Der Kirchenkreis Lübben war ein Kirchenkreis der Evangelischen Kirche Berlin Brandenburg schlesische Oberlausitz im Evan
Kirchenkreis Lübben

Der Kirchenkreis Lübben war ein Kirchenkreis der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz im .
Evangelischer Kirchenkreis Lübben | |
---|---|
Organisation | |
Landeskirche | Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz |
Sprengel | Görlitz |
Statistik | |
Gemeindeglieder | ca. 22.300 (2008) |
Leitung | |
Superintendent | Ulrike Voigt |
Lage
Der Kirchenkreis umfasste den südlichen Teil des Landkreises Dahme-Spreewald und den nördlichen Teil des Landkreises Oberspreewald-Lausitz.
Geschichte
Eine Vereinigung mit dem benachbarten Kirchenkreis Finsterwalde trat zum 1. Januar 2010 in Kraft. Der daraus entstandene Kirchenkreis trägt den Namen Evangelischer Kirchenkreis Niederlausitz.
Organisation
Im Kirchenkreis lebten ungefähr 22.300 Gemeindeglieder (Stand 31. Dezember 2008), was etwa einem Viertel der Gesamtbevölkerung entsprach. Etwa 20 Pfarrer betreuten die Gemeindemitglieder. Jeder Pfarrer war dabei für mehrere Kirchen zuständig. Außerdem betrieb der Kirchenkreis Lübben ein Diakonisches Werk, drei evangelische Kindertagesstätten und eine evangelische Grundschule.
Die Kreissynode tagte zweimal jährlich, im Frühling und im Herbst. Sie hatte zuletzt etwa 78 Mitglieder. Der Kreiskirchenrat tagte monatlich und hatte 21 Mitglieder.
Seit den 1960er Jahren bestand eine Partnerschaft mit dem Kirchenkreis Koblenz. Daneben pflegte der Kirchenkreis partnerschaftliche Beziehungen zu den Kirchenkreisen Krefeld, Solingen und St. Wendel.
Superintendentur
Die Superintendentur hatte ihren Sitz in Lübben (Spreewald).
Superintendenten:
- 1940–1943: Horst Fichtner
- 1946–1949: Günter Jacob
- 1949–?: Hermann Freybe
- um 1998: Christoph Kindler
- 1999–2009: Ulrike Voigt
Territoriale Gliederung
1941 gehörten 16 Pfarrsprengel zum Kirchenkreis Lübben: Friedland, Groß Leuthen, Großmuckrow, Grunow, Krugau, Lieberose (Stadtkirche), Lieberose (Landkirche), Lübben (Stadtkirche), Lübben (Wendische Kirche), Neuzauche, Niewisch, Schlepzig, Straupitz, Trebitz, Wittmannsdorf und Zaue. Später wurde der Nordostteil des Kreises um Friedland und Lieberose abgetrennt – er gehört heute zum Kirchenkreis Oderland-Spree. Im Jahr 1969 wurden die Kirchenkreise Calau und Lübben zum Kirchenkreis Calau-Lübben vereinigt. Am 1. März 1998 wurde ein Teil des Kirchenkreises Luckau eingegliedert und die so entstandene Verwaltungseinheit wieder Evangelischer Kirchenkreis Lübben genannt. Die Gliederung des Kirchenkreises Lübben (Stand 2009):
Kirchengebäude
Region Calau | |||||
Pfarrsprengel | Kirchengemeinde | eingekirchte Ortsteile | Kirchengebäude | Bilder | |
---|---|---|---|---|---|
– | Altdöbern | Chransdorf, Luckaitz, Muckwar, Neudöbern, Peitzendorf, Rettchensdorf, Schöllnitz, Woschkow | Evangelische Kirche Altdöbern | C | |
Ogrosen (verwaltet von Altdöbern) | Ogrosen | Briesen, Brodtkowitz, Casel, Gahlen, Laasow, Ranzow, Tornitz, Wüstenhain | Dorfkirche Casel | C | |
Dorfkirche Gahlen | C | ||||
Dorfkirche Laasow | C | ||||
Dorfkirche Ogrosen | C | ||||
