Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Kärntner Fußballverband KFV wurde 1921 gegründet und ist die Dachorganisation aller Fußballvereine in Kärnten und Os

Kärntner Fußballverband

  • Startseite
  • Kärntner Fußballverband
Kärntner Fußballverband
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Kärntner Fußballverband (KFV) wurde 1921 gegründet und ist die Dachorganisation aller Fußballvereine in Kärnten und Osttirol. Der Verband ist ordentliches Mitglied des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB) und hat seine Satzungen dem ÖFB unterstellt. Der Sitz des Kärntner Fußballverband ist in Klagenfurt.

Kärntner Fußballverband
(KFV)
Gründung 1921
Präsident
Vereine (ca.) 180
Mannschaften (ca.) 460
Wettbewerbe 22
Sitz Klagenfurt, Österreich
Homepage www.kfv-fussball.at

Geschichte

Am 2. Juli 1911 kam es in Graz zur Gründungsversammlung des Deutsch-Alpenländischen Fußballverbandes im Hotel „Goldene Birne“, dem heutigen Parkhotel. Durch die Abspaltung im Jahr 1919 und der anschließenden Neugründung der Verbände von Oberösterreich (1919), Salzburg (1921), Tirol (1919) und Vorarlberg (1920) in den nächsten Jahren wurde im Oktober 1919 der Deutsch-Alpenländische Fußballverband in Fußballverband für Steiermark und Kärnten umbenannt, da nur mehr diese beiden Bundesländer verblieben waren. Am 20. März 1920 wurde diese Namensänderung dann beschlossen und der Wirkungsbereich dem Namen entsprechend eingeengt. Der ÖFV hatte dieser Änderung zugestimmt. In der Folge zerfiel der Deutsch-Alpenländische Fußballverband, nach dem Austritt der Kärntner Klubs – als Begründung wurden unter anderem die schlechten Bahnverbindungen angegeben – blieben nur noch steirische Mannschaften über, so dass im Mai 1921 die Umbenennung in den Steirischen Fußballverband erfolgte. Die Kärntner Klubs gründeten den Kärntner Fußballverband. Als offizielles Datum wird der 12. November 1920 angeführt, jedoch werden auch die Daten 2. Januar 1921 (an diesem Tag wurde mit Ing. Rudolf Höllerl der erste Präsident gewählt, nachdem sich die Versammlung vorher nicht auf eine Person hatte einigen können) und in mehreren Büchern der 4. Mai 1921 genannt.

Organisation

Präsidium

Das Präsidium setzt sich aus dem Präsidenten des Kärntner Fußballverband, den drei Vizepräsidenten, dem Finanzreferenten, dem Schriftführer, dem Klassenreferent, dem Geschäftsführer und dem Sportkoordinator zusammen. Die Aufgaben des Präsidiums sind unter anderem die Führung der Geschäfte und die Erledigung der laufenden Angelegenheiten.

Präsident

Der Präsident vertritt den Kärntner Fußballverband nach außen. Er beruft die Sitzungen und Versammlungen ein, führt dabei jeweils den Vorsitz und vollzieht die Beschlüsse der Sitzungen und Versammlungen. Die Vertretung des Präsidenten übernimmt einer der drei Vizepräsidenten, die abwechselnd turnusweise als geschäftsführender Vizepräsident amtieren.

Präsidenten des Kärntner Fußball-Verbandes in der Zwischenkriegszeit waren:

  • 1920 bis 1923:
  • 1924 bis 1926:
  • 1927 bis 1928:
  • 1929 bis 1934:
  • 1935 bis 1938:

Präsidenten des Kärntner Fußball-Verbandes nach dem Zweiten Weltkrieg:

  • 7. November 1945 bis 26. Februar 1961:
  • 26. Februar 1961 bis 23. Mai 1964: Stadtrat
  • 23. Mai 1964 bis 24. März 2000: Herbert Raggautz
  • 24. März 2000 bis 4. Oktober 2008:
  • 4. Oktober 2008 bis 11. März 2016: KR
  • 11. März 2016 bis 9. Juli 2023:
  • seit 9. Juli 2023:

Vorstand

Der Vorstand des Kärntner Fußballverband setzt sich zusammen wie folgt:

  • dem Präsidenten,
  • den drei Vizepräsidenten,
  • dem Schriftführer,
  • den Obmännern der Klassen und deren Stellvertretern,
  • den Vorsitzenden der Ausschüsse,
  • dem Obmann des Schiedsrichterausschusses und
  • den vom Vorstand kooptierten Mitgliedern.

