Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Johnny Ekström 5 März 1965 in Göteborg ist ein ehemaliger schwedischer Fußballspieler Johnny EkströmPersonaliaGeburtstag

Johnny Ekström

  • Startseite
  • Johnny Ekström
Johnny Ekström
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Johnny Ekström (* 5. März 1965 in Göteborg) ist ein ehemaliger schwedischer Fußballspieler.

Johnny Ekström
Personalia
Geburtstag 5. März 1965
Geburtsort Göteborg, Schweden
Größe 188 cm
Position Sturm
Junioren
Jahre Station
bis 001984 IFK Göteborg
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1984–1986 IFK Göteborg 39 (19)
1986–1988 FC Empoli 53 0(8)
1988–1989 FC Bayern München 23 0(7)
1989–1991 AS Cannes 32 0(4)
1991–1993 IFK Göteborg 42 (24)
1993 AC Reggiana 1919 9 0(1)
1994 → Betis Sevilla (Leihe) 7 0(2)
1994–1995 Dynamo Dresden 30 0(7)
1995–1997 Eintracht Frankfurt 34 0(7)
1997–1998 IFK Göteborg 19 0(3)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1986–1995 Schweden 47 (13)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere

Vereine

Aus der Jugend des IFK Göteborg hervorgegangen, rückte Johnny Ekström 1984 in deren Profimannschaft auf. Dort gelang ihm sein Durchbruch; als schneller Stürmer machte er international auf sich aufmerksam, als sein Verein 1986 bis ins Halbfinale des Europapokals der Landesmeister (Vorläufer der Champions-League) vorstieß und dort erst im Elfmeterschießen gegen den FC Barcelona ausschied.

Zur Saison 1986/87 folgte dann der erste Transfer ins Ausland – zum italienischen Erstligisten FC Empoli (Neuling in der Serie A). Nach zwei Spielzeiten folgte der Wechsel in die Bundesliga zum FC Bayern München. Am 23. Juli 1988 (1. Spieltag) gab er beim 3:0-Sieg im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt sein Debüt und krönte dieses mit seinem ersten Tor, dem 2:0 in der 81. Minute. Mit 23 Ligaspielen und sieben erzielten Toren trug er zur Meisterschaft 1989 bei; darüber hinaus traf er zweimal (am 5. Oktober 1988 bei Legia Warschau – Endstand 7:3 für den FC Bayern München) in acht UEFA-Pokal-Spielen.

Nach nur einer Saison in Deutschland folgten Spielzeiten in Frankreich, Schweden, Italien und Spanien, bevor er wieder nach Deutschland zurückkehrte.

Ab 1. Juli 1994 stand Johnny Ekström bei Dynamo Dresden unter Vertrag. Auch hier gelang ihm sein erstes Tor bereits am ersten Spieltag am 20. August 1994, beim 1:1-Unentschieden im Heimspiel gegen Werder Bremen mit dem Führungstreffer in der 3. Minute. In den nachfolgenden 29 Bundesligaspielen traf er noch sechsmal, bevor er den Verein verließ.

Eintracht Frankfurt war ab 1. Juli 1995 Ekströms dritter Bundesligaverein in Deutschland. In der ersten Saison reichten seine zwei Tore in 16 Spielen nicht aus, um die Klasse zu halten. In der Folgesaison absolvierte Ekström 18 Zweitligaspiele, in denen er fünf Tore schoss, und beendete am 11. Juni 1997 (34. Spieltag), beim 2:1-Sieg im Auswärtsspiel gegen den VfB Oldenburg, nach 64 Minuten sein fußballerisches Wirken in Deutschland.

Er kehrte zu dem Verein zurück, bei dem er seine Laufbahn begonnen hatte: Zum IFK Göteborg. Nach einer Spielzeit für diesen und drei Toren in der Allsvenskan beendete er seine Fußballerkarriere.

Nationalmannschaft

Am 1. Mai 1986 debütierte er in Malmö in der A-Nationalmannschaft beim torlosen Unentschieden gegen die Auswahl Griechenlands. Danach trug er das Nationaltrikot noch 46 Mal und gehörte bei der Weltmeisterschaft 1990 in Italien sowie bei der Europameisterschaft 1992 im eigenen Land dem jeweiligen Kader an.

