Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Justizvollzugsanstalt Hövelhof liegt am Ostrand der Gemeinde Hövelhof im Kreis Paderborn Sie war früher bekannt als

Justizvollzugsanstalt Hövelhof

  • Startseite
  • Justizvollzugsanstalt Hövelhof
Justizvollzugsanstalt Hövelhof
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Justizvollzugsanstalt Hövelhof liegt am Ostrand der Gemeinde Hövelhof im Kreis Paderborn. Sie war früher bekannt als „Lager Staumühle“. Von drei Seiten umschließt der unter britischer Verwaltung stehende Truppenübungsplatz Senne das Gelände der Justizvollzugsanstalt, welches früher ebenfalls zu diesem Bereich gehörte.

Informationen zur Anstalt
Name Justizvollzugsanstalt Hövelhof
Bezugsjahr 1948
Haftplätze 232
Mitarbeiter 140
Anstaltsleitung Nicole Wersin

Es handelt sich um eine Jugendstrafanstalt des offenen Vollzugs mit 232 Plätzen und einer räumlich getrennten, geschlossenen Pflegeabteilung mit 29 Plätzen. Die Anlage umfasst 50 Hektar. In der Anstalt befinden sich verschiedene Betriebe, in denen die Gefangenen arbeiten: Elektrowerkstatt, Gärtnerei, Schreinerei, Schlosserei, Bauunterhaltung, Formsteinbau und Küche.

Geschichte

Knapp sechs Monate nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges war die Zahl der auf deutscher Seite gemachten Kriegsgefangenen erheblich angestiegen. Das veranlasste die Heeresleitung auch, innerhalb ihres Truppenübungsplatzes, sechs Kilometer von der Ortschaft Sennelager entfernt, im Januar 1915 für Kriegsgefangene das „Lager Staumühle“ zu errichten. Die für den Lagerbau erforderlichen Materialien wurden teilweise unter sehr schwierigen Bedingungen von den Kriegsgefangenen nach Staumühle transportiert. Nach und nach entstand so eine kleine Barackensiedlung, die nicht nur den Kriegsgefangenen aus Belgien, England, Frankreich und Russland, sondern auch den Soldaten der Reserve-Infanterie-Regimenter 255 und 256 als Unterkunft diente. Daneben gab es auch einen Wohnbereich für Offizieranwärter. Obwohl offiziell der Erste Weltkrieg am 14. November 1918 durch den Waffenstillstand beendet wurde, waren die Unterkünfte im Lager noch bis 1919 durch Truppenangehörige bewohnt. Danach blieben die Baracken lange Zeit verschlossen und das Lager Staumühle schien in Vergessenheit geraten zu sein.

1925 kam der Begründer des Deutschen Jugendherbergswerkes, Richard Schirrmann, der für seine Jugendherbergen Einrichtungsgegenstände benötigte, im Rahmen seiner Aufkäufe nach Staumühle. Dabei reifte in ihm der Plan, hier ein Kinderdorf einzurichten. So entstand auf dem Gelände des ehemaligen Truppenbereiches und Kriegsgefangenenlagers das „Kinderdorf Staumühle“, in dem annähernd 6500 Kinder aus dem damals besetzten Ruhrgebiet Erholung fanden. Diese Aktion „Jugenderholung im Kinderdorf Staumühle“ fand 1931 ihren Abschluss.

Im gleichen Jahr begannen in Deutschland die Vorarbeiten für einen freiwilligen Arbeitsdienst für arbeitslose junge Männer. Dieser freiwillige Arbeitsdienst wurde gemeinsam von dem damaligen Leiter der Betheler Anstalten Friedrich von Bodelschwingh und dem Diözesanverband der katholischen Arbeiter-Vereine Paderborn eingerichtet. Über 1800 junge Männer fanden so in Staumühle Arbeit und Unterkunft. Staumühle wurde als Musterlager in ganz Deutschland bekannt. Allerdings musste dieser freiwillige Arbeitsdienst nach der Machtübernahme durch die NSDAP schon im Januar 1933 aufgelöst werden, da das ehemalige Gelände des Truppenübungsplatzes wieder genutzt wurde.

