Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Karl Ernst Böckmann auch Boeckmann und Boekmann 9 März 1826 Tauftag in Heppenheim 2 Juni 1905 in Capri oder Lugano war e

Karl Böckmann

  • Startseite
  • Karl Böckmann
Karl Böckmann
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Karl Ernst Böckmann, auch: Boeckmann und Boekmann (9. März 1826 (Tauftag) in Heppenheim; † 2. Juni 1905 in Capri oder Lugano), war ein deutscher Verwaltungsjurist, zuletzt Kreisrat des Kreises Gießen und Direktor der Provinz Oberhessen des Großherzogtums Hessen.

Familie

Der Vater von Karl Böckmann war August Böckmann (1781–1857), Steuerkommissar in Heppenheim, die Mutter Wilhelmine Friederike, eine geborene Wolf.

Karl Böckmann heiratete zwei Mal.
1.) 1885 Henriette Margaret Emilie Crößmann (1828–1886), Tochter des Seminardirektors Philipp Peter Crößmann, aus Groß-Zimmern und
2.) 1891, nach dem Tod seiner ersten Frau, Marian Whittacker.

Karriere

Karl Boekmann studierte ab dem Sommersemester 1844 Rechtswissenschaften in Gießen und anschließend in Heidelberg. Das Studium schloss er 1847 mit einer Promotion an der Universität Gießen ab.

Der Berufseinstieg erfolgte noch 1847 als Regierungsakzessist in der Verwaltung des Großherzogtums Hessen. 1854 wurde er Assessor beim Kreis Darmstadt, 1862 kommissarischer Kreisrat des Kreises Groß-Gerau und dort dann 1865 auch endgültig Kreisrat. 1877 wechselte er als Kreisrat zum Kreis Gießen, eine Stelle die mit dem Amt eines Provinzialdirektors der Provinz Oberhessen verbunden war. 1888 trat er in den Ruhestand.

Ehrungen

  • 1872 Preußischer Kronenorden IV. Klasse am Erinnerungsbande
  • 1879 Ritterkreuz I. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
  • 1883 Preußischer Kronenorden II. Klasse
  • 1888 Komturkreuz II. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen

Literatur

  • Thomas Euler und Sabine Raßner: 200 Jahre Landkreis Gießen und 75 Jahre Kreistag. Hg.: Landkreis Gießen in Kooperation mit dem Oberhessischen Geschichtsverein Gießen. Gießen, 2021. ISBN 978-3-935623-50-6, S. 76.
  • Hansheinrich Friedländer: Corpstafel des Corps Teutonia Gießen 1839–1999, Gießen 1999, S. 57.
  • Franz Kössler: Verzeichnis der Doktorpromotionen an der Universität Giessen 1801–1884 = Berichte und Arbeiten aus der Universitätsbibliothek Gießen 17. Universitätsbibliothek, Gießen 1970.

Weblinks

  • HStAD Bestand S 1 Nr. NACHWEIS 1: Boeckmann, Karl Ernst In: Archivinformationssystem Hessen (Arcinsys Hessen).
  • Böckmann, Karl Ernst. Hessische Biografie. (Stand: 14. Mai 2021). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).

Einzelnachweise

  1. So: Hessische Biografie; nach Kössler, S. 8, war der Geburtsort Langen.
  2. Hessische Biografie (Weblinks)
  3. Arcinsys Hessen (Weblinks).
  4. Hessische Biografie (Weblinks)
  5. Kössler, S. 8.
  6. Hessische Biografie (Weblinks)
  7. Arcinsys Hessen (Weblinks).
  8. Hessische Biografie (Weblinks)
  9. Hessische Biografie (Weblinks)
  10. Hessische Biografie (Weblinks)
Landräte und Kreisräte des Landkreises Gießen

