Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jan Böhmermann 23 Februar 1981 in Bremen ist ein deutscher Entertainer Satiriker Fernseh Radio und Podcast Moderator Mus

Jan Böhmermann

  • Startseite
  • Jan Böhmermann
Jan Böhmermann
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jan Böhmermann (* 23. Februar 1981 in Bremen) ist ein deutscher Entertainer, Satiriker, Fernseh-, Radio- und Podcast-Moderator, Musiker, Autor, Filmproduzent und Journalist. Er moderiert die Sendung ZDF Magazin Royale und den Podcast Fest & Flauschig. Internationale Bekanntheit erlangten sowohl die Böhmermann-Affäre als auch #Varoufake im Neo Magazin Royale.

Leben und Werdegang

Jan Böhmermann wurde als Sohn eines Polizeibeamten im Bremer Stadtteil Gröpelingen geboren und wuchs im Stadtteil Vegesack auf. Das Abitur legte Böhmermann am Schulzentrum Bördestraße ab. Die Familie seiner Mutter, die zur deutschen Minderheit in Polen gehörte, wanderte Anfang der 1970er Jahre aus der Gegend von Danzig nach Deutschland aus. Der Vater starb an Leukämie, als Böhmermann siebzehn Jahre alt war. Über sein Privatleben hält sich Jan Böhmermann bedeckt. Er ist Vater mehrerer Kinder und lebt in Pulheim. Er war am Amtsgericht Köln als Schöffe tätig.

Journalistische Anfänge

Erste journalistische Erfahrungen sammelte Böhmermann 1997 bei Die Norddeutsche, einer Lokalausgabe der Bremer Tageszeitungen. 1999 begann er als Moderator und Reporter bei Radio Bremen. Sein Studium an der Universität zu Köln in Geschichte, Soziologie sowie Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften brach er ab.

Im Jahr 2004 wechselte er als Moderator zu 1 Live. Dort erfand er die Kolumne Lukas’ Tagebuch, eine Parodie auf den Kölner Fußballprofi Lukas Podolski. Podolski klagte dagegen ohne Erfolg. Zur Fußball-Europameisterschaft 2008 startete Böhmermann den Podcast Pod-Olski – Der EM-Podcast von Lukas, der es an die Spitze der iTunes-Podcast-Charts schaffte. In der Nachfolgeserie Lukas’ WG verlegte Böhmermann seine Hauptfigur in eine Wohngemeinschaft mit dem Maskottchen des 1. FC Köln, Geißbock Hennes.

Ab April 2007 sendete das WDR Fernsehen Böhmermanns sechsteilige Comedy-Show echt Böhmermann. Im Januar 2009 gründete Böhmermann im Rahmen einer satirischen Aktion für die RTL-Sendung TV-Helden den „Ersten Türkischen Karnevalsverein Deutschlands (1. TKVD)“. Die Sendung TV-Helden wurde mit dem Deutschen Fernsehpreis 2009 in der Kategorie „Beste Comedysendung“ ausgezeichnet. Im selben Jahr erschien Böhmermanns erstes Buch mit dem Titel Alles, alles über Deutschland – Halbwissen kompakt. Ab 2009 war Böhmermann Mitglied im Ensemble der Sendung von Harald Schmidt im ersten Programm der ARD. Dort gab er sich gegenüber der ProSiebenSat.1-Nachrichtenredaktion als an Schweinegrippe erkrankter Patient aus. Bis 2011 lief im Rundfunksender 1 Live monatlich die Satire- und Unterhaltungssendung Die ganz große Jan Böhmermann Radioschau.

Im Jahr 2010 stieß Böhmermann zur Lateline und schrieb für die Jugendausgabe der Süddeutschen Zeitung die Kolumne Gott fragt, Böhmermann antwortet. Bis April 2011 moderierte er auf 1 Live zusammen mit Simon Beeck Beeck & Böhmermann.

Ab Januar 2011 war Böhmermann einige Wochen mit Klaas Heufer-Umlauf mit der satirischen Improvisationskabarettshow Zwei alte Hasen erzählen von früher in Deutschland auf Tour. Mit Heufer-Umlauf moderierte Böhmermann von November 2011 bis September 2012 auf Radio Eins unter dem gleichen Titel eine zweiwöchentliche Sendung. Seit Heufer-Umlaufs Abschied moderierte er die Sendung mit Liedermacher Olli Schulz. Zunächst unter dem neuen Titel Joko und Klaas mit Olli und Jan, dann unter dem Titel Sanft & Sorgfältig. Ab März 2013 gingen Schulz und Böhmermann wöchentlich auf Sendung. Seit Mai 2014 wurde Sanft & Sorgfältig sonntags neben Radio Eins von fünf weiteren Radiostationen ausgestrahlt (Bremen Vier, Dasding, N-Joy, Puls und You FM). Im April 2016 verkündete Böhmermann, die Sendung nicht weiterzuführen. Einen Zusammenhang mit der Affäre Böhmermann-Erdogan wies er zurück.

Fernsehkarriere

Ab September 2011 bis zur Absetzung der Sendung war Böhmermann im Team der Harald Schmidt Show auf Sat.1. 2019 sagte Harald Schmidt über Böhmermann: „Ich wusste schon früh, dass es Böhmermann als Moderator nie schaffen würde. Aber dass er es als Krawallschachtel sehr weit bringen würde, wusste ich auch.“

Die Talkshow Roche & Böhmermann – gemeinsam mit Charlotte Roche – wurde erstmals am 4. März 2012 auf ZDFkultur ausgestrahlt. Nach zwei Staffeln wurde die letzte Ausgabe im Oktober 2012 gezeigt. Im Januar 2013 gab das ZDF bekannt, dass es aufgrund von Uneinigkeiten zwischen den Beteiligten keine Fortsetzung der Sendung geben werde.

Im November und Dezember 2012 ging er mit der Lateline auf Tour durch die Städte Bremen, Frankfurt, Baden-Baden, Magdeburg und Hannover. Die Sendungen wurden live in EinsPlus übertragen. Ab April 2013 lief eine zweite Staffel mit sieben Sendungen live aus dem Weserhaus in Bremen. Eine dritte Staffel mit fünf weiteren Sendungen wurde ab November 2013 ausgestrahlt. Für das Filmprojekt 16 × Deutschland drehte er einen Dokumentarfilm über das Bremer Antikolonialdenkmal.

Zusammen mit Klaas Heufer-Umlauf nahm Böhmermann das Hörspiel Förderschulklassenfahrt auf, das 2014 mit dem Titel Förderschulklassenfahrt 2 – Fünf Feinde und der Proletenhund fortgesetzt wurde.

Im Oktober 2013 strahlte Das Erste die Sendung 16 × Deutschland aus, in dessen Rahmen jedes deutsche Bundesland in 15-minütigen Beiträgen vorgestellt wurde. Der Schwerpunkt wurde den Autoren überlassen. Böhmermann widmete sich seiner Heimatstadt Bremen. Mit seiner dokumentarisch wirkenden Satire wurden „Publikum und Mitwirkende verschaukelt“, wie der Mediendienst Kressreport kritisierte. Ein von Böhmermann interviewter Museumsexperte sei über die satirischen Absichten getäuscht worden, und einem Rathaus-Pförtner habe das Filmteam ohne Absprache eine Schimpfkanonade in den Mund gelegt. Völlig erfunden habe Böhmermann zwei angeblich die Dreharbeiten behindernde Polizisten und einen angeblichen Professor, ohne dass dies für die Zuschauer erkennbar gewesen sei. Der verantwortliche Sender Radio Bremen verteidigte Böhmermanns Film als Mockumentary, die „die Mittel der Dokumentation gnadenlos nutzt und überzeichnet“.

Von Oktober 2013 bis Dezember 2019 moderierte er die politisch-satirische Late-Night-Show Neo Magazin auf ZDFneo. Sie wurde, wie auch schon Roche & Böhmermann, von der bildundtonfabrik produziert. Das ZDF zeigt seit Februar 2015 freitagnachts eine Wiederholung der Sendung, die seitdem den Namenszusatz Royale trägt.

Ab März 2014 ging Böhmermann mit seinem Bühnenprogramm Schlimmer als Jan Böhmermann in Deutschland auf Tour, in dem er Witze und Einspieler aus seinen bisherigen Sendungen und Veröffentlichungen konserviert.

Im Februar 2014 gab der Fernsehsender RTL bekannt, bald eine neue Comedy-Sendung mit Böhmermann zu testen. Zum Team der Sendung unter dem Titel Was wäre wenn? gehören neben Böhmermann Palina Rojinski, Katrin Bauerfeind und Jan Köppen. Der Pilotfilm entstand bereits 2012, die ersten vier Folgen wurden im März 2014 in den nobeo-Studios in Hürth aufgezeichnet. Die erste Folge wurde am 28. August 2014 auf RTL ausgestrahlt. Die Serie wurde in der Kategorie Comedy für den Deutschen Fernsehpreis 2014 nominiert.

Böhmermann war Autor der Sendung Die unwahrscheinlichen Ereignisse im Leben von …, die wie seine eigene Sendung von der bildundtonfabrik produziert wurde. In der Sendung wird ein prominenter Gast mit Sketchen und Liveauftritten vorgestellt. Am 20. Juli 2014 lief die erste Folge im WDR mit dem Gast Frank Elstner.

Im August 2015 kündigten Böhmermann und Olli Schulz im Neo Magazin Royale an, ab 2016 eine Neuauflage von Roche & Böhmermann namens Schulz & Böhmermann zu produzieren. Die Sendungen wurden ab dem 10. Januar 2016 bei ZDFneo ausgestrahlt. Die Texte zur Vorstellung der geladenen Gäste verfasste und sprach Sibylle Berg. Im Jahr 2017 folgten zehn weitere Folgen, Ende des Jahres wurde Schulz & Böhmermann jedoch aufgrund zu niedriger Zuschauerzahlen eingestellt.

Seit 15. Mai 2016 moderieren Schulz und Böhmermann gemeinsam den Podcast Fest & Flauschig als Nachfolge ihrer ehemaligen Sendung Sanft & Sorgfältig auf Radio Eins. Er wird für Spotify produziert und erschien bis Anfang 2020 wöchentlich. Nachdem 2020 der Podcast auf zweimal wöchentlich erweitert wurde, kündigten Böhmermann und Schulz in der Folge vom 18. März 2020 an, aufgrund der COVID-19-Pandemie auf unbestimmte Zeit täglich, d. h. von Dienstag bis Freitag und zusätzlich zu ihrem regulären Sonntagspodcast, einen kürzeren Fest und Flauschig: Zuhause Podcast zu veröffentlichen. Diese Sondersendungen wurden vom 26. März bis zum 24. April im wochentäglichen Format gesendet. 2018 war er der weltweit meistgestreamte Spotify-Podcast.

Am 24. April 2017 war Böhmermann als erster deutscher Comedian zu Gast in der US-Talkshow Late Night.

Böhmermann setzte sich in etlichen Sendungen für das Wohl von Flüchtlingen ein und kritisierte wiederholt die europäische Flüchtlingspolitik. Besonders die Verbote, Kriminalisierungversuche und drohende strafrechtliche Verfolgung privater Seenotrettungsdienste sind ihm zuwider. Im Falle der Verhaftung des deutschen Kapitäns Claus-Peter Reisch und der Beschlagnahmung des Seenot-Rettungsschiffs Lifeline im Juli 2018 in Malta startete Böhmermann eine Spendenkampagne und sammelte rund 200.000 Euro zu Gunsten eines Rechtshilfefonds. Auch anlässlich der Verhaftung der deutschen Seenotrettungskapitänin Carola Rackete in Italien Ende Juni 2019 rief Böhmermann zusammen mit dem Moderator Klaas Heufer-Umlauf zu Spenden für sie und den Verein Sea-Watch auf. Innerhalb weniger Tage kam fast eine Million Euro zusammen.

Am 29. August 2019 gab Böhmermann in einer satirischen Sendung bekannt, SPD-Parteivorsitzender werden zu wollen. Einen Monat später trat er der Partei bei.

In der letzten Sendung des Neo Magazin Royale am 14. Dezember 2019 kündigte Böhmermann an, ab Oktober 2020 in einer Sendung im ZDF-Hauptprogramm aufzutreten. Am 26. Juni 2020 wurde bekannt, dass Böhmermann und die ZDF-Tochter Gruppe 5 Filmproduktion eine eigene Produktionsfirma mit dem Namen Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld (Ufe) gegründet haben, die die neue Show produzieren soll. Diese trägt den nur leicht abgewandelten Titel ZDF Magazin Royale und läuft seit dem 6. November 2020 wöchentlich im ZDF.

Im September 2020 erschien Böhmermanns Buch Gefolgt von niemandem, dem du folgst. Es enthält eine Auswahl seiner seit 2009 verfassten 25.800 Tweets auf Twitter. Vor Erscheinen des Buchs löschte Böhmermann alle seine bisherigen Tweets.

Ab dem 24. Juli 2021 lief eine sechsteilige Kochshow mit Böhmermann und prominenten Gästen unter dem Titel „Böhmi brutzelt“ auf ZDFneo.

Anfang 2022 gründete Böhmermann gemeinsam mit Hanna Herbst (Redaktionsleiterin ZDF Magazin Royale) und (ehemals Deutschlandfunk Kultur) als gleichberechtigte Gesellschafter die Produktionsfirma . TRZ Media produziert nach eigenen Angaben Hörspiele, Features und Podcasts mit Fokus auf narrative Serienformate für den deutschen und internationalen Markt, sowohl mit öffentlich-rechtlichen Partnern als auch privaten Medienunternehmen.

Im November 2022 wurde bekannt, dass Böhmermann seinen Vertrag mit dem ZDF bis Ende 2025 verlängert hat. Die Zeitung Welt am Sonntag berichtete daraufhin von einer damit verbundenen, jährlichen Vergütung von 651.000 Euro, die bis 2025 auf 713.000 EURO, jeweils plus Mehrwertsteuer, steigen soll, was verschiedene Medien im Zuge finanzieller Intransparenz beim ZDF und der Höhe der Rundfunkbeiträge aufgriffen. Zudem geben weder Böhmermann noch das ZDF bekannt, welche Beträge der Sender der im Jahr 2020 gegründeten Produktionsfirma Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld UE GmbH zusätzlich überweist, welche die Show im Auftrag des ZDF produziert.

Anfang 2025 ging Böhmermann zusammen mit dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld mit seiner Bühnenshow Eisern Ehrenfeld auf Tour. Dabei handelte es sich um ein konzertantes Format, in dessen Rahmen Böhmermann mit Liedern aus seinen bisherigen Fernsehshows politisch Stellung – überwiegend gegen Rechtsextremismus – bezog. Begleitet wurde Böhmermann dabei von Gästen wie unter anderem Dendemann, Giovanni Zarrella und Wolfgang Niedecken.

Kontroversen

Urheberrechtliche Auseinandersetzung zu Foto von den Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen 2014

Im August 2014 twitterte Böhmermann eine bekannte Aufnahme des Fotografen Martin Langer von den Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen aus dem Jahr 1992 ohne dessen Genehmigung und wurde deshalb von Langer abgemahnt. Das Bild zeigt den Arbeitslosen Harald Ewert, bekleidet im Trikot der deutschen Fußballnationalmannschaft mit schwarz-rot-goldenen Applikationen sowie einer augenscheinlich urinbefleckten Jogginghose, der die rechte Hand zum Hitlergruß erhebt. Böhmermann machte die Abmahnung öffentlich und kritisierte die urheberrechtliche Situation und die damit verbundene Abmahnpraxis, insbesondere im Hinblick auf Social-Media-Posts. Im Nachgang veröffentlichte auch Kai Diekmann den Umstand einer Abmahnung wegen der Verwendung des Fotos. Langer berichtete über erhebliche persönliche Anfeindungen infolge der Veröffentlichung seines Namens und fühlte sich zu Unrecht für rechtskonformes Verhalten an den Pranger gestellt. Böhmermann wurde verschiedentlich medial für sein Verhalten im Hinblick auf die Person Langers kritisiert.

#Varoufake (2015)

Im März 2015 löste Böhmermann durch einen satirischen Beitrag eine öffentliche, teils politische Kontroverse aus, als er behauptete, ein von Günther Jauch als echt präsentiertes Video, auf dem der damalige griechische Finanzminister Yanis Varoufakis den Stinkefinger zeigt, sei von Böhmermann manipuliert worden. Für die #Varoufake genannte Aktion wurde Böhmermann 2016 mit dem Grimme-Preis in der Kategorie Unterhaltung/Spezial – Innovation ausgezeichnet.

Böhmermann-Affäre um Recep Tayyip Erdoğan

→ Hauptartikel: Böhmermann-Affäre

Am 31. März 2016 thematisierte Böhmermann in seiner satirischen Late-Night-Show Neo Magazin Royale die Grenzen von Satire und trug ein Gedicht über den türkischen Präsidenten Erdoğan vor, das er mit dem Titel „Schmähkritik“ versah. Das Gedicht beinhaltet verschiedene sexuell konnotierte Schmähungen und andere Behauptungen. Böhmermann distanzierte sich dabei ausdrücklich mehrfach von dem vorgetragenen Text und wies darauf hin, damit ausschließlich veranschaulichen zu wollen, wann Spott die Grenze der Satirefreiheit in Deutschland überschreite und strafbar sein könnte. Das Gedicht war Anlass sowohl strafrechtlicher als auch zivilrechtlicher Gerichtsverfahren, dabei insbesondere ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Mainz gegen Böhmermann aufgrund des Verdachts der Beleidigung von Organen und Vertretern ausländischer Staaten nach § 103 des Strafgesetzbuches, welches ein großes Medienecho erfuhr. Voraussetzung für das Ermittlungsverfahren war eine Ermächtigung der Bundesregierung. Sowohl diese Ermächtigung als auch das Gesetz an sich, das als nicht mehr zeitgemäß beurteilt wurde, wurden medial diskutiert, was letztlich dazu führte, dass der Paragraf 103 zum Beginn des Jahres 2018 abgeschafft wurde. Im Mai 2018 verklagte Böhmermann die Bundesrepublik, weil die Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr Sprecher im Jahr 2016 gesagt hatten, sein Gedicht sei „bewusst verletzend“ gewesen. Im April 2019 wies das Verwaltungsgericht Berlin die Klage ab. Die Äußerung der Kanzlerin sei nicht rechtswidrig und müsse nicht von der Internetseite der Bundesregierung entfernt werden. Eine Verfassungsbeschwerde gegen die zivilrechtlichen Urteile, die das Gedicht verboten hatten, wurde nicht zur Entscheidung angenommen.