Die Aufgaben des Vorstandes sind unter anderem die Genehmigung des jährlichen Haushaltsvoranschlages und des jährlichen Rechnungsabschlusses, Vorbereitung der Hauptversammlung, sowie Einberufung der ordentlichen und außerordentlichen Hauptversammlung oder Entscheidungen über Proteste gegen Entscheidungen des Präsidiums.

Ausschüsse und Referate

Folgende Ausschüsse und Referate sind im Kärntner Fußballverband vertreten:

  • Ethikbeirat
  • Referat für Finanzen
  • Frauen- und Mädchenreferat
  • Futsal- und Hallenreferat
  • Kontroll- und Meldeausschuss
  • Paritätische Kommission der Regionalliga Mitte
  • Protestsenat
  • Referat für Kampfmannschaften
  • Referat für Nachwuchsfußball
  • Schlichtungsstelle
  • Service-, Integrations- und Zukunfsreferat
  • Stadion und Sicherheit
  • Strafausschuss
  • Trainer- und Kursreferat
  • Wirtschaftsbeirat

Klassenausschüsse

  • Bundesliga
  • Regionalliga
  • Kärntner Liga
  • Unterliga
  • 1. Klasse
  • 2. Klasse

Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle wird von Geschäftsführer geleitet.

Schiedsrichter

Das Schiedsrichterwesen des Kärntner Fußballverband untergliedert folgende Bereiche:

  • Schiedsrichterausschuss
  • Disziplinarreferent; Administration
  • Beobachtungsreferent
  • Regelreferent
  • Talentekaderleiter
  • Besetzungsreferent
  • Finanzreferent, Nachwuchsreferent

Rechnungsprüfer

Den zwei Rechnungsprüfern obliegen die Kontrolle der Finanzgebarung des Kärntner Fußballverband und seiner Unterausschüsse und die Überprüfung des Jahresabschlusses (Einnahmen- und Ausgabenrechnung samt Vermögensübersicht).

Fußballbewerbe

Meisterschaft für Kampfmannschaft (Herren)

Der Kärntner Fußballverband führt Meisterschaften in vier Leistungsstufen durch. In der Saison 2022/23 sind dies:

Leistungsstufe Liga Teams
Österreich Kärnten
4. 1. Kärntner Liga 17 Teams
5. 2. 15 Teams
16 Teams
6. 3. 1. Klasse A 14 Teams
1. Klasse B 14 Teams
1. Klasse C 15 Teams
1. Klasse D 15 Teams
7. 4. 2. Klasse A 14 Teams
2. Klasse B 13 Teams
2. Klasse C 13 Teams
2. Klasse D 13 Teams
Gesamt 159 Teams

Meisterschaft für Reservemannschaften (Herren)

Leistungsstufe Liga Teams
Österreich Kärnten
5 2 Reserve Unterliga Ost 9 Teams
6 3 Reserve 1. Klasse A 12 Teams
Reserve 1. Klasse B 12 Teams
Reserve 1. Klasse C 11 Teams
Reserve 1. Klasse D 10 Teams
7 4 Reserve 2. Klasse C 10 Teams
Gesamt 64 Teams

Meisterschaft für Kampfmannschaft (Frauen)

Der Kärntner Fußballverband führt Meisterschaften der Kärntner Frauenliga mit elf Mannschaften durch.

Meisterschaft im Nachwuchsbereich

Im Nachwuchsbereich gibt es Meisterschaften für U7- bis U18-Mannschaften.