Dorfkirche Wüstenhain | C | ||||
Missen | Jehschen | Dorfkirche Missen | C | ||
– | Pritzen-Reddern (verwaltet von Altdöbern) | Pritzen, Reddern | Dorfkirche Pritzen | C | |
Dorfkirche Reddern | C | ||||
Calau | Calau | Bolschwitz, Buchwäldchen, Cabel, Plieskendorf, Settinchen, Werchow | Stadtkirche Calau | C | |
Wendische Kirche | C | ||||
C | |||||
Bronkow | Amandusdorf, Gosda, Weißag, Zwietow | Dorfkirche Bronkow | C | ||
Groß Mehßow (verwaltet von Groß Jehser) | Craupe, Klein Mehßow, Radensdorf, Schrackau, Tugam | Dorfkirche Groß Mehßow | C | ||
Groß Jehser | Buckow | Säritz | Dorfkirche Buckow | C | |
Groß Jehser | Erpitz, Mallenchen | Dorfkirche Groß Jehser | C | ||
Gollmitz | – | Dorfkirche Gollmitz | C | ||
Kemmen | Schadewitz | Dorfkirche Kemmen | C | ||
Zinnitz | Bathow | Dorfkirche Zinnitz | C | ||
Kalkwitz | Bischdorf | – | Dorfkirche Bischdorf | C | |
Kalkwitz | Dubrau, Koßwig, Mlode | Dorfkirche Kalkwitz | C | ||
– | Saßleben (verwaltet von Kalkwitz) | Reuden | Gutskapelle Reuden | C | |
Dorfkirche Saßleben | C | ||||
Lübbenau | Groß Lübbenau | – | Dorfkirche Groß Lübbenau (1988 gesprengt) | ||
Lübbenau | Boblitz, Klessow, Lehde, Leipe | St. Nikolai | C | ||
Zerkwitz | Groß Beuchow, Klein Beuchow, Klein Radden, Krimnitz, Ragow | Dorfkirche Zerkwitz | C | ||
Lübbenau-Neustadt | Kittlitz | Eisdorf, Lichtenau, Schönfeld Nord | (in den 1970er Jahren abgerissen) | ||
Gemeinderaum Kittlitz | |||||
Lübbenau-Neustadt | – | Kirche Lübbenau-Neustadt | C | ||
– | Vetschau | Belten, Göritz, Lobendorf, Märkischheide, Naundorf, Raddusch, Repten, Stradow, Suschow | Wendisch-Deutsche Doppelkirche | C | |
Region Luckau | |||||
Pfarrsprengel | Kirchengemeinde | eingekirchte Ortsteile | Kirchengebäude | Bilder | |
Dahme-Berste-Land | Altgolßen | Sellendorf | Dorfkirche Altgolßen | C | |
Drahnsdorf | Schäcksdorf | Dorfkirche Drahnsdorf | C | ||
Falkenhain | – | Dorfkirche Falkenhain | C | ||
Golßen | Hohendorf, Mahlsdorf | Stadtkirche Golßen | C | ||
Dorfkirche Mahlsdorf | C | ||||
Jetsch | – | Dorfkirche Jetsch | |||
Kasel-Golzig | Reichwalde, Schiebsdorf, Zauche | Dorfkirche Kasel-Golzig | C | ||
Krossen | – | Dorfkirche Krossen | C | ||
Waldow | Freiwalde, Friedrichshof, Rietze, Rietzneuendorf, Schönwalde, Waldow | Dorfkirche Freiwalde | C | ||
Dorfkirche Rietzneuendorf | C | ||||
Dorfkirche Schönwalde | C | ||||
Fachwerkkirche Waldow | C | ||||
Zützen | Gersdorf, Sagritz | Dorfkirche Zützen | C | ||
Görlsdorf | Görlsdorf-Frankendorf | Freesdorf, Garrenchen, Wanninchen | Dorfkirche Frankendorf | C | |
Dorfkirche Görlsdorf | C | ||||
Goßmar | – | Dorfkirche Goßmar | C | ||
– | Langengrassau | Altsorgefeld, Neusorgefeld, Waltersdorf, Wüstermarke, Zöllmersdorf | Dorfkirche Langengrassau | C | |
Dorfkirche Waltersdorf | C | ||||
Dorfkirche Wüstermarke | C | ||||
Dorfkirche Zöllmersdorf | C | ||||
Gehren (verwaltet von Langengrassau) | Gehren | – | Dorfkirche Gehren | C | |
Walddrehna | Bornsdorf, Grünswalde, Riedebeck | Dorfkirche Bornsdorf | C | ||
Dorfkirche Riedebeck | C | ||||
Dorfkirche Walddrehna | C | ||||
