Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jürgen Marcus bürgerlich Jürgen Beumer 6 Juni 1948 in Herne 17 Mai 2018 in München war ein deutscher Schlagersänger der

Jürgen Marcus

  • Startseite
  • Jürgen Marcus
Jürgen Marcus
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jürgen Marcus, bürgerlich Jürgen Beumer (* 6. Juni 1948 in Herne; † 17. Mai 2018 in München), war ein deutscher Schlagersänger, der in den 1970er Jahren seine größten Erfolge feierte. Zu seinen bekanntesten Titeln zählen Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben, Ein Festival der Liebe und Ein Lied zieht hinaus in die Welt.

Werdegang

Marcus absolvierte nach der Schule eine Ausbildung zum Maschinenschlosser. Danach trat er als Sänger in verschiedenen Amateur-Beatbands seiner Heimatstadt auf. Wegen der Ähnlichkeit seines bürgerlichen Namens Jürgen Beumer mit dem Namen des Eiskunstläufers Hans-Jürgen Bäumler wählte er den Künstlernamen „Jürgen Marcus“. 1967 wurde er Sieger des European-Festivals in Brüssel. 1968 und 1969 war er beim Beat-Festival von Recklinghausen erfolgreich. Schließlich bekam er 1969 die Rolle des „Claude“ in einer deutschen Aufführung des Musicals Hair.

Der erfolgreiche Musikproduzent Jack White nahm den Sänger unter Vertrag und produzierte 1970 seine erste Single Nur Du (El cóndor pasa). Darauf folgte nach Du bist mein ganzes Leben (1970) und Nur Liebe zählt (1971) sein erfolgreichster und wohl bekanntester Titel Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben (1972), der 15 Wochen in den deutschen Top Ten vertreten war und bis auf Platz zwei vorstieß. Marcus trat in vielen Fernseh-Musiksendungen auf, darunter 36 mal in der ZDF-Hitparade. Er bekam zahlreiche Auszeichnungen und wirkte 1972 auch in dem Jack-White-Film Heut hau’n wir auf die Pauke unter Regie von Ralf Gregan mit.

Unter Whites Regie veröffentlichte Marcus insgesamt 23 Singles und zahlreiche Alben, bis er sich 1979 von ihm löste. Darunter waren die Top-Ten-Erfolge Ein Festival der Liebe (diesen Titel sang er auch im Film Blau blüht der Enzian), Schmetterlinge können nicht weinen (1973) und Ein Lied zieht hinaus in die Welt (1975), mit dem er sich für Deutschland beim Grand Prix Eurovision de la Chanson bewarb, jedoch wegen der Jurybewertung nicht über Platz neun bei der Vorentscheidung hinauskam. Bereits im Vorjahr hatte er sich mit dem Titel Grand Prix d’amour an diesem Wettbewerb beteiligt.

1975 strahlte das ZDF die Personality-Show Jürgen Marcus: Einer für Viele aus. 1976 nahm er mit dem auf Französisch gesungenen Lied Chansons pour ceux qui s’aiment (deutsche Version: Der Tingler singt für euch alle) für Luxemburg am Grand Prix Eurovision de la Chanson teil und erreichte Platz 14.

Unter wechselnden Produzenten wie Michael Möller, Rainer Pietsch oder Uve Schikora veröffentlichte Marcus bis in die frühen 1980er Jahre am Chanson orientierte Stücke oder Coverversionen, jedoch ohne kommerziellen Erfolg. Weitere Zusammenarbeiten mit Ralph Siegel und Bernd Meinunger oder auch eine Pop-orientierte Single als „J. Marcus“ (1988) in englischer Sprache brachten dem Sänger kein Comeback. Er trat in den folgenden Jahrzehnten meist mit seinen älteren Erfolgen aus den 1970er Jahren auf.

1998 erreichte er mit seinem Lied Mach’s gut bis zum nächsten Leben Platz 6 beim bislang einzigen Grand Prix des Schlagers.

