Jamila Anna Schäfer 30 April 1993 in München ist eine deutsche Politikerin Von Januar 2018 bis Januar 2022 war sie stell
Jamila Schäfer

Jamila Anna Schäfer (* 30. April 1993 in München) ist eine deutsche Politikerin. Von Januar 2018 bis Januar 2022 war sie stellvertretende Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. Seit 2021 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestages.
Ausbildung
Nach dem Abitur 2011 am Bertolt-Brecht-Gymnasium studierte sie von 2012 bis 2013 an der Ludwig-Maximilians-Universität München zunächst Jura, brach dieses Studium jedoch ab. Seit 2013 studiert sie in Frankfurt Soziologie mit Nebenfach Philosophie, bis 2024 jedoch ohne Abschluss.
Politik
Grüne Jugend
Im Oktober 2011 kam Schäfer im Zuge von Protesten gegen das achtjährige Gymnasium zur Grünen Jugend, der Jugendorganisation von Bündnis 90/Die Grünen. Von 2012 bis 2014 war sie Mitglied im Vorstand der Grünen Jugend München, zuletzt als Sprecherin. Im Oktober 2014 wurde sie als Beisitzerin in den Bundesvorstand der Jugendorganisation, am 31. Oktober 2015 auf dem 45. Bundeskongress schließlich zur Sprecherin gewählt und hatte diese Position bis zum 28. Oktober 2017 inne. In ihrer Bewerbungsrede hatte sie für das Einstehen für das Grundrecht auf Asyl geworben.
Die Grüne Jugend löste im Jahr 2016 eine Debatte über Patriotismus in der Berichterstattung über die Fußball-Europameisterschaft 2016 aus. Schäfer befürchtete, dass sich durch diese der Nationalismus gesamtgesellschaftlich festige. Vor den Jamaika-Sondierungsgesprächen 2017 stand Schäfer einer möglichen Regierungsbeteiligung eher skeptisch gegenüber. Sie warnte vor „freudestrahlender Regierungsbegeisterung“ und warb für mehr Konflikte zwischen den demokratischen Parteien.
Stellvertretende Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen
Anfang 2018 kandidierte Schäfer für den Bundesvorstand ihrer Partei. Auf der Bundesdelegiertenkonferenz im Januar 2018 in Hannover setzte sie sich in einer Kampfabstimmung gegen Anna Cavazzini durch und fungierte als europäische und internationale Koordinatorin und damit auch als stellvertretende Vorsitzende der Partei. Sie war für die Vorbereitung des Parteiprogramms für die Europawahl 2019 verantwortlich. Auf der Bundesdelegiertenkonferenz im November 2019 in Bielefeld wurde sie ohne Gegenkandidat als stellvertretende Bundesvorsitzende wiedergewählt.
Politische Positionen
Schäfer wird dem linken Flügel der Partei zugerechnet. Sie ist Fördermitglied des Finanzwende e. V. und seit 2022 Schirmfrau des Zentrums Überleben, das sich national und international für Überlebende von Folter und Kriegsgewalt einsetzt. Im Februar 2024 unterschrieb sie einen offenen Brief, der die Freilassung von Julian Assange forderte. Sie setzt sich für eine Absenkung des Wahlalters ein.
Schäfer setzt sich für die Aufnahme von Geflüchteten ein, lehnte im Januar 2024 die Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber ab und bezeichnete das Gesetz in einer persönlichen Erklärung als „unverhältnismäßige Rechts- und Freiheitseinschränkung für schutzsuchende Menschen, die keinen Beitrag zur Lösung realer Probleme in der Migrations- und Integrationspolitik leisten“. Außerdem lehnte sie das „Gesetz zur Verbesserung der Rückführung“ ab, da es erhebliche unverhältnismäßige Grundrechtseinschränkungen enthalte, humanitäre Hilfe kriminalisiere und gleichzeitig die Probleme der Kommunen bei der Migration nicht löse.
Schäfer positionierte sich für eine stärkere Unterstützung der Ukraine gegen den russischen Überfall seit 2022 und plädierte dafür, auch die eingefrorenen staatlichen russischen Vermögenswerte zur Finanzierung der Selbstverteidigung der Ukraine zu nutzen. In einer persönlichen Erklärung bezeichnete sie es als entscheidend für langfristigen Frieden, Freiheit und Demokratie auf dem europäischen Kontinent, dass Russland mit seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine scheitert.
