Das Kavalierhaus Kleßheim liegt im Park des Schlosses Kleßheim Erzherzog Ludwig Viktor ließ es 1881 82 als Winterhaus fü
Kavalierhaus Kleßheim

Das Kavalierhaus Kleßheim liegt im Park des Schlosses Kleßheim. Erzherzog Ludwig Viktor ließ es 1881/82 als „Winterhaus“ für die kalte Jahreszeit vom bedeutenden Wiener Architekten Heinrich Ferstel errichten, denn das Schloss war sehr schwer zu beheizen. Nach seinem Tod 1919 gelangte es zusammen mit Schloss Klessheim in Staatsbesitz. In der ersten Hälfte der 1920er Jahre wurde es als Kinderheim unter Leitung von Thomas Watson MacCallum genutzt. Während des Zweiten Weltkrieges beherbergte es ein Heereserholungsheim. Die Zimmer wurden mit Abhöranlagen ausgestattet, ein großer Bunker wurde unter dem Garten errichtet.
Kavalierhaus Kleßheim | ||
---|---|---|
Staat | Österreich | |
Ort | Kleßheim, Gemeinde Wals-Siezenheim | |
Entstehungszeit | 1881/82 | |
Erhaltungszustand | in Betrieb (Tourismusschulen Salzburg) | |
Geographische Lage | 47° 49′ N, 12° 59′ O | |
|
Heute ist das Kavalierhaus ein Ort für Veranstaltungen aller Art und Ausbildungsbetrieb der Tourismusschulen Salzburg.
Weblinks
- Kavalierhaus Klessheim, Tourismusschulen Salzburg
Einzelnachweise
- ANNO, Salzburger Volksblatt: unabh. Tageszeitung f. Stadt u. Land Salzburg, 1921-04-23, Seite 3. Abgerufen am 7. Juni 2024.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kavalierhaus Kleßheim, Was ist Kavalierhaus Kleßheim? Was bedeutet Kavalierhaus Kleßheim?
Das Kavalierhaus Klessheim liegt im Park des Schlosses Klessheim Erzherzog Ludwig Viktor liess es 1881 82 als Winterhaus fur die kalte Jahreszeit vom bedeutenden Wiener Architekten Heinrich Ferstel errichten denn das Schloss war sehr schwer zu beheizen Nach seinem Tod 1919 gelangte es zusammen mit Schloss Klessheim in Staatsbesitz In der ersten Halfte der 1920er Jahre wurde es als Kinderheim unter Leitung von Thomas Watson MacCallum genutzt Wahrend des Zweiten Weltkrieges beherbergte es ein Heereserholungsheim Die Zimmer wurden mit Abhoranlagen ausgestattet ein grosser Bunker wurde unter dem Garten errichtet Kavalierhaus KlessheimStaat OsterreichOrt Klessheim Gemeinde Wals SiezenheimEntstehungszeit 1881 82Erhaltungszustand in Betrieb Tourismusschulen Salzburg Geographische Lage 47 49 N 12 59 O 47 817194444444 12 990527777778 Koordinaten 47 49 1 9 N 12 59 25 9 OKavalierhaus Klessheim Land Salzburg Heute ist das Kavalierhaus ein Ort fur Veranstaltungen aller Art und Ausbildungsbetrieb der Tourismusschulen Salzburg WeblinksKavalierhaus Klessheim Tourismusschulen SalzburgEinzelnachweiseANNO Salzburger Volksblatt unabh Tageszeitung f Stadt u Land Salzburg 1921 04 23 Seite 3 Abgerufen am 7 Juni 2024