Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jörg Ziercke 18 Juli 1947 in Lübeck ist ein deutscher Polizeibeamter Er war von Februar 2004 bis November 2014 Präsident

Jörg Ziercke

  • Startseite
  • Jörg Ziercke
Jörg Ziercke
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jörg Ziercke (* 18. Juli 1947 in Lübeck) ist ein deutscher Polizeibeamter. Er war von Februar 2004 bis November 2014 Präsident des deutschen Bundeskriminalamts (BKA).

Leben

Ausbildung

Nach seinem Abitur an der Oberschule zum Dom in Lübeck ging Ziercke 1967 als Polizeianwärter zur Bereitschaftspolizei; von 1968 bis 1970 absolvierte er eine Ausbildung für den gehobenen Dienst der Kriminalpolizei.

Beruflicher Werdegang

In den Jahren 1970 bis 1975 war er im operativen Bereich bei der Schutzpolizei, Kriminalpolizei und auch beim Landeskriminalamt Schleswig-Holstein tätig. Nach seiner Ausbildung für den höheren Polizeivollzugsdienst an der damaligen Polizeiführungsakademie (jetzt Deutsche Hochschule der Polizei) in Münster wurde er 1979 Leiter der Kriminalpolizei Neumünster. In den folgenden Jahren nahm er zudem Vertretungsaufgaben des Leiters der Kriminalpolizeidirektion Kiel wahr und wurde 1981 an die Kriminalpolizeidirektion Itzehoe abgeordnet. 1985 wechselte er ins Kieler Innenministerium, wo er zunächst Personal-, Aus- und Fortbildungsreferent der Landespolizei Schleswig-Holstein war. Von 1990 bis 1992 war Ziercke Leiter der und unterstützte (im Rahmen der Wiedervereinigung) den Aufbau der Landespolizeischule Mecklenburg-Vorpommern. Ab 1992 wechselte er zur Polizei im Innenministerium Schleswig-Holstein und übernahm dort 1995 die Leitung der Polizeiabteilung. Im Februar 2004 machte Otto Schily (SPD), Bundesminister des Innern von 1998 bis 2005, ihn zum Präsidenten des Bundeskriminalamts, nachdem Ulrich Kersten vorzeitig entlassen worden war. 2007 initiierte Ziercke in seiner Funktion als BKA-Präsident drei Fachtagungen zur NS-Vergangenheit des Bundeskriminalamts, aus denen ein aufwendiges Forschungsprojekt unter der Leitung des Historikers Patrick Wagner resultierte. Es handelt sich dabei um das erste Forschungsprojekt einer deutschen Sicherheitsbehörde zur Aufarbeitung der eigenen NS-Vergangenheit.

Ende November 2014 trat Ziercke in den Ruhestand. Sein Nachfolger wurde Holger Münch, der zuvor Staatsrat beim Senator für Inneres und Sport im Bundesland Bremen war.

Sonstige Aktivitäten, Ämter und Mitgliedschaften

Ziercke ist Mitglied der SPD. Seit 2001 engagiert er sich im Vorstand des Deutschen Forums für Kriminalprävention und war seit dem 21. Oktober 2012 Stellvertretender Bundesvorsitzender des Weißen Ringes. Von 2018 bis 2022 war Ziercke Bundesvorsitzender des Weißen Rings.

Privates

Ziercke ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Kritik

Onlinedurchsuchungen

Anfang 2007 geriet Ziercke wegen seines Eintretens für umstrittene geheime Online-Durchsuchungen in die Kritik. So verlieh ihm die deutsche Computerzeitschrift Chip dafür die Negativauszeichnung „Bremse des Jahres 2007“. Ziercke bezeichnete die Ausführungen zu diesem Thema in der Presse als in technischer Hinsicht nicht haltbar; seine Spezialisten seien keine „Hacker“.

Laut einem Bericht des Spiegels im Juli 2007 führte er im Rahmen einer Veranstaltung für Parlamentarier unter anderem Inhalte von sogenannten „Schockerseiten“ vor (Videoausschnitte von Exekutionen in Form von Enthauptungen, brutaler Kindesmisshandlung, BDSM), um bei den eingeladenen Abgeordneten für das geplante Gesetz über geheime Online-Durchsuchungen zu werben.

