Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Kinofest Lünen ist ein seit 1990 jährlich in Lünen Nordrhein Westfalen stattfindendes Filmfestival für deutsche Film

Kinofest Lünen

  • Startseite
  • Kinofest Lünen
Kinofest Lünen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Kinofest Lünen ist ein seit 1990 jährlich in Lünen (Nordrhein-Westfalen) stattfindendes Filmfestival für deutsche Filme.

Geschichte

Bis zum Jahre 2004 wurde das Kinofest vom Büro Schmitt & Teigler aus Köln geleitet. Von 2005 bis 2016 übernahmen dies Michael Wiedemann und Katrin Bessert. Ab 2017 leitete Michael Wiedemann das Festival gemeinsam mit Sven Ilgner. Von 2021 bis 2023 waren Lutz Nennmann und Meinolf Thies die Veranstalter. Anfang des Jahres 2024 verkündeten Nennmann&Thies, dass sie das Festival nicht mehr ausrichten werden. Nachdem das Kinofest im Jahr 2024 nicht stattfinden konnte, wird es im Sommer 2025 wieder eine neue Ausgabe geben. Veranstalterin ist dann die Stadt Lünen selbst, die Festivalleitung übernehmen Sonja Hofmann und Nikolaj Nikitin.

Zur Eröffnung des 30. Kinofestes am 13. November 2019 kam der damalige Ministerpräsident des Landes NRW, Armin Laschet. Aufgrund der COVID-19-Pandemie konnte das Kinofest 2020 nicht in der üblichen Form stattfinden. Zum Ausgleich wurde von Michael Wiedemann, Sven Ilgner und Anke Höwing das „Kino Film Fest Lünen“ ins Leben gerufen. Diese pandemiebedingt kleinere Variante des Festivals fand mit reduziertem Programm vom 4. bis zum 7. November 2020 statt.

Von 2005 bis 2018 stand das Kinofest unter dem Motto: „Hart aber herzlich“. 2021 übernahm die Stadt Lünen die Nutzungsrechte an den Wort- und Bildmarken des Festivals und gab sie an die neuen Veranstalter weiter, damit das Kinofest weiterhin unter dem gewohnten Namen (2021 unter dem Motto: Sie ist wieder da: Die LÜDIA!) und mit den bekannten Emblemen stattfinden kann.

Filmpreise

Die „Lüdia“

Seit 1997 wird der Filmpreis der Stadt Lünen, die Lüdia, verliehen. Sie ist eine Miniatur der Blumenfrau-Statue, geschaffen vom Lüner Bildhauer Andrzej Irzykowski, die auf Lünens Marktplatz steht. Der Gewinner wird vom Publikum gewählt.

Der Preis war bis 2020 mit 10.000 Euro dotiert, seit 2021 mit 15.000 Euro (10.000 Euro gesponsert von der Stadt Lünen und 5.000 Euro gesponsert von der Familie Höwing).

Lüdia-Preisträger

  • 1997: Deckname Dennis (Thomas Frickel)
  • 1998: (Edward Berger) -2023 Oscar-Preisträger-
  • 1999: Tuvalu (Veit Helmer)
  • 2000: Jetzt oder nie – Zeit ist Geld (Lars Büchel)
  • 2001: Was tun, wenn’s brennt? (Gregor Schnitzler)
  • 2002: (Nicolette Krebitz)
  • 2003: (Sebastian Winkels)
  • 2004: Bin ich sexy? (Katinka Feistl)
  • 2005: Wahrheit oder Pflicht (Regie: Jan Martin Scharf und Arne Nolting)
  • 2006: ()
  • 2007: (Regie: Daniel Walta)
  • 2008: Evet, ich will! (Regie: Sinan Akkuş)
  • 2009: Pianomania (Lilian Franck, Robert Cibis)
  • 2010: Eines Tages... (Iain Dilthey)
  • 2011: Berg Fidel – eine Schule für alle (Hella Wenders)
  • 2012: Ende der Schonzeit (Franziska Schlotterer)
  • 2013: ()
  • 2014: (Benedikt Kuby)
  • 2015: Herbert (Thomas Stuber)
  • 2016: Freddy/Eddy (Tini Tüllmann)
  • 2017: ()
  • 2018: Klasse Deutsch ()
  • 2019: (Gregor Erler)
  • 2021: We Are All Detroit (Ulrike Franke und Michael Loeken)
  • 2022: Auf der Suche nach Fritz Kann (Marcel Kolvenbach)
  • 2023: 15 Jahre (Chris Kraus)

