Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jörn Loviscach 1965 ist ein deutscher Mathematiker Er ist Professor für und technische Informatik an der Hochschule Biel

Jörn Loviscach

  • Startseite
  • Jörn Loviscach
Jörn Loviscach
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jörn Loviscach (* 1965) ist ein deutscher Mathematiker. Er ist Professor für und technische Informatik an der Hochschule Bielefeld sowie ehemaliger stellvertretender Chefredakteur der Computer-Zeitschrift c’t. Loviscach war von 2014 bis 2016 Themenpate der Themengruppe Innovationen in Lern- und Prüfungsszenarien beim 2014 vom Centrum für Hochschulentwicklung, der Hochschulrektorenkonferenz und dem Stifterverband initiierten Hochschulforum Digitalisierung, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.

Forschung

Loviscach wurde 1993 an der Universität Bielefeld im Bereich der Chaostheorie promoviert (Titel der Dissertation: Probabilistic models of chaotic maps). Des Weiteren veröffentlichte er Beiträge zu diesem Forschungsgebiet in der Schriftenreihe des Forschungszentrums Bielefeld-Bochum-Stochastik (A large class of functions with good properties under Anosov maps, 1993) sowie in den Fachzeitschriften Journal of Statistical Physics (Band 75, 1994, S. 189–213) und Probability Theory and Related Fields (Band 103, 1995, S. 553–570).

Von März 2005 bis August 2008 leitete er am Institut für Informatik und Automation der Hochschule Bremen das Forschungsprojekt ViSE: Virtual Sound Engineer, bei dem es um die Entwicklung medialer Hilfsmittel zur Arbeit mit Audiodaten ging. Loviscach beschäftigt sich auch mit der Gestaltung von Benutzerschnittstellen bei Computerspielen.

Lehre

Bekanntheit erlangte er unter anderem dadurch, dass er seine gefilmten Vorlesungen auf dem Videoportal YouTube zur Verfügung stellt und diese Aufzeichnungen in seinen Unterricht integriert. Zu seinen Lehrkonzepten zählt auch die Unterrichtsmethode des inverted teaching. Der Kanal von Jörn Loviscach hat mittlerweile eine Zugriffszahl von mehr als 15 Millionen Aufrufen, über 50.000 Abonnenten und ca. 2700 Videos. Die von ihm benutzten technischen Hilfsmittel umfassen dabei einen Tablet-PC, auf dem er mit einem Touchpen schreiben sowie zeichnen kann und von dem das Bild durch einen Beamer an die Wand projiziert wird. Die Videos auf Youtube können auch auf der eigenen Internetseite von Jörn Loviscach sortiert und per Suchmaschine abgerufen und angeschaut werden.

Zu den Nutzungsmöglichkeiten von YouTube im Unterricht hielt er im September 2011 auf der Tagung der Fachgruppe E-Learning in der Gesellschaft für Informatik (DeLFI 2011) einen Vortrag zum Thema Mathematik auf YouTube: Herausforderungen, Werkzeuge, Erfahrungen. Auf Udacity unterrichtet er den Onlinekurs Making Math Matter: Differential Equations in Action.

Seit Dezember 2012 erstellt Loviscach Videos unter dem Titel „Reisen durch die Raumzeit“, in denen er dem Zuschauer unter mathematischen Gesichtspunkten die Physik der Allgemeinen und Speziellen Relativitätstheorie aufzeigt.

Wissenschaftliche Veröffentlichungen (Auswahl)

  • 2004 Shader Programming: An Introduction Using the Effect Framework. In: Revista de Informática Teórica e Aplicada. Band 11, Nummer 1, S. 125–164.
  • 2005 Efficient magnification of bi-level textures. Proceeding SIGGRAPH '05 ACM SIGGRAPH 2005 Sketches, Article No. 131.
  • 2006 Wrinkling Coarse Meshes on the GPU. In: Computer Graphics Forum. 25(3), S. 467–476.
  • subjEQt: controlling an equalizer through subjective terms. In: Proceeding CHI EA06, extended abstracts on Human factors in computing systems, 2006, S. 1109–1114.
  • Two-finger input with a standard touch screen. In: UIST 2007: Proceedings of the 20th annual ACM symposium on User interface software and technology, 2007, S. 169–172.
  • Mit Philipp Kolhoff und Jaqueline Preuß: Content-Based Icons for Music Files. In: Computers & Graphics. Band 32, 2008, S. 550–560.

Trivia

Gesprochen wird der Name „Lowischach“ mit Betonung auf dem „o“.