Internetsperren

Ziercke forderte jahrelang eine Umsetzung der von der damaligen Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen initiierten Regelung zu Sperrung von Webseiten. Er betonte wiederholt, allein mit Löschen sei es dem BKA nicht möglich, gesetzeswidrige Inhalte im Internet effektiv zu bekämpfen. Die Behörde gab unter seiner Führung mehrere Erklärungen heraus, die diese Position unterstrichen und nachdrücklich die Einführung von Netzsperren forderten. Ziercke erklärte, „dass in jedem Fall 1.000, möglicherweise auch bis zu 5.000 Seiten mit kinderpornografischen Inhalten geblockt werden müssen. […] Es geht um hunderttausende Zugriffe, die jeden Tag verhindert und auf Stoppseiten umgeleitet werden sollen“.

Am 5. April 2011 beschloss die Bundesregierung (Kabinett Merkel II), das Zugangserschwerungsgesetz aufzuheben. Die damalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger erläuterte die Gründe für die Entscheidung mit den Worten: „Nach aktuellen Zahlen des Bundeskriminalamtes sind nach zwei Wochen 93 Prozent der kinderpornografischen Inhalte gelöscht, nach vier Wochen sind es sogar 99 Prozent“.

Drohnenangriffe

Im Januar 2011 erstattete ein Richter am Oberlandesgericht Karlsruhe gegen Ziercke Strafanzeige wegen Beihilfe zum Mord an einem deutschen Islamisten. Die Staatsanwaltschaft in Wiesbaden lehnte es ab, ein Ermittlungsverfahren gegen Ziercke einzuleiten.

Edathy-Affäre

In der Edathy-Affäre wurde Ziercke Fehlverhalten im Amt des Präsidenten des deutschen Bundeskriminalamts angelastet und sein Rücktritt gefordert. Der Innenausschuss des Bundestages ermittelt.

Am 18. Dezember 2014 erklärte Sebastian Edathy (SPD) vor dem Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestages unter der Leitung von Eva Högl (SPD), dass Ziercke (SPD) im Amt des Präsidenten des deutschen Bundeskriminalamts die Informationsquelle seines Informanten Michael Hartmann (SPD) sei, welcher ihn unter anderem vor Durchsuchungen warnte.

Ziercke ließ über einen BKA-Sprecher im Magazin Stern verlautbaren, Hartmann nicht direkt informiert zu haben.

Für den 15. Januar 2015 war Ziercke für eine Befragung vor dem Untersuchungsausschuss geladen.

Mangels Anfangsverdachts wurden bisher seitens der zuständigen Staatsanwaltschaft Wiesbaden unter Behördenleiter Volkmar Kallenbach keine Maßnahmen eine Strafvereitelung im Amt betreffend ergriffen.

Auszeichnungen (Auszug)

  • 2009: Großes Silbernes Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich
  • 2012: Bul le Mérite für u. a. sein Lebenswerk als Kriminalbeamter
  • 2015: Outstanding Security Performance Award (OSPA) für sein Lebenswerk

Weblinks

Commons: Jörg Ziercke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Vita von Jörg Ziercke auf den Seiten des BKA
  • Video-Interview mit Jörg Ziercke
  • Interview, Focus, 23. Juni 2008