– | Pitschen (verwaltet von Langengrassau) | Falkenberg, Paserin, Pickel, Uckro | Dorfkirche Falkenberg | C | |
Dorfkirche Pitschen | C | ||||
Dorfkirche Paserin | C | ||||
Dorfkirche Uckro | C | ||||
Luckau | Cahnsdorf | – | Dorfkirche Cahnsdorf | C | |
Nikolai-Kirchengemeinde Luckau | Wittmannsdorf, Zaacko | Sankt-Nikolai-Kirche | C | ||
Pelkwitz | – | Dorfkirche Pelkwitz | C | ||
Schlabendorf | Beesdau | – | Dorfkirche Beesdau | C | |
Egsdorf | – | Dorfkirche Egsdorf | C | ||
Schlabendorf | Presenchen | Dorfkirche Schlabendorf | C | ||
Terpt | Duben | Freiimfelde, Kaden | Dorfkirche Duben | C | |
Hindenberg | – | Dorfkirche Hindenberg | C | ||
Stöbritz | Willmersdorf | Dorfkirche Stöbritz | C | ||
Terpt | Alteno, Groß Radden | Dorfkirche Terpt | C | ||
Gießmannsdorf (verwaltet von Terpt) | Gießmannsdorf | Karche, Rüdingsdorf, Schollen, Wierigsdorf | Dorfkirche Gießmannsdorf | C | |
Kreblitz | – | Dorfkirche Kreblitz | C | ||
Zieckau | Kaule | Dorfkirche Zieckau | C | ||
– | Kümmritz (verwaltet von Terpt) | – | Dorfkirche Kümmritz | C | |
Region Lübben | |||||
Pfarrsprengel | Kirchengemeinde | eingekirchte Ortsteile | Kirchengebäude | Bilder | |
Groß-Leuthen-Zaue | Groß Leine | Birkenhainchen, Glietz, Klein Leine, Siegadel | Dorfkirche Groß Leine | C | |
Groß Leuthen | Dollgen, Klein Leuthen | Dorfkirche Groß Leuthen | C | ||
Krugau | Biebersdorf, Dürrenhofe, Gröditsch | Dorfkirche Krugau | C | ||
Kuschkow | – | Dorfkirche Kuschkow | C | ||
Leibchel | – | Dorfkirche Leibchel | C | ||
Mittweide | Schuhlen | Dorfkirche Mittweide | C | ||
Pretschen | – | Dorfkirche Pretschen | C | ||
Wittmannsdorf | Bückchen, Plattkow, Wiese | ||||
Zaue | Goyatz, Guhlen, Jessern, Ressen | Dorfkirche Zaue | C | ||
Krausnick-Neu Schadow | Krausnick | Groß Wasserburg | Dorfkirche Krausnick | C | |
Neu Lübbenau | Leibsch | Dorfkirche Neu Lübbenau | C | ||
Neu Schadow | Alt-Schadow, Hohenbrück | Dorfkirche Neu Schadow | C | ||
– | Paul-Gerhardt-Gemeinde Lübben | Neuendorf, Radensdorf, Treppendorf | Paul-Gerhardt-Kirche | C | |
Lübben-Land | Lübben-Land | Hartmannsdorf, Lubolz, Steinkirchen | Sankt-Pankratius-Kirche | C | |
Dorfkirche Lubolz | C | ||||
Niewitz | – | Dorfkirche Niewitz | C | ||
– | Neu Zauche | Alt Zauche, Briesensee, Burglehn, Caminchen, Sacrow-Waldow, Wußwerk | Dorfkirche Neu Zauche | C | |
– | Schlepzig | – | Dorfkirche Schlepzig | C | |
Straupitz | Mochow | – | Dorfkirche Mochow | C | |
Straupitz | Butzen, Byhleguhre, Byhlen, Laasow | Dorfkirche Straupitz | C |
Literatur
- Hans-Joachim Beeskow: Führer durch die evangelischen Kirchen des Kirchenkreises Lübben. Heimat-Verlag, Lübben 1998, ISBN 3-929600-14-5 (beschreibt die 89 erhaltenen Kirchengebäude)
- Karl Themel [u. a.]: Brandenburgische Kirchenbücher. Übersicht über die Bestände der Pfarr- und Kirchenarchive in den Sprengeln Cottbus, Eberswalde und Potsdam der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg (= Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, Band 53). Colloquium-Verlag, Berlin 1986, ISBN 3-7678-0676-2, S. 110–123 und 168–182 (listet die Verwaltungsgliederung und erhaltenen Kirchenbücher der Vorgängerkirchenkreise Lübben-Calau und Luckau)