Schäfer gehört zu den Unterstützern eines Antrags eine Prüfung eines AfD-Verbotsverfahren auf den Weg zu bringen. Sie unterstützte den Gruppenantrag zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs nach §218 StGB sowie eine fraktionsübergreifende Initiative für die Widerspruchslösung bei Organspenden.
Im April 2024 lehnte sie die Reform des Klimaschutzgesetzes ab, da sie eine „Schieflage zu Lasten des Klimaschutzes beinhalte“ und einzelne Ministerien aus der Verpflichtung entlasse „konkrete Maßnahmen zur Umsetzung der sektorspezifischen Klimaziele“ zu machen.
Schäfer wirbt für eine Reform der Schuldenbremse, um den finanziellen Spielraum des Staates zu erhöhen und notwendige Investitionen für Klimaschutz, Sicherheit und den Ausbau Erneuerbarer Energien zu finanzieren. Ferner spricht sie sich für eine stärkere Besteuerung von Vermögen aus und bezeichnete dies in einem Gastbeitrag als „ein(en) Beitrag zur Gerechtigkeit und zur Handlungsfähigkeit des Staates in Krisenzeiten“.
2022 äußerte Schäfer in einem Videobeitrag, es sei ein Mythos, dass ein Staat das, was er ausgebe, zunächst einmal erwirtschaften müsse, denn er könne Kredite bei der Zentralbank aufnehmen und politisch festlegen, zu welchen Konditionen und in welchen Zeiträumen er sie zurückzahle. Zudem könne man in seiner eigenen Währung gar nicht pleitegehen. Für diese Aussagen wurde sie u. a. in einem Artikel der Presse kritisiert. Später erklärte sie, das Thema „etwas theoretisch und vereinfacht thematisiert“ zu haben. Sofern die Zentralbank, welche die eigene Währung in unbegrenzter Höhe bereitstellen könne, dazu bereit sei, könne ein Staat in seiner eigenen Währung nicht zahlungsunfähig werden. Inwiefern die Zentralbank dazu bereit sei, hänge von den institutionellen, rechtlichen und politischen Gegebenheiten ab.
Bundestag
Für die Bundestagswahl 2021 wurde sie für den Bundestagswahlkreis München-Süd nominiert. Die Nominierung fand zunächst online statt, im Anschluss wurde das Votum über eine Briefwahl bestätigt. Mit 27,5 Prozent der Stimmen gewann sie das erste Direktmandat der Grünen in Bayern.
In der 20. Wahlperiode des Deutschen Bundestages (2021 bis 2024) war Schäfer Mitglied im Auswärtigen Ausschuss sowie im Haushaltsausschuss und seit dem 17. Februar 2022 ordentliches Mitglied des Vertrauensgremiums zur Billigung der Haushaltspläne der Nachrichtendienste des Bundes. Weiter war sie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union und seit dem 8. Juli 2022 stellvertretendes Mitglied im Untersuchungsausschuss zu den Umständen des Abzugs aus Afghanistan. Ferner war sie die Vorsitzende des Bundesfinanzierungsgremiums und Delegationsmitglied zur Interparlamentarischen Konferenz über Stabilität, wirtschaftspolitische Koordinierung und Steuerung der EU sowie Co-Sprecherin der Landesgruppe Bayern der Grünen Bundestagsfraktion.
Bei der Bundestagswahl 2025 am 23. Februar verlor sie den Wahlkreis München-Süd mit 29,8 Prozent der Stimmen an die CSU-Kandidatin Claudia Küng. Mangels Zweitstimmendeckung wurde das Direktmandat jedoch nicht berücksichtigt. Schäfer zog über Landeslistenplatz eins der bayerischen Grünen in den Bundestag ein. Im 21. Deutschen Bundestag ist sie erneut Mitglied im Haushaltsausschuss sowie stellvertretend im Finanzausschuss sowie im Auswärtigen Ausschuss.
