Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jörg Kuhbier 21 Juli 1940 in Dessau ist ein deutscher Jurist und Politiker SPD Von 1983 bis 1987 war er Senator für Wass

Jörg Kuhbier

  • Startseite
  • Jörg Kuhbier
Jörg Kuhbier
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jörg Kuhbier (* 21. Juli 1940 in Dessau) ist ein deutscher Jurist und Politiker (SPD). Von 1983 bis 1987 war er Senator für Wasserwirtschaft, Energie und Stadtentsorgung und bis 1991 Senator sowie Leiter der Umweltbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg.

Leben und Beruf

Nach dem Abitur nahm Kuhbier ein Studium der Rechtswissenschaften, Soziologie und Publizistik an den Universitäten in Hamburg und München auf, das er im Jahr 1966 mit ersten und 1969 mit dem zweiten juristischen Staatsexamen beendete. Anschließend trat er in den Verwaltungsdienst der Stadt Hamburg ein und war in verschiedenen Behörden tätig, u. a. als leitender Regierungsdirektor der Wirtschaftsbehörde, zuletzt als leitender Beamter in der Umweltbehörde. Seit 1981 übte er die Funktion eines Senatsdirektors aus.

Kuhbier arbeitete ab 1993 als selbstständiger Unternehmensberater, Rechtsanwalt und Mediator.

Kuhbier ist geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der Stiftung Offshore-Windenergie, weswegen er von der taz als „Windlobbyist“ bezeichnet wurde. Ab 1983 gehörte er zwölf Jahre dem Aufsichtsrat der damaligen Hamburgische Electricitäts-Werke an, zuletzt – nach seiner Senatorentätigkeit – als einfaches Mitglied dieses Gremiums, war später u. a. stellvertretendes Aufsichtsratsmitglied der Energiekontor AG und ist aktuell Mitglied im Beirat u. a. von Co2online, der Gesellschaft für Maritime Technik und der Vattenfall-Europe-Umweltstiftung. (Stand 2014)

Partei

Kuhbier ist seit 1966 Mitglied der SPD, war bereits 1969 Mitglied im Kreisvorstand Eimsbüttel über den Distrikt Hamburg-Harvestehude und wurde im Oktober 1982 zum Vorsitzenden des SPD-Kreisverbandes Eimsbüttel gewählt. In den Jahren 1994 bis 2000 war er Landesvorsitzender der Hamburger Sozialdemokraten.

Öffentliche Ämter

Kuhbier amtierte vom 2. Februar 1983 bis zum 20. Januar 1987 als Senator für Wasserwirtschaft, Energie und Stadtentsorgung in dem vom Ersten Bürgermeister Klaus von Dohnanyi geführten Senat der Freien und Hansestadt Hamburg. Gemeinsam mit Eugen Wagner oblag ihm in dieser Funktion die Leitung der Baubehörde (→ Senat von Dohnanyi IV). Anschließend war er Senator für Umwelt sowie Leiter der Umweltbehörde in dem vom Ersten Bürgermeister Henning Voscherau geleiteten Senat (→ Senat Voscherau I).

Am 5. Juni 1991 – drei Tage nach der von der SPD mit absoluter Mehrheit gewonnenen Bürgerschaftswahl – machte Kuhbier publik, dass er dem künftigen Senat ab dem 26. Juni 1991 (→ Senat Voscherau II) aus grundsätzlichen und persönlichen Motiven nicht mehr angehören werde. Am 7. Juni 1991 weihte Kuhbier in Ochsenwerder Hamburgs erste kommerzielle Windkraftanlage ein.

Aktuelle öffentliche Ämter

Im Jahr 2008 wurde Kuhbier zum Richter am Hamburgischen Verfassungsgericht gewählt, bereits zuvor war dort stellvertretendes Mitglied.

Veröffentlichungen

  • Wie "Die Lösung" zum Problem wurde – Das Spannungsfeld Kernenergie, in IG Metall Verwaltungsstelle Hamburg (Hrsg.): "Wartet nicht auf andere, packt jetzt selbst mit an", VSA:Verlag, Hamburg 1995, S. 53–62, ISBN 3-87975-658-9.

Privates

Kuhbier war mit der ehemaligen Bürgerschaftsabgeordneten Anke Kuhbier verheiratet und hat drei Kinder.