- Otto Fischer: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation. Mittler, Berlin 1941 (listet die Pfarrer der einzelnen Gemeinden)
- Theodor Goecke (Schriftleitung); Wilhelm Jung und Willy Spatz (Bearbeiter): Die Kunstdenkmäler des Kreises Luckau (= Die Kunstdenkmäler der Provinz Brandenburg; Band 5, Teil 1). Vossische Buchhandlung, Berlin 1917 (enthält kunsthistorische und reich bebilderte Beiträge zu den Kirchen des damaligen Kreises Luckau, ein Teil dieser Kirchen gehörte später zum Kirchenkreis Lübben)
Weblinks
- Website des Evangelischen Kirchenkreises Lübben (abgerufen am 8. November 2009)
Einzelnachweise
- Evangelischer Kirchenkreis Niederlausitz ( des vom 5. Oktober 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Adresswerk der EKBO ( des vom 5. September 2009 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (abgerufen am 8. November 2009); Die Webseite des Evangelischen Kirchenkreises Lübben spricht von 25.500 evangelischen Christen ohne allerdings ein Bezugsdatum zu nennen (abgerufen am 8. November 2009).
- Unser Kirchenkreis auf der Webseite des Evangelischen Kirchenkreises Lübben (abgerufen am 8. November 2009)
- Kreissynode auf der Webseite des Evangelischen Kirchenkreises Lübben (abgerufen am 8. November 2009)
- Der Kreiskirchenrat auf der Webseite des Evangelischen Kirchenkreises Lübben (abgerufen am 8. November 2009)
- „Ich bin mit der Pfarrerband bei der Laga in Luckau aufgetreten“ (Markus Dröge]. In: Lausitzer Rundschau. 18. Mai 2009 des vom 25. Februar 2008 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. [Interview mit
- Partnerschaften auf der Webseite des Evangelischen Kirchenkreises Lübben (abgerufen am 8. November 2009)
- Hannelore Braun und Gertraud Grünzinger: Personenlexikon zum deutschen Protestantismus 1919–1949. Vandenhoeck & Ruprecht, 2006, ISBN 978-3-525-55761-7, S. 75 (Digitalisat)
- J. Jürgen Seidel: Jacob, Günter. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 23, Bautz, Nordhausen 2004, ISBN 3-88309-155-3, Sp. 721–725 .; hhk [d. i. Hans Hermann Krönert]: Cottbuser Köpfe: Günter Jacob. ( vom 25. September 2015 im Internet Archive) In: Lausitzer Rundschau. 30. September 2008 (mit Bild)
- Rainer Bookhagen: Die evangelische Kinderpflege und die innere Mission in der Zeit des Nationalsozialismus. Rückzug in den Raum der Kirche. Vandenhoeck & Ruprecht, 2002, ISBN 3-525-55730-2, S. 982 (Digitalisat)
- Christoph Kindler: Geleitwort. In: Hans-Joachim Beeskow: Führer durch die evangelischen Kirchen des Kirchenkreises Lübben. Heimat-Verlag, Lübben 1998, ISBN 3-929600-14-5, S. 5
- Propstsprengel Stendal-Magdeburg: Zwei Kandidaten für das Regionalbischofsamt stehen zur Wahl. 22. Dezember 2008, mit Kurzvita von Ulrike Voigt
- Otto Fischer: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation. Band 1, Mittler, Berlin 1941, S. 268–272
- Adresswerk der EKBO ( des vom 5. September 2009 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (abgerufen am 8. November 2009)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kirchenkreis Lübben, Was ist Kirchenkreis Lübben? Was bedeutet Kirchenkreis Lübben?