Im August 2004 erschien das Comeback-Album Ich glaub an die Welt, sein erstes Album seit 22 Jahren. 2006 folgte das erste Weihnachtsalbum Tausend Lichter, tausend Kerzen. Am 13. Juni 2008 wurde das Album Für immer veröffentlicht. Produziert wurde es von Christian Bruhn. Es enthält Texte von Michael Kunze, Georg Buschor, Robert Jung, Stefan Waggershausen, Tobias Reitz, Edith Jeske und . Am 5. August 2011 erschien die Single Ich schau in mein Herz. Eine Woche später folgte das Album Zeitreif, das von dem Komponisten-Duo Helmut Kohlpaintner und Michael Schinkel produziert wurde.

Im April 2017 gab Jürgen Marcus wegen seiner Lungenerkrankung COPD, an der er 2002 erkrankt war, seinen Rückzug aus dem Musikgeschäft bekannt. Bereits seit 2012 hatte er keine öffentlichen Auftritte mehr wahrgenommen.

Privates

1991 outete sich Marcus als erster bedeutender Sänger der Schlagerbranche in der Bild am Sonntag als homosexuell. Seit 1995 war er mit seinem Manager Nikolaus Fischer liiert.

Jürgen Marcus starb am 17. Mai 2018, wenige Wochen vor seinem 70. Geburtstag, an einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) in seiner Münchener Wohnung. Er fand auf dem städtischen Friedhof von Wolfratshausen im Stadtteil Nantwein seine letzte Ruhestätte.

Auszeichnungen

Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben
Ein Festival der Liebe
 DE2115.05.1973(32 Wo.)
Der Grand prix d’amour
 DE5015.08.1974(4 Wo.)
Ein Lied zieht hinaus in die Welt
 DE4215.10.1975(4 Wo.)
Das Beste - Gedenk-Edition
 DE2406.07.2018(1 Wo.)
 AT4613.07.2018(1 Wo.)
 CH9008.07.2018(1 Wo.)
Singles
Nur Du (El cóndor pasa)
 DE3215.07.1970(4 Wo.)
Nur Liebe zählt
 DE4712.07.1971(1 Wo.)
Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben
 DE224.07.1972(27 Wo.)
Ein Festival der Liebe
 DE319.02.1973(20 Wo.)
Schmetterlinge können nicht weinen
 DE813.08.1973(20 Wo.)
 AT1315.10.1973(8 Wo.)
Irgendwann kommt jeder mal nach San Francisco
 DE1707.01.1974(12 Wo.)
Grand prix d’amour
 DE2222.04.1974(14 Wo.)
Ich hab’ die Liebe nicht erfunden
 DE2302.09.1974(9 Wo.)
Ein Lied zieht hinaus in die Welt
 DE310.03.1975(26 Wo.)
 AT1515.05.1975(8 Wo.)
 CH416.05.1975(10 Wo.)
Ein Engel, der mich liebt
 DE4407.07.1975(3 Wo.)
Auf dem Karussell fahren alle gleich schnell
 DE3206.10.1975(17 Wo.)
Komm mit – auf die Sonnenseite der Straße
 DE2802.02.1976(6 Wo.)
Der Tingler singt für euch alle
 DE4617.05.1976(1 Wo.)
Die Uhr geht vor – Du kannst noch bleiben
 DE3321.02.1977(8 Wo.)
Engel der Nacht
 DE3123.02.1981(9 Wo.)
  • Vier Goldene Löwen
  • Vier Bravo Ottos
  • Goldene Europa
  • Goldene Schallplatte

Diskografie

Singles (Auswahl)

