Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jörg Petzold geboren 1976 in Karl Marx Stadt ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher Jörg Petzold 2016LebenN

Jörg Petzold

  • Startseite
  • Jörg Petzold
Jörg Petzold
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jörg Petzold (geboren 1976 in Karl-Marx-Stadt) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Leben

Nach seinem Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig war Petzold ab 1999 zwei Spielzeiten lang am Staatsschauspiel Dresden im festen Engagement. Danach holte ihn Intendanz Friedrich Schirmer ans Staatstheater Stuttgart, wo er bis 2005 Ensemblemitglied blieb. In Stuttgart spielte er unter anderem in Shakespeares Romeo und Julia, in Hannibal von Christian Dietrich Grabbe und in Peer Gynt.

Seit 2005 arbeitet Petzold freischaffend überwiegend in Berlin, fallweise auch in Stuttgart und Hamburg. Schwerpunkt seiner Arbeit stellt Sprechertätigkeit für das Deutschlandradio Kultur, den SWR sowie für MotorFM dar. Regelmäßig ist er für den Radiosender Flux FM tätig, seit 2009 präsentiert er dort Neuerscheinungen in der Büchersendung Lesen und Lesen Lassen. Darüber hinaus arbeitet er auch als Synchronsprecher für Film- und Fernsehproduktionen. 2005 und 2008 war er an zwei Kurzfilmproduktionen beteiligt: Neuschwanstein Conspiracy (Regie: Ingo Rasper) und Feelings and Stuff (Regie: Samuli Valkama).

2014 gründete er gemeinsam mit der Journalistin Alix Faßmann und dem Dramaturgen Anselm Lenz im Berliner Bezirk Neukölln den Verein Haus Bartleby. 2016 organisierte der Verein in Kooperation mit dem brut Wien, dem Club of Rome, der Heinrich-Böll-Stiftung und dem Wiener Passagen Verlag – in Wien – .

Petzold ist Mitbegründer einer Transition-Town-Initiative und arbeitet in der Öffentlichkeitsarbeit der Denkfabrik Politics for Tomorrow.

Buchpublikation

  • (Hg.), gemeinsam mit Alix Faßmann, Anselm Lenz und Patrick Spät: Sag alles ab!, Plädoyers für den lebenslangen Generalstreik. Haus Bartleby e.V., Edition Nautilus 2015, 153 Seiten. ISBN 978-3-89401-824-5

Weblinks

  • Jörg Petzold bei IMDb
  • Literatur von und über Jörg Petzold im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Staatstheater Stuttgart: Jörg Petzold (Memento vom 7. Mai 2016 im Internet Archive), abgerufen am 7. Mai 2016.
  2. FluxFM: Jörg Petzold, abgerufen am 7. Mai 2016.
  3. Internationales Literaturfestival (Berlin): Jörg Petzold (DE), abgerufen am 7. Mai 2016.
  4. Contraste, Die Monatszeitung für Selbstorganisation: Karriereverweigerungszentrum Haus Bartleby, abgerufen am 7. Mai 2016.
  5. Haus Bartleby: Das Kapitalismustribunal (Memento vom 7. Mai 2016 im Internet Archive), Mittwoch, 4. bis Dienstag, 10. Mai 2016, abgerufen am 7. Mai 2016.
  6. politics for / TOMORROW - Jörg Petzold. Abgerufen am 4. Juli 2025. 
  7. Frankfurter Allgemeine Zeitung: Auf zum Generalstreik – Eine Utopie ohne Zielgruppe, 14. Dezember 2015, abgerufen am 28. Juni 2022.
Normdaten (Person): GND: 1081402407 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 31145376252883721033 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Petzold, Jörg
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
GEBURTSDATUM 1976
GEBURTSORT Karl-Marx-Stadt

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:14

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jörg Petzold, Was ist Jörg Petzold? Was bedeutet Jörg Petzold?

Jorg Petzold geboren 1976 in Karl Marx Stadt ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher Jorg Petzold 2016LebenNach seinem Schauspielstudium an der Hochschule fur Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig war Petzold ab 1999 zwei Spielzeiten lang am Staatsschauspiel Dresden im festen Engagement Danach holte ihn Intendanz Friedrich Schirmer ans Staatstheater Stuttgart wo er bis 2005 Ensemblemitglied blieb In Stuttgart spielte er unter anderem in Shakespeares Romeo und Julia in Hannibal von Christian Dietrich Grabbe und in Peer Gynt Seit 2005 arbeitet Petzold freischaffend uberwiegend in Berlin fallweise auch in Stuttgart und Hamburg Schwerpunkt seiner Arbeit stellt Sprechertatigkeit fur das Deutschlandradio Kultur den SWR sowie fur MotorFM dar Regelmassig ist er fur den Radiosender Flux FM tatig seit 2009 prasentiert er dort Neuerscheinungen in der Buchersendung Lesen und Lesen Lassen Daruber hinaus arbeitet er auch als Synchronsprecher fur Film und Fernsehproduktionen 2005 und 2008 war er an zwei Kurzfilmproduktionen beteiligt Neuschwanstein Conspiracy Regie Ingo Rasper und Feelings and Stuff Regie Samuli Valkama 2014 grundete er gemeinsam mit der Journalistin Alix Fassmann und dem Dramaturgen Anselm Lenz im Berliner Bezirk Neukolln den VereinHaus Bartleby 2016 organisierte der Verein in Kooperation mit dem brut Wien dem Club of Rome der Heinrich Boll Stiftung und dem Wiener Passagen Verlag in Wien Petzold ist Mitbegrunder einer Transition Town Initiative und arbeitet in der Offentlichkeitsarbeit der Denkfabrik Politics for Tomorrow Buchpublikation Hg gemeinsam mit Alix Fassmann Anselm Lenz und Patrick Spat Sag alles ab Pladoyers fur den lebenslangen Generalstreik Haus Bartleby e V Edition Nautilus 2015 153 Seiten ISBN 978 3 89401 824 5WeblinksJorg Petzold bei IMDb Literatur von und uber Jorg Petzold im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseStaatstheater Stuttgart Jorg Petzold Memento vom 7 Mai 2016 im Internet Archive abgerufen am 7 Mai 2016 FluxFM Jorg Petzold abgerufen am 7 Mai 2016 Internationales Literaturfestival Berlin Jorg Petzold DE abgerufen am 7 Mai 2016 Contraste Die Monatszeitung fur Selbstorganisation Karriereverweigerungszentrum Haus Bartleby abgerufen am 7 Mai 2016 Haus Bartleby Das Kapitalismustribunal Memento vom 7 Mai 2016 im Internet Archive Mittwoch 4 bis Dienstag 10 Mai 2016 abgerufen am 7 Mai 2016 politics for TOMORROW Jorg Petzold Abgerufen am 4 Juli 2025 Frankfurter Allgemeine Zeitung Auf zum Generalstreik Eine Utopie ohne Zielgruppe 14 Dezember 2015 abgerufen am 28 Juni 2022 Normdaten Person GND 1081402407 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 31145376252883721033 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Petzold JorgKURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler und SynchronsprecherGEBURTSDATUM 1976GEBURTSORT Karl Marx Stadt

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Hans Langendörfer

  • Juli 19, 2025

    Hans Haselböck

  • Juli 19, 2025

    Hans Böhler

  • Juli 19, 2025

    Hans Blädel

  • Juli 19, 2025

    Hannsjörn Boës

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.