Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Karl Josef Häußner 30 November 1882 in Bruchsal 29 Dezember 1955 in Karlsruhe war ein badischer Verwaltungsbeamter Leben

Karl Häußner

  • Startseite
  • Karl Häußner
Karl Häußner
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Karl Josef Häußner (* 30. November 1882 in Bruchsal; † 29. Dezember 1955 in Karlsruhe) war ein badischer Verwaltungsbeamter.

Leben

Nach dem Besuch der Gymnasien in Karlsruhe, Tauberbischofsheim und Baden-Baden begann er 1901 ein Studium der Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, wo er nach dem Besuch weiterer Universitäten 1906 promovierte. Er war Mitglied der Verbindung Rupertia. 1909 legte er die 2. juristische Staatsprüfung ab und trat in den Dienst des badischen Innenministeriums. Von 1915 bis 1918 war er in der Zivilverwaltung des Generalgouvernements Belgien beschäftigt und erhielt 1917 den Rang eines Regierungsrates. 1919 war er beim Bezirksamt Freiburg eingesetzt und wirkte nebenamtlich als Syndikus der Universität Freiburg. Im April 1921 wechselte er als Regierungsrat nach Karlsruhe, wo er zunächst im Bezirksamt und kurz darauf im Innenministerium arbeitete und schon Mitte August 1921 trat er seinen Dienst im Reichsarbeitsministerium an. Im Februar 1924 wechselte Häußner zum Oberversicherungsamt in Karlsruhe. Von 1929 bis 1932 war Häußner Mitglied der DVP. Von 1932 bis 1934 war er Landrat in Lörrach. Nach weiteren Aufgaben als Direktor des Oberversicherungsamtes Konstanz (1934–1936) und Oberverwaltungsgerichtsrat am badischen Verwaltungsgerichtshof wurde er ab 1939 im badischen Innenministerium eingesetzt. Am 20. Juni 1941 beantragte er die Aufnahme in die NSDAP und wurde zum 1. Juli desselben Jahres aufgenommen (Mitgliedsnummer 8.936.260). Die US-Militärregierung verfügte im Juni 1945 seine Entlassung, jedoch wurde er als Angestellter weiterbeschäftigt und wurde 1949 wieder Oberregierungsrat auf Widerruf und kurz vor seiner Pensionierung 1950 auf Lebenszeit.

Schriften

  • Lotterie und Ausspielung im heutigen Strafrecht. juristische Dissertation Heidelberg 1906

Literatur

  • Michael Ruck: Häußner, Karl Josef Dr.jur. In: Wolfram Angerbauer (Red.): Die Amtsvorsteher der Oberämter, Bezirksämter und Landratsämter in Baden-Württemberg 1810 bis 1972. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft der Kreisarchive beim Landkreistag Baden-Württemberg. Theiss, Stuttgart 1996, ISBN 3-8062-1213-9.  S. 299–300.

Einzelnachweise

  1. Bundesarchiv R 9361-VIII KARTEI/9190598
  2. siehe Ruck
Landräte des Landkreises Lörrach seit 1939

Albert Peter (1939–1945) | Otto Moericke (1945) | Rudolf Kraus (1945–1947) | Alfred Horcher (1947–1948) | Heinrich Graser (1948–1955) | Wolfgang Bechtold (1955–1972) | Otto Leible (1973–1989) | Alois Rübsamen (1989–2004) | Walter Schneider (2004–2012) | Marion Dammann (seit 2012)

Oberamtmänner und Landräte des Bezirksamtes Lörrach 1809 bis 1939

Carl Deimling | Carl Baumüller | Wilhelm Deurer | Karl Ludwig Böhme | Carl von Neubronn | Philipp Flad | Wilhelm Exter | Gottlieb Jonathan Winter | Friedrich von Preen | Wilhelm Schupp | Georg Seybel | Leopold Sonntag | Max Becker | Ludwig Gaddum | Hans von Krafft-Ebing | Heinrich Belzer | Hugo Dörle | Leopold Gräser | Theodor Wintermantel | Karl Häußner | Albert Peter

Normdaten (Person): GND: 123139546X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 193129246 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Häußner, Karl
ALTERNATIVNAMEN Häußner, Karl Josef
KURZBESCHREIBUNG badischer Verwaltungsbeamter
GEBURTSDATUM 30. November 1882
GEBURTSORT Bruchsal
STERBEDATUM 29. Dezember 1955
STERBEORT Karlsruhe

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 18:10

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Karl Häußner, Was ist Karl Häußner? Was bedeutet Karl Häußner?

