Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Adolf Julius Söhn 12 September 1868 in Saarlouis 28 August 1943 in Düsseldorf war ein Düsseldorfer Fotograf der 1893 sei

Julius Söhn

  • Startseite
  • Julius Söhn
Julius Söhn
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Adolf Julius Söhn (* 12. September 1868 in Saarlouis; † 28. August 1943 in Düsseldorf) war ein Düsseldorfer Fotograf, der 1893 sein erstes Atelier eröffnete und die Bezeichnung Hoffotograf tragen durfte.

Leben

Julius Söhn gründete 1893 ein Fotostudio in Düsseldorf. Um 1902 befand sich sein Atelier in der Kasernenstraße 22, wo er sowohl Fotografien von „Düsseldorfer Ansichten“ wie auch die Fertigung von „Reklame-Schildern“ anbot und wurde Hoffotograf des Hauses Hohenzollern-Sigmaringen.

Im Juni 1893 hatte Julius Söhn Augusta Amalie Josephine Jansen (1868–1943) geheiratet, die eine Enkelin des Düsseldorfer Malers Peter Schwingen war. Aus der Ehe gingen die Söhne Oskar (1897–1978), Julius und Gerhart hervor. Ein Widmungsexemplar der Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf erstellte Söhn für den Großherzog Friedrich von Baden. Zusammen mit seinem Sohn Oskar wurde Julius Söhn 1937 mit der Dokumentation der Ausstellung Schaffendes Volk beauftragt.

Zu Söhns angeheirateter Familie gehörte der Maler Peter Schwingen. Im Peter-Schwingen-Archiv Söhns blieben zwei Fotografien eines verschollenen Selbstbildnisses Schwingens erhalten, die den Zustand des Gemäldes vor und nach der Restaurierung zeigen. Julius Söhn dokumentierte die ihm zugänglichen Gemälde Schwingens, insbesondere die Porträts der Familie Schwingen, so dass sein Archiv eine wichtige Quelle für die Schwingen-Forschung darstellt. Seinerseits porträtiert wurde Söhn von dem Maler Franzjosef Klemm.

Julius Söhns Nachlass wurde 1975 vom Stadtarchiv Düsseldorf angekauft. Von den etwa 2200 Glasplatten mit Düsseldorfer Motiven aus der Zeit bis etwa 1930 wurden durch die Landesbildstelle Papierabzüge hergestellt, die im Archiv genutzt werden können. Zwischenzeitlich wurde die Fotosammlung Söhn digitalisiert.

Das Geschäft Foto-Söhn wird nach wie vor von Familienangehörigen in Düsseldorf geführt. Es befindet sich seit 1959 in der Flinger Straße 20.

Rezeption

„…dass Julius Söhn nicht nur durch seine Rolle als Stadtchronist, sondern auch durch die künstlerische Qualität seines Werkes als einer der wichtigsten Düsseldorfer Fotografen anzusehen ist.“

– Götz Middeldorf in Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung vom 26. März 2014

Literatur

  • Rolf Sachsse: Germany. In: John Hannavy: Encyclopedia of Nineteenth-Century Photography, Routledge Chapman & Hall 2005, ISBN 0-415-97235-3, S. 584 (Julius Söhn wird hier unten den namhaften Architekturfotografen genannt).
  • Oliver Karnau: Düsseldorf am Rhein. Die architektonische und städtebauliche Neugestaltung des Rheinufers um 1900, ISBN 3-933749-79-4, Düsseldorf 2002, online (PDF; 1,2 MB).
  • Udo Mainzer (Hrsg.): Emil Fahrenkamp 1885–1966: Architekt im rheinisch-westfälischen Industriegebiet. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2002, ISBN 978-3-935590-37-2, S. 583.
  • Jürgen Wiener: Die Gesolei und die Düsseldorfer Architektur der 20er Jahre. J. P. Bachem, ISBN 3-7616-1445-4.
  • J. Fuhrmeister: Julius Söhn – der Geschichtsschreiber mit der Kamera. In: Die Bilker Sternwarte, 4/2020, S. 88–91.
  • Julia Lederle-Wintgens, Andrea Trudewind: Augenblicke des Wandels. Julius Söhn – frühe Straßenfotografie in Düsseldorf (1890–1937) (= Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv Düsseldorf, 27). Klartext-Verlag, Essen 2020, ISBN 978-3-8375-2242-6.

