Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Kissinger Höhe ist eine Bergehalde südöstlich des Lippeparks in Hamm in Westfalen Digitales 3D ModellBlick von der K

Kissinger Höhe

  • Startseite
  • Kissinger Höhe
Kissinger Höhe
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Kissinger Höhe ist eine Bergehalde südöstlich des Lippeparks in Hamm in Westfalen.

Die Halde hat eine Grundfläche von 39 Hektar und erreicht eine Maximalhöhe von 112,3 m ü. NHN, womit sie ihr Umland um 58 m überragt. Die Halde entstand durch die Schüttung von taubem Gestein des Bergwerkes Ost in den Jahren 1974 bis 1998.

Nach der Nutzung durch den Bergbau wurde die Halde für eine Freizeitnutzung aufbereitet und 500.000 Bäume und Sträucher angepflanzt. Die 17 km Wanderwege sind ganz bewusst teilweise mit Steigungen von 4 bis zu 16 % ausgelegt, um Sportlern unterschiedliche Schwierigkeitsgrade zu bieten. Nordic Walking wird durch Informationstafeln an den Parkplätzen, durch ausgeschilderte Routen und regelmäßige Lauftreffs gefördert. Nachdem die Halde zum Nordic-Walking-Park umstrukturiert wurde, gilt eine Anleinpflicht für Hunde und das Radfahren ist verboten.

Von der Halde aus hat man einen hervorragenden Blick auf das östliche Ruhrgebiet, ein Bergbaulehrpfad zeigt einige typische Geräte und Techniken, die unter Tage eingesetzt wurden. Die Kissinger Höhe dient als Panorama der Route der Industriekultur.

Kultur

Für den Erhalt der Geschichte und zur Steigerung der Attraktivität der Kissinger Höhe existieren verschiedene Vereine, darunter der Verein zur Förderung der Halde Kissinger Höhe sowie der Förderverein Cottmanns Hütte.

Literatur

  • Wolfgang Berke: Über alle Berge. Der definitive Haldenführer Ruhrgebiet. Klartext, Essen 2009, ISBN 978-3-8375-0170-4, S. 18f.

Einzelnachweise

  1. Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise) – Grundkarte 1:5.000 zuschaltbar
  2. Halde5 – Die Haldenfamilie im Lippepark in Hamm. In: halden.ruhr. Abgerufen am 24. Mai 2021. 
  3. Die Kissinger Höhe (Memento vom 25. Mai 2015 im Internet Archive) auf web.pregocms.de/herringen
  4. Stefan Gehre: Förderverein will „Cottmanns Hütte“ erhalten. In: Westfälischer Anzeiger, 12. März 2013.

Weblinks

Commons: Kissinger Höhe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Beschreibung der Sehenswürdigkeit und Panoramapunkt auf der Route der Industriekultur
  • Infos zum Walkingpark Kissinger Höhe (PDF; 400 kB)
  • Halden Ruhr – Halde5 – Die Haldenfamilie im Lippepark in Hamm
Route der Industriekultur – Besucherzentren, Ankerpunkte, Themenrouten   

Besucherzentrum und Ankerpunkte (von West nach Ost): | Zechenpark Friedrich Heinrich | Museum der Deutschen Binnenschifffahrt | Innenhafen Duisburg | LVR-Industriemuseum Oberhausen | Landschaftspark Duisburg-Nord | Gasometer Oberhausen | Aquarius-Wassermuseum | St.-Antony-Hütte | Villa Hügel | Nordsternpark | Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein | Zeche Ewald | Chemiepark Marl | Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen | Henrichshütte | Jahrhunderthalle Bochum | Umspannwerk Recklinghausen | Deutsches Bergbau-Museum | Zeche Nachtigall | Schiffshebewerk Henrichenburg | DASA | Kokerei Hansa | Zeche Zollern II/IV | Hohenhof | Freilichtmuseum Hagen | Lindenbrauerei Unna | Maximilianpark Hamm