Der Kirchenkreis Lubben war ein Kirchenkreis der Evangelischen Kirche Berlin Brandenburg schlesische Oberlausitz im Evangelischer Kirchenkreis LubbenOrganisationLandeskirche Evangelische Kirche Berlin Brandenburg schlesische OberlausitzSprengel GorlitzStatistikGemeindeglieder ca 22 300 2008 LeitungSuperintendent Ulrike VoigtLageDer Kirchenkreis umfasste den sudlichen Teil des Landkreises Dahme Spreewald und den nordlichen Teil des Landkreises Oberspreewald Lausitz GeschichteEine Vereinigung mit dem benachbarten Kirchenkreis Finsterwalde trat zum 1 Januar 2010 in Kraft Der daraus entstandene Kirchenkreis tragt den Namen Evangelischer Kirchenkreis Niederlausitz OrganisationIm Kirchenkreis lebten ungefahr 22 300 Gemeindeglieder Stand 31 Dezember 2008 was etwa einem Viertel der Gesamtbevolkerung entsprach Etwa 20 Pfarrer betreuten die Gemeindemitglieder Jeder Pfarrer war dabei fur mehrere Kirchen zustandig Ausserdem betrieb der Kirchenkreis Lubben ein Diakonisches Werk drei evangelische Kindertagesstatten und eine evangelische Grundschule Die Kreissynode tagte zweimal jahrlich im Fruhling und im Herbst Sie hatte zuletzt etwa 78 Mitglieder Der Kreiskirchenrat tagte monatlich und hatte 21 Mitglieder Seit den 1960er Jahren bestand eine Partnerschaft mit dem Kirchenkreis Koblenz Daneben pflegte der Kirchenkreis partnerschaftliche Beziehungen zu den Kirchenkreisen Krefeld Solingen und St Wendel Superintendentur Die Superintendentur hatte ihren Sitz in Lubben Spreewald Superintendenten 1940 1943 Horst Fichtner 1946 1949 Gunter Jacob 1949 Hermann Freybe um 1998 Christoph Kindler 1999 2009 Ulrike VoigtTerritoriale Gliederung 1941 gehorten 16 Pfarrsprengel zum Kirchenkreis Lubben Friedland Gross Leuthen Grossmuckrow Grunow Krugau Lieberose Stadtkirche Lieberose Landkirche Lubben Stadtkirche Lubben Wendische Kirche Neuzauche Niewisch Schlepzig Straupitz Trebitz Wittmannsdorf und Zaue Spater wurde der Nordostteil des Kreises um Friedland und Lieberose abgetrennt er gehort heute zum Kirchenkreis Oderland Spree Im Jahr 1969 wurden die Kirchenkreise Calau und Lubben zum Kirchenkreis Calau Lubben vereinigt Am 1 Marz 1998 wurde ein Teil des Kirchenkreises Luckau eingegliedert und die so entstandene Verwaltungseinheit wieder Evangelischer Kirchenkreis Lubben genannt Die Gliederung des Kirchenkreises Lubben Stand 2009 KirchengebaudeRegion CalauPfarrsprengel Kirchengemeinde eingekirchte Ortsteile Kirchengebaude Bilder Altdobern Chransdorf Luckaitz Muckwar Neudobern Peitzendorf Rettchensdorf Schollnitz Woschkow Evangelische Kirche Altdobern COgrosen verwaltet von Altdobern Ogrosen Briesen Brodtkowitz Casel Gahlen Laasow Ranzow Tornitz Wustenhain Dorfkirche Casel CDorfkirche Gahlen CDorfkirche Laasow CDorfkirche Ogrosen