Weblinks

Commons: Julius Söhn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Julius Söhn, Datenblatt im Portal fotografenwiki.greven-archiv-digital.de
  • Webpräsenz von Foto Söhn (ehemals J. Söhn)
  • Fotos von Söhn, Julius auf fotoerbe.de
  • Söhn-Fotos im Stadtarchiv Düsseldorf auf eMuseum.duesseldorf.de (teilweise mit Vorschaubild)

Einzelnachweise

  1. Götz Middeldorf: Das älteste Foto von Düsseldorf ist über 150 Jahre alt. In: NRZ. 26. März 2014, abgerufen am 25. Dezember 2017. 
  2. Inserat-Nr. 70: Julius Söhn, Hofphotograph und Dachreclameinstitut, Kasernenstraße 22, in Düsseldorfer Fremdenführer, Redemann & Ising, 1902, S. 68
  3. Kasernenstraße 24, Söhn, Julius, Hofphotograph, in Adreßbuch für die Stadtgemeinde Düsseldorf und die Bürgermeisterin Benrath, 1910, S. 192
  4. Christoph Heuter, Emil Fahrenkamp: Emil Fahrenkamp 1885–1966: Architekt im rheinisch-westfälischen Industriegebiet. Hrsg.: Udo Mainzer (= Arbeitsheft der Rheinischen Denkmalpflege. Band 59). Michael Imhof Verlag, Petersberg 2002, ISBN 3-935590-37-7, S. 583 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
  5. „Heirathen: Den 14. Juni 1893 – Photograph Julius Söhn und Augusta Jansen, b. h.“. In: Bürger-Zeitung für Düsseldorf und Umgebung, Nr. 141 vom 20. Juni 1893
  6. Die Familie des Malers Peter Schwingen: Auguste Amalie Josephine Jansen, verheiratet mit Adolf Julius Söhn (1868-1943) später Hof-Fotograf in Düsseldorf; Kinder: Oskar Sohn, Gerhart Söhn (Memento des Originals vom 15. November 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  7. "Industrie-Gewerbe- und Kunst Ausstellung Düsseldorf 1902" (Album)
  8. muffendorf.net (Memento des Originals vom 12. Juli 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2: WERKVERZEICHNIS
  9. r-abels-xxl.de:Porträtist der Düsseldorfer Gesellschaft - Der Bildnismaler Franzjosef Klemm (1883-1959)
  10. Stadtarchiv Düsseldorf, Fotoarchiv: Beispiele aus der Söhn Sammlung
  11. Geschäftsführer bis 2003 Wolfgang Söhn, Fotokaufmann, Düsseldorf, *11. Juli 1931, seit 2007 Matteo Pizzaleo, auf moneyhouse.de, abgerufen am 14. März 2016
  12. Landeshauptstadt Düsseldorf: Pressemitteilung. 14. Februar 2020, abgerufen am 7. Oktober 2023. 
  13. Landeshauptstadt Düsseldorf: Pressedienst Einzelansicht. 5. Mai 2020, abgerufen am 7. Oktober 2023. 
Normdaten (Person): GND: 117451347 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n86113568 | VIAF: 54926215 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Söhn, Julius
ALTERNATIVNAMEN Söhn, Adolf Julius (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Fotograf
GEBURTSDATUM 12. September 1868
GEBURTSORT Saarlouis
STERBEDATUM 28. August 1943
STERBEORT Düsseldorf

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 10:12

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Julius Söhn, Was ist Julius Söhn? Was bedeutet Julius Söhn?