Gegen Judenhass von Oliver Polak (2018)

Am 25. Oktober 2018 begann eine mediale Kontroverse über eine anonymisierte Person in dem Buch Gegen Judenhass von Oliver Polak. Polak schrieb von einem „Fernsehmoderator“, der gemeinsam mit anderen während eines komödiantischen Bühnenauftritts antisemitische Stereotype wie Ekel vor der körperlichen Berührung jüdischer Menschen zum Ausdruck brachte. Damit war Böhmermann gemeint. Dieser erklärte ebenso wie Serdar Somuncu, die Buchstelle habe auf einen Roast angespielt, den beide acht Jahre zuvor gemeinsam mit Polak ausgearbeitet und geprobt hatten; dabei sei es um eine humoristische Antwort auf Thilo Sarrazins Buch Deutschland schafft sich ab gegangen.

Aussagen über Österreicher 2019

In der am 6. Mai 2019 ausgestrahlten ORF-Sendung Kulturmontag beantwortete Böhmermann die Frage, wie er zu Thomas Bernhards Aussage stehe, wonach die Österreicher als „6,5 Millionen Debile und Tobsüchtige“ nach einer Führerfigur riefen, diese Zahl habe sich (entsprechend der heutigen Einwohnerzahl) auf „8 Millionen Debile“ erhöht. Zudem sagte er, dass in Österreich ein erst 32-jähriger „Versicherungsvertreter Bundeskanzler“ sei. Abschließend rief er zu europäischer Einigkeit und zu Solidarität mit dem durch die damalige Regierungspartei FPÖ jüngst stark kritisierten Nachrichtenjournalisten Armin Wolf auf. Die ORF-Redaktion distanzierte sich umgehend von den provokanten Aussagen Böhmermanns, was prominente österreichische Autoren in einer gemeinsamen Erklärung als journalistische „Selbstzensur“ kritisierten.

Ibiza-Affäre

Im Zuge der Ibiza-Affäre im Mai 2019, die zum Sturz des österreichischen Vizekanzlers Heinz-Christian Strache sowie zum Bruch der Regierungskoalition und Ankündigung von Neuwahlen führte, kamen Spekulationen auf, dass Böhmermann hinter den Videoaufnahmen stecken könnte, da er bereits vor deren Bekanntwerden öffentlich bei einer Romy-Gala auf ihren Inhalt angespielt hatte. Ein Sprecher Böhmermanns sowie das ZDF dementierten dies und erklärten, dass Böhmermann das Video allerdings vorab bekannt gewesen sei. Der Produzent des Videos, Julian Hessenthaler, sagte in einem Interview mit Tilo Jung im April 2023, er habe Böhmermann das Video angeboten, dieser habe abgelehnt. Böhmermann habe dabei eine Verschwiegenheitsgarantie abgegeben, die er durch seinen Auftritt bei der Romy-Gala gebrochen habe. Nach den Anspielungen von Böhmermann sei die Lage für die Drahtzieher außer Kontrolle geraten und Hessenthaler daraufhin aus Österreich geflüchtet. Hessenthaler kritisierte das Verhalten Böhmermanns, in der Öffentlichkeit mit dem Gerücht einer eigenen Urheberschaft des Videos zu kokettieren, als "fragwürdig". Auch der Journalist Jean Peters, der seinerzeit für die Redaktion des Neo Magazin Royale tätig war und das Treffen zwischen Hessenthaler und Böhmermann organisiert hatte, gab an, dass die Vertraulichkeit während des Treffens explizit angesprochen worden sei und er selbst auch eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet habe. Böhmermann legte allerdings Wert auf die Feststellung, dass er persönlich keine Vertraulichkeit zugesagt und er auch keine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet habe. Medienrechtlich wirkte er auf eine entsprechende Ergänzung der diesbezüglichen Berichterstattung hin. Böhmermanns Argumentation wurde dahingehend kritisiert, dass der journalistische Quellenschutz aus ethischer Sicht auch ohne bindende juristische Vereinbarung eine Veröffentlichung von brisanten Inhalten verbiete, die den Schutz der Quelle gefährden könnten bzw. wenn die Quelle einer Veröffentlichung nicht zugestimmt habe.

BSI-Affäre

→ Hauptartikel: BSI-Affäre

In der – nicht mehr in der ZDFmediathek abrufbaren – ZDF-Magazin-Royale-Sendung vom 7. Oktober 2022 bezichtigte Böhmermann den Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, wegen dessen Gründungsbeteiligung am angeblich vom russischen Nachrichtendienst beeinflussten Verein Cybersicherheitsrat Deutschland e. V. der Nähe zum russischen Nachrichtendienst. Die Gründung dieses Vereines erfolgte im Jahr 2012. Anfänglich war Schönbohm Vorstandsmitglied im Cybersicherheitsrat Deutschland e. V. Dabei verschwieg Böhmermann, dass der Beitritt der die Vorwürfe auslösenden russischen Firma zum Cybersicherheitsrat Deutschland e. V. erst im Jahr 2020 erfolgte, zu einem Zeitpunkt als Schönbohm seit vier Jahren nicht mehr Vorstandsmitglied war. Zudem rief Böhmermann dazu auf, für den BSI-Chef in den sozialen Netzwerken den Hashtag „#Cyberclown“ zu verwenden; er verwies auf eine Website, auf der Schönbohm mit Pappnase und Perücke dargestellt war. Er stellte die Frage: „Großer Cybissimo Arne Schönbobo, Chef unserer deutschen Cyber-Sicherheit, Chef vom BSI – hat dein seltsamer Lobbyverein gemeinsame Sache gemacht mit russischen Nachrichtendiensten?“

Weiterhin wurde Schönbohm als „Floppy, der Disketten-Clown“ und „Cyberclown“ bezeichnet. Nach diesen Vorwürfen enthob Bundesinnenministerin Nancy Faeser Schönbohm seiner Leitungsposition und versetzte ihn mit Wirkung vom 1. Januar 2023 an die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung. Schönbohm wehrte sich erfolgreich durch Beantragung der Eröffnung eines Disziplinarverfahrens gegen ihn selber. Zugleich betrieb er ein Verfahren – 15 K 4797/23 – bei dem Verwaltungsgericht Köln; überdies verklagte er das ZDF wegen der von Böhmermann verbreiteten Vorwürfe auf Unterlassung und Schadenersatz in Höhe von 100.000 € beim Landgericht München.

Am 19. Dezember 2024 verbot das Landgericht München I - 26 O 12612/23 - dem ZDF die Verbreitung und Behauptung von vier konkreten Äußerungen, die im ZDF Magazin Royale getätigt wurden. Die Geltendmachung Böhmermanns der Satirefreiheit als Ausprägung der künstlerischen Freiheit gem. Art. 5 Abs. 3 Satz 1 Grundgesetz verwarf das Gericht. Schönbohm sei in seinem allgemeinen Persönlichkeitsrecht verletzt worden. Insbesondere zwei der angegriffenen Äußerungen stellten sich in Gesamtschau als Tatsachenbehauptungen des Inhalts dar, Schönbohm unterhalte bewusst Kontakt mit Nachrichtendiensten aus Russland. Der Bedeutungsgehalt der Aussage ergebe sich nicht nur aus dem Wortlaut, sondern auch aus den Begleitumständen. Auch satirische Äußerungen müssen sich an den Maßstäben der Meinungsfreiheit messen lassen, wenn es um den Tatsachenkern der Aussage gehe. Grundsätzlich sei rechtsgüterabwägend ein großzügiger Maßstab anzulegen, der seine Grenze jedoch dort finde, wo sich die Äußerung als eine unwahre, das Persönlichkeitsrecht verletzende Tatsachenbehauptung darstelle. Bei vier von insgesamt fünf angegriffenen Äußerungen sei diese Grenze überschritten und der Anspruch Schönbohms daher begründet. Den geltend gemachten Schadensersatzanspruch wies es jedoch als unbegründet zurück. Schönbohm kommentierte die Rechtfertigungsversuche Böhmermanns auf der Nachrichtenplattform Mastodon „Die Schadensersatzansprüche des Klägers wurden zurückgewiesen. Der Kläger trägt den Großteil der Prozesskosten. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Alles andere ist Schaum bzw. Quatsch bzw. Clickbait.“ mit den Worten „Im Mittelalter gab es einen Pranger, heute gibt es Jan Böhmermann. Das vernichtet Menschen. Und das von unseren öffentlich-rechtlichen Gebühren. Der Unterschied ist, er hat Spaß daran. Seine Reaktion zum Urteil spricht für sich.“

Am 21. Januar 2025 wurde bekannt, dass das ZDF Berufung gegen das Urteil des Landgerichts München I eingelegt hat.

Rechtsstreit mit Meißener Imker zu „Beewashing“

In der Ausgabe vom 3. November 2023 zeigte Böhmermann den Internetauftritt eines Imkers aus Meißen und warf diesem „Beewashing“ – ein Wortspiel aus Greenwashing und dem englischen Begriff für Biene – vor. Der Imker konterte das mit einem Plakat, welches ein Bild Böhmermanns aus dessen Sendung mit dem Begleittext „Führender Bienen- und Käferexperte empfiehlt: Beewashing-Honey“ enthielt. Anschließend entspann sich ein Rechtsstreit um die persönlichkeitsrechtliche Zulässigkeit der Nutzung des Bildes zwischen Böhmermann und dem Imker. Böhmermann unterlag vor dem Landgericht Dresden und in der Berufung vor dem Oberlandesgericht Dresden, das in seinem Urteil die Werbeaktion des Imkers mittlerweile als „Ereignis der Zeitgeschichte“ mit satirischen Charakter einstufte. Es diene auch der Befriedigung eines Informationsbedürfnisses und sei deshalb zulässig. Im Dezember 2024 teilte der Imker mit, dass er die letzten 600 Gläser des „Beewashing“-Honigs von 3000 insgesamt produzierten Gläsern auf dem Dresdner Weihnachtsmarkt veräußere; für die kommende Saison kündigte er nunmehr den Vertrieb von „Bienenmann-Honig“ an. Unter Berücksichtigung der als unbegründet zurückgewiesenen Anträge im einstweiligen Rechtsschutzverfahren sah Böhmermann von einer Klage in der Hauptsache ab.

Werke

Radiomoderationen

  • 1999–2004: Radio Bremen
  • 2004:–0000 hr3-Morningshow
  • 2009–2011: Die ganz große Jan Böhmermann Radioschau (1 Live vom WDR)
  • 2010–2011: Beeck & Böhmermann (1 Live) zusammen mit Simon Beeck
  • 2010–2013: Lateline (Bremen Vier, Dasding vom SWR, MDR Sputnik, N-Joy vom NDR, You FM vom hr)
  • 2011–2012: Zwei alte Hasen erzählen von früher (Radio Eins vom RBB) zusammen mit Klaas Heufer-Umlauf
  • 2012:–0000 Joko und Klaas mit Olli und Jan (Radio Eins) zusammen mit Olli Schulz
  • 2012–2016: Sanft & Sorgfältig (Radio Eins, N-Joy, Bremen Vier, Puls vom BR, You FM, Dasding) zusammen mit Olli Schulz
  • 2023–2025: Eurovision Song Contest (FM4 vom ORF) zusammen mit Olli Schulz

Podcast

  • 2012–2016: Sanft & Sorgfältig (radioeins) – zusammen mit Olli Schulz (war hauptsächlich eine Radiosendung von „radioeins“)
  • seit 2016:0. Fest & Flauschig (Spotify) – zusammen mit Olli Schulz

TV-Moderationen

  • 2006:–0000 Für heute – Danke!, WDR Fernsehen
  • 2007:–0000 echt Böhmermann, WDR Fernsehen
  • 2009:–0000 TV-Helden, RTL – zusammen mit Caroline Korneli und Pierre M. Krause
  • 2012:–0000 Roche & Böhmermann, ZDFkultur – zusammen mit Charlotte Roche
  • 2012–2013: Lateline, EinsPlus
  • 2013–2014: Neo Magazin, ZDFneo
  • 2014:–0000 Was wäre wenn?, RTL – zusammen mit Katrin Bauerfeind, Palina Rojinski und Jan Köppen
  • 2015–2019: Neo Magazin Royale, ZDF und ZDFneo
  • 2016–2017: Schulz & Böhmermann, ZDFneo – zusammen mit Olli Schulz
  • seit 2018:0. Lass dich überwachen! Die Prism is a Dancer Show, ZDF
  • seit 2020:0. ZDF Magazin Royale, ZDF
  • seit 2021:0. Böhmi brutzelt, ZDFneo

Veröffentlichungen

Ich hab Polizei

Der satirische Rapsong Ich hab Polizei, den er samt Musikvideo am 26. November 2015 im Rahmen des Neo Magazin Royale mit Score Squad produzierte und unter dem Künstlernamen POL1Z1STENS0HN veröffentlichte, fand in den Medien ein breites Echo und wurde kontrovers diskutiert. Das Lied stand in der ersten Woche auf Platz sechs des Download-Rankings von GfK Entertainment. In den deutschen Singlecharts stieg es am 4. Dezember auf Platz 10 ein.

Anfang 2018 folgte die Veröffentlichung des ebenfalls satirischen Rapsongs RECHT KOMMT (K.O. in KA), bei dem die fiktive Künstlerin Justice, in Anlehnung an Justitia, einen Gastauftritt hat. Das Lied ist als Fortführung des Alter Ego von Böhmermann zu sehen. In dem Lied wird die Staatsgewalt der Judikative thematisiert.

Bücher

  • Alles, alles über Deutschland. Halbwissen kompakt. 3. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2016, ISBN 978-3-462-04849-0. 
  • Gefolgt von niemandem, dem du folgst: Twitter-Tagebuch. 2009–2020. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-00058-0. 

Hörbücher

  • Da Original Shaggä – Biddebaba. Audio-CD. G+H Hamburg 2005
  • Jan Böhmermann: Lukas’ Tagebuch live das Original aus dem Radio – nur lustiger. Live-Mitschnitt aus dem Gloria-Theater, Köln, vom 23. April 2009. Roof Music, Bochum 2009, ISBN 978-3-941168-15-2. 
  • Jan Böhmermann: Jan Böhmermann liest Alles, alles über Deutschland. Roof Music, Bochum 2009, ISBN 978-3-941168-06-0 (vom Autor gekürzte und gelesene Hörbuchfassung). 
  • Jan Böhmermann, Klaas Heufer-Umlauf (Hrsg.): Förderschulklassenfahrt das pädagogisch wertvolle Eventhörspiel. für coole Boys & Girls! Roof Music, Bochum 2013, ISBN 978-3-86484-029-6. 
  • Jan Böhmermann, Klaas Heufer-Umlauf (Hrsg.): Förderschulklassenfahrt. 2. Fünf Feinde und der Proletenhund. Mit 20 % mehr Witzen! Roof Music, Bochum 2014, ISBN 978-3-86484-075-3. 

Singles

Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles
Ich hab Polizei
 DE1004.12.2015(4 Wo.)
 AT4811.12.2015(1 Wo.)
Blasserdünnerjunge macht sein Job
 DE9902.09.2016(1 Wo.)
Menschen Leben Tanzen Welt
 DE1007.04.2017(3 Wo.)
 AT4621.04.2017(1 Wo.)
  • 2015: V for Varoufakis
  • 2015: Mit wem war Mutti im Bett?
  • 2015: Besoffen bei Facebook
  • 2015: Baby Got Laugengebäck
  • 2015: Ich hab Polizei (als POL1Z1STENS0HN a.k.a. Jan Böhmermann)
  • 2016: Be Deutsch!
  • 2016: Blasserdünnerjunge macht sein Job (als POL1Z1STENS0HN)
  • 2016: Grab US by the Pussy
  • 2017: Menschen Leben Tanzen Welt (als Jim Pandzko feat. Jan Böhmermann)
  • 2017: Deutschland ist wieder im Reichstag zurück
  • 2018: Rainer Wendt (Du bist kein echter Polizist)
  • 2018: Recht kommt (K.O. in KA) (als POL1Z1STENS0HN feat. Justice)
  • 2018: Alle lieben Capybaras
  • 2018: Es gibt keine Nazis in Sachsen (Jan Böhmermann & Maik vom LKA)
  • 2018: Wir sind Versandsoldaten (Jan Böhmermann & Der Chor der Scheinselbstständigen)
  • 2019: U.S.E. United States of Europe (DEF ERENDUM & Jan Böhmermann)
  • 2019: herz und faust und zwinkerzwinker (als POL1Z1STENS0HN)
  • 2019: Licht an! Licht an!
  • 2020: Zur Not Norbert Röttgen (Jan Böhmermann & Jadebuben)
  • 2020: Bürgermeister (als POL1Z1STENS0HN; mit Jahresangabe: 2015–2020)
  • 2021: Ischgl-Fieber (Husti Husti Heh!) (als Tommy Tellerlift und die Fangzauner Schneebrunzer)
  • 2021: Warum hört der Fahrradweg einfach hier auf?
  • 2021: facebook requiem (Socialize the Social Network) (Weltmenschenchor St. Mariä Himmel Hilf, Jan Böhmermann, Annette Dasch & Menderes)
  • 2022: Right Time to Thiel
  • 2022: Micha (Was hast du mir nur angetan?) (als Jürgen Michaels)
  • 2022: TBC (JJBÖ & Jadebuben)
  • 2023: Allemagne Zero Points
  • 2023: Claus Weselsky (ist immer noch da) (Jan Böhmermann feat. Jadebuben & RTO)
  • 2023: Vegesacker Friesenjung (Jan Böhmermann ft. Jadebuben, RTO & popCHORköln)
  • 2024: Faschismus is back
  • 2024: Vegesack
  • 2025: Singen, was ist (Medienkritik) (als Bierwolf Böhmermann)
  • 2025: Wir sind die Deutschen Spione

Alben

  • 2016: Neo Magazine Royal in Concert (feat. William Cohn, Florentin Will, Matthias Krämer)

Bühnenprogramme

  • 2005: Boombastic Fantastic – ein Schmuseabend mit Da Original Shaggä, Comedy
  • 2007: Lukas’ Auswärtsspiel, Lesung
  • 2008: Lukas’ Auswärtsspiel – Saison 2008/2009, Lesung
  • 2009: Lukas’ Rückspiel – Saison 2008/2009, Lesung
  • 2009: Alles, alles über Deutschland, Vortragsreise
  • 2009: Die ganz große Jan Böhmermann Radio-Show, Comedy
  • 2011: Zwei alte Hasen erzählen von früher, Comedy (zusammen mit Klaas Heufer-Umlauf)
  • 2014: Schlimmer als Jan Böhmermann, Kabarett/Comedy
  • 2018: Fernsehen ist so 2017, Konzert (zusammen mit Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld)
  • 2019: Ehrenfeld ist überall, Konzert (zusammen mit Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld)
  • 2023: Ehrenfeld Intergalactic Tour, Konzert (zusammen mit Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld)
  • 2025: Eisern Ehrenfeld, Konzert (zusammen mit Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld)

Ausführender Produzent

  • 2014–2016: Die unwahrscheinlichen Ereignisse im Leben von …

Spielfilme

  • 2024: Hallo Spencer - Der Film (als Co-Produzent, Co-Autor und Nebendarsteller)

Gastauftritte

  • 2014: Musikvideo Flo Mega – Hinter dem Burnout
  • 2016: Musikvideo Beginner – Es war einmal
  • 2017: Musikvideo Deine Freunde – Du bist aber groß geworden

Ausstellung

  • 24. November 2017 bis 4. Februar 2018 im NRW-Forum Düsseldorf: „Deuscthland“ [sic!]
  • 4. Mai 2019 bis 19. Juni 2019 im Künstlerhaus Graz: „Deuscthland#ASNCHLUSS#Östereich“ [sic!]