CDorfkirche Wustenhain CMissen Jehschen Dorfkirche Missen C Pritzen Reddern verwaltet von Altdobern Pritzen Reddern Dorfkirche Pritzen CDorfkirche Reddern CCalau Calau Bolschwitz Buchwaldchen Cabel Plieskendorf Settinchen Werchow Stadtkirche Calau CWendische Kirche CCBronkow Amandusdorf Gosda Weissag Zwietow Dorfkirche Bronkow CGross Mehssow verwaltet von Gross Jehser Craupe Klein Mehssow Radensdorf Schrackau Tugam Dorfkirche Gross Mehssow CGross Jehser Buckow Saritz Dorfkirche Buckow CGross Jehser Erpitz Mallenchen Dorfkirche Gross Jehser CGollmitz Dorfkirche Gollmitz CKemmen Schadewitz Dorfkirche Kemmen CZinnitz Bathow Dorfkirche Zinnitz CKalkwitz Bischdorf Dorfkirche Bischdorf CKalkwitz Dubrau Kosswig Mlode Dorfkirche Kalkwitz C Sassleben verwaltet von Kalkwitz Reuden Gutskapelle Reuden CDorfkirche Sassleben CLubbenau Gross Lubbenau Dorfkirche Gross Lubbenau 1988 gesprengt Lubbenau Boblitz Klessow Lehde Leipe St Nikolai CZerkwitz Gross Beuchow Klein Beuchow Klein Radden Krimnitz Ragow Dorfkirche Zerkwitz CLubbenau Neustadt Kittlitz Eisdorf Lichtenau Schonfeld Nord in den 1970er Jahren abgerissen Gemeinderaum KittlitzLubbenau Neustadt Kirche Lubbenau Neustadt C Vetschau Belten Goritz Lobendorf Markischheide Naundorf Raddusch Repten Stradow Suschow Wendisch Deutsche Doppelkirche CRegion LuckauPfarrsprengel Kirchengemeinde eingekirchte Ortsteile Kirchengebaude BilderDahme Berste Land Altgolssen Sellendorf Dorfkirche Altgolssen CDrahnsdorf Schacksdorf Dorfkirche Drahnsdorf CFalkenhain Dorfkirche Falkenhain CGolssen Hohendorf Mahlsdorf Stadtkirche Golssen CDorfkirche Mahlsdorf CJetsch Dorfkirche JetschKasel Golzig Reichwalde Schiebsdorf Zauche Dorfkirche Kasel Golzig CKrossen Dorfkirche Krossen CWaldow Freiwalde Friedrichshof Rietze Rietzneuendorf Schonwalde Waldow Dorfkirche Freiwalde CDorfkirche Rietzneuendorf CDorfkirche Schonwalde CFachwerkkirche Waldow CZutzen Gersdorf Sagritz Dorfkirche Zutzen CGorlsdorf Gorlsdorf Frankendorf Freesdorf Garrenchen Wanninchen Dorfkirche Frankendorf CDorfkirche Gorlsdorf CGossmar Dorfkirche Gossmar C Langengrassau Altsorgefeld Neusorgefeld Waltersdorf Wustermarke Zollmersdorf Dorfkirche Langengrassau CDorfkirche Waltersdorf CDorfkirche Wustermarke CDorfkirche Zollmersdorf CGehren verwaltet von Langengrassau Gehren Dorfkirche Gehren CWalddrehna Bornsdorf Grunswalde Riedebeck Dorfkirche Bornsdorf CDorfkirche Riedebeck CDorfkirche Walddrehna C Pitschen verwaltet von Langengrassau Falkenberg Paserin Pickel Uckro Dorfkirche Falkenberg CDorfkirche Pitschen CDorfkirche Paserin CDorfkirche Uckro CLuckau Cahnsdorf Dorfkirche Cahnsdorf CNikolai Kirchengemeinde Luckau Wittmannsdorf Zaacko Sankt Nikolai Kirche CPelkwitz Dorfkirche Pelkwitz CSchlabendorf Beesdau Dorfkirche