Weitere beim Kinofest Lünen verliehene Filmpreise

  • Schüler-Filmpreis des Kreises Unna 16+. Preisgeld: 2.500 Euro
  • Schüler-Filmpreis des Kreises Unna 10+. Preisgeld: 2.500 Euro.
  • Filmpreis 60+. Preisgeld: 2.500 Euro
  • Kinderfilmpreis Rakete. Preisgeld: 3.000 Euro
  • Kurzfilmpreis Erste Hilfe für kurze Kurzfilme. Preisgeld: 1.600 Euro
  • Kurzfilmpreis Erster Gang für mittellange Kurzfilme. Preisgeld: 1.600 Euro
  • Preis für die beste Filmmusik. Preisgeld: 2.500 Euro
  • Berndt-Media-Preis für den besten Filmtitel. Preisgeld: Marketingleistungen in den Medien des Berndt-Media-Verlags im Wert von 7.500 Euro
  • Drehbuchpreis. Preisgeld: 2.500 Euro
  • Perle – Preis für Frauen aus der Filmbranche. Preisgeld: 1.800 Euro
  • RuhrPott-Leserfilmpreis. Preisgeld: 1.500 Euro
  • Nike für das Lebenswerk (seit 2022). Preisgeld: 15.000 Euro.
    • 2022: Mario Adorf
    • 2023: Senta Berger
    • 2025: Ulrich Tukur

Fair Festival Award

Das Kinofest Lünen wurde mit dem Fair Festival Award ausgezeichnet. Die Auszeichnung war Teil eines Kooperationsprojekts der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf und der AG Festivalarbeit in der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft, das die Arbeitsbedingungen bei Filmfestivals untersuchte. Sie wurde anlässlich der Berlinale 2020 auf Basis einer Umfrage unter Festivalbeschäftigten vergeben.

Kinotransparente

Während des Kinofestes 2010 wurden an unterschiedlichen Orten in Lünen Kinotransparente aus der Sammlung des Frankfurter Werbers aus den 1950er bis 1980er Jahren gezeigt.

Weblinks

  • Website des Filmfest Lünen

Einzelnachweise

  1. Achim Lettmann: Kinofest Lünen ist für November geplant. In: Westfälischer Anzeiger. 11. Juni 2021, abgerufen am 29. Oktober 2021. 
  2. WDR: Kinofest Lünen kämpft um Existenz. 2. April 2024, abgerufen am 24. Juli 2024. 
  3. Antenne Unna: Aus für Kinofest Lünen. Abgerufen am 24. Juli 2024. 
  4. Beate Rottgardt: „Kino Film Fest Lünen“: Neue Ära beginnt im November in der Cineworld. In: Ruhr Nachrichten. 16. September 2020, abgerufen am 11. Oktober 2020. 
  5. Beate Rottgardt: Kinofest Lünen: Neuer Veranstalter bekommt das bekannte Logo. In: Ruhr Nachrichten. 18. August 2021, abgerufen am 29. Oktober 2021. 
  6. Maxi Braun: Politik und Unterhaltung. 28. Kinofest Lünen. In: Trailer Ruhr, November 2017, S. 25.
  7. Mario Adorf erhält «Nike»-Preis für sein Lebenswerk. In: haller-kreisblatt.de. 24. November 2022, abgerufen am 25. November 2022. 
  8. Preisverleihung beim Kinofest Lünen. In: antenneunna.de. 3. Dezember 2023, abgerufen am 4. Dezember 2023. 
  9. Kinofest Lünen eröffnet mit "Das Verschwinden des Josef Mengele" / Ehrenpreis für Ulrich Tukur. In: rvr.ruhr. 2. Juni 2025, abgerufen am 3. Juni 2025. 
  10. Jochen Müller: Kinofest Lünen als fairstes Filmfestival Deutschlands ausgezeichnet. In: Blickpunkt:Film. 16. Juli 2021, abgerufen am 10. November 2021. 
  11. Skadi Loist, Sarah Herbst: Die Ergebnisse der Fair Festival Award-Umfrage 2020. (PDF) In: verdi.de. AG Festivalarbeit in ver.di und Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Juli 2021, abgerufen am 10. November 2021. 
  12. Die Ernte eines Wochenendausflugs in den Taunus. In: FAZ. 9. Dezember 2010, S. 33.
Normdaten (Veranstaltung): GND: 1072044617 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:36

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kinofest Lünen, Was ist Kinofest Lünen? Was bedeutet Kinofest Lünen?