  • 1970: Nur Du (El Condor Pasa)
  • 1971: Nur Liebe zählt
  • 1971: Warum kann ich deine Liebe nicht vergessen (Massachusetts)
  • 1972: Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben
  • 1973: Ein Festival der Liebe
  • 1973: Schmetterlinge können nicht weinen
  • 1974: Irgendwann kommt jeder mal nach San Francisco
  • 1974: Grand Prix d’amour
  • 1975: Ein Lied zieht hinaus in die Welt
  • 1975: Auf dem Karussell fahren alle gleich schnell
  • 1975: Ein Engel der mich liebt
  • 1976: Komm mit auf die Sonnenseite der Straße
  • 1976: Der Tingler singt für euch alle
  • 1976: Auf dem Bahnhof der vielen Gleise
  • 1977: Die Uhr geht vor – Du kannst noch bleiben
  • 1977: Lass mich doch raus aus meiner Jacke
  • 1977: Das weiß die ganze Nachbarschaft
  • 1978: Was hast du heute Abend vor
  • 1978: Davon stirbt man nicht
  • 1979: Schlaf heute hier
  • 1980: Ein Lächeln
  • 1980: Unser Leben
  • 1981: Engel der Nacht
  • 1981: Wenn du liebst
  • 1982: Ich würde gerne bei dir sein
  • 1982: Das Lied vom Glücklichsein
  • 1983: Ich lieb dich mehr
  • 1983: Die Sterne lügen nicht
  • 1986: Ich hab dich gesehen
  • 1988: Liberation Day
  • 1989: Schau was Liebe ändern kann
  • 1998: Mach’s gut bis zum nächsten Leben
  • 2004: Nochmal mit dir
  • 2004: Ich glaub an die Welt
  • 2005: Ich bereue nichts
  • 2005: Geh mit der Sonne
  • 2006: Nur mein Herz weint
  • 2006: Deine Sorgen möcht’ ich haben
  • 2008: In weißen Jeans
  • 2011: Ich schau in mein Herz
  • 2011: Keine Zeit für Lügen
  • 2012: Was kann ich dafür

Alben (Auswahl)

  • 1972: Heut haun wir auf die Pauke (Schlagerfilm mit Jack White)
  • 1973: Ein Festival der Liebe
  • 1974: Der Grand Prix d’amour
  • 1975: Premiere
  • 1975: Ein Lied zieht hinaus in die Welt
  • 1976: Ich bin Jürgen
  • 1976: Der Tingler singt für euch alle
  • 1977: Das weiß die ganze Nachbarschaft
  • 1977: Die Uhr geht vor – du kannst noch bleiben
  • 1978: Jürgen Marcus
  • 1979: Ein Teil von mir
  • 1980: Portrait
  • 1981: Engel der Nacht
  • 1982: Ich will dich so wie du bist
  • 2004: Ich glaub an die Welt
  • 2006: Tausend Lichter, tausend Kerzen (Weihnachtsalbum)
  • 2008: Für immer
  • 2011: Zeitreif

Weblinks

Commons: Jürgen Marcus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Jürgen Marcus bei IMDb
  • Jürgen Marcus bei Discogs
  • Jürgen Marcus bei MusicBrainz (englisch)

Einzelnachweise

  1. Jürgen Marcus ist schwer erkrankt. In: n-tv.de. n-tv, dpa, vpr, 20. April 2017, abgerufen am 6. Februar 2019. 
  2. Nach langer Krankheit: Schlagersänger Jürgen Marcus gestorben@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2022. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., rbb24.de, 29. Mai 2018
  3. Stephan Imming: Jürgen Marcus smago! Serie "Schlager-Rückblick "vor 40 Jahren" von Stephan Imming: Teil 12 – Jürgen Marcus ("Ein Lied zieht hinaus in die Welt")! 4. März 2015, abgerufen am 6. Februar 2019. 
  4. Das Grab von Jürgen Marcus. In: knerger.de. Klaus Nerger, abgerufen am 6. Februar 2019. 
  5. Sänger Jürgen Marcus ist tot. In: zeit.de. dpa, jk, 29. Mai 2018, abgerufen am 6. Februar 2019. 
  6. Chartquellen: DE AT CH
Luxemburg beim Eurovision Song Contest