Am 26. Juni 2025 wählte sie das Plenum des Bundestages in das Vertrauensgremium zur Genehmigung der geheimen Wirtschaftspläne der Nachrichtendienste des Bundes.
Privates
Sie ist Mutter einer Tochter.
Literatur
- Adelheid Schmidt-Thomé: Jamila Schäfer. In: Dies.: Ich war die Erste. Bayerische Pionierinnen im Porträt. Allitera Verlag, München 2022, ISBN 978-3-96233-307-2, S. 162 f.
Weblinks
- Website von Jamila Schäfer
- Biographie beim Deutschen Bundestag
- Jamila Schäfer auf abgeordnetenwatch.de
- Jamila Schäfer bei IMDb
Einzelnachweise
- Landeslisten der Parteien in Bayern – Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 17. September 2021.
- Deutscher Bundestag - Jamila Schäfer. Abgerufen am 8. Juli 2025.
- Theresa Hein: „Öffentliche Plätze werden zu Orten mit Konsumzwang“. In: fluter.de. Abgerufen am 9. Dezember 2017.
- 45. Bundeskongress der Grünen Jugend: Umfassende Kritik an Grüner Asylpolitik. In: Grüne Jugend. 1. November 2015, abgerufen am 4. November 2015.
- Jamila Schäfer: Bewerbungsrede auf YouTube. Grüne Jugend. 4. November 2015, abgerufen am 9. Dezember 2017.
- Kevin Hagen: Grüne Jugend über Fußballpatriotismus: „Man könnte die Mannschaft auch mit DFB-Fahne unterstützen“. In: Spiegel Online. 13. Juni 2016, abgerufen am 9. Dezember 2017.
- Ulrich Schulte: Grüne Jugend zum Unionskurs: „Jamaika kann uns schreddern“. In: die tageszeitung. 10. Oktober 2017, abgerufen am 9. Dezember 2017.
- Marina Kormbaki / RND: „Bitte keine freudestrahlende Regierungsbegeisterung“. In: Hannoversche Allgemeine Zeitung. 21. Oktober 2017, abgerufen am 13. März 2022.
- Katharina Hölter, Steffen Lüdke: Junge Grüne haben keine Lust auf eine Jamaika-Koalition. In: bento.de. 25. September 2017, abgerufen am 13. März 2022.
- Moritz Heuberger, Jamila Schäfer: AfD-Erfolg: Konflikt als Wesenskern der Demokratie. In: Frankfurter Rundschau. 4. Oktober 2017, abgerufen am 9. Dezember 2017.
- Jamilia Schäfer: Bewerbung für den Bundesvorstand. 9. Januar 2018, archiviert vom 9. Januar 2018; abgerufen am 9. Januar 2018. am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Lisa Marie Albrecht: „Es geht immer darum, linke Inhalte auch realpolitisch zu übersetzen“. In: Abendzeitung. 28. Januar 2018, abgerufen am 28. Januar 2018.
- Benjamin Brown: „Man muss nicht zehn Jahre Plakate kleben, um Verantwortung zu übernehmen“ – Jamila Schäfer im Interview. In: MUCBOOK. 3. Mai 2018, abgerufen am 10. April 2021.
- Grünes Wahlprogramm zur Europawahl 2019. Abgerufen am 10. April 2021.
- phoenix, gespeichert auf YouTube: Bewerbungsrede und Wahl von Jamila Schäfer auf der BDK der Grünen am 16. November 2019. Abgerufen am 30. September 2021 (deutsch).
- Unsere Jubiläumsfeier zum 30-jährigen Bestehen. Mit Jamila Schäfer hat das Zentrum ÜBERLEBEN eine neue Schirmfrau gefunden, die ab sofort die Nachfolge von Claudia Roth antreten wird. Zentrum Überleben gGmbH, Berlin, 22. September 2022, abgerufen am 1. Februar 2023.
- Appell: Bundestagsabgeordnete sprechen sich für die Freiheit von Julian Assange aus! Abgerufen am 15. Januar 2025.
- Jugend an die Macht! – Ab welchem Alter sollen wir wählen dürfen? Abgerufen am 10. April 2021.
