Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Als Königsberger Jahrhundert wurde die kulturelle Glanzzeit Königsberg i Pr im 18 Jahrhundert bezeichnet Sie begann mit

Königsberger Jahrhundert

  • Startseite
  • Königsberger Jahrhundert
Königsberger Jahrhundert
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Als Königsberger Jahrhundert wurde die kulturelle Glanzzeit Königsberg i. Pr. im 18. Jahrhundert bezeichnet. Sie begann mit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg und endete mit Preußens Niederlage in der Schlacht bei Jena und Auerstedt.

Hintergrund

1700 wurde Johann Christoph Gottsched in Juditten geboren. Er studierte an der Albertus-Universität Königsberg und der Universität Leipzig ging. Immanuel Kant (1724–1804) verbrachte sein ganzes Leben in seiner Geburtsstadt Königsberg. Weitere Denker und Schriftsteller des 18. Jahrhunderts, die aus Königsberg stammten oder dort wirkten, waren Johann Georg Hamann (1730–1788), Theodor Gottlieb von Hippel der Ältere (1741–1796), Johann Gottfried Herder (1744–1803), Johann Friedrich Reichardt (1752–1814), Zacharias Werner (1768–1823). Die große Salonnière jener Zeit war Caroline von Keyserling (1727–1791), die wie Kant zeitlebens in Königsberg blieb.

Es waren insbesondere bedeutende Leistungen der Universität und ihrer Angehörigen, die das 18. Jahrhundert zum „Königsberger Jahrhundert“ machten. Die Aufklärung setzte sich auch hier durch und fand in Kant ihren Höhepunkt. Daneben wurde Forschung zur Landeskunde und Landesgeschichte verstärkt und wissenschaftlich betrieben. Das universitäre Leben wurde weitgehend bestimmt von den politischen Ereignissen, die Preußen zur europäischen Mittelmacht machten. 1700 war Preußen Königreich geworden, in den Schlesischen Kriegen konnte es sein Staatsgebiet wesentlich erweitern. Im Siebenjährigen Krieg waren russische Truppen als Besatzungsmacht im Land. Weiteren beträchtlichen Gebietszuwachs brachten die Teilungen Polens. Sie schufen für zahlreiche Absolventen der Albertus-Universität viele Beschäftiqunqsmöqlichkeiten in der dort neu eingerichteten preußischen Verwaltung. Zu ihnen zählte E. T. A. Hoffmann (1776–1822), der die deutsche Romantik bereicherte.

Siehe auch

  • Königsberger Zeitungen
  • Zschocksches Stift

Literatur

  • Hermann Güttler: Königsbergs Musikkultur im 18. Jahrhundert. Königsberg 1925.
  • Joseph Kohnen (Hg.): Königsberg-Studien. Beiträge zu einem besonderen Kapitel der deutschen Geistesgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts. Peter Lang, Bern/Frankfurt am Main 1998.
  • Jürgen Manthey: Königsberg. Geschichte einer Weltbürgerrepublik. Hanser, München 2005. ISBN 3-446-20619-1.
  • Herbert Meinhard Mühlpfordt: Königsberger Leben im Rokoko. Bedeutende Zeitgenossen Kants. Schriften der J. G. Herder-Bibliothek Siegerland, Bd. 7, Siegen 1981. Skizzenhafte Einblicke.

Einzelnachweise

  1. Hans-Martin Schönherr-Mann: Ein Leben in Königsberg. Zwei neue Kant-Biographien, Deutschlandradio 2004.
  2. Die Albertina – Universität in Königsberg 1544–1944, deutsch-russisch hrsg. von der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf (1994), S. 73.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:13

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Königsberger Jahrhundert, Was ist Königsberger Jahrhundert? Was bedeutet Königsberger Jahrhundert?

Als Konigsberger Jahrhundert wurde die kulturelle Glanzzeit Konigsberg i Pr im 18 Jahrhundert bezeichnet Sie begann mit der Konigskronung Friedrichs III von Brandenburg und endete mit Preussens Niederlage in der Schlacht bei Jena und Auerstedt Konigsberger ZeitungenHintergrund1700 wurde Johann Christoph Gottsched in Juditten geboren Er studierte an der Albertus Universitat Konigsberg und der Universitat Leipzig ging Immanuel Kant 1724 1804 verbrachte sein ganzes Leben in seiner Geburtsstadt Konigsberg Weitere Denker und Schriftsteller des 18 Jahrhunderts die aus Konigsberg stammten oder dort wirkten waren Johann Georg Hamann 1730 1788 Theodor Gottlieb von Hippel der Altere 1741 1796 Johann Gottfried Herder 1744 1803 Johann Friedrich Reichardt 1752 1814 Zacharias Werner 1768 1823 Die grosse Salonniere jener Zeit war Caroline von Keyserling 1727 1791 die wie Kant zeitlebens in Konigsberg blieb Es waren insbesondere bedeutende Leistungen der Universitat und ihrer Angehorigen die das 18 Jahrhundert zum Konigsberger Jahrhundert machten Die Aufklarung setzte sich auch hier durch und fand in Kant ihren Hohepunkt Daneben wurde Forschung zur Landeskunde und Landesgeschichte verstarkt und wissenschaftlich betrieben Das universitare Leben wurde weitgehend bestimmt von den politischen Ereignissen die Preussen zur europaischen Mittelmacht machten 1700 war Preussen Konigreich geworden in den Schlesischen Kriegen konnte es sein Staatsgebiet wesentlich erweitern Im Siebenjahrigen Krieg waren russische Truppen als Besatzungsmacht im Land Weiteren betrachtlichen Gebietszuwachs brachten die Teilungen Polens Sie schufen fur zahlreiche Absolventen der Albertus Universitat viele Beschaftiqunqsmoqlichkeiten in der dort neu eingerichteten preussischen Verwaltung Zu ihnen zahlte E T A Hoffmann 1776 1822 der die deutsche Romantik bereicherte Siehe auchKonigsberger Zeitungen Zschocksches StiftLiteraturHermann Guttler Konigsbergs Musikkultur im 18 Jahrhundert Konigsberg 1925 Joseph Kohnen Hg Konigsberg Studien Beitrage zu einem besonderen Kapitel der deutschen Geistesgeschichte des 18 und 19 Jahrhunderts Peter Lang Bern Frankfurt am Main 1998 Jurgen Manthey Konigsberg Geschichte einer Weltburgerrepublik Hanser Munchen 2005 ISBN 3 446 20619 1 Herbert Meinhard Muhlpfordt Konigsberger Leben im Rokoko Bedeutende Zeitgenossen Kants Schriften der J G Herder Bibliothek Siegerland Bd 7 Siegen 1981 Skizzenhafte Einblicke EinzelnachweiseHans Martin Schonherr Mann Ein Leben in Konigsberg Zwei neue Kant Biographien Deutschlandradio 2004 Die Albertina Universitat in Konigsberg 1544 1944 deutsch russisch hrsg von der Stiftung Gerhart Hauptmann Haus Dusseldorf 1994 S 73

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Enrico Maaßen

  • Juli 19, 2025

    Enköpings SK

  • Juli 19, 2025

    Englischer Fuß

  • Juli 19, 2025

    Englisches Frühstück

  • Juli 19, 2025

    Englische Küche

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.