Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jakob Rösler auch Jacob Rösler Jacob Röseler seit 1546 Jakob von der Rosen 1512 13 in Görlitz 2 Februar 1558 ein Sohn Ge

Jakob Rösler

  • Startseite
  • Jakob Rösler
Jakob Rösler
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jakob Rösler (auch Jacob Rösler, Jacob Röseler, seit 1546 Jakob von der Rosen; * 1512/13 in Görlitz; † 2. Februar 1558), ein Sohn Georg Röslers, war Bürgermeister von Görlitz in den Jahren 1546 und 1547.

Leben

Rösler ging in seiner Geburtsstadt Görlitz zur Schule und studierte um 1529/30 in Wittenberg, 1531 in Leipzig. Sich selbst bezeichnete er als „der jungste der zeyt“. Zunächst studierte er Philosophie, dann, „um doch die warheit zu redenn nicht mit großen fromen“, Jura. 1535 kehrte er nach Görlitz zurück und heiratete, wie sein Vater wünschte, Appolonia Braun. Aus der Ehe entstammte Georg Rösler (* 19. Januar 1539 in Görlitz; 30. August 1562: ⚭ Anna Neumann; 5. März 1576: ⚭ Anna, Tochter des Joachim Frenzel; † 13. Februar 1596 in Görlitz) und möglicherweise weitere Kinder.

Er wurde 1538 in den Görlitzer Rat gewählt und verblieb darin bis zu seinem Tod im Jahr 1558.

Am 28. April 1546 wurde er in Regensburg neben seinen Brüdern Matthias, Onoffrius, Bonaventura und Franz von Kaiser Karl V. geadelt. Im darauffolgenden September wurde Rösler „schon mitten in den Ereignissen des Schmalkaldischen Krieges“ als 33-Jähriger zum Bürgermeister gewählt. Vielleicht, so Friedrich Pietsch, weil er „durch seine Vergangenheit am wenigsten eindeutig auf eine Linie festgelegt war“. Eigentlich war zunächst Röslers Schwager Stetzel als Bürgermeister bestimmt, „vmb schwachheit halben“ wurde er es aber doch nicht. Rösler blieb zwei Jahre (bis 1548) im Amt des Bürgermeisters.

Im Jahr 1547, während dem Pönfall, wurde er nach Prag abgesandt bzw. zum 1. September jenes Jahres von König Ferdinand angefordert. Dem Rat der Stadt Görlitz hatte der König die unterbliebene Beteiligung am Schmalkaldischen Krieg vorgeworfen. Mit ungefähr hundert Ratsangehörigen der Sechsstädte, darunter beispielsweise Peter Skorler, erschien Rösler am 5. September vor dem königlichen Gericht. Es folgte der Verlust der politischen Freiheit und der finanziellen Unabhängigkeit des Sechsstädtebundes. Anfang Oktober, nach der Bezahlung „unter außerordentlich großen Anstrengungen“ zumindest der Hälfte der Strafe für Görlitz von 40.000 Gulden, wurden die Ratsmitglieder aus der Prager Haft entlassen.

Einzelnachweise

  1. Neues lausitzisches Magazin: unter Mitwirkung der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften. Die Gesellschaft, 1935, S. 67, 91 (google.de [abgerufen am 29. Juli 2021] Jakobs Geburtsjahr ergibt sich aus der Altersangabe („dreiunddreißigjährigen“) im Jahr 1546). 
  2. SLUB Dresden: Alte Görlitzer Geschlechter und die Wappen derselben. Abgerufen am 29. Juli 2021. 
  3. SLUB Dresden: Verzeichnis der Buergermeister zu Görlitz. Abgerufen am 29. Juli 2021. 
  4. Verzeichnis der Buergermeister zu Görlitz. Görlitz 1. Juli 1839, S. 15 (slub-dresden.de). 
  5. Walter von Boetticher: Geschichte des Oberlausitzischen Adels und seiner Güter. Im Selbstverlage der Oberlausissischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Görlitz, 1919, S. 638 (google.de [abgerufen am 29. Juli 2021]). 
  6. Friedrich Pietsch: Görlitz im Pönfall. In: Richard Jecht (Hrsg.): Neues Lausitzisches Magazin. Band 111. Görlitz 1935, S. 67–68. 
  7. Reiner Gross: Martin Luther, 1483-1546: Dokumente seines Lebens und Wirkens. H. Böhlau, 1983, S. 296 (google.de [abgerufen am 3. August 2021]). 
Personendaten
NAME Rösler, Jakob
ALTERNATIVNAMEN Rösler, Jacob; Röseler, Jacob; Rosen, Jakob von der
KURZBESCHREIBUNG Bürgermeister von Görlitz
GEBURTSDATUM 1512 oder 1513
STERBEDATUM 2. Februar 1558

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:28

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jakob Rösler, Was ist Jakob Rösler? Was bedeutet Jakob Rösler?

