Das Recht der Staatsangehörigkeit in der anglophonen Karibik British West Indies oder allgemeiner Commonwealth Caribbean
Jamaikanische Staatsbürgerschaft

Das Recht der Staatsangehörigkeit in der anglophonen Karibik (British West Indies oder allgemeiner Commonwealth Caribbean) steht in der Tradition des Mutterlandes. Die Gesetze der einzelnen unabhängig gewordenen Inseln Antigua und Barbuda, Dominica, Grenada, Jamaika, St. Kitts und Nevis, Saint Lucia, St. Vincent und die Grenadinen und Trinidad & Tobago sind bis heute stark davon geprägt und unterscheiden sich im Kern wenig. Mit behandelt werden auch die verbliebenen britischen Überseegebiete in der Karibik und Bermuda. Zwar richtet sich deren Staatsangehörigkeitsrecht nach dem britischen, sie haben jedoch alle unterschiedliche Vorschriften für lokale Zugehörigkeiten, die volle Bürgerrechte vermitteln. Nicht mit abgehandelt werden hier Britisch-Guayana, unabhängig seit 1966 als Guyana und Britisch-Honduras, unabhängig seit 1981 als Belize.
Wie in der Tradition des Common-Law-Rechtsraums üblich dient die Geburtsurkunde als Nachweis des Staatsangehörigkeitsanspruchs, da alle Länder dem Geburtsortsprinzip (ius soli) ein starkes Gewicht beimessen.
Koloniales Recht seit 1914
Alle britischen karibischen Besitzungen waren Kolonien, ihre Bewohner somit “British Subjects”, nicht wie die Untertanen in Protektoraten oder den indischen Fürstenstaaten “British Protected Persons”. Zuwanderer mit letzterem Status fanden sich zur Unabhängigkeit vor allem in Trinidad.
Einheitlich für das gesamte Empire definierte der British Nationality and Status of Aliens Act 1914, in Kraft zum Jahresbeginn 1915, den Status eines, theoretisch überall gleichberechtigten, britischen Untertanen (“British subject”).
Die Ratifizierung der drei Haager Verträge zur Staatsangehörigkeit in den 1930er Jahren wurde auf alle Kolonien ausgedehnt.
Der British Nationality Act 1948 schuf die Grundlage, auf der die Dominions eigene Staatsangehörigkeiten einrichteten. Er blieb für alle Kolonien und Schutzgebiete maßgebend. Die Änderung des Begriffs “British subject” in “Commonwealth Citizens” (CUKC) war anfangs eine semantische, um den Sensibilitäten der neu unabhängigen Staaten des indischen Subkontinents Rechnung zu tragen. Seit Beginn der 1960er wurde die bisherige Gleichberechtigung immer mehr eingeschränkt.
Durch mehrere Gesetze für das Mutterland 1965–71 wurde den CUKCs eines der Grundrechte jeder Staatsangehörigkeit entzogen – das Recht auf Einreise und Aufenthalt im eigenen Land, das heißt Großbritannien und Nord-Irlands. Zunächst zielten die Zuwanderungskontrollen gegen “WOGs” vom indischen Subkontinent. Die freie, massenhafte Zuwanderung wurde auch für Westinder 1971 abgeschafft.
Durch den British Nationality Act 1981 wurden die kolonialen Untertanen, auch wenn sie im Mutterland lebten, vom “British Citizen” getrennt.
Britische Kolonien in der Karibik
Einzelne Kolonien hatten lokale Einbürgerungsregeln erlassen. Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hatte man die verschiedenen Inseln gruppiert zu den Kolonien der “British Windward Islands” und “British Leeward Islands” zusammengefasst. Bereits im ausgehenden 19. Jahrhundert hatte es Pläne gegeben, die “West Indies Colonies” zu einer Föderation unter einem einzigen Gouverneur zusammenzuschließen. Die meisten Inseln waren im geringen Umfang selbstverwaltend, sie hatten einen Rat (“Council”) mit Mitspracherechten in lokalen Fragen.
In den 1950er Jahren plante man in Whitehall staatsrechtliche Experimente, deren Ziel es war, föderale Bundesstaaten in den Kolonien zu erhalten.
Die aus zwölf „Provinzen“ bestehende Westindische Föderation bestand nur 1958 bis Mai 1962 als die beiden mit zusammen 78 % der Bewohner bevölkerungsreichsten Glieder, nämlich Jamaika und Trinidads & Tobago als unabhängige Staaten ausschieden. Überbleibsel dieser Zeit sind der East Caribbean Dollar und das West Indies Cricket Team.
Antigua, Dominica, Grenada, Saint Christopher-Nevis-Anguilla, Saint Lucia und Saint Vincent wurden 1967 als „assoziierte Staaten“ dem Vereinigten Königreich verbunden. Für deren Einwohner, so sie CUKCs waren, wurde der Status “United Kingdom, Associated States and Colonies” geschaffen. Alle dieser Inseln wurden zu verschiedenen Zeitpunkten unabhängig, behielten jedoch den gemeinsamen obersten Gerichtshof, heute Eastern Caribbean Supreme Court genannt. Als Revisionsgericht entscheidet er auch in Staatsangehörigkeitssachen.
Seit 1982
Bis heute erhalten blieb im Recht die Unterscheidung, ob die Staatsbürgerschaft durch Geburt (im Inland), Abstammung (“by descent”) oder Einbürgerung (“by naturalization”) erworben wird.
Bestimmungen, die uneheliche Kinder benachteiligen oder noch nicht die volle Gleichberechtigung der Frau brachten finden sich in vielen Gebieten, sie wurden oft erst nach dem Jahr 2000 geändert.
Fast alle Territorien erlauben die vereinfachte Einbürgerung von “Commonwealth Citizens” (CUKC), teilweise einschließlich Iren. In neuerer Zeit spricht man von “Schedule 1”, dem Anhang des Gesetzes, in dem die Länder des Commonwealth aufgeführt sind.
Unabhängige Inselstaaten
Der übliche Ablauf zur Gewährung der Unabhängigkeit war es, auf einer Konferenz der Kolonialbeamten und Politiker der jeweiligen Insel in London eine (neue) Verfassung vorzubereiten oder zu erarbeiten. Für die seit den 1970ern unabhängig gewordenen Inseln unterscheiden sich die staatsangehörigkeitsrechtlichen Übergangsbestimmungen, die darin eingearbeitet wurden, wenig. Viele Vorschriften der britischen Staatsangehörigkeitsgesetze 1948 und 1981 wurden überall wortgleich übernommen.
Hinsichtlich der Einbürgerungsvorschriften wurden die britischen von 1948 fast immer übernommen. Das bedeutet „guter Charakter“ (d. h. keine oder nur geringe Vorstrafen), und Erfüllung einer Mindestwohnsitzdauer, wobei die letzten zwölf Monate durchgehend im Lande zu verbleiben war. Normalerweise sind die Anträge vor einem Notar oder “justice of the peace” zu beglaubigen. Einzubürgernden verlangt man die Leistung eines Treueeids ab, auf den bei bisher britischen Untertanen manchmal verzichtet wird.
Mit Ausnahme der Bahamas erwirbt man die Staatsangehörigkeit durch Geburt im Inland (ius soli), auch wenn beide Eltern Ausländer sind. Dazu gehörten u. a. die Regelungen, dass Geburt an Bord oder Flugzeug der im Inland gleichgestellt ist; Beamte, die für die Regierung im Ausland tätig sind, gelten als im Inland lebend. Allgemein gilt der Ausschluss von den ius soli-Bestimmungen von Kindern von Diplomaten oder männlichen Besatzungssoldaten.
Ebenfalls übernommen wurde die Unterscheidung zwischen Einbürgerung und dem erleichterten Antragsverfahren (“by registration”), das oft auf einem Rechtsanspruch beruht. Auch derartige Neubürger der Inselstaaten müssen meist einen Treueeid leisten.
Der „gute Charakter“ als Einbürgerungsvoraussetzung bedeutet normalerweise keine Verurteilung zu mehr als einem Jahr Gefängnis und nicht in Konkurs bei Antragstellung. Von internationaler Praxis weicht ab, dass kaum eines der Länder von Einbürgerungskandidaten den Nachweis eines gesicherten Lebensunterhalts verlangt. Bei Betrug oder Falschangaben können Einbürgerungen widerrufen werden. Volljährig ist man mit 18, auf den Bahamas und Barbados mit 21 Jahren.
Alle Länder erlauben die Aufgabe ihrer Staatsbürgerschaft, normalerweise um eine andere annehmen zu können. Der Entzug ist möglich bei Eintritt in eine fremde Wehrmacht, Hochverrat bzw. Illoyalität gegenüber dem Monarchen/der Regierung, oder (ungenehmigtem) Dienst als Beamter einer fremden Regierung.
Bei Findelkindern wird normalerweise Inlandsgeburt und somit ius soli-Erwerb angenommen.
- Staatenlose und politische Flüchtlinge
Die wenigsten der Inselstaaten sind den Staatenlosenkonventionen beigetreten. Granada, St. Lucia und Barbados haben die Genfer Flüchtlingskonvention nicht gezeichnet, sind aber der amerikanischen Menschenrechtskonvention beigetreten. Dementsprechend fehlen erleichternde Vorschriften für diesen, zugegebenermaßen im Kontext sehr kleinen, Personenkreis in den jeweiligen Staatsangehörigkeitsgesetzen.
Antigua und Barbuda
Die Verfassung verlieh die neue Staatsangehörigkeit allen denjenigen CUKCs, die vor der Unabhängigkeit auf den Inseln geboren oder eingebürgert gewesen waren. Dazu Kinder und Ehepartner (auch Witwen) der wie vor Qualifizierten. Ebenso Personen mit mindestens einem Großelternteil, die die Bedingungen erfüllt hatten/hätten.
Bei Inlandsgeburt gilt ius soli, bei Auslandsgeburt wird die Staatsbürgerschaft nur in der ersten Generation weitervererbt. Uneheliche, minderjährige Kinder einer ausländischen Mutter werden durch Vaterschaftsanerkennung oder Legitimation automatisch Staatsangehörige. Durch Adoption werden Minderjährige automatisch Staatsbürger, wenn der Adoptivvater diesen Status hat.
- Einbürgerungsvoraussetzungen
- 5 Jahre Wohnsitz, davon 12 Monate vor Antragstellung durchgehend und Absicht dauerhaft hier zu leben
- Volljährig und geschäftsfähig
- „guter Charakter“ nachgewiesen durch lokales Führungszeugnis (nur 24 Std. gültig) sowie aus allen Ländern, in denen der Antragsteller jemals länger als 6 Monate gelebt hat
Durch Registrierung, als Rechtsanspruch, können Bürger werden:
- Ehepartner, nach 3 Jahren.
- im Lande Geborene, die aus irgendwelchen Gründen nicht automatisch Bürger ab Geburt wurden.
- ehemalige Staatsbürger.
Anträge reicht man im Passport Office ein.
Staatsbürgern ab Geburt kann diese Eigenschaft nicht aberkannt werden.
Bahamas
Die Verfassung verlieh die neue Staatsangehörigkeit allen denjenigen CUKCs mit “Bahamian status”, die vor der Unabhängigkeit auf den Inseln geboren oder eingebürgert gewesen waren – letzteren jedoch nur dann, wenn sie am 9. Juli 1974 hier wohnten. Außerdem CUKCs, die nicht Bahamian waren, sofern sie sechs Jahre hier gelebt hatten. Im Ausland geborenen Bahamaern nur, wenn ihr Vater den Status hatte.
Bei Geburt im Inland wird man Bahamaer falls mindestens ein Elternteil Staatsangehöriger ist. Bei unehelicher Auslandsgeburt erfolgt dies nicht automatisch, wenn nur die Mutter Staatsangehörige ist. Diese Kinder haben ihren Anspruch vor dem 21. Geburtstag anzumelden. Doppelstaatler ab Geburt müssen ggf. vor ihrem 21. Geburtstag für die bahamaische optieren.
Uneheliche, minderjährige Kinder einer ausländischen Mutter werden durch Vaterschaftsanerkennung oder Legitimation automatisch Staatsangehörige. Durch Adoption werden Minderjährige automatisch Staatsbürger, wenn der Adoptivvater diesen Status hat.
Die bahamaische Staatsbürgerschaft geht bei Annahme einer fremden automatisch verloren; nach dem 21. Geburtstag ist doppelte Staatsbürgerschaft verboten.
- Einbürgerungsvoraussetzungen
- 10 Jahre Daueraufenthaltserlaubnis mit mindestens 6 Jahren Wohnsitz, davon 12 Monate vor Antragstellung durchgehend und Absicht dauerhaft hier zu leben
- Volljährig (21) und nicht geisteskrank (“of unsound mind”)
- „guter Charakter“ nachzuweisen durch polizeiliches Führungszeugnis und zwei Charakterzeugen, die den Antragsteller seit 5 Jahren kennen müssen
- Kenntnisse der englischen Sprache
- Aufgabe bisheriger Staatsangehörigkeiten
- Lebenslauf, Schulzeugnisse
Durch Registrierung, als Rechtsanspruch, können Bürger werden:
- Ehefrauen, ohne Wartefrist, unter Aufgabe anderer Staatsangehörigkeit und Eidesleistung.
- Kinder eines Eingebürgerten, als Ermessensentscheidung.
- Kinder von Staatsangehörigen, die aus irgendwelchen Gründen nicht nach dem Abstammungs- oder Geburtsortsprinzips automatisch Bürger geworden sind, als Ermessensentscheidung des Außenministers in seiner Eigenschaft als “Minister for Nationality and Citizenship”.
- Für die große Zahl staatenloser Kinder, hier geboren und meist haitianischer Abstammung, besteht die Möglichkeit zur Registrierung nur vom 18. bis 19. Geburtstag; nach Fristversäumnis bleibt normale Einbürgerung.
- CUKCs, sofern sie die allgemeinen Einbürgerungsbedingungen erfüllen.
Anträge werden innerhalb 3–4 Wochen beschieden.
Barbados
Gemäß der Verfassung wurden zum 30. November 1966 alle auf der Insel lebenden CUKCs Barbadier.
Im Ausland geborene uneheliche Kinder werden nur dann per Abstammung Barbadier, falls die Mutter auf der Insel geboren wurde. Uneheliche, minderjährige Kinder einer ausländischen Mutter werden durch Vaterschaftsanerkennung oder Legitimation automatisch Staatsangehörige. Durch Adoption werden Minderjährige automatisch Staatsbürger, wenn der Adoptivvater diesen Status hat.
- Einbürgerungsvoraussetzungen
- 5 Jahre Wohnsitz, davon 12 Monate vor Antragstellung durchgehend und Absicht dauerhaft hier zu leben
- Volljährig und geschäftsfähig
- „guter Charakter“
- ggf. örtliche Schulzeugnisse
Durch Registrierung können Bürger werden:
- Ehefrauen, ohne Wartefrist, sofern geschäftsfähig und keine Gefahr für die nationale Sicherheit.
- Kinder von Staatsangehörigen, die aus irgendwelchen Gründen nicht nach dem Abstammungs- oder Geburtsortsprinzips automatisch Bürger geworden sind, als Ermessensentscheidung.
