Die Kögel Trailer GmbH mit Sitz in Burtenbach wurde 1934 von Franz Xaver Kögel gegründet und ist heute ein Hersteller vo
Kögel Fahrzeugwerke

Die Kögel Trailer GmbH mit Sitz in Burtenbach wurde 1934 von Franz Xaver Kögel gegründet und ist heute ein Hersteller von Sattelaufliegern, LKW-Anhängern und Wechselaufbauten. Das Unternehmen unterhält Betriebsstätten und Tochtergesellschaften an 13 Standorten in neun europäischen Ländern. Hauptproduktionsstandort ist im bayerischen Burtenbach.
Kögel Trailer GmbH | |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1934 |
Sitz | Burtenbach, Deutschland |
Leitung |
|
Mitarbeiterzahl | 1.200 (2024) |
Umsatz | 530 Mio. Euro (2021) |
Branche | Fahrzeugbau |
Website | www.koegel.com |
Stand: 17. Oktober 2024 |
Geschichte
Gründung und Zweiter Weltkrieg
Franz Xaver Kögel übernahm am 1. Mai 1934 die kleine Wagnerei seines Lehrherren in Neu-Ulm. 1937 übersiedelte Kögel nach Ulm in die Blaubeurer Straße. Während des Zweiten Weltkrieges wurde 1944 die Produktionsstätte in der Blaubeurer Straße fast vollständig zerstört.
Nach 1945
Im ehemaligen Heereszeugamt baute Kögel 1945 erneut eine Produktionsstätte auf. Den Schritt vom Handwerks- zum Industriebetrieb vollzog Kögel 1956 mit der Produktionsaufnahme in den neu erbauten Fertigungshallen im Industriegebiet Donautal 1962 gründete Kögel im badischen Karlsdorf in der Nähe von Bruchsal das „Werk 2“ für die Herstellung von Isolieraufbauten und -anhängern. „Werk 3“ entstand 1967 mit der Übernahme der Fahrzeugbau Wilhelm Seibel im hessischen Hanau. Zusammen mit dem Ingenieur Karl Weinmann gründet Kögel 1969 die KAMAG Transporttechnik. Kögel erwarb 1973 die FAKA (Fahrzeugwerke Kannenberg) in Bückeburg/Niedersachsen.
Mit der Kamag Corporation of America wurde 1980 ein Stützpunkt in Florida zur Betreuung des amerikanischen Marktes geschaffen. Kögel übernahm 1984 ein Fahrzeugbauunternehmen in Marz, Burgenland und baute den Standort zur österreichischen Niederlassung „Kögel-Marz Ges.m.b.H.“ aus. Mit der Firma Jinan Auto Refitting Factory wurde 1989 ein Lizenzvertrag über die Fertigung von Kühlaufbauten geschlossen. 1990 übernahm Kögel im sächsischen Werdau einen großen Teilbereich des ehemaligen volkseigenen Betriebes (VEB) Kraftfahrzeugwerk „Ernst Grube“. Das ehemalige Stahlbauunternehmen Marcam Kögel S.A. in Polen wurde in Form einer Beteiligung der Kögel-Gruppe 1990 angegliedert und fertigte Fahrzeugkomponenten für die deutschen Werke.
Zu Kögel gehören Werke und Standorte in Ulm, Duingen, Choceň (Tschechien), Verona (Italien), Gallur (Spanien), Kampen (Niederlande), Corcelles-en-Beaujolais (Frankreich), Schärding (Österreich), Padborg (Dänemark) und Moskau (Russland). Der Exportanteil soll nach eigenen Angaben bei rund 80 Prozent (Stand 2022) liegen. Eigentümer ist Ulrich Humbaur, der auch Inhaber des Anhängerherstellers Humbaur ist.