Einzelnachweise

  1. Sigrid Averesch: Polizist des Vertrauens. In: www.berliner-zeitung.de. 6. Februar 2004, abgerufen am 3. März 2014. 
  2. Peter Carstens: SS-Seilschaften prägten das BKA bis weit in die sechziger Jahre hinein. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. 30. September 2007, S. 6–7 (archive.org [PDF; 243 kB]). 
  3. Holger Münch wird neuer BKA-Chef. In: Zeit Online. 23. September 2014, abgerufen am 7. Oktober 2016. 
  4. Deutschlands oberster Polizist heißt jetzt Holger Münch. In: RP-Online.de. 19. November 2014, abgerufen am 7. Oktober 2016. 
  5. Ex-BKA-Chef Ziercke ist Bundesvorsitzender des Weißen Rings. In: Die Welt. Axel Springer SE, 15. September 2018, abgerufen am 22. Januar 2019. 
  6. Jurist Patrick Liesching führt künftig den Weißen Ring. In: www.sueddeutsche.de. 7. September 2022, abgerufen am 2. März 2023. 
  7. CHIP verleiht die CeBIT-Oscars 2007: Bremse des Jahres (Memento vom 22. Februar 2014 im Internet Archive) 17. März 2007, abgerufen am 7. Juli 2019
  8. Detlef Borchers: BKA-Chef Ziercke: Online-Durchsuchungen sind hochprofessionell. heise online, 26. März 2007, abgerufen am 7. Juli 2019
  9. Digitale Spaltung. In: Der Spiegel. Nr. 27, 2007 (online – 2. Juli 2007). 
  10. BKA: Sperrung von Kinderporno-Seiten ist wirksam www.heise.de, am 28. März 2009, abgerufen am 7. Juli 2019
  11. vgl. z. B. Kampf gegen Kinderpornografie-Koalition kippt Internetsperren, www.tagesschau.de, 5. April 2011 (Memento vom 8. April 2011 im Internet Archive) und Kinderporno-Seiten-Koalition kippt "Zensursula"-Gesetz, www.spiegel.de, 5. April 2011.
  12. Richter zeigt BKA-Präsidenten wegen Drohnenangriffs an. Spiegel Online, 8. Januar 2011, abgerufen am 14. Januar 2011. 
  13. Steffen Hebestreit: Klage wegen US-Drohnenangriff: BKA-Chef Ziercke bleibt unbehelligt. Frankfurter Rundschau, 3. Februar 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Februar 2011; abgerufen am 7. Juli 2019. 
  14. FAZ.net 30. März 2014: Pädophiler BKA-Beamter - Sanft entsorgt.
  15. bundestag.de: Große Widersprüche - 2. Untersuchungsausschuss (Edathy) - 19.12.2014, vom 19. Dezember 2014
  16. Spiegel Online: Polit-Affäre: Edathy gibt angeblichen Tippgeber preis., vom 13. Dezember 2014, abgerufen am 20. Dezember 2014.
  17. focus.de: Sozialdemokraten in Bedrängnis - Mitglied des Edathy-Ausschuss: „Die SPD war definitiv nicht neutral“, vom 20. Dezember 2014
  18. welt.de: Mit jedem Detail wächst das Risiko für die SPD, vom 19. Dezember 2014
  19. BMI Österreich
  20. Aufstellung aller durch den Bundespräsidenten verliehenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ab 1952 (PDF; 6,6 MB)
  21. Bul le mérite – 2012. Jörg Ziercke – Präsident des Bundeskriminalamt. Bund Deutscher Kriminalbeamter, 18. Oktober 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. November 2012; abgerufen am 24. November 2012. 
Präsidenten des Bundeskriminalamtes

Max Hagemann | Hanns Jess | Reinhard Dullien | Paul Dickopf | Horst Herold | Heinrich Boge | Hans-Ludwig Zachert | Ulrich Kersten | Jörg Ziercke | Holger Münch

Normdaten (Person): GND: 1041709463 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 166421410 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Ziercke, Jörg
KURZBESCHREIBUNG deutscher Polizist, ehemaliger Präsident des deutschen Bundeskriminalamts
GEBURTSDATUM 18. Juli 1947
GEBURTSORT Lübeck

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 08:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jörg Ziercke, Was ist Jörg Ziercke? Was bedeutet Jörg Ziercke?

