Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jürgen Dluzniewski 8 Oktober 1960 in Speyer ist ein deutscher Hörspielautor und regisseur LebenBereits 17 jährig hatte J

Jürgen Dluzniewski

  • Startseite
  • Jürgen Dluzniewski
Jürgen Dluzniewski
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jürgen Dluzniewski (* 8. Oktober 1960 in Speyer) ist ein deutscher Hörspielautor und -regisseur.

Leben

Bereits 17-jährig hatte Jürgen Dluzniewski in seiner Geburtsstadt eine Ausstellung mit verschiedenen Zeichnungen und Bildern. Im Jahr darauf bestand er sein Abitur am Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium und studierte von 1980 bis 1985 Kunsterziehung und Kunstgeschichte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Parallel zu seinem Studium begann Dluzniewski 1982 eine Tätigkeit als Regieassistent beim Hörfunk des Süddeutschen Rundfunks. Seit 1985 Meisterschüler von Heinz von Cramer zeichnete er von 1986 bis 2012 als Regisseur für zahlreiche Hörspielproduktionen und Features verschiedener deutscher Rundfunkanstalten verantwortlich. Aus seiner Feder stammen darüber hinaus auch einige Drehbücher.

1991 zog Dluzniewski nach Berlin und arbeitete dort zunächst für das ZDF, bis er 1996 ein Unternehmen in der Immobilienbranche gründete. Nachdem er schon seit 1983 entsprechende Ausbildungen absolviert hatte, ist Dluzniewski seit 2004 als High Performance Coach, Trainer und Moderator für Führungskräfte und Unternehmen tätig.

Jürgen Dluzniewski lebt in Berlin und ist Vater einer Tochter (* 1994) und eines Sohnes (* 2003).

Hörspielarbeiten

Als Sprecher

  • 1985: Das Vlies von Iskara oder Wolfis abenteuerliche Nordpolreise – Regie: Otto Düben
  • 1987: Hundeleben 1892 – Regie: Heinz von Cramer
  • 1987: Faunenflöte oder Die Geschichte vom verlorenen und wiedergefundenen Geburtstagsgeschenk – Regie: Jürgen Dluzniewski

Als Autor

  • 1986: Über den Dächern – Regie: Klaus Wirbitzky
  • 1986: Ruth – Regie: Jürgen Dluzniewski
  • 1988: What love! – Regie: Jürgen Dluzniewski
  • 1992: Der Messdiener – Regie: Jürgen Dluzniewski
  • 1993: Ein ganz normaler Geburtstag – Regie: Jürgen Dluzniewski
  • 1996: Die Brudershow – Regie: Jürgen Dluzniewski und

Als Regisseur (Auswahl)

  • 1987: Die Geburtstagsüberraschung – Autor: und
  • 1988: Das Buch Ewald – Autor: Robert Gernhardt
  • 1988: Warnlicht – Autoren: und Hans Dieter Schreeb
  • 1989: Projekt Ichthanthropos gescheitert – Autor: Dieter Hasselblatt
  • 1989: Mit dem Rücken zur Wand – Autor: Hermann Moers
  • 1990: Queensfield – Autor: Thomas Kirdorf
  • 1992: Ist es noch weit nach Amerika oder Der Traum des 12. Oktober – Autor: Melchior Schedler
  • 1994: Blutige Hochzeit – Autorin:
  • 1996: Halb und halb – Autor: Eugen Ruge
  • 1997: Bauern, Bonzen und Bomben (15 Teile) – nach dem gleichnamigen Roman von Hans Fallada
  • 1998: Habenichts-Legende – Autor: Jürgen Lehmann
  • 1999: Der kleine Koch – Autorin:
  • 2000: Himmel auf Erden – Autor: Christoph Hein
  • 2000: Stopfe ihm das Maul (Helene Weigel in Briefen und Tondokumenten) – Autor: (Feature – MDR)
  • 2005: Lotto – Autor:
  • 2005–2012: Die kuriosen Fälle des Kommissar Rothmann (diverse mehrteilige Staffeln) – Autor: Erhard Schmied
  • 2006: Amnesia – Autor:
  • 2006: Und Dinosaurier gibt es doch – Autor:
  • 2007: Das Handy – Autor: Daniela Böhle
  • 2009: Totgeglaubte Trendberufe (5 Folgen) – Autoren: und
  • 2010: Das Paradies der Katzen – Autor:

Auszeichnungen

  • 1992: Hörspiel des Monats Januar für Ist es noch weit nach Amerika oder Der Traum des 12. Oktober
  • 2007: Kurd-Laßwitz-Preis für Amnesia

Weblinks

  • Jürgen Dluzniewski Website
  • Literatur von und über Jürgen Dluzniewski im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Website von Jürgen Dluzniewski, abgerufen am 19. Oktober 2015
Normdaten (Person): GND: 12208621X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 57486412 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Dluzniewski, Jürgen
KURZBESCHREIBUNG deutscher Hörspielautor und -regisseur
GEBURTSDATUM 8. Oktober 1960
GEBURTSORT Speyer

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 21:02

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jürgen Dluzniewski, Was ist Jürgen Dluzniewski? Was bedeutet Jürgen Dluzniewski?