Auszeichnungen und Nominierungen

2009

  • Deutscher Fernsehpreis in der Kategorie „Beste Comedy“ für TV-Helden

2013

  • Unterhaltungsjournalist des Jahres 2012 (Medium Magazin)
  • Nominierung für den Grimme-Preis in der Kategorie „Unterhaltung“ für Roche & Böhmermann

2014

  • Grimme-Preis in der Kategorie „Unterhaltung“ für Neo Magazin
  • Journalist des Jahres in der Kategorie „Unterhaltung/Kultur“

2016

  • Deutscher Fernsehpreis in der Kategorie „Beste Late Night Unterhaltung“ für das Neo Magazin Royale
  • Grimme-Preis in der Kategorie „Unterhaltung/Spezial/Innovation“ für den #Varoufake der Sendung Neo Magazin Royale
  • Grimme-Ehrenpreis
  • Grimme Online Award in der Kategorie „Spezial“
  • Nominiert für den deutschen Webvideopreis in der Kategorie „Person of the Year Male“
  • Nominiert für den deutschen Webvideopreis in der Kategorie „Best Video of the Year“ für das Musikvideo von Ich hab Polizei
  • Quotenmeter-Fernsehpreis in der Kategorie Bester Moderator
  • Quotenmeter-Fernsehpreis in der Kategorie Beste Show mit einer Laufzeit von maximal einer Stunde für das Neo Magazin Royale
  • Sondermann-Preis für Komische Kunst (Förderpreis)
  • Ehrenmitgliedschaft im Art Directors Club
  • Journalist des Jahres in der Kategorie „Unterhaltung“, Medium Magazin
  • Preis für Popkultur in der Kategorie „Schönste Geschichte“ (Schmähkritik)

2017

  • Gewinner der Goldene Kamera Digital Award in der Kategorie #Viraler Clip für Be Deutsch
  • Dreifache Nominierung für den Grimme-Preis: Als Host des Neo Magazin Royale in der Kategorie Unterhaltung – Spezial für „#Verafake“ sowie in der Kategorie Unterhaltung – Innovation für die „Einspielerschleife“ aus der Sendung vom 7. April 2016. Außerdem als Produzent für Die unwahrscheinlichen Ereignisse im Leben von …
  • Deutscher Fernsehpreis in der Kategorie „Beste Late Night Unterhaltung“ für das Neo Magazin Royale
  • Grimme-Preis in der Kategorie „Unterhaltung“ für das Neo Magazin Royale: #verafake / Einspielerschleife (ZDF/ZDFneo)
  • Webvideopreis Deutschland für die Webaktion Every Second Counts in der Kategorie Comedy.
  • Auszeichnung der Deutschen Akademie für Fernsehen im Bereich Fernsehunterhaltung für Schulz & Böhmermann
  • Preis für Popkultur in der Kategorie „Lieblingslied“ (Menschen Leben Tanzen Welt)

2018

  • Grimme-Preis in der Kategorie „Unterhaltung“ für das Neo Magazin Royale: Eier aus Stahl – Max Giesinger und die deutsche Industriemusik (ZDF/ZDFneo)
  • Romy in der Kategorie Show/Unterhaltung
  • Rose d’Or in der Kategorie Entertainer des Jahres

2019

  • Grimme-Preis in der Kategorie „Unterhaltung“ für Lass dich überwachen! Die Prism is a Dancer Show (ZDFneo)
  • Romy Akademiepreis in der Kategorie „Beste Programmidee“ für Lass dich überwachen! Die Prism is a Dancer Show (ZDFneo)
  • Deutscher Comedypreis in der Kategorie Beste Innovation
  • Aufnahme in die Mall of Fame in der Lloyd-Passage, Bremen

2021

  • Deutscher Fernsehpreis in der Kategorie „Bestes Buch“ gemeinsam mit Markus Hennig und Hanna Herbst für ZDF Magazin Royale
  • Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis 2021 (Sonderpreis) für das Team des ZDF Magazin Royale

2022

  • Deutscher Fernsehpreis in der Kategorie „Bestes Buch Unterhaltung“ gemeinsam mit Hanna Herbst, Nora Nagel und Markus Hennig für ZDF Magazin Royale
  • Playboy Mann des Jahres 2022

2023

  • Sexist Man Alive 2023 von Emma
  • Grimme-Preis in der Kategorie „Unterhaltung“ gemeinsam mit Hanna Herbst, Markus Hennig, Julia Thiel und Constantin Timm für ZDF Magazin Royale

2024

  • Deutscher Fernsehpreis in der Kategorie „Beste Unterhaltung Show“ für Lass dich überwachen!
  • Blauer Panther – TV & Streaming Award in der Kategorie „Entertainment“ als Host und Moderator von Lass dich überwachen!

Weblinks

Commons: Jan Böhmermann – Sammlung von Bildern
  • Jan Böhmermann bei IMDb
  • Jan Böhmermann bei Discogs