- in Barbados geborene Kinder Staatenloser.
Ermessensentscheidungen müssen nicht mit einer Begründung versehen werden, Widerspruch ist nicht zulässig.
Dominica
Zur Unabhängigkeit wurde jeder auf der Insel geborene oder seit 1948 eingebürgerte CUKC zum Dominicaner. Dies galt auch bei Auslandswohnsitz, sofern ein Elternteil den Status nach vorstehendem erwerben würde. Dazu Kinder und Ehepartner (auch Witwen) der wie vor Qualifizierten. Außerdem andere CUKCs, sofern sie die sieben Jahre vor der Unabhängigkeit hier gewohnt hatten.
Bei Auslandsgeburt wurde die Staatsangehörigkeit anfangs nur über den Vater vererbt. Weitergabe der Staatsbürgerschaft durch Abstammung ist nur in der ersten Generation möglich. Adoptierte Kinder werden nur dann automatisch Staatsbürger, wenn ein Adoptivelternteil Dominicaner ab Geburt ist.
- Einbürgerungsvoraussetzungen
- 7 Jahre Wohnsitz, davon 12 Monate vor Antragstellung durchgehend und Absicht dauerhaft hier zu leben
- Volljährig und geschäftsfähig
- „guter Charakter,“ nachzuweisen durch Führungszeugnis und Erklärungen zweier Zeugen
- Gesundheitszeugnis und HIV-Test
- Kenntnisse der englischen Sprache
Durch Registrierung, als Ermessensentscheidung, können Dominicaner werden:
- Ehepartner, nach 3 Jahren, sofern die anderen Einbürgerungsbedingungen erfüllt sind.
- Kinder von Staatsangehörigen, die aus irgendwelchen Gründen nicht nach dem Abstammungs- oder Geburtsortsprinzips automatisch Bürger geworden sind.
- Bis 2023: Uneheliche, minderjährige Kinder einer ausländischen Mutter nach Vaterschaftsanerkennung oder Legitimation, nachdem sie 3 Jahre auf der Insel gelebt haben.
- ehemalige Staatsbürger.
- CUKCs nach 7 Jahren Wohnsitz.
- CUKCs, die als Staatsdiener 3 Jahre im Lande gelebt haben, als Ermessensentscheidung.
Beim Verlust der Staatsbürgerschaft, wegen Annahme einer fremden gilt noch das Prinzip der Familieneinheit, d. h. beim Ausscheiden sind Ehefrau und minderjährige Kinder automatisch mit betroffen.
Grenada
Staatsangehörigkeitsfragen Grenadas regelt Chapter VII der Verfassung 1973. Die nördlichen Grenadinen wurden 1979 an St. Vincent abgetreten.
Weitergabe der Staatsbürgerschaft durch Abstammung ist nur in der ersten Generation möglich. Durch Adoption werden Minderjährige automatisch Staatsbürger, wenn mindestens ein Adoptivelternteil diesen Status hat.
- Einbürgerungsvoraussetzungen
- 5 Jahre Wohnsitz, davon 12 Monate vor Antragstellung durchgehend und Absicht dauerhaft hier zu leben
- Seit 2012 müssen Einbürgerungskandidaten während der Wartefrist zusätzlich eine Daueraufenthaltserlaubnis für mindestens zwei Jahre gehabt haben
- Volljährig und geschäftsfähig
- „guter Charakter“ nachzuweisen durch eine Charakterreferenz sowie Führungszeugnisse des Heimatlandes und Grenadas.
- Kenntnisse der englischen Sprache
- Gesundheitszeugnis mit TB-, Syphilis und HIV-Test
Durch Registrierung, als Rechtsanspruch, können Bürger werden:
- Ehepartner, nach 5 Jahren.
- im Ausland geborene Kinder eines verstorbenen grenadinischen Elternteils, nach 3 Jahren Wohnsitz.
- Uneheliche Kinder unter 21 einer ausländischen Mutter nach Vaterschaftsanerkennung oder Legitimation.
- anerkannte Flüchtlinge, die einen inländischen Ehepartner haben.
Zuständig ist das “Department of Home Affairs in the Office of the Prime Minister”. Einen weiten Ermessensspielraum für Erleichterungen hat der Minister bei anerkannten Flüchtlingen und Staatenlosen, sofern diese „guten Charakters“ sind.
Einbürgerungen können rückgängig gemacht werden, falls der Neubürger (auch Investor) innerhalb fünf Jahren zu mehr als einem Jahr Haft verurteilt wird. Dies selbst dann wenn Staatenlosigkeit eintreten würde.
Jamaika
Jamaikaner wurde bei Unabhängigkeit 1962 alle am 6. August 1962 auf der Insel Wohnende, der hier auch geboren worden war. Dazu weltweit Kinder in Jamaika geborener Väter. Staatsbürgern ab Geburt kann diese nie entzogen werden.
Durch Adoption werden Minderjährige automatisch Staatsbürger, wenn mindestens ein Adoptivelternteil diesen Status hat.
- Einbürgerungsvoraussetzungen
- 4 Jahre Wohnsitz (innerhalb sieben) plus die 12 Monate vor Antragstellung durchgehend und Absicht dauerhaft hier zu leben
- Volljährig und geschäftsfähig
- „guter Charakter,“ nachzuweisen durch vier Charakterzeugen, die keine Verwandten oder Beamte sein sollen
- Nachweis gesicherten Lebensunterhalts (“financially solvent”) und Steuerzahlung
- Anzeige der Einbürgerungsabsicht durch zwei Zeitungsannoncen
Durch Registrierung können Bürger werden:
- Ehepartner, ohne Wartezeit, aber geschäftsfähig usw., als Rechtsanspruch.
- minderjährige Kinder eines Eingebürgerten, als Ermessensentscheidung.
- Kinder von Staatsangehörigen, die aus irgendwelchen Gründen nicht nach dem Abstammungs- oder Geburtsortsprinzips automatisch Bürger geworden sind, als Ermessensentscheidung des Ministers.
- ehemalige Staatsbürger, falls Abstammungsjamaikaner, als Rechtsanspruch.
- Auslandsjamaikaner (“by descent”) mit Eltern oder Großeltern von der Insel müssen die “Certification of Jamaican Citizenship” einholen (auch bei Neuausstellung eines Reisepasses).
- CUKCs, mit Nachweis gesicherten Lebensunterhalts und Steuerzahlung.
Als Bearbeitungszeitraum wird 2023 ca. 24 Monate angegeben.
St. Kitts und Nevis
Die Verfassung verlieh die neue Staatsangehörigkeit allen vor dem Unabhängigkeitstag britischen Bürgern, die auf den Inseln geboren oder eingebürgert gewesen waren. Dazu Kinder und Ehepartner der wie vor Qualifizierten. Ebenso Personen mit mindestens einem Großelternteil, die die Bedingungen erfüllt hatten/hätten. Britische Staatsbürgerschaft blieb erhalten, British Dependent Territories citizenship ging verloren, wenn keine Bindung zu den Inseln bestand.
Ein detailliertes Staatsangehörigkeitsgesetz erging 1984. Mehrstaatlichkeit ist erlaubt.
Uneheliche, minderjährige Kinder einer ausländischen Mutter werden durch Vaterschaftsanerkennung oder Legitimation automatisch Staatsangehörige. Durch Adoption werden Minderjährige automatisch Staatsbürger, wenn mindestens ein Adoptivelternteil diesen Status hat.
- Einbürgerungsvoraussetzungen
- 14 Jahre Wohnsitz plus 12 Monate vor Antragstellung durchgehend und Absicht dauerhaft hier zu leben
- Volljährig und geschäftsfähig
- „guter Charakter,“ nachzuweisen durch polizeiliches Führungszeugnis (ab 16 Jahre)
Durch Registrierung können Bürger werden:
- Ehepartner, ohne Wartezeit,
- von Staatsbürgern geschiedene Ehepartner nach 3 Jahren, sofern die Ehe 3 Jahre bestanden hatte.
- CUKCs und Briten die seit mindestens 14 Jahre ansässig sind inklusive ihrer Ehepartner und minderjährigen Kinder.
- hier als Staatenlose geborene.
- Kinder von Staatsangehörigen, die aus irgendwelchen Gründen nicht nach dem Abstammungs- oder Geburtsortsprinzips automatisch Bürger geworden sind, als Ermessensentscheidung des Ministers.
- ehemalige Staatsbürger.
Mehrfache Staatsangehörigkeit ist uneingeschränkt gestattet.
St. Lucia
Lucianer wurde laut Verfassung bei Unabhängigkeit automatisch jeder auf der Insel Geborene, der den Status eines CUKC innehatte. Dies galt auch für ausländische Ehefrauen/Witwen derart Qualifizierter sowie für im Ausland lebende minderjährige Kinder von Personen, die ex lege Lucianer geworden waren.
Es gilt uneingeschränktes ius soli. Die Weitergabe der Staatsbürgerschaft durch Abstammung ist nur in der ersten Generation möglich. Sie konnte von Anfang an über jeden Elternteil erfolgen.
Mehrstaatlichkeit ist erlaubt für CUKCs und “British Protected Persons” bzw. dem jeweiligen Nachfolgestatus sowie Iren.
- Einbürgerungsvoraussetzungen
- 7 Jahre Wohnsitz, davon 12 Monate vor Antragstellung durchgehend und Absicht dauerhaft hier zu leben
- Volljährig und geschäftsfähig
- „guter Charakter,“ nachzuweisen durch polizeiliches Führungszeugnis (ab 16 Jahre)
- Lebenslauf
- Kenntnisse der englischen Sprache
- Aufgabe bisheriger Staatsangehörigkeiten
Durch Registrierung können Bürger werden:
- Ehepartner auch verwitwet (anfangs nur Ehefrauen/Witwen), ohne Wartefrist; bei Auslandswohnsitz als Ermessensentscheidung des Ministers.
- Findelkinder, als Ermessensentscheidung.
- Kinder von Staatsangehörigen, die aus irgendwelchen Gründen nicht nach dem Abstammungs- oder Geburtsortsprinzips automatisch Bürger geworden sind, als Ermessensentscheidung des Ministers.
- Uneheliche Kinder unter 18 einer ausländischen Mutter nach Vaterschaftsanerkennung oder Legitimation.
- Minderjährige, von Einheimischen adoptierte Kinder, als Rechtsanspruch.
- Minderjährige Staatenlose, als Ermessensentscheidung.
- ehemalige Staatsbürger.
- CUKCs, die als Staatsdiener 7 Jahre im Lande gelebt haben, als Ermessensentscheidung.
Es gibt keine Schutzvorschrift zur Verhinderung von Staatenlosigkeit bei Aufgabe oder Entzug der Staatsbürgerschaft.
Anträge werden gewöhnlich innerhalb zwei Monaten beschieden. Zuständig ist die “Citizenship Unit – Ministry of Home Affairs”.
St. Vincent und die Grenadinen
St. Vincent war mit Unterbrechungen seit 1722 britisch, ab 1969 assoziierter Staat. Die Grenadinen gehörten bis 1979 zu Grenada.
Vincenter wurden laut Verfassung bei Unabhängigkeit 1979 alle vor dem Unabhängigkeitstag britischen Untertanen (CUKCs), die auf den Inseln geboren oder eingebürgert gewesen waren. Dazu Kinder und Ehefrauen/Witwen der wie vor Qualifizierten.
Es gilt uneingeschränktes ius soli. Weitergabe der Staatsbürgerschaft durch Abstammung ist nur in der ersten Generation möglich. Mehrfache Staatsangehörigkeit ist unbeschränkt möglich.
- Einbürgerungsvoraussetzungen
- 6 Jahre Wohnsitz, davon 12 Monate vor Antragstellung durchgehend und Absicht dauerhaft hier zu leben
- Volljährig und geschäftsfähig
- „guter Charakter,“ nachzuweisen durch Führungszeugnis des letzten Aufenthaltslandes
- Kenntnisse der englischen Sprache
- Gesundheitszeugnis
- Aufgabe bisheriger Staatsangehörigkeiten, falls der Minister dies verlangt
- Treueeid
Durch Registrierung können Bürger werden:
- Ehepartner, als Rechtsanspruch.
- Ehefrauen, deren Mann zur Unabhängigkeit ex lege Vincenter geworden wäre, aber vorher verstarb.
- Kinder von Staatsangehörigen, die aus irgendwelchen Gründen nicht nach dem Abstammungs- oder Geburtsortsprinzips automatisch Bürger geworden sind, als Ermessensentscheidung des Ministers.
- Uneheliche Kinder unter 18 einer ausländischen Mutter nach Vaterschaftsanerkennung oder Legitimation.
- bei „besonderen Verdiensten“ um das Land nach 5 Jahren und Vorliegen der anderen Einbürgerungsvoraussetzungen, als Ermessensentscheidung.
- Staatenlose und anerkannte Flüchtlinge, als Ermessensentscheidung.
- ehemalige Staatsbürger.
- CUKCs nach 7 Jahren Wohnsitz.
Gebürtigen Vicentern kann die Staatsangehörigkeit nie entzogen werden. Die Aufgabe der Staatsangehörigkeit ist nicht möglich, wenn sich St. Vincent im Krieg mit dem Aufnahmeland befindet. Eingebürgerten kann die Staatsangehörigkeit wieder entzogen werden, falls sie fünf Jahre im Ausland leben.
Zuständig ist das “Office of the Prime Minister”.
Trinidad und Tobago
Für die Definition eines Staatsbürgers griff man in der Verfassung 1976 auf die älteren Regeln zurück. Es galt laut Verfassung 1976 uneingeschränktes ius soli.
Weitergabe der Staatsbürgerschaft durch Abstammung ist nur in der ersten Generation möglich. Ein entsprechendes “certificate of citizenship” muss vor dem 19. Geburtstag beantragt werden. Uneheliche, minderjährige Kinder einer ausländischen Mutter werden durch Vaterschaftsanerkennung oder Legitimation automatisch Staatsangehörige. Im Ausland 1962–77 geborene Kinder trinidadischer Mütter hatten die Staatsangehörigkeit ab Geburt nicht erhalten. Mit Inkrafttreten der neuen Verfassung wurden sie rückwirkend eingebürgert.
Doppelte Staatsbürgerschaft ist seit 1988 für Gebürtige zulässig oder wenn der Staatsbürger durch Heirat automatisch die seines ausländischen Partners erhält. Ansonsten geht die Staatsbürgerschaft bei Annahme einer fremden automatisch verloren.
- Einbürgerungsvoraussetzungen
- 5 [früher: 8] Jahre Wohnsitz, davon 12 Monate vor Antragstellung durchgehend
- Volljährig (18) und nicht geisteskrank gem. dem Mental Health Act
- „guter Charakter“
- hinreichende (“adequate”) Kenntnisse der englischen Sprache
- Nachweis zweier geschalteter Zeitungsanzeigen, den Einbürgerungswillen anzeigend
- Einkommenssteuerbescheid
- 4 Passbilder, den Antragsteller zeigend, jedes zu bescheinigen durch vier seriöse Zeugen (Beamte, Polizisten, Lehrer, Pfarrer usw.), die den Antragsteller für die Anwartszeit persönlich kennen müssen
- Eidesleistung, ggf. von Minderjährigen innerhalb eines Jahres nach 18. Geburtstag nachzuholen
Durch Registrierung können Bürger werden:
- Ehepartner, unter Aufgabe bisheriger Staatsangehörigkeit.