- Grünen-Politikerin Jamila Schäfer fordert: „Die Bundesregierung muss bei Aufnahme von Geflüchteten vorangehen“. Abgerufen am 10. April 2021.
- Plenarprotokoll 20/164. Stenografischer Bericht 164. Sitzung. Deutscher Bundestag, 12. April 2024, abgerufen am 15. Januar 2025.
- Handelsblatt. Abgerufen am 15. Januar 2025.
- Persönliche Erklärung zum Antrag "Unterstützung für die Ukraine konsequent fortsetzen - Lieferung des Taurus-Marschflugkörpers beschließen" der CDU/CSU-Fraktion. 14. März 2024, abgerufen am 15. Januar 2025.
- Drucksache 20/13750. Deutscher Bundestag, 13. November 2024, abgerufen am 15. Januar 2025.
- Drucksache 20/13775. Deutscher Bundestag, 14. November 2024, abgerufen am 15. Januar 2025.
- Drucksache 20/13804. Deutscher Bundestag, 14. November 2024, abgerufen am 15. Januar 2025.
- Plenarprotokoll 20/167. Stenografischer Bericht der 167. Sitzung. Deutscher Bundestag, 26. April 2024, abgerufen am 15. Januar 2025.
- Handelsblatt. Abgerufen am 15. Januar 2025.
- Jamila Schäfer: Staatsfinanzen auf YouTube, abgerufen am 30. August 2023.
- Josef Urschitz: Wenn die Zentralbank den Staat finanziert. In: Die Presse. 18. Oktober 2022, abgerufen am 7. Februar 2025.
- Wieso kann man in seiner eigenen Währung nicht pleite gehen? In: abgeordnetenwatch.de. Abgerufen am 30. August 2023.
- Jamila Schäfer ist Direktkandidatin für München-Süd. Bündnis 90/Die Grünen München, abgerufen am 10. April 2021.
- „Die Gesellschaft ist schon bereit“. In: Wochenanzeiger München. Abgerufen am 10. April 2021.
- Grüne Kandidatinnen bestätigt. In: Wochenanzeiger München. Abgerufen am 10. April 2021.
- Bundestagswahl 2021. Abgerufen am 27. September 2021.
- Grüne holen erstes Direktmandat in Bayern. tagesschau.de, 26. September 2021, abgerufen am 27. September 2021.
- Deutscher Bundestag - Jamila Schäfer. Abgerufen am 30. November 2024.
- Plenarprotokoll 20/17. (PDF) In: Deutscher Bundestag. 17. Februar 2022, abgerufen am 20. März 2022.
- Deutscher Bundestag - Bundesfinanzierungsgremium. Abgerufen am 30. November 2024.
- Landesgruppe | GRÜNE BAYERN. Abgerufen am 15. Januar 2025.
- Gregor Aisch, Jakob Bauer, Paul Blickle, Tamara Flemisch, Lisa Goldschmidtböing, Mia Janzen, David Schach, Julian Stahnke, Julius Tröger, Benja Zehr: Bundestagswahl 2025: Alle Wahlergebnisse in München-Süd. In: Die Zeit. 24. Februar 2025, abgerufen am 21. März 2025.
- Gewählte in Landeslisten der Parteien in Bayern - Die Bundeswahlleiterin. Abgerufen am 21. März 2025.
- Deutscher Bundestag - Jamila Schäfer. Abgerufen am 22. Mai 2025.
- Kaufmann nicht zum Vizepräsidenten gewählt – Gremien besetzt. In: bundestag.de. 26. Juni 2025, abgerufen am 27. Juni 2025.
- Abendzeitung: Münchner Grünen-Politikerin Jamila Schäfer über eigene Partei: 'Wir müssen mutiger werden'. 19. Oktober 2024, abgerufen am 15. Januar 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schäfer, Jamila |
ALTERNATIVNAMEN | Schäfer, Jamila Anna |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen), MdB, Sprecherin der Grünen Jugend (2015–2017) |
GEBURTSDATUM | 30. April 1993 |
GEBURTSORT | München, Deutschland |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jamila Schäfer, Was ist Jamila Schäfer? Was bedeutet Jamila Schäfer?
