Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jörg Thierfelder 28 Februar 1938 in Stuttgart ist deutscher Kirchenhistoriker und Religionspädagoge Jörg Thierfelder Thi

Jörg Thierfelder

  • Startseite
  • Jörg Thierfelder
Jörg Thierfelder
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jörg Thierfelder (* 28. Februar 1938 in Stuttgart) ist deutscher Kirchenhistoriker und Religionspädagoge.

Thierfelder ist Pfarrer der württembergischen Landeskirche. Nach Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen und Berlin und dem Vikariat wurde er 1968 Studentenpfarrer in Esslingen.

Er promovierte 1973 an der Universität Tübingen bei Klaus Scholder über „Das Kirchliche Einigungswerk des württembergischen Landesbischofs Theophil Wurm“. Von 1968 an war er Assistent, später Dozent und Professor an der Pädagogischen Hochschule Esslingen. Von 1981 bis 2002 war er Professor für Evangelische Theologie und Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. 1989 wurde er Dozent am Diakoniewissenschaftlichen Institut der Universität Heidelberg. 1981 wurde er zum Honorarprofessor der Universität Heidelberg berufen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Evangelische Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus, unter besonderer Berücksichtigung Südwestdeutschlands, sowie das Verhältnis von Juden und Christen im Dritten Reich. Thierfelder ist Mitautor und Herausgeber der Kursbuchreihe Religion. Er lebt in Denkendorf bei Stuttgart.

Jörg Thierfelder ist Korrespondierendes Mitglied der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg.

Literatur

  • Das Kirchliche Einigungswerk des württembergischen Landesbischofs Theophil Wurm (1975). Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen.
  • mit Heinz Schmidt: Siebenundzwanzig Unterrichtseinheiten für den Religionsunterricht im siebten, achten Schuljahr. Calwer, Stuttgart 1978, ISBN 978-3-7668-0554-6.
  • Evangelische Kirche zwischen Kreuz und Hakenkreuz (zus. mit Eberhard Röhm) (1990). Calwer, Stuttgart 1981, 1983, 4., unveränd. Aufl., ISBN 3-7668-0688-2
  • Zusammenbruch und Neuanfang-die Evangelische Kirche nach 1945 am Beispiel Württembergs (1995). Quell Verlag, Stuttgart
  • Tradition und Erneuerung-Protestantismus in Südwestdeutschland. Studien zur kirchlichen Zeitgeschichte, hg. v. Volker Herrmann u. Christoph Mehl (1998). Deutscher Studienverlag, Weinheim [1]
  • Juden-Christen-Deutsche (zus. mit Eberhard Röhm) (1990–2006). 4 Bände in 7 Teilbänden. Calwer, Stuttgart 1990–2007, ISBN 978-3-7668-3934-3 (Bd. 1–4.2), 3-7668-3934-9 (Bd. 1–4.2)[2]
  • Gelebte Verantwortung-Glauben und Lernen in der Geschichte. Studien zur kirchlichen Zeitgeschichte II, hg. v. Volker Herrmann u. Hans-Georg Ulrichs (2004). Mattes Verlag, Heidelberg [3]
  • Die Evangelische Landeskirche in Württemberg in der Zeit des Nationalsozialismus. In: Manfred Gailus/Wolfgang Krogel (Hg.). Von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche im Nationalen. Regionalstudien zu Protestantismus, Nationalsozialismus und Nachkriegsgeschichte 1930–2000 (2006). Wichern Verlag, Berlin p. 447–469.[4]
  • Die badische Landeskirche in der Zeit des Nationalsozialismus - Anpassen und Widerstehen (2005). In Gerhard Schwinge (Hg.). Die Evangelische Landeskirche in Baden im Dritten Reich (Band 6). PV Medien Verlag Karlsruhe p. 287–366.[5]
  • Geschichte der Kirchen (zus. mit Herbert Gutschera und Joachim Maier) (2006). Ein ökumenisches Sachbuch mit Bildern Herder Verlag, Freiburg/Basel/Wien [6]
  • Brennpunkte der Kirchengeschichte (zus. mit Herbert Gutschera) (1976). Ferdinand Schöningh, Paderborn.[7]
  • (Mit Hartmut Ludwig u. Eberhard Röhm): Evangelisch getauft – als »Juden« verfolgt. Theologen jüdischer Herkunft in der Zeit des Nationalsozialismus. Ein Gedenkbuch. Calwer Verlag, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-7668-4299-2, S. 70f. (Kurztext, abgerufen am 29. November 2024).

Weblinks

Commons: Jörg Thierfelder – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Jörg Thierfelder auf der Webseite der Universität Heidelberg
Normdaten (Person): GND: 11539754X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n83010179 | VIAF: 29546291 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Thierfelder, Jörg
KURZBESCHREIBUNG deutscher Religionspädagoge
GEBURTSDATUM 28. Februar 1938
GEBURTSORT Stuttgart

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:25

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jörg Thierfelder, Was ist Jörg Thierfelder? Was bedeutet Jörg Thierfelder?