Weblinks

  • Webpräsenz
  • Videos von Jörn Loviscach im AV-Portal der Technischen Informationsbibliothek

Einzelnachweise

  1. Hochschule Bielefeld – Personenverzeichnis. In: www.hsbi.de. Abgerufen am 18. Oktober 2024. 
  2. Jörn Loviscach: Perspektiven fürs Informatikstudium. In: c't. Heise Medien, 8. Oktober 2001, abgerufen am 20. Dezember 2016. 
  3. Innovationen in Lern‐ & Prüfungsszenarien. In: Hochschulforum Digitalisierung. 20. Oktober 2014 (hochschulforumdigitalisierung.de [abgerufen am 20. Dezember 2016]).  Innovationen in Lern‐ & Prüfungsszenarien (Memento vom 22. Dezember 2016 im Internet Archive)
  4. Jörn Loviscach: Probabilistic models of chaotic maps. Bielefeld 1993, DNB 932017347. 
  5. Abschlussbericht (Memento vom 24. Oktober 2013 im Internet Archive) (PDF; 108 kB)
  6. Jörn Loviscach: Chapter 3 Playing with All Senses: Human–Computer Interface Devices for Games. In: Advances in Computers. Band 77, 2009, S. 79–115. 
  7. Rick Noack: Online-Studium: Deutsche Unis tasten sich ins Internet. In: Die Zeit. 22. Mai 2012, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 20. Dezember 2016]). 
  8. Vorlesung verkehrt, aber richtig: Pädagogische Hochschule Heidelberg. In: www.ph-heidelberg.de. Pädagogische Hochschule Heidelberg, 31. Mai 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. März 2016; abgerufen am 20. Dezember 2016. 
  9. Rick Noack: Online-Studium: "Langweilige Dozenten werden ihre Jobs verlieren". In: Die Zeit. 13. Juni 2012, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 20. Dezember 2016]). 
  10. Jean-Charles Fays: Video-Vorlesungen: Deutscher Mathe-Prof fasziniert Schüler auf Youtube – WELT. In: Die Welt. 6. Juli 2012, abgerufen am 20. Dezember 2016. 
  11. Jean-Charles Fays: Mathe-Prof als YouTube-Star: Also sprach Zahl-Athustra. In: Spiegel Online. 14. Juli 2012, abgerufen am 20. Dezember 2016. 
  12. Stefan Kesselhut: Vorlesungen: Bessere Lehre mit YouTube. In: Die Zeit. 7. Dezember 2011, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 20. Dezember 2016]). 
  13. Thomas Seim (Hrsg.): Jörn Loviscach als Professor Youtube. Bielefeld 24. August 2011 (nw.de [abgerufen am 20. Dezember 2016]). 
  14. DeLFI 2011 (Memento vom 9. Oktober 2013 im Internet Archive) (S. 91–102, PDF; 11,8 MB)
  15. Differential Equations in Action | Udacity. In: www.udacity.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Januar 2013; abgerufen am 20. Dezember 2016 (englisch). 
Normdaten (Person): GND: 172590205 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 212326171 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Loviscach, Jörn
KURZBESCHREIBUNG deutscher Mathematiker
GEBURTSDATUM 1965

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 06:21

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jörn Loviscach, Was ist Jörn Loviscach? Was bedeutet Jörn Loviscach?