Auf dem Staumühler Gelände wurden nach 1933 eine Bezirksführerschule und eine Wehrsportanlage eingerichtet. Nach 1935 erfolgte der weitere Ausbau der Truppenunterkünfte. Aus dieser Zeit stammen auch die beiden Doppelkasernen, die heute noch als Haftunterkünfte dienen. Auch die Versorgungsgebäude wie Küche, Revier und Krankenstation sind in einem ehemaligen Versorgungstrakt verblieben und werden für den Vollzugsbereich nach wie vor genutzt.

Während des Zweiten Weltkrieges wurde das Gelände wieder als Kriegsgefangenenlager genutzt. In Staumühle waren ständig Soldaten der unterschiedlichsten Waffengattungen stationiert. Dieses Kriegsgefangenenlager wurde durch den Einmarsch britischer Truppen im Mai 1945 aufgelöst. An gleicher Stelle entstand nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches zunächst ein Lager für Displaced Persons und dann das Internierungslager Staumühle für mutmaßliche Kriegsverbrecher, Funktionäre der NSDAP und staatliche Funktionsträger. Dieses Lager war das größte Internierungslager der Britischen Rheinarmee. Eine Vielzahl Baracken wurden zusätzlich aufgestellt. Zeitweise waren bis zu 12.000 Männer und Frauen im Internierungsbereich untergebracht. Die Auflösung dieses Internierungslagers erfolgte im Juli 1948.

Der gesamte Komplex, einschließlich des vorhandenen Inventars, wurde der Justizverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen mit der Auflage übergeben, eine offene Jugendstrafanstalt nach dem bewährten Vorbild englischer Borstals einzurichten. In deutsch-englischer Zusammenarbeit entstand in wenigen Monaten die offene Strafanstalt für junge Gefangene, das „Lager Staumühle bei Paderborn“, die heute unter dem Namen „Justizvollzugsanstalt Hövelhof“ bekannt ist.

Zuständigkeit

Die JVA Hövelhof ist zuständig für die Vollstreckung von:

  • Jugendstrafe, Freiheitsstrafe (§ 114 JGG) an Verurteilten im Alter von 18 Jahren und darüber
  • Jugendstrafe, Freiheitsstrafe (§ 114 JGG) nach Maßgabe besonderer Bestimmungen (Progression)
  • Pflegeabteilung

Die Zuständigkeiten der Justizvollzugsanstalten in Nordrhein-Westfalen sind im Vollstreckungsplan des Landes NRW geregelt (AV d. JM v. 16. September 2003 – 4431 – IV B. 28 -).

Ausbildung und Weiterbildung

Die JVA Hövelhof ist eine Anstalt in NRW, die auch die Berufsausbildung für Gefangene anbietet. Die JVA verfügt derzeit über 144 Plätze in verschiedenen Bereichen.

Ausgebildet werden:

  • Maurer
  • Metallbauer (Fachrichtung Konstruktionstechnik)
  • Modulare Qualifizierung im Metallbau
  • Schweißer
  • Elektroniker
  • Modulare Qualifizierung Elektronik
  • Bauten- und Objektbeschichter mit Weiterbildung zum Maler und Lackierer
  • Modulare Qualifizierung im Bereich Maler und Lackierer
  • Tischler
  • Modulare Qualifizierung im Bereich Holz
  • Modulare Qualifizierung im Garten- und Landschaftsbau
  • Modulare Qualifizierung im Gartenbau
  • Gabelstaplerfahrer

Die Zwischen- und Abschlussprüfungen werden von der Industrie- und Handelskammer (IHK), der Kreishandwerkerschaft (HwK) oder dem Deutschen Verband für Schweißtechnik (DVS) abgenommen. Die Gesellenbriefe lassen nicht auf den Erwerb in einer JVA schließen.

In der JVA Hövelhof steht ein Mitarbeiter der „Gemeinschaftsinitiative B5“ für den beruflichen Einstieg für nach der Haft zur Verfügung. Bei der Gemeinschaftsinitiative B5 handelt es sich um das Übergangsmanagement zur beruflichen Wiedereingliederung (junger) Gefangener und Haftentlassener in NRW in Zusammenarbeit mit einer Initiative des nordrhein-westfälischen Strafvollzuges und der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit.