Beesdau CEgsdorf Dorfkirche Egsdorf CSchlabendorf Presenchen Dorfkirche Schlabendorf CTerpt Duben Freiimfelde Kaden Dorfkirche Duben CHindenberg Dorfkirche Hindenberg CStobritz Willmersdorf Dorfkirche Stobritz CTerpt Alteno Gross Radden Dorfkirche Terpt CGiessmannsdorf verwaltet von Terpt Giessmannsdorf Karche Rudingsdorf Schollen Wierigsdorf Dorfkirche Giessmannsdorf CKreblitz Dorfkirche Kreblitz CZieckau Kaule Dorfkirche Zieckau C Kummritz verwaltet von Terpt Dorfkirche Kummritz CRegion LubbenPfarrsprengel Kirchengemeinde eingekirchte Ortsteile Kirchengebaude BilderGross Leuthen Zaue Gross Leine Birkenhainchen Glietz Klein Leine Siegadel Dorfkirche Gross Leine CGross Leuthen Dollgen Klein Leuthen Dorfkirche Gross Leuthen CKrugau Biebersdorf Durrenhofe Groditsch Dorfkirche Krugau CKuschkow Dorfkirche Kuschkow CLeibchel Dorfkirche Leibchel CMittweide Schuhlen Dorfkirche Mittweide CPretschen Dorfkirche Pretschen CWittmannsdorf Buckchen Plattkow WieseZaue Goyatz Guhlen Jessern Ressen Dorfkirche Zaue CKrausnick Neu Schadow Krausnick Gross Wasserburg Dorfkirche Krausnick CNeu Lubbenau Leibsch Dorfkirche Neu Lubbenau CNeu Schadow Alt Schadow Hohenbruck Dorfkirche Neu Schadow C Paul Gerhardt Gemeinde Lubben Neuendorf Radensdorf Treppendorf Paul Gerhardt Kirche CLubben Land Lubben Land Hartmannsdorf Lubolz Steinkirchen Sankt Pankratius Kirche CDorfkirche Lubolz CNiewitz Dorfkirche Niewitz C Neu Zauche Alt Zauche Briesensee Burglehn Caminchen Sacrow Waldow Wusswerk Dorfkirche Neu Zauche C Schlepzig Dorfkirche Schlepzig CStraupitz Mochow Dorfkirche Mochow CStraupitz Butzen Byhleguhre Byhlen Laasow Dorfkirche Straupitz CLiteraturHans Joachim Beeskow Fuhrer durch die evangelischen Kirchen des Kirchenkreises Lubben Heimat Verlag Lubben 1998 ISBN 3 929600 14 5 beschreibt die 89 erhaltenen Kirchengebaude Karl Themel u a Brandenburgische Kirchenbucher Ubersicht uber die Bestande der Pfarr und Kirchenarchive in den Sprengeln Cottbus Eberswalde und Potsdam der Evangelischen Kirche in Berlin Brandenburg Einzelveroffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Band 53 Colloquium Verlag Berlin 1986 ISBN 3 7678 0676 2 S 110 123 und 168 182 listet die Verwaltungsgliederung und erhaltenen Kirchenbucher der Vorgangerkirchenkreise Lubben Calau und Luckau Otto Fischer Evangelisches Pfarrerbuch fur die Mark Brandenburg seit der Reformation Mittler Berlin 1941 listet die Pfarrer der einzelnen Gemeinden Theodor Goecke Schriftleitung Wilhelm Jung und Willy Spatz Bearbeiter Die Kunstdenkmaler des Kreises Luckau Die Kunstdenkmaler der Provinz Brandenburg Band 5 Teil 1 Vossische Buchhandlung Berlin 1917 enthalt kunsthistorische und reich bebilderte Beitrage zu den Kirchen des damaligen Kreises Luckau ein Teil dieser