- CUKCs, British Protected Persons und Iren nach 5 Jahren Wohnsitz (oder im überseeischen Staatsdienst für T&T). Als Ermessensentscheidung kann auch die Wartefrist auf ein Jahr verkürzt werden.
- Minderjährige, die von einem Staatsangehörigen adoptiert worden sind.
- Minderjährige im Lande lebende Ausländer, als Ermessensentscheidung.
Die Staatsangehörigkeit geht für Eingebürgerte automatisch verloren wenn eine andere angenommen wird, außer eine solche Verleihung erfolgt wegen Heirat. Auf Antrag kann der Minister die Wiederaufnahme ehemaliger Staatsangehöriger gestatten, sofern der Antragsteller kein Gewohnheitsverbrecher (“habitual criminal”) o. ä. ist.
Zuständig ist das Ministry of National Security.
Staatsangehörigkeitskauf
Die meisten der kleinen Inselstaaten erlauben, dem Vorbild Liechtensteins und Haitis in den 1940ern folgend, den direkten Erwerb der Staatsangehörigkeit als sogenannte “Citizenship by Investment”, beispielhaft St. Kitts und Nevis. Auf Dominica heißt dies “economic citizenship programme”. Antragsteller müssen mindestens 18 Jahre alt sein und kostenpflichtig eine von der jeweiligen Regierung konzessionierte Agentur einschalten. Preise und Verpflichtungen sind unterschiedlich, vielfach genügt der Kauf von Wohneigentum. Minderjährige Kinder und Ehepartner sind normalerweise mit erfasst, für sie wird aber eine zusätzliche Gebühr fällig. Einige Länder gestatten auch Eltern oder Großeltern im Rentenalter. Nur Grenada verlangt, dass Antragsteller tatsächlich im Lande leben und eine Daueraufenthaltserlaubnis haben.
Verbliebene britische Überseegebiete
Es gelten die jeweiligen britischen Staatsangehörigkeitsgesetze.
Die eingeborenen Bewohner, die nicht “British Citizens”, sondern nach 1948 CUKCs waren, erhielten als meist Nicht-Weiße per Gesetzesänderung 1981 zum 1. Jan. 1983 den minderwertigen Status der British Dependent Territories citizenship (BDTC).
Durch den Nationality, Immigration and Asylum Act 2002 wurden fast alle BDTC zu britischen Vollbürgern, bzw. man gab ihnen den Rechtsanspruch sich als solche registrieren zu lassen. Parallel dazu erhielten die Bewohner der Überseegebiete den neuen Status “British Overseas Territories citizen”.
Erst der Nationality and Borders Act 2022 beendete die letzten Reste der Benachteiligung für unehelich geborenen Kinder. Allerdings hatten die meisten Selbstverwaltungsorgane der Überseegebiete solches schon in ihre lokalen Regeln aufgenommen.
Für alle diese Kolonien hat man einen lokalen Zugehörigenstatus (“belonger”) geschaffen. Nur mit diesem darf derjenige, der “sufficiently indigenous to the Territory” ist, die vollen Bürgerrechte ausüben. Gemeinsam ist diesen, dass man “Belonger” durch Geburt wird. Ein späterer Erwerb bedarf regelmäßig deutlich längerer Anwartzeiten als eine Einbürgerung als BOTC.
Welche Art Staatsangehörigkeit und somit Reisepässe Bewohner erhalten, richtet sich nach den erwähnten Gesetzen, nicht dem Zugehörigenstatus.
Unterschiedliche Regelungen bestehen 2023 noch hinsichtlich der Anerkennung der Homo-Ehe und damit der ggf. möglichen erleichterten Einbürgerung eines Partners.
Anguilla
Anguilla war bis 1980 Teil von St. Christopher-Nevis-Anguilla jedoch schon seit 1967 weitgehend selbstverwaltend. Man wollte dann nicht mit den anderen beiden Inseln unabhängig werden.
Der “Belonger”-Status wurde 2019 zu Anguillan umbenannt. Um ihn auf Antrag zu erwerben, muss man 15 Jahre auf der Insel wohnen oder seit drei Jahren hier mit einem Einheimischen verheiratet sein. Über die Hälfte der Bevölkerung sind Migranten.
Bermuda
Um den Status eines “Bermudian” erhalten zu können, muss man fünf Jahre im Lande, unbescholten und solvent sein. Für Ehepartner ist die Wartezeit nur zwei Jahre.
Britische Jungferninseln
Regelungen traf man in der Virgin Islands Constitution Order, 1976.
Im Oktober 2022 wurde angekündigt, die Anwartzeit auf den “Belonger”-Status von zwanzig auf zehn Jahre zu senken. 2019 hatten geschätzt 34 % der knapp 30000 Bewohner diesen Status.
Zuständig ist das Standesamt (“Civil Registry”).
Kaimaninseln
Die Kaimaninseln waren 1863–1958 Jamaika unterstellt.
Einbürgerung als BOTC sind nach fünf Jahren Wohnsitz (Ehepartner nur 3 Jahre) mit mindestens einem Jahr Daueraufenthaltserlaubnis möglich. Man kann den “Belonger”-Status (“Caymanian”) nach fünfzehn Jahren legalem Aufenthalt beantragen (Ehepartner nach 7 Jahren). Sollte es sich beim Partner um einen Eingebürgerten (“naturalisation” oder “registration”) handeln, dann frühestens fünf Jahre nach diesem Verwaltungsakt.
2021 schätzte man, dass 34.000 der 65.000 starken Wohnbevölkerung “Belonger” waren.
Montserrat
BDTC von Montserrat wurde zum 1. Januar 1983 wer hier vor dem Stichtag geboren oder eingebürgert worden war. Außerdem wer, unabhängig vom Geburtsort, als eheliches Kind, einen hier geborenen Vater hatte, der am Geburtstag des Kindes CUKC war. Außerdem Ehefrauen eines wie vor Qualifizierten.
Wer den Status eines Montserratian hat oder erhalten kann, ist in der Verfassung geregelt. Seit 1982 erhielt den Zugehörigenstatus jeder auf der Insel als eheliches Kind Geborene, wenn der Vater den Status hatte oder Daueraufenthaltsrecht.
Die diskriminierenden Bestimmungen bezüglich unehelicher Geburt und Statusvererbung über die Mutter wurden zum 1. Juli 2006 aufgehoben. Benachteiligte können erst seit 2022 nachträglich auf gebührenpflichtigen Antrag (“registration”) den Status erwerben.
Einen Antrag stellen darf man nach einem Jahr im Besitz einer Daueraufenthaltserlaubnis, die nach fünf bis acht Jahren erhältlich ist. Ehepartner dürfen nach drei Jahren Ehe und Wohnsitz Montserratiner werden.
Die Volkszählung 2018 fand 4649 Einwohner, von denen etwa siebzig Prozent hier geboren waren. Schon 2001 wohnten fast 8000 Montserratiner in England.
Turks- und Caicosinseln
1799 von den Bahamas mit verwaltet. 1843–73 eigene Kolonie, dann bis 1958 Jamaika unterstellt.
Der “Belonger”-Status wurde 2011 zum “Turks and Caicos Islander Status” umbenannt. Der Kreis derer, dem er wegen „Verdiensten“ wirtschaftlicher oder sozialer Art verliehen werden kann, wurde ausgeweitet.
Ab Geburt Turks and Caicos Islander wird man, wenn man auf den Inseln geboren ist und ein Elternteil diesen Status hat. Bei Auslandsgeburt (oder Adoption) wenn ein Elternteil diesen Status hat und mindestens ein Großelternteil auf den Inseln geboren worden war. Beantragen kann man den Status als „BOTC der Turks and Caicos Islands“ nach mindestens fünf Jahren Wohnsitz mit Daueraufenthaltserlaubnis oder als British Citizen bzw. BOTC nach zehn Jahren Wohnsitz, in beiden Fällen ohne Haftstrafe oder Privatinsolvenz.
Laut Volkszählung 2012 hatten 12.239 der 31.458 Einwohner “Belonger”-Status.
Diaspora
Abgesehen von den Sonderfällen Montserrat, wo die Bevölkerung nach Vulkanausbruch abgesiedelt wurde und St. Kitts, leben 35–40 % der Staatsbürger der kleinen Inselstaaten im Ausland. Bemerkenswert ist, dass 75–80 % der Westinder mit tertiärer Bildung auswandern, wobei die Geschlechterverteilung 2000 bei 100 Frauen zu 82 Männern lag.
In St. Kitts-Nevis lag schon in den 1960er und 1970er Jahren die Auswanderungsquote um 42 % über dem natürlichen Bevölkerungszuwachs. Zwischen 2010 und 2015 emigrierten über 80.000 Einwohner von dort, so dass im Jahre 2020 zwei Drittel der Staatsbürger im Ausland lebten. Auch inner-karibisch findet Migration statt, so ist der Ausländeranteil auf den Cayman Islands seit 1990 über 40 % und hatte 2000 mit 46 % seinen Zenit erreicht.
- In Großbritannien
Die etwa eine halbe Million Gastarbeiter der “Windrush-Generation”, so genannt nach dem Namen eines der ersten Einwandererschiffe, kam 1948–71 nach Großbritannien. Während dieser Zeit wanderte etwa ein Drittel der Bevölkerung Montserrats ab. Für Granada, Dominica und St. Lucia lagen die Quoten bei 9–15 %. In absoluten Zahlen waren die aus Jamaika, Trinidad und Guyana ins Mutterland Ziehenden größer.
Durch das Staatsbürgerschaftsgesetz 1981 wurden viele dieser ausgebürgert ohne sich dessen bewusst zu sein. Zunächst war dies nur für Auslandsreisende von Bedeutung, wenn sie einen Pass beantragten. Regelungen, die 2012 unter Leitung der ausländerfeindlichen Teresa May erlassen worden waren, sollten illegalen Einwanderern u. a. das Recht auf Behandlung durch den NHS verbieten. Tausende seit Jahrzehnten im Lande wohnende wurden, zunehmend nach dem Brexit-Referendum vom Innenministerium (Home Office) aufgefordert schleunigst nachzuweisen, dass sie bei Ankunft das “right of abode” genannte Daueraufenthaltsrecht erhalten hatten. 2018 wurden diese Schikanen als “Windrush-Skandal” bekannt.
Seit den 1990er Jahren sind jedoch die USA und Kanada bevorzugte Zielländer der Abwanderung. Die meisten Auswanderer zogen in die größten Städte, so dass London, New York und Toronto heute die Metropolen mit der größten Diaspora sind.
- In den USA
Bereits zwischen 1900 und 1924 (verschärftes Einwanderungsgesetz) zogen rund 150.000 Bewohner in die USA. Nach der Einwanderungsgesetzesreform 1965, bei der alle Rassenschranken fielen und zeitgleich die Migration nach England schwieriger wurde, sind die USA Hauptziel der Auswanderer.
- In Deutschland
Die Ausländerstatistik von Beschäftigten der Bundesanstalt für Arbeit wies Ende 2022 630 werktätige Jamaikaner, 602 aus Dominica, 67 Antiguer, 49 aus St. Lucia und 20 aus St. Kitts-Nevis nach.
Literatur
- Kristy A. Belton: Comparative Regional Report on Citizenship Law: Anglophone Caribbean. European University Institute, Badia Fiesolana 2020. (web.archive.org)
- Kristy A. Belton: Statelessness in the Caribbean: The Paradox of Belonging in a Postnational World. University of Pennsylvania Press, Philadelphia 2017.
- David Dixon: Thatcher's People: The British Nationality Act 1981. In: Journal of Law and Society. Vol. 10, No. 2, 1983, S. 161–180.
- Laurie Fransman: Fransman’s British Nationality Law. [Neuausgaben nach jeder größeren Gesetzesreform]. 4. Auflage. Bloomsbury, ISBN 978-1-5265-1296-3.
- Hellmuth Hecker: Staatsangehörigkeitsrecht der Kolonien in Amerika. In: Verfassung und Recht in Übersee / Law and Politics in Africa, Asia and Latin America. Vol. 3, № 3, 1970, S. 391–401
- Hellmuth Hecker: Das Staatsangehörigkeitsrecht von Amerika: Nord-, Süd-, Mittelamerika und Karibik. Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-8019-5622-9. [Darin, im Abschnitt III, die entsprechenden Gesetzestexte auf Englisch.]
- Philipp Loft: The Overseas Territories: An introduction and relations with the UK. House of Commons Library, London 2023. (Volltext)
- E. F. W. Gey van Pittius: Nationality within the British commonwealth of nations. King, London 1930. [Überarb. Fassung einer Phil. Diss., Univ. of London]
- Aubrey Rose: Nationality Law in Commonwealth Caribbean Countries. In: International Legal Practitioner. Vol. 9, 1984, S 123–127.
- Olivier W. Vonk: Nationality law in the western hemisphere: a study on grounds for acquisition and loss of citizenship in the Americas and the Caribbean. Brill, Leiden 2015, ISBN 978-90-04-27641-3.
Einzelnachweise
- Z. B. war Jamaika seit 1655 Kolonie. 1661 proklamierte man, dass die Bewohner britische Untertanen sind. 1683 gab es ein erstes Einbürgerungsgesetz (35 Ch. II, 3. 3).
- 1838–1917 wurden rund eine halbe Million Inder vor allem als Vertragsarbeiter auf den Zuckerrohrfeldern angeworben. Der Frauenanteil lag bei 3 %. Weiterführend zu deren Nachfahren: Diaspora Groups of the Eastern Caribbean San José 2021 (International Organization for Migration).
- 1948 c. 56 (Regnal. 11 and 12 Geo 6). Ergänzt u. a. durch British Nationality and Status of Aliens Act 1943. 1943 c. 14.
- Richard Graupner: Die Neuregelung der britischen Staatsangehörigkeit. Archiv des Völkerrechts, Vol. 2, S. 193–204
- Commonwealth Immigrants Act 1962, 10 & 11 Eliz. 2. c. 21 (es gab noch gewisse Erleichterungen für CUKCs die 1960-62 in Großbritannien gelebt hatten sowie beim Familiennachzug), verschärft 1968, 1968 c. 9, aufgehoben durch den noch strengeren Immigration Act 1971, 1971 c. 77.
- 1981 c. 61, aktueller Text. Ergänzt durch British Dependent Territories Citizenship (Deprivation) Rules 1982 S. I. 989 1982 und British Citizenship (Deprivation) Rules 1982 S. I. 988 1982.
- Dort Naturalization Act, № 11, 29. Juli 1880 [ersetzt auch ältere lokale Vorschriften], geändert № 14, 1921; aufgehoben Naturalization Law Amendment Act, № 3, 4. Mai 1928. British Nationality (Fees, Offences, and Penalties) Act, № 5, 23. Dez. 1949, geändert SRO (L. I.) № 14, 1952, SRO (L. I.) № 24, 1956.
- Vgl. Report of the West India Royal Commission, 1897 [C 86551].
