Jürgen Hingsen 25 Januar 1958 in Duisburg ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet Er war hauptsächlich im Zehnkampf ak
Jürgen Hingsen

Jürgen Hingsen (* 25. Januar 1958 in Duisburg) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet. Er war hauptsächlich im Zehnkampf aktiv.
Jürgen Hingsen | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
Nation | Deutschland | |||||||||||||||||||||
Geburtstag | 25. Januar 1958 (67 Jahre) | |||||||||||||||||||||
Geburtsort | Duisburg, Deutschland | |||||||||||||||||||||
Größe | 200 cm | |||||||||||||||||||||
Gewicht | 102 kg | |||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Zehnkampf, Siebenkampf | |||||||||||||||||||||
Bestleistung | 8832 Punkte (Zehnkampf), 5859 Punkte (Siebenkampf) | |||||||||||||||||||||
Verein | Bayer Uerdingen | |||||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | |||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
|
Karriere
Hingsen begann seine Karriere als Athlet 1976 bei der Sportabteilung von Bayer Uerdingen. Hier arbeitete er eng mit dem Leiter der Sportabteilung, Trainer und Sportlehrer Norbert Pixken zusammen. Er war in den 1980er Jahren als Zehnkämpfer Olympiasilbermedaillengewinner und dreimaliger Weltrekordhalter. Für diese Leistungen wurde er 1983 von Bundespräsident Karl Carstens mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.
Hingsen wurde zweimal Vizeeuropameister und einmal Vizeweltmeister sowie einmal Olympiazweiter. Bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul hatte er in der ersten Disziplin, dem 100-Meter-Lauf, drei Fehlstarts und wurde disqualifiziert. Daraufhin schlug ihm in der Öffentlichkeit Spott entgegen.
Obwohl Hingsen in den Jahren 1982 bis 1984 jeweils einen neuen Weltrekord im Zehnkampf aufstellte, konnte er seinen Dauerrivalen, den zweifachen Olympiasieger Daley Thompson (dieser bezeichnete Hingsen immer als „Hollywood-Hingsen“), nie bei einem Wettkampf bezwingen. Zuerst bei den Europameisterschaften in Athen, dann bei den Weltmeisterschaften in Helsinki und zuletzt bei den Olympischen Spielen in Los Angeles unterlag er seinem britischen Widersacher und verlor dabei jedes Mal wieder den Weltrekord.
Sein Weltrekord von 8798 Punkten (8832 nach der seit 1985 gültigen Tabelle) aus dem Jahre 1984 war bis 2023 deutscher Rekord. Er stand damit auf Platz 13 der ewigen Weltbestenliste (Stand 11. August 2021). Hingsen hatte bei einer Größe von 2,00 m ein Wettkampfgewicht von 102 kg. Im Juni 1989 trat er vom Leistungssport zurück und wurde bei einer Versicherung „Breitensport-Botschafter“.
Jürgen Hingsen engagierte sich als Botschafter für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 der Menschen mit Behinderung in Deutschland.
Sportliche Bestleistungen
- Zehnkampf: 8798 Punkte (8832 Punkte nach aktueller Tabelle, aufgestellt am 9. Juni 1984 in Mannheim beim Zehnkampf-Länderkampf der Männer 1984 BR Deutschland – Polen, bis 9. Juni 2023 deutscher Rekord.)
- Siebenkampf: 5859 Punkte
Einzelleistungen
Disziplin | Bestwert | Wert beim Rekord am 9. Juni 1984 |
---|---|---|
100 m | 10,70 s | 10,70 s |
Weitsprung | 8,04 m | 7,76 m |
Kugelstoßen | 16,57 m | 16,42 m |
Hochsprung | 2,18 m | 2,07 m |
400 m | 47,65 s | 48,05 s |
110 m Hürden | 13,84 s | 14,07 s |
Diskuswurf | 50,82 m | 49,36 m |
Stabhochsprung | 5,10 m | 4,90 m |
Speerwurf | 67,42 m | 59,86 m |
1500 m | 4:12,29 min | 4:19,75 min |
Sonstiges
- In den 1970er-Jahren stand Hingsen im Rahmen von dessen „Olympia-Zyklus“ für eine Statue von Arno Breker Modell, die heute auf einem Privatanwesen in Düsseldorf-Lohausen steht.