Jorg Ziercke 18 Juli 1947 in Lubeck ist ein deutscher Polizeibeamter Er war von Februar 2004 bis November 2014 Prasident des deutschen Bundeskriminalamts BKA Jorg Ziercke 2013 LebenAusbildung Nach seinem Abitur an der Oberschule zum Dom in Lubeck ging Ziercke 1967 als Polizeianwarter zur Bereitschaftspolizei von 1968 bis 1970 absolvierte er eine Ausbildung fur den gehobenen Dienst der Kriminalpolizei Beruflicher Werdegang In den Jahren 1970 bis 1975 war er im operativen Bereich bei der Schutzpolizei Kriminalpolizei und auch beim Landeskriminalamt Schleswig Holstein tatig Nach seiner Ausbildung fur den hoheren Polizeivollzugsdienst an der damaligen Polizeifuhrungsakademie jetzt Deutsche Hochschule der Polizei in Munster wurde er 1979 Leiter der Kriminalpolizei Neumunster In den folgenden Jahren nahm er zudem Vertretungsaufgaben des Leiters der Kriminalpolizeidirektion Kiel wahr und wurde 1981 an die Kriminalpolizeidirektion Itzehoe abgeordnet 1985 wechselte er ins Kieler Innenministerium wo er zunachst Personal Aus und Fortbildungsreferent der Landespolizei Schleswig Holstein war Von 1990 bis 1992 war Ziercke Leiter der und unterstutzte im Rahmen der Wiedervereinigung den Aufbau der Landespolizeischule Mecklenburg Vorpommern Ab 1992 wechselte er zur Polizei im Innenministerium Schleswig Holstein und ubernahm dort 1995 die Leitung der Polizeiabteilung Im Februar 2004 machte Otto Schily SPD Bundesminister des Innern von 1998 bis 2005 ihn zum Prasidenten des Bundeskriminalamts nachdem Ulrich Kersten vorzeitig entlassen worden war 2007 initiierte Ziercke in seiner Funktion als BKA Prasident drei Fachtagungen zur NS Vergangenheit des Bundeskriminalamts aus denen ein aufwendiges Forschungsprojekt unter der Leitung des Historikers Patrick Wagner resultierte Es handelt sich dabei um das erste Forschungsprojekt einer deutschen Sicherheitsbehorde zur Aufarbeitung der eigenen NS Vergangenheit Ende November 2014 trat Ziercke in den Ruhestand Sein Nachfolger wurde Holger Munch der zuvor Staatsrat beim Senator fur Inneres und Sport im Bundesland Bremen war Sonstige Aktivitaten Amter und Mitgliedschaften Ziercke ist Mitglied der SPD Seit 2001 engagiert er sich im Vorstand des Deutschen Forums fur Kriminalpravention und war seit dem 21 Oktober 2012 Stellvertretender Bundesvorsitzender des Weissen Ringes Von 2018 bis 2022 war Ziercke Bundesvorsitzender des Weissen Rings Privates Ziercke ist verheiratet und hat zwei Kinder KritikOnlinedurchsuchungen Anfang 2007 geriet Ziercke wegen seines Eintretens fur umstrittene geheime Online Durchsuchungen in die Kritik So verlieh ihm die deutsche Computerzeitschrift Chip dafur die Negativauszeichnung Bremse des Jahres 2007 Ziercke bezeichnete die Ausfuhrungen zu diesem Thema in der Presse als in technischer Hinsicht nicht haltbar seine Spezialisten seien keine Hacker Laut einem Bericht des Spiegels im Juli 2007 fuhrte er im Rahmen einer Veranstaltung fur Parlamentarier unter anderem Inhalte von sogenannten Schockerseiten vor Videoausschnitte von Exekutionen in Form von Enthauptungen brutaler Kindesmisshandlung BDSM um bei den eingeladenen Abgeordneten fur das geplante Gesetz uber geheime Online Durchsuchungen zu werben Internetsperren Ziercke forderte jahrelang eine Umsetzung der von der damaligen Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen initiierten Regelung zu Sperrung von Webseiten Er betonte wiederholt allein mit Loschen sei es dem BKA nicht moglich gesetzeswidrige Inhalte im Internet effektiv zu bekampfen Die Behorde gab unter seiner Fuhrung mehrere Erklarungen heraus die diese Position unterstrichen und nachdrucklich die Einfuhrung von Netzsperren forderten Ziercke erklarte dass in jedem Fall 1 000 moglicherweise auch bis zu 5 000 Seiten mit kinderpornografischen Inhalten geblockt werden mussen Es geht um hunderttausende Zugriffe die jeden Tag verhindert und auf Stoppseiten umgeleitet werden sollen Am 5 April 2011 beschloss die Bundesregierung Kabinett Merkel II das Zugangserschwerungsgesetz aufzuheben Die damalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser Schnarrenberger erlauterte die Grunde fur die Entscheidung mit den Worten Nach aktuellen Zahlen des Bundeskriminalamtes sind nach zwei Wochen 93 Prozent der kinderpornografischen Inhalte geloscht nach vier Wochen sind es sogar 99 Prozent Drohnenangriffe Im Januar 2011 erstattete ein Richter am Oberlandesgericht Karlsruhe gegen Ziercke Strafanzeige wegen Beihilfe zum Mord an einem deutschen Islamisten Die Staatsanwaltschaft in Wiesbaden lehnte es ab ein Ermittlungsverfahren gegen Ziercke einzuleiten Edathy Affare In der Edathy Affare wurde Ziercke Fehlverhalten im Amt des Prasidenten des