Kärntner Cup

Der Kärntner Fußballverband richtet auch einen Cupbewerb aus. Die beiden Finalisten erhalten einen Fix-Startplatz in der 1. Hauptrunde des ÖFB-Cups. Der KFV-Cup wurde schon 1922 das erste Mal durchgeführt.

Kärntner Frauen Cup

Seit 2015/16 spielen die Frauen unter dem Kärntner Fußballverband einen Pokalbewerb unter dem Namen KFV-Frauen-Cup aus. Der Gewinner des Pokalbewerbes bekommt einen Fix-Startplax in der 1. Hauptrunde des ÖFB Ladies Cup.

Teams in den Ligen

In der Saison 2022/23 spielen folgende Teams in österreichischen Ligen

Herren

  • Bundesliga
    • Wolfsberger AC
    • SK Austria Klagenfurt
  • 2. Liga
    • kein Team in der 2. Liga
  • Regionalliga Mitte
    • SAK Klagenfurt
    • SK Treibach
    • Wolfsberger AC II

Frauen

  • ÖFB Frauen-Bundesliga
    • kein Verein in der ÖFB Frauen-Bundesliga
  • 2. Liga
    • Carinthians Spittal/Drau

Weblinks

  • Homepage des KFV

Einzelnachweise

  1. Kärntner Fußballverband, Verband im Überblick. Abgerufen am 17. Juli 2017. 
  2. Die Gründungsgeschichte des Deutsch-alpenländischen Fußballverbandes von DI Herbert Rienessel. (PDF) Abgerufen am 11. Juni 2016. 
  3. Kleine Zeitung: Wie der Fußball begann, Geschichte zu schreiben. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Februar 2018; abgerufen am 16. Juli 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  4. Kärntner Fußballverband: Satzungen des KFV, beschlossen am 26. 9. 2015. (PDF) Abgerufen am 16. Juli 2017. 
  5. Präsidium, des Kärntner Fußballverbandes 2004–2008. Archiviert vom Original am 5. Juni 2004; abgerufen am 7. November 2017. 
  6. Der neue und alte KFV-Präsident heißt Werner Lippitz. In: meinbezirk.at. Abgerufen am 7. November 2017. 
  7. KFV, Kärntner Fußball unter neuer Führung. In: kfv-fussball.at. Abgerufen am 7. November 2017. 
  8. Mag. Martin Mutz neuer Präsident des Kärntner Fußballverbandes! In: kfv-fussball.at. Abgerufen am 7. November 2013. 
  9. Austria – List of Cup Winners Länder, Kärnten. Abgerufen am 17. Juli 2017. 
Historische und bestehende Teilverbände des ÖFV wie des ÖFB

Kaiserreich: Alpenland ∙ Böhmen ∙ Niederösterreich ∙ Polen ∙ Schlesien und Mähren

Übergangszeit: Alpenland ∙ Niederösterreich ∙ Oberösterreich und Salzburg

Historische Verbände: FBiNÖ und FUAN (1914–1916) ∙ VAS (1919–1926) ∙ VAFÖ (1926–1936)

Republik: Burgenland ∙ Kärnten ∙ Niederösterreich ∙ Oberösterreich ∙ Salzburg ∙ Steiermark ∙ Tirol ∙ Vorarlberg ∙ Wien

Die Spielklassenebenen des österreichischen Ligasystems der Herren und Frauen

Herren

Bundesliga ∙ 2. Liga

Regionalliga: West ∙ Mitte ∙ Ost

Landesliga des jeweiligen Bundeslandes: Burgenland (BFV) ∙ Kärnten (KFV) ∙ Niederösterreich (NÖFV) ∙ Oberösterreich (OÖFV) ∙ Salzburg (SFV) ∙  Steiermark (StFV) ∙ Tirol (TFV) ∙ Vorarlberg (VFV) ∙ Wien (WFV)

Frauen

ÖFB Frauen Bundesliga ∙ 2. Liga

Landesliga des jeweiligen Bundeslandes: Burgenland (BFV) ∙ Kärnten (KFV) ∙ Niederösterreich (NÖFV) ∙ Oberösterreich (OÖFV) ∙ Salzburg (SFV) ∙ Steiermark (StFV) ∙ Tirol (TFV) ∙ Vorarlberg (VFV) ∙ Wien (WFV)


Darunter folgen je nach Landesverband die bzw. , und , 1., 2., 3., 4. und 5. Klassen.

