Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die kanadische Küstenwache französisch Garde côtière canadienne englisch Canadian Coast Guard kurz CCG ist die Küstenwac

Kanadische Küstenwache

  • Startseite
  • Kanadische Küstenwache
Kanadische Küstenwache
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die kanadische Küstenwache (französisch Garde côtière canadienne, englisch Canadian Coast Guard, kurz CCG) ist die Küstenwache Kanadas mit Hauptsitz in Ottawa, Ontario. Sie ist dem und damit dem Ministerium Fisheries and Oceans Canada unterstellt.

Kanada
Canadian Coast Guard (eng.)
Garde côtière canadienne (fr.)

— CCG / GCC —
Dienstflagge der Kanadischen Küstenwache
Staatliche Ebene Bundesebene
Stellung der Behörde Küstenwache
Aufsichts­behörde(n) Fisheries and Oceans Canada
Bestehen seit 26. Januar 1962
Hauptsitz Ottawa, Ontario, Kanada Kanada
Canadian Coast Guard Commissioner Mario Pelletier
Mitarbeiter ~4.750
Website www.ccg-gcc.gc.ca

Ihre Aufgaben umfassen unter anderem die Rettung von Personen aus Seenot (National Search and Rescue Program), das Aufstellen und Warten von Seezeichen, die Verhütung und Bekämpfung von Ölverschmutzungen sowie der Betrieb von Eisbrechern.

Der Grenzschutz (mit dem weltweit längsten Küstenstreifen eines Landes: 202.080 km) ist Aufgabe der Royal Canadian Navy, während die Royal Canadian Mounted Police (RCMP) zu Lande und zu Wasser Polizeiaufgaben des Bundes wahrnimmt.

Geschichte

Frühgeschichte (1867–1962)

Vor der Gründung der Canadian Coast Guard nahmen verschiedene Regierungseinrichtungen, darunter die Royal Canadian Navy, die Aufgaben der heutigen Küstenwache wahr. Nach der kanadischen Konföderation im Jahr 1867 vergab die damalige kanadische Regierung mehrere Aufgaben, um für die Sicherheit auf dem Küstenstreifen zu sorgen. Darunter fielen neben Rettungseinsätzen auch die Wartung der Leuchttürme. Die Regierung unterstellte diese Aufgaben dem Department of Marine and Fisheries (Ministerium für Marine und Fischerei) mit einigen zusätzlichen Zuständigkeitsbereichen bei der Überwachung verschiedener Flüsse und Schifffahrtswege. Rettungsboote wurden als Teil des Canadian Lifesaving Service an der Ost- und Westküste stationiert, damit diese schnell am Einsatzort gelangten, um Schiffbrüchige zu retten.

Nachdem das Department of Marine and Fisheries in zwei separate Ministerien aufgeteilt wurde, übernahm das Department of Marine die Zuständigkeit über die Küstenwache. Nach dem Zweiten Weltkrieg expandierte der Schiffsverkehr in den kanadischen Küstenregionen. Vor allem nach der Öffnung des Sankt-Lorenz-Seewegs erhöhte sich der Güterverkehr in der Region. Per Beschluss der Regierung von Premierminister John Diefenbaker wurden die maritimen Aufgaben des Verkehrsministeriums (DOT) gebündelt, indem als eine Unterabteilung des DOT am 26. Januar 1962 mit der Canadian Coast Guard eine eigene kanadische Küstenwache gegründet wurde.

Expansion (1962–1990)

Aufgrund der Öffnung weiterer Schifffahrtswege begann eine Periode, in der zwischen 1960 und 1980 die kanadische Küstenwache expandierte. Die alternden Küstenwachschiffe wurden außer Dienst gestellt und durch neue ersetzt, um die Aufgaben besser bewältigen zu können. Aufträge zum Bau neuer Schiffe, die bis Ende der 1970er Jahre ausgeliefert wurden, wurden an kanadische Werften vergeben. Die kanadische Regierung sorgte für die Errichtung mehrerer Küstenwachstationen, die vorwiegend in der Nähe größerer Häfen und entlang der Schiffsrouten im südlichen Kanada – wie Victoria in British Columbia, Dartmouth in Nova Scotia und im Parry Sound District in Ontario – liegen.

Modernisierung (ab 1990)

In den 1990er- bis 2000er-Jahren modernisierte die kanadische Küstenwache einen Teil ihrer SAR-Flotte, nachdem sie die von der britischen Royal National Lifeboat Institution (RNLI) entworfenen Hochleistungs-Rettungskutter der Arun-Klasse für offene Küstengebiete und die von der U.S. Coast Guard entworfenen 47-Fuß-Motorrettungsboote (von der CCG als Cape-Klasse bezeichnet) als Rettungsbootkutter mittlerer Reichweite für die Großen Seen und geschütztere Küstengebiete bestellt hatte.