Justus Joseph Ludwig von Zangen (1821–1826) | Christian Knorr (1826–1827) | Wilhelm Georg Ludwig Ouvrier (1827–1832) | Carl Knorr (1832–1842) | Christian Prinz (1842–1848) | Friedrich Küchler (1848–1866) | Theodor Goldmann (1866–1870) | Julius Rinck von Starck (1870–1871) | Franz Ludwig Emil Roeder von Diersburg (1871–1877) | Karl Böckmann (1877–1888) | Maximilian von Gagern (1888–1889) | Hermann von Bechtold (1898–1902) | Andreas Breidert (1902–1910) | Karl Usinger (1910–1922) | Ludwig Matthias (1922–1924) | Heinrich Graef (1924–1934) | Alfred Klostermann (1934–1935) | Hugo Lotz (1936–1944) | Wilhelm Reeb (1944–1945) | Theodor Weber (1945) | Joseph Wagenbach (1945–1946) | Karl Benner (1946–1948) | Johannes Neumann (1948–1948) | Alfred Dingeldey (1948–1949) | Hans-Bone von Schwerin (1949–1961) | Georg Maraun (1961–1967) | Ernst Türk (1967–1977) | Karl Rehrmann (1977–1979) | Ernst Klingelhöfer (1979–1986) | Rüdiger Veit (1986–1998) | Willi Marx (1999–2010) | Anita Schneider (seit 2010)

Landräte des Landkreises Groß-Gerau

Johann Ernst Wilhelm Heim | Johann Werle | Eduard Ernst App | Karl Böckmann | Wilhelm Christoph Adolf Schenck zu Schweinsberg | Erwin Löw von und zu Steinfurth | Karl Bichmann | Eduard Wallau | W. Koch |  | Ernst Merck | Hermann Usinger | Straub | Schmal und Gutermuth | Alfred Klostermann |  | W. L. Grebner | Wilhelm Hammann | Jean Christoph Harth | Wilhelm Seipp | Alfred Schmidt | Willi Blodt | Enno Siehr | Thomas Will

Normdaten (Person): GND: 1165066653 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 8850153532486348820009 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Böckmann, Karl
ALTERNATIVNAMEN Boeckmann, Karl; Boekmann, Karl
KURZBESCHREIBUNG deutscher Verwaltungsjurist
GEBURTSDATUM 9. März 1826
GEBURTSORT Heppenheim
STERBEDATUM 2. Juni 1905
STERBEORT Lugano

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:26

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Karl Böckmann, Was ist Karl Böckmann? Was bedeutet Karl Böckmann?