Jamila Anna Schafer 30 April 1993 in Munchen ist eine deutsche Politikerin Von Januar 2018 bis Januar 2022 war sie stellvertretende Vorsitzende von Bundnis 90 Die Grunen Seit 2021 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestages Jamila Schafer 2024AusbildungNach dem Abitur 2011 am Bertolt Brecht Gymnasium studierte sie von 2012 bis 2013 an der Ludwig Maximilians Universitat Munchen zunachst Jura brach dieses Studium jedoch ab Seit 2013 studiert sie in Frankfurt Soziologie mit Nebenfach Philosophie bis 2024 jedoch ohne Abschluss PolitikGrune Jugend Im Oktober 2011 kam Schafer im Zuge von Protesten gegen das achtjahrige Gymnasium zur Grunen Jugend der Jugendorganisation von Bundnis 90 Die Grunen Von 2012 bis 2014 war sie Mitglied im Vorstand der Grunen Jugend Munchen zuletzt als Sprecherin Im Oktober 2014 wurde sie als Beisitzerin in den Bundesvorstand der Jugendorganisation am 31 Oktober 2015 auf dem 45 Bundeskongress schliesslich zur Sprecherin gewahlt und hatte diese Position bis zum 28 Oktober 2017 inne In ihrer Bewerbungsrede hatte sie fur das Einstehen fur das Grundrecht auf Asyl geworben Die Grune Jugend loste im Jahr 2016 eine Debatte uber Patriotismus in der Berichterstattung uber die Fussball Europameisterschaft 2016 aus Schafer befurchtete dass sich durch diese der Nationalismus gesamtgesellschaftlich festige Vor den Jamaika Sondierungsgesprachen 2017 stand Schafer einer moglichen Regierungsbeteiligung eher skeptisch gegenuber Sie warnte vor freudestrahlender Regierungsbegeisterung und warb fur mehr Konflikte zwischen den demokratischen Parteien Stellvertretende Bundesvorsitzende von Bundnis 90 Die Grunen Anfang 2018 kandidierte Schafer fur den Bundesvorstand ihrer Partei Auf der Bundesdelegiertenkonferenz im Januar 2018 in Hannover setzte sie sich in einer Kampfabstimmung gegen Anna Cavazzini durch und fungierte als europaische und internationale Koordinatorin und damit auch als stellvertretende Vorsitzende der Partei Sie war fur die Vorbereitung des Parteiprogramms fur die Europawahl 2019 verantwortlich Auf der Bundesdelegiertenkonferenz im November 2019 in Bielefeld wurde sie ohne Gegenkandidat als stellvertretende Bundesvorsitzende wiedergewahlt Politische Positionen Jamila Schafer 2024 Schafer wird dem linken Flugel der Partei zugerechnet Sie ist Fordermitglied des Finanzwende e V und seit 2022 Schirmfrau des Zentrums Uberleben das sich national und international fur Uberlebende von Folter und Kriegsgewalt einsetzt Im Februar 2024 unterschrieb sie einen offenen Brief der die Freilassung von Julian Assange forderte Sie setzt sich fur eine Absenkung des Wahlalters ein Schafer setzt sich fur die Aufnahme von Gefluchteten ein lehnte im Januar 2024 die Einfuhrung einer Bezahlkarte fur Asylbewerber ab und bezeichnete das Gesetz in einer personlichen Erklarung als unverhaltnismassige Rechts und Freiheitseinschrankung fur schutzsuchende Menschen die keinen Beitrag zur Losung realer Probleme in der Migrations und Integrationspolitik leisten Ausserdem lehnte sie das Gesetz zur Verbesserung der Ruckfuhrung ab da es erhebliche unverhaltnismassige Grundrechtseinschrankungen enthalte humanitare Hilfe kriminalisiere und gleichzeitig die Probleme der Kommunen bei der Migration nicht lose Schafer positionierte sich fur eine starkere Unterstutzung der Ukraine gegen den russischen Uberfall seit 2022 und pladierte dafur auch die eingefrorenen