Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jürgen Ulderup 11 Oktober 1910 in Cuxhaven 23 April 1991 in Stemwede Haldem war ein deutscher Unternehmer und Gründer de

Jürgen Ulderup

  • Startseite
  • Jürgen Ulderup
Jürgen Ulderup
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jürgen Ulderup (* 11. Oktober 1910 in Cuxhaven; † 23. April 1991 in Stemwede-Haldem) war ein deutscher Unternehmer und Gründer der nach ihm benannten Dr.-Jürgen-Ulderup-Stiftung.

Leben

Jürgen Ulderup wurde 1910 in Cuxhaven geboren. Sein Vater Wilhelm Ulderup (1876–1959) war unter anderem Unternehmer, der 1927 mit Hugo Junkers das Luftfrachtunternehmen Luftfrako gründete, 1928 die Deutsche Tramp Luftfahrt GmbH und 1945 die Norddeutsche Metallwaren mbH; seine Mutter Mathilde Bothilde (1881–1964) war die Tochter eines Kaufmanns, Schiffsausrüster in Apenrade.

In Berlin legte Ulderup 1929 am Falk-Gymnasium das Abitur ab. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Hochschule Charlottenburg mit Abschluss als Diplom-Ingenieur im Jahr 1933. Mit der Dissertation Der Stand des Weltluftverkehrs und seine Probleme, insbesondere in Deutschland wurde er dort 1935 zum Dr.-Ing. promoviert.

Bereits seit Ende 1933 war er Vorstandsassistent der Auto Union AG. Im November 1934 kam Ulderup wegen regimekritischer Äußerungen in das KZ Sachsenburg. Nach der Freilassung wenige Wochen später wurde er im Januar 1935 in das DKW-Werk Spandau versetzt, 1936 übernahm er Aufbau und Leitung des Vertriebs der Mitteldeutschen Motorenwerke. Um weiteren Schwierigkeiten mit dem NS-Regime zu entgehen, trat Ulderup 1935 der Reiter-SS und 1937 der NSDAP bei. 1941 wechselte er als Leiter des Technischen Hauptbüros im Motorenbau zu den Junkers Flugzeug- und Motorenwerken in Dessau.

Ab März 1944 war er Betriebsführer der Zittwerke, einem Tarnunternehmen der Junkers-Werke, in dem auch KZ-Häftlinge zur Zwangsarbeit eingesetzt wurden.

Anfang April 1945 verhaftete und überstellte ihn die Gestapo wegen Wehrkraftzersetzung ins Polizeigefängnis nach Prag. Unter Bewachung arbeitete er weiter, zuerst im Junkers-Werk Prag, dann wieder in Zittau, wo er sich vor dem Einmarsch der sowjetischen Truppen absetzte und zu seiner Familie nach Neuenrade (Schleswig-Holstein) floh.

Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete Ulderup das im Jahr 1947 in das Handelsregister der Stadt Diepholz eingetragene Unternehmen Lemförder Metallwarengesellschaft, zunächst unter dem Namen seines Vaters, da er auf Grund seiner NSDAP- und SS-Mitgliedschaft und seiner nicht unbedeutenden Funktion in der NS-Rüstungswirtschaft Schwierigkeiten mit der britischen Besatzungsmacht im Rahmen der Entnazifizierung befürchtete.

Auf der Suche nach dem Material für eine Abdeckkappe stieß er auf den Chemiker Gottfried Reuter, mit dem und der Continental AG er 1962 die Elastogran GmbH gründete. Ulderup stieg 1964 aus dem Unternehmen aus, das Reuter zwischen 1969 und 1971 sukzessiv an BASF verkaufte. Die ehemalige Elastogran firmiert heute als BASF Polyurethanes GmbH und ist das internationale Polyurethan-Forschungszentrum des Konzerns.

Im Jahr 1983 gründete Ulderup gemeinsam mit seiner Ehefrau Irmgard (1922–2011) die Dr.-Jürgen-Ulderup-Stiftung, die im Februar 2009 mit der Irmgard-Ulderup-Stiftung zur Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup Stiftung zusammengefasst wurde.

Ulderups Lebenswerk war der Aufbau der Unternehmen Lemförder Metallwaren AG und Lemförder Metallwaren J. Ulderup AG & Co, mit denen er wesentlich zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region um den Dümmer beitrug und die er 1984 als Sacheinlage in die ZF Friedrichshafen einbrachte. Entsprechend hält die Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup Stiftung 6,2 % an ZF.