- Ziel der Bürokraten in Whitehall war es, verdeutlicht durch Harold MacMillans “Wind of change”-Rede, die verbliebenen Kolonien baldigst in die Unabhängigkeit zu entlassen. Dabei sollte vermieden werden nicht-lebensfähige Zwergstaaten zu schaffen (weitere solche Versuche waren die Südarabische Föderation und die Föderation von Rhodesien und Njassaland). Letztere Politik scheiterte und wurde mit der Unabhängigkeit der Malediven 1965 endgültig aufgegeben.
- Hintergrund: Jamaica’s Brexit: Remembering the West Indian Federation; Jamaica Observer, 25. Juni 2016.
- West Indies Act 1967, 1967 c. 4. Staatsangehörigkeitsrechtliches in § 12 und schedule 3. Schedule 2 regelte den Austritt aus dem Verbund. Weiterführend: Urias Forbes: The West Indies Associated States: Some Aspects of the Constitutional Arrangements. In: Social and Economic Studies. Jg. 19, 1970, S. 57–88.
- Jean F. Freymond: Political integration in the Commonwealth Caribbean. A survey of recent attempts with special reference to the associated states (1967–1974). Institut Universitaire de Hautes Études Internationales, Genève 1980, ISBN 2-8288-0011-3.
- Vorbereitung z. B. Colonial Office; Constitutional Proposals for Antigua, St Kitts/Nevis/Anguilla, Dominica, St Lucia, St. Vincent, Grenada; London 1965 (HMSO), Cmnd 2865.
- Urteile und Beschlüsse: Eastern Caribbean Supreme Court.
- Das volle Abstammungsprinzip für im Ausland geborene Kinder britischer “natural born” Eltern führte man dann unter George II. ein. (4 Geo. II, c. 21, bestätigt und erweitert auf die 2. Generation durch 13 Geo. III, c. 21.) Bezüglich künstlicher Befruchtung siehe “Meaning of ’father’” usw. im Human Fertilisation and Embryology Act 2008. Die nicht-kommerzielle Leihmutterschaft ist im Vereinigten Königreich legal.
- Beispiele: 1) Report of the St. Kitts/Nevis/Anguilla Constitutional Conference 1966; London 1966 (HMSO), Cmnd. 3031; 2) Report of the Antigua Constitutional Conference 1966; London 1966 (HMSO), Cmnd. 2963; 3a) Report of the Dominica Constitutional Conference London May 1977; Cmnd. 6901; 3b) Posnett, R. N.; Dominica. Termination of Association. A Report to the Minister of State; London 1978 (HMSO); Cmnd. 7279.
- Vgl. Verfassungen Bermudas und der Bahamas.
- Diese doch sehr spezifische Bestimmung geht zurück auf die Entscheidung Calvin's Case 1608 und findet sich dann immer noch im Gesetz von 1948.
- Großbritannien war diesem Abkommen auch für seine Kolonien beigetreten, kündigte für die verbliebenen sieben karibischen zum 24. Dez. 1981, was ein Jahr später in Kraft trat (BGBl. II 1982, S. 535).
- Diese sieht in § 22 ein Asylrecht und Verbot des Refoulement vor. Trinidad war nur 1991-8 Mitglied.
- Seit ca. 2005 hat lediglich Trinidad & Tobago eine größere Flüchtlingspopulation. Die meisten stammen aus Venezuela. Nach einer Spitze von ca. 150.000 verblieben 2023 in T & T nur noch 26000, davon 87 % Venezolaner (UNHCR Trinidad & Tobago Fact Sheet, March - April 2023)
- Vgl. Jamaica Refugee Statistics 1991–2023, 2002 lebten 31 anerkannte im Lande.
- Auf Antigua strandeten um den Jahreswechsel über 600 wegen ihrer englischen Sprache Verfolgter aus den umkämpften Provinzen Südkameruns, die nicht wie geplant mit ihren Charterflügen weiter in die USA durften. (BBC 2023-03-07).
- Ch. VIII, §§ 111-8 Antigua and Barbuda 1981, verabschiedet als The Antigua and Barbuda Constitution Order 1981, S. I.1981 № 1106.
- Regelungen im mehrfach geänderten Antigua and Barbuda Citizenship Act, № 17, 17. Aug. 1982 (in Kraft 19.), um die Vererbung der Staatsbürgerschaft über Vater oder Mutter zu erlauben, dann 1986 um die schlimmsten Diskriminierungen beim Staatsangehörigkeitserwerb für uneheliche Kinder abzumildern (i. V. m. Births Act and Intestate Act) – 1986 lag die Quote unehelicher Geburten bei achtzig Prozent.
- Dazu ermöglicht der Millennium Naturalisation Act of 2004 Einbürgerungen für Ausländer die legal zum 1. Jan. 2000 auf der Insel gewohnt hatten.
- Zur Ungleichbehandlung der Geschlechter vgl. Mindie Lazarus-Black: Bastardy, Gender Hierarchy, and the State: The Politics of Family Law Reform in Antigua and Barbuda. In: Law & Society Review. Vol. 26, № 4, 1992, S. 863–900.
- Ch. 2, §§ 3–14 Constitution of the Commonwealth of the Bahamas ergänzt durch den Bahamas Nationality Act, 1973, verk. 5. Juli 1973, in Kraft 10. Juli, i. d. F. 2001 und Regulations vom 27. Aug. 1973 i. d. F. 2016.
- Definiert im Immigration Act of 1967.
- Beim Verfassungsreferendum 2016 stand u. a. die Änderung dieser Ungleichbehandlung zur Abstimmung. Die Diskriminierung wurde auf Wunsch des Wahlvolks beibehalten. Ebenso abgelehnt wurde die Homo-Ehe. (Vgl. Änderungsgesetz 2017.)
- Die Bahamas sind eines der wenigen Länder, die das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen nicht gezeichnet haben.
- Chapter II, §§ 2–10 Constitution of Barbados i. d. F. 2007; ursprünglich verkündet als Constitution of Barbados 1966 S. I. № 1455. Ergänzt durch den Barbados Citizenship Act № 50, 19. Aug. 1967, in Kraft 30. Nov.; geändert 13. Aug. 1971, 14. Aug. 1975, (i. d. F. 1982) und die Barbados Citizenship Regulations, 1967 (G. N. № 148, 24. Aug.).
- Die meisten Diskriminierungen unehelicher Kinder wurden 1979/80 und bei der Verfassungsänderung 2000 beendet, diese nicht.
- Chapter VII, §§ 97–102 Constitution of the Commonwealth of Dominica i. d. F. 1984 und i. d. F. ergänzt durch den Citizenship Act, 1973.
- Zwar wurde die Weitergabe über unverheiratete Mütter schon durch Verfassungsänderung eingeführt, doch wurde die vollständige Gleichstellung unehelicher Kinder erst 2023 in Form des Status of Children Bill diskutiert.
- Einzelheiten in: How Do I Apply for Citizenship of the Commonwealth of Dominica? (zggr. 2023-07-31)
- Das Gesetz zum Status of Children beendete 2023 alle rechtlichen Benachteiligungen unehelicher Kinder. Geregelt wurden auch Vaterschaftstest, ggf. mittels DNS-Analyse.
- Offiziell seit 2016: Grenada, Carriacou and Petite Martinique.
- Volltext i. d. F. 1992. Die durch Volksabstimmung angenommene Reform 2016 ließ diesen Abschnitt unverändert. Ergänzend sind Ch. 54 Citizenship Act, № 12 of 1976 Volltext i. d. F. 2002 und Aliens (Naturalization) (Special Circumstances) Regulations, № 6, 1978.
- Die bewohnten Bequia, Canouan, Mayreau, Mustique, Palm Island, Petit St. Vincent, Union Island, Young Island.
- Kapitel 2, §§ 3–12 der Jamaica (Constitution) Order-in-Council, № 1550 vom 23. Juli (erste Änderung, № 39, 10.12.1965). Das zugehörige Staatsangehörigkeitsgesetz vom 19.12.1962 (№ 8) wurde rückwirkend zum Unabhängigkeitstag in Kraft gesetzt, geändert 10. Dez. 1965. Ergänzende Durchführungsverordnung vom 21. Dez. 1962. Dt. Übs. der Fassung 1965 in Hecker (1984), S. 401 ff.
- Bereits 1928 und 1929 hatte man lokale Laws of British Nationality and Status erlassen № 9, 1928 und № 6, 1929.
- Hellmuth Hecker: Das Staatsangehörigkeitsgesetz von Jamaica vom 19.12.1962. In: Verfassung und Recht in Übersee / Law and Politics in Africa, Asia and Latin America. Vol. 6, № 4, 1973, S. 467–468.
- Ch. VIII, §§ 90-5 Constitution of Saint Christopher and Nevis, 23. Juni 1983 (als Saint Christopher and Nevis Constitution Order 1983), in Kraft zur Unabhängigkeit 19. Sept. 1983. Gewisse Sonderregelungen im Bezug auf Anguilla 1980-3 sowie Nevis.
- Saint Christopher and Nevis Citizenship Act 1984, in Kraft 28. Feb. 1984, Volltext i.d.F. 31. Dec. 2017
- Verkündet als Saint Lucia Constitution Order of 1978, Volltext i. d. F. 2006 ergänzt durch den Citizenship of Saint Lucia Act of 1979, in Kraft 15.6.79, i. d. F. 2020, dazu Regulations S. I. 33/1982, geändert 2000 und 2009 sowie St Lucia (Application by Commonwealth Citizens) Regulations, 1979.
- Lokale Gesetze das Einwanderungsgesetz vom Okt. 1857 (§ 17 Einbürgerung von Negern), Alien Naturalization Act 1866, aufgehoben durch Naturalization Ordinance, № 8, 26. März 1902, geändert 29. Juni 1905. British Nationality and Status of Aliens Ordinance, № 26, 15. Dez. 1915, zur Anpassung an die britischen Regelungen des Gesetzes 1914. Local Naturalization Ordinance, № 1, 10. März 1928.
- St. Vincnt Constitution Order, 1969, S. I. № 1500.
- Ch. 7, §§ 90–5 Saint Vincent Constitution Order of 1979 S. I. 1979 № 916 ergänzt durch Saint Vincent and the Grenadines Citizenship Act of 1984.
- Citizenship Act, № 11, 1962 und § 9 Trinidad and Tobago Constitution Order of 1962, reformiert zum 1. Aug. 1976 als §§ 15–21 (abgedruckt in Hecker (1984) i. d. F. 29. März 1976, Staatsangehörigkeitsregeln daraus i. d. F. 2007), ergänzt durch den Citizenship Act, 1976 geändert durch Act № 25 of 1978 und Act № 63 of 2000, Volltext i. d. F. 31.12.2016 Dazu Citizenship of the Republic of Trinidad and Tobago Regulations, GN 126/1978 und Delegation of Functions (Immigration and Citizenship) Order, LN 52/1988.
- Sonderregelung für Bürger, die 1962–88 wegen Annahme einer fremden ihre Staatsbürgerschaft automatisch verloren: sie gelten rückwirkend automatisch wieder als Staatsbürger.
- Gesetze: Antigua und Barbuda § 6 Citizenship by Investment Act, 2013 (Act № 2 of 2013), geändert 2014, dazu Antigua and Barbuda Citizenship by Investment Regulations. Dominica: § 101 der Verfassung und § 8 des Citizenship Act, 1991; modifiziert 2014, seit 2022 keine Russen mehr. Grenada: Act № 15 of 2013, technisch eine Einbürgerung “by registration”. St. Lucia: Citizenship by Investment Act (Act № 14 of 2015), geändert zum 1. Jan. 2017. St. Kitts und Nevis: Part II, § 3 (5) Citizenship Act, 1984 und Saint Christopher and Nevis Citizenship-by-Investment Regulations, 2011; die hier erworbenen Staatsbürgerschaften können niemals widerrufen werden.
- Die bis dahin kolonialen Untertanen der Falkland-Inseln sowie Gibraltars (hier gab es bis 1982 zusätzlich den Sonderstatus “Gibraltarian”, den man nach 25 Jahren Wohnsitz beantragen konnte) wurden zu britischen Vollbürgern. Was im Sinne der ausländerfeindlichen Agenda der/s Premierminister/in Margaret Thatcher war (vgl. Dixon, 1983, Thatcher's People …), die schon 1978 äußerte: “People [in Britain] are rather afraid that this country might be swamped by people with a different culture” (Interview bei ITV: World in Action). Boris Johnson beschimpfte Schwarze als “piccaninnies” mit “watermelon smiles” (Johnson's 'piccaninnies' apology; The Guardian, 23. Jan. 2008) und sagte über Barack Obama: “the part-Kenyan president’s ancestral dislike of the British Empire …”
- Bei Inkrafttreten schätze man die Zahl der weltweit BDTC auf 3 Millionen, davon rund 2½ in Hongkong. (Letztere konnten sich als BN(O) registrieren lassen.)
- British Overseas Territories Act 2002, 2002 c. 8. Wer in den Jahren nach Inkrafttreten durch Registrierung oder Einbürgerung zum BOTC wurde, bleibt weiterhin von der vollen britischen Staatsbürgerschaft ausgeschlossen. Der „britische“ Reisepass eines BDTC oder BOTC ohne zusätzlichen Status ist effektiv der eines Staatenlosen, da mit diesem Dokument allein nirgendwo in der Karibik ein Aufenthaltsrecht verbunden ist.
- Durch Änderung entsprechender Paragraphen des Staatsangehörigkeitsgesetzes 1981 in “Part 1: Nationality” 2022 c. 36 (Das Gesetz ist wegen seines Part 2, der das Recht auf Asyl de facto abschafft viel kritisiert worden.) Zur Verwaltungspraxis: Registration as a British Overseas Territories citizen (BOTC(F)) “Guidance for people born before July 2006 to unmarried fathers connected to a British overseas territory”.
- Übersicht neuerer Rechtsprechung Same-sex marriage in the Caribbean: winds of change? (Orig. 2022-04-07).
- Hierzu: Saint Christopher, Nevis and Anguilla Constitution Order 1967, gültig bis 1980. Anguilla wurde eigenständiges britisches Überseegebiet, während die anderen Inseln 1983 als St. Kitts und Nevis unabhängig wurden.
- Ausformuliert im Anguilla Act, 27. Juli 1971. Der Verfassungsentwurf 1967 hatte in § 7 ius soli vorgesehen [Text in Cmd. 4510]. Der Verfassungsentwurf 1969 hatte Staatsangehörigkeitsregeln in § 3.
- Kodifiziert durch Anguilla Act, c. 67 vom 16. Dez. 1980, in Kraft am 19. Anguilla (Constitution) Order, S. I. № 50, 19. Jan. 1976 und Anguilla (Constitution) Order, S. I. № 334, 10. März. 1982, in Kraft 1. Apr. Staatsangehörigkeit in Sec. 4 bzw. § 18(5) der Verfassung.
- § 12 Anguilla Constitution (Amendment) Order 2019, S. I 2019 № 852, den § 80 der Verfassung ändernd.
- In Sec. 2(2): “Persons belonging to the Virgin Islands.” Eine neue Constitution Order erging 2007.
- § 107(2), Constitution of Montserrat
- Nach dem verheerenden Vulkanausbruch und Evakuierung hatte man ihnen 1998 ein Daueraufenthaltsrecht gegeben. Montserratians win right to settle in UK, Orig. 1998-05-21.