staatlichen russischen Vermogenswerte zur Finanzierung der Selbstverteidigung der Ukraine zu nutzen In einer personlichen Erklarung bezeichnete sie es als entscheidend fur langfristigen Frieden Freiheit und Demokratie auf dem europaischen Kontinent dass Russland mit seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine scheitert Schafer gehort zu den Unterstutzern eines Antrags eine Prufung eines AfD Verbotsverfahren auf den Weg zu bringen Sie unterstutzte den Gruppenantrag zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs nach 218 StGB sowie eine fraktionsubergreifende Initiative fur die Widerspruchslosung bei Organspenden Im April 2024 lehnte sie die Reform des Klimaschutzgesetzes ab da sie eine Schieflage zu Lasten des Klimaschutzes beinhalte und einzelne Ministerien aus der Verpflichtung entlasse konkrete Massnahmen zur Umsetzung der sektorspezifischen Klimaziele zu machen Schafer wirbt fur eine Reform der Schuldenbremse um den finanziellen Spielraum des Staates zu erhohen und notwendige Investitionen fur Klimaschutz Sicherheit und den Ausbau Erneuerbarer Energien zu finanzieren Ferner spricht sie sich fur eine starkere Besteuerung von Vermogen aus und bezeichnete dies in einem Gastbeitrag als ein en Beitrag zur Gerechtigkeit und zur Handlungsfahigkeit des Staates in Krisenzeiten 2022 ausserte Schafer in einem Videobeitrag es sei ein Mythos dass ein Staat das was er ausgebe zunachst einmal erwirtschaften musse denn er konne Kredite bei der Zentralbank aufnehmen und politisch festlegen zu welchen Konditionen und in welchen Zeitraumen er sie zuruckzahle Zudem konne man in seiner eigenen Wahrung gar nicht pleitegehen Fur diese Aussagen wurde sie u a in einem Artikel der Presse kritisiert Spater erklarte sie das Thema etwas theoretisch und vereinfacht thematisiert zu haben Sofern die Zentralbank welche die eigene Wahrung in unbegrenzter Hohe bereitstellen konne dazu bereit sei konne ein Staat in seiner eigenen Wahrung nicht zahlungsunfahig werden Inwiefern die Zentralbank dazu bereit sei hange von den institutionellen rechtlichen und politischen Gegebenheiten ab Bundestag Fur die Bundestagswahl 2021 wurde sie fur den Bundestagswahlkreis Munchen Sud nominiert Die Nominierung fand zunachst online statt im Anschluss wurde das Votum uber eine Briefwahl bestatigt Mit 27 5 Prozent der Stimmen gewann sie das erste Direktmandat der Grunen in Bayern In der 20 Wahlperiode des Deutschen Bundestages 2021 bis 2024 war Schafer Mitglied im Auswartigen Ausschuss sowie im Haushaltsausschuss und seit dem 17 Februar 2022 ordentliches Mitglied des Vertrauensgremiums zur Billigung der Haushaltsplane der Nachrichtendienste des Bundes Weiter war sie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss fur die Angelegenheiten der Europaischen Union und seit dem 8 Juli 2022 stellvertretendes Mitglied im Untersuchungsausschuss zu den Umstanden des Abzugs aus Afghanistan Ferner war sie die Vorsitzende des Bundesfinanzierungsgremiums und Delegationsmitglied zur Interparlamentarischen Konferenz uber Stabilitat wirtschaftspolitische Koordinierung und Steuerung der EU sowie Co Sprecherin der Landesgruppe Bayern der Grunen Bundestagsfraktion Bei der Bundestagswahl 2025 am 23 Februar verlor sie den Wahlkreis Munchen Sud mit 29 8 Prozent der Stimmen an die CSU Kandidatin Claudia Kung Mangels Zweitstimmendeckung wurde das Direktmandat jedoch nicht berucksichtigt Schafer