Adolf Julius Sohn 12 September 1868 in Saarlouis 28 August 1943 in Dusseldorf war ein Dusseldorfer Fotograf der 1893 sein erstes Atelier eroffnete und die Bezeichnung Hoffotograf tragen durfte Selbstportrat um 1930Geschaft Julius Sohn an der Kasernenstrasse 22 in Dusseldorf vor 1918 Inserat von 1902LebenJulius Sohn grundete 1893 ein Fotostudio in Dusseldorf Um 1902 befand sich sein Atelier in der Kasernenstrasse 22 wo er sowohl Fotografien von Dusseldorfer Ansichten wie auch die Fertigung von Reklame Schildern anbot und wurde Hoffotograf des Hauses Hohenzollern Sigmaringen Im Juni 1893 hatte Julius Sohn Augusta Amalie Josephine Jansen 1868 1943 geheiratet die eine Enkelin des Dusseldorfer Malers Peter Schwingen war Aus der Ehe gingen die Sohne Oskar 1897 1978 Julius und Gerhart hervor Ein Widmungsexemplar der Industrie und Gewerbeausstellung Dusseldorf erstellte Sohn fur den Grossherzog Friedrich von Baden Zusammen mit seinem Sohn Oskar wurde Julius Sohn 1937 mit der Dokumentation der Ausstellung Schaffendes Volk beauftragt Die Aufnahme des unrestaurierten Schwingen Selbstportrats Zu Sohns angeheirateter Familie gehorte der Maler Peter Schwingen Im Peter Schwingen Archiv Sohns blieben zwei Fotografien eines verschollenen Selbstbildnisses Schwingens erhalten die den Zustand des Gemaldes vor und nach der Restaurierung zeigen Julius Sohn dokumentierte die ihm zuganglichen Gemalde Schwingens insbesondere die Portrats der Familie Schwingen so dass sein Archiv eine wichtige Quelle fur die Schwingen Forschung darstellt Seinerseits portratiert wurde Sohn von dem Maler Franzjosef Klemm Julius Sohns Nachlass wurde 1975 vom Stadtarchiv Dusseldorf angekauft Von den etwa 2200 Glasplatten mit Dusseldorfer Motiven aus der Zeit bis etwa 1930 wurden durch die Landesbildstelle Papierabzuge hergestellt die im Archiv genutzt werden konnen Zwischenzeitlich wurde die Fotosammlung Sohn digitalisiert Das Geschaft Foto Sohn wird nach wie vor von Familienangehorigen in Dusseldorf gefuhrt Es befindet sich seit 1959 in der Flinger Strasse 20 Rezeption dass Julius Sohn nicht nur durch seine Rolle als Stadtchronist sondern auch durch die kunstlerische Qualitat seines Werkes als einer der wichtigsten Dusseldorfer Fotografen anzusehen ist Gotz Middeldorf in Neue Rhein Neue Ruhr Zeitung vom 26 Marz 2014LiteraturRolf Sachsse Germany In John Hannavy Encyclopedia of Nineteenth Century Photography Routledge Chapman amp Hall 2005 ISBN 0 415 97235 3 S 584 Julius Sohn wird hier unten den namhaften Architekturfotografen genannt Oliver Karnau Dusseldorf am Rhein Die architektonische und stadtebauliche Neugestaltung des Rheinufers um 1900 ISBN 3 933749 79 4 Dusseldorf 2002 online PDF 1 2 MB Udo Mainzer Hrsg Emil Fahrenkamp 1885 1966 Architekt im rheinisch westfalischen Industriegebiet Michael Imhof Verlag Petersberg 2002 ISBN 978 3 935590 37 2 S 583 Jurgen Wiener Die Gesolei und die Dusseldorfer Architektur der 20er Jahre J P Bachem ISBN 3 7616 1445 4 J Fuhrmeister Julius Sohn der Geschichtsschreiber mit der Kamera In Die Bilker Sternwarte 4 2020 S 88 