- Es galt der bahamaische Aliens Act, № 11 (Vict. c. 4), hier als № 4, 1848.
- § 103 der Turks and Caicos Islands Constitution Order 2011, Ausführungsverordnung Turks and Caicos Islander Status Ordinance 2015, die Immigration Ordinance ersetzend.
- web.archive.org
- Frank Mills: Determinants and Consequences of the Migration Culture of St. Kitts-Nevis. In: Cent Migration Studies. March 1988, Spec. Iss.; doi:10.1111/j.2050-411X.1988.tb00556.x
- Richard Frucht: Emigration, Remittances and Social Change: Aspects of the Social Field of Nevis, West Indies. In: Anthropologica. Vol. 10, № 2, 1968, S. 193–208.
- Erleichtert seit 1997 z. B. durch den CARICOM (Free Movement) Skilled Persons Act, auf Trinidad und Jamaika erweitert durch die seit 2006 bestehende Freizügigkeit für Bürger der CARICOM mit Qualifikationen (Universitätsabsolventen, Lehrer, Krankenschwestern, Handwerker und Techniker mit Ausbildung).
- Barbara Welch: Population Density and Emigration in Dominica. In: Geographical Journal. Vol. 134, № 2, 1968, S. 227–235.
- Dramatisiert dargestellt 1989 im Film “For Queen & Country”.
- Rubén G. Rumbaut: West Indies. Antigua, Bahamas, Barbados, Grenada, Guadeloupe, Guyana, Martinique, St. Kitts, Trinidad. In: The new Americans a guide to immigration since 1965. Harvard University Press, Cambridge, Mass. 2007, ISBN 978-0-674-04493-7.
Weblinks
- Bahamas: Department of Immigration
- British Virgin Islands: Belonger-Status
- Cayman Islands: Immigration
- Jamaika: Applying for Jamaican Citizenship
- Montserrat: Citizenship & Residence Information
- St. Kitts-Nevis: SKN Citizenship, Ministry of National Security
- Trinidad & Tobago: Ministry of National Security und Datenbank aller Gesetze seit 1823
- Vereinigtes Königreich: Register as a British citizen (form B(OTA)) “Register as a British Citizen if you’re a British overseas territories citizen, British Overseas citizen, British protected person, British subject or British National (Overseas)”
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jamaikanische Staatsbürgerschaft, Was ist Jamaikanische Staatsbürgerschaft? Was bedeutet Jamaikanische Staatsbürgerschaft?
Das Recht der Staatsangehorigkeit in der anglophonen Karibik British West Indies oder allgemeiner Commonwealth Caribbean steht in der Tradition des Mutterlandes Die Gesetze der einzelnen unabhangig gewordenen Inseln Antigua und Barbuda Dominica Grenada Jamaika St Kitts und Nevis Saint Lucia St Vincent und die Grenadinen und Trinidad amp Tobago sind bis heute stark davon gepragt und unterscheiden sich im Kern wenig Mit behandelt werden auch die verbliebenen britischen Uberseegebiete in der Karibik und Bermuda Zwar richtet sich deren Staatsangehorigkeitsrecht nach dem britischen sie haben jedoch alle unterschiedliche Vorschriften fur lokale Zugehorigkeiten die volle Burgerrechte vermitteln Nicht mit abgehandelt werden hier Britisch Guayana unabhangig seit 1966 als Guyana und Britisch Honduras unabhangig seit 1981 als Belize Wie in der Tradition des Common Law Rechtsraums ublich dient die Geburtsurkunde als Nachweis des Staatsangehorigkeitsanspruchs da alle Lander dem Geburtsortsprinzip ius soli ein starkes Gewicht beimessen Koloniales Recht seit 1914Das Muster der seit 1945 einheitlichen britischen Reisepasse mit dem ausstellenden Territorium auf dem Umschlag Alle britischen karibischen Besitzungen waren Kolonien ihre Bewohner somit British Subjects nicht wie die Untertanen in Protektoraten oder den indischen Furstenstaaten British Protected Persons Zuwanderer mit letzterem Status fanden sich zur Unabhangigkeit vor allem in Trinidad Einheitlich fur das gesamte Empire definierte der British Nationality and Status of Aliens Act 1914 in Kraft zum Jahresbeginn 1915 den Status eines theoretisch uberall gleichberechtigten britischen Untertanen British subject Die Ratifizierung der drei Haager Vertrage zur Staatsangehorigkeit in den 1930er Jahren wurde auf alle Kolonien ausgedehnt Der British Nationality Act 1948 schuf die Grundlage auf der die Dominions eigene Staatsangehorigkeiten einrichteten Er blieb fur alle Kolonien und Schutzgebiete massgebend Die Anderung des Begriffs British subject in Commonwealth Citizens CUKC war anfangs eine semantische um den Sensibilitaten der neu unabhangigen Staaten des indischen Subkontinents Rechnung zu tragen Seit Beginn der 1960er wurde die bisherige Gleichberechtigung immer mehr eingeschrankt Durch mehrere Gesetze fur das Mutterland 1965 71 wurde den CUKCs eines der Grundrechte jeder Staatsangehorigkeit entzogen das Recht auf Einreise und Aufenthalt im eigenen Land das heisst Grossbritannien und Nord Irlands Zunachst zielten die Zuwanderungskontrollen gegen WOGs vom indischen Subkontinent Die freie massenhafte Zuwanderung wurde auch fur Westinder 1971 abgeschafft Durch den British Nationality Act 1981 wurden die kolonialen Untertanen auch wenn sie im Mutterland lebten vom British Citizen getrennt Britische Kolonien in der Karibik Entwicklung des Kolonialbesitzes in der Karibik Britische Besitzungen ocker Einzelne Kolonien hatten lokale Einburgerungsregeln erlassen Seit der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts hatte man die verschiedenen Inseln gruppiert zu den Kolonien der British Windward Islands und British Leeward Islands zusammengefasst Bereits im ausgehenden 19 Jahrhundert hatte es Plane gegeben die West Indies Colonies zu einer Foderation unter einem einzigen Gouverneur zusammenzuschliessen Die meisten Inseln waren im geringen Umfang selbstverwaltend sie hatten einen Rat Council mit Mitspracherechten in lokalen Fragen In den 1950er Jahren plante man in Whitehall staatsrechtliche Experimente deren Ziel es war foderale Bundesstaaten in den Kolonien zu erhalten Die aus zwolf Provinzen bestehende Westindische Foderation bestand nur 1958 bis Mai 1962 als die beiden mit zusammen 78 der Bewohner bevolkerungsreichsten Glieder namlich Jamaika und Trinidads amp Tobago als unabhangige Staaten ausschieden Uberbleibsel dieser Zeit sind der East Caribbean Dollar und das West Indies Cricket Team Antigua Dominica Grenada Saint Christopher Nevis Anguilla Saint Lucia und Saint Vincent wurden 1967 als assoziierte Staaten dem Vereinigten Konigreich verbunden Fur deren Einwohner so sie CUKCs waren wurde der Status United Kingdom Associated States and Colonies geschaffen Alle dieser Inseln wurden zu verschiedenen Zeitpunkten unabhangig behielten jedoch den gemeinsamen obersten Gerichtshof heute Eastern Caribbean Supreme Court genannt Als Revisionsgericht entscheidet er auch in Staatsangehorigkeitssachen Seit 1982 Bis heute erhalten blieb im Recht die Unterscheidung ob die Staatsburgerschaft durch Geburt im Inland Abstammung by descent oder Einburgerung by naturalization erworben wird Bestimmungen die uneheliche Kinder benachteiligen oder noch nicht die volle Gleichberechtigung der Frau brachten finden sich in vielen Gebieten sie wurden oft erst nach dem Jahr 2000 geandert Fast alle Territorien erlauben die vereinfachte Einburgerung von Commonwealth Citizens CUKC teilweise einschliesslich Iren In neuerer Zeit spricht man von Schedule 1 dem Anhang des Gesetzes in dem die Lander des Commonwealth aufgefuhrt sind Unabhangige InselstaatenFur die Burger der CARICOM begann man 2005 einheitliche Reisepasse auszugeben Der ubliche Ablauf zur Gewahrung der Unabhangigkeit war es auf einer Konferenz der Kolonialbeamten und Politiker der jeweiligen Insel in London eine neue Verfassung vorzubereiten oder zu erarbeiten Fur die seit den 1970ern unabhangig gewordenen Inseln unterscheiden sich die staatsangehorigkeitsrechtlichen Ubergangsbestimmungen die darin eingearbeitet wurden wenig Viele Vorschriften der britischen Staatsangehorigkeitsgesetze 1948 und 1981 wurden uberall wortgleich ubernommen Hinsichtlich der Einburgerungsvorschriften wurden die britischen von 1948 fast immer ubernommen Das bedeutet guter Charakter d h keine oder nur geringe Vorstrafen und Erfullung einer Mindestwohnsitzdauer wobei die letzten zwolf Monate durchgehend im Lande zu verbleiben war Normalerweise sind die Antrage vor einem Notar oder justice of the peace zu beglaubigen Einzuburgernden verlangt man die Leistung eines Treueeids ab auf den bei bisher britischen Untertanen manchmal verzichtet wird Mit Ausnahme der Bahamas erwirbt man die Staatsangehorigkeit durch Geburt im Inland ius soli auch wenn beide Eltern Auslander sind Dazu gehorten u a die Regelungen dass Geburt an Bord oder Flugzeug der im Inland gleichgestellt ist Beamte die fur die Regierung im Ausland tatig sind gelten als im Inland lebend Allgemein gilt der Ausschluss von den ius soli Bestimmungen von Kindern von Diplomaten oder mannlichen Besatzungssoldaten Ebenfalls ubernommen wurde die Unterscheidung zwischen Einburgerung und dem erleichterten Antragsverfahren by registration das oft auf einem Rechtsanspruch beruht Auch derartige Neuburger der Inselstaaten mussen meist einen Treueeid leisten Der gute Charakter als Einburgerungsvoraussetzung bedeutet normalerweise keine Verurteilung zu mehr als einem Jahr Gefangnis und nicht in Konkurs bei Antragstellung Von internationaler Praxis weicht ab dass kaum eines der Lander von Einburgerungskandidaten den Nachweis eines gesicherten Lebensunterhalts verlangt Bei Betrug oder Falschangaben konnen Einburgerungen widerrufen werden Volljahrig ist man mit 18 auf den Bahamas und Barbados mit 21 Jahren Alle Lander erlauben die Aufgabe ihrer Staatsburgerschaft normalerweise um eine andere annehmen zu konnen Der Entzug ist moglich bei Eintritt in eine fremde Wehrmacht Hochverrat bzw Illoyalitat gegenuber dem Monarchen der Regierung oder ungenehmigtem Dienst als Beamter einer fremden Regierung Bei Findelkindern wird normalerweise Inlandsgeburt und somit ius soli Erwerb angenommen Staatenlose und politische Fluchtlinge Die wenigsten der Inselstaaten sind den Staatenlosenkonventionen beigetreten Granada St Lucia und Barbados haben die Genfer Fluchtlingskonvention nicht gezeichnet sind aber der amerikanischen Menschenrechtskonvention beigetreten Dementsprechend fehlen erleichternde Vorschriften fur diesen zugegebenermassen im Kontext sehr kleinen Personenkreis in den jeweiligen Staatsangehorigkeitsgesetzen Antigua und Barbuda Die Verfassung verlieh die neue Staatsangehorigkeit allen denjenigen CUKCs die vor der Unabhangigkeit auf den Inseln geboren oder eingeburgert gewesen waren Dazu Kinder und Ehepartner auch Witwen der wie vor Qualifizierten Ebenso Personen mit mindestens einem Grosselternteil die die Bedingungen erfullt hatten hatten Bei Inlandsgeburt gilt ius soli bei Auslandsgeburt wird die Staatsburgerschaft nur in der ersten Generation weitervererbt Uneheliche minderjahrige Kinder einer auslandischen Mutter werden durch Vaterschaftsanerkennung oder Legitimation automatisch Staatsangehorige Durch Adoption werden Minderjahrige automatisch Staatsburger wenn der Adoptivvater diesen Status hat Einburgerungsvoraussetzungen5 Jahre Wohnsitz davon 12 Monate vor Antragstellung durchgehend und Absicht dauerhaft hier zu leben Volljahrig und geschaftsfahig guter Charakter nachgewiesen durch lokales Fuhrungszeugnis nur 24 Std gultig sowie aus allen Landern in denen der Antragsteller jemals langer als 6 Monate gelebt hat Durch Registrierung als Rechtsanspruch konnen Burger werden Ehepartner nach 3 Jahren im Lande Geborene die aus irgendwelchen Grunden nicht automatisch Burger ab Geburt wurden ehemalige Staatsburger Antrage reicht man im Passport Office ein Staatsburgern ab Geburt kann diese Eigenschaft nicht aberkannt werden Bahamas Die Verfassung verlieh die neue Staatsangehorigkeit allen denjenigen CUKCs mit Bahamian status die vor der Unabhangigkeit auf den Inseln geboren oder eingeburgert gewesen waren letzteren jedoch nur dann wenn sie am 9 Juli 1974 hier wohnten Ausserdem CUKCs die nicht Bahamian waren sofern sie sechs Jahre hier gelebt hatten Im Ausland geborenen Bahamaern nur wenn ihr Vater den Status hatte Bei Geburt im Inland wird man Bahamaer falls mindestens ein Elternteil Staatsangehoriger ist Bei unehelicher Auslandsgeburt erfolgt dies nicht automatisch wenn nur die Mutter Staatsangehorige ist Diese Kinder haben ihren Anspruch vor dem 21 Geburtstag anzumelden Doppelstaatler ab Geburt mussen ggf vor ihrem 21 Geburtstag fur die bahamaische optieren Uneheliche minderjahrige Kinder einer auslandischen Mutter werden durch Vaterschaftsanerkennung oder Legitimation automatisch Staatsangehorige Durch Adoption werden Minderjahrige automatisch Staatsburger wenn der Adoptivvater diesen Status hat Die bahamaische Staatsburgerschaft geht bei Annahme einer fremden automatisch verloren nach dem 21 Geburtstag ist doppelte Staatsburgerschaft verboten Einburgerungsvoraussetzungen10 Jahre Daueraufenthaltserlaubnis mit mindestens 6 Jahren Wohnsitz davon 12 Monate vor Antragstellung durchgehend und Absicht dauerhaft hier zu leben Volljahrig 21 und nicht geisteskrank of unsound mind guter Charakter nachzuweisen durch polizeiliches Fuhrungszeugnis und zwei Charakterzeugen die den Antragsteller seit 5 Jahren kennen mussen Kenntnisse der englischen Sprache Aufgabe bisheriger Staatsangehorigkeiten Lebenslauf Schulzeugnisse Durch Registrierung als Rechtsanspruch konnen Burger