Schriften

  • Der Stand des Weltluftverkehrs und seine Probleme, insbesondere in Deutschland (= Neue deutsche Forschungen. Abteilungen Betriebswirtschaftslehre, Bd. 1; = Bd. 17 der Gesamtreihe), Dissertation 1934 an der Technischen Hochschule in Berlin, 157 Seiten, Berlin: Junker und Dünnhaupt, 1935

Ehrungen

  • Das Berufsbildungszentrum Dr. Jürgen Ulderup in Diepholz wurde nach dem Unternehmer Ulderup benannt.
  • Die Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup-Schule, Montessori Grundschule Haldem in Stemwede trägt den Namen Jürgen Ulderups und seiner Ehefrau Irmgard.
  • Die Gemeinde Stemwede benannte einen Sitzungssaal nach dem Ehepaar Ulderup.

Literatur

  • Horst Meyer: Ulderup, Jürgen. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 26, Duncker & Humblot, Berlin 2016, ISBN 978-3-428-11207-4, S. 559 (Digitalisat).
  • Alexander Hesselbarth (Verantw.): ZF Lemförder Metallwaren AG: Kleine Chronik – ZF Lemförder, Hrsg. ZF Lemförder Fahrwerktechnik AG & Co., 31 Seiten mit zahlreichen Illustrationen, Bramsche: Rasch, [ca. 2001].
  • Michael Kamp, Ina Deppe, Robert Kieselbach: Jürgen Ulderup (1910 bis 1991). Manager, Unternehmer und Stifter, August Dreesbach Verlag, München 2018, ISBN 978-3-944334-75-2.
  • Werner Schwipps: Annäherungen an Jürgen Ulderup. Der Lebensweg eines deutschen Unternehmers, hrsg. von der Lemförder Metallwaren AG, 84 Seiten mit zahlreichen Illustrationen, Lemförde, Bramsche: Rasch, 1997, ISBN 3-932147-01-4.
  • Rolf Spilker: Ein Anfang. Notizen zur Entstehung der Lemförder Metallwarengesellschaft mbH. In: Rolf Spilker (Hrsg.): Richtig in Fahrt kommen: Automobilisierung nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland. eine Ausstellung des Museums Industriekultur Osnabrück. Rasch, Bramsche 2012, ISBN 978-3-89946-212-8. 

Weblinks

  • Webseite der Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup Stiftung – Stiftungsauftrag mit einem klaren Ziel: Bildung - ein Leben lang. Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup Stiftung; abgerufen am 6. September 2020. 

Einzelnachweise

  1. Niedersächsische Personen: Ulderup, Jürgen. Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Juli 2017; abgerufen am 18. September 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  2. Horst Meyer: Ulderup, Jürgen. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 26, Duncker & Humblot, Berlin 2016, ISBN 978-3-428-11207-4, S. 559 (Digitalisat).
  3. GND-Nummer der Deutschen Nationalbibliothek
  4. Horst Meyer: Biographie auf www.deutsche-biographie.de. In: Neue Deutsche Biographie 26. 2016, abgerufen am 26. September 2022. 
  5. Michael Kamp, Ina Deppe, Robert Kieselbach: Jürgen Ulderup (1910-1991) Manager, Stifter und Unternehmer. 1. Auflage. August Dreesbach Verlag, München 2018, ISBN 978-3-944334-75-2, S. 277 ff. 
  6. Stationen unserer Geschichte. In: BASF.com abgerufen am 26. Juli 2024.
  7. Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup Stiftung – Stiftungsauftrag mit einem klaren Ziel: Bildung - ein Leben lang. Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup Stiftung, abgerufen am 6. September 2020. 
  8. Weltberühmte deutsche Präzision. In: ZF Friedrichshafen AG, abgerufen am 26. Juli 2024.
  9. Namensgeber – Wer war Dr. Jürgen Ulderup? Berufsbildungszentrum Dr. Jürgen Ulderup, abgerufen am 6. September 2020. 
  10. Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup-Schule, Montessori Grundschule Haldem / Stemwede. Abgerufen am 29. November 2022. 
  11. Michael Nichau: Gemeinde ehrt Ehepaar Ulderup. In: Westfalen-Blatt. 5. September 2017, abgerufen am 29. November 2022. 
  12. Michael Kamp, Ina Deppe, Robert Kieselbach: Jürgen Ulderup (1910 bis 1991) – Manager, Unternehmer und Stifter. August Dreesbach Verlag, abgerufen am 6. September 2020 (Kurzbeschreibung). 
Normdaten (Person): GND: 119488760 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 8199144 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Ulderup, Jürgen
KURZBESCHREIBUNG deutscher Unternehmer und Stiftungsgründer
GEBURTSDATUM 11. Oktober 1910
GEBURTSORT Cuxhaven
STERBEDATUM 23. April 1991
STERBEORT Stemwede-Haldem, Niedersachsen, Deutschland

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:09

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jürgen Ulderup, Was ist Jürgen Ulderup? Was bedeutet Jürgen Ulderup?