Erfolge

  • Deutscher Meister 1989
  • Schwedischer Pokalsieger 1992

Auszeichnungen

  • Torschützenkönig in Schweden 1986

Weblinks

  • Johnny Ekström in der Datenbank von fussballdaten.de
  • Johnny Ekström in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)
Torschützenkönige der schwedischen Fotbollsallsvenskan

1925: Johansson | 1926: Holmberg | 1927: Olsson | 1928: Holmberg | 1929: Lundahl | 1930: Lundahl | 1931: Nilsson | 1932: Holmberg | 1933: Bunke | 1934: Jonasson | 1935: Andersson | 1936: Jonasson | 1937: Zetherlund | 1938: Hjelm | 1939: Persson / Andersson / Lindegren | 1940: Pålsson | 1941: Nyström | 1942: Jacobsson | 1943: Nordahl | 1944: Larsson | 1945: Nordahl | 1946: Nordahl | 1947: Gren | 1948: Nordahl | 1949: Franck | 1950: Rydell | 1951: Jeppson | 1952: Jacobsson | 1953: Jacobsson | 1954: Jacobsson | 1955: Hamrin | 1956: Bengtsson | 1957: Bild | 1958: Johansson / Källgren | 1959: Börjesson | 1960: Börjesson | 1961: Börjesson | 1962: Skiöld | 1963: Heineman / Larsson | 1964: Granbom | 1965: Larsson | 1966: Kindvall | 1967: Szepanski | 1968: Eklund | 1969: Almqvist | 1970: Larsson| | 1971: Sandberg | 1972: Edström / Sandberg | 1973: Mattsson | 1974: Mattsson | 1975: Mattsson | 1976: Backe | 1977: Almqvist / Aronsson | 1978: Berggren | 1979: Werner | 1980: Ohlsson | 1981: Nilsson | 1982: Corneliusson | 1983: Ahlström | 1984: Ohlsson | 1985: Börjesson / Karlsson / Lansdowne | 1986: Ekström | 1987: Larsson | 1988: Dahlin | 1989: Hellström | 1990: Eskelinen | 1991: Andersson | 1992: Eklund | 1993: Bertilsson / Lilienberg | 1994: Kindvall | 1995: Skoog | 1996: Andersson | 1997: Lilienberg / Mattiasson / Sahlin | 1998: Stavrum | 1999: Allbäck | 2000: Berglund | 2001: Selakovic | 2002: Ijeh | 2003: Skoog | 2004: Rosenberg | 2005: Þorvaldsson | 2006: Ari | 2007: Berg / Omotoyossi | 2008: Ingelsten | 2009: Hysén / Wanderson | 2010: Gerndt | 2011: Ranégie | 2012: Majeed Waris | 2013: Khalili | 2014: Vibe | 2015: Kujović | 2016: Owoeri | 2017: Eriksson / Holmberg | 2018: Paulinho | 2019: Buya Turay | 2020: Nyman | 2021: Adegbenro | 2022: Jeremejeff | 2023: Kiese Thelin | 2024: Vasić

Siehe auch: Liste der Torschützenkönige der Allsvenskan
Personendaten
NAME Ekström, Johnny
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 5. März 1965
GEBURTSORT Göteborg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:08

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Johnny Ekström, Was ist Johnny Ekström? Was bedeutet Johnny Ekström?