Am 9. September 2009 wurde bekanntgegeben, dass die kanadische Küstenwache neun neue Küstenwachschiffe der Serie Mid-Shore Patrol Vessel Project (heute Hero-class patrol vessels) erhalten wird, die die bisherige Flotte ergänzen werden. Das erste Schiffe wurde 2012 an die Canadian Coast Guard ausgeliefert. Die Auslieferung aller Schiffe der Hero-Class wurde planmäßig bis 2014 abgeschlossen. Der Auftrag hatte ein Volumen von 194 Millionen kanadischen Dollar.

Die CCGH Mamilossa, stationiert in der Basis Trois-Rivières, QC, ist ein neues, speziell gebautes Luftkissenboot der Küstenwache. Das Luftkissenboot wird auch zur Freihaltung der Fahrrinne des St. Lorenz von Eisfeldern eingesetzt.

Im Rahmen der National Shipbuilding Strategy der Regierung Kanadas wurde beschlossen, dass die Küstenwache weitere neue Schiffe erhalten soll.

Das Programm umfasst u. a.:

  • 3 Offshore Fisheries Science Vessels für den Offshore-Fischereiservice, mit denen die älteren Schiffe CCGS Teleost, CCGS Alfred Needler und CCGS W.E. Ricker ersetzt werden sollen. Die Schiffe werden durch Seaspan’s Vancouver Shipyards gebaut und der Zulauf ist bis Ende 2019 vorgesehen. Das erste Schiff, die wurde im Dezember 2017 übergeben.
  • 1 Offshore Oceanographic Science Vessel für ozeanographische und hydrographische Forschung, mit der die CCGS Hudson ersetzt werden soll. Das Schiff wird durch Seaspan in Vancouver gebaut und soll Ende 2021-Anfang 2022 zulaufen.
  • 5 Offshore Patrol Vessels für den regulären Patrouillendienst. Der Zulauf ist bis Ende 2019 vorgesehen.

Zum Programm gehört auch der Eisbrecherneubau , welcher 2021 oder 2022 die CCGS Louis S. St-Laurent ersetzen soll.

Organisation

Die kanadische Küstenwache steht unter der Leitung eines Commissioner of the Canadian Coast Guard, seit Dezember 2019 ist dies Mario Pelletier. Ihm unterstehen die Deputy Commissioner (Strategy and Shipbuilding) und Deputy Commissioner (Operations) sowie die Assistant Commissioners und Directors General mit ihren nachgeordneten Bereichen. Der Commissioner of the Canadian Coast Guard berichtet dem Stellvertretendem Minister Fisheries and Oceans Canada.

Die Küstenwache ist in vier Regionen aufgeteilt:

  • Western Region
  • Arctic Region
  • Central Region
  • Atlantic Region

Ränge

Kanadische Küstenwache Ränge und Abzeichen
Ränge Kommissar Stellvertreter Kommissar Assistent Kommissar Offiziersklasse 13 Offiziersklasse 12 Offiziersklasse 11 Offiziersklasse 10 Offiziersklasse 09 Offiziersklasse 08 Offiziersklasse 07 Offiziersklasse 06 Offiziersklasse 05 Offiziersklasse 04 Offiziersklasse 03 Offiziersklasse 02 Kadett 4. Jahr Kadett 3. Jahr Kadett 2. Jahr Kadett 1. Jahr
Manschettenabzeichen

Canadian Coast Guard Auxiliary

Die Canadian Coast Guard Auxiliary (CCGA), ehemals Canadian Marine Rescue Auxiliary (CMRA), ist eine Non-Profit-Organisation innerhalb der Küstenwache, die von Freiwilligen und Fischern betrieben wird. Die CCGA unterstützt die kanadischen Küstenwache bei der Suche und Bergung von Schiffbrüchigen vor den Küsten Kanadas. Daneben werden Sicherheitslehrgänge angeboten. Die CCGA übernimmt lediglich die Kosten für Treibstoff und eine Mietpauschale für die Fischerboote, die sich an Such- und Rettungsaktionen beteiligen. Vorwiegend werden die Freiwilligen in abgelegenen Gebieten eingesetzt, in denen es keinen Stützpunkt der kanadischen Küstenwache gibt.

Leuchttürme und Navigation

Die kanadische Küstenwache ist für die Sicherheit entlang der Küsten zuständig. Aus diesem Grund betreibt sie das weltweit größte Netzwerk an Bojen, Leuchttürmen und Nebelhörnern. Diese Einrichtungen helfen den Schiffen und Booten, auf offener See sicher zu navigieren.

Von der CCG wurden ab 1968 die Leuchttürme automatisiert, mit der Folge, dass Leuchtturmwärter seit den 1990er Jahren überflüssig sind. Die Zahl der Leuchtturmwärter, die sich noch in British Columbia, in Neufundland und Labrador sowie in New Brunswick befanden, konnte auf eine Handvoll reduziert werden.