Aktiengesellschaft und Insolvenz
1991 wurde Kögel zur Aktiengesellschaft. Am 26. Januar 2004 stellte die Kögel Fahrzeugwerke AG in Ulm Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Betroffen waren rund 1.200 Mitarbeiter. Im Verlauf des Jahres erfolgte die Übernahme von Teilen der ehemaligen Aktiengesellschaft durch die Trailer Holding GmbH, München, deren Mitgesellschafter Thomas Haffa war. Es folgte die Gründung der „Kögel Fahrzeugwerke GmbH“, Burtenbach wurde neuer Firmensitz. Andere Teile, z. B. KAMAG und das Werk in Werdau, wurden verkauft. 2006 fertigte die Kögel Fahrzeugwerke GmbH mit etwa 1.000 Mitarbeitern rund 12.000 Fahrzeuge pro Jahr. Mehr als zwei Drittel wurden ins europäische Ausland geliefert. 2007 wurde ein Umsatz von 450 Mio. Euro und Jahresproduktion von 24.000 Fahrzeugen erzielt.
Erneute Insolvenz und Übernahme durch Ulrich Humbaur
Am 3. August 2009 stellte die Kögel Fahrzeugwerke GmbH einen Insolvenzantrag. Am 30. Oktober 2009 wurde das Insolvenzverfahren eröffnet und der Wirtschaftsprüfer Arndt Geiwitz aus Neu-Ulm zum Insolvenzverwalter bestellt. Kögel wurde drei Monate nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens vom Unternehmer Ulrich Humbaur aus Gersthofen übernommen. Es wurde eine neue Gesellschaft unter der Firma Kögel Trailer GmbH & Co. KG mit Sitz in Burtenbach gegründet. Die Komplementärin Kögel Trailer Verwaltungs-GmbH hat ihren Sitz in Gersthofen. Ulrich Humbaur erwarb Markenrechte und Produktionsanlagen. Es konnten 67 Prozent der Arbeitsplätze erhalten werden. Die neue Führungsmannschaft kommt komplett aus der Humbaur GmbH.
Konsolidierung
2010 fertigte Kögel 5.000 Einheiten und erwirtschaftet einen Umsatz von etwa 100 Millionen Euro. Kögel erwarb 2012 das Kompetenzzentrum der Kögel PurFerro GmbH & Co. KG für Sandwichpaneelen in Duingen von der European Van Company. Seit dem 10. November 2018 firmiert Kögel als Kögel Trailer GmbH. Laut Eigenangaben soll das Unternehmen 16.750 Fahrzeuge verkauft haben einen Umsatz von 450 Millionen Euro erwirtschaftet haben.
Quellen
- Zeitschrift: Lastwagen + Omnibus ..100 Jahre LKW, S. 127
- Auto-Reporter.Net vom 28. Januar 2004
Weblinks
- Website des Unternehmens
Einzelnachweise
- Dieter Mutard, Christine Karras, Lothar Riesenegger: F.X.K. – Franz Xaver Kögel Ein Leben für das Unternehmen Liebel Druck und Verlag, Bad Waldsee, S. 8
- Dieter Mutard, Christine Karras, Lothar Riesenegger: F.X.K. – Franz Xaver Kögel Ein Leben für das Unternehmen Liebel Druck und Verlag, Bad Waldsee, S. 25
- Dieter Mutard, Christine Karras, Lothar Riesenegger: F.X.K. – Franz Xaver Kögel Ein Leben für das Unternehmen Liebel Druck und Verlag, Bad Waldsee, S. 74
- Dieter Mutard, Christine Karras, Lothar Riesenegger: F.X.K. – Franz Xaver Kögel Ein Leben für das Unternehmen. Liebel Druck und Verlag, Bad Waldsee, S. 25–26
- Last&Kraft Sonderedition 1/2009: 75 Jahre Kögel. S. 6
- Dieter Mutard, Christine Karras, Lothar Riesenegger: F.X.K. – Franz Xaver Kögel Ein Leben für das Unternehmen. Liebel Druck und Verlag, Bad Waldsee, S. 42
- Last&Kraft Sonderedition 1/2009: 75 Jahre Kögel. S. 7
- Dieter Mutard, Christine Karras, Lothar Riesenegger: F.X.K. – Franz Xaver Kögel Ein Leben für das Unternehmen Liebel Druck und Verlag, Bad Waldsee, S. 43–44
- Last&Kraft Sonderedition 1/2009: 75 Jahre Kögel. S. 8
- Dieter Mutard, Christine Karras, Lothar Riesenegger: F.X.K. – Franz Xaver Kögel Ein Leben für das Unternehmen. Liebel Druck und Verlag, Bad Waldsee, S. 53
- Kögel Fahrzeugwerke AG mit Insolvenzplan aus der Krise. In: dgap.de. Abgerufen am 19. September 2013.
