Jakob Knöß 11 Juni 1881 in Egelsbach 23 Februar 1960 in Frankfurt am Main war ein deutscher Gewerkschafter Nach einer Au
Jakob Knöß

Jakob Knöß (* 11. Juni 1881 in Egelsbach; † 23. Februar 1960 in Frankfurt am Main ) war ein deutscher Gewerkschafter.
Nach einer Ausbildung als Maurer war er bis zur gewaltsamen Gleichschaltung der Gewerkschaften durch die Nationalsozialisten im Jahr 1933 Bezirksleiter des Deutschen Baugewerksbundes für Hessen und Hessen-Nassau. Ab 1945 setzte er sich für den Wiederaufbau der Gewerkschaften ein, später auch als Landesleiter des Baugewerksbundes in Hessen. Auf dem Gründungskongress der IG Bau-Steine-Erden 1949 wurde er zum ersten Bundesvorsitzenden gewählt, diese Position hielt er bis 1957 inne. Sein Nachfolger wurde Georg Leber. Er ist Preisträger der Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Knöß, Jakob |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Gewerkschafter |
GEBURTSDATUM | 11. Juni 1881 |
GEBURTSORT | Egelsbach |
STERBEDATUM | 23. Februar 1960 |
STERBEORT | Frankfurt am Main |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jakob Knöß, Was ist Jakob Knöß? Was bedeutet Jakob Knöß?
Jakob Knoss 11 Juni 1881 in Egelsbach 23 Februar 1960 in Frankfurt am Main war ein deutscher Gewerkschafter Nach einer Ausbildung als Maurer war er bis zur gewaltsamen Gleichschaltung der Gewerkschaften durch die Nationalsozialisten im Jahr 1933 Bezirksleiter des Deutschen Baugewerksbundes fur Hessen und Hessen Nassau Ab 1945 setzte er sich fur den Wiederaufbau der Gewerkschaften ein spater auch als Landesleiter des Baugewerksbundes in Hessen Auf dem Grundungskongress der IG Bau Steine Erden 1949 wurde er zum ersten Bundesvorsitzenden gewahlt diese Position hielt er bis 1957 inne Sein Nachfolger wurde Georg Leber Er ist Preistrager der Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main Vorsitzende der IG Bau Steine Erden Jakob Knoss 1949 1957 Georg Leber 1957 1966 Rudolf Sperner 1966 1982 Konrad Carl 1982 1991 Bruno Kobele 1991 1995 Normdaten Person GND 1293814849 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 1116168850976867620003 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Knoss JakobKURZBESCHREIBUNG deutscher GewerkschafterGEBURTSDATUM 11 Juni 1881GEBURTSORT EgelsbachSTERBEDATUM 23 Februar 1960STERBEORT Frankfurt am Main