Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jochen Bölsche 10 April 1945 in Lehrte ist ein deutscher Journalist und Autor LebenBölsche arbeitete von 1965 an als Red

Jochen Bölsche

  • Startseite
  • Jochen Bölsche
Jochen Bölsche
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jochen Bölsche (* 10. April 1945 in Lehrte) ist ein deutscher Journalist und Autor.

Leben

Bölsche arbeitete von 1965 an als Redakteur für den Spiegel. Nachdem er dort unter anderem Leiter des Ressorts Deutschland II und Chefredakteur des Monatsmagazins Spiegel special war, schrieb er von 2000 an bis zur Erreichung der Altersgrenze 2010 als Autor für alle Print- und Online-Objekte des Spiegel-Verlags.

Ehrenamtlich engagiert er sich als 1. Vorsitzender der gemeinnützigen Arbeitsgemeinschaft Osteland e. V. für die Bewahrung des Natur- und Kulturerbes und den Denkmalschutz an der niedersächsischen Oste. Er ist Vizepräsident des Weltverbandes der Schwebefähren sowie Initiator der technikgeschichtlichen Themenroute Deutsche Fährstraße und des Literaturförderungsprojekts Deutsche Krimi-Straße.

Bölsche erhielt Journalistenpreise der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände und der Deutschen Umweltstiftung sowie das Bundesverdienstkreuz (Verdienstmedaille) und das Ehrenzeichen in Silber des Landkreises Cuxhaven. Er lebt in Hamburg und Osten (Oste).

Werke

  • Der Weg in den Überwachungsstaat. Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, Reinbek 1979, ISBN 3499145340
  • Natur ohne Schutz. Neue Öko-Strategien gegen die Umweltzerstörung. Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, Reinbek 1982, ISBN 3499330229
  • Die deutsche Landschaft stirbt. Zerschnitten, zersiedelt, zerstört. Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, Reinbek 1983, ISBN 3499330377
  • Was die Erde befällt ... Nach den Wäldern sterben die Böden. Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, Reinbek 1984, ISBN 3499330563
  • Das Gelbe Gift. Todesursache: Saurer Regen. Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, Reinbek 1984, ISBN 3499330490
  • Waterkantgate, die Kieler Affäre. Steidl, Göttingen 1987, ISBN 3882430869
  • Rudolf Augstein. Schreiben, was ist. Kommentare, Gespräche, Vorträge. Stuttgart 2003, ISBN 3421057478
  • Deutsche Fährstraße Bremervörde – Kiel. Bielefeld 2009, ISBN 9783870734596
  • Über die Oste – Geschichten aus 100 Jahren Schwebefähre Osten – Hemmoor. Drochtersen 2009, ISBN 978-3938097175

Weblinks

  • Literatur von und über Jochen Bölsche im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Jochen Bölsche bei Kress.de
Normdaten (Person): GND: 12427286X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n80000418 | VIAF: 62476853 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bölsche, Jochen
KURZBESCHREIBUNG deutscher Journalist und Autor
GEBURTSDATUM 10. April 1945
GEBURTSORT Lehrte

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:42

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jochen Bölsche, Was ist Jochen Bölsche? Was bedeutet Jochen Bölsche?

Jochen Bolsche 10 April 1945 in Lehrte ist ein deutscher Journalist und Autor LebenBolsche arbeitete von 1965 an als Redakteur fur den Spiegel Nachdem er dort unter anderem Leiter des Ressorts Deutschland II und Chefredakteur des Monatsmagazins Spiegel special war schrieb er von 2000 an bis zur Erreichung der Altersgrenze 2010 als Autor fur alle Print und Online Objekte des Spiegel Verlags Ehrenamtlich engagiert er sich als 1 Vorsitzender der gemeinnutzigen Arbeitsgemeinschaft Osteland e V fur die Bewahrung des Natur und Kulturerbes und den Denkmalschutz an der niedersachsischen Oste Er ist Vizeprasident des Weltverbandes der Schwebefahren sowie Initiator der technikgeschichtlichen Themenroute Deutsche Fahrstrasse und des Literaturforderungsprojekts Deutsche Krimi Strasse Bolsche erhielt Journalistenpreise der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbande und der Deutschen Umweltstiftung sowie das Bundesverdienstkreuz Verdienstmedaille und das Ehrenzeichen in Silber des Landkreises Cuxhaven Er lebt in Hamburg und Osten Oste WerkeDer Weg in den Uberwachungsstaat Rowohlt Taschenbuch Verlag Reinbek 1979 ISBN 3499145340 Natur ohne Schutz Neue Oko Strategien gegen die Umweltzerstorung Rowohlt Taschenbuch Verlag Reinbek 1982 ISBN 3499330229 Die deutsche Landschaft stirbt Zerschnitten zersiedelt zerstort Rowohlt Taschenbuch Verlag Reinbek 1983 ISBN 3499330377 Was die Erde befallt Nach den Waldern sterben die Boden Rowohlt Taschenbuch Verlag Reinbek 1984 ISBN 3499330563 Das Gelbe Gift Todesursache Saurer Regen Rowohlt Taschenbuch Verlag Reinbek 1984 ISBN 3499330490 Waterkantgate die Kieler Affare Steidl Gottingen 1987 ISBN 3882430869 Rudolf Augstein Schreiben was ist Kommentare Gesprache Vortrage Stuttgart 2003 ISBN 3421057478 Deutsche Fahrstrasse Bremervorde Kiel Bielefeld 2009 ISBN 9783870734596 Uber die Oste Geschichten aus 100 Jahren Schwebefahre Osten Hemmoor Drochtersen 2009 ISBN 978 3938097175WeblinksLiteratur von und uber Jochen Bolsche im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Jochen Bolsche bei Kress deNormdaten Person GND 12427286X lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n80000418 VIAF 62476853 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bolsche JochenKURZBESCHREIBUNG deutscher Journalist und AutorGEBURTSDATUM 10 April 1945GEBURTSORT Lehrte

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Bahnhof Oberschleißheim

  • Juli 19, 2025

    Bahnhof Oberbrügge

  • Juli 19, 2025

    Bahnhof Löcknitz

  • Juli 19, 2025

    Bahnhof Löwen

  • Juli 19, 2025

    Bahnhof Kölleda

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.