Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Kim Strübind 8 November 1957 in Nürnberg ist ein deutscher evangelischer Theologe und Publizist Er lehrt seit 2007 am In

Kim Strübind

  • Startseite
  • Kim Strübind
Kim Strübind
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Kim Strübind (* 8. November 1957 in Nürnberg) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Publizist. Er lehrt seit 2007 am Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg im Fach Altes Testament, Judaistik und Religionswissenschaft.

Leben

Kim Strübind studierte nach dem Abitur am Comenius-Gymnasium Deggendorf im Jahr 1977 Evangelische Theologie und Judaistik an der Kirchlichen Hochschule Berlin sowie an der Hebräischen Universität Jerusalem. 1989 wurde er in Berlin mit einer Dissertation über die Theologie der Chronikbücher im Alten Testament zum Dr. theol. promoviert.

Nach einer Tätigkeit als Geschäftsführer eines Forschungsinstituts und wissenschaftlicher Assistent an der Kirchlichen Hochschule Berlin sowie an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg war er Post-Doc-Stipendiat des von der DFG geförderten Heidelberger Graduiertenkollegs „Religion und Normativität“.

Während seiner Tätigkeit als Hauptpastor einer Münchner Baptistengemeinde von 1996 bis 2006 war er von 2002 bis 2004 zugleich Landespräses (Landesvorsitzender) der bayerischen Baptistengemeinden und Mitglied der Kirchenleitung des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden. 2012 konvertierte er in die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern unter Anerkennung seiner Ordinationsrechte als Pfarrer.

Von 2007 bis 2014 war er Verwalter der Professur für Altes Testament und Hebräisch am Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik der Universität Oldenburg (unter zeitweiliger Ernennung zum Professor für Evangelische Theologie). Von 2014 bis 2023 lehrte er dort als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrkraft für besondere Aufgaben.

Kim Strübind war von 1996 bis 2014 Schriftleiter der seit 1996 erscheinenden Zeitschrift für Theologie und Gemeinde, die von der Gesellschaft für Freikirchliche Theologie und Publizistik (GFTP) herausgegeben wird, deren Vorsitzender er bis 2011 war. Schwerpunkte seiner publizistischen Tätigkeit bilden Fragen zur Hermeneutik und Religionsgeschichte des Alten (und Neuen) Testaments sowie zu kirchlichen und ökumenischen Gegenwartsfragen, die sich in zahlreichen Publikationen niederschlagen. Er war bis 2013 Mitglied der Präsidialversammlung des Deutschen Evangelischen Kirchentags.

Schriften (Auswahl)

Monographien

  • Tradition als Interpretation in der Chronik. König Josaphat als Paradigma chronistischer Hermeneutik und Theologie (Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft Beiheft 201), Berlin/New York 1991
  • Alef-Bet. Einführung in das biblische Hebräisch. Ein Lehrbuch, Hamburg 2023

Herausgebertätigkeiten

  • Zeitschrift für Theologie und Gemeinde (ZThG): Mitbegründer, Herausgeber und Schriftleiter
  • Zwischen Himmel und Erde (hrsg. mit Andrea Strübind). Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde München, München 2002
  • Entgrenzungen. Festschrift zum 60. Geburtstag von Andrea Strübind, Berlin 2023

Weitere Publikationen

  • Zeitschriftenaufsätze, Artikel, Predigten siehe unter www.struebind.de

Weblinks

  • Private Website von Kim Strübind
  • Kim Strübind auf der Website der Universität Oldenburg
Normdaten (Person): GND: 1031165630 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n93074680 | VIAF: 67131231 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Strübind, Kim
KURZBESCHREIBUNG deutscher evangelischer Theologe und Publizist
GEBURTSDATUM 8. November 1957
GEBURTSORT Nürnberg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:06

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kim Strübind, Was ist Kim Strübind? Was bedeutet Kim Strübind?