Einzelnachweise

  1. Jan Böhmermann im Munzinger-Archiv, abgerufen am 25. Mai 2024 (Artikelanfang frei abrufbar)
  2. Neo Magazin Royale: Die Telelupe: Wikipedia (ab 0:03:00) auf YouTube, 18. April 2019, abgerufen am 18. April 2019 (Böhmermann zeigt seinen Führerschein und dementiert einen etwaigen zweiten Vornamen).
  3. jei: Neo Magazin Royale – Jan Böhmermann rappt im „Gangsta“-Style Polizeisong. In: Berliner Morgenpost. 26. November 2015, abgerufen am 15. April 2016. 
  4. „16x Deutschland“, Bremen – gesehen von Jan Böhmermann. In: radiobremen. 23. September 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Juli 2019; abgerufen am 1. Juni 2019. 
  5. Jan Böhmermann: Jan Böhmermann liest „Alles, alles über Deutschland“ Halbwissen kompakt. tacheles!, 2015, ISBN 978-3-86484-299-3. 
  6. Benno Tuchschmid: «Unsere Grosseltern lachen uns aus»: Jan Böhmermann über Terror und Humor. In: watson.ch. 22. November 2015, abgerufen am 15. April 2023. 
  7. Alina Fichter, Matthias Kalle (Interview): Moderator Jan Böhmermann: „Das Provokante verblasst“. In: DIE ZEIT Nr. 44/2013. 24. Oktober 2013, abgerufen am 1. Juni 2019. 
  8. Jan Böhmermann über Ich hab Polizei: „Die Leute haben einfach zu viel Abitur“. In: stern Nr. 50/2015. 2. Dezember 2015, abgerufen am 8. Juli 2019. 
  9. AFP: Portrait: Jan Böhmermann und sein erzwungener Berufsstart – Der Spötter aus Bremen. In: Westfälische Nachrichten. 16. April 2016. 
  10. Ann-Kathrin Nezik, Alexander Kühn (Interview): „Vollidioten“. SPIEGEL-Gespräch mit Jan Böhmermann. In: Spiegel Online (Spiegel Nr. 15, 2015). 24. Januar 2015, abgerufen am 8. Juli 2019. 
  11. Hannes Roß, Stephan Maus (Interview): In Ironie gebadet – Jan Böhmermann – privat wie nie! In: stern Nr. 50/2015. 6. Dezember 2015, abgerufen am 1. Juni 2019. 
  12. SWP: Jan Böhmermann privat: Frau, Kinder & Co. - Was ist über ihn bekannt? 3. Februar 2023, abgerufen am 5. März 2023. 
  13. Jonas Leppin: Medienstar Böhmermann: Clown mit Haltung. In: Spiegel Online. 31. Dezember 2013, abgerufen am 8. Juli 2019. 
  14. Lukas Podolski: „Klar unter der Gürtellinie“, stern.de, 19. Juni 2006
  15. Comedyserie Lukas’ WG. (Memento vom 25. September 2009 im Internet Archive) EinsLive.de
  16. Hoffnungsträger für die große Bühne oder ewiges Talent? Der Fernsehmoderator Jan Böhmermann im Porträt. Böhmermann ist Urheber des Ausspruchs „Fußball ist wie Schach – nur ohne Würfel!“, der von mehreren Medien fälschlich Lukas Podolski zugeschrieben wurde. In: sueddeutsche.de. sz-magazin.sueddeutsche.de, 4. März 2014, abgerufen am 15. April 2016. 
  17. Jochen Voß: "Gefühlsecht": WDR talkt über Liebe und Sex. In: DWDL.de. 14. April 2007, abgerufen am 18. Mai 2023. 
  18. gemeinsam mit Pierre M. Krause und Caroline Korneli
  19. 15.07.2009 Der Deutsche Fernsehpreis hat eine neue Jury. In: deutscherfernsehpreis.de. Abgerufen am 15. April 2016. 
  20. Neues Comedy-Team für „Harald Schmidt“ steht. In: dwdl.de. DWDL.de, abgerufen am 15. April 2016. 
  21. P7S1 fällt auf Harald Schmidt-Fake rein. 18. September 2009, abgerufen am 18. Juni 2021. 
  22. DWDL de GmbH: ProSiebenSat.1 fällt auf Nachrichten-Fake rein. Abgerufen am 18. Juni 2021. 
  23. Boehmermann – die neuesten Texte auf jetzt.de. In: sueddeutsche.de. jetzt.sueddeutsche.de, abgerufen am 15. April 2016. 
  24. JAN BÖHMERMANN IST DOOF. In: zweialtehasen.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Oktober 2010; abgerufen am 15. April 2016. 
  25. Zwei Hasen erzählen von früher. Die große Sonntagsshow (Memento vom 13. September 2012 im Webarchiv archive.today)
  26. Mein liebstes Stück Deutschland. In: deutschebahn.com. mobil.deutschebahn.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. April 2014; abgerufen am 15. April 2016. 
  27. Olli Schulz und Jan Böhmermann senden (fast) bundesweit. In: radioszene.de. Radioszene, 16. Mai 2014, abgerufen am 15. April 2016. 
  28. Böhmermann und Schulz beenden ‚Sanft und Sorgfältig‘. In: rbb-online.de. RBB, 26. April 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. April 2016; abgerufen am 26. April 2016. 
  29. Die Harald Schmidt Show – Jan Böhmermann. In: sat1.ch. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. April 2016; abgerufen am 15. April 2016. 
  30. Roland Müller: Harald Schmidt über Jan Böhmermann: „Böhmermann ist eine Krawallschachtel“. In: stuttgarter-nachrichten.de. 21. Juni 2019, abgerufen am 15. April 2023. 
  31. „Roche & Böhmermann“ wird nicht fortgesetzt. Pressemitteilung des ZDF. In: presseportal.de. 28. Januar 2012, abgerufen am 22. Februar 2013. 
  32. LateLine | Sieben Radioprogramme – ein Nacht-Talk. In: hr-online.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. April 2016; abgerufen am 15. April 2016. 
  33. Ankündigungsseite der Lateline
  34. Kathrin Aldenhoff: Stadtgeschichte mit Elefant. In: Weser-Kurier. 5. Oktober 2013, abgerufen am 13. April 2025. 
  35. Nico Steckelberg: Förderschulklassenfahrt – Das pädagogisch wertvolle Eventhörspiel. In: der-hoerspiegel.de. www.der-hoerspiegel.de, abgerufen am 15. April 2016. 
  36. Jan Böhmermann, Klaas Heufer-Umlauf: Förderschulklassenfahrt 2: Fünf Feinde und der Proletenhund. 1. Auflage. tacheles!/ROOF Music, Bochum 2014, ISBN 978-3-86484-075-3. 
  37. kressreport 21/13 vom 18. Oktober 2013, S. 20.
  38. Neo Magazin Royale on Twitter. In: twitter.com. Twitter, abgerufen am 15. April 2016. 
  39. Jan Böhmermann bekommt satirisches Politmagazin – DWDL.de. In: dwdl.de. DWDL.de, abgerufen am 15. April 2016. 
  40. Jan Böhmermann on Twitter. In: twitter.com. Twitter, abgerufen am 15. April 2016. 
  41. RTL plant Hitler-Serie und Böhmermann-Show. In: tagesspiegel.de. Abgerufen am 15. April 2016. 
  42. RTL: Neuer Donnerstagabend mit nackten Singles und Jan Böhmermann. In: wunschliste.de. Abgerufen am 15. April 2016. 
  43. Quotenmeter: Versuch gescheitert: Böhmermanns RTL-Show fliegt vorzeitig. In: quotenmeter.de. Quotenmeter, abgerufen am 15. April 2016. 
  44. Martin Weber: „Die unwahrscheinlichen Ereignisse im Leben von Frank Elstner“: Ehrenrunde auf dem Ironie-Karussell. In: Kölner Stadt-Anzeiger. 20. Juli 2014, abgerufen am 15. April 2016. 
  45. ZDFneo schickt „Schulz & Böhmermann“ auf Sendung. In: DWDL.de. Abgerufen am 5. September 2015. 
  46. zdf.de ZDF-Seite zu Schulz und Böhmermann.
  47. „Schulz & Böhmermann“ kehrt 2017 bei ZDFneo zurück – mit doppelt so vielen Ausgaben, auf meedia.de
  48. Jan Böhmermann und Olli Schulz starten „Fest & Flauschig“. Spotify, 13. Mai 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. Juni 2016; abgerufen am 24. Mai 2016. 
  49. Tom Sprenger: “Fest & Flauschig” weltweit meist gestreamter Spotify-Podcast 2018. In: radioWoche – Aktuelle Radionews, UKW/DAB+ News und Radiojobs. 6. Dezember 2018, abgerufen am 24. November 2019. 
  50. Marc Pitzke: Jan Böhmermann in US-Talkshow „Late Night“: Charmant, aber nicht lustig. In: Spiegel Online. 25. April 2017, abgerufen am 7. Juni 2017. 
  51. Böhmermanns Spendenaktion für „Lifeline“ bringt fast 200.000 Euro. In: mdr Aktuell. Mitteldeutscher Rundfunk, 9. Juli 2018, abgerufen am 9. Juli 2019. 
  52. Seenotretter – „Sea Watch 3“: Das soll jetzt mit den Spenden passieren. In: Berliner Morgenpost. 3. Juli 2019, abgerufen am 5. Juli 2019. 
  53. Verkündung per YouTube-Video : Jan Böhmermann bewirbt sich um den Vorsitz der SPD, auf general-anzeiger-bonn.de
  54. Hat Böhmermann jetzt ein Parteibuch? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 31. August 2019, abgerufen am 1. September 2019. 
  55. Satiriker: Jan Böhmermann ist offiziell SPD-Mitglied. In: Die Zeit. 2. Oktober 2019, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 2. Oktober 2019]). 
  56. Alexander Kühn: Jan Böhmermann überwirft sich mit Produktionsfirma. In: Der Spiegel. Der Spiegel GmbH & Co. KG, 26. Juni 2020, abgerufen am 1. Juli 2020. 
  57. Thomas Lückerath: "ZDF Magazin": Wer produziert die neue Böhmermann-Show? In: DWDL.de. DWDL.de GmbH, 26. Juni 2020, abgerufen am 1. Juli 2020. 
  58. Thomas Lückerath: Halleluja! Böhmermanns neue ZDF-Show hat einen Namen. In: DWDL.de. 1. September 2020, abgerufen am 1. September 2020. 
  59. Jonas Leppin: Böhmermann-Buch: Der Robert Habeck der linken Twitterblase. In: Der Spiegel. 10. September 2020, abgerufen am 10. September 2020. 
  60. Jan Böhmermann: „Böhmi brutzelt“: Er bekommt eigene Kochshow. Abgerufen am 10. Juni 2021. 
  61. Thomas Lückerath: Böhmermann, Herbst und Droemer gründen Produktionsfirma TRZ Media. DWDL Medienmagazin, 15. Februar 2022, abgerufen am 15. Februar 2022. 
  62. Jan Böhmermann gründet Podcast-Produktionsfirma TRZ Media. Meedia, 15. Februar 2022, abgerufen am 15. Februar 2022. 
  63. Jan Böhmermann verlängert Vertrag mit ZDF. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 5. November 2022]). 
  64. Michael Hanfeld: ZDF zahlt Jan Böhmermann 651.000 Euro pro Jahr. In: FAZ.NET. 30. September 2023, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 27. Januar 2024]). 
  65. Jan Böhmermann: Fast doppeltes Gehalt des ZDF-Intendanten? 11. Oktober 2023, abgerufen am 27. Januar 2024. 
  66. 651.000 Euro plus: Jan Böhmermann soll mehr als der ZDF-Intendant verdienen. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 27. Januar 2024]). 
  67. Michael Hanfeld: Millionenhonorare im ZDF: Lanz, Lichter und Welke ganz vorn. In: FAZ.NET. 28. Januar 2024, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 28. Januar 2024]). 
  68. ZDF: Der Mega-Vertrag von Jan Böhmermann – WELT. 5. Oktober 2023, abgerufen am 27. Januar 2024. 
  69. Jan Böhmermann in der Jahrhunderthalle – Die Umsicht einer Rampensau. 14. Januar 2025, abgerufen am 15. Januar 2025. 
  70. Jennifer Schumacher: Jan Böhmermann mit Staraufgebot in Köln: „Faschismus is back“. 15. Januar 2025, abgerufen am 15. Januar 2025. 
  71. Martin Langer | Fotografie | Hamburg. In: langerphoto.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. April 2016; abgerufen am 15. April 2016. 
  72. Bitte keine Fotos, Herr Böhmermann! In: wlz-online.de. W. Bing Druckerei und Verlag GmbH, 1. September 2015, abgerufen am 29. Dezember 2024. 
  73. Jan Jaspar Kosak: Double Shitstorm aus der Urheberrechtshölle - Ein Nazi-Foto, Jan Böhmermann und seltsame Debatten. In: dasfilter.com. Das Filter Medien UG (haftungsbeschränkt), 4. Februar 2015, abgerufen am 29. Dezember 2024. 
  74. Ärger um Jan Böhmermann: Hitlergruß in Jogginghose. In: tagesspiegel.de. Verlag Der Tagesspiegel GmbH, 29. Januar 2015, abgerufen am 29. Dezember 2024. 
  75. Dirk von Gehlen: Abmahnungen für Jan Böhmermann und Kai Diekmann. In: sueddeutsche.de. Süddeutsche Zeitung GmbH, 30. Januar 2015, abgerufen am 29. Dezember 2024. 
  76. Martin Langer: Eine Geschichte zum Thema Urheberrecht im Internet - kwerfeldein – Magazin für Fotografie. In: kwerfeldein. Katja Kemnitz, 28. Januar 2015, abgerufen am 29. Dezember 2024. 
  77. Alexander Josefowicz: Urheberrecht gilt auch im Netz, Herr Böhmermann! In: abendblatt.de. FUNKE Medien Hamburg GmbH, 23. Januar 2015, abgerufen am 29. Dezember 2024. 
  78. Paul Wrusch: Kommentar Urheberrecht: Böhmermann, der Shitstorm-Führer. In: Die Tageszeitung: taz. 30. Januar 2015, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 29. Dezember 2024]). 
  79. Stefanie Rejzek: Nicht lustig, Herr Böhmermann. In: FREELENS. FREELENS e. V., 29. Januar 2015, abgerufen am 29. Dezember 2024. 
  80. ZDF stellt klar: Böhmermann-Sendung ist Satire. In: Spiegel Online. 19. März 2015, abgerufen am 11. April 2016. 
  81. Fernsehpreis: Böhmermann bekommt Grimme-Preis für #Varoufake. In: zeit.de. 9. März 2016, abgerufen am 11. April 2016. 
  82. Majestätsbeleidigung ist nicht mehr strafbar. In: tagesschau.de. ARD, 1. Januar 2018, abgerufen am 2. Januar 2018. 
  83. VG Berlin: Böhmermann unterliegt im Streit um Äußerungen der Bundeskanzlerin zum "Schmähgedicht". Abgerufen am 24. September 2024. 
  84. Wiebke Ramm: Böhmermann-Niederlage vor Gericht – „Keine unangemessenen Nachteile“. In: Spiegel Online. 16. Mai 2019, abgerufen am 8. Juli 2019. 
  85. Schmähkritik: Jan Böhmermann scheitert mit Verfassungsbeschwerde zu Erdoğan-Gedicht. In: zeit.de. 10. Februar 2022, abgerufen am 15. April 2023. 
  86. Stefan Niggemeier: Ein Gag, der keiner war. In: Der Freitag. 25. Oktober 2018, abgerufen am 30. Oktober 2018. 
  87. Anne Fromm: Ein Witz ohne Pointe. In: taz.de. 26. Oktober 2018, abgerufen am 30. Oktober 2018. 
  88. Antisemitismus-Vorwurf: Oliver Polak und Jan Böhmermann. 25. Oktober 2018, abgerufen am 10. Juni 2024. 
  89. Harry Nutt: Es war der Böhmermann. Der TV-Komödiant und der Antisemitismus. In: Berliner Zeitung. 29. Oktober 2018, S. 23. 
  90. Jan Böhmermann, Olli Schulz: Fest und flauschig. Naked Attraction. In: Spotify.com. 4. November 2018, abgerufen am 8. Juli 2019 (Podcast, ab Minute 52). 
  91. Serdar Somuncu: Oliver Polak – eine Analyse. In: Website SERDAR SOMUNCU. 5. November 2018, abgerufen am 8. Juli 2019. 
  92. Daniel Tautz: FPÖ fordert Entlassung von ORF-Moderator Armin Wolf. In: Zeit Online. 29. April 2019, abgerufen am 14. Mai 2019. 
  93. Jan Böhmermann im Gespräch mit Christian Konrad. In: Video-Ausschnitt der ORF-Sendung Kulturmontag. ORF2, 6. Mai 2019, abgerufen am 8. Juli 2019 (Hier bei YouTube zu sehen). 
  94. ORF distanziert sich von eigenem Böhmermann-Interview. In: Der Spiegel. 7. Mai 2019, abgerufen am 25. März 2022. 
  95. Autoren kritisieren ORF-Distanzierung von Böhmermann. In: Salzburger Nachrichten. 11. Mai 2019, abgerufen am 15. Mai 2019. 
  96. Matthias Schwarzer: Jan Böhmermann und die „Ibiza“-Affäre – eine Pointe zu viel? 12. Mai 2023, abgerufen am 20. Dezember 2024. 
  97. Stefan Binder: Deutscher Satiriker Böhmermann sprach bereits im April über „Oligarchenvilla auf Ibiza“. In: Der Standard (Online). 17. Mai 2019, abgerufen am 25. Mai 2019. 
  98. Böhmermann und das Strache-Video: Schweigen im „Neo Magazin“. In: Berliner Morgenpost. 23. Mai 2019, abgerufen am 24. Mai 2019. 
  99. Böhmermann kannte Strache-Video. In: Deutschlandfunk. 18. Mai 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Mai 2019; abgerufen am 25. Mai 2019. 
  100. Michael Hanfeld: Ein Wiener Anwalt und seine Mandanten. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 22. Mai 2019, abgerufen am 24. Mai 2019. 
  101. Wegen Böhmermann musste „Ibiza-Detektiv“ Hessenthaler fliehen, puls4.at, 26. April 2023, abgerufen am 26. April 2023.
  102. Tobias Singer: Ibiza-Video-Macher Hessenthaler macht Jan Böhmermann Vorwürfe. In: meedia.de. Johann Oberauer GmbH, 28. April 2023, abgerufen am 31. Dezember 2024. 
  103. Tobias SInger: Ibiza-Video-Macher Hessenthaler macht Jan Böhmermann Vorwürfe. In: meedia.de. Johann Oberauer GmbH, 28. April 2023, abgerufen am 22. April 2025. 
  104. Justus von Daniels: Böhmermann und der Quellenschutz. In: correctiv.org. CORRECTIV – Recherchen für die Gesellschaft gemeinnützige GmbH, 9. Mai 2023, abgerufen am 22. April 2025. 
  105. Marcel Rosenbach, Wolf Wiedmann-Schmidt: Nach Böhmermann-Enthüllung: Nancy Faeser will BSI-Chef Arne Schönbohm ablösen. In: Der Spiegel. 9. Oktober 2022, abgerufen am 25. September 2024. 
  106. Dirk Banse, Martin Lutz und Uwe Müller: ZDF in großer Not, Mainzer Anstalt droht wegen einer Sendung ihres Star-Moderators Jan Böhmermann eine juristische Niederlage In: Welt am Sonntag vom 21. Sep 2024, Seite 5
  107. Ex-BSI-Chef gegen ZDF: Die Luft für Böhmermann wird dünner. In: FAZ.net. 23. September 2024, abgerufen am 24. September 2024. 
  108. Wolf Wiedmann-Schmidt: (S+) Nancy Faeser zur Schönbohm-Affäre: Die Selbstverteidigungsministerin. In: Der Spiegel. 20. September 2023, abgerufen am 25. September 2024. 
  109. Marc Röhlig: BSI-Affäre: Innenministerium räumt Fehler bei Freistellung von Schönbohm ein. In: Der Spiegel. 12. Mai 2023, abgerufen am 25. September 2024. 
  110. Benjamin Hilbricht: Schönbohm tritt neue Stelle an. In: Behörden Spiegel. 9. Januar 2023, abgerufen am 21. September 2024. 
  111. Günter Born: Ex-BSI-Präsident Arne Schönbohm verklagt Innenministerium auf 5.000 Euro Schadensersatz. In: Borns IT- und Windows-Blog. 1. September 2023, abgerufen am 24. September 2024. 
  112. heise online: ZDF und Böhmermann: Gericht bestätigt Falschberichterstattung über Schönbohm. In: heise.de. 20. September 2024, abgerufen am 21. September 2024. 
  113. Lars Petersen: Böhmermann-Sendung: Dem ZDF droht Schlappe vor Gericht gegen Ex-BSI-Chef. In: Business Insider. 20. September 2024, abgerufen am 21. September 2024. 
  114. Aurelie von Blazekovic: Arne Schönbohm gegen ZDF: Was die Richter denken. In: SZ.de. 19. September 2024, abgerufen am 24. September 2024. 
  115. Sophie-Marie Schulz: Jan Böhmermann soll Fake News über Chef der Deutschen Cyberabwehr verbreitet haben – Gericht. In: Berliner Zeitung. 19. September 2024, abgerufen am 24. September 2024. 
  116. Ole Kaiser: Schönbohm gewinnt vor Gericht gegen Böhmermann und ZDF. In: faz.net. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19. Dezember 2024, abgerufen am 20. Dezember 2024. 
  117. Autorenzeichen: pdi/fz/LTO-Redaktion: Schönbohm ./. ZDF: Magazin Royale hat falsch berichtet. In: lto.de. Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Wolters-Kluwer-Straße 1, 50354 Hürth, 20. Dezember 2024, abgerufen am 21. Dezember 2024. 
  118. Cornelia Kallert: Bayerisches Staatsministerium der Justiz. In: https://www.justiz.bayern.de/gerichte-und-behoerden/landgericht/muenchen-1. justiz.bayern.de, 19. Dezember 2024, abgerufen am 27. Dezember 2024. 
  119. Christian Knatz: Enthüllungen über journalistische Enthüller Debatte: Gerichte zerpflücken Sensationsstorys - die über Deportationspläne Rechtsextremer und die über einen geschassten Behördenchef In: Darmstädter Echo vom 24. Dezember 2024, Seite 4 / Politik
  120. Torsten Kleinz: Ehemaliger BSI-Chef gewinnt gegen ZDF und Böhmermann, geht aber leer aus. In: Der Spiegel. 19. September 2024, abgerufen am 24. September 2024. 
  121. Michael Hanfeld: „Im Mittelalter gab es einen Pranger, heute gibt es Jan Böhmermann“, sagt Ex-BSI-Chef. In: faz.net. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21. Dezember 2024, abgerufen am 24. Dezember 2024. 
  122. Schönbohm gegen Böhmermann: ZDF geht in Berufung. In: LTO. Wolters Kluwer Deutschland GmbH, 21. Januar 2025, abgerufen am 12. Mai 2025. 
  123. Image-Kampagnen im Tierreich / ZDF Magazin Royale, s. ab Minute 12:09. In: YouTube. November 2023, abgerufen am 15. März 2024. 
  124. cl DPA: "BEEWASHING"-GERICHTSPROZESS Zoff um Honig-Werbung geht in die nächste Runde: Nach Niederlage legt Böhmermann Berufung ein. In: stern.de. 12. März 2024, abgerufen am 14. März 2024. 
  125. Fatina Keilani: Der Komiker Jan Böhmermann versteht keinen Spass / Der Moderator des «ZDF Magazin Royale» geht gegen einen Bienenzüchter in die Berufung – er sieht seine Persönlichkeitsrechte verletzt In: Neue Zürcher Zeitung vom 13. Juni 2024, Seite 16
  126. Kim Staudt: Keine Verletzung der Persönlichkeitsrechte: Gericht weist Klage von Böhmermann zu Honigwerbung ab. In: Der Spiegel. 8. Februar 2024, abgerufen am 22. August 2024. 
  127. Jan Böhmermann unterliegt im „Honig-Streit“ gegen Imker. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 18. Juli 2024, abgerufen am 18. Juli 2024. 
  128. Böhmermann unterliegt erneut im „Honig-Streit“. In: beck-aktuell. 18. Juli 2024, abgerufen am 15. August 2024. 
  129. Böhmermann-Kontrahent Rico Heinzig: Jetzt kommt der „Bienenmann-Honig“. In: FAZ.NET. 3. Dezember 2024, abgerufen am 19. Dezember 2024. 
  130. Dreamteam Schulz und Böhmermann ab 25. Mai bundesweit im Radio. ARD-Pressemeldungen, abgerufen am 26. Mai 2014. 
  131. Jan Böhmermann und Olli Schulz kommentieren für FM4 den Eurovision Song Contest. 9. April 2023, abgerufen am 9. April 2023. 
  132. Sanft & Sorgfältig (Memento vom 31. Oktober 2016 im Internet Archive) in radioeins.de.
  133. „Ich hab Polizei“: Jan Böhmermann zieht Justin Bieber ab. In: n-tv.de. 30. November 2015, abgerufen am 11. April 2016. 
  134. Offizielle Deutsche Charts. In: offiziellecharts.de. 4. Dezember 2015, abgerufen am 11. April 2016. 
  135. POL1Z1STENS0HN feat. Justice – RECHT KOMMT (K.O. in KA) | NEO MAGAZIN ROYALE mit Jan Böhmermann. In: YouTube. 1. Februar 2018, abgerufen am 29. April 2021. 
  136. Chartquellen: DE
  137. Rainer Wendt (Du bist kein echter Polizist) Auf: spotify.com von Dezember 2019
  138. POL1Z1STENS0HN – Bürgermeister | ZDF Magazin Royale auf YouTube
  139. Tommy Tellerlift und die Fangzauner Schneebrunzer - “Ischgl-Fieber” | ZDF Magazin Royale. In: YouTube. Abgerufen am 13. März 2021. 
  140. Jan Böhmermann – „Warum hört der Fahrradweg einfach hier auf?“ | ZDF Magazin Royale. In: YouTube. Abgerufen am 6. Oktober 2021. 
  141. Jan Böhmermann – „Right Time to Thiel“ | ZDF Magazin Royale. In: YouTube. Abgerufen am 11. Februar 2022. 
  142. Schlagernewcomer Jürgen Michaels mit „Micha (Was hast Du mir nur angetan?)“ | ZDF Magazin Royale. In: YouTube. Abgerufen am 29. März 2022. 
  143. JJBÖ & Jadebuben - "TBC" | ZDF Magazin Royale. In: YouTube. 23. Oktober 2022, abgerufen am 7. Januar 2024. 
  144. "Allemagne Zero Points (Official Release)" – Jan Böhmermann | ZDF Magazin Royale. In: YouTube. 9. Mai 2023, abgerufen am 9. Mai 2023. 
  145. Jan Böhmermann feat. Jadebuben & RTO – Claus Weselsky (ist immer noch da) | ZDF Magazin Royale. In: YouTube. 10. November 2023, abgerufen am 18. Dezember 2023. 
  146. Jan Böhmermann ft. Jadebuben, RTO & popCHORköln – Vegesacker Friesenjung | ZDF Magazin Royale. In: YouTube. 15. Dezember 2023, abgerufen am 7. Januar 2024. 
  147. Jan Böhmermann – “Faschismus is back” | ZDF Magazin Royale. In: youtube.com. ZDF, 22. September 2024, abgerufen am 24. November 2024. 
  148. Jan Böhmermann – „Vegesack“ | ZDF Magazin Royale. In: youtube.com. ZDF, 22. November 2024, abgerufen am 24. November 2024. 
  149. Bierwolf Böhmermann – "Singen, was ist (Medienkritik)" (LIVE TV-KONZERTMITSCHNITT 1973). In: youtube.com. ZDF, 28. Februar 2025, abgerufen am 1. März 2025. 
  150. Jan Böhmermann – “Wir sind die Deutschen Spione” | ZDF Magazin Royale. In: YouTube. ZDF, 23. Mai 2025, abgerufen am 29. Mai 2025. 
  151. Offizielle Deutsche Charts – Offizielle Deutsche Charts. Abgerufen am 25. November 2019. 
  152. Jan Böhmermann & Orchester Tour 2019 offizieller Shop. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Oktober 2018; abgerufen am 24. September 2020. 
  153. https://www.fernsehserien.de/die-unwahrscheinlichen-ereignisse-im-leben-von
  154. Hallo Spencer - Der Film. In: zdf.de. Zweites Deutsche Fernsehen ZDF, abgerufen am 24. Dezember 2024. 
  155. Flo Mega – Hinter dem Burnout (Videoclip). Abgerufen am 14. November 2019. 
  156. Beginner – Es war einmal (official Video). Abgerufen am 4. September 2019. 
  157. Deine Freunde – Du bist aber groß geworden. Abgerufen am 4. September 2019. 
  158. Jens-Christian Rabe: Jan Böhmermanns feinste vulgäre Kunst. In: sueddeutsche.de. 23. November 2017, abgerufen am 15. April 2023. 
  159. DEUSCTHLAND: NRW-Forum Düsseldorf. In: nrw-forum.de. 24. November 2017, abgerufen am 15. April 2023. 
  160. Ausstellungen – Jan Böhmermann und bildundtonfabrik :: KM– Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien. Abgerufen am 3. Mai 2019. 
  161. Sidney Schering: Der 13. Quotenmeter-Fernsehpreis: Die Gewinner. In: quotenmeter.de. 29. August 2016, abgerufen am 15. September 2016. 
  162. Auszeichnung für ZDF-Moderator: Jan Böhmermann erhält Sondermann-Förderpreis in Frankfurt. In: Frankfurter Neue Presse. Frankfurter Societät, 11. Oktober 2016, abgerufen am 18. Januar 2017. 
  163. Tim Theobald: ADC: Jan Böhmermann wird Ehrenmitglied. In: Horizont. 8. Dezember 2016, abgerufen am 18. Januar 2017. 
  164. Journalisten des Jahres 2016, Liste der Preisträger
  165. Der Gewinner in der Kategorie Viraler Clip: „Be Deutsch“
  166. Timo Niemeier: Grimme-Nominierungen: Von Böhmermann bis RocketBeans. In: DWDL.de. 18. Januar 2017, abgerufen am 18. Januar 2017. 
  167. 54. Grimme-Preis 2018: Eier aus Stahl – Max Giesinger und die deutsche Industriemusik aus dem Neo Magazin Royale (ZDF/ZDFneo). In: grimme-preis.de. Grimme-Institut, 14. März 2018, abgerufen am 19. März 2018. 
  168. Nina Willborn: Jan Böhmermann enthüllt Handabdrücke in Bremer Innenstadt. In: weser-kurier.de. Weser Kurier, 30. Januar 2019, abgerufen am 24. Oktober 2020. 
  169. Der Deutsche Fernsehpreis: Der Deutsche Fernsehpreis 2021: Die ersten Preisträger:innen stehen fest. In: Deutscher Fernsehpreis 2021. Abgerufen am 18. September 2021. 
  170. Jan Böhmermann - Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis. Abgerufen am 7. November 2021. 
  171. Dt. Fernsehpreis 2022 für Böhmermann. In: kabarett-news.de. Abgerufen am 1. Oktober 2022. 
  172. Die Deutschen haben gewählt: ER ist der Mann des Jahres 2022! In: playboy.de. Abgerufen am 29. Januar 2023. 
  173. „Emma“ kürt Jan Böhmermann zum „Sexist Man Alive 2023“. In: Kölner Stadt-Anzeiger. DuMont Rheinland, 26. Oktober 2023, abgerufen am 31. Oktober 2024. 
  174. 59. Grimme-Preis 2023: ZDF Magazin Royale. In: grimme-preis.de. Grimme-Institut, 21. März 2023, abgerufen am 31. März 2024. 
  175. 25. Deutscher Fernsehpreis in Köln verliehen. In: deutscher-fernsehpreis.de. 25. September 2024, abgerufen am 3. Oktober 2024. 
  176. Preisträger:innen 2024 – Blauer Panther. In: blauerpanther.com. Abgerufen am 4. Februar 2024. 
Normdaten (Person): GND: 1031936548 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2017085443 | VIAF: 90796218 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Böhmermann, Jan
ALTERNATIVNAMEN POL1Z1STENS0HN (Künstlername)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Satiriker, Hörfunk- und Fernsehmoderator
GEBURTSDATUM 23. Februar 1981
GEBURTSORT Bremen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 02:58