Infolge von Budgetkürzungen und des technologischen Fortschritts in der Seefahrt – wie GPS, elektronische Navigationskarten und dem Global Maritime Distress Safety System – wurden von der kanadischen Küstenwache die alten Navigationssysteme wie Nebelhörner und einige Leuchttürme außer Betrieb genommen.

Marine Communications and Traffic Services

Für die Schifffahrt betreibt die kanadische Küstenwache Kommunikationszentren, in denen verschiedene Serviceleistungen angeboten werden. Dazu gehören ein Wetterdienst sowie Informationen zum Seegang und zum Schiffsverkehr in engen Passagen. Die Zuständigkeitsbereiche der Zentren verteilen sich auf die Küsten entlang des Pazifiks (Pacific Region), der Binnenterritorien, Nordwest-Territorien und Nunavut (Central and Arctic Region), in der Quebec Region, in New Brunswick und Nova Scotia (Maritimes Region) und in der Newfoundland and Labrador Region. Diese sind per Rufnummer des mobilen Seefunkdienstes (Maritime Mobile Service Identity, MMSI) erreichbar. Beispiel für die Pacific Region:

Pacific Region

Standort Rufzeichen MMSI
Commox VAC 003160014
Prince Rupert VAJ 003160013
Tofino VAE 003160012
Vancouver VAS 003160010
Victoria VAC 003160011

Aktuelle Flotte

Zur aktiven Flotte gehören Anfang 2023 insgesamt 124 Wasserfahrzeuge sowie 22 Helikopter (17 Bell 429 und 5 Bell 412).

Die Schiffe und Boote der kanadischen Küstenwache tragen den Präfix CCGS für Canadian Coast Guard Ship, dies gilt auch für die vier Luftkissenfahrzeuge der Küstenwache.

  • CCGS Private Robertson V.C, ein Schiff der neuen HERO-Class
  • CCGS Des Groseillers, arktischer Eisbrecher
  • CCGS Pierre Radisson, arktischer Eisbrecher
  • CCGS Sir Wilfrid Laurier, Eisbrecher
  • CCGS Hudson, Forschungsschiff
  • CCGS Tracy, Tonnenleger
  • CCGS Frederick G. Creed, Forschungsschiff
  • CCGC Cape Sutil, Seenotrettungsboot
  • CCGS Siyay, Luftkissenboot

Eisbrecher

Die Küstenwache betreibt mehrere Eisbrecher, die sie verschiedenen Klassen zuordnet.

Polareisbrecher

Diese Klasse befindet sich noch nicht im Betrieb. Aktuell werden die Schiffe dieser Klasse noch entwickelt und gebaut. Später sollen dieser Klasse einmal zwei Schiffe angehören. Die beiden Schiffe, von denen bei einem bereits der Name CCGS John G. Diefenbaker bekannt gegeben wurde, sollen langfristig die beiden schweren Eisbrecher der Küstenwache ersetzen.

Schwere Eisbrecher

Aus dieser Klasse befinden sich aktuell zwei Schiffe im Betrieb:

  • CCGS Louis S. St-Laurent
  • CCGS Terry Fox

Mittlere Eisbrecher

Aus dieser Klasse befinden sich aktuell sieben Schiffe im Betrieb:

  • CCGS Pierre Radisson (Pierre-Radisson-Klasse)
  • CCGS Amundsen (Pierre-Radisson-Klasse)
  • CCGS Des Groseilliers (Pierre-Radisson-Klasse)
  • CCGS Henry Larsen (Pierre-Radisson-Klasse)
  • CCGS Captain Molly Kool (Project-Resolute-Klasse)
  • CCGS Jean Goodwill (Project-Resolute-Klasse)
  • CCGS Vincent Massey (Project-Resolute-Klasse)

Einrichtungen

Die Küstenwache unterhält eine eigene zentrale Bildungseinrichtung, das Canadian Coast Guard College (CCGC) (Cape Breton Regional Municipality) nahe Sydney in der Provinz Nova Scotia.

Die CGC unterhält folgende Basen (CCG Base) und Stationen (CCG Station):