- 1984 spielte er eine Hauptrolle in der Komödie Drei und eine halbe Portion mit Karl Dall, Rolf Milser und Patrick Bach. 1990 hatte er in der RTL-Serie Ein Schloß am Wörthersee eine Nebenrolle. Ab Mai 1989 wirkte er als Moderator des Sportteils im ZDF-Fernsehgarten.
- Eine Zehnkampfwertung aus der Summe der persönlichen Bestleistungen ergäbe 9323 Punkte. Nur vier Zehnkämpfer (Dan O’Brien, Mike Smith, Roman Šebrle und Ashton Eaton) erzielten mit ihren Einzelleistungen eine höhere Punktzahl.
- 2004 trennte sich Hingsen nach 21 Jahren Ehe von seiner US-amerikanischen Ehefrau Jeanne Purcell. Aus der Ehe stammen zwei Töchter, geboren Mitte der 1980er- und 1990er-Jahre. Seit 2005 ist er mit der italienischstämmigen Kosmetikunternehmerin Francesca Elstermeier Santonocito liiert und lebt in Leverkusen-Opladen.
- Im April 2006 nahm Hingsen am Fernseh-Tanzwettbewerb Let’s Dance des Senders RTL teil. Er belegte zusammen mit seiner Tanzpartnerin Uta Albanese den fünften Platz.
- Der Schriftsteller Burkhard Spinnen hat Elemente von Hingsens Biographie in seinem Roman Mehrkampf (2007) literarisch verarbeitet.
- Von seinem Schnauzbart – treuer Wegbegleiter seit Beginn seiner sportlichen Laufbahn – trennte sich Hingsen 2007.
- Vom 24. bis 31. Januar 2025 nahm Hingsen an der 18. Staffel der Reality-Show Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! teil.
Medien und öffentliche Präsenz
- Pegasos-Preis gemeinsam mit Daley Thompson für die Gesundheitskampagne für Männer „Movember“ 2015
- Ambassador Fußball-WM der Menschen mit Behinderung 2006
- Co-Kommentator ARD, Leichtathletik-WM Stuttgart 1993
- Berichterstatter Olympische Spiele Barcelona 1992, RTL-Frühstücksfernsehen
- Olympiadokumentarfilm 16 Tage des Ruhms
- Co-Moderation Sport, ZDF-Fernsehgarten 1989
- Let’s dance, RTL 2006
- Nebenrolle Ein Schloß am Wörthersee, RTL 1990
- Darsteller Comedy-Spielfilm Drei und eine halbe Portion 1984 neben Karl Dall.
Schriften
- zusammen mit Petra Schreiber-Benoit: Voll in Form fürs Management. Econ, Düsseldorf 1996, ISBN 978-3-430-18067-2.
Literatur
- zurgams (Herausgeber): Zeitsprünge. 35 Jahre Mehrkampf-Meeting Götzis. Bucher Verlag, Hohenems 2009, ISBN 978-3-902679-23-9.
- Karl-Heinz Keldungs: Jürgen Hingsen. In: ders.: Die deutsche Leichtathletik in 100 Porträts von Hanns Braun bis Malaika Mihambo. Arete Verlag Christian Becker, Hildesheim 2022, ISBN 978-3-96423-081-2, S. 74f.
Weblinks
- Jürgen Hingsen Website
- Jürgen Hingsen Sportbiographie
- Jürgen Hingsen in der Datenbank von World Athletics (englisch)
- Jürgen Hingsen in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Jürgen Hingsen bei IMDb
Einzelnachweise
- Bundesarchiv: Sportpreise (Silberlorbeer): Verleihungen des Silbernen Lorbeerblattes an die Leichtathleten Patriz Ilg, Willi Wülbeck, Jürgen Hingsen, Siegfried Wentz, Andras Rizzi, Jens Schulte und Guido Kratschmer Signator BArch B 122/29198
- Lars Gawel: Was macht eigentlich... Jürgen Hingsen? ( vom 1. September 2011 im Internet Archive), Norddeutscher-Rundfunk-Website, 17. Juni 2008. Abgerufen am 10. März 2020.