- Last&Kraft Sonderedition 1/2009: 75 Jahre Kögel. S. 10
- Beitrag in XING Forum LKW FRIENDS on the road von Thomas Rosenberger, Chefredakteur der lastauto omnibus. In: xing.com. Abgerufen am 19. September 2013.
- Amtsgericht Neu-Ulm, Insolvenzgericht, IN 295/09
- KFZ-Anzeiger: Unternehmerischer Neustart in Burtenbach. In: kfz-anzeiger.com. Abgerufen am 28. August 2013.
- Fahrzeuge: Humbaur kauft Kögel. Erfolgreiche Lösung für insolventen Trailerhersteller nach nur drei Monaten. 5. November 2009, abgerufen am 1. Dezember 2022.
- Matthias Rathmann: Neustart bei Kögel: Bei Kögel den Erfolgskurs im Visier. 15. März 2011, abgerufen am 1. Dezember 2022.
- Kranmagazin-Meldungen per e-mail. In: kranmagazin.de. Abgerufen am 28. August 2013. Auch: Presseinformation vom 29. Februar 2012.
- Thomas Rosenberger: IAA-Vorschau von Kögel und Humbaur: Leichtgewichte mit hoher Nutzlast. 22. August 2018, abgerufen am 1. Dezember 2022.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kögel Fahrzeugwerke, Was ist Kögel Fahrzeugwerke? Was bedeutet Kögel Fahrzeugwerke?
Die Kogel Trailer GmbH mit Sitz in Burtenbach wurde 1934 von Franz Xaver Kogel gegrundet und ist heute ein Hersteller von Sattelaufliegern LKW Anhangern und Wechselaufbauten Das Unternehmen unterhalt Betriebsstatten und Tochtergesellschaften an 13 Standorten in neun europaischen Landern Hauptproduktionsstandort ist im bayerischen Burtenbach Kogel Trailer GmbHLogoRechtsform GmbHGrundung 1934Sitz Burtenbach DeutschlandLeitung Christian Renners CEO Christian Spengler CFO Thore Bakker CSO Mitarbeiterzahl 1 200 2024 Umsatz 530 Mio Euro 2021 Branche FahrzeugbauWebsite www koegel comStand 17 Oktober 2024 Haupteingang des FirmensitzesGeschichteIn diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen Die Unternehmensgeschichte in der Zeit des Zeiten Weltkriegs wird nicht hinreichend dargestellt Rustungsauftrage Zwangsarbeiter Hilf der Wikipedia indem du sie recherchierst und einfugst Grundung und Zweiter Weltkrieg Franz Xaver Kogel ubernahm am 1 Mai 1934 die kleine Wagnerei seines Lehrherren in Neu Ulm 1937 ubersiedelte Kogel nach Ulm in die Blaubeurer Strasse Wahrend des Zweiten Weltkrieges wurde 1944 die Produktionsstatte in der Blaubeurer Strasse fast vollstandig zerstort Nach 1945 Im ehemaligen Heereszeugamt baute Kogel 1945 erneut eine Produktionsstatte auf Den Schritt vom Handwerks zum Industriebetrieb vollzog Kogel 1956 mit der Produktionsaufnahme in den neu erbauten Fertigungshallen im Industriegebiet Donautal 1962 grundete Kogel im badischen Karlsdorf in der Nahe von Bruchsal das Werk 2 fur die Herstellung von Isolieraufbauten und anhangern Werk 3 entstand 1967 mit der Ubernahme der Fahrzeugbau Wilhelm Seibel im hessischen Hanau Zusammen mit dem Ingenieur Karl Weinmann grundet Kogel 1969 