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jan Böhmermann, Was ist Jan Böhmermann? Was bedeutet Jan Böhmermann?

Jan Bohmermann 23 Februar 1981 in Bremen ist ein deutscher Entertainer Satiriker Fernseh Radio und Podcast Moderator Musiker Autor Filmproduzent und Journalist Er moderiert die Sendung ZDF Magazin Royale und den Podcast Fest amp Flauschig Internationale Bekanntheit erlangten sowohl die Bohmermann Affare als auch Varoufake im Neo Magazin Royale Bohmermann beim Deutschen Fernsehpreis 2021Leben und WerdegangJan Bohmermann wurde als Sohn eines Polizeibeamten im Bremer Stadtteil Gropelingen geboren und wuchs im Stadtteil Vegesack auf Das Abitur legte Bohmermann am Schulzentrum Bordestrasse ab Die Familie seiner Mutter die zur deutschen Minderheit in Polen gehorte wanderte Anfang der 1970er Jahre aus der Gegend von Danzig nach Deutschland aus Der Vater starb an Leukamie als Bohmermann siebzehn Jahre alt war Uber sein Privatleben halt sich Jan Bohmermann bedeckt Er ist Vater mehrerer Kinder und lebt in Pulheim Er war am Amtsgericht Koln als Schoffe tatig Journalistische Anfange Erste journalistische Erfahrungen sammelte Bohmermann 1997 bei Die Norddeutsche einer Lokalausgabe der Bremer Tageszeitungen 1999 begann er als Moderator und Reporter bei Radio Bremen Sein Studium an der Universitat zu Koln in Geschichte Soziologie sowie Theater Film und Fernsehwissenschaften brach er ab Im Jahr 2004 wechselte er als Moderator zu 1 Live Dort erfand er die Kolumne Lukas Tagebuch eine Parodie auf den Kolner Fussballprofi Lukas Podolski Podolski klagte dagegen ohne Erfolg Zur Fussball Europameisterschaft 2008 startete Bohmermann den Podcast Pod Olski Der EM Podcast von Lukas der es an die Spitze der iTunes Podcast Charts schaffte In der Nachfolgeserie Lukas WG verlegte Bohmermann seine Hauptfigur in eine Wohngemeinschaft mit dem Maskottchen des 1 FC Koln Geissbock Hennes Ab April 2007 sendete das WDR Fernsehen Bohmermanns sechsteilige Comedy Show echt Bohmermann Im Januar 2009 grundete Bohmermann im Rahmen einer satirischen Aktion fur die RTL Sendung TV Helden den Ersten Turkischen Karnevalsverein Deutschlands 1 TKVD Die Sendung TV Helden wurde mit dem Deutschen Fernsehpreis 2009 in der Kategorie Beste Comedysendung ausgezeichnet Im selben Jahr erschien Bohmermanns erstes Buch mit dem Titel Alles alles uber Deutschland Halbwissen kompakt Ab 2009 war Bohmermann Mitglied im Ensemble der Sendung von Harald Schmidt im ersten Programm der ARD Dort gab er sich gegenuber der ProSiebenSat 1 Nachrichtenredaktion als an Schweinegrippe erkrankter Patient aus Bis 2011 lief im Rundfunksender 1 Live monatlich die Satire und Unterhaltungssendung Die ganz grosse Jan Bohmermann Radioschau Im Jahr 2010 stiess Bohmermann zur Lateline und schrieb fur die Jugendausgabe der Suddeutschen Zeitung die Kolumne Gott fragt Bohmermann antwortet Bis April 2011 moderierte er auf 1 Live zusammen mit Simon Beeck Beeck amp Bohmermann Ab Januar 2011 war Bohmermann einige Wochen mit Klaas Heufer Umlauf mit der satirischen Improvisationskabarettshow Zwei alte Hasen erzahlen von fruher in Deutschland auf Tour Mit Heufer Umlauf moderierte Bohmermann von November 2011 bis September 2012 auf Radio Eins unter dem gleichen Titel eine zweiwochentliche Sendung Seit Heufer Umlaufs Abschied moderierte er die Sendung mit Liedermacher Olli Schulz Zunachst unter dem neuen Titel Joko und Klaas mit Olli und Jan dann unter dem Titel Sanft amp Sorgfaltig Ab Marz 2013 gingen Schulz und Bohmermann wochentlich auf Sendung Seit Mai 2014 wurde Sanft amp Sorgfaltig sonntags neben Radio Eins von funf weiteren Radiostationen ausgestrahlt Bremen Vier Dasding N Joy Puls und You FM Im April 2016 verkundete Bohmermann die Sendung nicht weiterzufuhren Einen Zusammenhang mit der Affare Bohmermann Erdogan wies er zuruck Fernsehkarriere Ab September 2011 bis zur Absetzung der Sendung war Bohmermann im Team der Harald Schmidt Show auf Sat 1 2019 sagte Harald Schmidt uber Bohmermann Ich wusste schon fruh dass es Bohmermann als Moderator nie schaffen wurde Aber dass er es als Krawallschachtel sehr weit bringen wurde wusste ich auch Bohmermann und Charlotte Roche beim Deutschen Fernsehpreis 2012 Die Talkshow Roche amp Bohmermann gemeinsam mit Charlotte Roche wurde erstmals am 4 Marz 2012 auf ZDFkultur ausgestrahlt Nach zwei Staffeln wurde die letzte Ausgabe im Oktober 2012 gezeigt Im Januar 2013 gab das ZDF bekannt dass es aufgrund von Uneinigkeiten zwischen den Beteiligten keine Fortsetzung der Sendung geben werde Im November und Dezember 2012 ging er mit der Lateline auf Tour durch die Stadte Bremen Frankfurt Baden Baden Magdeburg und Hannover Die Sendungen wurden live in EinsPlus ubertragen Ab April 2013 lief eine zweite Staffel mit sieben Sendungen live aus dem Weserhaus in Bremen Eine dritte Staffel mit funf weiteren Sendungen wurde ab November 2013 ausgestrahlt Fur das Filmprojekt 16 Deutschland drehte er einen Dokumentarfilm uber das Bremer Antikolonialdenkmal Zusammen mit Klaas Heufer Umlauf nahm Bohmermann das Horspiel Forderschulklassenfahrt auf das 2014 mit dem Titel Forderschulklassenfahrt 2 Funf Feinde und der Proletenhund fortgesetzt wurde Im Oktober 2013 strahlte Das Erste die Sendung 16 Deutschland aus in dessen Rahmen jedes deutsche Bundesland in 15 minutigen Beitragen vorgestellt wurde Der Schwerpunkt wurde den Autoren uberlassen Bohmermann widmete sich seiner Heimatstadt Bremen Mit seiner dokumentarisch wirkenden Satire wurden Publikum und Mitwirkende verschaukelt wie der Mediendienst Kressreport kritisierte Ein von Bohmermann interviewter Museumsexperte sei uber die satirischen Absichten getauscht worden und einem Rathaus Pfortner habe das Filmteam ohne Absprache eine Schimpfkanonade in den Mund gelegt Vollig erfunden habe Bohmermann zwei angeblich die Dreharbeiten behindernde Polizisten und einen angeblichen Professor ohne dass dies fur die Zuschauer erkennbar gewesen sei Der verantwortliche Sender Radio Bremen verteidigte Bohmermanns Film als Mockumentary die die Mittel der Dokumentation gnadenlos nutzt und uberzeichnet Von Oktober 2013 bis Dezember 2019 moderierte er die politisch satirische Late Night Show Neo Magazin auf ZDFneo Sie wurde wie auch schon Roche amp Bohmermann von der bildundtonfabrik produziert Das ZDF zeigt seit Februar 2015 freitagnachts eine Wiederholung der Sendung die seitdem den Namenszusatz Royale tragt Bohmermann mit seinem Programm Schlimmer als Jan Bohmermann in Rostock 2014 Ab Marz 2014 ging Bohmermann mit seinem Buhnenprogramm Schlimmer als Jan Bohmermann in Deutschland auf Tour in dem er Witze und Einspieler aus seinen bisherigen Sendungen und Veroffentlichungen konserviert Im Februar 2014 gab der Fernsehsender RTL bekannt bald eine neue Comedy Sendung mit Bohmermann zu testen Zum Team der Sendung unter dem Titel Was ware wenn gehoren neben Bohmermann Palina Rojinski Katrin Bauerfeind und Jan Koppen Der Pilotfilm entstand bereits 2012 die ersten vier Folgen wurden im Marz 2014 in den nobeo Studios in Hurth aufgezeichnet Die erste Folge wurde am 28 August 2014 auf RTL ausgestrahlt Die Serie wurde in der Kategorie Comedy fur den Deutschen Fernsehpreis 2014 nominiert Bohmermann war Autor der Sendung Die unwahrscheinlichen Ereignisse im Leben von die wie seine eigene Sendung von der bildundtonfabrik produziert wurde In der Sendung wird ein prominenter Gast mit Sketchen und Liveauftritten vorgestellt Am 20 Juli 2014 lief die erste Folge im WDR mit dem Gast Frank Elstner Im August 2015 kundigten Bohmermann und Olli Schulz im Neo Magazin Royale an ab 2016 eine Neuauflage von Roche amp Bohmermann namens Schulz amp Bohmermann zu produzieren Die Sendungen wurden ab dem 10 Januar 2016 bei ZDFneo ausgestrahlt Die Texte zur Vorstellung der geladenen Gaste verfasste und sprach Sibylle Berg Im Jahr 2017 folgten zehn weitere Folgen Ende des Jahres wurde Schulz amp Bohmermann jedoch aufgrund zu niedriger Zuschauerzahlen eingestellt Seit 15 Mai 2016 moderieren Schulz und Bohmermann gemeinsam den Podcast Fest amp Flauschig als Nachfolge ihrer ehemaligen Sendung Sanft amp Sorgfaltig auf Radio Eins Er wird fur Spotify produziert und erschien bis Anfang 2020 wochentlich Nachdem 2020 der Podcast auf zweimal wochentlich erweitert wurde kundigten Bohmermann und Schulz in der Folge vom 18 Marz 2020 an aufgrund der COVID 19 Pandemie auf unbestimmte Zeit taglich d h von Dienstag bis Freitag und zusatzlich zu ihrem regularen Sonntagspodcast einen kurzeren Fest und Flauschig Zuhause Podcast zu veroffentlichen Diese Sondersendungen wurden vom 26 Marz bis zum 24 April im wochentaglichen Format gesendet 2018 war er der weltweit meistgestreamte Spotify Podcast Am 24 April 2017 war Bohmermann als erster deutscher Comedian zu Gast in der US Talkshow Late Night Bohmermann setzte sich in etlichen Sendungen fur das Wohl von Fluchtlingen ein und kritisierte wiederholt die europaische Fluchtlingspolitik Besonders die Verbote Kriminalisierungversuche und drohende strafrechtliche Verfolgung privater Seenotrettungsdienste sind ihm zuwider Im Falle der Verhaftung des deutschen Kapitans Claus Peter Reisch und der Beschlagnahmung des Seenot Rettungsschiffs Lifeline im Juli 2018 in Malta startete Bohmermann eine Spendenkampagne und sammelte rund 200 000 Euro zu Gunsten eines Rechtshilfefonds Auch anlasslich der Verhaftung der deutschen Seenotrettungskapitanin Carola Rackete in Italien Ende Juni 2019 rief Bohmermann zusammen mit dem Moderator Klaas Heufer Umlauf zu Spenden fur sie und den Verein Sea Watch auf Innerhalb weniger Tage kam fast eine Million Euro zusammen Am 29 August 2019 gab Bohmermann in einer satirischen Sendung bekannt SPD Parteivorsitzender werden zu wollen Einen Monat spater trat er der Partei bei In der letzten Sendung des Neo Magazin Royale am 14 Dezember 2019 kundigte Bohmermann an ab Oktober 2020 in einer Sendung im ZDF Hauptprogramm aufzutreten Am 26 Juni 2020 wurde bekannt dass Bohmermann und die ZDF Tochter Gruppe 5 Filmproduktion eine eigene Produktionsfirma mit dem Namen Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld Ufe gegrundet haben die die neue Show produzieren soll Diese tragt den nur leicht abgewandelten Titel ZDF Magazin Royale und lauft seit dem 6 November 2020 wochentlich im ZDF Im September 2020 erschien Bohmermanns Buch Gefolgt von niemandem dem du folgst Es enthalt eine Auswahl seiner seit 2009 verfassten 25 800 Tweets auf Twitter Vor Erscheinen des Buchs loschte Bohmermann alle seine bisherigen Tweets Ab dem 24 Juli 2021 lief eine sechsteilige Kochshow mit Bohmermann und prominenten Gasten unter dem Titel Bohmi brutzelt auf ZDFneo Anfang 2022 grundete Bohmermann gemeinsam mit Hanna Herbst Redaktionsleiterin ZDF Magazin Royale und ehemals Deutschlandfunk Kultur als gleichberechtigte Gesellschafter die Produktionsfirma TRZ Media produziert nach eigenen Angaben Horspiele Features und Podcasts mit Fokus auf narrative Serienformate fur den deutschen und internationalen Markt sowohl mit offentlich rechtlichen Partnern als auch privaten Medienunternehmen Im November 2022 wurde bekannt dass Bohmermann seinen Vertrag mit dem ZDF bis Ende 2025 verlangert hat Die Zeitung Welt am Sonntag berichtete daraufhin von einer damit verbundenen jahrlichen Vergutung von 651 000 Euro die bis 2025 auf 713 000 EURO jeweils plus Mehrwertsteuer steigen soll was verschiedene Medien im Zuge finanzieller Intransparenz beim ZDF und der Hohe der Rundfunkbeitrage aufgriffen Zudem geben weder Bohmermann noch das ZDF bekannt welche Betrage der Sender der im Jahr 2020 gegrundeten Produktionsfirma Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld UE GmbH zusatzlich uberweist welche die Show im Auftrag des ZDF produziert Anfang 2025 ging Bohmermann zusammen mit dem Rundfunk Tanzorchester Ehrenfeld mit seiner Buhnenshow Eisern Ehrenfeld auf Tour Dabei handelte es sich um ein konzertantes Format in dessen Rahmen Bohmermann mit Liedern aus seinen bisherigen Fernsehshows politisch Stellung uberwiegend gegen Rechtsextremismus bezog Begleitet wurde Bohmermann dabei von Gasten wie unter anderem Dendemann Giovanni Zarrella und Wolfgang Niedecken KontroversenUrheberrechtliche Auseinandersetzung zu Foto von den Ausschreitungen in Rostock Lichtenhagen 2014 Im August 2014 twitterte Bohmermann eine bekannte Aufnahme des Fotografen Martin Langer von den Ausschreitungen in Rostock Lichtenhagen aus dem Jahr 1992 ohne dessen Genehmigung und wurde deshalb von Langer abgemahnt Das Bild zeigt den Arbeitslosen Harald Ewert bekleidet im Trikot der deutschen Fussballnationalmannschaft mit schwarz rot goldenen Applikationen sowie einer augenscheinlich urinbefleckten Jogginghose der die rechte Hand zum Hitlergruss erhebt Bohmermann machte die Abmahnung offentlich und kritisierte die urheberrechtliche Situation und die damit verbundene Abmahnpraxis insbesondere im Hinblick auf Social Media Posts Im Nachgang veroffentlichte auch Kai Diekmann den Umstand einer Abmahnung wegen der Verwendung des Fotos Langer berichtete uber erhebliche personliche Anfeindungen infolge der Veroffentlichung seines Namens und fuhlte sich zu Unrecht fur rechtskonformes Verhalten an den Pranger gestellt Bohmermann wurde verschiedentlich medial fur sein Verhalten im Hinblick auf die Person Langers kritisiert Varoufake 2015 Im Marz 2015 loste Bohmermann durch einen satirischen Beitrag eine offentliche teils politische Kontroverse aus als er behauptete ein von Gunther Jauch als echt prasentiertes Video auf dem der damalige griechische Finanzminister Yanis Varoufakis den Stinkefinger zeigt sei von Bohmermann manipuliert worden Fur die Varoufake genannte Aktion wurde Bohmermann 2016 mit dem Grimme Preis in der Kategorie Unterhaltung Spezial Innovation ausgezeichnet Bohmermann Affare um Recep Tayyip Erdogan Hauptartikel Bohmermann Affare Am 31 Marz 2016 thematisierte Bohmermann in seiner satirischen Late Night Show Neo Magazin Royale die Grenzen von Satire und trug ein Gedicht uber den turkischen Prasidenten Erdogan vor das er mit dem Titel Schmahkritik versah Das Gedicht beinhaltet verschiedene sexuell konnotierte Schmahungen und andere Behauptungen Bohmermann distanzierte sich dabei ausdrucklich mehrfach von dem vorgetragenen Text und wies darauf hin damit ausschliesslich veranschaulichen zu wollen wann Spott die Grenze