- Schluß mit Fehlstarts. In: Hamburger Abendblatt. 14. Juni 1989, abgerufen am 30. Juli 2022.
- Athlete Profile – Jürgen Hingsen (Profil bei der IAAF). IAAF – iaaf.org, 20. Januar 2021, abgerufen am 20. Januar 2021.
- Decathlon All Time (Ewige Bestenliste der IAAF). IAAF – iaaf.org, 20. Januar 2021, abgerufen am 11. August 2021.
- Peter Matthews: Historical Dictionary of Track and Field, 2012, S. 102
- Jürgen HINGSEN
- Julia Müller: Dschungelcamp 2025: Ex-Zehnkämpfer Jürgen Hingsen nackt in Düsseldorfer Garten. 30. Januar 2025, abgerufen am 1. Februar 2025.
- Fernsehgarten des ZDF startet am 4. Juni auf abendblatt.de vom 5. Mai 1989, abgerufen am 16. August 2015
- n-tv vom 30. November 2004: Früh starten - spät auslaufen: Hingsen verlässt Hafen der Ehe
- Lisa Federschmidt: Jürgen Hingsen will nach dem Dschungelcamp heiraten. In: Promiflash. 30. Januar 2025, abgerufen am 3. Februar 2025.
- Rheinische Post (LH/bu): Opladener Promi zieht in den Dschungel. In: Rheinische Post. 13. Januar 2025 (Volltext).
- So die Meinung verschiedener Literaturkritiker in: Rezensionen von Mehrkampf. Perlentaucher Medien GmbH – www.perlentaucher.de, 2008, abgerufen am 16. April 2010.
- Tjark Lorenzen: Jürgen Hingsen privat – das sind Freundin und Ex-Frau des Zehnkämpfers. In: TV Movie. 22. Januar 2025, abgerufen am 3. Februar 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hingsen, Jürgen |
ALTERNATIVNAMEN | Hollywood-Hingsen (Spitzname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Zehnkämpfer und Olympiamedaillengewinner |
GEBURTSDATUM | 25. Januar 1958 |
GEBURTSORT | Duisburg, Deutschland |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jürgen Hingsen, Was ist Jürgen Hingsen? Was bedeutet Jürgen Hingsen?
Jurgen Hingsen 25 Januar 1958 in Duisburg ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet Er war hauptsachlich im Zehnkampf aktiv Jurgen HingsenJurgen Hingsen 1987 Nation Deutschland DeutschlandGeburtstag 25 Januar 1958 67 Jahre Geburtsort Duisburg DeutschlandGrosse 200 cmGewicht 102 kgKarriereDisziplin Zehnkampf SiebenkampfBestleistung 8832 Punkte Zehnkampf 5859 Punkte Siebenkampf Verein Bayer UerdingenStatus zuruckgetretenMedaillenspiegelOlympische Spiele 0 1 0 Weltmeisterschaften 0 1 0 Europameisterschaften 0 2 0 Olympische SpieleSilber 1984 Los Angeles Zehnkampf WeltmeisterschaftenSilber 1983 Helsinki Zehnkampf EuropameisterschaftenSilber 1982 Athen ZehnkampfSilber 1986 Stuttgart ZehnkampfKarriereHingsen begann seine Karriere als Athlet 1976 bei der Sportabteilung von Bayer Uerdingen Hier arbeitete er eng mit dem Leiter der Sportabteilung Trainer und Sportlehrer Norbert Pixken zusammen Er war in den 1980er Jahren als Zehnkampfer Olympiasilbermedaillengewinner und dreimaliger Weltrekordhalter Fur diese Leistungen wurde er 1983 von Bundesprasident Karl Carstens mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet Hingsen wurde zweimal Vizeeuropameister und einmal Vizeweltmeister sowie einmal Olympiazweiter Bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul hatte er in der ersten Disziplin dem 100 Meter Lauf drei Fehlstarts und wurde disqualifiziert Daraufhin schlug ihm in der Offentlichkeit Spott