1956: Michèle Arnaud | 1957: Danièle Dupré | 1958: Solange Berry || 1960: Camillo Felgen | 1961: Jean-Claude Pascal | 1962: Camillo Felgen | 1963: Nana Mouskouri | 1964: Hugues Aufray | 1965: France Gall | 1966: Michèle Torr | 1967: Vicky | 1968: Chris Baldo & Sophie Garel | 1969: Romuald | 1970: David Alexandre Winter | 1971: Monique Melsen | 1972: Vicky Leandros | 1973: Anne-Marie David | 1974: Ireen Sheer | 1975: Géraldine | 1976: Jürgen Marcus | 1977: Anne-Marie B. | 1978: Baccara | 1979: Jeane Manson | 1980: Sophie & Magaly | 1981: Jean-Claude Pascal | 1982: Svetlana | 1983: Corinne Hermès | 1984: Sophie Carle | 1985: Margo, Franck Olivier, Diane Solomon, Ireen Sheer, Chris & Malcolm Roberts | 1986: Sherisse Laurence | 1987: Plastic Bertrand | 1988: Lara Fabian | 1989: Park Cafe | 1990: Céline Carzo | 1991: Sarah Bray | 1992: Marion Welter & Kontinent | 1993: Modern Times || 2024: Tali | 2025: Laura Thorn

Interpreten beim Eurovision Song Contest 1976

Gewinner: Vereinigtes Konigreich Brotherhood of Man
2. Platz: Frankreich Catherine Ferry • 3. Platz: Monaco Mary Cristy

Belgien Pierre Rapsat • Deutschland Bundesrepublik Les Humphries Singers • Finnland Fredi & Friends • Griechenland 1975 Mariza Koch • Irland Red Hurley • Israel Chocolate Menta Mastik • Italien Al Bano & Romina Power • Jugoslawien Ambasadori • Luxemburg Jürgen Marcus • Niederlande Sandra Reemer • Norwegen Anne-Karine Strøm • Osterreich Waterloo & Robinson • Portugal Carlos do Carmo • Schweiz Peter, Sue & Marc • Spanien 1945 Braulio

Normdaten (Person): GND: 11857762X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no00049218 | VIAF: 25394692 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Marcus, Jürgen
ALTERNATIVNAMEN Beumer, Jürgen (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schlagersänger
GEBURTSDATUM 6. Juni 1948
GEBURTSORT Herne
STERBEDATUM 17. Mai 2018
STERBEORT München

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 06:29

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jürgen Marcus, Was ist Jürgen Marcus? Was bedeutet Jürgen Marcus?

