Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Kommissar oder Beauftragte des Königs niederländisch Commissaris van de Koning kurz CvK oder CvdK vor 2013 Commissar

Königlicher Kommissar

  • Startseite
  • Königlicher Kommissar
Königlicher Kommissar
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Kommissar oder Beauftragte des Königs (niederländisch: Commissaris van de Koning, kurz CvK oder CvdK; vor 2013 Commissaris van de Koningin) steht im politischen System der Niederlande an der Spitze einer Provinz. Das eigentliche Leitungsorgan ist das college van Gedeputeerde Staten, dessen Vorsitzender er ist. Seine Kollegen in diesem Organ sind die Deputierten, die vom Provinziallandtag Provinciale Staten gewählt werden. Auch dem Provinziallandtag sitzt der Kommissar vor. Der Kommissar vertritt ferner innerhalb der Provinz das Reich, also die nationale Ebene des niederländischen Staates.

Geschichte

Bis 1850 hieß der Titel Gouverneur des Konings, wie man inoffiziell immer noch in der Provinz Limburg sagt. Während der deutschen Besatzung (1940–1945) wurden fast alle Kommissare der Königin entlassen, der Titel hieß in dieser Zeit Commissaris der Provincie. Die frühere Form des Titels, Commissaris der Koningin, wird seit den 1980er-Jahren verstärkt ersetzt durch Commissaris van de Koningin. Durch den Thronwechsel im April 2013 von Beatrix zu Willem-Alexander wurde daraus der Commissaris van de Koning.

Ursprünglich war der Gouverneur nach Staatsgründung 1814 ein reiner Vertreter des Königs in der Provinz, der die Politik der Provinz dominierte. Der Gouverneur vertrat allerdings auch seine Provinz und deren Interessen auf Regierungsebene. Mit der Ausbreitung der Staatstätigkeiten vom Obrigkeits- zum Sozialstaat wurde das Auftreten des Gouverneurs weniger repressiv, weniger auf die Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung ausgerichtet. Er begann, sich mehr mit der Provinz zu identifizieren. Anstatt die Provinzleitung zu beaufsichtigen, spielte er immer mehr die Rolle des politischen Wegbereiters. Ein Provinzialorgan ist der Kommissar erst seit einer Änderung des Gesetzes über die Provinzen im Jahre 1962. Er wurde zum Vermittler zwischen den Verwaltungsebenen.

Ernennung und Amt

Der Kommissar des Königs wird von der niederländischen Regierung ernannt, de facto vom Innenminister. Eine Amtsperiode dauert sechs Jahre mit der Möglichkeit der Erneuerung. Nur die Regierung kann den Kommissar entlassen, es ist aber auch nicht unüblich, dass ein Kommissar aus Gründen der persönlichen Karriereplanung zurücktritt.

Häufig handelt es sich um ein ehemaliges Regierungsmitglied, einen höheren Beamten, Universitätsrektor, Parlamentarier oder Bürgermeister. Die Regierung berücksichtigt bei der Ernennung in etwa die politische Machtverteilung im nationalen Parlament. Im Mai 2014 gehörten vier Kommissare den Christdemokraten an, ebenfalls vier den Rechtsliberalen, drei den Sozialdemokraten und einer den Linksliberalen.

Es haben sich politische Erbhöfe gebildet. Die Provinz Friesland beispielsweise hat seit dem Zweiten Weltkrieg mit einer Ausnahme nur Politiker der rechtsliberalen VVD als Kommissar gehabt. In katholischen Provinzen wie Noord-Brabant, Overijssel und Limburg ist der Kommissar ein KVP- bzw. heutzutage CDA-Politiker, in Noord-Holland und Drenthe ein Sozialdemokrat. Eine größere Abwechslung der politischen Farbe nach gab es etwa in der Provinz Utrecht. Da die politische Mehrheit im Provinzparlament nur teilweise von Bedeutung ist, kommen manchmal auch Politiker kleinerer Parteien wie D66 zum Zuge.

Die Befugnisse und Aufgaben des Kommissars sind teilweise provinzialer Art, so ist er Vorsitzender des Provinzparlaments und der Provinzregierung. Andere kennzeichnen ihn als Funktionär des Reichs: Er bereitet amtliche Besuche (zum Beispiel des Königs) in der Provinz vor, empfiehlt Kandidaten für das Bürgermeisteramt und ist verantwortlich für Sicherheit und öffentliche Ordnung.

Einordnung und Kritik

Der Kommissar des Königs ist nicht mit einem deutschen Ministerpräsidenten zu vergleichen, sondern eher mit einem Präsidenten eines Regierungsbezirkes innerhalb eines deutschen Bundeslandes. Die Provinzen sind keine Gliedstaaten und haben deutlich weniger Befugnisse als ein Bundesland.

Anders als beim Bürgermeisteramt, das in den Niederlanden ebenfalls durch Ernennung besetzt wird, ist die Einsetzung des Kommissars kaum umstritten. Doch 2005 veröffentlichte eine Zeitung die zahlreichen Nebenjobs der Kommissare. Diese lehnten es ab, in Zukunft ihre Nebenjobs anzugeben, einige meinten, der anspruchsvolle Posten lasse keinen Raum für Nebenjobs.