Johnny Ekstrom 5 Marz 1965 in Goteborg ist ein ehemaliger schwedischer Fussballspieler Johnny EkstromPersonaliaGeburtstag 5 Marz 1965Geburtsort Goteborg SchwedenGrosse 188 cmPosition SturmJuniorenJahre Stationbis 00 1984 IFK GoteborgHerrenJahre Station Spiele Tore 11984 1986 IFK Goteborg 39 19 1986 1988 FC Empoli 53 0 8 1988 1989 FC Bayern Munchen 23 0 7 1989 1991 AS Cannes 32 0 4 1991 1993 IFK Goteborg 42 24 1993 AC Reggiana 1919 9 0 1 1994 Betis Sevilla Leihe 7 0 2 1994 1995 Dynamo Dresden 30 0 7 1995 1997 Eintracht Frankfurt 34 0 7 1997 1998 IFK Goteborg 19 0 3 NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1986 1995 Schweden 47 13 1 Angegeben sind nur Ligaspiele KarriereVereine Aus der Jugend des IFK Goteborg hervorgegangen ruckte Johnny Ekstrom 1984 in deren Profimannschaft auf Dort gelang ihm sein Durchbruch als schneller Sturmer machte er international auf sich aufmerksam als sein Verein 1986 bis ins Halbfinale des Europapokals der Landesmeister Vorlaufer der Champions League vorstiess und dort erst im Elfmeterschiessen gegen den FC Barcelona ausschied Zur Saison 1986 87 folgte dann der erste Transfer ins Ausland zum italienischen Erstligisten FC Empoli Neuling in der Serie A Nach zwei Spielzeiten folgte der Wechsel in die Bundesliga zum FC Bayern Munchen Am 23 Juli 1988 1 Spieltag gab er beim 3 0 Sieg im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt sein Debut und kronte dieses mit seinem ersten Tor dem 2 0 in der 81 Minute Mit 23 Ligaspielen und sieben erzielten Toren trug er zur Meisterschaft 1989 bei daruber hinaus traf er zweimal am 5 Oktober 1988 bei Legia Warschau Endstand 7 3 fur den FC Bayern Munchen in acht UEFA Pokal Spielen Nach nur einer Saison in Deutschland folgten Spielzeiten in Frankreich Schweden Italien und Spanien bevor er wieder nach Deutschland zuruckkehrte Ab 1 Juli 1994 stand Johnny Ekstrom bei Dynamo Dresden unter Vertrag Auch hier gelang ihm sein erstes Tor bereits am ersten Spieltag am 20 August 1994 beim 1 1 Unentschieden im Heimspiel gegen Werder Bremen mit dem Fuhrungstreffer in der 3 Minute In den nachfolgenden 29 Bundesligaspielen traf er noch sechsmal bevor er den Verein verliess Eintracht Frankfurt war ab 1 Juli 1995 Ekstroms dritter Bundesligaverein in Deutschland In der ersten Saison reichten seine zwei Tore in 16 Spielen nicht aus um die Klasse zu halten In der Folgesaison absolvierte Ekstrom 18 Zweitligaspiele in denen er funf Tore schoss und beendete am 11 Juni 1997 34 Spieltag beim 2 1 Sieg im Auswartsspiel gegen den VfB Oldenburg nach 64 Minuten sein fussballerisches Wirken in Deutschland Er kehrte zu dem Verein zuruck bei dem er seine Laufbahn begonnen hatte Zum IFK Goteborg Nach einer Spielzeit fur diesen und drei Toren in der Allsvenskan beendete er seine Fussballerkarriere Nationalmannschaft Am 1 Mai 1986 debutierte er in Malmo in der A Nationalmannschaft beim torlosen Unentschieden gegen die Auswahl Griechenlands Danach trug er das Nationaltrikot noch 46 Mal und gehorte bei der Weltmeisterschaft 1990 in Italien sowie bei der Europameisterschaft 1992 im eigenen Land dem jeweiligen Kader an ErfolgeDeutscher Meister 1989 Schwedischer Pokalsieger 1992AuszeichnungenTorschutzenkonig in Schweden 1986WeblinksJohnny Ekstrom in der Datenbank von fussballdaten de Johnny Ekstrom in der Datenbank von National Football Teams com englisch Torschutzenkonige der schwedischen Fotbollsallsvenskan 1925 Johansson 1926 Holmberg 1927 Olsson 1928 Holmberg 1929 Lundahl 1930 Lundahl 1931 Nilsson 1932 Holmberg 1933 Bunke 1934 Jonasson 1935 Andersson 1936 Jonasson 1937 Zetherlund 1938 Hjelm 1939 Persson Andersson Lindegren 1940 Palsson 1941 Nystrom 1942 Jacobsson 1943 Nordahl 1944 Larsson 1945 Nordahl 1946 Nordahl 1947 Gren 1948 Nordahl 1949 Franck 1950 Rydell 1951 Jeppson 1952 Jacobsson 1953 Jacobsson 1954 Jacobsson 1955 Hamrin 1956 Bengtsson 1957 Bild 1958 Johansson Kallgren 1959 Borjesson 1960 Borjesson 1961 Borjesson 1962 Skiold 1963 Heineman Larsson 1964 Granbom 1965 Larsson 1966 Kindvall 1967 Szepanski 1968 Eklund 1969 Almqvist 1970 Larsson 1971 Sandberg 1972 Edstrom Sandberg 1973 Mattsson 1974 Mattsson 1975 Mattsson 1976 Backe 1977 Almqvist Aronsson 1978 Berggren 1979 Werner 1980 Ohlsson 1981 Nilsson 1982 Corneliusson 1983 Ahlstrom 1984 Ohlsson 1985 Borjesson Karlsson Lansdowne 1986 Ekstrom 1987 Larsson 1988 Dahlin 1989 Hellstrom 1990 Eskelinen 1991 Andersson 1992 Eklund 1993 Bertilsson Lilienberg 1994 Kindvall 1995 Skoog 1996 Andersson 1997 Lilienberg Mattiasson Sahlin 1998 Stavrum 1999 Allback 2000 Berglund 2001 Selakovic 2002 Ijeh 2003 Skoog 2004 Rosenberg 2005 THorvaldsson 2006 Ari 2007 Berg Omotoyossi 2008 Ingelsten 2009 Hysen Wanderson 2010 Gerndt 2011 Ranegie 2012 Majeed Waris 2013 Khalili 2014 Vibe 2015 Kujovic 2016 Owoeri 2017 Eriksson Holmberg 2018 Paulinho 2019 Buya Turay 2020 Nyman 2021 Adegbenro 2022 Jeremejeff 2023 Kiese Thelin 2024 Vasic Siehe auch Liste der Torschutzenkonige der Allsvenskan PersonendatenNAME Ekstrom JohnnyKURZBESCHREIBUNG schwedischer FussballspielerGEBURTSDATUM 5 Marz 1965GEBURTSORT Goteborg

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Rainer Küchl

  • Juli 20, 2025

    Raiffeisen Österreich

  • Juli 20, 2025

    Radrennbahn Weißensee

  • Juli 20, 2025

    Radrennbahn Düsseldorf

  • Juli 20, 2025

    Radio München

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.