Jurgen Marcus burgerlich Jurgen Beumer 6 Juni 1948 in Herne 17 Mai 2018 in Munchen war ein deutscher Schlagersanger der in den 1970er Jahren seine grossten Erfolge feierte Zu seinen bekanntesten Titeln zahlen Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben Ein Festival der Liebe und Ein Lied zieht hinaus in die Welt Jurgen Marcus 1998WerdegangJurgen Marcus 1976Jurgen Marcus beim Eurovision Song Contest 1976 Marcus absolvierte nach der Schule eine Ausbildung zum Maschinenschlosser Danach trat er als Sanger in verschiedenen Amateur Beatbands seiner Heimatstadt auf Wegen der Ahnlichkeit seines burgerlichen Namens Jurgen Beumer mit dem Namen des Eiskunstlaufers Hans Jurgen Baumler wahlte er den Kunstlernamen Jurgen Marcus 1967 wurde er Sieger des European Festivals in Brussel 1968 und 1969 war er beim Beat Festival von Recklinghausen erfolgreich Schliesslich bekam er 1969 die Rolle des Claude in einer deutschen Auffuhrung des Musicals Hair Der erfolgreiche Musikproduzent Jack White nahm den Sanger unter Vertrag und produzierte 1970 seine erste Single Nur Du El condor pasa Darauf folgte nach Du bist mein ganzes Leben 1970 und Nur Liebe zahlt 1971 sein erfolgreichster und wohl bekanntester Titel Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben 1972 der 15 Wochen in den deutschen Top Ten vertreten war und bis auf Platz zwei vorstiess Marcus trat in vielen Fernseh Musiksendungen auf darunter 36 mal in der ZDF Hitparade Er bekam zahlreiche Auszeichnungen und wirkte 1972 auch in dem Jack White Film Heut hau n wir auf die Pauke unter Regie von Ralf Gregan mit Jurgen Marcus 1974 Unter Whites Regie veroffentlichte Marcus insgesamt 23 Singles und zahlreiche Alben bis er sich 1979 von ihm loste Darunter waren die Top Ten Erfolge Ein Festival der Liebe diesen Titel sang er auch im Film Blau bluht der Enzian Schmetterlinge konnen nicht weinen 1973 und Ein Lied zieht hinaus in die Welt 1975 mit dem er sich fur Deutschland beim Grand Prix Eurovision de la Chanson bewarb jedoch wegen der Jurybewertung nicht uber Platz neun bei der Vorentscheidung hinauskam Bereits im Vorjahr hatte er sich mit dem Titel Grand Prix d amour an diesem Wettbewerb beteiligt 1975 strahlte das ZDF die Personality Show Jurgen Marcus Einer fur Viele aus 1976 nahm er mit dem auf Franzosisch gesungenen Lied Chansons pour ceux qui s aiment deutsche Version Der Tingler singt fur euch alle fur Luxemburg am Grand Prix Eurovision de la Chanson teil und erreichte Platz 14 Unter wechselnden Produzenten wie Michael Moller Rainer Pietsch oder Uve Schikora veroffentlichte Marcus bis in die fruhen 1980er Jahre am Chanson orientierte Stucke oder Coverversionen jedoch ohne kommerziellen Erfolg Weitere Zusammenarbeiten mit Ralph Siegel und Bernd Meinunger oder auch eine Pop orientierte Single als J Marcus 1988 in englischer Sprache brachten dem Sanger kein Comeback Er trat in den folgenden Jahrzehnten meist mit seinen alteren Erfolgen aus den 1970er Jahren auf 1998 erreichte er mit seinem Lied Mach s gut bis zum nachsten Leben Platz 6 beim bislang einzigen Grand Prix des Schlagers Im August 2004 erschien das Comeback Album Ich glaub an die Welt sein erstes Album seit 22 Jahren 2006 folgte das erste Weihnachtsalbum Tausend Lichter tausend Kerzen Am 13 Juni 2008 wurde das Album Fur immer veroffentlicht Produziert wurde es von Christian Bruhn Es enthalt Texte von Michael Kunze Georg Buschor Robert Jung Stefan Waggershausen Tobias Reitz