Katharina Ennöckl verheiratete Katharina Bäuerle 10 Oktober 1790 in Wien 20 Juni oder 21 Juni 1869 in Schloss Erlaa bei
Katharina Ennöckl

Katharina Ennöckl, verheiratete Katharina Bäuerle (* 10. Oktober 1790 in Wien; † 20. Juni oder 21. Juni 1869 in Schloss Erlaa bei Atzgersdorf) war eine österreichische Theaterschauspielerin.
Leben
Katharina Ennöckl war die Tochter eines Staatsbeamten. Sie betrat mt 15 Jahren die Bühnenlaufbahn und debütierte am 22. März 1804 als „Pauline“ in Kotzebues Geteilte Herzen am Leopoldstädter Theater in Wien. 1808 wurde sie bei Aloys von Kaunitz-Rietberg Vorleserin und nahm ihre Bühnenkarriere erst 1813 mit Gastspielabenden am Theater an der Wien wieder auf. Sie wirkte ab 1814 erneut am Leopoldstädter Theater.
Adolf Bäuerle, mit dem sie trotz seiner Ehe ein Verhältnis hatte, schrieb für sie und ihren Schauspielpartner Ferdinand Raimund einige erfolgreiche Stücke. Sie hatte aber bald Therese Krones als Konkurrentin, der sie unterlag, da Raimund, ebenfalls Bühnenschriftsteller, einige seiner schönsten Rollen für die Krones schrieb.
1828 starb Bäuerles Gattin und so heiratete sie am 3. Mai 1829. Nach der Übernahme der Direktion durch Rudolf Steinkeller entließ er Katharina Ennöckl 1829 ohne weitere Erklärung. Daraufhin zog sie sich ins Privatleben zurück. Sie verstarb 1869.
Sowohl im feinen Lustspiel wie in Possen erzielte sie außerordentliche Erfolge. Sie galt als eine der beliebtesten und vortrefflichsten Schauspielerinnen des Leopoldstädter Theaters und es war vor allem ihre Vielseitigkeit, die man rühmend hervorhob, sie erwarb sich auch den Ehrentitel Perle der Leopoldstadt.
2024 wurde nach ihr der Katharina-Ennöckl-Platz in der Leopoldstadt benannt.
Literatur
- Bäuerle Katharina. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1957, S. 44.
- Edith Futter: Die bedeutendsten Schauspielerinnen des Leopoldstädter Theaters in der Zeit von 1800 bis 1830. Diss. Univ. Wien. Wien 1965.
- Ludwig Eisenberg: Großes biographisches Lexikon der Deutschen Bühne im XIX. Jahrhundert. Verlag von Paul List, Leipzig 1903, S. 233, (Textarchiv – Internet Archive).
- Constantin von Wurzbach: Bäuerle, Katharina. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 1. Theil. Universitäts-Buchdruckerei L. C. Zamarski (vormals J. P. Sollinger), Wien 1856, S. 121 (Digitalisat).
Weblinks
- Katharina Ennöckl im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ennöckl, Katharina |
ALTERNATIVNAMEN | Bäuerle, Katharina |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Theaterschauspielerin |
GEBURTSDATUM | 10. Oktober 1790 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 20. Juni 1869 oder 21. Juni 1869 |
STERBEORT | Schloss Erlaa bei Atzgersdorf |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Katharina Ennöckl, Was ist Katharina Ennöckl? Was bedeutet Katharina Ennöckl?
Katharina Ennockl verheiratete Katharina Bauerle 10 Oktober 1790 in Wien 20 Juni oder 21 Juni 1869 in Schloss Erlaa bei Atzgersdorf war eine osterreichische Theaterschauspielerin Katharina Ennockl als Zufriedenheit in Der Bauer als Millionar von Ferdinand Raimund Lithographie von Josef Kriehuber nach Moritz von Schwind ca 1828LebenKatharina Ennockl war die Tochter eines Staatsbeamten Sie betrat mt 15 Jahren die Buhnenlaufbahn und debutierte am 22 Marz 1804 als Pauline in Kotzebues Geteilte Herzen am Leopoldstadter Theater in Wien 1808 wurde sie bei Aloys von Kaunitz Rietberg Vorleserin und nahm ihre Buhnenkarriere erst 1813 mit Gastspielabenden am Theater an der Wien wieder auf Sie wirkte ab 1814 erneut am Leopoldstadter Theater Adolf Bauerle mit dem sie trotz seiner Ehe ein Verhaltnis hatte schrieb fur sie und ihren Schauspielpartner Ferdinand Raimund einige erfolgreiche Stucke Sie hatte aber bald Therese Krones als Konkurrentin der sie unterlag da Raimund ebenfalls Buhnenschriftsteller einige seiner schonsten Rollen fur die Krones schrieb 1828 starb Bauerles Gattin und so heiratete sie am 3 Mai 1829 Nach der Ubernahme der Direktion durch Rudolf Steinkeller entliess er Katharina Ennockl 1829 ohne weitere Erklarung Daraufhin zog sie sich ins Privatleben zuruck Sie verstarb 1869 Sowohl im feinen Lustspiel wie in Possen erzielte sie ausserordentliche Erfolge Sie galt als eine der beliebtesten und vortrefflichsten Schauspielerinnen des Leopoldstadter Theaters und es war vor allem ihre Vielseitigkeit die man ruhmend hervorhob sie erwarb sich auch den Ehrentitel Perle der Leopoldstadt 2024 wurde nach ihr der Katharina Ennockl Platz in der Leopoldstadt benannt LiteraturBauerle Katharina In Osterreichisches Biographisches Lexikon 1815 1950 OBL Band 1 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 1957 S 44 Edith Futter Die bedeutendsten Schauspielerinnen des Leopoldstadter Theaters in der Zeit von 1800 bis 1830 Diss Univ Wien Wien 1965 Ludwig Eisenberg Grosses biographisches Lexikon der Deutschen Buhne im XIX Jahrhundert Verlag von Paul List Leipzig 1903 S 233 Textarchiv Internet Archive Constantin von Wurzbach Bauerle Katharina In Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich 1 Theil Universitats Buchdruckerei L C Zamarski vormals J P Sollinger Wien 1856 S 121 Digitalisat WeblinksKatharina Ennockl im Wien Geschichte Wiki der Stadt WienDieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Ludwig Eisenbergs Grossem biographischen Lexikon der deutschen Buhne im 19 Jahrhundert Ausgabe von 1903 Bitte entferne diesen Hinweis nur wenn du den Artikel so weit uberarbeitet hast dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genugt Normdaten Person GND 14388865X lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 169275748 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ennockl KatharinaALTERNATIVNAMEN Bauerle KatharinaKURZBESCHREIBUNG osterreichische TheaterschauspielerinGEBURTSDATUM 10 Oktober 1790GEBURTSORT WienSTERBEDATUM 20 Juni 1869 oder 21 Juni 1869STERBEORT Schloss Erlaa bei Atzgersdorf