In der JVA sind 140 Personen beschäftigt. Die meisten Beschäftigten (85) gehören dem Allgemeinen Vollzugsdienst an, weiter gibt es Sozialarbeiter, Psychologen, den medizinischen Dienst, Pädagogen, Geistliche, Juristen und 17 Bedienstete im Pflegedienst.

Weblinks

  • Internetpräsentation der JVA Hövelhof
  • Straßennamen der Gemeinde Hövelhof und ihre Bedeutung: Lagerstraße (PDF; 26 kB)

Einzelnachweise

  1. Informationsbroschüre: Justizvollzug in Nordrhein-Westfalen, Herausgeber: Justizministerium NRW, 2008, S. 56
  2. Behördenpräsentation der JVA Hövelhof
  3. JVA Hövelhof Zuständigkeiten (Memento des Originals vom 6. März 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  4. Vollstreckungsplan für das Land Nordrhein-Westfalen, (AV d. JM v. 16. September 2003 – 4431 – IV B. 28 -). (PDF 1,2MB) Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, 1. April 2010, abgerufen am 7. März 2016. 
  5. Informationsbroschüre: Berufsbildungsangebot in Justizvollzugsanstalten des Landes Nordrhein-Westfalen, Herausgeber: Justizministerium des Landes NRW, 2011, S. 30
  6. Behördenpräsentation der JVA Hövelhof (Memento des Originals vom 27. Juli 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
Justizvollzugsanstalten in Nordrhein-Westfalen

Aachen | Attendorn | Bielefeld-Brackwede | Bielefeld-Senne | Bochum | Bochum-Langendreer |  | Castrop-Rauxel | Detmold | Dortmund | Duisburg-Hamborn | Düsseldorf |  | Essen |  | Euskirchen | Geldern | Gelsenkirchen | Hagen | Hamm | Heinsberg | Herford | Hövelhof | Iserlohn | Kleve | Köln |  | Moers-Kapellen | Münster | Justizvollzugskrankenhaus Nordrhein-Westfalen in Fröndenberg | Remscheid |  | Rheinbach | Schwerte | Siegburg | Werl |  | Willich I (mit Zweiganstalt Mönchengladbach) | Willich II | Wuppertal-Ronsdorf | Wuppertal-Vohwinkel

Umgewidmete Justizvollzugsanstalten: Unterbringungseinrichtung für Ausreisepflichtige Büren (ehemalige Justizvollzugsanstalt Büren)

51.8197222222228.7205Koordinaten: 51° 49′ 11″ N, 8° 43′ 13,8″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 02:13

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Justizvollzugsanstalt Hövelhof, Was ist Justizvollzugsanstalt Hövelhof? Was bedeutet Justizvollzugsanstalt Hövelhof?