werden Ehefrauen ohne Wartefrist unter Aufgabe anderer Staatsangehorigkeit und Eidesleistung Kinder eines Eingeburgerten als Ermessensentscheidung Kinder von Staatsangehorigen die aus irgendwelchen Grunden nicht nach dem Abstammungs oder Geburtsortsprinzips automatisch Burger geworden sind als Ermessensentscheidung des Aussenministers in seiner Eigenschaft als Minister for Nationality and Citizenship Fur die grosse Zahl staatenloser Kinder hier geboren und meist haitianischer Abstammung besteht die Moglichkeit zur Registrierung nur vom 18 bis 19 Geburtstag nach Fristversaumnis bleibt normale Einburgerung CUKCs sofern sie die allgemeinen Einburgerungsbedingungen erfullen Antrage werden innerhalb 3 4 Wochen beschieden Barbados Gemass der Verfassung wurden zum 30 November 1966 alle auf der Insel lebenden CUKCs Barbadier Im Ausland geborene uneheliche Kinder werden nur dann per Abstammung Barbadier falls die Mutter auf der Insel geboren wurde Uneheliche minderjahrige Kinder einer auslandischen Mutter werden durch Vaterschaftsanerkennung oder Legitimation automatisch Staatsangehorige Durch Adoption werden Minderjahrige automatisch Staatsburger wenn der Adoptivvater diesen Status hat Einburgerungsvoraussetzungen5 Jahre Wohnsitz davon 12 Monate vor Antragstellung durchgehend und Absicht dauerhaft hier zu leben Volljahrig und geschaftsfahig guter Charakter ggf ortliche Schulzeugnisse Durch Registrierung konnen Burger werden Ehefrauen ohne Wartefrist sofern geschaftsfahig und keine Gefahr fur die nationale Sicherheit Kinder von Staatsangehorigen die aus irgendwelchen Grunden nicht nach dem Abstammungs oder Geburtsortsprinzips automatisch Burger geworden sind als Ermessensentscheidung in Barbados geborene Kinder Staatenloser Ermessensentscheidungen mussen nicht mit einer Begrundung versehen werden Widerspruch ist nicht zulassig Dominica Zur Unabhangigkeit wurde jeder auf der Insel geborene oder seit 1948 eingeburgerte CUKC zum Dominicaner Dies galt auch bei Auslandswohnsitz sofern ein Elternteil den Status nach vorstehendem erwerben wurde Dazu Kinder und Ehepartner auch Witwen der wie vor Qualifizierten Ausserdem andere CUKCs sofern sie die sieben Jahre vor der Unabhangigkeit hier gewohnt hatten Bei Auslandsgeburt wurde die Staatsangehorigkeit anfangs nur uber den Vater vererbt Weitergabe der Staatsburgerschaft durch Abstammung ist nur in der ersten Generation moglich Adoptierte Kinder werden nur dann automatisch Staatsburger wenn ein Adoptivelternteil Dominicaner ab Geburt ist Einburgerungsvoraussetzungen7 Jahre Wohnsitz davon 12 Monate vor Antragstellung durchgehend und Absicht dauerhaft hier zu leben Volljahrig und geschaftsfahig guter Charakter nachzuweisen durch Fuhrungszeugnis und Erklarungen zweier Zeugen Gesundheitszeugnis und HIV Test Kenntnisse der englischen Sprache Durch Registrierung als Ermessensentscheidung konnen Dominicaner werden Ehepartner nach 3 Jahren sofern die anderen Einburgerungsbedingungen erfullt sind Kinder von Staatsangehorigen die aus irgendwelchen Grunden nicht nach dem Abstammungs oder Geburtsortsprinzips automatisch Burger geworden sind Bis 2023 Uneheliche minderjahrige Kinder einer auslandischen Mutter nach Vaterschaftsanerkennung oder Legitimation nachdem sie 3 Jahre auf der Insel gelebt haben ehemalige Staatsburger CUKCs nach 7 Jahren Wohnsitz CUKCs die als Staatsdiener 3 Jahre im Lande gelebt haben als Ermessensentscheidung Beim Verlust der Staatsburgerschaft wegen Annahme einer fremden gilt noch das Prinzip der Familieneinheit d h beim Ausscheiden sind Ehefrau und minderjahrige Kinder automatisch mit betroffen Grenada Staatsangehorigkeitsfragen Grenadas regelt Chapter VII der Verfassung 1973 Die nordlichen Grenadinen wurden 1979 an St Vincent abgetreten Weitergabe der Staatsburgerschaft durch Abstammung ist nur in der ersten Generation moglich Durch Adoption werden Minderjahrige automatisch Staatsburger wenn mindestens ein Adoptivelternteil diesen Status hat Einburgerungsvoraussetzungen5 Jahre Wohnsitz davon 12 Monate vor Antragstellung durchgehend und Absicht dauerhaft hier zu leben Seit 2012 mussen Einburgerungskandidaten wahrend der Wartefrist zusatzlich eine Daueraufenthaltserlaubnis fur mindestens zwei Jahre gehabt haben Volljahrig und geschaftsfahig guter Charakter nachzuweisen durch eine Charakterreferenz sowie Fuhrungszeugnisse des Heimatlandes und Grenadas Kenntnisse der englischen Sprache Gesundheitszeugnis mit TB Syphilis und HIV Test Durch Registrierung als Rechtsanspruch konnen Burger werden Ehepartner nach 5 Jahren im Ausland geborene Kinder eines verstorbenen grenadinischen Elternteils nach 3 Jahren Wohnsitz Uneheliche Kinder unter 21 einer auslandischen Mutter nach Vaterschaftsanerkennung oder Legitimation anerkannte Fluchtlinge die einen inlandischen Ehepartner haben Zustandig ist das Department of Home Affairs in the Office of the Prime Minister Einen weiten Ermessensspielraum fur Erleichterungen hat der Minister bei anerkannten Fluchtlingen und Staatenlosen sofern diese guten Charakters sind Einburgerungen konnen ruckgangig gemacht werden falls der Neuburger auch Investor innerhalb funf Jahren zu mehr als einem Jahr Haft verurteilt wird Dies selbst dann wenn Staatenlosigkeit eintreten wurde Jamaika Jamaikaner wurde bei Unabhangigkeit 1962 alle am 6 August 1962 auf der Insel Wohnende der hier auch geboren worden war Dazu weltweit Kinder in Jamaika geborener Vater Staatsburgern ab Geburt kann diese nie entzogen werden Durch Adoption werden Minderjahrige automatisch Staatsburger wenn mindestens ein Adoptivelternteil diesen Status hat Einburgerungsvoraussetzungen4 Jahre Wohnsitz innerhalb sieben plus die 12 Monate vor Antragstellung durchgehend und Absicht dauerhaft hier zu leben Volljahrig und geschaftsfahig guter Charakter nachzuweisen durch vier Charakterzeugen die keine Verwandten oder Beamte sein sollen Nachweis gesicherten Lebensunterhalts financially solvent und Steuerzahlung Anzeige der Einburgerungsabsicht durch zwei Zeitungsannoncen Durch Registrierung konnen Burger werden Ehepartner ohne Wartezeit aber geschaftsfahig usw als Rechtsanspruch minderjahrige Kinder eines Eingeburgerten als Ermessensentscheidung Kinder von Staatsangehorigen die aus irgendwelchen Grunden nicht nach dem Abstammungs oder Geburtsortsprinzips automatisch Burger geworden sind als Ermessensentscheidung des Ministers ehemalige Staatsburger falls Abstammungsjamaikaner als Rechtsanspruch Auslandsjamaikaner by descent mit Eltern oder Grosseltern von der Insel mussen die Certification of Jamaican Citizenship einholen auch bei Neuausstellung eines Reisepasses CUKCs mit Nachweis gesicherten Lebensunterhalts und Steuerzahlung Als Bearbeitungszeitraum wird 2023 ca 24 Monate angegeben St Kitts und Nevis Hauptartikel Citizenship by Investment in St Kitts und Nevis Die Verfassung verlieh die neue Staatsangehorigkeit allen vor dem Unabhangigkeitstag britischen Burgern die auf den Inseln geboren oder eingeburgert gewesen waren Dazu Kinder und Ehepartner der wie vor Qualifizierten Ebenso Personen mit mindestens einem Grosselternteil die die Bedingungen erfullt hatten hatten Britische Staatsburgerschaft blieb erhalten British Dependent Territories citizenship ging verloren wenn keine Bindung zu den Inseln bestand Ein detailliertes Staatsangehorigkeitsgesetz erging 1984 Mehrstaatlichkeit ist erlaubt Uneheliche minderjahrige Kinder einer auslandischen Mutter werden durch Vaterschaftsanerkennung oder Legitimation automatisch Staatsangehorige Durch Adoption werden Minderjahrige automatisch Staatsburger wenn mindestens ein Adoptivelternteil diesen Status hat Einburgerungsvoraussetzungen14 Jahre Wohnsitz plus 12 Monate vor Antragstellung durchgehend und Absicht dauerhaft hier zu leben Volljahrig und geschaftsfahig guter Charakter nachzuweisen durch polizeiliches Fuhrungszeugnis ab 16 Jahre Durch Registrierung konnen Burger werden Ehepartner ohne Wartezeit von Staatsburgern geschiedene Ehepartner nach 3 Jahren sofern die Ehe 3 Jahre bestanden hatte CUKCs und Briten die seit mindestens 14 Jahre ansassig sind inklusive ihrer Ehepartner und minderjahrigen Kinder hier als Staatenlose geborene Kinder von Staatsangehorigen die aus irgendwelchen Grunden nicht nach dem Abstammungs oder Geburtsortsprinzips automatisch Burger geworden sind als Ermessensentscheidung des Ministers ehemalige Staatsburger Mehrfache Staatsangehorigkeit ist uneingeschrankt gestattet St Lucia Lucianer wurde laut Verfassung bei Unabhangigkeit automatisch jeder auf der Insel Geborene der den Status eines CUKC innehatte Dies galt auch fur auslandische Ehefrauen Witwen derart Qualifizierter sowie fur im Ausland lebende minderjahrige Kinder von Personen die ex lege Lucianer geworden waren Es gilt uneingeschranktes ius soli Die Weitergabe der Staatsburgerschaft durch Abstammung ist nur in der ersten Generation moglich Sie konnte von Anfang an uber jeden Elternteil erfolgen Mehrstaatlichkeit ist erlaubt fur CUKCs und British Protected Persons bzw dem jeweiligen Nachfolgestatus sowie Iren Einburgerungsvoraussetzungen7 Jahre Wohnsitz davon 12 Monate vor Antragstellung durchgehend und Absicht dauerhaft hier zu leben Volljahrig und geschaftsfahig guter Charakter nachzuweisen durch polizeiliches Fuhrungszeugnis ab 16 Jahre Lebenslauf Kenntnisse der englischen Sprache Aufgabe bisheriger Staatsangehorigkeiten Durch Registrierung konnen Burger werden Ehepartner auch verwitwet anfangs nur Ehefrauen Witwen ohne Wartefrist bei Auslandswohnsitz als Ermessensentscheidung des Ministers Findelkinder als Ermessensentscheidung Kinder von Staatsangehorigen die aus irgendwelchen Grunden nicht nach dem Abstammungs oder Geburtsortsprinzips automatisch Burger geworden sind als Ermessensentscheidung des Ministers Uneheliche Kinder unter 18 einer auslandischen Mutter nach Vaterschaftsanerkennung oder Legitimation Minderjahrige von Einheimischen adoptierte Kinder als Rechtsanspruch Minderjahrige Staatenlose als Ermessensentscheidung ehemalige Staatsburger CUKCs die als Staatsdiener 7 Jahre im Lande gelebt haben als Ermessensentscheidung Es gibt keine Schutzvorschrift zur Verhinderung von Staatenlosigkeit bei Aufgabe oder Entzug der Staatsburgerschaft Antrage werden gewohnlich innerhalb zwei Monaten beschieden Zustandig ist die Citizenship Unit Ministry of Home Affairs St Vincent und die Grenadinen St Vincent war mit Unterbrechungen seit 1722 britisch ab 1969 assoziierter Staat Die Grenadinen gehorten bis 1979 zu Grenada Vincenter wurden laut Verfassung bei Unabhangigkeit 1979 alle vor dem Unabhangigkeitstag britischen Untertanen CUKCs die auf den Inseln geboren oder eingeburgert gewesen waren Dazu Kinder und Ehefrauen Witwen der wie vor Qualifizierten Es gilt uneingeschranktes ius soli Weitergabe der Staatsburgerschaft durch Abstammung ist nur in der ersten Generation moglich Mehrfache Staatsangehorigkeit ist unbeschrankt moglich Einburgerungsvoraussetzungen6 Jahre Wohnsitz davon 12 Monate vor Antragstellung durchgehend und Absicht dauerhaft hier zu leben Volljahrig und geschaftsfahig guter Charakter nachzuweisen durch Fuhrungszeugnis des letzten Aufenthaltslandes Kenntnisse der englischen Sprache Gesundheitszeugnis Aufgabe bisheriger Staatsangehorigkeiten falls der Minister dies verlangt Treueeid Durch Registrierung konnen Burger werden Ehepartner als Rechtsanspruch Ehefrauen deren Mann zur Unabhangigkeit ex lege Vincenter geworden ware aber vorher verstarb Kinder von Staatsangehorigen die aus irgendwelchen Grunden nicht nach dem Abstammungs oder Geburtsortsprinzips automatisch Burger geworden sind als Ermessensentscheidung des Ministers Uneheliche Kinder unter 18 einer auslandischen Mutter nach Vaterschaftsanerkennung oder Legitimation bei besonderen Verdiensten um das Land nach 5 Jahren und Vorliegen der anderen Einburgerungsvoraussetzungen als Ermessensentscheidung Staatenlose und anerkannte Fluchtlinge als Ermessensentscheidung ehemalige Staatsburger CUKCs nach 7 Jahren Wohnsitz Geburtigen Vicentern kann die Staatsangehorigkeit nie entzogen werden Die Aufgabe der Staatsangehorigkeit ist nicht moglich wenn sich St Vincent im Krieg mit dem Aufnahmeland befindet Eingeburgerten kann die Staatsangehorigkeit wieder entzogen werden falls sie funf Jahre im Ausland leben Zustandig ist das Office of the Prime Minister Trinidad und Tobago Fur die Definition eines Staatsburgers griff man in der Verfassung 1976 auf die alteren Regeln zuruck Es galt laut Verfassung 1976 uneingeschranktes ius soli Weitergabe der Staatsburgerschaft durch Abstammung ist nur in der ersten Generation moglich Ein entsprechendes certificate of citizenship muss vor dem 19 Geburtstag beantragt werden Uneheliche minderjahrige Kinder einer auslandischen Mutter werden durch Vaterschaftsanerkennung oder Legitimation automatisch Staatsangehorige Im Ausland 1962 77 geborene Kinder trinidadischer Mutter hatten die Staatsangehorigkeit ab Geburt nicht erhalten Mit Inkrafttreten der neuen Verfassung wurden sie ruckwirkend eingeburgert Doppelte Staatsburgerschaft ist seit 1988 fur Geburtige zulassig oder wenn der Staatsburger durch Heirat automatisch die seines auslandischen Partners erhalt Ansonsten geht die Staatsburgerschaft bei Annahme einer fremden