Edith Jeske und Am 5 August 2011 erschien die Single Ich schau in mein Herz Eine Woche spater folgte das Album Zeitreif das von dem Komponisten Duo Helmut Kohlpaintner und Michael Schinkel produziert wurde Im April 2017 gab Jurgen Marcus wegen seiner Lungenerkrankung COPD an der er 2002 erkrankt war seinen Ruckzug aus dem Musikgeschaft bekannt Bereits seit 2012 hatte er keine offentlichen Auftritte mehr wahrgenommen Privates 1991 outete sich Marcus als erster bedeutender Sanger der Schlagerbranche in der Bild am Sonntag als homosexuell Seit 1995 war er mit seinem Manager Nikolaus Fischer liiert Jurgen Marcus starb am 17 Mai 2018 wenige Wochen vor seinem 70 Geburtstag an einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD in seiner Munchener Wohnung Er fand auf dem stadtischen Friedhof von Wolfratshausen im Stadtteil Nantwein seine letzte Ruhestatte AuszeichnungenChart plat zie rungen Erklarung der DatenAlbenEin Festival der Liebe DE2115 05 1973 32 Wo Der Grand prix d amour DE5015 08 1974 4 Wo Ein Lied zieht hinaus in die Welt DE4215 10 1975 4 Wo Das Beste Gedenk Edition DE2406 07 2018 1 Wo AT4613 07 2018 1 Wo CH9008 07 2018 1 Wo SinglesNur Du El condor pasa DE3215 07 1970 4 Wo Nur Liebe zahlt DE4712 07 1971 1 Wo Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben DE224 07 1972 27 Wo Ein Festival der Liebe DE319 02 1973 20 Wo Schmetterlinge konnen nicht weinen DE813 08 1973 20 Wo AT1315 10 1973 8 Wo Irgendwann kommt jeder mal nach San Francisco DE1707 01 1974 12 Wo Grand prix d amour DE2222 04 1974 14 Wo Ich hab die Liebe nicht erfunden DE2302 09 1974 9 Wo Ein Lied zieht hinaus in die Welt DE310 03 1975 26 Wo AT1515 05 1975 8 Wo CH416 05 1975 10 Wo Ein Engel der mich liebt DE4407 07 1975 3 Wo Auf dem Karussell fahren alle gleich schnell DE3206 10 1975 17 Wo Komm mit auf die Sonnenseite der Strasse DE2802 02 1976 6 Wo Der Tingler singt fur euch alle DE4617 05 1976 1 Wo Die Uhr geht vor Du kannst noch bleiben DE3321 02 1977 8 Wo Engel der Nacht DE3123 02 1981 9 Wo Vier Goldene Lowen Vier Bravo Ottos Goldene Europa Goldene SchallplatteDiskografieSingles Auswahl 1970 Nur Du El Condor Pasa 1971 Nur Liebe zahlt 1971 Warum kann ich deine Liebe nicht vergessen Massachusetts 1972 Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben 1973 Ein Festival der Liebe 1973 Schmetterlinge konnen nicht weinen 1974 Irgendwann kommt jeder mal nach San Francisco 1974 Grand Prix d amour 1975 Ein Lied zieht hinaus in die Welt 1975 Auf dem Karussell fahren alle gleich schnell 1975 Ein Engel der mich liebt 1976 Komm mit auf die Sonnenseite der Strasse 1976 Der Tingler singt fur euch alle 1976 Auf dem Bahnhof der vielen Gleise 1977 Die Uhr geht vor Du kannst noch bleiben 1977 Lass mich doch raus aus meiner Jacke 1977 Das weiss die ganze Nachbarschaft 1978 Was hast du heute Abend vor 1978 Davon stirbt man nicht 1979 Schlaf heute hier 1980 Ein Lacheln 1980 Unser Leben 1981 Engel der Nacht 1981 Wenn du liebst 1982 Ich wurde gerne bei dir sein 1982 Das Lied vom Glucklichsein 1983 Ich lieb dich mehr 1983 Die Sterne lugen nicht 1986 Ich hab dich gesehen 1988 Liberation Day 1989 Schau was Liebe andern kann 1998 Mach s gut bis zum nachsten Leben 2004 Nochmal mit dir 2004 Ich glaub an die Welt 2005 Ich bereue nichts 2005 Geh mit der Sonne 2006 Nur mein Herz weint 2006 Deine Sorgen mocht ich haben 2008 In weissen Jeans 2011 Ich schau in mein Herz 2011 Keine Zeit fur Lugen 2012 Was kann ich dafur Alben Auswahl 