die KAMAG Transporttechnik Kogel erwarb 1973 die FAKA Fahrzeugwerke Kannenberg in Buckeburg Niedersachsen Mit der Kamag Corporation of America wurde 1980 ein Stutzpunkt in Florida zur Betreuung des amerikanischen Marktes geschaffen Kogel ubernahm 1984 ein Fahrzeugbauunternehmen in Marz Burgenland und baute den Standort zur osterreichischen Niederlassung Kogel Marz Ges m b H aus Mit der Firma Jinan Auto Refitting Factory wurde 1989 ein Lizenzvertrag uber die Fertigung von Kuhlaufbauten geschlossen 1990 ubernahm Kogel im sachsischen Werdau einen grossen Teilbereich des ehemaligen volkseigenen Betriebes VEB Kraftfahrzeugwerk Ernst Grube Das ehemalige Stahlbauunternehmen Marcam Kogel S A in Polen wurde in Form einer Beteiligung der Kogel Gruppe 1990 angegliedert und fertigte Fahrzeugkomponenten fur die deutschen Werke Zu Kogel gehoren Werke und Standorte in Ulm Duingen Chocen Tschechien Verona Italien Gallur Spanien Kampen Niederlande Corcelles en Beaujolais Frankreich Scharding Osterreich Padborg Danemark und Moskau Russland Der Exportanteil soll nach eigenen Angaben bei rund 80 Prozent Stand 2022 liegen Eigentumer ist Ulrich Humbaur der auch Inhaber des Anhangerherstellers Humbaur ist Aktiengesellschaft und Insolvenz 1991 wurde Kogel zur Aktiengesellschaft Am 26 Januar 2004 stellte die Kogel Fahrzeugwerke AG in Ulm Antrag auf Eroffnung eines Insolvenzverfahrens Betroffen waren rund 1 200 Mitarbeiter Im Verlauf des Jahres erfolgte die Ubernahme von Teilen der ehemaligen Aktiengesellschaft durch die Trailer Holding GmbH Munchen deren Mitgesellschafter Thomas Haffa war Es folgte die Grundung der Kogel Fahrzeugwerke GmbH Burtenbach wurde neuer Firmensitz Andere Teile z B KAMAG und das Werk in Werdau wurden verkauft 2006 fertigte die Kogel Fahrzeugwerke GmbH mit etwa 1 000 Mitarbeitern rund 12 000 Fahrzeuge pro Jahr Mehr als zwei Drittel wurden ins europaische Ausland geliefert 2007 wurde ein Umsatz von 450 Mio Euro und Jahresproduktion von 24 000 Fahrzeugen erzielt Erneute Insolvenz und Ubernahme durch Ulrich Humbaur Am 3 August 2009 stellte die Kogel Fahrzeugwerke GmbH einen Insolvenzantrag Am 30 Oktober 2009 wurde das Insolvenzverfahren eroffnet und der Wirtschaftsprufer Arndt Geiwitz aus Neu Ulm zum Insolvenzverwalter bestellt Kogel wurde drei Monate nach Eroffnung des Insolvenzverfahrens vom Unternehmer Ulrich Humbaur aus Gersthofen ubernommen Es wurde eine neue Gesellschaft unter der Firma Kogel Trailer GmbH amp Co KG mit Sitz in Burtenbach gegrundet Die Komplementarin Kogel Trailer Verwaltungs GmbH hat ihren Sitz in Gersthofen Ulrich Humbaur erwarb Markenrechte und Produktionsanlagen Es konnten 67 Prozent der Arbeitsplatze erhalten werden Die neue Fuhrungsmannschaft kommt komplett aus der Humbaur GmbH Konsolidierung EuroTrailer Cargo Rail 