Einzelnachweise

  1. Hamburger Abendblatt, Historisches Archiv, Nr. 271 vom 20. November 1980, Seite 3 (abgerufen am 15. Mai 2014)
  2. Was wurde denn aus Herrn Kuhbier? Hamburger Abendblatt vom 27. August 1992 (abgerufen am 15. Mai 2014)
  3. Stiftung der deutschen Wirtschaft für die Nutzung und Erforschung der Windenergie auf See: Jörg Kuhbier (RA), Vorstandsvorsitzender (Memento vom 1. Februar 2014 im Internet Archive) Stiftung Offshore-Energie: Vorstand
  4. Malte Kreuzfeldt: Mächtiger Windmacher. In: taz.de. 17. August 2013, abgerufen am 30. Januar 2024 (Ausgabe 10185, S. 11).  taz vom 17. August 2013
  5. HEW-Anteile bringen 1,7 Milliarden Mark WELT vom 17. November 1999 (abgerufen am 15. Mai 2014)
  6. co2online Beirat (abgerufen am 15. Mai 2014)
  7. GMT Beirat (abgerufen am 15. Mai 2014) (Memento vom 17. Mai 2014 im Internet Archive)
  8. @1@2Vattenfall-Europe-Umweltstiftung (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2018. Suche in Webarchiven)
  9. Günter Pumm: Kandidatenauswahl und innerparteiliche Demokratie in der Hamburger SPD: e. empir. Unters. d. Kandidatennominierungen für d. Bundestagswahl 1969, d. Bürgerschaftswahl 1970, d. Senat u.d. Deputationen, Frankfurt am Main, Bern, LasVegas: Lang, 1977, Seite 181 und 498
  10. Hamburger Abendblatt, Historisches Archiv, Nr. 251 vom 28. Oktober 1982, Seite 5 (abgerufen am 15. Mai 2014)
  11. Achteinhalb Jahre sind genug Hamburger Abendblatt vom 6. Juni 2014 (abgerufen am 15. Mai 2014)
  12. Strom aus Windkraft Hamburger Abendblatt vom 5. Juni 1991 (abgerufen am 15. Mai 2014)
Hamburger Umweltsenatoren seit 1978

Wolfgang Curilla | Christine Maring | Jörg Kuhbier | Fritz Vahrenholt | Alexander Porschke | Peter Rehaag | Michael Freytag | Axel Gedaschko | Herlind Gundelach | Anja Hajduk | Jutta Blankau | Jens Kerstan | Katharina Fegebank

Landesvorsitzende der SPD Hamburg

Heinrich Stubbe (1906–1919) | Max Leuteritz (1919–1928) | Karl Meitmann (1928–1933 und 1946–1952) | Karl Vittinghoff (1952–1966) | Paul Nevermann (1966–1970) | Oswald Paulig (1970–1980) | Werner Staak (1980–1981) | Jörg König (1981–1983) | Ortwin Runde (1983–1988) | Traute Müller (1988–1991) | Helmuth Frahm (1991–1994) | Jörg Kuhbier (1994–2000) | Olaf Scholz (2000–2004) | Mathias Petersen (2004–2007) | Ingo Egloff (2007–2009) | Olaf Scholz (2009–2018) | Melanie Leonhard (seit 2018) | Nils Weiland (seit 2021)

Normdaten (Person): LCCN: no2017129076 | VIAF: 6812150749020516420009 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 23. September 2020.
Personendaten
NAME Kuhbier, Jörg
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Politiker (SPD), Hamburger Senator
GEBURTSDATUM 21. Juli 1940
GEBURTSORT Dessau

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:13

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jörg Kuhbier, Was ist Jörg Kuhbier? Was bedeutet Jörg Kuhbier?