  • Newfoundland Region (Neufundland)
    • CCG Base St. John's − St. John’s
    • CCG Station St. Anthony − St. Anthony
    • CCG Station Port au Choix −
    • CCG Station Lark Harbour −
    • CCG Station Burgeo −
    • CCG Station Burin −
  • Maritimes Region
    • CCG Base Charlottetown − Charlottetown (Prince Edward Island)
    • CCG Base Dartmouth − Dartmouth (Nova Scotia)
    • CCG Base Saint John − Saint John (New Brunswick)
    • CCG Station Shippagan − Shippagan (New Brunswick)
    • CCG Station Summerside − Summerside (Prince Edward Island)
    • CCG Station Souris − Souris (Prince Edward Island)
    • CCG Station Louisbourg − (Nova Scotia)
    • CCG Station Bickerton − (Nova Scotia)
    • CCG Station Sambro − (Nova Scotia)
    • CCG Station Clark's Harbour − (Nova Scotia)
    • CCG Station Westport − (Nova Scotia)
    • Canadian Coast Guard College − (Nova Scotia)
  • Quebec Region (Québec)
    • CCG Base Québec − Québec (Stadt)
    • CCG Base Sorel − Sorel
    • CCG Station Tadoussac − Tadoussac
    • CCG Station Havre-Saint-Pierre − Havre-Saint-Pierre
    • CCG Station Rivière-au-Renard −
    • CCG Station Cap-aux-Meules −
    • CCG Hoverport Trois-Rivières − Trois-Rivières
  • Central and Arctic Region
    • CCG Base Parry Sound − Parry Sound (Ontario)
    • CCG Base Prescott − Prescott (Ontario)
    • CCG Base Sarnia − Sarnia (Ontario)
    • CCG Base Sault Ste Marie − Sault Ste. Marie (Ontario)
    • CCG Base Thunder Bay − Thunder Bay (Ontario)
    • CCG Base Iqaluit− Iqaluit (Nunavut)
    • CCG Base Hay River − Hay River (Nordwest-Territorien)
    • CCG Base Selkirk − Selkirk (Manitoba)
    • CCG Base Burlington − Burlington (Ontario)
    • CCG Sub-Base Amherstburg − Amherstburg (Ontario)
    • CCG Sub-Base Kenora − Kenora (Ontario)
    • CCG Station Cobourg − Cobourg (Ontario)
    • CCG Station Kingston, Kingston (Ontario)
    • CCG Station Port Weller − (Ontario)
    • CCG Station Port Dover − (Ontario)
    • CCG Station Tobermory − Tobermory (Ontario)
    • CCG Station Meaford, (Ontario)
    • CCG Station Goderich, Goderich (Ontario)
  • Pacific Region (British Columbia)
    • Joint Rescue Coordination Centre Victoria - CFB Esquimalt
    • CCG Base Victoria − Victoria
    • CCG Base Seal Cove - Prince Rupert
    • CCG Base Patricia Bay - Sidney
    • CCG Base PBS − Nanaimo
    • CCG Station Sea Island − Richmond
    • CCG Station Kitsilano, Vancouver
    • CCG Station Powell River − Powell River
    • CCG Station Ganges − Saltspring Island
    • CCG Station Tofino − Tofino
    • CCG Station Bamfield − Bamfield
    • CCG Station Port Hardy − Port Hardy
    • CCG Station Campbell River − Campbell River
    • CCG Station Bella Bella − Bella Bella
    • CCG Station Sandspit − Sandspit

Siehe auch

  • Seenotrettungsorganisationen

Weblinks

Commons: Canadian Coast Guard – Sammlung von Bildern und Videos
  • www.ccg-gcc.gc.ca: Offizielle Seite (englisch, französisch)

Einzelnachweise

  1. Canadian Coast Guard Commissioner (englisch), abgerufen am 22. Mai 2024
  2. Integrated Business and Human Resources Plan 2015–2018 (englisch), abgerufen am 22. September 2017
  3. Canadiancoastguard, Canadian Coast Guard
  4. Canadian Coast Guard (www.ccg-gcc.gc.ca) – Mid Shore Patrol Vessel (englisch), zuletzt aufgerufen 4. April 2019
  5. ARCHIV dfo-mpo.gc.ca/media/npress-communique – Minister Shea Dedicates the New Hovercraft ACV Mamilossa
  6. Shipbuilding projects to equip the Royal Canadian Navy and the Canadian Coast Guard. Government of Canada, 5. November 2018, abgerufen am 28. November 2018 (englisch). 
  7. Canadian Coast Guard – Organizational structure (englisch), abgerufen am 22. Mai 2023
  8. Canadian Coast Guard Ensign and Levels of Responsibility. In: Canadian Coast Guard. Abgerufen am 17. Mai 2021. 
  9. Canadian Coast Guard (CCG). In: uniforminsignia.org. Abgerufen am 17. Mai 2021. 
  10. Saltwater in the Veins – The Coast Guard: A Family of Families In: Navigator Magazine, 1. September 2015. Abgerufen am 17. Mai 2021 
  11. Eric Haun: US, Canadian Coast Guards Leaders Discuss Partnership In: Marine Link, 24. März 2016. Abgerufen am 17. Mai 2021 
  12. U.S., Canadian Coast Guards meet for annual ice conference in Cleveland In: Defense Visual Information Distribution Service, 2. November 2017. Abgerufen am 17. Mai 2021 
  13. Chelsea Nash: Meet Jody Thomas, first woman to head the Canadian Coast Guard In: The Hill Times, 4. April 2016. Abgerufen am 17. Mai 2021 
  14. List of Lights, Buoys and Fog Signals. Canadian Coast Guard, abgerufen am 13. März 2025 (englisch). 
  15. Vessels. Government of Canada - Canadian Coast Guard, abgerufen am 1. März 2023 (englisch). 
  16. Canadian Coast Guard helicopter service information. Government of Canada - Canadian Coast Guard, abgerufen am 1. März 2023 (englisch). 
  17. CCGS John G. Diefenbaker Polar Class Icebreaker. GlobalSecurity.org, abgerufen am 27. September 2023 (englisch). 
  18. Canadian Coast Guard (www.ccg-gcc.gc.ca) – Canadian Coast Guard College (englisch), zuletzt aufgerufen 19. Juni 2011