der Satirefreiheit in Deutschland uberschreite und strafbar sein konnte Das Gedicht war Anlass sowohl strafrechtlicher als auch zivilrechtlicher Gerichtsverfahren dabei insbesondere ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Mainz gegen Bohmermann aufgrund des Verdachts der Beleidigung von Organen und Vertretern auslandischer Staaten nach 103 des Strafgesetzbuches welches ein grosses Medienecho erfuhr Voraussetzung fur das Ermittlungsverfahren war eine Ermachtigung der Bundesregierung Sowohl diese Ermachtigung als auch das Gesetz an sich das als nicht mehr zeitgemass beurteilt wurde wurden medial diskutiert was letztlich dazu fuhrte dass der Paragraf 103 zum Beginn des Jahres 2018 abgeschafft wurde Im Mai 2018 verklagte Bohmermann die Bundesrepublik weil die Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr Sprecher im Jahr 2016 gesagt hatten sein Gedicht sei bewusst verletzend gewesen Im April 2019 wies das Verwaltungsgericht Berlin die Klage ab Die Ausserung der Kanzlerin sei nicht rechtswidrig und musse nicht von der Internetseite der Bundesregierung entfernt werden Eine Verfassungsbeschwerde gegen die zivilrechtlichen Urteile die das Gedicht verboten hatten wurde nicht zur Entscheidung angenommen Gegen Judenhass von Oliver Polak 2018 Am 25 Oktober 2018 begann eine mediale Kontroverse uber eine anonymisierte Person in dem Buch Gegen Judenhass von Oliver Polak Polak schrieb von einem Fernsehmoderator der gemeinsam mit anderen wahrend eines komodiantischen Buhnenauftritts antisemitische Stereotype wie Ekel vor der korperlichen Beruhrung judischer Menschen zum Ausdruck brachte Damit war Bohmermann gemeint Dieser erklarte ebenso wie Serdar Somuncu die Buchstelle habe auf einen Roast angespielt den beide acht Jahre zuvor gemeinsam mit Polak ausgearbeitet und geprobt hatten dabei sei es um eine humoristische Antwort auf Thilo Sarrazins Buch Deutschland schafft sich ab gegangen Aussagen uber Osterreicher 2019 In der am 6 Mai 2019 ausgestrahlten ORF Sendung Kulturmontag beantwortete Bohmermann die Frage wie er zu Thomas Bernhards Aussage stehe wonach die Osterreicher als 6 5 Millionen Debile und Tobsuchtige nach einer Fuhrerfigur riefen diese Zahl habe sich entsprechend der heutigen Einwohnerzahl auf 8 Millionen Debile erhoht Zudem sagte er dass in Osterreich ein erst 32 jahriger Versicherungsvertreter Bundeskanzler sei Abschliessend rief er zu europaischer Einigkeit und zu Solidaritat mit dem durch die damalige Regierungspartei FPO jungst stark kritisierten Nachrichtenjournalisten Armin Wolf auf Die ORF Redaktion distanzierte sich umgehend von den provokanten Aussagen Bohmermanns was prominente osterreichische Autoren in einer gemeinsamen Erklarung als journalistische Selbstzensur kritisierten Ibiza Affare Im Zuge der Ibiza Affare im Mai 2019 die zum Sturz des osterreichischen Vizekanzlers Heinz Christian Strache sowie zum Bruch der Regierungskoalition und Ankundigung von Neuwahlen fuhrte kamen Spekulationen auf dass Bohmermann hinter den Videoaufnahmen stecken konnte da er bereits vor deren Bekanntwerden offentlich bei einer Romy Gala auf ihren Inhalt angespielt hatte Ein Sprecher Bohmermanns sowie das ZDF dementierten dies und erklarten dass Bohmermann das Video allerdings vorab bekannt gewesen sei Der Produzent des Videos Julian Hessenthaler sagte in einem Interview mit Tilo Jung im April 2023 er habe Bohmermann das Video angeboten dieser habe abgelehnt Bohmermann habe dabei eine Verschwiegenheitsgarantie abgegeben die er durch seinen Auftritt bei der Romy Gala gebrochen habe Nach den Anspielungen von Bohmermann sei die Lage fur die Drahtzieher ausser Kontrolle geraten und Hessenthaler daraufhin aus Osterreich gefluchtet Hessenthaler kritisierte das Verhalten Bohmermanns in der Offentlichkeit mit dem Gerucht einer eigenen Urheberschaft des Videos zu kokettieren als fragwurdig Auch der Journalist Jean Peters der seinerzeit fur die Redaktion des Neo Magazin Royale tatig war und das Treffen zwischen Hessenthaler und Bohmermann organisiert hatte gab an dass die Vertraulichkeit wahrend des Treffens explizit angesprochen worden sei und er selbst auch eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet habe Bohmermann legte allerdings Wert auf die Feststellung dass er personlich keine Vertraulichkeit zugesagt und er auch keine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet habe Medienrechtlich wirkte er auf eine entsprechende Erganzung der diesbezuglichen Berichterstattung hin Bohmermanns Argumentation wurde dahingehend kritisiert dass der journalistische Quellenschutz aus ethischer Sicht auch ohne bindende juristische Vereinbarung eine Veroffentlichung von brisanten Inhalten verbiete die den Schutz der Quelle gefahrden konnten bzw wenn die Quelle einer Veroffentlichung nicht zugestimmt habe BSI Affare Hauptartikel BSI Affare In der nicht mehr in der ZDFmediathek abrufbaren ZDF Magazin Royale Sendung vom 7 Oktober 2022 bezichtigte Bohmermann den Prasidenten des Bundesamtes fur Sicherheit in der Informationstechnik BSI Arne Schonbohm wegen dessen Grundungsbeteiligung am angeblich vom russischen Nachrichtendienst beeinflussten Verein Cybersicherheitsrat Deutschland e V der Nahe zum russischen Nachrichtendienst Die Grundung dieses Vereines erfolgte im Jahr 2012 Anfanglich war Schonbohm Vorstandsmitglied im Cybersicherheitsrat Deutschland e V Dabei verschwieg Bohmermann dass der Beitritt der die Vorwurfe auslosenden russischen Firma zum Cybersicherheitsrat Deutschland e V erst im Jahr 2020 erfolgte zu einem Zeitpunkt als Schonbohm seit vier Jahren nicht mehr Vorstandsmitglied war Zudem rief Bohmermann dazu auf fur den BSI Chef in den sozialen Netzwerken den Hashtag Cyberclown zu verwenden er verwies auf eine Website auf der Schonbohm mit Pappnase und Perucke dargestellt war Er stellte die Frage Grosser Cybissimo Arne Schonbobo Chef unserer deutschen Cyber Sicherheit Chef vom BSI hat dein seltsamer Lobbyverein gemeinsame Sache gemacht mit russischen Nachrichtendiensten Weiterhin wurde Schonbohm als Floppy der Disketten Clown und Cyberclown bezeichnet Nach diesen Vorwurfen enthob Bundesinnenministerin Nancy Faeser Schonbohm seiner Leitungsposition und versetzte ihn mit Wirkung vom 1 Januar 2023 an die Bundesakademie fur offentliche Verwaltung Schonbohm wehrte sich erfolgreich durch Beantragung der Eroffnung eines Disziplinarverfahrens gegen ihn selber Zugleich betrieb er ein Verfahren 15 K 4797 23 bei dem Verwaltungsgericht Koln uberdies verklagte er das ZDF wegen der von Bohmermann verbreiteten Vorwurfe auf Unterlassung und Schadenersatz in Hohe von 100 000 beim Landgericht Munchen Am 19 Dezember 2024 verbot das Landgericht Munchen I 26 O 12612 23 dem ZDF die Verbreitung und Behauptung von vier konkreten Ausserungen die im ZDF Magazin Royale getatigt wurden Die Geltendmachung Bohmermanns der Satirefreiheit als Auspragung der kunstlerischen Freiheit gem Art 5 Abs 3 Satz 1 Grundgesetz verwarf das Gericht Schonbohm sei in seinem allgemeinen Personlichkeitsrecht verletzt worden Insbesondere zwei der angegriffenen Ausserungen stellten sich in Gesamtschau als Tatsachenbehauptungen des Inhalts dar Schonbohm unterhalte bewusst Kontakt mit Nachrichtendiensten aus Russland Der Bedeutungsgehalt der Aussage ergebe sich nicht nur aus dem Wortlaut sondern auch aus den Begleitumstanden Auch satirische Ausserungen mussen sich an den Massstaben der Meinungsfreiheit messen lassen wenn es um den Tatsachenkern der Aussage gehe Grundsatzlich sei rechtsguterabwagend ein grosszugiger Massstab anzulegen der seine Grenze jedoch dort finde wo sich die Ausserung als eine unwahre das Personlichkeitsrecht verletzende Tatsachenbehauptung darstelle Bei vier von insgesamt funf angegriffenen Ausserungen sei diese Grenze uberschritten und der Anspruch Schonbohms daher begrundet Den geltend gemachten Schadensersatzanspruch wies es jedoch als unbegrundet zuruck Schonbohm kommentierte die Rechtfertigungsversuche Bohmermanns auf der Nachrichtenplattform Mastodon Die Schadensersatzanspruche des Klagers wurden zuruckgewiesen Der Klager tragt den Grossteil der Prozesskosten Das Urteil ist nicht rechtskraftig Alles andere ist Schaum bzw Quatsch bzw Clickbait mit den Worten Im Mittelalter gab es einen Pranger heute gibt es Jan Bohmermann Das vernichtet Menschen Und das von unseren offentlich rechtlichen Gebuhren Der Unterschied ist er hat Spass daran Seine Reaktion zum Urteil spricht fur sich Am 21 Januar 2025 wurde bekannt dass das ZDF Berufung gegen das Urteil des Landgerichts Munchen I eingelegt hat Rechtsstreit mit Meissener Imker zu Beewashing In der Ausgabe vom 3 November 2023 zeigte Bohmermann den Internetauftritt eines Imkers aus Meissen und warf diesem Beewashing ein Wortspiel aus Greenwashing und dem englischen Begriff fur Biene vor Der Imker konterte das mit einem Plakat welches ein Bild Bohmermanns aus dessen Sendung mit dem Begleittext Fuhrender Bienen und Kaferexperte empfiehlt Beewashing Honey enthielt Anschliessend entspann sich ein Rechtsstreit um die personlichkeitsrechtliche Zulassigkeit der Nutzung des Bildes zwischen Bohmermann und dem Imker Bohmermann unterlag vor dem Landgericht Dresden und in der Berufung vor dem Oberlandesgericht Dresden das in seinem Urteil die Werbeaktion des Imkers mittlerweile als Ereignis der Zeitgeschichte mit satirischen Charakter einstufte Es diene auch der Befriedigung eines Informationsbedurfnisses und sei deshalb zulassig Im Dezember 2024 teilte der Imker mit dass er die letzten 600 Glaser des Beewashing Honigs von 3000 insgesamt produzierten Glasern auf dem Dresdner Weihnachtsmarkt veraussere fur die kommende Saison kundigte er nunmehr den Vertrieb von Bienenmann Honig an Unter Berucksichtigung der als unbegrundet zuruckgewiesenen Antrage im einstweiligen Rechtsschutzverfahren sah Bohmermann von einer Klage in der Hauptsache ab WerkeRadiomoderationen 1999 2004 Radio Bremen 2004 0000 hr3 Morningshow 2009 2011 Die ganz grosse Jan Bohmermann Radioschau 1 Live vom WDR 2010 2011 Beeck amp Bohmermann 1 Live zusammen mit Simon Beeck 2010 2013 Lateline Bremen Vier Dasding vom SWR MDR Sputnik N Joy vom NDR You FM vom hr 2011 2012 Zwei alte Hasen erzahlen von fruher Radio Eins vom RBB zusammen mit Klaas Heufer Umlauf 2012 0000 Joko und Klaas mit Olli und Jan Radio Eins zusammen mit Olli Schulz 2012 2016 Sanft amp Sorgfaltig Radio Eins N Joy Bremen Vier Puls vom BR You FM Dasding zusammen mit Olli Schulz 2023 2025 Eurovision Song Contest FM4 vom ORF zusammen mit Olli SchulzPodcast 2012 2016 Sanft amp Sorgfaltig radioeins zusammen mit Olli Schulz war hauptsachlich eine Radiosendung von radioeins seit 2016 0 Fest amp Flauschig Spotify zusammen mit Olli SchulzTV Moderationen 2006 0000 Fur heute Danke WDR Fernsehen 2007 0000 echt Bohmermann WDR Fernsehen 2009 0000 TV Helden RTL zusammen mit Caroline Korneli und Pierre M Krause 2012 0000 Roche amp Bohmermann ZDFkultur zusammen mit Charlotte Roche 2012 2013 Lateline EinsPlus 2013 2014 Neo Magazin ZDFneo 2014 0000 Was ware wenn RTL zusammen mit Katrin Bauerfeind Palina Rojinski und Jan Koppen 2015 2019 Neo Magazin Royale ZDF und ZDFneo 2016 2017 Schulz amp Bohmermann ZDFneo zusammen mit Olli Schulz seit 2018 0 Lass dich uberwachen Die Prism is a Dancer Show ZDF seit 2020 0 ZDF Magazin Royale ZDF seit 2021 0 Bohmi brutzelt ZDFneoVeroffentlichungen Ich hab Polizei Der satirische Rapsong Ich hab Polizei den er samt Musikvideo am 26 November 2015 im Rahmen des Neo Magazin Royale mit Score Squad produzierte und unter dem Kunstlernamen POL1Z1STENS0HN veroffentlichte fand in den Medien ein breites Echo und wurde kontrovers diskutiert Das Lied stand in der ersten Woche auf Platz sechs des Download Rankings von GfK Entertainment In den deutschen Singlecharts stieg es am 4 Dezember auf Platz 10 ein Anfang 2018 folgte die Veroffentlichung des ebenfalls satirischen Rapsongs RECHT KOMMT K O in KA bei dem die fiktive Kunstlerin Justice in Anlehnung an Justitia einen Gastauftritt hat Das Lied ist als Fortfuhrung des Alter Ego von Bohmermann zu sehen In dem Lied wird die Staatsgewalt der Judikative thematisiert Bucher Alles alles uber Deutschland Halbwissen kompakt 3 Auflage Kiepenheuer amp Witsch Koln 2016 ISBN 978 3 462 04849 0 Gefolgt von niemandem dem du folgst Twitter Tagebuch 2009 2020 Kiepenheuer amp Witsch Koln 2020 ISBN 978 3 462 00058 0 Horbucher Da Original Shagga Biddebaba Audio CD G H Hamburg 2005 Jan Bohmermann Lukas Tagebuch live das Original aus dem Radio nur lustiger Live Mitschnitt aus dem Gloria Theater Koln vom 23 April 2009 Roof Music Bochum 2009 ISBN 978 3 941168 15 2 Jan Bohmermann Jan Bohmermann liest Alles alles uber Deutschland Roof Music Bochum 2009 ISBN 978 3 941168 06 0 vom Autor gekurzte und gelesene Horbuchfassung Jan Bohmermann Klaas Heufer Umlauf Hrsg Forderschulklassenfahrt das padagogisch wertvolle Eventhorspiel fur coole Boys amp Girls Roof Music Bochum 2013 ISBN 978 3 86484 029 6 Jan Bohmermann Klaas Heufer Umlauf Hrsg Forderschulklassenfahrt 2 Funf Feinde und der Proletenhund Mit 20 mehr Witzen Roof Music Bochum 2014 ISBN 978 3 86484 075 3 Singles Chart plat zie rungen Erklarung der DatenSinglesIch hab Polizei DE1004 12 2015 4 Wo AT4811 12 2015 1 Wo Blasserdunnerjunge macht sein Job DE9902 09 2016 1 Wo Menschen Leben Tanzen Welt DE1007 04 2017 3 Wo AT4621 04 2017 1 Wo 2015 V for Varoufakis 2015 Mit wem war Mutti im Bett 2015 Besoffen bei Facebook 2015 Baby Got Laugengeback 2015 Ich hab Polizei als POL1Z1STENS0HN a k a Jan Bohmermann 2016 Be Deutsch 2016 Blasserdunnerjunge macht sein Job als POL1Z1STENS0HN 2016 Grab US by the Pussy 2017 Menschen Leben Tanzen Welt als Jim Pandzko feat Jan Bohmermann 2017 Deutschland ist wieder im Reichstag zuruck 2018 Rainer Wendt Du bist kein echter Polizist 2018 Recht kommt K O in KA als POL1Z1STENS0HN feat Justice 2018 Alle lieben Capybaras 2018 Es gibt keine Nazis in Sachsen Jan Bohmermann amp Maik vom LKA 2018 Wir sind Versandsoldaten Jan Bohmermann amp Der Chor der Scheinselbststandigen 2019 U S E United States of Europe DEF ERENDUM amp Jan Bohmermann 2019 herz und faust und zwinkerzwinker als POL1Z1STENS0HN 2019 Licht an Licht an 2020 Zur Not Norbert Rottgen Jan Bohmermann amp Jadebuben 2020 Burgermeister als POL1Z1STENS0HN mit Jahresangabe 2015 2020 2021 Ischgl Fieber Husti Husti Heh als Tommy