deutschen Bundeskriminalamts angelastet und sein Rucktritt gefordert Der Innenausschuss des Bundestages ermittelt Am 18 Dezember 2014 erklarte Sebastian Edathy SPD vor dem Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestages unter der Leitung von Eva Hogl SPD dass Ziercke SPD im Amt des Prasidenten des deutschen Bundeskriminalamts die Informationsquelle seines Informanten Michael Hartmann SPD sei welcher ihn unter anderem vor Durchsuchungen warnte Ziercke liess uber einen BKA Sprecher im Magazin Stern verlautbaren Hartmann nicht direkt informiert zu haben Fur den 15 Januar 2015 war Ziercke fur eine Befragung vor dem Untersuchungsausschuss geladen Mangels Anfangsverdachts wurden bisher seitens der zustandigen Staatsanwaltschaft Wiesbaden unter Behordenleiter Volkmar Kallenbach keine Massnahmen eine Strafvereitelung im Amt betreffend ergriffen Auszeichnungen Auszug 2009 Grosses Silbernes Ehrenzeichen mit dem Stern fur Verdienste um die Republik Osterreich 2012 Bul le Merite fur u a sein Lebenswerk als Kriminalbeamter 2015 Outstanding Security Performance Award OSPA fur sein LebenswerkWeblinksCommons Jorg Ziercke Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Vita von Jorg Ziercke auf den Seiten des BKA Video Interview mit Jorg Ziercke Interview Focus 23 Juni 2008EinzelnachweiseSigrid Averesch Polizist des Vertrauens In www berliner zeitung de 6 Februar 2004 abgerufen am 3 Marz 2014 Peter Carstens SS Seilschaften pragten das BKA bis weit in die sechziger Jahre hinein In Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 30 September 2007 S 6 7 archive org PDF 243 kB Holger Munch wird neuer BKA Chef In Zeit Online 23 September 2014 abgerufen am 7 Oktober 2016 Deutschlands oberster Polizist heisst jetzt Holger Munch In RP Online de 19 November 2014 abgerufen am 7 Oktober 2016 Ex BKA Chef Ziercke ist Bundesvorsitzender des Weissen Rings In Die Welt Axel Springer SE 15 September 2018 abgerufen am 22 Januar 2019 Jurist Patrick Liesching fuhrt kunftig den Weissen Ring In www sueddeutsche de 7 September 2022 abgerufen am 2 Marz 2023 CHIP verleiht die CeBIT Oscars 2007 Bremse des Jahres Memento vom 22 Februar 2014 im Internet Archive 17 Marz 2007 abgerufen am 7 Juli 2019 Detlef Borchers BKA Chef Ziercke Online Durchsuchungen sind hochprofessionell heise online 26 Marz 2007 abgerufen am 7 Juli 2019 Digitale Spaltung In Der Spiegel Nr 27 2007 online 2 Juli 2007 BKA Sperrung von Kinderporno Seiten ist wirksam www heise de am 28 Marz 2009 abgerufen am 7 Juli 2019 vgl z B Kampf gegen Kinderpornografie Koalition kippt Internetsperren www tagesschau de 5 April 2011 Memento vom 8 April 2011 im Internet Archive und Kinderporno Seiten Koalition kippt Zensursula Gesetz www spiegel de 5 April 2011 Richter zeigt BKA Prasidenten wegen Drohnenangriffs an Spiegel Online 8 Januar 2011 abgerufen am 14 Januar 2011 Steffen Hebestreit Klage wegen US Drohnenangriff BKA Chef Ziercke bleibt unbehelligt Frankfurter Rundschau 3 Februar 2011 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 5 Februar 2011 abgerufen am 7 Juli 2019 FAZ net 30 Marz 2014 Padophiler BKA Beamter Sanft entsorgt bundestag de Grosse Widerspruche 2 Untersuchungsausschuss Edathy 19 12 2014 vom 19 Dezember 2014 Spiegel Online Polit Affare Edathy gibt angeblichen Tippgeber preis vom 13 Dezember 2014 abgerufen am 20 Dezember 2014 focus de Sozialdemokraten in Bedrangnis Mitglied des Edathy Ausschuss Die SPD war definitiv nicht neutral vom 20 Dezember 2014 welt de Mit jedem Detail wachst das Risiko fur die SPD vom 19 Dezember 2014 BMI Osterreich Aufstellung aller durch den Bundesprasidenten verliehenen Ehrenzeichen fur Verdienste um die Republik Osterreich ab 1952 PDF 6 6 MB Bul le merite 2012 Jorg Ziercke Prasident des Bundeskriminalamt Bund Deutscher Kriminalbeamter 18 Oktober 2012 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 17 November 2012 abgerufen am 24 November 2012 Prasidenten des Bundeskriminalamtes Max Hagemann Hanns Jess Reinhard Dullien Paul Dickopf Horst Herold Heinrich Boge Hans Ludwig Zachert Ulrich Kersten Jorg Ziercke Holger Munch Normdaten Person GND 1041709463 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 166421410 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ziercke JorgKURZBESCHREIBUNG deutscher Polizist ehemaliger Prasident des deutschen BundeskriminalamtsGEBURTSDATUM 18 Juli 1947GEBURTSORT Lubeck

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    KZ Schömberg

  • Juli 19, 2025

    Färöisches Boot

  • Juli 19, 2025

    Färöischer Rudersport

  • Juli 19, 2025

    Färöische Vogelwelt

  • Juli 19, 2025

    Färöische Sigurdlieder

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.