zog uber Landeslistenplatz eins der bayerischen Grunen in den Bundestag ein Im 21 Deutschen Bundestag ist sie erneut Mitglied im Haushaltsausschuss sowie stellvertretend im Finanzausschuss sowie im Auswartigen Ausschuss Am 26 Juni 2025 wahlte sie das Plenum des Bundestages in das Vertrauensgremium zur Genehmigung der geheimen Wirtschaftsplane der Nachrichtendienste des Bundes PrivatesSie ist Mutter einer Tochter LiteraturAdelheid Schmidt Thome Jamila Schafer In Dies Ich war die Erste Bayerische Pionierinnen im Portrat Allitera Verlag Munchen 2022 ISBN 978 3 96233 307 2 S 162 f WeblinksCommons Jamila Schafer Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website von Jamila Schafer Biographie beim Deutschen Bundestag Jamila Schafer auf abgeordnetenwatch de Jamila Schafer bei IMDbEinzelnachweiseLandeslisten der Parteien in Bayern Der Bundeswahlleiter Abgerufen am 17 September 2021 Deutscher Bundestag Jamila Schafer Abgerufen am 8 Juli 2025 Theresa Hein Offentliche Platze werden zu Orten mit Konsumzwang In fluter de Abgerufen am 9 Dezember 2017 45 Bundeskongress der Grunen Jugend Umfassende Kritik an Gruner Asylpolitik In Grune Jugend 1 November 2015 abgerufen am 4 November 2015 Jamila Schafer Bewerbungsrede auf YouTube Grune Jugend 4 November 2015 abgerufen am 9 Dezember 2017 Kevin Hagen Grune Jugend uber Fussballpatriotismus Man konnte die Mannschaft auch mit DFB Fahne unterstutzen In Spiegel Online 13 Juni 2016 abgerufen am 9 Dezember 2017 Ulrich Schulte Grune Jugend zum Unionskurs Jamaika kann uns schreddern In die tageszeitung 10 Oktober 2017 abgerufen am 9 Dezember 2017 Marina Kormbaki RND Bitte keine freudestrahlende Regierungsbegeisterung In Hannoversche Allgemeine Zeitung 21 Oktober 2017 abgerufen am 13 Marz 2022 Katharina Holter Steffen Ludke Junge Grune haben keine Lust auf eine Jamaika Koalition In bento de 25 September 2017 abgerufen am 13 Marz 2022 Moritz Heuberger Jamila Schafer AfD Erfolg Konflikt als Wesenskern der Demokratie In Frankfurter Rundschau 4 Oktober 2017 abgerufen am 9 Dezember 2017 Jamilia Schafer Bewerbung fur den Bundesvorstand 9 Januar 2018 archiviert vom Original am 9 Januar 2018 abgerufen am 9 Januar 2018 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Lisa Marie Albrecht Es geht immer darum linke Inhalte auch realpolitisch zu ubersetzen In Abendzeitung 28 Januar 2018 abgerufen am 28 Januar 2018 Benjamin Brown Man muss nicht zehn Jahre Plakate kleben um Verantwortung zu ubernehmen Jamila Schafer im Interview In MUCBOOK 3 Mai 2018 abgerufen am 10 April 2021 Grunes Wahlprogramm zur Europawahl 2019 Abgerufen am 10 April 2021 phoenix gespeichert auf YouTube Bewerbungsrede und Wahl von Jamila Schafer auf der BDK der Grunen am 16 November 2019 Abgerufen am 30 September 2021 deutsch Unsere Jubilaumsfeier zum 30 jahrigen Bestehen Mit Jamila Schafer hat das Zentrum UBERLEBEN eine neue Schirmfrau gefunden die ab sofort die Nachfolge von Claudia Roth antreten wird Zentrum Uberleben gGmbH Berlin 22 September 2022 abgerufen am 1 Februar 2023 Appell Bundestagsabgeordnete sprechen sich fur die Freiheit von Julian Assange aus Abgerufen am 15 Januar 2025 Jugend an die Macht Ab welchem Alter sollen wir wahlen durfen Abgerufen am 10 April 2021 Grunen Politikerin Jamila Schafer fordert Die Bundesregierung muss bei Aufnahme von Gefluchteten vorangehen Abgerufen am 10 April 2021 Plenarprotokoll 20 164 Stenografischer Bericht 164 