Jurgen Dluzniewski 8 Oktober 1960 in Speyer ist ein deutscher Horspielautor und regisseur LebenBereits 17 jahrig hatte Jurgen Dluzniewski in seiner Geburtsstadt eine Ausstellung mit verschiedenen Zeichnungen und Bildern Im Jahr darauf bestand er sein Abitur am Friedrich Magnus Schwerd Gymnasium und studierte von 1980 bis 1985 Kunsterziehung und Kunstgeschichte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Kunste Stuttgart Parallel zu seinem Studium begann Dluzniewski 1982 eine Tatigkeit als Regieassistent beim Horfunk des Suddeutschen Rundfunks Seit 1985 Meisterschuler von Heinz von Cramer zeichnete er von 1986 bis 2012 als Regisseur fur zahlreiche Horspielproduktionen und Features verschiedener deutscher Rundfunkanstalten verantwortlich Aus seiner Feder stammen daruber hinaus auch einige Drehbucher 1991 zog Dluzniewski nach Berlin und arbeitete dort zunachst fur das ZDF bis er 1996 ein Unternehmen in der Immobilienbranche grundete Nachdem er schon seit 1983 entsprechende Ausbildungen absolviert hatte ist Dluzniewski seit 2004 als High Performance Coach Trainer und Moderator fur Fuhrungskrafte und Unternehmen tatig Jurgen Dluzniewski lebt in Berlin und ist Vater einer Tochter 1994 und eines Sohnes 2003 HorspielarbeitenAls Sprecher 1985 Das Vlies von Iskara oder Wolfis abenteuerliche Nordpolreise Regie Otto Duben 1987 Hundeleben 1892 Regie Heinz von Cramer 1987 Faunenflote oder Die Geschichte vom verlorenen und wiedergefundenen Geburtstagsgeschenk Regie Jurgen DluzniewskiAls Autor 1986 Uber den Dachern Regie Klaus Wirbitzky 1986 Ruth Regie Jurgen Dluzniewski 1988 What love Regie Jurgen Dluzniewski 1992 Der Messdiener Regie Jurgen Dluzniewski 1993 Ein ganz normaler Geburtstag Regie Jurgen Dluzniewski 1996 Die Brudershow Regie Jurgen Dluzniewski undAls Regisseur Auswahl 1987 Die Geburtstagsuberraschung Autor und 1988 Das Buch Ewald Autor Robert Gernhardt 1988 Warnlicht Autoren und Hans Dieter Schreeb 1989 Projekt Ichthanthropos gescheitert Autor Dieter Hasselblatt 1989 Mit dem Rucken zur Wand Autor Hermann Moers 1990 Queensfield Autor Thomas Kirdorf 1992 Ist es noch weit nach Amerika oder Der Traum des 12 Oktober Autor Melchior Schedler 1994 Blutige Hochzeit Autorin 1996 Halb und halb Autor Eugen Ruge 1997 Bauern Bonzen und Bomben 15 Teile nach dem gleichnamigen Roman von Hans Fallada 1998 Habenichts Legende Autor Jurgen Lehmann 1999 Der kleine Koch Autorin 2000 Himmel auf Erden Autor Christoph Hein 2000 Stopfe ihm das Maul Helene Weigel in Briefen und Tondokumenten Autor Feature MDR 2005 Lotto Autor 2005 2012 Die kuriosen Falle des Kommissar Rothmann diverse mehrteilige Staffeln Autor Erhard Schmied 2006 Amnesia Autor 2006 Und Dinosaurier gibt es doch Autor 2007 Das Handy Autor Daniela Bohle 2009 Totgeglaubte Trendberufe 5 Folgen Autoren und 2010 Das Paradies der Katzen Autor Auszeichnungen1992 Horspiel des Monats Januar fur Ist es noch weit nach Amerika oder Der Traum des 12 Oktober 2007 Kurd Lasswitz Preis fur AmnesiaWeblinksJurgen Dluzniewski Website Literatur von und uber Jurgen Dluzniewski im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseWebsite von Jurgen Dluzniewski abgerufen am 19 Oktober 2015Normdaten Person GND 12208621X lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 57486412 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Dluzniewski JurgenKURZBESCHREIBUNG deutscher Horspielautor und regisseurGEBURTSDATUM 8 Oktober 1960GEBURTSORT Speyer

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Rüdiger Dohndorf

  • Juli 19, 2025

    Rügischer Erbfolgekrieg

  • Juli 19, 2025

    Rügelose Einlassung

  • Juli 19, 2025

    Rübezahls Hochzeit

  • Juli 19, 2025

    Römischer Ziegelstein

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.