Österreichische Fußball-Cupbewerbe

Herren

ÖFB-Cup

Bundesländer-Pokale: Burgenland ∙  Kärnten ∙ Niederösterreich ∙ Oberösterreich ∙ Salzburg ∙ Steiermark ∙ Tirol ∙ Vorarlberg ∙ Wien

Frauen

ÖFB Ladies Cup

Bundesländer-Pokale: Burgenland ∙  Kärnten ∙ Niederösterreich ∙ Oberösterreich ∙ Salzburg ∙ Steiermark ∙ Tirol ∙ Vorarlberg ∙ Wien

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:48

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kärntner Fußballverband, Was ist Kärntner Fußballverband? Was bedeutet Kärntner Fußballverband?

Der Karntner Fussballverband KFV wurde 1921 gegrundet und ist die Dachorganisation aller Fussballvereine in Karnten und Osttirol Der Verband ist ordentliches Mitglied des Osterreichischen Fussball Bundes OFB und hat seine Satzungen dem OFB unterstellt Der Sitz des Karntner Fussballverband ist in Klagenfurt Karntner Fussballverband KFV Grundung 1921PrasidentVereine ca 180Mannschaften ca 460Wettbewerbe 22Sitz Klagenfurt OsterreichHomepage www kfv fussball atGeschichteAm 2 Juli 1911 kam es in Graz zur Grundungsversammlung des Deutsch Alpenlandischen Fussballverbandes im Hotel Goldene Birne dem heutigen Parkhotel Durch die Abspaltung im Jahr 1919 und der anschliessenden Neugrundung der Verbande von Oberosterreich 1919 Salzburg 1921 Tirol 1919 und Vorarlberg 1920 in den nachsten Jahren wurde im Oktober 1919 der Deutsch Alpenlandische Fussballverband in Fussballverband fur Steiermark und Karnten umbenannt da nur mehr diese beiden Bundeslander verblieben waren Am 20 Marz 1920 wurde diese Namensanderung dann beschlossen und der Wirkungsbereich dem Namen entsprechend eingeengt Der OFV hatte dieser Anderung zugestimmt In der Folge zerfiel der Deutsch Alpenlandische Fussballverband nach dem Austritt der Karntner Klubs als Begrundung wurden unter anderem die schlechten Bahnverbindungen angegeben blieben nur noch steirische Mannschaften uber so dass im Mai 1921 die Umbenennung in den Steirischen Fussballverband erfolgte Die Karntner Klubs grundeten den Karntner Fussballverband Als offizielles Datum wird der 12 November 1920 angefuhrt jedoch werden auch die Daten 2 Januar 1921 an diesem Tag wurde mit Ing Rudolf Hollerl der erste Prasident gewahlt nachdem sich die Versammlung vorher nicht auf eine Person hatte einigen konnen und in mehreren Buchern der 4 Mai 1921 genannt OrganisationPrasidium Das Prasidium setzt sich aus dem Prasidenten des Karntner Fussballverband den drei Vizeprasidenten dem Finanzreferenten dem Schriftfuhrer dem Klassenreferent dem Geschaftsfuhrer und dem Sportkoordinator zusammen Die Aufgaben des Prasidiums sind unter anderem die Fuhrung der Geschafte und die Erledigung der laufenden Angelegenheiten Prasident Der Prasident vertritt den Karntner Fussballverband nach aussen Er beruft die Sitzungen und Versammlungen ein fuhrt dabei jeweils den Vorsitz und vollzieht die Beschlusse der Sitzungen und Versammlungen Die Vertretung des Prasidenten ubernimmt einer der drei Vizeprasidenten die abwechselnd turnusweise als geschaftsfuhrender Vizeprasident amtieren Prasidenten des Karntner Fussball Verbandes in der Zwischenkriegszeit waren 1920 bis 1923 1924 bis 1926 1927 bis 1928 1929 bis 1934 1935 bis 1938 