automatisch verloren Einburgerungsvoraussetzungen5 fruher 8 Jahre Wohnsitz davon 12 Monate vor Antragstellung durchgehend Volljahrig 18 und nicht geisteskrank gem dem Mental Health Act guter Charakter hinreichende adequate Kenntnisse der englischen Sprache Nachweis zweier geschalteter Zeitungsanzeigen den Einburgerungswillen anzeigend Einkommenssteuerbescheid 4 Passbilder den Antragsteller zeigend jedes zu bescheinigen durch vier seriose Zeugen Beamte Polizisten Lehrer Pfarrer usw die den Antragsteller fur die Anwartszeit personlich kennen mussen Eidesleistung ggf von Minderjahrigen innerhalb eines Jahres nach 18 Geburtstag nachzuholen Durch Registrierung konnen Burger werden Ehepartner unter Aufgabe bisheriger Staatsangehorigkeit CUKCs British Protected Persons und Iren nach 5 Jahren Wohnsitz oder im uberseeischen Staatsdienst fur T amp T Als Ermessensentscheidung kann auch die Wartefrist auf ein Jahr verkurzt werden Minderjahrige die von einem Staatsangehorigen adoptiert worden sind Minderjahrige im Lande lebende Auslander als Ermessensentscheidung Die Staatsangehorigkeit geht fur Eingeburgerte automatisch verloren wenn eine andere angenommen wird ausser eine solche Verleihung erfolgt wegen Heirat Auf Antrag kann der Minister die Wiederaufnahme ehemaliger Staatsangehoriger gestatten sofern der Antragsteller kein Gewohnheitsverbrecher habitual criminal o a ist Zustandig ist das Ministry of National Security StaatsangehorigkeitskaufDie meisten der kleinen Inselstaaten erlauben dem Vorbild Liechtensteins und Haitis in den 1940ern folgend den direkten Erwerb der Staatsangehorigkeit als sogenannte Citizenship by Investment beispielhaft St Kitts und Nevis Auf Dominica heisst dies economic citizenship programme Antragsteller mussen mindestens 18 Jahre alt sein und kostenpflichtig eine von der jeweiligen Regierung konzessionierte Agentur einschalten Preise und Verpflichtungen sind unterschiedlich vielfach genugt der Kauf von Wohneigentum Minderjahrige Kinder und Ehepartner sind normalerweise mit erfasst fur sie wird aber eine zusatzliche Gebuhr fallig Einige Lander gestatten auch Eltern oder Grosseltern im Rentenalter Nur Grenada verlangt dass Antragsteller tatsachlich im Lande leben und eine Daueraufenthaltserlaubnis haben Verbliebene britische UberseegebieteEs gelten die jeweiligen britischen Staatsangehorigkeitsgesetze Die eingeborenen Bewohner die nicht British Citizens sondern nach 1948 CUKCs waren erhielten als meist Nicht Weisse per Gesetzesanderung 1981 zum 1 Jan 1983 den minderwertigen Status der British Dependent Territories citizenship BDTC Durch den Nationality Immigration and Asylum Act 2002 wurden fast alle BDTC zu britischen Vollburgern bzw man gab ihnen den Rechtsanspruch sich als solche registrieren zu lassen Parallel dazu erhielten die Bewohner der Uberseegebiete den neuen Status British Overseas Territories citizen Erst der Nationality and Borders Act 2022 beendete die letzten Reste der Benachteiligung fur unehelich geborenen Kinder Allerdings hatten die meisten Selbstverwaltungsorgane der Uberseegebiete solches schon in ihre lokalen Regeln aufgenommen Fur alle diese Kolonien hat man einen lokalen Zugehorigenstatus belonger geschaffen Nur mit diesem darf derjenige der sufficiently indigenous to the Territory ist die vollen Burgerrechte ausuben Gemeinsam ist diesen dass man Belonger durch Geburt wird Ein spaterer Erwerb bedarf regelmassig deutlich langerer Anwartzeiten als eine Einburgerung als BOTC Welche Art Staatsangehorigkeit und somit Reisepasse Bewohner erhalten richtet sich nach den erwahnten Gesetzen nicht dem Zugehorigenstatus Unterschiedliche Regelungen bestehen 2023 noch hinsichtlich der Anerkennung der Homo Ehe und damit der ggf moglichen erleichterten Einburgerung eines Partners Anguilla Anguilla war bis 1980 Teil von St Christopher Nevis Anguilla jedoch schon seit 1967 weitgehend selbstverwaltend Man wollte dann nicht mit den anderen beiden Inseln unabhangig werden Der Belonger Status wurde 2019 zu Anguillan umbenannt Um ihn auf Antrag zu erwerben muss man 15 Jahre auf der Insel wohnen oder seit drei Jahren hier mit einem Einheimischen verheiratet sein Uber die Halfte der Bevolkerung sind Migranten Bermuda Um den Status eines Bermudian erhalten zu konnen muss man funf Jahre im Lande unbescholten und solvent sein Fur Ehepartner ist die Wartezeit nur zwei Jahre Britische Jungferninseln Regelungen traf man in der Virgin Islands Constitution Order 1976 Im Oktober 2022 wurde angekundigt die Anwartzeit auf den Belonger Status von zwanzig auf zehn Jahre zu senken 2019 hatten geschatzt 34 der knapp 30000 Bewohner diesen Status Zustandig ist das Standesamt Civil Registry Kaimaninseln Die Kaimaninseln waren 1863 1958 Jamaika unterstellt Einburgerung als BOTC sind nach funf Jahren Wohnsitz Ehepartner nur 3 Jahre mit mindestens einem Jahr Daueraufenthaltserlaubnis moglich Man kann den Belonger Status Caymanian nach funfzehn Jahren legalem Aufenthalt beantragen Ehepartner nach 7 Jahren Sollte es sich beim Partner um einen Eingeburgerten naturalisation oder registration handeln dann fruhestens funf Jahre nach diesem Verwaltungsakt 2021 schatzte man dass 34 000 der 65 000 starken Wohnbevolkerung Belonger waren Montserrat BDTC von Montserrat wurde zum 1 Januar 1983 wer hier vor dem Stichtag geboren oder eingeburgert worden war Ausserdem wer unabhangig vom Geburtsort als eheliches Kind einen hier geborenen Vater hatte der am Geburtstag des Kindes CUKC war Ausserdem Ehefrauen eines wie vor Qualifizierten Wer den Status eines Montserratian hat oder erhalten kann ist in der Verfassung geregelt Seit 1982 erhielt den Zugehorigenstatus jeder auf der Insel als eheliches Kind Geborene wenn der Vater den Status hatte oder Daueraufenthaltsrecht Die diskriminierenden Bestimmungen bezuglich unehelicher Geburt und Statusvererbung uber die Mutter wurden zum 1 Juli 2006 aufgehoben Benachteiligte konnen erst seit 2022 nachtraglich auf gebuhrenpflichtigen Antrag registration den Status erwerben Einen Antrag stellen darf man nach einem Jahr im Besitz einer Daueraufenthaltserlaubnis die nach funf bis acht Jahren erhaltlich ist Ehepartner durfen nach drei Jahren Ehe und Wohnsitz Montserratiner werden Die Volkszahlung 2018 fand 4649 Einwohner von denen etwa siebzig Prozent hier geboren waren Schon 2001 wohnten fast 8000 Montserratiner in England Turks und Caicosinseln 1799 von den Bahamas mit verwaltet 1843 73 eigene Kolonie dann bis 1958 Jamaika unterstellt Der Belonger Status wurde 2011 zum Turks and Caicos Islander Status umbenannt Der Kreis derer dem er wegen Verdiensten wirtschaftlicher oder sozialer Art verliehen werden kann wurde ausgeweitet Ab Geburt Turks and Caicos Islander wird man wenn man auf den Inseln geboren ist und ein Elternteil diesen Status hat Bei Auslandsgeburt oder Adoption wenn ein Elternteil diesen Status hat und mindestens ein Grosselternteil auf den Inseln geboren worden war Beantragen kann man den Status als BOTC der Turks and Caicos Islands nach mindestens funf Jahren Wohnsitz mit Daueraufenthaltserlaubnis oder als British Citizen bzw BOTC nach zehn Jahren Wohnsitz in beiden Fallen ohne Haftstrafe oder Privatinsolvenz Laut Volkszahlung 2012 hatten 12 239 der 31 458 Einwohner Belonger Status DiasporaAbgesehen von den Sonderfallen Montserrat wo die Bevolkerung nach Vulkanausbruch abgesiedelt wurde und St Kitts leben 35 40 der Staatsburger der kleinen Inselstaaten im Ausland Bemerkenswert ist dass 75 80 der Westinder mit tertiarer Bildung auswandern wobei die Geschlechterverteilung 2000 bei 100 Frauen zu 82 Mannern lag In St Kitts Nevis lag schon in den 1960er und 1970er Jahren die Auswanderungsquote um 42 uber dem naturlichen Bevolkerungszuwachs Zwischen 2010 und 2015 emigrierten uber 80 000 Einwohner von dort so dass im Jahre 2020 zwei Drittel der Staatsburger im Ausland lebten Auch inner karibisch findet Migration statt so ist der Auslanderanteil auf den Cayman Islands seit 1990 uber 40 und hatte 2000 mit 46 seinen Zenit erreicht In Grossbritannien Die etwa eine halbe Million Gastarbeiter der Windrush Generation so genannt nach dem Namen eines der ersten Einwandererschiffe kam 1948 71 nach Grossbritannien Wahrend dieser Zeit wanderte etwa ein Drittel der Bevolkerung Montserrats ab Fur Granada Dominica und St Lucia lagen die Quoten bei 9 15 In absoluten Zahlen waren die aus Jamaika Trinidad und Guyana ins Mutterland Ziehenden grosser Durch das Staatsburgerschaftsgesetz 1981 wurden viele dieser ausgeburgert ohne sich dessen bewusst zu sein Zunachst war dies nur fur Auslandsreisende von Bedeutung wenn sie einen Pass beantragten Regelungen die 2012 unter Leitung der auslanderfeindlichen Teresa May erlassen worden waren sollten illegalen Einwanderern u a das Recht auf Behandlung durch den NHS verbieten Tausende seit Jahrzehnten im Lande wohnende wurden zunehmend nach dem Brexit Referendum vom Innenministerium Home Office aufgefordert schleunigst nachzuweisen dass sie bei Ankunft das right of abode genannte Daueraufenthaltsrecht erhalten hatten 2018 wurden diese Schikanen als Windrush Skandal bekannt Seit den 1990er Jahren sind jedoch die USA und Kanada bevorzugte Ziellander der Abwanderung Die meisten Auswanderer zogen in die grossten Stadte so dass London New York und Toronto heute die Metropolen mit der grossten Diaspora sind In den USA Bereits zwischen 1900 und 1924 verscharftes Einwanderungsgesetz zogen rund 150 000 Bewohner in die USA Nach der Einwanderungsgesetzesreform 1965 bei der alle Rassenschranken fielen und zeitgleich die Migration nach England schwieriger wurde sind die USA Hauptziel der Auswanderer In Deutschland Die Auslanderstatistik von Beschaftigten der Bundesanstalt fur Arbeit wies Ende 2022 630 werktatige Jamaikaner 602 aus Dominica 67 Antiguer 49 aus St Lucia und 20 aus St Kitts Nevis nach LiteraturKristy A Belton Comparative Regional Report on Citizenship Law Anglophone Caribbean European University Institute Badia Fiesolana 2020 web archive org Kristy A Belton Statelessness in the Caribbean The Paradox of Belonging in a Postnational World University of Pennsylvania Press Philadelphia 2017 David Dixon Thatcher s People The British Nationality Act 1981 In Journal of Law and Society Vol 10 No 2 1983 S 161 180 Laurie Fransman Fransman s British Nationality Law Neuausgaben nach jeder grosseren Gesetzesreform 4 Auflage Bloomsbury ISBN 978 1 5265 1296 3 Hellmuth Hecker Staatsangehorigkeitsrecht der Kolonien in Amerika In Verfassung und Recht in Ubersee Law and Politics in Africa Asia and Latin America Vol 3 3 1970 S 391 401 Hellmuth Hecker Das Staatsangehorigkeitsrecht von Amerika Nord Sud Mittelamerika und Karibik Verlag fur Standesamtswesen Frankfurt am Main 1984 ISBN 3 8019 5622 9 Darin im Abschnitt III die entsprechenden Gesetzestexte auf Englisch Philipp Loft The Overseas Territories An introduction and relations with the UK House of Commons Library London 2023 Volltext E F W Gey van Pittius Nationality within the British commonwealth of nations King London 1930 Uberarb Fassung einer Phil Diss Univ of London Aubrey Rose Nationality Law in Commonwealth Caribbean Countries In International Legal Practitioner Vol 9 1984 S 123 127 Olivier W Vonk Nationality law in the western hemisphere a study on grounds for acquisition and loss of citizenship in the Americas and the Caribbean Brill Leiden 2015 ISBN 978 90 04 27641 3 Einzelnachweise Z B war Jamaika seit 1655 Kolonie 1661 proklamierte man dass die Bewohner britische Untertanen sind 1683 gab es ein erstes Einburgerungsgesetz 35 Ch II 3 3 1838 1917 wurden rund eine halbe Million Inder vor allem als Vertragsarbeiter auf den Zuckerrohrfeldern angeworben Der Frauenanteil lag bei 3 Weiterfuhrend zu deren Nachfahren Diaspora Groups of the Eastern Caribbean San Jose 2021 International Organization for Migration 1948 c 56 Regnal 11 and 12 Geo 6 Erganzt u a durch British Nationality and Status of Aliens Act 1943 1943 c 14 Richard Graupner Die Neuregelung der britischen Staatsangehorigkeit Archiv des Volkerrechts Vol 2 S 193 204 Commonwealth Immigrants Act 1962 10 amp 11 Eliz 2 c 21 es gab noch gewisse Erleichterungen fur CUKCs die 1960 62 in Grossbritannien gelebt hatten sowie beim Familiennachzug verscharft 1968 1968 c 9 aufgehoben durch den noch strengeren Immigration Act 1971 1971 c 77 1981 c 61 aktueller Text Erganzt durch British Dependent Territories Citizenship Deprivation Rules 1982 S I 989 1982 und British Citizenship Deprivation Rules 1982 S I 988 1982 Dort Naturalization Act 11 29 Juli 1880 ersetzt auch altere lokale Vorschriften geandert 14 1921 aufgehoben Naturalization Law Amendment Act 3 4 Mai 1928 British Nationality Fees Offences and Penalties Act 5 23 Dez 1949 geandert SRO L I 14 1952 SRO L I 24 1956 Vgl Report of the West India Royal Commission 1897 C 86551 Ziel der Burokraten in Whitehall war es verdeutlicht durch Harold MacMillans Wind of change Rede die verbliebenen Kolonien baldigst in die Unabhangigkeit zu entlassen Dabei sollte vermieden werden nicht lebensfahige Zwergstaaten zu schaffen weitere solche Versuche waren die Sudarabische Foderation und die Foderation von Rhodesien und Njassaland Letztere Politik scheiterte und wurde mit der Unabhangigkeit