Jorg Thierfelder 28 Februar 1938 in Stuttgart ist deutscher Kirchenhistoriker und Religionspadagoge Jorg Thierfelder Thierfelder ist Pfarrer der wurttembergischen Landeskirche Nach Studium der Evangelischen Theologie in Tubingen und Berlin und dem Vikariat wurde er 1968 Studentenpfarrer in Esslingen Er promovierte 1973 an der Universitat Tubingen bei Klaus Scholder uber Das Kirchliche Einigungswerk des wurttembergischen Landesbischofs Theophil Wurm Von 1968 an war er Assistent spater Dozent und Professor an der Padagogischen Hochschule Esslingen Von 1981 bis 2002 war er Professor fur Evangelische Theologie und Religionspadagogik an der Padagogischen Hochschule Heidelberg 1989 wurde er Dozent am Diakoniewissenschaftlichen Institut der Universitat Heidelberg 1981 wurde er zum Honorarprofessor der Universitat Heidelberg berufen Seine Forschungsschwerpunkte sind Evangelische Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus unter besonderer Berucksichtigung Sudwestdeutschlands sowie das Verhaltnis von Juden und Christen im Dritten Reich Thierfelder ist Mitautor und Herausgeber der Kursbuchreihe Religion Er lebt in Denkendorf bei Stuttgart Jorg Thierfelder ist Korrespondierendes Mitglied der Kommission fur geschichtliche Landeskunde in Baden Wurttemberg LiteraturDas Kirchliche Einigungswerk des wurttembergischen Landesbischofs Theophil Wurm 1975 Vandenhoeck und Ruprecht Gottingen mit Heinz Schmidt Siebenundzwanzig Unterrichtseinheiten fur den Religionsunterricht im siebten achten Schuljahr Calwer Stuttgart 1978 ISBN 978 3 7668 0554 6 Evangelische Kirche zwischen Kreuz und Hakenkreuz zus mit Eberhard Rohm 1990 Calwer Stuttgart 1981 1983 4 unverand Aufl ISBN 3 7668 0688 2 Zusammenbruch und Neuanfang die Evangelische Kirche nach 1945 am Beispiel Wurttembergs 1995 Quell Verlag Stuttgart Tradition und Erneuerung Protestantismus in Sudwestdeutschland Studien zur kirchlichen Zeitgeschichte hg v Volker Herrmann u Christoph Mehl 1998 Deutscher Studienverlag Weinheim 1 Juden Christen Deutsche zus mit Eberhard Rohm 1990 2006 4 Bande in 7 Teilbanden Calwer Stuttgart 1990 2007 ISBN 978 3 7668 3934 3 Bd 1 4 2 3 7668 3934 9 Bd 1 4 2 2 Gelebte Verantwortung Glauben und Lernen in der Geschichte Studien zur kirchlichen Zeitgeschichte II hg v Volker Herrmann u Hans Georg Ulrichs 2004 Mattes Verlag Heidelberg 3 Die Evangelische Landeskirche in Wurttemberg in der Zeit des Nationalsozialismus In Manfred Gailus Wolfgang Krogel Hg Von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche im Nationalen Regionalstudien zu Protestantismus Nationalsozialismus und Nachkriegsgeschichte 1930 2000 2006 Wichern Verlag Berlin p 447 469 4 Die badische Landeskirche in der Zeit des Nationalsozialismus Anpassen und Widerstehen 2005 In Gerhard Schwinge Hg Die Evangelische Landeskirche in Baden im Dritten Reich Band 6 PV Medien Verlag Karlsruhe p 287 366 5 Geschichte der Kirchen zus mit Herbert Gutschera und Joachim Maier 2006 Ein okumenisches Sachbuch mit Bildern Herder Verlag Freiburg Basel Wien 6 Brennpunkte der Kirchengeschichte zus mit Herbert Gutschera 1976 Ferdinand Schoningh Paderborn 7 Mit Hartmut Ludwig u Eberhard Rohm Evangelisch getauft als Juden verfolgt Theologen judischer Herkunft in der Zeit des Nationalsozialismus Ein Gedenkbuch Calwer Verlag Stuttgart 2014 ISBN 978 3 7668 4299 2 S 70f Kurztext abgerufen am 29 November 2024 WeblinksCommons Jorg Thierfelder Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Jorg Thierfelder auf der Webseite der Universitat HeidelbergNormdaten Person GND 11539754X lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n83010179 VIAF 29546291 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Thierfelder JorgKURZBESCHREIBUNG deutscher ReligionspadagogeGEBURTSDATUM 28 Februar 1938GEBURTSORT Stuttgart

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Bad Schönborn

  • Juli 18, 2025

    Borner Mühle

  • Juli 18, 2025

    August Lübben

  • Juli 18, 2025

    Atelier Brückner

  • Juli 18, 2025

    Archäologischer Park

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.