Literatur

  • Charles D. Maginley: The Canadian Coast Guard 1962–2002. Vanwell Publishing Ltd., St. Catharines Ontario 2003. ISBN 1-55125-075-6.
Normdaten (Körperschaft): GND: 670117-6 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n80044778 | VIAF: 103930514

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:34

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kanadische Küstenwache, Was ist Kanadische Küstenwache? Was bedeutet Kanadische Küstenwache?

Die kanadische Kustenwache franzosisch Garde cotiere canadienne englisch Canadian Coast Guard kurz CCG ist die Kustenwache Kanadas mit Hauptsitz in Ottawa Ontario Sie ist dem und damit dem Ministerium Fisheries and Oceans Canada unterstellt Kanada Canadian Coast Guard eng Garde cotiere canadienne fr CCG GCC Dienstflagge der Kanadischen KustenwacheStaatliche Ebene BundesebeneStellung der Behorde KustenwacheAufsichts behorde n Fisheries and Oceans CanadaBestehen seit 26 Januar 1962Hauptsitz Ottawa Ontario Kanada KanadaCanadian Coast Guard Commissioner Mario PelletierMitarbeiter 4 750Website www ccg gcc gc caCCGS Henry Larsen ein mittelgrosser Eisbrecher der kanadischen KustenwacheCCGS John P Tully ein Offshore Forschungsschiff der kanadischen KustenwacheDer Harbour Leuchtturm und ein Coast Guard Gebaude in St John Ihre Aufgaben umfassen unter anderem die Rettung von Personen aus Seenot National Search and Rescue Program das Aufstellen und Warten von Seezeichen die Verhutung und Bekampfung von Olverschmutzungen sowie der Betrieb von Eisbrechern Der Grenzschutz mit dem weltweit langsten Kustenstreifen eines Landes 202 080 km ist Aufgabe der Royal Canadian Navy wahrend die Royal Canadian Mounted Police RCMP zu Lande und zu Wasser Polizeiaufgaben des Bundes wahrnimmt GeschichteFruhgeschichte 1867 1962 Vor der Grundung der Canadian Coast Guard nahmen verschiedene Regierungseinrichtungen darunter die Royal Canadian Navy die Aufgaben der heutigen Kustenwache wahr Nach der kanadischen Konfoderation im Jahr 1867 vergab die damalige kanadische Regierung mehrere Aufgaben um fur die Sicherheit auf dem Kustenstreifen zu sorgen Darunter fielen neben Rettungseinsatzen auch die Wartung der Leuchtturme Die Regierung unterstellte diese Aufgaben dem Department of Marine and Fisheries Ministerium fur Marine und Fischerei mit einigen zusatzlichen Zustandigkeitsbereichen bei der Uberwachung verschiedener Flusse und Schifffahrtswege Rettungsboote wurden als Teil des Canadian Lifesaving Service an der Ost und Westkuste stationiert damit diese schnell am Einsatzort gelangten um Schiffbruchige zu retten Nachdem das Department of Marine and Fisheries in zwei separate Ministerien aufgeteilt wurde ubernahm das Department of Marine die Zustandigkeit uber die Kustenwache Nach dem Zweiten Weltkrieg expandierte der Schiffsverkehr in den kanadischen Kustenregionen Vor allem nach der Offnung des Sankt Lorenz Seewegs erhohte sich der Guterverkehr in der Region Per Beschluss der Regierung von Premierminister John Diefenbaker wurden die maritimen Aufgaben des Verkehrsministeriums DOT gebundelt indem als eine Unterabteilung des DOT am 26 Januar 1962 mit der Canadian Coast Guard eine eigene kanadische Kustenwache gegrundet wurde Expansion 1962 1990 Aufgrund der Offnung weiterer Schifffahrtswege begann eine Periode in der zwischen 1960 und 1980 die kanadische Kustenwache expandierte Die alternden Kustenwachschiffe wurden ausser Dienst gestellt und durch neue ersetzt um die Aufgaben besser bewaltigen zu konnen Auftrage zum Bau neuer Schiffe die bis Ende der 1970er Jahre ausgeliefert wurden wurden an kanadische Werften vergeben Die kanadische Regierung sorgte fur die Errichtung mehrerer Kustenwachstationen die vorwiegend in der Nahe grosserer Hafen und entlang der Schiffsrouten im sudlichen Kanada wie Victoria in British Columbia Dartmouth in Nova Scotia und im Parry Sound District in Ontario liegen Modernisierung ab 1990 In den 1990er bis 2000er Jahren modernisierte die kanadische Kustenwache einen Teil ihrer SAR Flotte nachdem sie die von der britischen