Das Kinofest Lunen ist ein seit 1990 jahrlich in Lunen Nordrhein Westfalen stattfindendes Filmfestival fur deutsche Filme GeschichteBis zum Jahre 2004 wurde das Kinofest vom Buro Schmitt amp Teigler aus Koln geleitet Von 2005 bis 2016 ubernahmen dies Michael Wiedemann und Katrin Bessert Ab 2017 leitete Michael Wiedemann das Festival gemeinsam mit Sven Ilgner Von 2021 bis 2023 waren Lutz Nennmann und Meinolf Thies die Veranstalter Anfang des Jahres 2024 verkundeten Nennmann amp Thies dass sie das Festival nicht mehr ausrichten werden Nachdem das Kinofest im Jahr 2024 nicht stattfinden konnte wird es im Sommer 2025 wieder eine neue Ausgabe geben Veranstalterin ist dann die Stadt Lunen selbst die Festivalleitung ubernehmen Sonja Hofmann und Nikolaj Nikitin Zur Eroffnung des 30 Kinofestes am 13 November 2019 kam der damalige Ministerprasident des Landes NRW Armin Laschet Aufgrund der COVID 19 Pandemie konnte das Kinofest 2020 nicht in der ublichen Form stattfinden Zum Ausgleich wurde von Michael Wiedemann Sven Ilgner und Anke Howing das Kino Film Fest Lunen ins Leben gerufen Diese pandemiebedingt kleinere Variante des Festivals fand mit reduziertem Programm vom 4 bis zum 7 November 2020 statt Von 2005 bis 2018 stand das Kinofest unter dem Motto Hart aber herzlich 2021 ubernahm die Stadt Lunen die Nutzungsrechte an den Wort und Bildmarken des Festivals und gab sie an die neuen Veranstalter weiter damit das Kinofest weiterhin unter dem gewohnten Namen 2021 unter dem Motto Sie ist wieder da Die LUDIA und mit den bekannten Emblemen stattfinden kann FilmpreiseDie Ludia Seit 1997 wird der Filmpreis der Stadt Lunen die Ludia verliehen Sie ist eine Miniatur der Blumenfrau Statue geschaffen vom Luner Bildhauer Andrzej Irzykowski die auf Lunens Marktplatz steht Der Gewinner wird vom Publikum gewahlt Der Preis war bis 2020 mit 10 000 Euro dotiert seit 2021 mit 15 000 Euro 10 000 Euro gesponsert von der Stadt Lunen und 5 000 Euro gesponsert von der Familie Howing Ludia Preistrager 1997 Deckname Dennis Thomas Frickel 1998 Edward Berger 2023 Oscar Preistrager 1999 Tuvalu Veit Helmer 2000 Jetzt oder nie Zeit ist Geld Lars Buchel 2001 Was tun wenn s brennt Gregor Schnitzler 2002 Nicolette Krebitz 2003 Sebastian Winkels 2004 Bin ich sexy Katinka Feistl 2005 Wahrheit oder Pflicht Regie Jan Martin Scharf und Arne Nolting 2006 2007 Regie Daniel Walta 2008 Evet ich will Regie Sinan Akkus 2009 Pianomania Lilian Franck Robert Cibis 2010 Eines Tages Iain Dilthey 2011 Berg Fidel eine Schule fur alle Hella Wenders 2012 Ende der Schonzeit Franziska Schlotterer 2013 2014 Benedikt Kuby 2015 Herbert Thomas Stuber 2016 Freddy Eddy Tini Tullmann 2017 2018 Klasse Deutsch 2019 Gregor Erler 2021 We Are All Detroit Ulrike Franke und Michael Loeken 2022 Auf der Suche nach Fritz Kann Marcel Kolvenbach 2023 15 Jahre Chris Kraus Weitere beim Kinofest Lunen verliehene Filmpreise Schuler Filmpreis des Kreises Unna 16 Preisgeld 2 500 Euro Schuler Filmpreis des Kreises Unna 10 Preisgeld 2 500 Euro Filmpreis 60 Preisgeld 2 500 Euro Kinderfilmpreis