entgegen Obwohl Hingsen in den Jahren 1982 bis 1984 jeweils einen neuen Weltrekord im Zehnkampf aufstellte konnte er seinen Dauerrivalen den zweifachen Olympiasieger Daley Thompson dieser bezeichnete Hingsen immer als Hollywood Hingsen nie bei einem Wettkampf bezwingen Zuerst bei den Europameisterschaften in Athen dann bei den Weltmeisterschaften in Helsinki und zuletzt bei den Olympischen Spielen in Los Angeles unterlag er seinem britischen Widersacher und verlor dabei jedes Mal wieder den Weltrekord Sein Weltrekord von 8798 Punkten 8832 nach der seit 1985 gultigen Tabelle aus dem Jahre 1984 war bis 2023 deutscher Rekord Er stand damit auf Platz 13 der ewigen Weltbestenliste Stand 11 August 2021 Hingsen hatte bei einer Grosse von 2 00 m ein Wettkampfgewicht von 102 kg Im Juni 1989 trat er vom Leistungssport zuruck und wurde bei einer Versicherung Breitensport Botschafter Jurgen Hingsen engagierte sich als Botschafter fur die Fussball Weltmeisterschaft 2006 der Menschen mit Behinderung in Deutschland Sportliche BestleistungenZehnkampf 8798 Punkte 8832 Punkte nach aktueller Tabelle aufgestellt am 9 Juni 1984 in Mannheim beim Zehnkampf Landerkampf der Manner 1984 BR Deutschland Polen bis 9 Juni 2023 deutscher Rekord Siebenkampf 5859 Punkte Einzelleistungen Disziplin Bestwert Wert beim Rekord am 9 Juni 1984100 m 10 70 s 10 70 sWeitsprung 8 04 m 7 76 mKugelstossen 16 57 m 16 42 mHochsprung 2 18 m 2 07 m400 m 47 65 s 48 05 s110 m Hurden 13 84 s 14 07 sDiskuswurf 50 82 m 49 36 mStabhochsprung 5 10 m 4 90 mSpeerwurf 67 42 m 59 86 m1500 m 4 12 29 min 4 19 75 minSonstigesIn den 1970er Jahren stand Hingsen im Rahmen von dessen Olympia Zyklus fur eine Statue von Arno Breker Modell die heute auf einem Privatanwesen in Dusseldorf Lohausen steht 1984 spielte er eine Hauptrolle in der Komodie Drei und eine halbe Portion mit Karl Dall Rolf Milser und Patrick Bach 1990 hatte er in der RTL Serie Ein Schloss am Worthersee eine Nebenrolle Ab Mai 1989 wirkte er als Moderator des Sportteils im ZDF Fernsehgarten Eine Zehnkampfwertung aus der Summe der personlichen Bestleistungen ergabe 9323 Punkte Nur vier Zehnkampfer Dan O Brien Mike Smith Roman Sebrle und Ashton Eaton erzielten mit ihren Einzelleistungen eine hohere Punktzahl Jurgen Hingsen mit Freundin Francesca Elstermeier Santonocito 2017 2004 trennte sich Hingsen nach 21 Jahren Ehe von seiner US amerikanischen Ehefrau Jeanne Purcell Aus der Ehe stammen zwei Tochter geboren Mitte der 1980er und 1990er Jahre Seit 2005 ist er mit der italienischstammigen Kosmetikunternehmerin Francesca Elstermeier Santonocito liiert und lebt in Leverkusen Opladen Im April 2006 nahm Hingsen am Fernseh Tanzwettbewerb Let s Dance des Senders RTL teil Er belegte zusammen mit seiner Tanzpartnerin Uta Albanese den funften Platz Der Schriftsteller Burkhard Spinnen hat Elemente von Hingsens Biographie in seinem Roman Mehrkampf 2007 literarisch verarbeitet Von seinem Schnauzbart treuer Wegbegleiter seit Beginn seiner sportlichen Laufbahn trennte sich Hingsen 2007 Vom 24 bis 31 Januar 2025 nahm Hingsen an der 18 Staffel der Reality Show Ich bin ein Star Holt mich hier raus teil Medien und offentliche PrasenzPegasos