Jorg Kuhbier 21 Juli 1940 in Dessau ist ein deutscher Jurist und Politiker SPD Von 1983 bis 1987 war er Senator fur Wasserwirtschaft Energie und Stadtentsorgung und bis 1991 Senator sowie Leiter der Umweltbehorde der Freien und Hansestadt Hamburg Leben und BerufNach dem Abitur nahm Kuhbier ein Studium der Rechtswissenschaften Soziologie und Publizistik an den Universitaten in Hamburg und Munchen auf das er im Jahr 1966 mit ersten und 1969 mit dem zweiten juristischen Staatsexamen beendete Anschliessend trat er in den Verwaltungsdienst der Stadt Hamburg ein und war in verschiedenen Behorden tatig u a als leitender Regierungsdirektor der Wirtschaftsbehorde zuletzt als leitender Beamter in der Umweltbehorde Seit 1981 ubte er die Funktion eines Senatsdirektors aus Kuhbier arbeitete ab 1993 als selbststandiger Unternehmensberater Rechtsanwalt und Mediator Kuhbier ist geschaftsfuhrender Vorstandsvorsitzender der Stiftung Offshore Windenergie weswegen er von der taz als Windlobbyist bezeichnet wurde Ab 1983 gehorte er zwolf Jahre dem Aufsichtsrat der damaligen Hamburgische Electricitats Werke an zuletzt nach seiner Senatorentatigkeit als einfaches Mitglied dieses Gremiums war spater u a stellvertretendes Aufsichtsratsmitglied der Energiekontor AG und ist aktuell Mitglied im Beirat u a von Co2online der Gesellschaft fur Maritime Technik und der Vattenfall Europe Umweltstiftung Stand 2014 ParteiKuhbier ist seit 1966 Mitglied der SPD war bereits 1969 Mitglied im Kreisvorstand Eimsbuttel uber den Distrikt Hamburg Harvestehude und wurde im Oktober 1982 zum Vorsitzenden des SPD Kreisverbandes Eimsbuttel gewahlt In den Jahren 1994 bis 2000 war er Landesvorsitzender der Hamburger Sozialdemokraten Offentliche AmterKuhbier amtierte vom 2 Februar 1983 bis zum 20 Januar 1987 als Senator fur Wasserwirtschaft Energie und Stadtentsorgung in dem vom Ersten Burgermeister Klaus von Dohnanyi gefuhrten Senat der Freien und Hansestadt Hamburg Gemeinsam mit Eugen Wagner oblag ihm in dieser Funktion die Leitung der Baubehorde Senat von Dohnanyi IV Anschliessend war er Senator fur Umwelt sowie Leiter der Umweltbehorde in dem vom Ersten Burgermeister Henning Voscherau geleiteten Senat Senat Voscherau I Am 5 Juni 1991 drei Tage nach der von der SPD mit absoluter Mehrheit gewonnenen Burgerschaftswahl machte Kuhbier publik dass er dem kunftigen Senat ab dem 26 Juni 1991 Senat Voscherau II aus grundsatzlichen und personlichen Motiven nicht mehr angehoren werde Am 7 Juni 1991 weihte Kuhbier in Ochsenwerder Hamburgs erste kommerzielle Windkraftanlage ein Aktuelle offentliche AmterIm Jahr 2008 wurde Kuhbier zum Richter am Hamburgischen Verfassungsgericht gewahlt bereits zuvor war dort stellvertretendes Mitglied VeroffentlichungenWie Die Losung zum Problem wurde Das Spannungsfeld Kernenergie in IG Metall Verwaltungsstelle Hamburg Hrsg Wartet nicht auf andere packt jetzt selbst mit an VSA Verlag Hamburg 1995 S 53 62 ISBN 3 87975 658 9 PrivatesKuhbier war mit der ehemaligen Burgerschaftsabgeordneten Anke Kuhbier verheiratet und hat drei Kinder EinzelnachweiseHamburger Abendblatt Historisches Archiv Nr 271 vom 20 November 1980 Seite 3 abgerufen am 15 Mai 2014 Was wurde denn aus Herrn Kuhbier Hamburger Abendblatt vom 27 August 1992 abgerufen am 15 Mai 2014 Stiftung der deutschen Wirtschaft fur die Nutzung und Erforschung der Windenergie auf See Jorg Kuhbier RA Vorstandsvorsitzender Memento vom 1 Februar 2014 im Internet Archive Stiftung Offshore Energie Vorstand Malte Kreuzfeldt Machtiger Windmacher In taz de 17 August 2013 abgerufen am 30 Januar 2024 Ausgabe 10185 S 11 taz vom 17 August 2013 HEW Anteile bringen 1 7 Milliarden Mark WELT vom 17 November 1999 abgerufen am 15 Mai 2014 co2online Beirat abgerufen am 15 Mai 2014 GMT Beirat abgerufen am 15 Mai 2014 Memento vom 17 Mai 2014 im Internet Archive 1 2 Vattenfall Europe Umweltstiftung Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Marz 2018 Suche in Webarchiven Gunter Pumm Kandidatenauswahl und innerparteiliche Demokratie in der Hamburger SPD e empir Unters d Kandidatennominierungen fur d Bundestagswahl 1969 d Burgerschaftswahl 1970 d Senat u d Deputationen Frankfurt am Main Bern LasVegas Lang 1977 Seite 181 und 498 Hamburger Abendblatt Historisches Archiv Nr 251 vom 28 Oktober 1982 Seite 5 abgerufen am 15 Mai 2014 Achteinhalb Jahre sind genug Hamburger Abendblatt vom 6 Juni 2014 abgerufen am 15 Mai 2014 Strom aus Windkraft Hamburger Abendblatt vom 5 Juni 1991 abgerufen am 15 Mai 2014 Hamburger Umweltsenatoren seit 1978 Wolfgang Curilla Christine Maring Jorg Kuhbier Fritz Vahrenholt Alexander Porschke Peter Rehaag Michael Freytag Axel Gedaschko Herlind Gundelach Anja Hajduk Jutta Blankau Jens Kerstan Katharina FegebankLandesvorsitzende der SPD Hamburg Heinrich Stubbe 1906 1919 Max Leuteritz 1919 1928 Karl Meitmann 1928 1933 und 1946 1952 Karl Vittinghoff 1952 1966 Paul Nevermann 1966 1970 Oswald Paulig 1970 1980 Werner Staak 1980 1981 Jorg Konig 1981 1983 Ortwin Runde 1983 1988 Traute Muller 1988 1991 Helmuth Frahm 1991 1994 Jorg Kuhbier 1994 2000 Olaf Scholz 2000 2004 Mathias Petersen 2004 2007 Ingo Egloff 2007 2009 Olaf Scholz 2009 2018 Melanie Leonhard seit 2018 Nils Weiland seit 2021 Normdaten Person LCCN no2017129076 VIAF 6812150749020516420009 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 23 September 2020 PersonendatenNAME Kuhbier JorgKURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Politiker SPD Hamburger SenatorGEBURTSDATUM 21 Juli 1940GEBURTSORT Dessau

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Universität Keele

  • Juli 19, 2025

    Universität Kaunas

  • Juli 19, 2025

    Universität Gunma

  • Juli 19, 2025

    Universität Daugavpils

  • Juli 19, 2025

    Universität Darmstadt

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.