Tellerlift und die Fangzauner Schneebrunzer 2021 Warum hort der Fahrradweg einfach hier auf 2021 facebook requiem Socialize the Social Network Weltmenschenchor St Maria Himmel Hilf Jan Bohmermann Annette Dasch amp Menderes 2022 Right Time to Thiel 2022 Micha Was hast du mir nur angetan als Jurgen Michaels 2022 TBC JJBO amp Jadebuben 2023 Allemagne Zero Points 2023 Claus Weselsky ist immer noch da Jan Bohmermann feat Jadebuben amp RTO 2023 Vegesacker Friesenjung Jan Bohmermann ft Jadebuben RTO amp popCHORkoln 2024 Faschismus is back 2024 Vegesack 2025 Singen was ist Medienkritik als Bierwolf Bohmermann 2025 Wir sind die Deutschen SpioneAlben 2016 Neo Magazine Royal in Concert feat William Cohn Florentin Will Matthias Kramer Buhnenprogramme 2005 Boombastic Fantastic ein Schmuseabend mit Da Original Shagga Comedy 2007 Lukas Auswartsspiel Lesung 2008 Lukas Auswartsspiel Saison 2008 2009 Lesung 2009 Lukas Ruckspiel Saison 2008 2009 Lesung 2009 Alles alles uber Deutschland Vortragsreise 2009 Die ganz grosse Jan Bohmermann Radio Show Comedy 2011 Zwei alte Hasen erzahlen von fruher Comedy zusammen mit Klaas Heufer Umlauf 2014 Schlimmer als Jan Bohmermann Kabarett Comedy 2018 Fernsehen ist so 2017 Konzert zusammen mit Rundfunk Tanzorchester Ehrenfeld 2019 Ehrenfeld ist uberall Konzert zusammen mit Rundfunk Tanzorchester Ehrenfeld 2023 Ehrenfeld Intergalactic Tour Konzert zusammen mit Rundfunk Tanzorchester Ehrenfeld 2025 Eisern Ehrenfeld Konzert zusammen mit Rundfunk Tanzorchester Ehrenfeld Ausfuhrender Produzent 2014 2016 Die unwahrscheinlichen Ereignisse im Leben von Spielfilme 2024 Hallo Spencer Der Film als Co Produzent Co Autor und Nebendarsteller Gastauftritte 2014 Musikvideo Flo Mega Hinter dem Burnout 2016 Musikvideo Beginner Es war einmal 2017 Musikvideo Deine Freunde Du bist aber gross gewordenAusstellung 24 November 2017 bis 4 Februar 2018 im NRW Forum Dusseldorf Deuscthland sic 4 Mai 2019 bis 19 Juni 2019 im Kunstlerhaus Graz Deuscthland ASNCHLUSS Ostereich sic Auszeichnungen und NominierungenBohmermann beim Deutschen Fernsehpreis 2021 2009 Deutscher Fernsehpreis in der Kategorie Beste Comedy fur TV Helden 2013 Unterhaltungsjournalist des Jahres 2012 Medium Magazin Nominierung fur den Grimme Preis in der Kategorie Unterhaltung fur Roche amp Bohmermann 2014 Grimme Preis in der Kategorie Unterhaltung fur Neo Magazin Journalist des Jahres in der Kategorie Unterhaltung Kultur 2016 Deutscher Fernsehpreis in der Kategorie Beste Late Night Unterhaltung fur das Neo Magazin Royale Grimme Preis in der Kategorie Unterhaltung Spezial Innovation fur den Varoufake der Sendung Neo Magazin Royale Grimme Ehrenpreis Grimme Online Award in der Kategorie Spezial Nominiert fur den deutschen Webvideopreis in der Kategorie Person of the Year Male Nominiert fur den deutschen Webvideopreis in der Kategorie Best Video of the Year fur das Musikvideo von Ich hab Polizei Quotenmeter Fernsehpreis in der Kategorie Bester Moderator Quotenmeter Fernsehpreis in der Kategorie Beste Show mit einer Laufzeit von maximal einer Stunde fur das Neo Magazin Royale Sondermann Preis fur Komische Kunst Forderpreis Ehrenmitgliedschaft im Art Directors Club Journalist des Jahres in der Kategorie Unterhaltung Medium Magazin Preis fur Popkultur in der Kategorie Schonste Geschichte Schmahkritik 2017 Gewinner der Goldene Kamera Digital Award in der Kategorie Viraler Clip fur Be Deutsch Dreifache Nominierung fur den Grimme Preis Als Host des Neo Magazin Royale in der Kategorie Unterhaltung Spezial fur Verafake sowie in der Kategorie Unterhaltung Innovation fur die Einspielerschleife aus der Sendung vom 7 April 2016 Ausserdem als Produzent fur Die unwahrscheinlichen Ereignisse im Leben von Deutscher Fernsehpreis in der Kategorie Beste Late Night Unterhaltung fur das Neo Magazin Royale Grimme Preis in der Kategorie Unterhaltung fur das Neo Magazin Royale verafake Einspielerschleife ZDF ZDFneo Webvideopreis Deutschland fur die Webaktion Every Second Counts in der Kategorie Comedy Auszeichnung der Deutschen Akademie fur Fernsehen im Bereich Fernsehunterhaltung fur Schulz amp Bohmermann Preis fur Popkultur in der Kategorie Lieblingslied Menschen Leben Tanzen Welt 2018 Grimme Preis in der Kategorie Unterhaltung fur das Neo Magazin Royale Eier aus Stahl Max Giesinger und die deutsche Industriemusik ZDF ZDFneo Romy in der Kategorie Show Unterhaltung Rose d Or in der Kategorie Entertainer des Jahres 2019 Grimme Preis in der Kategorie Unterhaltung fur Lass dich uberwachen Die Prism is a Dancer Show ZDFneo Romy Akademiepreis in der Kategorie Beste Programmidee fur Lass dich uberwachen Die Prism is a Dancer Show ZDFneo Deutscher Comedypreis in der Kategorie Beste Innovation Aufnahme in die Mall of Fame in der Lloyd Passage Bremen 2021 Deutscher Fernsehpreis in der Kategorie Bestes Buch gemeinsam mit Markus Hennig und Hanna Herbst fur ZDF Magazin Royale Hanns Joachim Friedrichs Preis 2021 Sonderpreis fur das Team des ZDF Magazin Royale 2022 Deutscher Fernsehpreis in der Kategorie Bestes Buch Unterhaltung gemeinsam mit Hanna Herbst Nora Nagel und Markus Hennig fur ZDF Magazin Royale Playboy Mann des Jahres 2022 2023 Sexist Man Alive 2023 von Emma Grimme Preis in der Kategorie Unterhaltung gemeinsam mit Hanna Herbst Markus Hennig Julia Thiel und Constantin Timm fur ZDF Magazin Royale 2024 Deutscher Fernsehpreis in der Kategorie Beste Unterhaltung Show fur Lass dich uberwachen Blauer Panther TV amp Streaming Award in der Kategorie Entertainment als Host und Moderator von Lass dich uberwachen WeblinksCommons Jan Bohmermann Sammlung von Bildern Jan Bohmermann bei IMDb Jan Bohmermann bei DiscogsEinzelnachweiseJan Bohmermann im Munzinger Archiv abgerufen am 25 Mai 2024 Artikelanfang frei abrufbar Neo Magazin Royale Die Telelupe Wikipedia ab 0 03 00 auf YouTube 18 April 2019 abgerufen am 18 April 2019 Bohmermann zeigt seinen Fuhrerschein und dementiert einen etwaigen zweiten Vornamen jei Neo Magazin Royale Jan Bohmermann rappt im Gangsta Style Polizeisong In Berliner Morgenpost 26 November 2015 abgerufen am 15 April 2016 16x Deutschland Bremen gesehen von Jan Bohmermann In radiobremen 23 September 2013 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 8 Juli 2019 abgerufen am 1 Juni 2019 Jan Bohmermann Jan Bohmermann liest Alles alles uber Deutschland Halbwissen kompakt tacheles 2015 ISBN 978 3 86484 299 3 Benno Tuchschmid Unsere Grosseltern lachen uns aus Jan Bohmermann uber Terror und Humor In watson ch 22 November 2015 abgerufen am 15 April 2023 Alina Fichter Matthias Kalle Interview Moderator Jan Bohmermann Das Provokante verblasst In DIE ZEIT Nr 44 2013 24 Oktober 2013 abgerufen am 1 Juni 2019 Jan Bohmermann uber Ich hab Polizei Die Leute haben einfach zu viel Abitur In stern Nr 50 2015 2 Dezember 2015 abgerufen am 8 Juli 2019 AFP Portrait Jan Bohmermann und sein erzwungener Berufsstart Der Spotter aus Bremen In Westfalische Nachrichten 16 April 2016 Ann Kathrin Nezik Alexander Kuhn Interview Vollidioten SPIEGEL Gesprach mit Jan Bohmermann In Spiegel Online Spiegel Nr 15 2015 24 Januar 2015 abgerufen am 8 Juli 2019 Hannes Ross Stephan Maus Interview In Ironie gebadet Jan Bohmermann privat wie nie In stern Nr 50 2015 6 Dezember 2015 abgerufen am 1 Juni 2019 SWP Jan Bohmermann privat Frau Kinder amp Co Was ist uber ihn bekannt 3 Februar 2023 abgerufen am 5 Marz 2023 Jonas Leppin Medienstar Bohmermann Clown mit Haltung In Spiegel Online 31 Dezember 2013 abgerufen am 8 Juli 2019 Lukas Podolski Klar unter der Gurtellinie stern de 19 Juni 2006 Comedyserie Lukas WG Memento vom 25 September 2009 im Internet Archive EinsLive de Hoffnungstrager fur die grosse Buhne oder ewiges Talent Der Fernsehmoderator Jan Bohmermann im Portrat Bohmermann ist Urheber des Ausspruchs Fussball ist wie Schach nur ohne Wurfel der von mehreren Medien falschlich Lukas Podolski zugeschrieben wurde In sueddeutsche de sz magazin sueddeutsche de 4 Marz 2014 abgerufen am 15 April 2016 Jochen Voss Gefuhlsecht WDR talkt uber Liebe und Sex In DWDL de 14 April 2007 abgerufen am 18 Mai 2023 gemeinsam mit Pierre M Krause und Caroline Korneli 15 07 2009 Der Deutsche Fernsehpreis hat eine neue Jury In deutscherfernsehpreis de Abgerufen am 15 April 2016 Neues Comedy Team fur Harald Schmidt steht In dwdl de DWDL de abgerufen am 15 April 2016 P7S1 fallt auf Harald Schmidt Fake rein 18 September 2009 abgerufen am 18 Juni 2021 DWDL de GmbH ProSiebenSat 1 fallt auf Nachrichten Fake rein Abgerufen am 18 Juni 2021 Boehmermann die neuesten Texte auf jetzt de In sueddeutsche de jetzt sueddeutsche de abgerufen am 15 April 2016 JAN BOHMERMANN IST DOOF In zweialtehasen de Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 21 Oktober 2010 abgerufen am 15 April 2016 Zwei Hasen erzahlen von fruher Die grosse Sonntagsshow Memento vom 13 September 2012 im Webarchiv archive today Mein liebstes Stuck Deutschland In deutschebahn com mobil deutschebahn com archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 17 April 2014 abgerufen am 15 April 2016 Olli Schulz und Jan Bohmermann senden fast bundesweit In radioszene de Radioszene 16 Mai 2014 abgerufen am 15 April 2016 Bohmermann und Schulz beenden Sanft und Sorgfaltig In rbb online de RBB 26 April 2016 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 26 April 2016 abgerufen am 26 April 2016 Die Harald Schmidt Show Jan Bohmermann In sat1 ch Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 24 April 2016 abgerufen am 15 April 2016 Roland Muller Harald Schmidt uber Jan Bohmermann Bohmermann ist eine Krawallschachtel In stuttgarter nachrichten de 21 Juni 2019 abgerufen am 15 April 2023 Roche amp Bohmermann wird nicht fortgesetzt Pressemitteilung des ZDF In presseportal de 28 Januar 2012 abgerufen am 22 Februar 2013 LateLine Sieben Radioprogramme ein Nacht Talk In hr online de Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 19 April 2016 abgerufen am 15 April 2016 Ankundigungsseite der Lateline Kathrin Aldenhoff Stadtgeschichte mit Elefant In Weser Kurier 5 Oktober 2013 abgerufen am 13 April 2025 Nico Steckelberg Forderschulklassenfahrt Das padagogisch wertvolle Eventhorspiel In der hoerspiegel de www der hoerspiegel de abgerufen am 15 April 2016 Jan Bohmermann Klaas Heufer Umlauf Forderschulklassenfahrt 2 Funf Feinde und der Proletenhund 1 Auflage tacheles ROOF Music Bochum 2014 ISBN 978 3 86484 075 3 kressreport 21 13 vom 18 Oktober 2013 S 20 Neo Magazin Royale on Twitter In twitter com Twitter abgerufen am 15 April 2016 Jan Bohmermann bekommt satirisches Politmagazin DWDL de In dwdl de DWDL de abgerufen am 15 April 2016 Jan Bohmermann on Twitter In twitter com Twitter abgerufen am 15 April 2016 RTL plant Hitler Serie und Bohmermann Show In tagesspiegel de Abgerufen am 15 April 2016 RTL Neuer Donnerstagabend mit nackten Singles und Jan Bohmermann In wunschliste de Abgerufen am 15 April 2016 Quotenmeter Versuch gescheitert Bohmermanns RTL Show fliegt vorzeitig In quotenmeter de Quotenmeter abgerufen am 15 April 2016 Martin Weber Die unwahrscheinlichen Ereignisse im Leben von Frank Elstner Ehrenrunde auf dem Ironie Karussell In Kolner Stadt Anzeiger 20 Juli 2014 abgerufen am 15 April 2016 ZDFneo schickt Schulz amp Bohmermann auf Sendung In DWDL de Abgerufen am 5 September 2015 zdf de ZDF Seite zu Schulz und Bohmermann Schulz amp Bohmermann kehrt 2017 bei ZDFneo zuruck mit doppelt so vielen Ausgaben auf meedia de Jan Bohmermann und Olli Schulz starten Fest amp Flauschig Spotify 13 Mai 2016 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 17 Juni 2016 abgerufen am 24 Mai 2016 Tom Sprenger Fest amp Flauschig weltweit meist gestreamter Spotify Podcast 2018 In radioWoche Aktuelle Radionews UKW DAB News und Radiojobs 6 Dezember 2018 abgerufen am 24 November 2019 Marc Pitzke Jan Bohmermann in US Talkshow Late Night Charmant aber nicht lustig In Spiegel Online 25 April 2017 abgerufen am 7 Juni 2017 Bohmermanns Spendenaktion fur Lifeline bringt fast 200 000 Euro In mdr Aktuell Mitteldeutscher Rundfunk 9 Juli 2018 abgerufen am 9 Juli 2019 Seenotretter Sea Watch 3 Das soll jetzt mit den Spenden passieren In Berliner Morgenpost 3 Juli 2019 abgerufen am 5 Juli 2019 Verkundung per YouTube Video Jan Bohmermann bewirbt sich um den Vorsitz der SPD auf general anzeiger bonn de Hat Bohmermann jetzt ein Parteibuch In Frankfurter Allgemeine Zeitung 31 August 2019 abgerufen am 1 September 2019 Satiriker Jan Bohmermann ist offiziell SPD Mitglied In Die Zeit 2 Oktober 2019 ISSN 0044 2070 zeit de abgerufen am 2 Oktober 2019 Alexander Kuhn Jan Bohmermann uberwirft sich mit Produktionsfirma In Der Spiegel Der Spiegel GmbH amp Co KG 26 Juni 2020 abgerufen am 1 Juli 2020 Thomas Luckerath ZDF Magazin Wer produziert die neue Bohmermann Show In DWDL de DWDL de GmbH 26 Juni 2020 abgerufen am 1 Juli 2020 Thomas Luckerath Halleluja Bohmermanns neue ZDF Show hat einen Namen In DWDL de 1 September 2020 abgerufen am 1 September 2020 Jonas Leppin Bohmermann Buch Der Robert Habeck der linken Twitterblase In Der Spiegel 10 September 2020 abgerufen am 10 September 2020 Jan Bohmermann Bohmi brutzelt Er bekommt eigene Kochshow Abgerufen am 10 Juni 2021 Thomas Luckerath Bohmermann Herbst und Droemer grunden Produktionsfirma TRZ Media DWDL Medienmagazin 15 Februar 2022 abgerufen am 15 Februar 2022 Jan Bohmermann grundet Podcast Produktionsfirma TRZ Media Meedia 15 Februar 2022 abgerufen am 15 Februar 2022 Jan Bohmermann verlangert Vertrag mit ZDF In FAZ NET ISSN 0174 4909 faz net abgerufen am 5 November 2022 Michael Hanfeld ZDF zahlt Jan Bohmermann 651 000 Euro pro Jahr In FAZ NET 30 September 2023 ISSN 0174 4909 faz net abgerufen am 27 Januar 2024 Jan Bohmermann Fast doppeltes Gehalt des ZDF Intendanten 11 Oktober 2023 abgerufen am 27 Januar 2024 651 000 Euro plus Jan Bohmermann soll mehr als der ZDF Intendant verdienen In Der Tagesspiegel Online ISSN 1865 2263 tagesspiegel de abgerufen am 27 Januar 2024 Michael Hanfeld Millionenhonorare im ZDF Lanz Lichter und Welke ganz vorn In FAZ NET 28 Januar 2024 ISSN 0174 4909 faz net abgerufen am 28 Januar 2024 ZDF Der Mega Vertrag von Jan Bohmermann WELT 5 Oktober 2023 abgerufen am 27 Januar 2024 Jan Bohmermann in der Jahrhunderthalle Die Umsicht einer Rampensau 14 Januar 2025 abgerufen am 15 Januar 2025 Jennifer Schumacher Jan Bohmermann mit Staraufgebot in Koln Faschismus is