Rakete Preisgeld 3 000 Euro Kurzfilmpreis Erste Hilfe fur kurze Kurzfilme Preisgeld 1 600 Euro Kurzfilmpreis Erster Gang fur mittellange Kurzfilme Preisgeld 1 600 Euro Preis fur die beste Filmmusik Preisgeld 2 500 Euro Berndt Media Preis fur den besten Filmtitel Preisgeld Marketingleistungen in den Medien des Berndt Media Verlags im Wert von 7 500 Euro Drehbuchpreis Preisgeld 2 500 Euro Perle Preis fur Frauen aus der Filmbranche Preisgeld 1 800 Euro RuhrPott Leserfilmpreis Preisgeld 1 500 Euro Nike fur das Lebenswerk seit 2022 Preisgeld 15 000 Euro 2022 Mario Adorf 2023 Senta Berger 2025 Ulrich TukurFair Festival AwardDas Kinofest Lunen wurde mit dem Fair Festival Award ausgezeichnet Die Auszeichnung war Teil eines Kooperationsprojekts der Filmuniversitat Babelsberg Konrad Wolf und der AG Festivalarbeit in der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft das die Arbeitsbedingungen bei Filmfestivals untersuchte Sie wurde anlasslich der Berlinale 2020 auf Basis einer Umfrage unter Festivalbeschaftigten vergeben KinotransparenteWahrend des Kinofestes 2010 wurden an unterschiedlichen Orten in Lunen Kinotransparente aus der Sammlung des Frankfurter Werbers aus den 1950er bis 1980er Jahren gezeigt WeblinksWebsite des Filmfest LunenEinzelnachweiseAchim Lettmann Kinofest Lunen ist fur November geplant In Westfalischer Anzeiger 11 Juni 2021 abgerufen am 29 Oktober 2021 WDR Kinofest Lunen kampft um Existenz 2 April 2024 abgerufen am 24 Juli 2024 Antenne Unna Aus fur Kinofest Lunen Abgerufen am 24 Juli 2024 Beate Rottgardt Kino Film Fest Lunen Neue Ara beginnt im November in der Cineworld In Ruhr Nachrichten 16 September 2020 abgerufen am 11 Oktober 2020 Beate Rottgardt Kinofest Lunen Neuer Veranstalter bekommt das bekannte Logo In Ruhr Nachrichten 18 August 2021 abgerufen am 29 Oktober 2021 Maxi Braun Politik und Unterhaltung 28 Kinofest Lunen In Trailer Ruhr November 2017 S 25 Mario Adorf erhalt Nike Preis fur sein Lebenswerk In haller kreisblatt de 24 November 2022 abgerufen am 25 November 2022 Preisverleihung beim Kinofest Lunen In antenneunna de 3 Dezember 2023 abgerufen am 4 Dezember 2023 Kinofest Lunen eroffnet mit Das Verschwinden des Josef Mengele Ehrenpreis fur Ulrich Tukur In rvr ruhr 2 Juni 2025 abgerufen am 3 Juni 2025 Jochen Muller Kinofest Lunen als fairstes Filmfestival Deutschlands ausgezeichnet In Blickpunkt Film 16 Juli 2021 abgerufen am 10 November 2021 Skadi Loist Sarah Herbst Die Ergebnisse der Fair Festival Award Umfrage 2020 PDF In verdi de AG Festivalarbeit in ver di und Filmuniversitat Babelsberg Konrad Wolf Juli 2021 abgerufen am 10 November 2021 Die Ernte eines Wochenendausflugs in den Taunus In FAZ 9 Dezember 2010 S 33 Normdaten Veranstaltung GND 1072044617 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Burgstall Reichbühl

  • Juli 20, 2025

    Burgruine Herrenbröl

  • Juli 20, 2025

    Burgenländischer Fußballverband

  • Juli 20, 2025

    Burg Güttersbach

  • Juli 20, 2025

    Bremer Kükenragout

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.