Preis gemeinsam mit Daley Thompson fur die Gesundheitskampagne fur Manner Movember 2015 Ambassador Fussball WM der Menschen mit Behinderung 2006 Co Kommentator ARD Leichtathletik WM Stuttgart 1993 Berichterstatter Olympische Spiele Barcelona 1992 RTL Fruhstucksfernsehen Olympiadokumentarfilm 16 Tage des Ruhms Co Moderation Sport ZDF Fernsehgarten 1989 Let s dance RTL 2006 Nebenrolle Ein Schloss am Worthersee RTL 1990 Darsteller Comedy Spielfilm Drei und eine halbe Portion 1984 neben Karl Dall Schriftenzusammen mit Petra Schreiber Benoit Voll in Form furs Management Econ Dusseldorf 1996 ISBN 978 3 430 18067 2 Literaturzurgams Herausgeber Zeitsprunge 35 Jahre Mehrkampf Meeting Gotzis Bucher Verlag Hohenems 2009 ISBN 978 3 902679 23 9 Karl Heinz Keldungs Jurgen Hingsen In ders Die deutsche Leichtathletik in 100 Portrats von Hanns Braun bis Malaika Mihambo Arete Verlag Christian Becker Hildesheim 2022 ISBN 978 3 96423 081 2 S 74f WeblinksCommons Jurgen Hingsen Sammlung von Bildern Jurgen Hingsen Website Jurgen Hingsen Sportbiographie Jurgen Hingsen in der Datenbank von World Athletics englisch Jurgen Hingsen in der Datenbank von Olympedia org englisch Jurgen Hingsen bei IMDbEinzelnachweiseBundesarchiv Sportpreise Silberlorbeer Verleihungen des Silbernen Lorbeerblattes an die Leichtathleten Patriz Ilg Willi Wulbeck Jurgen Hingsen Siegfried Wentz Andras Rizzi Jens Schulte und Guido Kratschmer Signator BArch B 122 29198 Lars Gawel Was macht eigentlich Jurgen Hingsen Memento vom 1 September 2011 im Internet Archive Norddeutscher Rundfunk Website 17 Juni 2008 Abgerufen am 10 Marz 2020 Schluss mit Fehlstarts In Hamburger Abendblatt 14 Juni 1989 abgerufen am 30 Juli 2022 Athlete Profile Jurgen Hingsen Profil bei der IAAF IAAF iaaf org 20 Januar 2021 abgerufen am 20 Januar 2021 Decathlon All Time Ewige Bestenliste der IAAF IAAF iaaf org 20 Januar 2021 abgerufen am 11 August 2021 Peter Matthews Historical Dictionary of Track and Field 2012 S 102 Jurgen HINGSEN Julia Muller Dschungelcamp 2025 Ex Zehnkampfer Jurgen Hingsen nackt in Dusseldorfer Garten 30 Januar 2025 abgerufen am 1 Februar 2025 Fernsehgarten des ZDF startet am 4 Juni auf abendblatt de vom 5 Mai 1989 abgerufen am 16 August 2015 n tv vom 30 November 2004 Fruh starten spat auslaufen Hingsen verlasst Hafen der Ehe Lisa Federschmidt Jurgen Hingsen will nach dem Dschungelcamp heiraten In Promiflash 30 Januar 2025 abgerufen am 3 Februar 2025 Rheinische Post LH bu Opladener Promi zieht in den Dschungel In Rheinische Post 13 Januar 2025 Volltext So die Meinung verschiedener Literaturkritiker in Rezensionen von Mehrkampf Perlentaucher Medien GmbH www perlentaucher de 2008 abgerufen am 16 April 2010 Tjark Lorenzen Jurgen Hingsen privat das sind Freundin und Ex Frau des Zehnkampfers In TV Movie 22 Januar 2025 abgerufen am 3 Februar 2025 Normdaten Person GND 1192785274 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 1067156619139828780003 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hingsen JurgenALTERNATIVNAMEN Hollywood Hingsen Spitzname KURZBESCHREIBUNG deutscher Zehnkampfer und OlympiamedaillengewinnerGEBURTSDATUM 25 Januar 1958GEBURTSORT Duisburg Deutschland