Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Johannes Korndörfer ist ein deutscher Musiktheoretiker Kirchenmusiker und Komponist LebenSeit 1998 ist Korndörfer Dozent

Johannes Korndörfer

  • Startseite
  • Johannes Korndörfer
Johannes Korndörfer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Johannes Korndörfer ist ein deutscher Musiktheoretiker, Kirchenmusiker und Komponist.

Leben

Seit 1998 ist Korndörfer Dozent und Organisator der , die er selbst vorher von 1991 bis 1998 besuchte. Er studierte bis 2006 Komposition, Musiktheorie und Klavier bei Jörg Herchet, Clemens Kühn, sowie Christine Haupt. Seine Ausbildung setzte er mit einem Musikwissenschaftsstudium fort. Korndörfer lehrt seit 2006 Musiktheorie an der Musikhochschule Dresden, am verbundenen Sächsischen Landesgymnasium für Musik, seit 2010 an der TU Dresden und seit 2011 an der Berliner Universität der Künste. Der Musiktheoretiker veröffentlichte 2009 ein Buch über den Komponisten Bernd Alois Zimmermann.

Johannes Korndörfer wurde 1998 in das Amt des Schifferkirchenorganisten der Kirchgemeinde Maria am Wasser in Dresden-Hosterwitz berufen. In der Kantorei leitete er gemeinsam mit Matthias Herbig mehrere Chöre und das von ihm gegründete Ensemble Maria am Wasser.

Schriften

Monografien
  • Zimmermanns Intercomunicazione: Regel und Freiheit beim Komponieren. VDM Verlag Dr. Müller, 2009, ISBN 978-3-639-15632-4. 
Aufsätze
  • Christoph Bernhards Figurenlehre im Werk von Heinrich Schütz. In: Clemens Kühn und / Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden (Hrsg.): Systeme der Musiktheorie. Sandstein Verlag, Dresden 2009, ISBN 978-3-940319-64-7, S. 85. 
  • 45 Minuten Zeitdehnung und Kugelgestalt. Vom Wert Neuer Musik im Unterricht. In: , Ludwig Holtmeier, John Leigh und Edith Metzner / Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden (Hrsg.): Musik und ihre Theorien. Clemens Kühn zum 65. Geburtstag. Sandstein Verlag, Dresden 2010, ISBN 978-3-942422-06-2, S. 172. 

Einzelnachweise

  1. Komponistenklasse Dresden – Lehrer: Johannes Korndörfer (Memento vom 16. Oktober 2012 im Internet Archive)
  2. Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden – Lehrende. In: www.hfmdd.de. Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2012; abgerufen am 18. April 2012. 
  3. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Maria am Wasser Dresden-Hosterwitz-Pillnitz: Maria am Wasser (Memento vom 25. Dezember 2013 im Internet Archive)
Normdaten (Person): GND: 1135506337 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 49149841783102840034 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Korndörfer, Johannes
KURZBESCHREIBUNG deutscher Musiktheoretiker, Kirchenmusiker und Komponist
GEBURTSDATUM 20. Jahrhundert

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:32

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Johannes Korndörfer, Was ist Johannes Korndörfer? Was bedeutet Johannes Korndörfer?

Johannes Korndorfer ist ein deutscher Musiktheoretiker Kirchenmusiker und Komponist LebenSeit 1998 ist Korndorfer Dozent und Organisator der die er selbst vorher von 1991 bis 1998 besuchte Er studierte bis 2006 Komposition Musiktheorie und Klavier bei Jorg Herchet Clemens Kuhn sowie Christine Haupt Seine Ausbildung setzte er mit einem Musikwissenschaftsstudium fort Korndorfer lehrt seit 2006 Musiktheorie an der Musikhochschule Dresden am verbundenen Sachsischen Landesgymnasium fur Musik seit 2010 an der TU Dresden und seit 2011 an der Berliner Universitat der Kunste Der Musiktheoretiker veroffentlichte 2009 ein Buch uber den Komponisten Bernd Alois Zimmermann Johannes Korndorfer wurde 1998 in das Amt des Schifferkirchenorganisten der Kirchgemeinde Maria am Wasser in Dresden Hosterwitz berufen In der Kantorei leitete er gemeinsam mit Matthias Herbig mehrere Chore und das von ihm gegrundete Ensemble Maria am Wasser SchriftenMonografienZimmermanns Intercomunicazione Regel und Freiheit beim Komponieren VDM Verlag Dr Muller 2009 ISBN 978 3 639 15632 4 AufsatzeChristoph Bernhards Figurenlehre im Werk von Heinrich Schutz In Clemens Kuhn und Hochschule fur Musik Carl Maria von Weber Dresden Hrsg Systeme der Musiktheorie Sandstein Verlag Dresden 2009 ISBN 978 3 940319 64 7 S 85 45 Minuten Zeitdehnung und Kugelgestalt Vom Wert Neuer Musik im Unterricht In Ludwig Holtmeier John Leigh und Edith Metzner Hochschule fur Musik Carl Maria von Weber Dresden Hrsg Musik und ihre Theorien Clemens Kuhn zum 65 Geburtstag Sandstein Verlag Dresden 2010 ISBN 978 3 942422 06 2 S 172 EinzelnachweiseKomponistenklasse Dresden Lehrer Johannes Korndorfer Memento vom 16 Oktober 2012 im Internet Archive Hochschule fur Musik Carl Maria von Weber Dresden Lehrende In www hfmdd de Hochschule fur Musik Carl Maria von Weber Dresden archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 2 Januar 2012 abgerufen am 18 April 2012 Ev Luth Kirchgemeinde Maria am Wasser Dresden Hosterwitz Pillnitz Maria am Wasser Memento vom 25 Dezember 2013 im Internet Archive Normdaten Person GND 1135506337 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 49149841783102840034 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Korndorfer JohannesKURZBESCHREIBUNG deutscher Musiktheoretiker Kirchenmusiker und KomponistGEBURTSDATUM 20 Jahrhundert

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Die Flöckchen

  • Juli 20, 2025

    Die Bäckereiüberfälle

  • Juli 20, 2025

    Die Blömcher

  • Juli 20, 2025

    Die Anwälte

  • Juli 20, 2025

    Diana Körner

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.