Jürg Bruggmann 1 Oktober 1960 in Sulgen ist ein ehemaliger Schweizer Radrennfahrer Sportliche LaufbahnIm Einzelrennen de
Jürg Bruggmann

Jürg Bruggmann (* 1. Oktober 1960 in Sulgen) ist ein ehemaliger Schweizer Radrennfahrer.
Sportliche Laufbahn
Im Einzelrennen der nationalen Meisterschaft der Junioren wurde Bruggmann 1978 Vize-Meister. Als Amateur gewann er 1981 den Titel im Strassenrennen vor Gilbert Glaus und konnte diesen 1982 verteidigen. Im Einzelrennen der Strassenradsport-Weltmeisterschaften wurde er hinter Bernd Drogan und Francis Vermaelen Dritter. In jener Saison konnte er auch das Eintagesrennen Giro del Mendrisiotto für sich entscheiden und wurde Dritter in der Tour du Lac Léman sowie im Grand Prix Luzern. In der Ostschweizer Rundfahrt gewann er eine Etappe.
In der folgenden Saison wurde er Berufsfahrer im Radsportteam Malvor-Bottecchia. Sein bedeutendster Erfolg als Profi gelang ihm 1984 mit einem Etappensieg im Giro d’Italia. 1987 und 1988 konnte er Etappen in der Tour de l’Oise gewinnen.
Zweite Plätze erreichte er in der Nordwestschweizer Rundfahrt 1986 und im Schwanenbrau Cup 1990, in dem er Zweiter der Gesamtwertung hinter Stephan Joho wurde. Dritter wurde er 1984 im Giro di Campania, in der Nordwestschweizer Rundfahrt 1985, im Grand Prix La Marseillaise 1986 und in der Coppa Sabatini 1989.
Den Giro d’Italia bestritt er sechsmal und kam bei allen Teilnahmen ins Ziel.
Weblinks
- Jürg Bruggmann in der Datenbank von Radsportseiten.com
- Jürg Bruggmann in der Datenbank von ProCyclingStats.com
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bruggmann, Jürg |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 1. Oktober 1960 |
GEBURTSORT | Sulgen TG |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jürg Bruggmann, Was ist Jürg Bruggmann? Was bedeutet Jürg Bruggmann?
Jurg Bruggmann 1 Oktober 1960 in Sulgen ist ein ehemaliger Schweizer Radrennfahrer Sportliche LaufbahnIm Einzelrennen der nationalen Meisterschaft der Junioren wurde Bruggmann 1978 Vize Meister Als Amateur gewann er 1981 den Titel im Strassenrennen vor Gilbert Glaus und konnte diesen 1982 verteidigen Im Einzelrennen der Strassenradsport Weltmeisterschaften wurde er hinter Bernd Drogan und Francis Vermaelen Dritter In jener Saison konnte er auch das Eintagesrennen Giro del Mendrisiotto fur sich entscheiden und wurde Dritter in der Tour du Lac Leman sowie im Grand Prix Luzern In der Ostschweizer Rundfahrt gewann er eine Etappe In der folgenden Saison wurde er Berufsfahrer im Radsportteam Malvor Bottecchia Sein bedeutendster Erfolg als Profi gelang ihm 1984 mit einem Etappensieg im Giro d Italia 1987 und 1988 konnte er Etappen in der Tour de l Oise gewinnen Zweite Platze erreichte er in der Nordwestschweizer Rundfahrt 1986 und im Schwanenbrau Cup 1990 in dem er Zweiter der Gesamtwertung hinter Stephan Joho wurde Dritter wurde er 1984 im Giro di Campania in der Nordwestschweizer Rundfahrt 1985 im Grand Prix La Marseillaise 1986 und in der Coppa Sabatini 1989 Den Giro d Italia bestritt er sechsmal und kam bei allen Teilnahmen ins Ziel WeblinksJurg Bruggmann in der Datenbank von Radsportseiten com Jurg Bruggmann in der Datenbank von ProCyclingStats comSchweizer Meister im Strassenrennen Amateure 1903 1904 1905 E Chabloz 1906 1907 J Olivier 1908 J Blum 1909 E Kohler 1910 Ch Dumont 1911 Arnold Grandjean 1912 1913 1914 1915 1916 Ernst Kaufmann 1917 1918 1919 1920 1921 Bruno Masoni 1922 1923 Othmar Eichenberger 1924 Albert Blattmann 1925 Jakob Caironi 1926 Georges Antenen 1927 Paul Litschi 1928 1929 Gottlieb Wanzenried 1930 Albert Buchi 1931 1932 1933 Kurt Stettler 1934 Hans Martin 1935 Werner Buchwalder 1936 1937 1938 Walter Diggelmann 1939 1940 1941 1942 Gottfried Weilenmann 1943 Pietro Tarchini 1944 1945 Hans Notzli 1946 Oscar Plattner 1947 Hans Sommer 1948 Giovanni Rossi 1949 1950 1951 1952 Josef Schraner 1953 Rene Strehler 1954 Alcide Vaucher 1955 Attilio Moresi 1956 Emanuel Plattner 1957 Hansruedi Dubach 1958 Erwin Jaisli 1959 Emil Beeler 1960 Ernst Fuchs 1961 Robert Hintermuller 1962 Francis Blanc 1963 Kurt Baumgartner 1964 1965 Hans Luthi 1966 Paul Kochli 1967 1968 1969 1972 Xaver Kurmann 1970 Hansruedi Keller 1971 Bruno Hubschmid 1973 1977 Robert Thalmann 1974 Pietro Ugolini 1975 Roland Schar 1976 Serge Demierre 1978 Urban Fuchs 1979 Richard Trinkler 1980 Fritz Joost 1981 1982 Jurg Bruggmann 1983 Heinz Imboden 1984 Jorg Muller 1985 Arno Kuttel 1986 Thomas Wegmuller 1987 1988 Thedy Rinderknecht 1989 1991 Andrea Clavadetscher 1990 1992 1993 Roland Meier 1994 1995 Oscar Camenzind 1911 wurden getrennte Meisterschaften in der deutsch und der franzosischsprachigen Schweiz durchgefuhrt PersonendatenNAME Bruggmann JurgKURZBESCHREIBUNG Schweizer RadrennfahrerGEBURTSDATUM 1 Oktober 1960GEBURTSORT Sulgen TG