Die Justizvollzugsanstalt Hovelhof liegt am Ostrand der Gemeinde Hovelhof im Kreis Paderborn Sie war fruher bekannt als Lager Staumuhle Von drei Seiten umschliesst der unter britischer Verwaltung stehende Truppenubungsplatz Senne das Gelande der Justizvollzugsanstalt welches fruher ebenfalls zu diesem Bereich gehorte Informationen zur AnstaltName Justizvollzugsanstalt HovelhofBezugsjahr 1948Haftplatze 232Mitarbeiter 140Anstaltsleitung Nicole Wersin Es handelt sich um eine Jugendstrafanstalt des offenen Vollzugs mit 232 Platzen und einer raumlich getrennten geschlossenen Pflegeabteilung mit 29 Platzen Die Anlage umfasst 50 Hektar In der Anstalt befinden sich verschiedene Betriebe in denen die Gefangenen arbeiten Elektrowerkstatt Gartnerei Schreinerei Schlosserei Bauunterhaltung Formsteinbau und Kuche GeschichteKnapp sechs Monate nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges war die Zahl der auf deutscher Seite gemachten Kriegsgefangenen erheblich angestiegen Das veranlasste die Heeresleitung auch innerhalb ihres Truppenubungsplatzes sechs Kilometer von der Ortschaft Sennelager entfernt im Januar 1915 fur Kriegsgefangene das Lager Staumuhle zu errichten Die fur den Lagerbau erforderlichen Materialien wurden teilweise unter sehr schwierigen Bedingungen von den Kriegsgefangenen nach Staumuhle transportiert Nach und nach entstand so eine kleine Barackensiedlung die nicht nur den Kriegsgefangenen aus Belgien England Frankreich und Russland sondern auch den Soldaten der Reserve Infanterie Regimenter 255 und 256 als Unterkunft diente Daneben gab es auch einen Wohnbereich fur Offizieranwarter Obwohl offiziell der Erste Weltkrieg am 14 November 1918 durch den Waffenstillstand beendet wurde waren die Unterkunfte im Lager noch bis 1919 durch Truppenangehorige bewohnt Danach blieben die Baracken lange Zeit verschlossen und das Lager Staumuhle schien in Vergessenheit geraten zu sein 1925 kam der Begrunder des Deutschen Jugendherbergswerkes Richard Schirrmann der fur seine Jugendherbergen Einrichtungsgegenstande benotigte im Rahmen seiner Aufkaufe nach Staumuhle Dabei reifte in ihm der Plan hier ein Kinderdorf einzurichten So entstand auf dem Gelande des ehemaligen Truppenbereiches und Kriegsgefangenenlagers das Kinderdorf Staumuhle in dem annahernd 6500 Kinder aus dem damals besetzten Ruhrgebiet Erholung fanden Diese Aktion Jugenderholung im Kinderdorf Staumuhle fand 1931 ihren Abschluss Im gleichen Jahr begannen in Deutschland die Vorarbeiten fur einen freiwilligen Arbeitsdienst fur arbeitslose junge Manner Dieser freiwillige Arbeitsdienst wurde gemeinsam von dem damaligen Leiter der Betheler Anstalten Friedrich von Bodelschwingh und dem Diozesanverband der katholischen Arbeiter Vereine Paderborn eingerichtet Uber 1800 junge Manner fanden so in Staumuhle Arbeit und Unterkunft Staumuhle wurde als Musterlager in ganz Deutschland bekannt Allerdings musste dieser freiwillige Arbeitsdienst nach der Machtubernahme durch die NSDAP schon im Januar 1933 aufgelost werden da das ehemalige Gelande des Truppenubungsplatzes wieder genutzt wurde Auf dem Staumuhler Gelande wurden nach 1933 eine Bezirksfuhrerschule und eine Wehrsportanlage eingerichtet Nach 1935 erfolgte der weitere Ausbau der Truppenunterkunfte Aus dieser Zeit stammen auch die beiden Doppelkasernen die heute noch als Haftunterkunfte dienen Auch die Versorgungsgebaude wie Kuche Revier und Krankenstation sind in einem ehemaligen Versorgungstrakt verblieben und werden fur den Vollzugsbereich nach wie vor genutzt Wahrend des Zweiten Weltkrieges wurde das Gelande wieder als Kriegsgefangenenlager genutzt In Staumuhle waren standig Soldaten der unterschiedlichsten Waffengattungen stationiert Dieses Kriegsgefangenenlager wurde durch den Einmarsch britischer Truppen im Mai 1945 aufgelost An gleicher Stelle entstand nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches zunachst ein Lager fur Displaced Persons und dann das Internierungslager Staumuhle fur mutmassliche Kriegsverbrecher Funktionare der NSDAP und staatliche Funktionstrager Dieses Lager war das grosste Internierungslager der Britischen Rheinarmee Eine Vielzahl Baracken wurden zusatzlich aufgestellt Zeitweise waren bis zu 12 000 Manner und Frauen im Internierungsbereich untergebracht Die Auflosung dieses Internierungslagers erfolgte im Juli 