Kirchen gehorte spater zum Kirchenkreis Lubben WeblinksWebsite des Evangelischen Kirchenkreises Lubben abgerufen am 8 November 2009 EinzelnachweiseEvangelischer Kirchenkreis Niederlausitz Memento des Originals vom 5 Oktober 2013 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Adresswerk der EKBO Memento des Originals vom 5 September 2009 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 abgerufen am 8 November 2009 Die Webseite des Evangelischen Kirchenkreises Lubben spricht von 25 500 evangelischen Christen ohne allerdings ein Bezugsdatum zu nennen abgerufen am 8 November 2009 Unser Kirchenkreis auf der Webseite des Evangelischen Kirchenkreises Lubben abgerufen am 8 November 2009 Kreissynode auf der Webseite des Evangelischen Kirchenkreises Lubben abgerufen am 8 November 2009 Der Kreiskirchenrat auf der Webseite des Evangelischen Kirchenkreises Lubben abgerufen am 8 November 2009 Ich bin mit der Pfarrerband bei der Laga in Luckau aufgetreten Memento des Originals vom 25 Februar 2008 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Interview mit Markus Droge In Lausitzer Rundschau 18 Mai 2009 Partnerschaften auf der Webseite des Evangelischen Kirchenkreises Lubben abgerufen am 8 November 2009 Hannelore Braun und Gertraud Grunzinger Personenlexikon zum deutschen Protestantismus 1919 1949 Vandenhoeck amp Ruprecht 2006 ISBN 978 3 525 55761 7 S 75 Digitalisat J Jurgen Seidel Jacob Gunter In Biographisch Bibliographisches Kirchenlexikon BBKL Band 23 Bautz Nordhausen 2004 ISBN 3 88309 155 3 Sp 721 725 Artikel Artikelanfang im Internet Archive hhk d i Hans Hermann Kronert Cottbuser Kopfe Gunter Jacob Memento vom 25 September 2015 im Internet Archive In Lausitzer Rundschau 30 September 2008 mit Bild Rainer Bookhagen Die evangelische Kinderpflege und die innere Mission in der Zeit des Nationalsozialismus Ruckzug in den Raum der Kirche Vandenhoeck amp Ruprecht 2002 ISBN 3 525 55730 2 S 982 Digitalisat Christoph Kindler Geleitwort In Hans Joachim Beeskow Fuhrer durch die evangelischen Kirchen des Kirchenkreises Lubben Heimat Verlag Lubben 1998 ISBN 3 929600 14 5 S 5 Propstsprengel Stendal Magdeburg Zwei Kandidaten fur das Regionalbischofsamt stehen zur Wahl 22 Dezember 2008 mit Kurzvita von Ulrike Voigt Otto Fischer Evangelisches Pfarrerbuch fur die Mark Brandenburg seit der Reformation Band 1 Mittler Berlin 1941 S 268 272 Adresswerk der EKBO Memento des Originals vom 5 September 2009 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 abgerufen am 8 November 2009 Kirchenkreise des Sprengels Gorlitz bestehende Kirchenkreise Cottbus Niederlausitz Oderland Spree Schlesische Oberlausitz Zossen Flaming ehemalige Kirchenkreise An Oder und Spree Lubben Niesky Oderbruch Senftenberg Spremberg Zossen