91 Julia Lederle Wintgens Andrea Trudewind Augenblicke des Wandels Julius Sohn fruhe Strassenfotografie in Dusseldorf 1890 1937 Veroffentlichungen aus dem Stadtarchiv Dusseldorf 27 Klartext Verlag Essen 2020 ISBN 978 3 8375 2242 6 WeblinksCommons Julius Sohn Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Julius Sohn Datenblatt im Portal fotografenwiki greven archiv digital de Webprasenz von Foto Sohn ehemals J Sohn Fotos von Sohn Julius auf fotoerbe de Sohn Fotos im Stadtarchiv Dusseldorf auf eMuseum duesseldorf de teilweise mit Vorschaubild EinzelnachweiseGotz Middeldorf Das alteste Foto von Dusseldorf ist uber 150 Jahre alt In NRZ 26 Marz 2014 abgerufen am 25 Dezember 2017 Inserat Nr 70 Julius Sohn Hofphotograph und Dachreclameinstitut Kasernenstrasse 22 in Dusseldorfer Fremdenfuhrer Redemann amp Ising 1902 S 68 Kasernenstrasse 24 Sohn Julius Hofphotograph in Adressbuch fur die Stadtgemeinde Dusseldorf und die Burgermeisterin Benrath 1910 S 192 Christoph Heuter Emil Fahrenkamp Emil Fahrenkamp 1885 1966 Architekt im rheinisch westfalischen Industriegebiet Hrsg Udo Mainzer Arbeitsheft der Rheinischen Denkmalpflege Band 59 Michael Imhof Verlag Petersberg 2002 ISBN 3 935590 37 7 S 583 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Heirathen Den 14 Juni 1893 Photograph Julius Sohn und Augusta Jansen b h In Burger Zeitung fur Dusseldorf und Umgebung Nr 141 vom 20 Juni 1893 Die Familie des Malers Peter Schwingen Auguste Amalie Josephine Jansen verheiratet mit Adolf Julius Sohn 1868 1943 spater Hof Fotograf in Dusseldorf Kinder Oskar Sohn Gerhart Sohn Memento des Originals vom 15 November 2009 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Industrie Gewerbe und Kunst Ausstellung Dusseldorf 1902 Album muffendorf net Memento des Originals vom 12 Juli 2010 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 WERKVERZEICHNIS r abels xxl de Portratist der Dusseldorfer Gesellschaft Der Bildnismaler Franzjosef Klemm 1883 1959 Stadtarchiv Dusseldorf Fotoarchiv Beispiele aus der Sohn Sammlung Geschaftsfuhrer bis 2003 Wolfgang Sohn Fotokaufmann Dusseldorf 11 Juli 1931 seit 2007 Matteo Pizzaleo auf moneyhouse de abgerufen am 14 Marz 2016 Landeshauptstadt Dusseldorf Pressemitteilung 14 Februar 2020 abgerufen am 7 Oktober 2023 Landeshauptstadt Dusseldorf Pressedienst Einzelansicht 5 Mai 2020 abgerufen am 7 Oktober 2023 Normdaten Person GND 117451347 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n86113568 VIAF 54926215 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Sohn JuliusALTERNATIVNAMEN Sohn Adolf Julius vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher FotografGEBURTSDATUM 12 September 1868GEBURTSORT SaarlouisSTERBEDATUM 28 August 1943STERBEORT Dusseldorf

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Deborah Schöneborn

  • Juli 19, 2025

    Deutschvölkische Freiheitsbewegung

  • Juli 19, 2025

    Deutsches Hämophilieregister

  • Juli 19, 2025

    Deutsches Fremdwörterbuch

  • Juli 19, 2025

    Deutsches Fußballmuseum

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.