back 15 Januar 2025 abgerufen am 15 Januar 2025 Martin Langer Fotografie Hamburg In langerphoto de Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 14 April 2016 abgerufen am 15 April 2016 Bitte keine Fotos Herr Bohmermann In wlz online de W Bing Druckerei und Verlag GmbH 1 September 2015 abgerufen am 29 Dezember 2024 Jan Jaspar Kosak Double Shitstorm aus der Urheberrechtsholle Ein Nazi Foto Jan Bohmermann und seltsame Debatten In dasfilter com Das Filter Medien UG haftungsbeschrankt 4 Februar 2015 abgerufen am 29 Dezember 2024 Arger um Jan Bohmermann Hitlergruss in Jogginghose In tagesspiegel de Verlag Der Tagesspiegel GmbH 29 Januar 2015 abgerufen am 29 Dezember 2024 Dirk von Gehlen Abmahnungen fur Jan Bohmermann und Kai Diekmann In sueddeutsche de Suddeutsche Zeitung GmbH 30 Januar 2015 abgerufen am 29 Dezember 2024 Martin Langer Eine Geschichte zum Thema Urheberrecht im Internet kwerfeldein Magazin fur Fotografie In kwerfeldein Katja Kemnitz 28 Januar 2015 abgerufen am 29 Dezember 2024 Alexander Josefowicz Urheberrecht gilt auch im Netz Herr Bohmermann In abendblatt de FUNKE Medien Hamburg GmbH 23 Januar 2015 abgerufen am 29 Dezember 2024 Paul Wrusch Kommentar Urheberrecht Bohmermann der Shitstorm Fuhrer In Die Tageszeitung taz 30 Januar 2015 ISSN 0931 9085 taz de abgerufen am 29 Dezember 2024 Stefanie Rejzek Nicht lustig Herr Bohmermann In FREELENS FREELENS e V 29 Januar 2015 abgerufen am 29 Dezember 2024 ZDF stellt klar Bohmermann Sendung ist Satire In Spiegel Online 19 Marz 2015 abgerufen am 11 April 2016 Fernsehpreis Bohmermann bekommt Grimme Preis fur Varoufake In zeit de 9 Marz 2016 abgerufen am 11 April 2016 Majestatsbeleidigung ist nicht mehr strafbar In tagesschau de ARD 1 Januar 2018 abgerufen am 2 Januar 2018 VG Berlin Bohmermann unterliegt im Streit um Ausserungen der Bundeskanzlerin zum Schmahgedicht Abgerufen am 24 September 2024 Wiebke Ramm Bohmermann Niederlage vor Gericht Keine unangemessenen Nachteile In Spiegel Online 16 Mai 2019 abgerufen am 8 Juli 2019 Schmahkritik Jan Bohmermann scheitert mit Verfassungsbeschwerde zu Erdogan Gedicht In zeit de 10 Februar 2022 abgerufen am 15 April 2023 Stefan Niggemeier Ein Gag der keiner war In Der Freitag 25 Oktober 2018 abgerufen am 30 Oktober 2018 Anne Fromm Ein Witz ohne Pointe In taz de 26 Oktober 2018 abgerufen am 30 Oktober 2018 Antisemitismus Vorwurf Oliver Polak und Jan Bohmermann 25 Oktober 2018 abgerufen am 10 Juni 2024 Harry Nutt Es war der Bohmermann Der TV Komodiant und der Antisemitismus In Berliner Zeitung 29 Oktober 2018 S 23 Jan Bohmermann Olli Schulz Fest und flauschig Naked Attraction In Spotify com 4 November 2018 abgerufen am 8 Juli 2019 Podcast ab Minute 52 Serdar Somuncu Oliver Polak eine Analyse In Website SERDAR SOMUNCU 5 November 2018 abgerufen am 8 Juli 2019 Daniel Tautz FPO fordert Entlassung von ORF Moderator Armin Wolf In Zeit Online 29 April 2019 abgerufen am 14 Mai 2019 Jan Bohmermann im Gesprach mit Christian Konrad In Video Ausschnitt der ORF Sendung Kulturmontag ORF2 6 Mai 2019 abgerufen am 8 Juli 2019 Hier bei YouTube zu sehen ORF distanziert sich von eigenem Bohmermann Interview In Der Spiegel 7 Mai 2019 abgerufen am 25 Marz 2022 Autoren kritisieren ORF Distanzierung von Bohmermann In Salzburger Nachrichten 11 Mai 2019 abgerufen am 15 Mai 2019 Matthias Schwarzer Jan Bohmermann und die Ibiza Affare eine Pointe zu viel 12 Mai 2023 abgerufen am 20 Dezember 2024 Stefan Binder Deutscher Satiriker Bohmermann sprach bereits im April uber Oligarchenvilla auf Ibiza In Der Standard Online 17 Mai 2019 abgerufen am 25 Mai 2019 Bohmermann und das Strache Video Schweigen im Neo Magazin In Berliner Morgenpost 23 Mai 2019 abgerufen am 24 Mai 2019 Bohmermann kannte Strache Video In Deutschlandfunk 18 Mai 2019 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 18 Mai 2019 abgerufen am 25 Mai 2019 Michael Hanfeld Ein Wiener Anwalt und seine Mandanten In Frankfurter Allgemeine Zeitung 22 Mai 2019 abgerufen am 24 Mai 2019 Wegen Bohmermann musste Ibiza Detektiv Hessenthaler fliehen puls4 at 26 April 2023 abgerufen am 26 April 2023 Tobias Singer Ibiza Video Macher Hessenthaler macht Jan Bohmermann Vorwurfe In meedia de Johann Oberauer GmbH 28 April 2023 abgerufen am 31 Dezember 2024 Tobias SInger Ibiza Video Macher Hessenthaler macht Jan Bohmermann Vorwurfe In meedia de Johann Oberauer GmbH 28 April 2023 abgerufen am 22 April 2025 Justus von Daniels Bohmermann und der Quellenschutz In correctiv org CORRECTIV Recherchen fur die Gesellschaft gemeinnutzige GmbH 9 Mai 2023 abgerufen am 22 April 2025 Marcel Rosenbach Wolf Wiedmann Schmidt Nach Bohmermann Enthullung Nancy Faeser will BSI Chef Arne Schonbohm ablosen In Der Spiegel 9 Oktober 2022 abgerufen am 25 September 2024 Dirk Banse Martin Lutz und Uwe Muller ZDF in grosser Not Mainzer Anstalt droht wegen einer Sendung ihres Star Moderators Jan Bohmermann eine juristische Niederlage In Welt am Sonntag vom 21 Sep 2024 Seite 5 Ex BSI Chef gegen ZDF Die Luft fur Bohmermann wird dunner In FAZ net 23 September 2024 abgerufen am 24 September 2024 Wolf Wiedmann Schmidt S Nancy Faeser zur Schonbohm Affare Die Selbstverteidigungsministerin In Der Spiegel 20 September 2023 abgerufen am 25 September 2024 Marc Rohlig BSI Affare Innenministerium raumt Fehler bei Freistellung von Schonbohm ein In Der Spiegel 12 Mai 2023 abgerufen am 25 September 2024 Benjamin Hilbricht Schonbohm tritt neue Stelle an In Behorden Spiegel 9 Januar 2023 abgerufen am 21 September 2024 Gunter Born Ex BSI Prasident Arne Schonbohm verklagt Innenministerium auf 5 000 Euro Schadensersatz In Borns IT und Windows Blog 1 September 2023 abgerufen am 24 September 2024 heise online ZDF und Bohmermann Gericht bestatigt Falschberichterstattung uber Schonbohm In heise de 20 September 2024 abgerufen am 21 September 2024 Lars Petersen Bohmermann Sendung Dem ZDF droht Schlappe vor Gericht gegen Ex BSI Chef In Business Insider 20 September 2024 abgerufen am 21 September 2024 Aurelie von Blazekovic Arne Schonbohm gegen ZDF Was die Richter denken In SZ de 19 September 2024 abgerufen am 24 September 2024 Sophie Marie Schulz Jan Bohmermann soll Fake News uber Chef der Deutschen Cyberabwehr verbreitet haben Gericht In Berliner Zeitung 19 September 2024 abgerufen am 24 September 2024 Ole Kaiser Schonbohm gewinnt vor Gericht gegen Bohmermann und ZDF In faz net Frankfurter Allgemeine Zeitung 19 Dezember 2024 abgerufen am 20 Dezember 2024 Autorenzeichen pdi fz LTO Redaktion Schonbohm ZDF Magazin Royale hat falsch berichtet In lto de Wolters Kluwer Deutschland GmbH Wolters Kluwer Strasse 1 50354 Hurth 20 Dezember 2024 abgerufen am 21 Dezember 2024 Cornelia Kallert Bayerisches Staatsministerium der Justiz In https www justiz bayern de gerichte und behoerden landgericht muenchen 1 justiz bayern de 19 Dezember 2024 abgerufen am 27 Dezember 2024 Christian Knatz Enthullungen uber journalistische Enthuller Debatte Gerichte zerpflucken Sensationsstorys die uber Deportationsplane Rechtsextremer und die uber einen geschassten Behordenchef In Darmstadter Echo vom 24 Dezember 2024 Seite 4 Politik Torsten Kleinz Ehemaliger BSI Chef gewinnt gegen ZDF und Bohmermann geht aber leer aus In Der Spiegel 19 September 2024 abgerufen am 24 September 2024 Michael Hanfeld Im Mittelalter gab es einen Pranger heute gibt es Jan Bohmermann sagt Ex BSI Chef In faz net Frankfurter Allgemeine Zeitung 21 Dezember 2024 abgerufen am 24 Dezember 2024 Schonbohm gegen Bohmermann ZDF geht in Berufung In LTO Wolters Kluwer Deutschland GmbH 21 Januar 2025 abgerufen am 12 Mai 2025 Image Kampagnen im Tierreich ZDF Magazin Royale s ab Minute 12 09 In YouTube November 2023 abgerufen am 15 Marz 2024 cl DPA BEEWASHING GERICHTSPROZESS Zoff um Honig Werbung geht in die nachste Runde Nach Niederlage legt Bohmermann Berufung ein In stern de 12 Marz 2024 abgerufen am 14 Marz 2024 Fatina Keilani Der Komiker Jan Bohmermann versteht keinen Spass Der Moderator des ZDF Magazin Royale geht gegen einen Bienenzuchter in die Berufung er sieht seine Personlichkeitsrechte verletzt In Neue Zurcher Zeitung vom 13 Juni 2024 Seite 16 Kim Staudt Keine Verletzung der Personlichkeitsrechte Gericht weist Klage von Bohmermann zu Honigwerbung ab In Der Spiegel 8 Februar 2024 abgerufen am 22 August 2024 Jan Bohmermann unterliegt im Honig Streit gegen Imker In Frankfurter Allgemeine Zeitung 18 Juli 2024 abgerufen am 18 Juli 2024 Bohmermann unterliegt erneut im Honig Streit In beck aktuell 18 Juli 2024 abgerufen am 15 August 2024 Bohmermann Kontrahent Rico Heinzig Jetzt kommt der Bienenmann Honig In FAZ NET 3 Dezember 2024 abgerufen am 19 Dezember 2024 Dreamteam Schulz und Bohmermann ab 25 Mai bundesweit im Radio ARD Pressemeldungen abgerufen am 26 Mai 2014 Jan Bohmermann und Olli Schulz kommentieren fur FM4 den Eurovision Song Contest 9 April 2023 abgerufen am 9 April 2023 Sanft amp Sorgfaltig Memento vom 31 Oktober 2016 im Internet Archive in radioeins de Ich hab Polizei Jan Bohmermann zieht Justin Bieber ab In n tv de 30 November 2015 abgerufen am 11 April 2016 Offizielle Deutsche Charts In offiziellecharts de 4 Dezember 2015 abgerufen am 11 April 2016 POL1Z1STENS0HN feat Justice RECHT KOMMT K O in KA NEO MAGAZIN ROYALE mit Jan Bohmermann In YouTube 1 Februar 2018 abgerufen am 29 April 2021 Chartquellen DE Rainer Wendt Du bist kein echter Polizist Auf spotify com von Dezember 2019 POL1Z1STENS0HN Burgermeister ZDF Magazin Royale auf YouTube Tommy Tellerlift und die Fangzauner Schneebrunzer Ischgl Fieber ZDF Magazin Royale In YouTube Abgerufen am 13 Marz 2021 Jan Bohmermann Warum hort der Fahrradweg einfach hier auf ZDF Magazin Royale In YouTube Abgerufen am 6 Oktober 2021 Jan Bohmermann Right Time to Thiel ZDF Magazin Royale In YouTube Abgerufen am 11 Februar 2022 Schlagernewcomer Jurgen Michaels mit Micha Was hast Du mir nur angetan ZDF Magazin Royale In YouTube Abgerufen am 29 Marz 2022 JJBO amp Jadebuben TBC ZDF Magazin Royale In YouTube 23 Oktober 2022 abgerufen am 7 Januar 2024 Allemagne Zero Points Official Release Jan Bohmermann ZDF Magazin Royale In YouTube 9 Mai 2023 abgerufen am 9 Mai 2023 Jan Bohmermann feat Jadebuben amp RTO Claus Weselsky ist immer noch da ZDF Magazin Royale In YouTube 10 November 2023 abgerufen am 18 Dezember 2023 Jan Bohmermann ft Jadebuben RTO amp popCHORkoln Vegesacker Friesenjung ZDF Magazin Royale In YouTube 15 Dezember 2023 abgerufen am 7 Januar 2024 Jan Bohmermann Faschismus is back ZDF Magazin Royale In youtube com ZDF 22 September 2024 abgerufen am 24 November 2024 Jan Bohmermann Vegesack ZDF Magazin Royale In youtube com ZDF 22 November 2024 abgerufen am 24 November 2024 Bierwolf Bohmermann Singen was ist Medienkritik LIVE TV KONZERTMITSCHNITT 1973 In youtube com ZDF 28 Februar 2025 abgerufen am 1 Marz 2025 Jan Bohmermann Wir sind die Deutschen Spione ZDF Magazin Royale In YouTube ZDF 23 Mai 2025 abgerufen am 29 Mai 2025 Offizielle Deutsche Charts Offizielle Deutsche Charts Abgerufen am 25 November 2019 Jan Bohmermann amp Orchester Tour 2019 offizieller Shop Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 7 Oktober 2018 abgerufen am 24 September 2020 https www fernsehserien de die unwahrscheinlichen ereignisse im leben von Hallo Spencer Der Film In zdf de Zweites Deutsche Fernsehen ZDF abgerufen am 24 Dezember 2024 Flo Mega Hinter dem Burnout Videoclip Abgerufen am 14 November 2019 Beginner Es war einmal official Video Abgerufen am 4 September 2019 Deine Freunde Du bist aber gross geworden Abgerufen am 4 September 2019 Jens Christian Rabe Jan Bohmermanns feinste vulgare Kunst In sueddeutsche de 23 November 2017 abgerufen am 15 April 2023 DEUSCTHLAND NRW Forum Dusseldorf In nrw forum de 24 November 2017 abgerufen am 15 April 2023 Ausstellungen Jan Bohmermann und bildundtonfabrik KM Kunstlerhaus Halle fur Kunst amp Medien Abgerufen am 3 Mai 2019 Sidney Schering Der 13 Quotenmeter Fernsehpreis Die Gewinner In quotenmeter de 29 August 2016 abgerufen am 15 September 2016 Auszeichnung fur ZDF Moderator Jan Bohmermann erhalt Sondermann Forderpreis in Frankfurt In Frankfurter Neue Presse Frankfurter Societat 11 Oktober 2016 abgerufen am 18 Januar 2017 Tim Theobald ADC Jan Bohmermann wird Ehrenmitglied In Horizont 8 Dezember 2016 abgerufen am 18 Januar 2017 Journalisten des Jahres 2016 Liste der Preistrager Der Gewinner in der Kategorie Viraler Clip Be Deutsch Timo Niemeier Grimme Nominierungen Von Bohmermann bis RocketBeans In DWDL de 18 Januar 2017 abgerufen am 18 Januar 2017 54 Grimme Preis 2018 Eier aus Stahl Max Giesinger und die deutsche Industriemusik aus dem Neo Magazin Royale ZDF ZDFneo In grimme preis de Grimme Institut 14 Marz 2018 abgerufen am 19 Marz 2018 Nina Willborn Jan Bohmermann enthullt Handabdrucke in Bremer Innenstadt In weser kurier de Weser Kurier 30 Januar 2019 abgerufen am 24 Oktober 2020 Der Deutsche Fernsehpreis Der Deutsche Fernsehpreis 2021 Die ersten Preistrager innen stehen fest In Deutscher Fernsehpreis 2021 Abgerufen am 18 September 2021 Jan Bohmermann Hanns Joachim Friedrichs Preis Abgerufen am 7 November 2021 Dt Fernsehpreis 2022 fur Bohmermann In kabarett news de Abgerufen am 1 Oktober 2022 Die Deutschen haben gewahlt ER ist der Mann des Jahres 2022 In playboy de Abgerufen am 29 Januar 2023 Emma kurt Jan Bohmermann zum Sexist Man Alive 2023 In Kolner Stadt Anzeiger DuMont Rheinland 26 Oktober 2023 abgerufen am 31 Oktober 2024 59 Grimme Preis 2023 ZDF Magazin Royale In grimme preis de Grimme Institut 21 Marz 2023 abgerufen am 31 Marz 2024 25 Deutscher Fernsehpreis in Koln verliehen In deutscher fernsehpreis de 25 September 2024 abgerufen am 3 Oktober 2024 Preistrager innen 2024 Blauer Panther In blauerpanther com Abgerufen am 4 Februar 2024 Normdaten Person GND 1031936548 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2017085443 VIAF 90796218 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bohmermann JanALTERNATIVNAMEN POL1Z1STENS0HN Kunstlername KURZBESCHREIBUNG deutscher Satiriker Horfunk und FernsehmoderatorGEBURTSDATUM 23 Februar 1981GEBURTSORT Bremen

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Tanja Brühl

  • Juli 19, 2025

    Talsperre Lütsche

  • Juli 19, 2025

    Talbrücke Oberkirchen

  • Juli 19, 2025

    Talbrücke Maibach

  • Juli 19, 2025

    Tagebau Zülpich

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.