Themenrouten (aufsteigend nach Nummern): 1. Duisburg: Stadt und Hafen | 2. Industrielle Kulturlandschaft Zollverein | 3. Duisburg: Industriekultur am Rhein | 4. Oberhausen: Industrie macht Stadt | 5. Krupp und die Stadt Essen | 6. Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier | 7. Industriekultur an der Lippe | 8. Erzbahn-Emscherbruch | 9. Industriekultur an Volme und Ennepe | 10. Sole, Dampf und Kohle | 11. Frühe Industrialisierung | 12. Geschichte und Gegenwart der Ruhr | 13. Auf dem Weg zur blauen Emscher | 14. Kanäle und Schifffahrt | 15. Bahnen im Revier | 16. Westfälische Bergbauroute | 17. Rheinische Bergbauroute | 18. Chemie, Glas und Energie | 19. Arbeitersiedlungen | 20. Unternehmervillen | 21. Brot, Korn und Bier | 22. Mythos Ruhrgebiet | 23. Parks und Gärten | 24. Industrienatur | 25. Panoramen und Landmarken | 26. Sakralbauten | 27. Eisen & Stahl | 28. Wasser: Werke, Türme und Turbinen | 29. Bochum – Industriekultur im Herzen des Reviers | 30. Gelsenkirchen | 31. Route Industriekultur und Bauhaus | per Rad

Route der Industriekultur – Panoramen 

Halde Rheinelbe | Tippelsberg | Landschaftspark Hoheward mit den Halden Hoppenbruch/Hoheward | Halde Schwerin | Halde Großes Holz | Kissinger Höhe | Fernsehturm Florian | Hohensyburg | Berger-Denkmal | Tiger & Turtle | Halde Rheinpreußen | Halde Pattberg | Alsumer Berg | Halde Haniel mit Kreuzweg, Amphitheater, Installation „Totems“ | Tetraeder | Halde Rungenberg | Schurenbachhalde

Route der Industriekultur – Themenroute 7: Industriekultur an der Lippe 

Maximilianpark  | Schulweg-Steg | Schleuse Werries | Lippeschleuse Heessen | Kurpark Hamm | Wasserübergabe Hamm | Schleuse Hamm | Klostermühle Pohl | Wassertürme am Hellweg | Bahnhof Hamm | Stadthafen Hamm | Zeche Sachsen heute Öko-Zentrum NRW | Siedlung Vogelsang | Zeche Radbod | Gedenkstätte Zeche Radbod | Gersteinwerk | Bergwerk Ost, Schächte Heinrich Robert | Kissinger Höhe  | Bergwerk Ost, Schacht Lerche | D-Zug-Siedlung Rünthe | Kulturzentrum Schacht III | Marina Rünthe | Zeche Werne | Altes Amtshaus heute Karl-Pollender-Stadtmuseum Werne | Bergwerk Monopol, Schacht Grimberg 1/2 | Halde Großes Holz  | Zeche Haus Aden | Seepark Lünen | Kantine „Westfalia“ | Preußenhafen | Siedlung Ziethenstraße  | Siedlung Am Kanal | Victoria-Siedlung | Ziegelei Siegeroth | Schloss Cappenberg | Kraftwerk Lünen | Zeche Minister Achenbach, Schacht 4 mit dem LÜNTEC-Tower | Bergarbeiter-Wohnmuseum | Zeche Waltrop | Heimatmuseum Waltrop im Riphaushof | Altes Schiffshebewerk Henrichenburg  im Schleusenpark Waltrop |  | Hermann-Grochtmann-Museum | Kanalkreuz Datteln | Fernsteuerzentrale Wasserversorgung Datteln | Schleusengruppe Datteln-Natrop | Kanalbrücke Alte Fahrt | „Schiefe Brücke“ in Olfen | Kanalbrücke über die Stever | Ehemalige Lippeschleuse Vogelsang | Wasserwerk Haltern der Gelsenwasser AG | Quarzsand- und Mahlwerk Haltern-Sythen | Bergwerk Auguste Victoria Schacht 8 | Bergwerk Auguste Victoria Schacht 1/2 | Bergwerk Auguste Victoria Schacht 3/7 | Chemiepark Marl  | Bereitschaftssiedlung (Marl) der Chemischen Werke Hüls | Siedlung Brassert | Zeche Auguste Victoria, Schacht 4/5 | Flugplatz Loemühle |  | Bergwerk Fürst Leopold | Siedlung Fürst Leopold | Schleusengruppe Dorsten | Bahnhof Dorsten | Gahlenscher Kohlenweg | Wasserwerk Dorsten-Holsterhausen | Tüshaus-Mühle |  | Dachziegelwerke Nelskamp | Lippe-Treidlerdorf Krudenburg | Flugplatz Schwarze Heide | Schleusengruppe Friedrichsfeld | Ehemaliger Lippehafen Wesel | Altes Wasserwerk Wesel | Wasserturm Wesel | Rheinbrücke Wesel | Städtischer Rheinhafen Wesel | Preußen-Museum Wesel