Jorn Loviscach 1965 ist ein deutscher Mathematiker Er ist Professor fur und technische Informatik an der Hochschule Bielefeld sowie ehemaliger stellvertretender Chefredakteur der Computer Zeitschrift c t Loviscach war von 2014 bis 2016 Themenpate der Themengruppe Innovationen in Lern und Prufungsszenarien beim 2014 vom Centrum fur Hochschulentwicklung der Hochschulrektorenkonferenz und dem Stifterverband initiierten Hochschulforum Digitalisierung welches vom Bundesministerium fur Bildung und Forschung gefordert wird Jorn Loviscach 2009 ForschungLoviscach wurde 1993 an der Universitat Bielefeld im Bereich der Chaostheorie promoviert Titel der Dissertation Probabilistic models of chaotic maps Des Weiteren veroffentlichte er Beitrage zu diesem Forschungsgebiet in der Schriftenreihe des Forschungszentrums Bielefeld Bochum Stochastik A large class of functions with good properties under Anosov maps 1993 sowie in den Fachzeitschriften Journal of Statistical Physics Band 75 1994 S 189 213 und Probability Theory and Related Fields Band 103 1995 S 553 570 Von Marz 2005 bis August 2008 leitete er am Institut fur Informatik und Automation der Hochschule Bremen das Forschungsprojekt ViSE Virtual Sound Engineer bei dem es um die Entwicklung medialer Hilfsmittel zur Arbeit mit Audiodaten ging Loviscach beschaftigt sich auch mit der Gestaltung von Benutzerschnittstellen bei Computerspielen LehreBekanntheit erlangte er unter anderem dadurch dass er seine gefilmten Vorlesungen auf dem Videoportal YouTube zur Verfugung stellt und diese Aufzeichnungen in seinen Unterricht integriert Zu seinen Lehrkonzepten zahlt auch die Unterrichtsmethode des inverted teaching Der Kanal von Jorn Loviscach hat mittlerweile eine Zugriffszahl von mehr als 15 Millionen Aufrufen uber 50 000 Abonnenten und ca 2700 Videos Die von ihm benutzten technischen Hilfsmittel umfassen dabei einen Tablet PC auf dem er mit einem Touchpen schreiben sowie zeichnen kann und von dem das Bild durch einen Beamer an die Wand projiziert wird Die Videos auf Youtube konnen auch auf der eigenen Internetseite von Jorn Loviscach sortiert und per Suchmaschine abgerufen und angeschaut werden Zu den Nutzungsmoglichkeiten von YouTube im Unterricht hielt er im September 2011 auf der Tagung der Fachgruppe E Learning in der Gesellschaft fur Informatik DeLFI 2011 einen Vortrag zum Thema Mathematik auf YouTube Herausforderungen Werkzeuge Erfahrungen Auf Udacity unterrichtet er den Onlinekurs Making Math Matter Differential Equations in Action Seit Dezember 2012 erstellt Loviscach Videos unter dem Titel Reisen durch die Raumzeit in denen er dem Zuschauer unter mathematischen Gesichtspunkten die Physik der Allgemeinen und Speziellen Relativitatstheorie aufzeigt Wissenschaftliche Veroffentlichungen Auswahl 2004 Shader Programming An Introduction Using the Effect Framework In Revista de Informatica Teorica e Aplicada Band 11 Nummer 1 S 125 164 2005 Efficient magnification of bi level textures Proceeding SIGGRAPH 05 ACM SIGGRAPH 2005 Sketches Article No 131 2006 Wrinkling Coarse Meshes on the GPU In Computer Graphics Forum 25 3 S 467 476 subjEQt controlling an equalizer through subjective terms In Proceeding CHI EA06 extended abstracts on Human factors in computing systems 2006 S 1109 1114 Two finger input with a standard touch screen In UIST 2007 Proceedings of the 20th annual ACM symposium on User interface software and technology 2007 S 169 172 Mit Philipp Kolhoff und Jaqueline Preuss Content Based Icons for Music Files In Computers amp Graphics Band 32 2008 S 550 560 TriviaGesprochen wird der Name Lowischach mit Betonung auf dem o WeblinksWebprasenz Videos von Jorn Loviscach im AV Portal der Technischen InformationsbibliothekEinzelnachweiseHochschule Bielefeld Personenverzeichnis In www hsbi de Abgerufen am 18 Oktober 2024 Jorn Loviscach Perspektiven furs Informatikstudium In c t Heise Medien 8 Oktober 2001 abgerufen am 20 Dezember 2016 Innovationen in Lern amp Prufungsszenarien In Hochschulforum Digitalisierung 20 Oktober 2014 hochschulforumdigitalisierung de abgerufen am 20 Dezember 2016 Innovationen in Lern amp Prufungsszenarien Memento vom 22 Dezember 2016 im Internet Archive Jorn Loviscach Probabilistic models of chaotic maps Bielefeld 1993 DNB 932017347 Abschlussbericht Memento vom 24 Oktober 2013 im Internet Archive PDF 108 kB Jorn Loviscach Chapter 3 Playing with All Senses Human Computer Interface Devices for Games In Advances in Computers Band 77 2009 S 79 115 Rick Noack Online Studium Deutsche Unis tasten sich ins Internet In Die Zeit 22 Mai 2012 ISSN 0044 2070 zeit de abgerufen am 20 Dezember 2016 Vorlesung verkehrt aber richtig Padagogische Hochschule Heidelberg In www ph heidelberg de Padagogische Hochschule Heidelberg 31 Mai 2012 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 3 Marz 2016 abgerufen am 20 Dezember 2016 Rick Noack Online Studium Langweilige Dozenten werden ihre Jobs verlieren In Die Zeit 13 Juni 2012 ISSN 0044 2070 zeit de abgerufen am 20 Dezember 2016 Jean Charles Fays Video Vorlesungen Deutscher Mathe Prof fasziniert Schuler auf Youtube WELT In Die Welt 6 Juli 2012 abgerufen am 20 Dezember 2016 Jean Charles Fays Mathe Prof als YouTube Star Also sprach Zahl Athustra In Spiegel Online 14 Juli 2012 abgerufen am 20 Dezember 2016 Stefan Kesselhut Vorlesungen Bessere Lehre mit YouTube In Die Zeit 7 Dezember 2011 ISSN 0044 2070 zeit de abgerufen am 20 Dezember 2016 Thomas Seim Hrsg Jorn Loviscach als Professor Youtube Bielefeld 24 August 2011 nw de abgerufen am 20 Dezember 2016 DeLFI 2011 Memento vom 9 Oktober 2013 im Internet Archive S 91 102 PDF 11 8 MB Differential Equations in Action Udacity In www udacity com Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 22 Januar 2013 abgerufen am 20 Dezember 2016 englisch Normdaten Person GND 172590205 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 212326171 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Loviscach JornKURZBESCHREIBUNG deutscher MathematikerGEBURTSDATUM 1965

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Gottfried Schäffer

  • Juli 19, 2025

    Gottfried Käuffelin

  • Juli 19, 2025

    Gottfried Hürtgen

  • Juli 19, 2025

    Gottfried Henßen

  • Juli 19, 2025

    Gottfried Guggenbühl

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.