Prasidenten des Karntner Fussball Verbandes nach dem Zweiten Weltkrieg 7 November 1945 bis 26 Februar 1961 26 Februar 1961 bis 23 Mai 1964 Stadtrat 23 Mai 1964 bis 24 Marz 2000 Herbert Raggautz 24 Marz 2000 bis 4 Oktober 2008 4 Oktober 2008 bis 11 Marz 2016 KR 11 Marz 2016 bis 9 Juli 2023 seit 9 Juli 2023 Vorstand Der Vorstand des Karntner Fussballverband setzt sich zusammen wie folgt dem Prasidenten den drei Vizeprasidenten dem Schriftfuhrer den Obmannern der Klassen und deren Stellvertretern den Vorsitzenden der Ausschusse dem Obmann des Schiedsrichterausschusses und den vom Vorstand kooptierten Mitgliedern Die Aufgaben des Vorstandes sind unter anderem die Genehmigung des jahrlichen Haushaltsvoranschlages und des jahrlichen Rechnungsabschlusses Vorbereitung der Hauptversammlung sowie Einberufung der ordentlichen und ausserordentlichen Hauptversammlung oder Entscheidungen uber Proteste gegen Entscheidungen des Prasidiums Ausschusse und Referate Folgende Ausschusse und Referate sind im Karntner Fussballverband vertreten Ethikbeirat Referat fur Finanzen Frauen und Madchenreferat Futsal und Hallenreferat Kontroll und Meldeausschuss Paritatische Kommission der Regionalliga Mitte Protestsenat Referat fur Kampfmannschaften Referat fur Nachwuchsfussball Schlichtungsstelle Service Integrations und Zukunfsreferat Stadion und Sicherheit Strafausschuss Trainer und Kursreferat Wirtschaftsbeirat Klassenausschusse Bundesliga Regionalliga Karntner Liga Unterliga 1 Klasse 2 KlasseGeschaftsstelle Die Geschaftsstelle wird von Geschaftsfuhrer geleitet Schiedsrichter Das Schiedsrichterwesen des Karntner Fussballverband untergliedert folgende Bereiche Schiedsrichterausschuss Disziplinarreferent Administration Beobachtungsreferent Regelreferent Talentekaderleiter Besetzungsreferent Finanzreferent NachwuchsreferentRechnungsprufer Den zwei Rechnungsprufern obliegen die Kontrolle der Finanzgebarung des Karntner Fussballverband und seiner Unterausschusse und die Uberprufung des Jahresabschlusses Einnahmen und Ausgabenrechnung samt Vermogensubersicht FussballbewerbeMeisterschaft fur Kampfmannschaft Herren Der Karntner Fussballverband fuhrt Meisterschaften in vier Leistungsstufen durch In der Saison 2022 23 sind dies Leistungsstufe Liga TeamsOsterreich Karnten4 1 Karntner Liga 17 Teams5 2 15 Teams16 Teams6 3 1 Klasse A 14 Teams1 Klasse B 14 Teams1 Klasse C 15 Teams1 Klasse D 15 Teams7 4 2 Klasse A 14 Teams2 Klasse B 13 Teams2 Klasse C 13 Teams2 Klasse D 13 TeamsGesamt 159 TeamsMeisterschaft fur Reservemannschaften Herren Leistungsstufe Liga TeamsOsterreich Karnten5 2 Reserve Unterliga Ost 9 Teams6 3 Reserve 1 Klasse A 12 TeamsReserve 1 Klasse B 12 TeamsReserve 1 Klasse C 11 TeamsReserve 1 Klasse D 10 Teams7 4 Reserve 2 Klasse C 10 TeamsGesamt 64 TeamsMeisterschaft fur Kampfmannschaft Frauen Der Karntner Fussballverband fuhrt Meisterschaften der Karntner Frauenliga mit elf Mannschaften durch Meisterschaft im Nachwuchsbereich Im Nachwuchsbereich gibt es Meisterschaften fur U7 bis U18 Mannschaften Karntner Cup Der Karntner Fussballverband richtet auch einen Cupbewerb aus Die beiden Finalisten erhalten einen Fix Startplatz in der 1 Hauptrunde des OFB Cups Der KFV Cup