Jurgen Ulderup 11 Oktober 1910 in Cuxhaven 23 April 1991 in Stemwede Haldem war ein deutscher Unternehmer und Grunder der nach ihm benannten Dr Jurgen Ulderup Stiftung LebenJurgen Ulderup wurde 1910 in Cuxhaven geboren Sein Vater Wilhelm Ulderup 1876 1959 war unter anderem Unternehmer der 1927 mit Hugo Junkers das Luftfrachtunternehmen Luftfrako grundete 1928 die Deutsche Tramp Luftfahrt GmbH und 1945 die Norddeutsche Metallwaren mbH seine Mutter Mathilde Bothilde 1881 1964 war die Tochter eines Kaufmanns Schiffsausruster in Apenrade In Berlin legte Ulderup 1929 am Falk Gymnasium das Abitur ab Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Hochschule Charlottenburg mit Abschluss als Diplom Ingenieur im Jahr 1933 Mit der Dissertation Der Stand des Weltluftverkehrs und seine Probleme insbesondere in Deutschland wurde er dort 1935 zum Dr Ing promoviert Bereits seit Ende 1933 war er Vorstandsassistent der Auto Union AG Im November 1934 kam Ulderup wegen regimekritischer Ausserungen in das KZ Sachsenburg Nach der Freilassung wenige Wochen spater wurde er im Januar 1935 in das DKW Werk Spandau versetzt 1936 ubernahm er Aufbau und Leitung des Vertriebs der Mitteldeutschen Motorenwerke Um weiteren Schwierigkeiten mit dem NS Regime zu entgehen trat Ulderup 1935 der Reiter SS und 1937 der NSDAP bei 1941 wechselte er als Leiter des Technischen Hauptburos im Motorenbau zu den Junkers Flugzeug und Motorenwerken in Dessau Ab Marz 1944 war er Betriebsfuhrer der Zittwerke einem Tarnunternehmen der Junkers Werke in dem auch KZ Haftlinge zur Zwangsarbeit eingesetzt wurden Anfang April 1945 verhaftete und uberstellte ihn die Gestapo wegen Wehrkraftzersetzung ins Polizeigefangnis nach Prag Unter Bewachung arbeitete er weiter zuerst im Junkers Werk Prag dann wieder in Zittau wo er sich vor dem Einmarsch der sowjetischen Truppen absetzte und zu seiner Familie nach Neuenrade Schleswig Holstein floh Nach dem Zweiten Weltkrieg grundete Ulderup das im Jahr 1947 in das Handelsregister der Stadt Diepholz eingetragene Unternehmen Lemforder Metallwarengesellschaft zunachst unter dem Namen seines Vaters da er auf Grund seiner NSDAP und SS Mitgliedschaft und seiner nicht unbedeutenden Funktion in der NS Rustungswirtschaft Schwierigkeiten mit der britischen Besatzungsmacht im Rahmen der Entnazifizierung befurchtete Auf der Suche nach dem Material fur eine Abdeckkappe stiess er auf den Chemiker Gottfried Reuter mit dem und der Continental AG er 1962 die Elastogran GmbH grundete Ulderup stieg 1964 aus dem Unternehmen aus das Reuter zwischen 1969 und 1971 sukzessiv an BASF verkaufte Die ehemalige Elastogran firmiert heute als BASF Polyurethanes GmbH und ist das internationale Polyurethan Forschungszentrum des Konzerns Im Jahr 1983 grundete Ulderup gemeinsam mit seiner Ehefrau Irmgard 1922 2011 die Dr Jurgen Ulderup Stiftung die im Februar 2009 mit der Irmgard Ulderup Stiftung zur Dr Jurgen und Irmgard Ulderup Stiftung zusammengefasst wurde Ulderups Lebenswerk war der Aufbau der Unternehmen Lemforder Metallwaren AG und Lemforder Metallwaren J Ulderup AG amp Co mit denen er wesentlich zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region um den Dummer beitrug und die er 1984 als Sacheinlage in die ZF Friedrichshafen einbrachte Entsprechend halt die Dr Jurgen und Irmgard Ulderup Stiftung 6 2 an ZF SchriftenDer Stand des Weltluftverkehrs und seine Probleme insbesondere in Deutschland Neue deutsche Forschungen Abteilungen Betriebswirtschaftslehre Bd 1 Bd 17 der Gesamtreihe Dissertation 1934 an der Technischen Hochschule in Berlin 157 Seiten Berlin Junker und Dunnhaupt 1935EhrungenDas Berufsbildungszentrum Dr