2010 fertigte Kogel 5 000 Einheiten und erwirtschaftet einen Umsatz von etwa 100 Millionen Euro Kogel erwarb 2012 das Kompetenzzentrum der Kogel PurFerro GmbH amp Co KG fur Sandwichpaneelen in Duingen von der European Van Company Seit dem 10 November 2018 firmiert Kogel als Kogel Trailer GmbH Laut Eigenangaben soll das Unternehmen 16 750 Fahrzeuge verkauft haben einen Umsatz von 450 Millionen Euro erwirtschaftet haben QuellenZeitschrift Lastwagen Omnibus 100 Jahre LKW S 127 Auto Reporter Net vom 28 Januar 2004WeblinksCommons Kogel Trailer Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website des UnternehmensEinzelnachweiseDieter Mutard Christine Karras Lothar Riesenegger F X K Franz Xaver Kogel Ein Leben fur das Unternehmen Liebel Druck und Verlag Bad Waldsee S 8 Dieter Mutard Christine Karras Lothar Riesenegger F X K Franz Xaver Kogel Ein Leben fur das Unternehmen Liebel Druck und Verlag Bad Waldsee S 25 Dieter Mutard Christine Karras Lothar Riesenegger F X K Franz Xaver Kogel Ein Leben fur das Unternehmen Liebel Druck und Verlag Bad Waldsee S 74 Dieter Mutard Christine Karras Lothar Riesenegger F X K Franz Xaver Kogel Ein Leben fur das Unternehmen Liebel Druck und Verlag Bad Waldsee S 25 26 Last amp Kraft Sonderedition 1 2009 75 Jahre Kogel S 6 Dieter Mutard Christine Karras Lothar Riesenegger F X K Franz Xaver Kogel Ein Leben fur das Unternehmen Liebel Druck und Verlag Bad Waldsee S 42 Last amp Kraft Sonderedition 1 2009 75 Jahre Kogel S 7 Dieter Mutard Christine Karras Lothar Riesenegger F X K Franz Xaver Kogel Ein Leben fur das Unternehmen Liebel Druck und Verlag Bad Waldsee S 43 44 Last amp Kraft Sonderedition 1 2009 75 Jahre Kogel S 8 Dieter Mutard Christine Karras Lothar Riesenegger F X K Franz Xaver Kogel Ein Leben fur das Unternehmen Liebel Druck und Verlag Bad Waldsee S 53 Kogel Fahrzeugwerke AG mit Insolvenzplan aus der Krise In dgap de Abgerufen am 19 September 2013 Last amp Kraft Sonderedition 1 2009 75 Jahre Kogel S 10 Beitrag in XING Forum LKW FRIENDS on the road von Thomas Rosenberger Chefredakteur der lastauto omnibus In xing com Abgerufen am 19 September 2013 Amtsgericht Neu Ulm Insolvenzgericht IN 295 09 KFZ Anzeiger Unternehmerischer Neustart in Burtenbach In kfz anzeiger com Abgerufen am 28 August 2013 Fahrzeuge Humbaur kauft Kogel Erfolgreiche Losung fur insolventen Trailerhersteller nach nur drei Monaten 5 November 2009 abgerufen am 1 Dezember 2022 Matthias Rathmann Neustart bei Kogel Bei Kogel den Erfolgskurs im Visier 15 Marz 2011 abgerufen am 1 Dezember 2022 Kranmagazin Meldungen per e mail In kranmagazin de Abgerufen am 28 August 2013 Auch Presseinformation vom 29 Februar 2012 Thomas Rosenberger IAA Vorschau von Kogel und Humbaur Leichtgewichte mit hoher Nutzlast 22 August 2018 abgerufen am 1 Dezember 2022