der Malediven 1965 endgultig aufgegeben Hintergrund Jamaica s Brexit Remembering the West Indian Federation Jamaica Observer 25 Juni 2016 West Indies Act 1967 1967 c 4 Staatsangehorigkeitsrechtliches in 12 und schedule 3 Schedule 2 regelte den Austritt aus dem Verbund Weiterfuhrend Urias Forbes The West Indies Associated States Some Aspects of the Constitutional Arrangements In Social and Economic Studies Jg 19 1970 S 57 88 Jean F Freymond Political integration in the Commonwealth Caribbean A survey of recent attempts with special reference to the associated states 1967 1974 Institut Universitaire de Hautes Etudes Internationales Geneve 1980 ISBN 2 8288 0011 3 Vorbereitung z B Colonial Office Constitutional Proposals for Antigua St Kitts Nevis Anguilla Dominica St Lucia St Vincent Grenada London 1965 HMSO Cmnd 2865 Urteile und Beschlusse Eastern Caribbean Supreme Court Das volle Abstammungsprinzip fur im Ausland geborene Kinder britischer natural born Eltern fuhrte man dann unter George II ein 4 Geo II c 21 bestatigt und erweitert auf die 2 Generation durch 13 Geo III c 21 Bezuglich kunstlicher Befruchtung siehe Meaning of father usw im Human Fertilisation and Embryology Act 2008 Die nicht kommerzielle Leihmutterschaft ist im Vereinigten Konigreich legal Beispiele 1 Report of the St Kitts Nevis Anguilla Constitutional Conference 1966 London 1966 HMSO Cmnd 3031 2 Report of the Antigua Constitutional Conference 1966 London 1966 HMSO Cmnd 2963 3a Report of the Dominica Constitutional Conference London May 1977 Cmnd 6901 3b Posnett R N Dominica Termination of Association A Report to the Minister of State London 1978 HMSO Cmnd 7279 Vgl Verfassungen Bermudas und der Bahamas Diese doch sehr spezifische Bestimmung geht zuruck auf die Entscheidung Calvin s Case 1608 und findet sich dann immer noch im Gesetz von 1948 Grossbritannien war diesem Abkommen auch fur seine Kolonien beigetreten kundigte fur die verbliebenen sieben karibischen zum 24 Dez 1981 was ein Jahr spater in Kraft trat BGBl II 1982 S 535 Diese sieht in 22 ein Asylrecht und Verbot des Refoulement vor Trinidad war nur 1991 8 Mitglied Seit ca 2005 hat lediglich Trinidad amp Tobago eine grossere Fluchtlingspopulation Die meisten stammen aus Venezuela Nach einer Spitze von ca 150 000 verblieben 2023 in T amp T nur noch 26000 davon 87 Venezolaner UNHCR Trinidad amp Tobago Fact Sheet March April 2023 Vgl Jamaica Refugee Statistics 1991 2023 2002 lebten 31 anerkannte im Lande Auf Antigua strandeten um den Jahreswechsel uber 600 wegen ihrer englischen Sprache Verfolgter aus den umkampften Provinzen Sudkameruns die nicht wie geplant mit ihren Charterflugen weiter in die USA durften BBC 2023 03 07 Ch VIII 111 8 Antigua and Barbuda 1981 verabschiedet als The Antigua and Barbuda Constitution Order 1981 S I 1981 1106 Regelungen im mehrfach geanderten Antigua and Barbuda Citizenship Act 17 17 Aug 1982 in Kraft 19 um die Vererbung der Staatsburgerschaft uber Vater oder Mutter zu erlauben dann 1986 um die schlimmsten Diskriminierungen beim Staatsangehorigkeitserwerb fur uneheliche Kinder abzumildern i V m Births Act and Intestate Act 1986 lag die Quote unehelicher Geburten bei achtzig Prozent Dazu ermoglicht der Millennium Naturalisation Act of 2004 Einburgerungen fur Auslander die legal zum 1 Jan 2000 auf der Insel gewohnt hatten Zur Ungleichbehandlung der Geschlechter vgl Mindie Lazarus Black Bastardy Gender Hierarchy and the State The Politics of Family Law Reform in Antigua and Barbuda In Law amp Society Review Vol 26 4 1992 S 863 900 Ch 2 3 14 Constitution of the Commonwealth of the Bahamas erganzt durch den Bahamas Nationality Act 1973 verk 5 Juli 1973 in Kraft 10 Juli i d F 2001 und Regulations vom 27 Aug 1973 i d F 2016 Definiert im Immigration Act of 1967 Beim Verfassungsreferendum 2016 stand u a die Anderung dieser Ungleichbehandlung zur Abstimmung Die Diskriminierung wurde auf Wunsch des Wahlvolks beibehalten Ebenso abgelehnt wurde die Homo Ehe Vgl Anderungsgesetz 2017 Die Bahamas sind eines der wenigen Lander die das Ubereinkommen uber die Rechte von Menschen mit Behinderungen nicht gezeichnet haben Chapter II 2 10 Constitution of Barbados i d F 2007 ursprunglich verkundet als Constitution of Barbados 1966 S I 1455 Erganzt durch den Barbados Citizenship Act 50 19 Aug 1967 in Kraft 30 Nov geandert 13 Aug 1971 14 Aug 1975 i d F 1982 und die Barbados Citizenship Regulations 1967 G N 148 24 Aug Die meisten Diskriminierungen unehelicher Kinder wurden 1979 80 und bei der Verfassungsanderung 2000 beendet diese nicht Chapter VII 97 102 Constitution of the Commonwealth of Dominica i d F 1984 und i d F erganzt durch den Citizenship Act 1973 Zwar wurde die Weitergabe uber unverheiratete Mutter schon durch Verfassungsanderung eingefuhrt doch wurde die vollstandige Gleichstellung unehelicher Kinder erst 2023 in Form des Status of Children Bill diskutiert Einzelheiten in How Do I Apply for Citizenship of the Commonwealth of Dominica zggr 2023 07 31 Das Gesetz zum Status of Children beendete 2023 alle rechtlichen Benachteiligungen unehelicher Kinder Geregelt wurden auch Vaterschaftstest ggf mittels DNS Analyse Offiziell seit 2016 Grenada Carriacou and Petite Martinique Volltext i d F 1992 Die durch Volksabstimmung angenommene Reform 2016 liess diesen Abschnitt unverandert Erganzend sind Ch 54 Citizenship Act 12 of 1976 Volltext i d F 2002 und Aliens Naturalization Special Circumstances Regulations 6 1978 Die bewohnten Bequia Canouan Mayreau Mustique Palm Island Petit St Vincent Union Island Young Island Kapitel 2 3 12 der Jamaica Constitution Order in Council 1550 vom 23 Juli erste Anderung 39 10 12 1965 Das zugehorige Staatsangehorigkeitsgesetz vom 19 12 1962 8 wurde ruckwirkend zum Unabhangigkeitstag in Kraft gesetzt geandert 10 Dez 1965 Erganzende Durchfuhrungsverordnung vom 21 Dez 1962 Dt Ubs der Fassung 1965 in Hecker 1984 S 401 ff Bereits 1928 und 1929 hatte man lokale Laws of British Nationality and Status erlassen 9 1928 und 6 1929 Hellmuth Hecker Das Staatsangehorigkeitsgesetz von Jamaica vom 19 12 1962 In Verfassung und Recht in Ubersee Law and Politics in Africa Asia and Latin America Vol 6 4 1973 S 467 468 Ch VIII 90 5 Constitution of Saint Christopher and Nevis 23 Juni 1983 als Saint Christopher and Nevis Constitution Order 1983 in Kraft zur Unabhangigkeit 19 Sept 1983 Gewisse Sonderregelungen im Bezug auf Anguilla 1980 3 sowie Nevis Saint Christopher and Nevis Citizenship Act 1984 in Kraft 28 Feb 1984 Volltext i d F 31 Dec 2017 Verkundet als Saint Lucia Constitution Order of 1978 Volltext i d F 2006 erganzt durch den Citizenship of Saint Lucia Act of 1979 in Kraft 15 6 79 i d F 2020 dazu Regulations S I 33 1982 geandert 2000 und 2009 sowie St Lucia Application by Commonwealth Citizens Regulations 1979 Lokale Gesetze das Einwanderungsgesetz vom Okt 1857 17 Einburgerung von Negern Alien Naturalization Act 1866 aufgehoben durch Naturalization Ordinance 8 26 Marz 1902 geandert 29 Juni 1905 British Nationality and Status of Aliens Ordinance 26 15 Dez 1915 zur Anpassung an die britischen Regelungen des Gesetzes 1914 Local Naturalization Ordinance 1 10 Marz 1928 St Vincnt Constitution Order 1969 S I 1500 Ch 7 90 5 Saint Vincent Constitution Order of 1979 S I 1979 916 erganzt durch Saint Vincent and the Grenadines Citizenship Act of 1984 Citizenship Act 11 1962 und 9 Trinidad and Tobago Constitution Order of 1962 reformiert zum 1 Aug 1976 als 15 21 abgedruckt in Hecker 1984 i d F 29 Marz 1976 Staatsangehorigkeitsregeln daraus i d F 2007 erganzt durch den Citizenship Act 1976 geandert durch Act 25 of 1978 undAct 63 of 2000 Volltext i d F 31 12 2016 Dazu Citizenship of the Republic of Trinidad and Tobago Regulations GN 126 1978 und Delegation of Functions Immigration and Citizenship Order LN 52 1988 Sonderregelung fur Burger die 1962 88 wegen Annahme einer fremden ihre Staatsburgerschaft automatisch verloren sie gelten ruckwirkend automatisch wieder als Staatsburger Gesetze Antigua und Barbuda 6 Citizenship by Investment Act 2013 Act 2 of 2013 geandert 2014 dazu Antigua and Barbuda Citizenship by Investment Regulations Dominica 101 der Verfassung und 8 des Citizenship Act 1991 modifiziert 2014 seit 2022 keine Russen mehr Grenada Act 15 of 2013 technisch eine Einburgerung by registration St Lucia Citizenship by Investment Act Act 14 of 2015 geandert zum 1 Jan 2017 St Kitts und Nevis Part II 3 5 Citizenship Act 1984 und Saint Christopher and Nevis Citizenship by Investment Regulations 2011 die hier erworbenen Staatsburgerschaften konnen niemals widerrufen werden Die bis dahin kolonialen Untertanen der Falkland Inseln sowie Gibraltars hier gab es bis 1982 zusatzlich den Sonderstatus Gibraltarian den man nach 25 Jahren Wohnsitz beantragen konnte wurden zu britischen Vollburgern Was im Sinne der auslanderfeindlichen Agenda der s Premierminister in Margaret Thatcher war vgl Dixon 1983 Thatcher s People die schon 1978 ausserte People in Britain are rather afraid that this country might be swamped by people with a different culture Interview bei ITV World in Action Boris Johnson beschimpfte Schwarze als piccaninnies mit watermelon smiles Johnson s piccaninnies apology The Guardian 23 Jan 2008 und sagte uber Barack Obama the part Kenyan president s ancestral dislike of the British Empire Bei Inkrafttreten schatze man die Zahl der weltweit BDTC auf 3 Millionen davon rund 2 in Hongkong Letztere konnten sich als BN O registrieren lassen British Overseas Territories Act 2002 2002 c 8 Wer in den Jahren nach Inkrafttreten durch Registrierung oder Einburgerung zum BOTC wurde bleibt weiterhin von der vollen britischen Staatsburgerschaft ausgeschlossen Der britische Reisepass eines BDTC oder BOTC ohne zusatzlichen Status ist effektiv der eines Staatenlosen da mit diesem Dokument allein nirgendwo in der Karibik ein Aufenthaltsrecht verbunden ist Durch Anderung entsprechender Paragraphen des Staatsangehorigkeitsgesetzes 1981 in Part 1 Nationality 2022 c 36 Das Gesetz ist wegen seines Part 2 der das Recht auf Asyl de facto abschafft viel kritisiert worden Zur Verwaltungspraxis Registration as a British Overseas Territories citizen BOTC F Guidance for people born before July 2006 to unmarried fathers connected to a British overseas territory Ubersicht neuerer Rechtsprechung Same sex marriage in the Caribbean winds of change Orig 2022 04 07 Hierzu Saint Christopher Nevis and Anguilla Constitution Order 1967 gultig bis 1980 Anguilla wurde eigenstandiges britisches Uberseegebiet wahrend die anderen Inseln 1983 als St Kitts und Nevis unabhangig wurden Ausformuliert im Anguilla Act 27 Juli 1971 Der Verfassungsentwurf 1967 hatte in 7 ius soli vorgesehen Text in Cmd 4510 Der Verfassungsentwurf 1969 hatte Staatsangehorigkeitsregeln in 3 Kodifiziert durch Anguilla Act c 67 vom 16 Dez 1980 in Kraft am 19 Anguilla Constitution Order S I 50 19 Jan 1976 und Anguilla Constitution Order S I 334 10 Marz 1982 in Kraft 1 Apr Staatsangehorigkeit in Sec 4 bzw 18 5 der Verfassung 12 Anguilla Constitution Amendment Order 2019 S I 2019 852 den 80 der Verfassung andernd In Sec 2 2 Persons belonging to the Virgin Islands Eine neue Constitution Order erging 2007 107 2 Constitution of Montserrat Nach dem verheerenden Vulkanausbruch und Evakuierung hatte man ihnen 1998 ein Daueraufenthaltsrecht gegeben Montserratians win right to settle in UK Orig 1998 05 21 Es galt der bahamaische Aliens Act 11 Vict c 4 hier als 4 1848 103 der Turks and Caicos Islands Constitution Order 2011 Ausfuhrungsverordnung Turks and Caicos Islander Status Ordinance 2015 die Immigration Ordinance ersetzend web archive org Frank Mills Determinants and Consequences of the Migration Culture of St Kitts Nevis In Cent Migration Studies March 1988 Spec Iss doi 10 1111 j 2050 411X 1988 tb00556 x Richard Frucht Emigration Remittances and Social Change Aspects of the Social Field of Nevis West Indies In Anthropologica Vol 10 2 1968 S 193 208 Erleichtert seit 1997 z B durch den CARICOM Free Movement Skilled Persons Act auf Trinidad und Jamaika erweitert durch die seit 2006 bestehende Freizugigkeit fur Burger der CARICOM mit Qualifikationen Universitatsabsolventen Lehrer Krankenschwestern Handwerker und Techniker mit Ausbildung Barbara Welch Population Density and Emigration in Dominica In Geographical Journal Vol 134 2 1968 S 227 235 Dramatisiert dargestellt 1989 im Film For Queen amp Country Ruben G Rumbaut West Indies Antigua Bahamas Barbados Grenada Guadeloupe Guyana Martinique St Kitts Trinidad In The new Americans a guide to immigration since 1965 Harvard University Press Cambridge Mass 2007 ISBN 978 0 674 04493 7 WeblinksBahamas Department of Immigration British Virgin Islands Belonger Status Cayman Islands Immigration Jamaika Applying for Jamaican Citizenship Montserrat Citizenship amp Residence Information St Kitts Nevis SKN Citizenship Ministry of National Security Trinidad amp Tobago Ministry of National Security und Datenbank aller Gesetze seit 1823 Vereinigtes Konigreich Register as a British citizen form B OTA Register as a British Citizen if you re a British overseas territories citizen British Overseas citizen British protected person British subject or British National Overseas