Route der Industriekultur – Themenroute 10: Sole, Dampf und Kohle 

Lindenbrauerei Unna  | Alte Reichsstraße 1 | Historischer Bergbauwanderweg Holzwickede | Emscherquelle | Haus Opherdicke |  | Nickelwerke | Rohrmeisterei Schwerte | Früher Bergbau in Fröndenberg | Kettenschmiedemuseum |  |  | Kurpark Königsborn | Barmer Ferienkolonie | Denkmal Friedrich Grillo und  |  | Pförtnerhaus Zeche Königsborn 2/5 |  | Förderturm Bönen - Ostpol | Backhaus Flierich | Bahnhof Lenningsen | Bahnhof Kamen | Seseke-Brücke | Zeche Monopol, Schacht Grillo | Zeche Monopol Schacht Grimberg 1/2 | Kraftwerk Bergkamen | Halde Großes Holz  | Zeche Haus Aden | Seepark Lünen mit Preußenhalde und Pyramide | Siedlung Ziethenstraße  | Preußenhafen | Siedlung „Am Kanal“ | Hüttenwerke Kayser | Bergarbeiter-Wohnmuseum | Zeche Minister Achenbach Schacht 4, LÜNTEC-Tower | Kraftwerk Lünen | Victoria-Siedlung | Kantine „Westfalia“ | Ziegelei Siegeroth | Zeche Hermann und „Alte Kolonie“ | Schloss Cappenberg | Zeche Werne | Altes Amtshaus heute Karl-Pollender-Stadtmuseum Werne | Marina Rünthe | Kulturzentrum Schacht III | D-Zug-Siedlung Rünthe und  |  | Kraftwerk Gersteinwerk | Schacht Lerche | Bergwerk Ost, Schächte Heinrich Robert | Kissinger Höhe  | Gedenkstätte Zeche Radbod | Zeche Radbod | Stadthafen Hamm | Siedlung Vogelsang | Zeche Sachsen heute Öko-Zentrum NRW | Bahnhof Hamm | Böhler-Welding, ehemals Westfälische Union | Westfälische Drahtindustrie | Gaswerk Hamm | Wassertürme am Hellweg | Klostermühle Pohl | Schleuse Hamm | Wasserübergabe Hamm | Kurpark Hamm | Lippeschleuse Heessen | Schleuse Werries | Schulweg-Steg | Kraftwerk Westfalen | Maximilianpark 