Jurgen Ulderup in Diepholz wurde nach dem Unternehmer Ulderup benannt Die Dr Jurgen und Irmgard Ulderup Schule Montessori Grundschule Haldem in Stemwede tragt den Namen Jurgen Ulderups und seiner Ehefrau Irmgard Die Gemeinde Stemwede benannte einen Sitzungssaal nach dem Ehepaar Ulderup LiteraturHorst Meyer Ulderup Jurgen In Neue Deutsche Biographie NDB Band 26 Duncker amp Humblot Berlin 2016 ISBN 978 3 428 11207 4 S 559 Digitalisat Alexander Hesselbarth Verantw ZF Lemforder Metallwaren AG Kleine Chronik ZF Lemforder Hrsg ZF Lemforder Fahrwerktechnik AG amp Co 31 Seiten mit zahlreichen Illustrationen Bramsche Rasch ca 2001 Michael Kamp Ina Deppe Robert Kieselbach Jurgen Ulderup 1910 bis 1991 Manager Unternehmer und Stifter August Dreesbach Verlag Munchen 2018 ISBN 978 3 944334 75 2 Werner Schwipps Annaherungen an Jurgen Ulderup Der Lebensweg eines deutschen Unternehmers hrsg von der Lemforder Metallwaren AG 84 Seiten mit zahlreichen Illustrationen Lemforde Bramsche Rasch 1997 ISBN 3 932147 01 4 Rolf Spilker Ein Anfang Notizen zur Entstehung der Lemforder Metallwarengesellschaft mbH In Rolf Spilker Hrsg Richtig in Fahrt kommen Automobilisierung nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland eine Ausstellung des Museums Industriekultur Osnabruck Rasch Bramsche 2012 ISBN 978 3 89946 212 8 WeblinksWebseite der Dr Jurgen und Irmgard Ulderup Stiftung Stiftungsauftrag mit einem klaren Ziel Bildung ein Leben lang Dr Jurgen und Irmgard Ulderup Stiftung abgerufen am 6 September 2020 EinzelnachweiseNiedersachsische Personen Ulderup Jurgen Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 31 Juli 2017 abgerufen am 18 September 2018 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Horst Meyer Ulderup Jurgen In Neue Deutsche Biographie NDB Band 26 Duncker amp Humblot Berlin 2016 ISBN 978 3 428 11207 4 S 559 Digitalisat GND Nummer der Deutschen Nationalbibliothek Horst Meyer Biographie auf www deutsche biographie de In Neue Deutsche Biographie 26 2016 abgerufen am 26 September 2022 Michael Kamp Ina Deppe Robert Kieselbach Jurgen Ulderup 1910 1991 Manager Stifter und Unternehmer 1 Auflage August Dreesbach Verlag Munchen 2018 ISBN 978 3 944334 75 2 S 277 ff Stationen unserer Geschichte In BASF com abgerufen am 26 Juli 2024 Dr Jurgen und Irmgard Ulderup Stiftung Stiftungsauftrag mit einem klaren Ziel Bildung ein Leben lang Dr Jurgen und Irmgard Ulderup Stiftung abgerufen am 6 September 2020 Weltberuhmte deutsche Prazision In ZF Friedrichshafen AG abgerufen am 26 Juli 2024 Namensgeber Wer war Dr Jurgen Ulderup Berufsbildungszentrum Dr Jurgen Ulderup abgerufen am 6 September 2020 Dr Jurgen und Irmgard Ulderup Schule Montessori Grundschule Haldem Stemwede Abgerufen am 29 November 2022 Michael Nichau Gemeinde ehrt Ehepaar Ulderup In Westfalen Blatt 5 September 2017 abgerufen am 29 November 2022 Michael Kamp Ina Deppe Robert Kieselbach Jurgen Ulderup 1910 bis 1991 Manager Unternehmer und Stifter August Dreesbach Verlag abgerufen am 6 September 2020 Kurzbeschreibung Normdaten Person GND 119488760 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 8199144 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ulderup JurgenKURZBESCHREIBUNG deutscher Unternehmer und StiftungsgrunderGEBURTSDATUM 11 Oktober 1910GEBURTSORT CuxhavenSTERBEDATUM 23 April 1991STERBEORT Stemwede Haldem Niedersachsen Deutschland

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Schloss Schönwald

  • Juli 19, 2025

    Schloss Rüdenhausen

  • Juli 19, 2025

    Schloss Rösberg

  • Juli 19, 2025

    Schloss Röthenbach

  • Juli 19, 2025

    Schloss Roßla

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.