1972 Heut haun wir auf die Pauke Schlagerfilm mit Jack White 1973 Ein Festival der Liebe 1974 Der Grand Prix d amour 1975 Premiere 1975 Ein Lied zieht hinaus in die Welt 1976 Ich bin Jurgen 1976 Der Tingler singt fur euch alle 1977 Das weiss die ganze Nachbarschaft 1977 Die Uhr geht vor du kannst noch bleiben 1978 Jurgen Marcus 1979 Ein Teil von mir 1980 Portrait 1981 Engel der Nacht 1982 Ich will dich so wie du bist 2004 Ich glaub an die Welt 2006 Tausend Lichter tausend Kerzen Weihnachtsalbum 2008 Fur immer 2011 ZeitreifWeblinksCommons Jurgen Marcus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Jurgen Marcus bei IMDb Jurgen Marcus bei Discogs Jurgen Marcus bei MusicBrainz englisch EinzelnachweiseJurgen Marcus ist schwer erkrankt In n tv de n tv dpa vpr 20 April 2017 abgerufen am 6 Februar 2019 Nach langer Krankheit Schlagersanger Jurgen Marcus gestorben 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Marz 2022 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis rbb24 de 29 Mai 2018 Stephan Imming Jurgen Marcus smago Serie Schlager Ruckblick vor 40 Jahren von Stephan Imming Teil 12 Jurgen Marcus Ein Lied zieht hinaus in die Welt 4 Marz 2015 abgerufen am 6 Februar 2019 Das Grab von Jurgen Marcus In knerger de Klaus Nerger abgerufen am 6 Februar 2019 Sanger Jurgen Marcus ist tot In zeit de dpa jk 29 Mai 2018 abgerufen am 6 Februar 2019 Chartquellen DE AT CHLuxemburg beim Eurovision Song Contest 1956 Michele Arnaud 1957 Daniele Dupre 1958 Solange Berry 1960 Camillo Felgen 1961 Jean Claude Pascal 1962 Camillo Felgen 1963 Nana Mouskouri 1964 Hugues Aufray 1965 France Gall 1966 Michele Torr 1967 Vicky 1968 Chris Baldo amp Sophie Garel 1969 Romuald 1970 David Alexandre Winter 1971 Monique Melsen 1972 Vicky Leandros 1973 Anne Marie David 1974 Ireen Sheer 1975 Geraldine 1976 Jurgen Marcus 1977 Anne Marie B 1978 Baccara 1979 Jeane Manson 1980 Sophie amp Magaly 1981 Jean Claude Pascal 1982 Svetlana 1983 Corinne Hermes 1984 Sophie Carle 1985 Margo Franck Olivier Diane Solomon Ireen Sheer Chris amp Malcolm Roberts 1986 Sherisse Laurence 1987 Plastic Bertrand 1988 Lara Fabian 1989 Park Cafe 1990 Celine Carzo 1991 Sarah Bray 1992 Marion Welter amp Kontinent 1993 Modern Times 2024 Tali 2025 Laura ThornInterpreten beim Eurovision Song Contest 1976 Gewinner Vereinigtes Konigreich Brotherhood of Man 2 Platz Frankreich Catherine Ferry 3 Platz Monaco Mary Cristy Belgien Pierre Rapsat Deutschland Bundesrepublik Les Humphries Singers Finnland Fredi amp Friends Griechenland 1975 Mariza Koch Irland Red Hurley Israel Chocolate Menta Mastik Italien Al Bano amp Romina Power Jugoslawien Ambasadori Luxemburg Jurgen Marcus Niederlande Sandra Reemer Norwegen Anne Karine Strom Osterreich Waterloo amp Robinson Portugal Carlos do Carmo Schweiz Peter Sue amp Marc Spanien 1945 Braulio Normdaten Person GND 11857762X lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no00049218 VIAF 25394692 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Marcus JurgenALTERNATIVNAMEN Beumer Jurgen wirklicher Name KURZBESCHREIBUNG deutscher SchlagersangerGEBURTSDATUM 6 Juni 1948GEBURTSORT HerneSTERBEDATUM 17 Mai 2018STERBEORT Munchen

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Kai Brückner

  • Juli 19, 2025

    Kai Mykkänen

  • Juli 19, 2025

    Kahlrückige Waldameise

  • Juli 19, 2025

    Kaffeeähnliches Getränk

  • Juli 19, 2025

    Kadri Göktulga

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.