Kim Strubind 8 November 1957 in Nurnberg ist ein deutscher evangelischer Theologe und Publizist Er lehrt seit 2007 am Institut fur Evangelische Theologie und Religionspadagogik der Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg im Fach Altes Testament Judaistik und Religionswissenschaft Kim StrubindLebenKim Strubind studierte nach dem Abitur am Comenius Gymnasium Deggendorf im Jahr 1977 Evangelische Theologie und Judaistik an der Kirchlichen Hochschule Berlin sowie an der Hebraischen Universitat Jerusalem 1989 wurde er in Berlin mit einer Dissertation uber die Theologie der Chronikbucher im Alten Testament zum Dr theol promoviert Nach einer Tatigkeit als Geschaftsfuhrer eines Forschungsinstituts und wissenschaftlicher Assistent an der Kirchlichen Hochschule Berlin sowie an der Theologischen Fakultat der Universitat Heidelberg war er Post Doc Stipendiat des von der DFG geforderten Heidelberger Graduiertenkollegs Religion und Normativitat Wahrend seiner Tatigkeit als Hauptpastor einer Munchner Baptistengemeinde von 1996 bis 2006 war er von 2002 bis 2004 zugleich Landesprases Landesvorsitzender der bayerischen Baptistengemeinden und Mitglied der Kirchenleitung des Bundes Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden 2012 konvertierte er in die Evangelisch Lutherische Kirche in Bayern unter Anerkennung seiner Ordinationsrechte als Pfarrer Von 2007 bis 2014 war er Verwalter der Professur fur Altes Testament und Hebraisch am Institut fur Evangelische Theologie und Religionspadagogik der Universitat Oldenburg unter zeitweiliger Ernennung zum Professor fur Evangelische Theologie Von 2014 bis 2023 lehrte er dort als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrkraft fur besondere Aufgaben Kim Strubind war von 1996 bis 2014 Schriftleiter der seit 1996 erscheinenden Zeitschrift fur Theologie und Gemeinde die von der Gesellschaft fur Freikirchliche Theologie und Publizistik GFTP herausgegeben wird deren Vorsitzender er bis 2011 war Schwerpunkte seiner publizistischen Tatigkeit bilden Fragen zur Hermeneutik und Religionsgeschichte des Alten und Neuen Testaments sowie zu kirchlichen und okumenischen Gegenwartsfragen die sich in zahlreichen Publikationen niederschlagen Er war bis 2013 Mitglied der Prasidialversammlung des Deutschen Evangelischen Kirchentags Schriften Auswahl Monographien Tradition als Interpretation in der Chronik Konig Josaphat als Paradigma chronistischer Hermeneutik und Theologie Zeitschrift fur die alttestamentliche Wissenschaft Beiheft 201 Berlin New York 1991 Alef Bet Einfuhrung in das biblische Hebraisch Ein Lehrbuch Hamburg 2023Herausgebertatigkeiten Zeitschrift fur Theologie und Gemeinde ZThG Mitbegrunder Herausgeber und Schriftleiter Zwischen Himmel und Erde hrsg mit Andrea Strubind Festschrift zum 100 jahrigen Jubilaum der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde Munchen Munchen 2002 Entgrenzungen Festschrift zum 60 Geburtstag von Andrea Strubind Berlin 2023Weitere Publikationen Zeitschriftenaufsatze Artikel Predigten siehe unter www struebind deWeblinksPrivate Website von Kim Strubind Kim Strubind auf der Website der Universitat OldenburgNormdaten Person GND 1031165630 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n93074680 VIAF 67131231 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Strubind KimKURZBESCHREIBUNG deutscher evangelischer Theologe und PublizistGEBURTSDATUM 8 November 1957GEBURTSORT Nurnberg

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Die Bäckereiüberfälle

  • Juli 20, 2025

    Die Blömcher

  • Juli 20, 2025

    Die Anwälte

  • Juli 20, 2025

    Die Nächste

  • Juli 20, 2025

    Die Notärztin

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.