Royal National Lifeboat Institution RNLI entworfenen Hochleistungs Rettungskutter der Arun Klasse fur offene Kustengebiete und die von der U S Coast Guard entworfenen 47 Fuss Motorrettungsboote von der CCG als Cape Klasse bezeichnet als Rettungsbootkutter mittlerer Reichweite fur die Grossen Seen und geschutztere Kustengebiete bestellt hatte Am 9 September 2009 wurde bekanntgegeben dass die kanadische Kustenwache neun neue Kustenwachschiffe der Serie Mid Shore Patrol Vessel Project heute Hero class patrol vessels erhalten wird die die bisherige Flotte erganzen werden Das erste Schiffe wurde 2012 an die Canadian Coast Guard ausgeliefert Die Auslieferung aller Schiffe der Hero Class wurde planmassig bis 2014 abgeschlossen Der Auftrag hatte ein Volumen von 194 Millionen kanadischen Dollar Die CCGH Mamilossa stationiert in der Basis Trois Rivieres QC ist ein neues speziell gebautes Luftkissenboot der Kustenwache Das Luftkissenboot wird auch zur Freihaltung der Fahrrinne des St Lorenz von Eisfeldern eingesetzt Im Rahmen der National Shipbuilding Strategy der Regierung Kanadas wurde beschlossen dass die Kustenwache weitere neue Schiffe erhalten soll CCGS Sir John Franklin eins der neuen Offshore Forschungsschiff der kanadischen Kustenwache Das Programm umfasst u a 3 Offshore Fisheries Science Vessels fur den Offshore Fischereiservice mit denen die alteren Schiffe CCGS Teleost CCGS Alfred Needler und CCGS W E Ricker ersetzt werden sollen Die Schiffe werden durch Seaspan s Vancouver Shipyards gebaut und der Zulauf ist bis Ende 2019 vorgesehen Das erste Schiff die wurde im Dezember 2017 ubergeben 1 Offshore Oceanographic Science Vessel fur ozeanographische und hydrographische Forschung mit der die CCGS Hudson ersetzt werden soll Das Schiff wird durch Seaspan in Vancouver gebaut und soll Ende 2021 Anfang 2022 zulaufen 5 Offshore Patrol Vessels fur den regularen Patrouillendienst Der Zulauf ist bis Ende 2019 vorgesehen Zum Programm gehort auch der Eisbrecherneubau welcher 2021 oder 2022 die CCGS Louis S St Laurent ersetzen soll OrganisationRegionen der kanadischen Kustenwache Die kanadische Kustenwache steht unter der Leitung eines Commissioner of the Canadian Coast Guard seit Dezember 2019 ist dies Mario Pelletier Ihm unterstehen die Deputy Commissioner Strategy and Shipbuilding und Deputy Commissioner Operations sowie die Assistant Commissioners und Directors General mit ihren nachgeordneten Bereichen Der Commissioner of the Canadian Coast Guard berichtet dem Stellvertretendem Minister Fisheries and Oceans Canada Die Kustenwache ist in vier Regionen aufgeteilt Western Region Arctic Region Central Region Atlantic RegionRange Kanadische Kustenwache Range und AbzeichenRange Kommissar Stellvertreter Kommissar Assistent Kommissar Offiziersklasse 13 Offiziersklasse 12 Offiziersklasse 11 Offiziersklasse 10 Offiziersklasse 09 Offiziersklasse 08 Offiziersklasse 07 Offiziersklasse 06 Offiziersklasse 05 Offiziersklasse 04 Offiziersklasse 03 Offiziersklasse 02 Kadett 4 Jahr Kadett 3 Jahr Kadett 2 Jahr Kadett 1 JahrManschettenabzeichenCanadian Coast Guard AuxiliaryDie Canadian Coast Guard Auxiliary CCGA ehemals Canadian Marine Rescue Auxiliary CMRA ist eine Non Profit Organisation innerhalb der Kustenwache die von Freiwilligen und Fischern betrieben wird Die CCGA unterstutzt die kanadischen Kustenwache bei der Suche und Bergung von Schiffbruchigen vor den Kusten Kanadas Daneben werden Sicherheitslehrgange angeboten Die CCGA ubernimmt lediglich die Kosten fur Treibstoff und eine Mietpauschale fur die Fischerboote die sich an Such und Rettungsaktionen beteiligen Vorwiegend werden die Freiwilligen in abgelegenen Gebieten eingesetzt in denen es keinen Stutzpunkt der kanadischen Kustenwache gibt Leuchtturme und NavigationDie kanadische Kustenwache ist fur die Sicherheit entlang der Kusten zustandig Aus diesem Grund betreibt sie das weltweit grosste Netzwerk an Bojen Leuchtturmen und Nebelhornern Diese Einrichtungen helfen den Schiffen und Booten auf offener See sicher zu navigieren Von der CCG wurden