Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der KSV Böhlerwerk war ein österreichischer Fußballverein der von Herbst 1946 bis Sommer 2014 in den österreichischen Fu

KSV Böhlerwerk

  • Startseite
  • KSV Böhlerwerk
KSV Böhlerwerk
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der KSV Böhlerwerk war ein österreichischer Fußballverein, der von Herbst 1946 bis Sommer 2014 in den österreichischen Fußballligen aktiv war. Im Jahre 2014 wurde der Verein mit dem ATUS FC Rosenau zusammengelegt und ist seither unter dem Namen FC Sonntagberg aktiv.

KSV Böhlerwerk
Basisdaten
Sitz Böhlerwerk
Gründung 1946
Farben Gelb/Blau
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte ?
Plätze n. b.

Geschichte

Der Verein wurde im März 1946 gegründet, damals noch unter dem Namen Red Star Böhlerwerk. Im Herbst 1946 stieg das Team unter der Leitung von Trainer Adolf Hürner in die 2. Klasse Ybbstal ein. Da zu dieser Zeit noch kein geeignetes Spielfeld in Böhlerwerk existierte, wurden die ersten Spiele im Nachbarort Waidhofen/Ybbs ausgetragen.

In den folgenden Jahren wurde dem Verein von der Firma Böhler Ybbstalwerke ein Grundstück in Böhlerwerk zur Verfügung gestellt, worauf eine Sportanlage errichtet werden konnte, die 1957 endgültig fertiggestellt wurde. Während dieser Zeit wurde auch der Name des Vereins auf KSV Böhlerwerk geändert. In der Saison 1973/74 wurde der Verein niederösterreichischer Cupsieger, ein Jahr später schaffte man den Aufstieg in die Regionalliga Ost, die dritthöchste Spielklasse Österreichs. In dieser Liga hielt sich der Verein bis in die Saison 1977/78, in der man als Letztplatzierter abstieg.

Nach 67 Jahren Spielbetrieb wurde im Jahr 2013 aus wirtschaftlichen Gründen beschlossen, die beiden Fußballvereine KSV Böhlerwerk und ATUS FC Rosenau, die beide in der Gemeinde Sonntagberg aktiv waren, zusammenzulegen und unter dem Namen FC Sonntagberg weiterzuführen.

Sportliche Erfolge

  • Niederösterreichischer Cupsieger: 1973/74
  • Niederösterreichischer Landesmeister: 1975 (Aufstieg in die Regionalliga-Ost)

Weblinks

  • KSV Böhlerwerk Einst und Jetzt: KSV Böhlerwerk Einst und Jetzt.
  • 55 Jahre Fußball in Böhlerwerk: 55 Jahre Fußball in Böhlerwerk.
  • Regionalliga-Wiki: Regionalliga-Wiki.
  • Ligaportal: Fusionierung KSV Böhlerwerk und ATUS FC Rosenau.
  • NÖ-Cup: Sieger Landescup.


Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 12:18

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu KSV Böhlerwerk, Was ist KSV Böhlerwerk? Was bedeutet KSV Böhlerwerk?

Der KSV Bohlerwerk war ein osterreichischer Fussballverein der von Herbst 1946 bis Sommer 2014 in den osterreichischen Fussballligen aktiv war Im Jahre 2014 wurde der Verein mit dem ATUS FC Rosenau zusammengelegt und ist seither unter dem Namen FC Sonntagberg aktiv KSV BohlerwerkBasisdatenSitz BohlerwerkGrundung 1946Farben Gelb BlauErste FussballmannschaftSpielstatte Platze n b GeschichteDer Verein wurde im Marz 1946 gegrundet damals noch unter dem Namen Red Star Bohlerwerk Im Herbst 1946 stieg das Team unter der Leitung von Trainer Adolf Hurner in die 2 Klasse Ybbstal ein Da zu dieser Zeit noch kein geeignetes Spielfeld in Bohlerwerk existierte wurden die ersten Spiele im Nachbarort Waidhofen Ybbs ausgetragen In den folgenden Jahren wurde dem Verein von der Firma Bohler Ybbstalwerke ein Grundstuck in Bohlerwerk zur Verfugung gestellt worauf eine Sportanlage errichtet werden konnte die 1957 endgultig fertiggestellt wurde Wahrend dieser Zeit wurde auch der Name des Vereins auf KSV Bohlerwerk geandert In der Saison 1973 74 wurde der Verein niederosterreichischer Cupsieger ein Jahr spater schaffte man den Aufstieg in die Regionalliga Ost die dritthochste Spielklasse Osterreichs In dieser Liga hielt sich der Verein bis in die Saison 1977 78 in der man als Letztplatzierter abstieg Nach 67 Jahren Spielbetrieb wurde im Jahr 2013 aus wirtschaftlichen Grunden beschlossen die beiden Fussballvereine KSV Bohlerwerk und ATUS FC Rosenau die beide in der Gemeinde Sonntagberg aktiv waren zusammenzulegen und unter dem Namen FC Sonntagberg weiterzufuhren Sportliche ErfolgeNiederosterreichischer Cupsieger 1973 74 Niederosterreichischer Landesmeister 1975 Aufstieg in die Regionalliga Ost WeblinksKSV Bohlerwerk Einst und Jetzt KSV Bohlerwerk Einst und Jetzt 55 Jahre Fussball in Bohlerwerk 55 Jahre Fussball in Bohlerwerk Regionalliga Wiki Regionalliga Wiki Ligaportal Fusionierung KSV Bohlerwerk und ATUS FC Rosenau NO Cup Sieger Landescup

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Rastatt

  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Pömetsried

  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Pleidelsheim

  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Stillberghof

  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Neresheim

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.