Karl Ernst Bockmann auch Boeckmann und Boekmann 9 Marz 1826 Tauftag in Heppenheim 2 Juni 1905 in Capri oder Lugano war ein deutscher Verwaltungsjurist zuletzt Kreisrat des Kreises Giessen und Direktor der Provinz Oberhessen des Grossherzogtums Hessen FamilieDer Vater von Karl Bockmann war August Bockmann 1781 1857 Steuerkommissar in Heppenheim die Mutter Wilhelmine Friederike eine geborene Wolf Karl Bockmann heiratete zwei Mal 1 1885 Henriette Margaret Emilie Crossmann 1828 1886 Tochter des Seminardirektors Philipp Peter Crossmann aus Gross Zimmern und 2 1891 nach dem Tod seiner ersten Frau Marian Whittacker KarriereKarl Boekmann studierte ab dem Sommersemester 1844 Rechtswissenschaften in Giessen und anschliessend in Heidelberg Das Studium schloss er 1847 mit einer Promotion an der Universitat Giessen ab Der Berufseinstieg erfolgte noch 1847 als Regierungsakzessist in der Verwaltung des Grossherzogtums Hessen 1854 wurde er Assessor beim Kreis Darmstadt 1862 kommissarischer Kreisrat des Kreises Gross Gerau und dort dann 1865 auch endgultig Kreisrat 1877 wechselte er als Kreisrat zum Kreis Giessen eine Stelle die mit dem Amt eines Provinzialdirektors der Provinz Oberhessen verbunden war 1888 trat er in den Ruhestand Ehrungen1872 Preussischer Kronenorden IV Klasse am Erinnerungsbande 1879 Ritterkreuz I Klasse des Verdienstordens Philipps des Grossmutigen 1883 Preussischer Kronenorden II Klasse 1888 Komturkreuz II Klasse des Verdienstordens Philipps des GrossmutigenLiteraturThomas Euler und Sabine Rassner 200 Jahre Landkreis Giessen und 75 Jahre Kreistag Hg Landkreis Giessen in Kooperation mit dem Oberhessischen Geschichtsverein Giessen Giessen 2021 ISBN 978 3 935623 50 6 S 76 Hansheinrich Friedlander Corpstafel des Corps Teutonia Giessen 1839 1999 Giessen 1999 S 57 Franz Kossler Verzeichnis der Doktorpromotionen an der Universitat Giessen 1801 1884 Berichte und Arbeiten aus der Universitatsbibliothek Giessen 17 Universitatsbibliothek Giessen 1970 WeblinksHStAD Bestand S 1 Nr NACHWEIS 1 Boeckmann Karl Ernst In Archivinformationssystem Hessen Arcinsys Hessen Bockmann Karl Ernst Hessische Biografie Stand 14 Mai 2021 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS EinzelnachweiseSo Hessische Biografie nach Kossler S 8 war der Geburtsort Langen Hessische Biografie Weblinks Arcinsys Hessen Weblinks Hessische Biografie Weblinks Kossler S 8 Hessische Biografie Weblinks Arcinsys Hessen Weblinks Hessische Biografie Weblinks Hessische Biografie Weblinks Hessische Biografie Weblinks Landrate und Kreisrate des Landkreises Giessen Justus Joseph Ludwig von Zangen 1821 1826 Christian Knorr 1826 1827 Wilhelm Georg Ludwig Ouvrier 1827 1832 Carl Knorr 1832 1842 Christian Prinz 1842 1848 Friedrich Kuchler 1848 1866 Theodor Goldmann 1866 1870 Julius Rinck von Starck 1870 1871 Franz Ludwig Emil Roeder von Diersburg 1871 1877 Karl Bockmann 1877 1888 Maximilian von Gagern 1888 1889 Hermann von Bechtold 1898 1902 Andreas Breidert 1902 1910 Karl Usinger 1910 1922 Ludwig Matthias 1922 1924 Heinrich Graef 1924 1934 Alfred Klostermann 1934 1935 Hugo Lotz 1936 1944 Wilhelm Reeb 1944 1945 Theodor Weber 1945 Joseph Wagenbach 1945 1946 Karl Benner 1946 1948 Johannes Neumann 1948 1948 Alfred Dingeldey 1948 1949 Hans Bone von Schwerin 1949 1961 Georg Maraun 1961 1967 Ernst Turk 1967 1977 Karl Rehrmann 1977 1979 Ernst Klingelhofer 1979 1986 Rudiger Veit 1986 1998 Willi Marx 1999 2010 Anita Schneider seit 2010 Landrate des Landkreises Gross Gerau Johann Ernst Wilhelm Heim Johann Werle Eduard Ernst App Karl Bockmann Wilhelm Christoph Adolf Schenck zu Schweinsberg Erwin Low von und zu Steinfurth Karl Bichmann Eduard Wallau W Koch Ernst Merck Hermann Usinger Straub Schmal und Gutermuth Alfred Klostermann W L Grebner Wilhelm Hammann Jean Christoph Harth Wilhelm Seipp Alfred Schmidt Willi Blodt Enno Siehr Thomas Will Normdaten Person GND 1165066653 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 8850153532486348820009 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bockmann KarlALTERNATIVNAMEN Boeckmann Karl Boekmann KarlKURZBESCHREIBUNG deutscher VerwaltungsjuristGEBURTSDATUM 9 Marz 1826GEBURTSORT HeppenheimSTERBEDATUM 2 Juni 1905STERBEORT Lugano

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Jürgen Mosler

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Moll

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Micksch

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Matschie

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Mathies

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.