Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel behandelt den Mathematiker für den Politiker siehe Jürgen Poeschel Jürgen Pöschel 14 Februar 1956 in Kref

Jürgen Pöschel

  • Startseite
  • Jürgen Pöschel
Jürgen Pöschel
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt den Mathematiker, für den Politiker siehe Jürgen Poeschel.

Jürgen Pöschel (* 14. Februar 1956 in Krefeld) ist ein deutscher Mathematiker, der sich mit Dynamischen Systemen befasst.

Leben

Nach dem Studium der Mathematik und Informatik an der Universität Bonn war Pöschel von 1980 bis 1984 Assistent bei Jürgen Moser an der ETH Zürich, wo er 1982 mit einer Arbeit über Integrabilty of Hamiltonian Systems on Cantor Sets promoviert wurde. Von 1984 bis 1994 war er Mitarbeiter am Institut für Angewandte Mathematik an der Universität Bonn und habilitierte sich dort 1990. Seit 1995 leitet Pöschel die Abteilung für Differentialgleichungen am Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung (IADM) an der Universität Stuttgart.

Er befasst sich mit KAM-Theorie unter anderem in Zusammenhang mit partiellen Differentialgleichungen (aufgefasst als unendlich dimensionale dynamische Systemen wie bei der Korteweg-de-Vries-Gleichung).

1996 war er eingeladener Sprecher auf dem Europäischen Mathematikerkongress in Budapest (Nonlinear partial differential equations, Birkhoff normal forms and KAM theory).

Seit 2022 ist er im Ruhestand.

Schriften (Auswahl)

  • mit Eugene Trubowitz: Inverse Spectral Theory. Academic Press, Boston, 1987
  • Herausgeber mit Sergei Kuksin, Vladimir Lazutkin: Seminar on Dynamical Systems. St. Petersburg 1991, Birkhäuser, Basel, 1994.
  • mit Thomas Kappeler: KdV & KAM. Ergebnisse der Mathematik und ihrer Grenzgebiete. 3. Folge, Band 45, Springer, Berlin, 2003.
  • Etwas Analysis. Eine Einführung in die eindimensionale Analysis. Springer Spectrum, 2014.
  • Etwas mehr Analysis. Eine Einführung in die mehrdimensionale Analysis. Springer Spectrum, 2014.
  • Noch mehr Analysis. Lebesgueintegral – Lp-Räume – Fouriertheorie – Funktionentheorie. Springer Spectrum 2014.
  • Über invariante Tori in differenzierbaren Hamiltonschen Systemen. (= Bonner Mathematische Schriften, Band 120), 1980.
  • A general infinite dimensional KAM-theorem. In: Simon, Truman, Davies (Hrsg.): IXth International Congress on Mathematical Physics 1988. Adam Hilger, Bristol, New York 1989, 462–465.

Weblinks

  • Homepage
  • Jürgen Pöschel in der Datenbank zbMATH

Einzelnachweise

  1. Jürgen Pöschel im Mathematics Genealogy Project (englisch)
Normdaten (Person): GND: 1063049199 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n85373098 | VIAF: 193734195 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Pöschel, Jürgen
KURZBESCHREIBUNG deutscher Mathematiker
GEBURTSDATUM 14. Februar 1956
GEBURTSORT Krefeld

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:22

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jürgen Pöschel, Was ist Jürgen Pöschel? Was bedeutet Jürgen Pöschel?

Dieser Artikel behandelt den Mathematiker fur den Politiker siehe Jurgen Poeschel Jurgen Poschel 14 Februar 1956 in Krefeld ist ein deutscher Mathematiker der sich mit Dynamischen Systemen befasst Jurgen PoschelLebenNach dem Studium der Mathematik und Informatik an der Universitat Bonn war Poschel von 1980 bis 1984 Assistent bei Jurgen Moser an der ETH Zurich wo er 1982 mit einer Arbeit uber Integrabilty of Hamiltonian Systems on Cantor Sets promoviert wurde Von 1984 bis 1994 war er Mitarbeiter am Institut fur Angewandte Mathematik an der Universitat Bonn und habilitierte sich dort 1990 Seit 1995 leitet Poschel die Abteilung fur Differentialgleichungen am Institut fur Analysis Dynamik und Modellierung IADM an der Universitat Stuttgart Er befasst sich mit KAM Theorie unter anderem in Zusammenhang mit partiellen Differentialgleichungen aufgefasst als unendlich dimensionale dynamische Systemen wie bei der Korteweg de Vries Gleichung 1996 war er eingeladener Sprecher auf dem Europaischen Mathematikerkongress in Budapest Nonlinear partial differential equations Birkhoff normal forms and KAM theory Seit 2022 ist er im Ruhestand Schriften Auswahl mit Eugene Trubowitz Inverse Spectral Theory Academic Press Boston 1987 Herausgeber mit Sergei Kuksin Vladimir Lazutkin Seminar on Dynamical Systems St Petersburg 1991 Birkhauser Basel 1994 mit Thomas Kappeler KdV amp KAM Ergebnisse der Mathematik und ihrer Grenzgebiete 3 Folge Band 45 Springer Berlin 2003 Etwas Analysis Eine Einfuhrung in die eindimensionale Analysis Springer Spectrum 2014 Etwas mehr Analysis Eine Einfuhrung in die mehrdimensionale Analysis Springer Spectrum 2014 Noch mehr Analysis Lebesgueintegral Lp Raume Fouriertheorie Funktionentheorie Springer Spectrum 2014 Uber invariante Tori in differenzierbaren Hamiltonschen Systemen Bonner Mathematische Schriften Band 120 1980 A general infinite dimensional KAM theorem In Simon Truman Davies Hrsg IXth International Congress on Mathematical Physics 1988 Adam Hilger Bristol New York 1989 462 465 WeblinksHomepage Jurgen Poschel in der Datenbank zbMATHEinzelnachweiseJurgen Poschel im Mathematics Genealogy Project englisch Normdaten Person GND 1063049199 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n85373098 VIAF 193734195 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Poschel JurgenKURZBESCHREIBUNG deutscher MathematikerGEBURTSDATUM 14 Februar 1956GEBURTSORT Krefeld

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Wolfgang Römer

  • Juli 19, 2025

    Wolfenbütteler Zeitung

  • Juli 19, 2025

    Wolfenbüttel Dukes

  • Juli 19, 2025

    Wolf Hünerkopf

  • Juli 19, 2025

    WTA Nürnberg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.