Karl Josef Haussner 30 November 1882 in Bruchsal 29 Dezember 1955 in Karlsruhe war ein badischer Verwaltungsbeamter LebenNach dem Besuch der Gymnasien in Karlsruhe Tauberbischofsheim und Baden Baden begann er 1901 ein Studium der Rechtswissenschaften an der Ruprecht Karls Universitat Heidelberg wo er nach dem Besuch weiterer Universitaten 1906 promovierte Er war Mitglied der Verbindung Rupertia 1909 legte er die 2 juristische Staatsprufung ab und trat in den Dienst des badischen Innenministeriums Von 1915 bis 1918 war er in der Zivilverwaltung des Generalgouvernements Belgien beschaftigt und erhielt 1917 den Rang eines Regierungsrates 1919 war er beim Bezirksamt Freiburg eingesetzt und wirkte nebenamtlich als Syndikus der Universitat Freiburg Im April 1921 wechselte er als Regierungsrat nach Karlsruhe wo er zunachst im Bezirksamt und kurz darauf im Innenministerium arbeitete und schon Mitte August 1921 trat er seinen Dienst im Reichsarbeitsministerium an Im Februar 1924 wechselte Haussner zum Oberversicherungsamt in Karlsruhe Von 1929 bis 1932 war Haussner Mitglied der DVP Von 1932 bis 1934 war er Landrat in Lorrach Nach weiteren Aufgaben als Direktor des Oberversicherungsamtes Konstanz 1934 1936 und Oberverwaltungsgerichtsrat am badischen Verwaltungsgerichtshof wurde er ab 1939 im badischen Innenministerium eingesetzt Am 20 Juni 1941 beantragte er die Aufnahme in die NSDAP und wurde zum 1 Juli desselben Jahres aufgenommen Mitgliedsnummer 8 936 260 Die US Militarregierung verfugte im Juni 1945 seine Entlassung jedoch wurde er als Angestellter weiterbeschaftigt und wurde 1949 wieder Oberregierungsrat auf Widerruf und kurz vor seiner Pensionierung 1950 auf Lebenszeit SchriftenLotterie und Ausspielung im heutigen Strafrecht juristische Dissertation Heidelberg 1906LiteraturMichael Ruck Haussner Karl Josef Dr jur In Wolfram Angerbauer Red Die Amtsvorsteher der Oberamter Bezirksamter und Landratsamter in Baden Wurttemberg 1810 bis 1972 Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft der Kreisarchive beim Landkreistag Baden Wurttemberg Theiss Stuttgart 1996 ISBN 3 8062 1213 9 S 299 300 EinzelnachweiseBundesarchiv R 9361 VIII KARTEI 9190598 siehe RuckLandrate des Landkreises Lorrach seit 1939 Albert Peter 1939 1945 Otto Moericke 1945 Rudolf Kraus 1945 1947 Alfred Horcher 1947 1948 Heinrich Graser 1948 1955 Wolfgang Bechtold 1955 1972 Otto Leible 1973 1989 Alois Rubsamen 1989 2004 Walter Schneider 2004 2012 Marion Dammann seit 2012 Oberamtmanner und Landrate des Bezirksamtes Lorrach 1809 bis 1939 Carl Deimling Carl Baumuller Wilhelm Deurer Karl Ludwig Bohme Carl von Neubronn Philipp Flad Wilhelm Exter Gottlieb Jonathan Winter Friedrich von Preen Wilhelm Schupp Georg Seybel Leopold Sonntag Max Becker Ludwig Gaddum Hans von Krafft Ebing Heinrich Belzer Hugo Dorle Leopold Graser Theodor Wintermantel Karl Haussner Albert Peter Normdaten Person GND 123139546X lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 193129246 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Haussner KarlALTERNATIVNAMEN Haussner Karl JosefKURZBESCHREIBUNG badischer VerwaltungsbeamterGEBURTSDATUM 30 November 1882GEBURTSORT BruchsalSTERBEDATUM 29 Dezember 1955STERBEORT Karlsruhe

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Heino Schröder

  • Juli 20, 2025

    Heidrun Bartholomäus

  • Juli 20, 2025

    Heerweg Köln–Wipperfürth–Soest

  • Juli 20, 2025

    Hedwig Kämpfer

  • Juli 20, 2025

    Harzer Käse

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.