Jakob Rosler auch Jacob Rosler Jacob Roseler seit 1546 Jakob von der Rosen 1512 13 in Gorlitz 2 Februar 1558 ein Sohn Georg Roslers war Burgermeister von Gorlitz in den Jahren 1546 und 1547 Jakob Roslers am 28 April 1546 verliehenes Wappen Schwarz Weiss Vorlage abgebildet bei Leonhard Dorst eingefarbt nach Beschreibung im gleichen Buch LebenRosler ging in seiner Geburtsstadt Gorlitz zur Schule und studierte um 1529 30 in Wittenberg 1531 in Leipzig Sich selbst bezeichnete er als der jungste der zeyt Zunachst studierte er Philosophie dann um doch die warheit zu redenn nicht mit grossen fromen Jura 1535 kehrte er nach Gorlitz zuruck und heiratete wie sein Vater wunschte Appolonia Braun Aus der Ehe entstammte Georg Rosler 19 Januar 1539 in Gorlitz 30 August 1562 Anna Neumann 5 Marz 1576 Anna Tochter des Joachim Frenzel 13 Februar 1596 in Gorlitz und moglicherweise weitere Kinder Er wurde 1538 in den Gorlitzer Rat gewahlt und verblieb darin bis zu seinem Tod im Jahr 1558 Am 28 April 1546 wurde er in Regensburg neben seinen Brudern Matthias Onoffrius Bonaventura und Franz von Kaiser Karl V geadelt Im darauffolgenden September wurde Rosler schon mitten in den Ereignissen des Schmalkaldischen Krieges als 33 Jahriger zum Burgermeister gewahlt Vielleicht so Friedrich Pietsch weil er durch seine Vergangenheit am wenigsten eindeutig auf eine Linie festgelegt war Eigentlich war zunachst Roslers Schwager Stetzel als Burgermeister bestimmt vmb schwachheit halben wurde er es aber doch nicht Rosler blieb zwei Jahre bis 1548 im Amt des Burgermeisters Im Jahr 1547 wahrend dem Ponfall wurde er nach Prag abgesandt bzw zum 1 September jenes Jahres von Konig Ferdinand angefordert Dem Rat der Stadt Gorlitz hatte der Konig die unterbliebene Beteiligung am Schmalkaldischen Krieg vorgeworfen Mit ungefahr hundert Ratsangehorigen der Sechsstadte darunter beispielsweise Peter Skorler erschien Rosler am 5 September vor dem koniglichen Gericht Es folgte der Verlust der politischen Freiheit und der finanziellen Unabhangigkeit des Sechsstadtebundes Anfang Oktober nach der Bezahlung unter ausserordentlich grossen Anstrengungen zumindest der Halfte der Strafe fur Gorlitz von 40 000 Gulden wurden die Ratsmitglieder aus der Prager Haft entlassen EinzelnachweiseNeues lausitzisches Magazin unter Mitwirkung der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften Die Gesellschaft 1935 S 67 91 google de abgerufen am 29 Juli 2021 Jakobs Geburtsjahr ergibt sich aus der Altersangabe dreiunddreissigjahrigen im Jahr 1546 SLUB Dresden Alte Gorlitzer Geschlechter und die Wappen derselben Abgerufen am 29 Juli 2021 SLUB Dresden Verzeichnis der Buergermeister zu Gorlitz Abgerufen am 29 Juli 2021 Verzeichnis der Buergermeister zu Gorlitz Gorlitz 1 Juli 1839 S 15 slub dresden de Walter von Boetticher Geschichte des Oberlausitzischen Adels und seiner Guter Im Selbstverlage der Oberlausissischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Gorlitz 1919 S 638 google de abgerufen am 29 Juli 2021 Friedrich Pietsch Gorlitz im Ponfall In Richard Jecht Hrsg Neues Lausitzisches Magazin Band 111 Gorlitz 1935 S 67 68 Reiner Gross Martin Luther 1483 1546 Dokumente seines Lebens und Wirkens H Bohlau 1983 S 296 google de abgerufen am 3 August 2021 PersonendatenNAME Rosler JakobALTERNATIVNAMEN Rosler Jacob Roseler Jacob Rosen Jakob von derKURZBESCHREIBUNG Burgermeister von GorlitzGEBURTSDATUM 1512 oder 1513STERBEDATUM 2 Februar 1558

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Rheinbrücke Eglisau

  • Juli 19, 2025

    Residenz Würzburg

  • Juli 19, 2025

    Reservesendeturm Beromünster

  • Juli 19, 2025

    Report München

  • Juli 19, 2025

    Rentkammer Roßla

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.