Liste

Provinz Name Partei Ernannt am
Groningen CDA 18. April 2016
Friesland Arno Brok VVD 1. März 2017
Drenthe Jetta Klijnsma PvdA 1. Dezember 2017
Overijssel CU 11. Juli 2018
Flevoland Arjen Gerritsen VVD 1. November 2023
Gelderland parteilos 19. März 2025
Utrecht PvdA 1. Februar 2019
Noord-Holland Arthur van Dijk VVD 1. Januar 2019
Zuid-Holland VVD 4. September 2024
Zeeland Hugo de Jonge CDA 15. September 2024
Noord-Brabant VVD 1. Oktober 2020
Limburg Emile Roemer SP 1. Dezember 2021

Stand Juni 2025

Siehe auch

  • Liste der Kommissare des Königs der Provinz Flevoland

Literatur

  • Jan Wilhelmus Janssens: De Commissaris van de Koningin. Historie en functioneren. Diss. Leiden, Leiden 1992, ISBN 90-322-3318-1

Belege

  1. Jan Wilhelmus Janssens: De Commissaris van de Koningin. Historie en functioneren. Diss. Leiden, Leiden 1992, S. 391/392.
  2. Jan Wilhelmus Janssens: De Commissaris van de Koningin. Historie en functioneren. Diss. Leiden, Leiden 1992, S. 392.
  3. Commissarissen verdienen flink bij In: Leidsch Dagblad, 2. Februar 2005, abgerufen am 3. Dezember 2022.
  4. Commissarissen van de Koning. In: Rijksoverheid.nl. Ministerie van Algemene Zaken, 2025, abgerufen am 5. Juni 2025 (niederländisch). 
Politisches System der Niederlande

Generalstaaten (Erste und Zweite Kammer)
König der Niederlande, Ministerpräsidenten
Politische Parteien in den Niederlanden


Provinzen: Provinciale Staten, Gedeputeerde Staten, Kommissar des Königs


Gemeinden: Gemeinderat, College van burgemeester en wethouders, Bürgermeister


Besondere Gemeinden


Waterschappen

Provinzen in den Niederlanden

Provinzen: Drenthe | Flevoland | Fryslân | Gelderland | Groningen | Limburg | Noord-Brabant | Noord-Holland | Overijssel | Utrecht | Zeeland | Zuid-Holland

Organe: Provinciale Staten | Gedeputeerde Staten | Kommissar des Königs

Sonstiges: Flaggen, Wimpel und Wappen der Provinzen der Niederlande

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 05:04

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Königlicher Kommissar, Was ist Königlicher Kommissar? Was bedeutet Königlicher Kommissar?