Sitzung Deutscher Bundestag 12 April 2024 abgerufen am 15 Januar 2025 Handelsblatt Abgerufen am 15 Januar 2025 Personliche Erklarung zum Antrag Unterstutzung fur die Ukraine konsequent fortsetzen Lieferung des Taurus Marschflugkorpers beschliessen der CDU CSU Fraktion 14 Marz 2024 abgerufen am 15 Januar 2025 Drucksache 20 13750 Deutscher Bundestag 13 November 2024 abgerufen am 15 Januar 2025 Drucksache 20 13775 Deutscher Bundestag 14 November 2024 abgerufen am 15 Januar 2025 Drucksache 20 13804 Deutscher Bundestag 14 November 2024 abgerufen am 15 Januar 2025 Plenarprotokoll 20 167 Stenografischer Bericht der 167 Sitzung Deutscher Bundestag 26 April 2024 abgerufen am 15 Januar 2025 Handelsblatt Abgerufen am 15 Januar 2025 Jamila Schafer Staatsfinanzen auf YouTube abgerufen am 30 August 2023 Josef Urschitz Wenn die Zentralbank den Staat finanziert In Die Presse 18 Oktober 2022 abgerufen am 7 Februar 2025 Wieso kann man in seiner eigenen Wahrung nicht pleite gehen In abgeordnetenwatch de Abgerufen am 30 August 2023 Jamila Schafer ist Direktkandidatin fur Munchen Sud Bundnis 90 Die Grunen Munchen abgerufen am 10 April 2021 Die Gesellschaft ist schon bereit In Wochenanzeiger Munchen Abgerufen am 10 April 2021 Grune Kandidatinnen bestatigt In Wochenanzeiger Munchen Abgerufen am 10 April 2021 Bundestagswahl 2021 Abgerufen am 27 September 2021 Grune holen erstes Direktmandat in Bayern tagesschau de 26 September 2021 abgerufen am 27 September 2021 Deutscher Bundestag Jamila Schafer Abgerufen am 30 November 2024 Plenarprotokoll 20 17 PDF In Deutscher Bundestag 17 Februar 2022 abgerufen am 20 Marz 2022 Deutscher Bundestag Bundesfinanzierungsgremium Abgerufen am 30 November 2024 Landesgruppe GRUNE BAYERN Abgerufen am 15 Januar 2025 Gregor Aisch Jakob Bauer Paul Blickle Tamara Flemisch Lisa Goldschmidtboing Mia Janzen David Schach Julian Stahnke Julius Troger Benja Zehr Bundestagswahl 2025 Alle Wahlergebnisse in Munchen Sud In Die Zeit 24 Februar 2025 abgerufen am 21 Marz 2025 Gewahlte in Landeslisten der Parteien in Bayern Die Bundeswahlleiterin Abgerufen am 21 Marz 2025 Deutscher Bundestag Jamila Schafer Abgerufen am 22 Mai 2025 Kaufmann nicht zum Vizeprasidenten gewahlt Gremien besetzt In bundestag de 26 Juni 2025 abgerufen am 27 Juni 2025 Abendzeitung Munchner Grunen Politikerin Jamila Schafer uber eigene Partei Wir mussen mutiger werden 19 Oktober 2024 abgerufen am 15 Januar 2025 Sprecher der Grunen Jugend 1994 2000 Grun Alternatives Jugendbundnis Jens Augner Manuela Rottmann Heike Opitz Lars Lubben Katja Husen Andreas Gebhard Seit 2000 Grune Jugend Ramona Pop Werner Graf Tina Gerts Benjamin von der Ahe Ines Eichmuller Benedikt Lux Stephan Schilling Nike Wessel Paula Riester Jan Philipp Albrecht Kathrin Henneberger Max Loffler Gesine Agena Emily Buning Sina Doughan Karl Bar Jens Parker Theresa Kalmer Felix Banaszak Erik Marquardt Jamila Schafer Moritz Heuberger Ricarda Lang Max Lucks Anna Peters Georg Kurz Sarah Lee Heinrich Timon Dzienus Svenja Appuhn Katharina Stolla Jette Nietzard Jakob Blasel Normdaten Person GND 1183818378 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 1366155598032215600009 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schafer JamilaALTERNATIVNAMEN Schafer Jamila AnnaKURZBESCHREIBUNG deutsche Politikerin Bundnis 90 Die Grunen MdB Sprecherin der Grunen Jugend 2015 2017 GEBURTSDATUM 30 April 1993GEBURTSORT Munchen Deutschland