wurde schon 1922 das erste Mal durchgefuhrt Karntner Frauen Cup Seit 2015 16 spielen die Frauen unter dem Karntner Fussballverband einen Pokalbewerb unter dem Namen KFV Frauen Cup aus Der Gewinner des Pokalbewerbes bekommt einen Fix Startplax in der 1 Hauptrunde des OFB Ladies Cup Teams in den LigenIn der Saison 2022 23 spielen folgende Teams in osterreichischen Ligen Herren Bundesliga Wolfsberger AC SK Austria Klagenfurt 2 Liga kein Team in der 2 Liga Regionalliga Mitte SAK Klagenfurt SK Treibach Wolfsberger AC II Frauen OFB Frauen Bundesliga kein Verein in der OFB Frauen Bundesliga 2 Liga Carinthians Spittal DrauWeblinksHomepage des KFVEinzelnachweiseKarntner Fussballverband Verband im Uberblick Abgerufen am 17 Juli 2017 Die Grundungsgeschichte des Deutsch alpenlandischen Fussballverbandes von DI Herbert Rienessel PDF Abgerufen am 11 Juni 2016 Kleine Zeitung Wie der Fussball begann Geschichte zu schreiben PDF Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 21 Februar 2018 abgerufen am 16 Juli 2017 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Karntner Fussballverband Satzungen des KFV beschlossen am 26 9 2015 PDF Abgerufen am 16 Juli 2017 Prasidium des Karntner Fussballverbandes 2004 2008 Archiviert vom Original am 5 Juni 2004 abgerufen am 7 November 2017 Der neue und alte KFV Prasident heisst Werner Lippitz In meinbezirk at Abgerufen am 7 November 2017 KFV Karntner Fussball unter neuer Fuhrung In kfv fussball at Abgerufen am 7 November 2017 Mag Martin Mutz neuer Prasident des Karntner Fussballverbandes In kfv fussball at Abgerufen am 7 November 2013 Austria List of Cup Winners Lander Karnten Abgerufen am 17 Juli 2017 Historische und bestehende Teilverbande des OFV wie des OFB Kaiserreich Alpenland Bohmen Niederosterreich Polen Schlesien und Mahren Ubergangszeit Alpenland Niederosterreich Oberosterreich und Salzburg Historische Verbande FBiNO und FUAN 1914 1916 VAS 1919 1926 VAFO 1926 1936 Republik Burgenland Karnten Niederosterreich Oberosterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg WienDie Spielklassenebenen des osterreichischen Ligasystems der Herren und Frauen Herren Bundesliga 2 Liga Regionalliga West Mitte Ost Landesliga des jeweiligen Bundeslandes Burgenland BFV Karnten KFV Niederosterreich NOFV Oberosterreich OOFV Salzburg SFV Steiermark StFV Tirol TFV Vorarlberg VFV Wien WFV Frauen OFB Frauen Bundesliga 2 Liga Landesliga des jeweiligen Bundeslandes Burgenland BFV Karnten KFV Niederosterreich NOFV Oberosterreich OOFV Salzburg SFV Steiermark StFV Tirol TFV Vorarlberg VFV Wien WFV Darunter folgen je nach Landesverband die bzw und 1 2 3 4 und 5 Klassen Osterreichische Fussball Cupbewerbe Herren OFB Cup Bundeslander Pokale Burgenland Karnten Niederosterreich Oberosterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien Frauen OFB Ladies Cup Bundeslander Pokale Burgenland Karnten Niederosterreich Oberosterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Turmhügel Reuthlas

  • Juli 20, 2025

    Turmhügel Regnitzlosau

  • Juli 20, 2025

    Turmhügel Purkstal

  • Juli 20, 2025

    Turmhügel Nentschau

  • Juli 20, 2025

    Turmhügel Münchberg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.