ab 1968 die Leuchtturme automatisiert mit der Folge dass Leuchtturmwarter seit den 1990er Jahren uberflussig sind Die Zahl der Leuchtturmwarter die sich noch in British Columbia in Neufundland und Labrador sowie in New Brunswick befanden konnte auf eine Handvoll reduziert werden Infolge von Budgetkurzungen und des technologischen Fortschritts in der Seefahrt wie GPS elektronische Navigationskarten und dem Global Maritime Distress Safety System wurden von der kanadischen Kustenwache die alten Navigationssysteme wie Nebelhorner und einige Leuchtturme ausser Betrieb genommen Marine Communications and Traffic Services Fur die Schifffahrt betreibt die kanadische Kustenwache Kommunikationszentren in denen verschiedene Serviceleistungen angeboten werden Dazu gehoren ein Wetterdienst sowie Informationen zum Seegang und zum Schiffsverkehr in engen Passagen Die Zustandigkeitsbereiche der Zentren verteilen sich auf die Kusten entlang des Pazifiks Pacific Region der Binnenterritorien Nordwest Territorien und Nunavut Central and Arctic Region in der Quebec Region in New Brunswick und Nova Scotia Maritimes Region und in der Newfoundland and Labrador Region Diese sind per Rufnummer des mobilen Seefunkdienstes Maritime Mobile Service Identity MMSI erreichbar Beispiel fur die Pacific Region Pacific Region Standort Rufzeichen MMSICommox VAC 003160014Prince Rupert VAJ 003160013Tofino VAE 003160012Vancouver VAS 003160010Victoria VAC 003160011Aktuelle FlotteZur aktiven Flotte gehoren Anfang 2023 insgesamt 124 Wasserfahrzeuge sowie 22 Helikopter 17 Bell 429 und 5 Bell 412 Die Schiffe und Boote der kanadischen Kustenwache tragen den Prafix CCGS fur Canadian Coast Guard Ship dies gilt auch fur die vier Luftkissenfahrzeuge der Kustenwache CCGS Private Robertson V C ein Schiff der neuen HERO Class CCGS Des Groseillers arktischer Eisbrecher CCGS Pierre Radisson arktischer Eisbrecher CCGS Sir Wilfrid Laurier Eisbrecher CCGS Hudson Forschungsschiff CCGS Tracy Tonnenleger CCGS Frederick G Creed Forschungsschiff CCGC Cape Sutil Seenotrettungsboot CCGS Siyay LuftkissenbootEisbrecher Die Kustenwache betreibt mehrere Eisbrecher die sie verschiedenen Klassen zuordnet Polareisbrecher Diese Klasse befindet sich noch nicht im Betrieb Aktuell werden die Schiffe dieser Klasse noch entwickelt und gebaut Spater sollen dieser Klasse einmal zwei Schiffe angehoren Die beiden Schiffe von denen bei einem bereits der Name CCGS John G Diefenbaker bekannt gegeben wurde sollen langfristig die beiden schweren Eisbrecher der Kustenwache ersetzen Schwere Eisbrecher Aus dieser Klasse befinden sich aktuell zwei Schiffe im Betrieb CCGS Louis S St Laurent CCGS Terry FoxMittlere Eisbrecher Aus dieser Klasse befinden sich aktuell sieben Schiffe im Betrieb CCGS Pierre Radisson Pierre Radisson Klasse CCGS Amundsen Pierre Radisson Klasse CCGS Des Groseilliers Pierre Radisson Klasse CCGS Henry Larsen Pierre Radisson Klasse CCGS Captain Molly Kool Project Resolute Klasse CCGS Jean Goodwill Project Resolute Klasse CCGS Vincent Massey Project Resolute Klasse EinrichtungenDie Kustenwache unterhalt eine eigene zentrale Bildungseinrichtung das Canadian Coast Guard College CCGC Cape Breton Regional Municipality nahe Sydney in der Provinz Nova Scotia Die CGC unterhalt folgende Basen CCG Base und Stationen CCG Station Newfoundland Region Neufundland CCG Base St John s St John s CCG Station St Anthony St Anthony CCG Station Port au Choix CCG Station Lark Harbour CCG Station Burgeo CCG Station Burin Maritimes Region CCG Base Charlottetown Charlottetown Prince Edward Island CCG Base Dartmouth Dartmouth Nova Scotia CCG Base Saint John Saint John New Brunswick CCG Station Shippagan Shippagan New Brunswick CCG Station Summerside Summerside Prince Edward Island CCG Station Souris Souris Prince Edward Island CCG Station Louisbourg Nova Scotia CCG Station Bickerton Nova Scotia CCG Station Sambro Nova Scotia CCG Station Clark s Harbour Nova Scotia CCG Station Westport Nova Scotia Canadian Coast Guard College Nova Scotia Quebec Region Quebec CCG Base Quebec