Der Kommissar oder Beauftragte des Konigs niederlandisch Commissaris van de Koning kurz CvK oder CvdK vor 2013 Commissaris van de Koningin steht im politischen System der Niederlande an der Spitze einer Provinz Das eigentliche Leitungsorgan ist das college van Gedeputeerde Staten dessen Vorsitzender er ist Seine Kollegen in diesem Organ sind die Deputierten die vom Provinziallandtag Provinciale Staten gewahlt werden Auch dem Provinziallandtag sitzt der Kommissar vor Der Kommissar vertritt ferner innerhalb der Provinz das Reich also die nationale Ebene des niederlandischen Staates Professor R Kranenburg links der Kommissar der Konigin in der Provinz Noord Holland ernennt den Burgermeister von Zaanstad R Laan PvdA 1974GeschichteBis 1850 hiess der Titel Gouverneur des Konings wie man inoffiziell immer noch in der Provinz Limburg sagt Wahrend der deutschen Besatzung 1940 1945 wurden fast alle Kommissare der Konigin entlassen der Titel hiess in dieser Zeit Commissaris der Provincie Die fruhere Form des Titels Commissaris der Koningin wird seit den 1980er Jahren verstarkt ersetzt durch Commissaris van de Koningin Durch den Thronwechsel im April 2013 von Beatrix zu Willem Alexander wurde daraus der Commissaris van de Koning Ursprunglich war der Gouverneur nach Staatsgrundung 1814 ein reiner Vertreter des Konigs in der Provinz der die Politik der Provinz dominierte Der Gouverneur vertrat allerdings auch seine Provinz und deren Interessen auf Regierungsebene Mit der Ausbreitung der Staatstatigkeiten vom Obrigkeits zum Sozialstaat wurde das Auftreten des Gouverneurs weniger repressiv weniger auf die Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung ausgerichtet Er begann sich mehr mit der Provinz zu identifizieren Anstatt die Provinzleitung zu beaufsichtigen spielte er immer mehr die Rolle des politischen Wegbereiters Ein Provinzialorgan ist der Kommissar erst seit einer Anderung des Gesetzes uber die Provinzen im Jahre 1962 Er wurde zum Vermittler zwischen den Verwaltungsebenen Ernennung und AmtDer Kommissar des Konigs wird von der niederlandischen Regierung ernannt de facto vom Innenminister Eine Amtsperiode dauert sechs Jahre mit der Moglichkeit der Erneuerung Nur die Regierung kann den Kommissar entlassen es ist aber auch nicht unublich dass ein Kommissar aus Grunden der personlichen Karriereplanung zurucktritt Haufig handelt es sich um ein ehemaliges Regierungsmitglied einen hoheren Beamten Universitatsrektor Parlamentarier oder Burgermeister Die Regierung berucksichtigt bei der Ernennung in etwa die politische Machtverteilung im nationalen Parlament Im Mai 2014 gehorten vier Kommissare den Christdemokraten an ebenfalls vier den Rechtsliberalen drei den Sozialdemokraten und einer den Linksliberalen Es haben sich politische Erbhofe gebildet Die Provinz Friesland beispielsweise hat seit dem Zweiten Weltkrieg mit einer Ausnahme nur Politiker der rechtsliberalen VVD als Kommissar gehabt In katholischen Provinzen wie Noord Brabant Overijssel und Limburg ist der Kommissar ein KVP bzw heutzutage CDA Politiker in Noord Holland und Drenthe ein Sozialdemokrat Eine grossere Abwechslung der politischen Farbe nach gab es etwa in der Provinz Utrecht Da die politische Mehrheit im Provinzparlament nur teilweise von Bedeutung ist kommen manchmal auch Politiker kleinerer Parteien wie D66 zum Zuge Die Befugnisse und Aufgaben des Kommissars sind teilweise provinzialer Art so ist er Vorsitzender des Provinzparlaments und der Provinzregierung Andere kennzeichnen ihn als Funktionar des Reichs Er bereitet amtliche Besuche zum Beispiel des Konigs in der Provinz vor empfiehlt Kandidaten fur das Burgermeisteramt und ist verantwortlich fur Sicherheit und offentliche Ordnung Einordnung und KritikDer Kommissar des Konigs ist nicht mit einem deutschen Ministerprasidenten zu vergleichen sondern eher mit einem Prasidenten eines Regierungsbezirkes innerhalb eines deutschen Bundeslandes Die Provinzen sind keine Gliedstaaten und haben deutlich weniger Befugnisse als ein Bundesland Anders als beim Burgermeisteramt das in den Niederlanden ebenfalls durch Ernennung besetzt wird ist die Einsetzung des Kommissars kaum umstritten Doch 2005 veroffentlichte eine Zeitung die zahlreichen Nebenjobs der Kommissare Diese lehnten es ab in Zukunft ihre Nebenjobs anzugeben einige meinten der anspruchsvolle Posten lasse keinen Raum fur Nebenjobs ListeProvinz Name Partei Ernannt amGroningen CDA 18 April 2016Friesland Arno Brok VVD 1 Marz 2017Drenthe Jetta Klijnsma PvdA 1 Dezember 2017Overijssel CU 11 Juli 2018Flevoland Arjen Gerritsen VVD 1 November 2023Gelderland parteilos 19 Marz 2025Utrecht PvdA 1 Februar 2019Noord Holland Arthur van Dijk VVD 1 Januar 2019Zuid Holland VVD 4 September 2024Zeeland Hugo de Jonge CDA 15 September 2024Noord Brabant VVD 1 Oktober 2020Limburg Emile Roemer SP 1 Dezember 2021 Stand Juni 2025Siehe auchListe der Kommissare des Konigs der Provinz FlevolandLiteraturJan Wilhelmus Janssens De Commissaris van de Koningin Historie en functioneren Diss Leiden Leiden 1992 ISBN 90 322 3318 1BelegeJan Wilhelmus Janssens De Commissaris van de Koningin Historie en functioneren Diss Leiden Leiden 1992 S 391 392 Jan Wilhelmus Janssens De Commissaris van de Koningin Historie en functioneren Diss Leiden Leiden 1992 S 392 Commissarissen verdienen flink bij In Leidsch Dagblad 2 Februar 2005 abgerufen am 3 Dezember 2022 Commissarissen van de Koning In Rijksoverheid nl Ministerie van Algemene Zaken 2025 abgerufen am 5 Juni 2025 niederlandisch Politisches System der Niederlande Generalstaaten Erste und Zweite Kammer Konig der Niederlande Ministerprasidenten Politische Parteien in den Niederlanden Provinzen Provinciale Staten Gedeputeerde Staten Kommissar des Konigs Gemeinden Gemeinderat College van burgemeester en wethouders Burgermeister Besondere Gemeinden WaterschappenProvinzen in den Niederlanden Provinzen Drenthe Flevoland Fryslan Gelderland Groningen Limburg Noord Brabant Noord Holland Overijssel Utrecht Zeeland Zuid Holland Organe Provinciale Staten Gedeputeerde Staten Kommissar des Konigs Sonstiges Flaggen Wimpel und Wappen der Provinzen der Niederlande

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Theodor Bögel

  • Juli 20, 2025

    Religiöser Atheismus

  • Juli 20, 2025

    Radio München

  • Juli 20, 2025

    Preußisches Staatstheater

  • Juli 20, 2025

    Stefan Weissenböck

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.