Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Kraftsportverein Athletik Einigkeit Köllerbach Püttlingen e V kurz KSV Köllerbach ist ein Sportverein aus dem saarlä

KSV Köllerbach

  • Startseite
  • KSV Köllerbach
KSV Köllerbach
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Kraftsportverein Athletik Einigkeit Köllerbach-Püttlingen e. V. (kurz: KSV Köllerbach) ist ein Sportverein aus dem saarländischen Köllerbach, der sechsmal deutscher Mannschaftsmeister der Ringer war, zuletzt in der Saison 2008/09.

Seine Heimkämpfe bestreitet der KSV in der Kyllberghalle oder im Trimmtreff Viktoria in Köllerbach.

Geschichte

Der Verein wurde im August 1926 als Athletenclub Einigkeit Sellerbach gegründet. 1932 wurde Sellerbach mit anderen Dörfern zur Gemeinde Köllerbach zusammengefasst. Der Athletenclub wurde zum KSV Einigkeit Köllerbach.

1966 wurden die Köllerbacher Ringer erstmals Deutscher Meister. Auf die Vizemeisterschaft 1967 folgte ein Jahr später die zweite Deutsche Meisterschaft; 1972 errangen die Kraftsportler den dritten Titel. An diesen drei Meisterschaften hatte Werner Hoppe großen Anteil.

1974 wurde Köllerbach in die Stadt Püttlingen eingemeindet; 1983 fusionierte der KSV Köllerbach mit dem KSV Püttlingen. Seither trägt der Verein seinen heutigen Namen.

2001 wurden die Ringer erneut Deutscher Vizemeister.

In der Bundesligasaison 2005/2006 verpasste der KSV das Finale nur knapp; im Halbfinale gegen Hallbergmoos fehlte den Saarländern letztlich nur ein Punkt. In der Saison 2006/07 aber gelang dann erneut die Meisterschaft: Im Halbfinale schalteten die Saarländer den KSV Witten aus und besiegten in den zwei Finalkämpfen auch Titelverteidiger 1. Luckenwalder SC. In den beiden folgenden Jahren konnten die Köllerbacher sich in den Finalkämpfen erneut gegen den gleichen Gegner durchsetzen und somit zum dritten Mal in Folge die Meisterschaft erringen. In der Saison 2011/2012 wurde der Verein erneut deutscher Vizemeister.

Bekannte Ringer

  • Deutschland
  • Deutschland Jan Fischer
  • Albanien/Bulgarien Elis Guri
  • Deutschland
  • Deutschland Werner Hoppe
  • Deutschland Jürgen Kleer
  • Deutschland
  • Sowjetunion/Russland Gennadi Wladimirowitsch Korban
  • Bulgarien Krassimir Kotschew
  • Deutschland Oleg Kutscherenko
  • Deutschland Rolf Lacour
  • Mongolei Bajaraagiin Naranbaatar
  • Bulgarien Nikolai Paslar
  • Deutschland Konstantin Schneider
  • Deutschland
  • Deutschland Kurt Spaniol
  • Deutschland Alfred Ter-Mkrtchyan
  • Deutschland Fred Theobald
  • Ukraine/Deutschland Wladimir Togusow
  • Deutschland Erwin Trouvain
  • Deutschland Gerd Volz
  • Bulgarien Wenelin Wenkow

Weblinks

  • Webpräsenz des Vereins
  • Literatur zu KSV Köllerbach in der Saarländischen Bibliographie

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:41

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu KSV Köllerbach, Was ist KSV Köllerbach? Was bedeutet KSV Köllerbach?

Der Kraftsportverein Athletik Einigkeit Kollerbach Puttlingen e V kurz KSV Kollerbach ist ein Sportverein aus dem saarlandischen Kollerbach der sechsmal deutscher Mannschaftsmeister der Ringer war zuletzt in der Saison 2008 09 Seine Heimkampfe bestreitet der KSV in der Kyllberghalle oder im Trimmtreff Viktoria in Kollerbach GeschichteDer Verein wurde im August 1926 als Athletenclub Einigkeit Sellerbach gegrundet 1932 wurde Sellerbach mit anderen Dorfern zur Gemeinde Kollerbach zusammengefasst Der Athletenclub wurde zum KSV Einigkeit Kollerbach 1966 wurden die Kollerbacher Ringer erstmals Deutscher Meister Auf die Vizemeisterschaft 1967 folgte ein Jahr spater die zweite Deutsche Meisterschaft 1972 errangen die Kraftsportler den dritten Titel An diesen drei Meisterschaften hatte Werner Hoppe grossen Anteil 1974 wurde Kollerbach in die Stadt Puttlingen eingemeindet 1983 fusionierte der KSV Kollerbach mit dem KSV Puttlingen Seither tragt der Verein seinen heutigen Namen 2001 wurden die Ringer erneut Deutscher Vizemeister In der Bundesligasaison 2005 2006 verpasste der KSV das Finale nur knapp im Halbfinale gegen Hallbergmoos fehlte den Saarlandern letztlich nur ein Punkt In der Saison 2006 07 aber gelang dann erneut die Meisterschaft Im Halbfinale schalteten die Saarlander den KSV Witten aus und besiegten in den zwei Finalkampfen auch Titelverteidiger 1 Luckenwalder SC In den beiden folgenden Jahren konnten die Kollerbacher sich in den Finalkampfen erneut gegen den gleichen Gegner durchsetzen und somit zum dritten Mal in Folge die Meisterschaft erringen In der Saison 2011 2012 wurde der Verein erneut deutscher Vizemeister Bekannte RingerDeutschland Deutschland Jan Fischer Albanien Bulgarien Elis Guri Deutschland Deutschland Werner Hoppe Deutschland Jurgen Kleer Deutschland Sowjetunion Russland Gennadi Wladimirowitsch Korban Bulgarien Krassimir Kotschew Deutschland Oleg Kutscherenko Deutschland Rolf Lacour Mongolei Bajaraagiin Naranbaatar Bulgarien Nikolai Paslar Deutschland Konstantin Schneider Deutschland Deutschland Kurt Spaniol Deutschland Alfred Ter Mkrtchyan Deutschland Fred Theobald Ukraine Deutschland Wladimir Togusow Deutschland Erwin Trouvain Deutschland Gerd Volz Bulgarien Wenelin WenkowWeblinksWebprasenz des Vereins Literatur zu KSV Kollerbach in der Saarlandischen Bibliographie

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Jouko Salomäki

  • Juli 20, 2025

    Ivonne Schönherr

  • Juli 20, 2025

    Ivo Rüthemann

  • Juli 20, 2025

    Isotonisches Getränk

  • Juli 20, 2025

    Isländische Eishockeynationalmannschaft

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.