1948 Der gesamte Komplex einschliesslich des vorhandenen Inventars wurde der Justizverwaltung des Landes Nordrhein Westfalen mit der Auflage ubergeben eine offene Jugendstrafanstalt nach dem bewahrten Vorbild englischer Borstals einzurichten In deutsch englischer Zusammenarbeit entstand in wenigen Monaten die offene Strafanstalt fur junge Gefangene das Lager Staumuhle bei Paderborn die heute unter dem Namen Justizvollzugsanstalt Hovelhof bekannt ist ZustandigkeitDie JVA Hovelhof ist zustandig fur die Vollstreckung von Jugendstrafe Freiheitsstrafe 114 JGG an Verurteilten im Alter von 18 Jahren und daruber Jugendstrafe Freiheitsstrafe 114 JGG nach Massgabe besonderer Bestimmungen Progression Pflegeabteilung Die Zustandigkeiten der Justizvollzugsanstalten in Nordrhein Westfalen sind im Vollstreckungsplan des Landes NRW geregelt AV d JM v 16 September 2003 4431 IV B 28 Ausbildung und WeiterbildungDie JVA Hovelhof ist eine Anstalt in NRW die auch die Berufsausbildung fur Gefangene anbietet Die JVA verfugt derzeit uber 144 Platze in verschiedenen Bereichen Ausgebildet werden Maurer Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik Modulare Qualifizierung im Metallbau Schweisser Elektroniker Modulare Qualifizierung Elektronik Bauten und Objektbeschichter mit Weiterbildung zum Maler und Lackierer Modulare Qualifizierung im Bereich Maler und Lackierer Tischler Modulare Qualifizierung im Bereich Holz Modulare Qualifizierung im Garten und Landschaftsbau Modulare Qualifizierung im Gartenbau Gabelstaplerfahrer Die Zwischen und Abschlussprufungen werden von der Industrie und Handelskammer IHK der Kreishandwerkerschaft HwK oder dem Deutschen Verband fur Schweisstechnik DVS abgenommen Die Gesellenbriefe lassen nicht auf den Erwerb in einer JVA schliessen In der JVA Hovelhof steht ein Mitarbeiter der Gemeinschaftsinitiative B5 fur den beruflichen Einstieg fur nach der Haft zur Verfugung Bei der Gemeinschaftsinitiative B5 handelt es sich um das Ubergangsmanagement zur beruflichen Wiedereingliederung junger Gefangener und Haftentlassener in NRW in Zusammenarbeit mit einer Initiative des nordrhein westfalischen Strafvollzuges und der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur fur Arbeit In der JVA sind 140 Personen beschaftigt Die meisten Beschaftigten 85 gehoren dem Allgemeinen Vollzugsdienst an weiter gibt es Sozialarbeiter Psychologen den medizinischen Dienst Padagogen Geistliche Juristen und 17 Bedienstete im Pflegedienst WeblinksInternetprasentation der JVA Hovelhof Strassennamen der Gemeinde Hovelhof und ihre Bedeutung Lagerstrasse PDF 26 kB EinzelnachweiseInformationsbroschure Justizvollzug in Nordrhein Westfalen Herausgeber Justizministerium NRW 2008 S 56 Behordenprasentation der JVA Hovelhof JVA Hovelhof Zustandigkeiten Memento des Originals vom 6 Marz 2014 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vollstreckungsplan fur das Land Nordrhein Westfalen AV d JM v 16 September 2003 4431 IV B 28 PDF 1 2MB Justizministerium des Landes Nordrhein Westfalen 1 April 2010 abgerufen am 7 Marz 2016 Informationsbroschure Berufsbildungsangebot in Justizvollzugsanstalten des Landes Nordrhein Westfalen Herausgeber Justizministerium des Landes NRW 2011 S 30 Behordenprasentation der JVA Hovelhof Memento des Originals vom 27 Juli 2012 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2Justizvollzugsanstalten in Nordrhein Westfalen Aachen Attendorn Bielefeld Brackwede Bielefeld Senne Bochum Bochum Langendreer Castrop Rauxel Detmold Dortmund Duisburg Hamborn Dusseldorf Essen Euskirchen Geldern Gelsenkirchen Hagen Hamm Heinsberg Herford Hovelhof Iserlohn Kleve Koln Moers Kapellen Munster Justizvollzugskrankenhaus Nordrhein Westfalen in Frondenberg Remscheid Rheinbach Schwerte Siegburg Werl Willich I mit Zweiganstalt Monchengladbach Willich II Wuppertal Ronsdorf Wuppertal Vohwinkel Umgewidmete Justizvollzugsanstalten Unterbringungseinrichtung fur Ausreisepflichtige Buren ehemalige Justizvollzugsanstalt Buren 51 819722222222 8 7205 Koordinaten 51 49 11 N 8 43 13 8 O

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    GaLaBau Nürnberg

  • Juli 19, 2025

    Gaußsche Summenformel

  • Juli 19, 2025

    Gaußsche Summe

  • Juli 19, 2025

    Gauliga Südbayern

  • Juli 19, 2025

    Gau Thüringen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.