Quebec Stadt CCG Base Sorel Sorel CCG Station Tadoussac Tadoussac CCG Station Havre Saint Pierre Havre Saint Pierre CCG Station Riviere au Renard CCG Station Cap aux Meules CCG Hoverport Trois Rivieres Trois RivieresCentral and Arctic Region CCG Base Parry Sound Parry Sound Ontario CCG Base Prescott Prescott Ontario CCG Base Sarnia Sarnia Ontario CCG Base Sault Ste Marie Sault Ste Marie Ontario CCG Base Thunder Bay Thunder Bay Ontario CCG Base Iqaluit Iqaluit Nunavut CCG Base Hay River Hay River Nordwest Territorien CCG Base Selkirk Selkirk Manitoba CCG Base Burlington Burlington Ontario CCG Sub Base Amherstburg Amherstburg Ontario CCG Sub Base Kenora Kenora Ontario CCG Station Cobourg Cobourg Ontario CCG Station Kingston Kingston Ontario CCG Station Port Weller Ontario CCG Station Port Dover Ontario CCG Station Tobermory Tobermory Ontario CCG Station Meaford Ontario CCG Station Goderich Goderich Ontario Pacific Region British Columbia Joint Rescue Coordination Centre Victoria CFB Esquimalt CCG Base Victoria Victoria CCG Base Seal Cove Prince Rupert CCG Base Patricia Bay Sidney CCG Base PBS Nanaimo CCG Station Sea Island Richmond CCG Station Kitsilano Vancouver CCG Station Powell River Powell River CCG Station Ganges Saltspring Island CCG Station Tofino Tofino CCG Station Bamfield Bamfield CCG Station Port Hardy Port Hardy CCG Station Campbell River Campbell River CCG Station Bella Bella Bella Bella CCG Station Sandspit SandspitSiehe auchSeenotrettungsorganisationenWeblinksCommons Canadian Coast Guard Sammlung von Bildern und Videos www ccg gcc gc ca Offizielle Seite englisch franzosisch EinzelnachweiseCanadian Coast Guard Commissioner englisch abgerufen am 22 Mai 2024 Integrated Business and Human Resources Plan 2015 2018 englisch abgerufen am 22 September 2017 Canadiancoastguard Canadian Coast Guard Canadian Coast Guard www ccg gcc gc ca Mid Shore Patrol Vessel englisch zuletzt aufgerufen 4 April 2019 ARCHIV dfo mpo gc ca media npress communique Minister Shea Dedicates the New Hovercraft ACV Mamilossa Shipbuilding projects to equip the Royal Canadian Navy and the Canadian Coast Guard Government of Canada 5 November 2018 abgerufen am 28 November 2018 englisch Canadian Coast Guard Organizational structure englisch abgerufen am 22 Mai 2023 Canadian Coast Guard Ensign and Levels of Responsibility In Canadian Coast Guard Abgerufen am 17 Mai 2021 Canadian Coast Guard CCG In uniforminsignia org Abgerufen am 17 Mai 2021 Saltwater in the Veins The Coast Guard A Family of Families In Navigator Magazine 1 September 2015 Abgerufen am 17 Mai 2021 Eric Haun US Canadian Coast Guards Leaders Discuss Partnership In Marine Link 24 Marz 2016 Abgerufen am 17 Mai 2021 U S Canadian Coast Guards meet for annual ice conference in Cleveland In Defense Visual Information Distribution Service 2 November 2017 Abgerufen am 17 Mai 2021 Chelsea Nash Meet Jody Thomas first woman to head the Canadian Coast Guard In The Hill Times 4 April 2016 Abgerufen am 17 Mai 2021 List of Lights Buoys and Fog Signals Canadian Coast Guard abgerufen am 13 Marz 2025 englisch Vessels Government of Canada Canadian Coast Guard abgerufen am 1 Marz 2023 englisch Canadian Coast Guard helicopter service information Government of Canada Canadian Coast Guard abgerufen am 1 Marz 2023 englisch CCGS John G Diefenbaker Polar Class Icebreaker GlobalSecurity org abgerufen am 27 September 2023 englisch Canadian Coast Guard www ccg gcc gc ca Canadian Coast Guard College englisch zuletzt aufgerufen 19 Juni 2011LiteraturCharles D Maginley The Canadian Coast Guard 1962 2002 Vanwell Publishing Ltd St Catharines Ontario 2003 ISBN 1 55125 075 6 Normdaten Korperschaft GND 670117 6 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n80044778 VIAF 103930514

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Götz Gliemeroth

  • Juli 19, 2025

    Götz Altmann

  • Juli 19, 2025

    Göttinger Kleinbahn

  • Juli 19, 2025

    Göttinger Friedenspreis

  • Juli 19, 2025

    Göttinger Elch

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.