Route der Industriekultur – Themenroute 16: Westfälische Bergbauroute 

Deutsches Bergbau-Museum   | Bergschule TFH Georg Agricola | Bundesknappschaft | Bergmannsheil | Tippelsberg | Zeche Julius Philipp – Medizinhistorische Sammlung im Malakowturm | Zeche Brockhauser Tiefbau | Zeche Friedlicher Nachbar | Zeche Alte Haase | Zeche Nachtigall  | Kokerei Neu-Iserlohn | Zeche Robert Müser, Schacht Arnold | Zeche Lothringen | Zeche Zollern  | Kolonie Landwehr | Kokerei Hansa | Zeche Westhausen | Zeche Adolf von Hansemann | Zeche Minister Stein /  | Alte Kolonie Eving  mit Wohlfahrtsgebäude | Landesoberbergamt Dortmund | Bergbaugedenkstätten auf dem Ostfriedhof | Zeche Gneisenau | Müsersiedlung der Zeche Gneisenau | Zeche Monopol, Schacht Grillo | Zeche Königsborn 3/4 | Maximilianpark | Zeche Westfalen | Zeche Sachsen – Öko-Zentrum NRW | Zeche Radbod | Gedenkstätte Zeche Radbod | Kissinger Höhe  | Bergwerk Ost, Schächte Heinrich Robert | Schacht Lerche | Zeche Werne | Bergwerk Monopol, Schacht Grimberg 1/2 | Halde Großes Holz  | Zeche Haus Aden | Siedlung Ziethenstraße  | Zeche Minister Achenbach, Schacht 4 – LÜNTEC-Tower | Bergarbeiter-Wohnmuseum | Zeche Waltrop | Hammerkopfturm Zeche Erin 3 | Halde Schwerin  | Zeche Erin 7 | Zeche Ewald Fortsetzung | Vestisches Museum | Zeche Recklinghausen II | Dreieck-Siedlung Hochlarmark | Landschaftspark Hoheward  mit den Halden Hoheward/Hoppenbruch | Zeche Ewald 1/2/7    | Zeche Schlägel & Eisen 3/4/7 | Zeche Schlägel & Eisen 5/6 | Bergwerk Auguste Victoria, Schacht 1/2 | Bergwerk Auguste Victoria, Schacht 3/7 | Bergwerk Fürst Leopold | Siedlung Fürst Leopold | Maschinenhalle Zeche Zweckel | RBH Logistics | Halde Haniel  | Zeche Arenberg-Fortsetzung | Tetraeder  | Zeche Prosper II | Kokerei Prosper | Gartenstadt Welheim  | Mottbruchhalde – „Halde im Wandel“ | Zeche Hugo | Siedlung Schüngelberg  | Halde Rungenberg   | Zeche Bergmannsglück | Bergwerk Westerholt | Nordsternpark  |  | Zeche Consolidation 3/4/9 | Zeche Graf Bismarck 1/4 | Kokerei Alma | Siedlung Flöz Dickebank  | Wissenschaftspark Rheinelbe | Halde Rheinelbe  | Zeche Holland 1/2 | Zeche Holland 3/4/6 | Zeche Unser Fritz 1/4 | Heimatmuseum Unser Fritz | Zeche Pluto-Wilhelm | Zeche Hannover I/II/V | Siedlung Dahlhauser Heide  | Zeche Vereinigte Carolinenglück 2/3 | Flottmann-Hallen | Kunstwald Zeche Teutoburgia |  Siedlung Teutoburgia  

Route der Industriekultur – Themenroute 25: Panoramen und Landmarken 

Westpol | Förderturm Bönen – Ostpol | Halde Norddeutschland | Halde Pattberg  | Halde Rheinpreußen  | Rheinorange | Tiger & Turtle  auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe im Angerpark | Alsumer Berg  | Landschaftspark Duisburg-Nord  | Knappenhalde | Gasometer Oberhausen  | Halde Haniel  | Tetraeder  auf der Halde Beckstraße | Schurenbachhalde  | Weltkulturerbe Zeche Zollverein XII   | Weltkulturerbe Kokerei Zollverein   | Landschaftspark Mechtenberg | Halde Rungenberg  | Halde Rheinelbe  und Skulpturenpark | Nordsternturm "NT2" | Landschaftspark Hoheward  mit den Halden Hoppenbruch/Hoheward | Tippelsberg  | Halde Lothringen | Halde Schwerin  | Dortmunder U | Fernsehturm Florian  | Hohensyburg  | Berger-Denkmal  auf dem Hohenstein | Harkortturm | Eugen-Richter-Turm | Halde Brockenscheidt mit dem Spurwerkturm | Kissinger Höhe  | Halde Großes Holz  | Lindenbrauerei  | Halde Sachsen 

51.658617.76476Koordinaten: 51° 40′ N, 7° 46′ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:51

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kissinger Höhe, Was ist Kissinger Höhe? Was bedeutet Kissinger Höhe?

Die Kissinger Hohe ist eine Bergehalde sudostlich des Lippeparks in Hamm in Westfalen Digitales 3D ModellBlick von der Kissinger Hohe in Richtung Nordwesten auf das GersteinwerkZugang zur Halde mit HinweisschildernStreckenausbau Teil des Bergbaulehrpfads Die Halde hat eine Grundflache von 39 Hektar und erreicht eine Maximalhohe von 112 3 m u NHN womit sie ihr Umland um 58 m uberragt Die Halde entstand durch die Schuttung von taubem Gestein des Bergwerkes Ost in den Jahren 1974 bis 1998 Nach der Nutzung durch den Bergbau wurde die Halde fur eine Freizeitnutzung aufbereitet und 500 000 Baume und Straucher angepflanzt Die 17 km Wanderwege sind ganz bewusst teilweise mit Steigungen von 4 bis zu 16 ausgelegt um Sportlern unterschiedliche Schwierigkeitsgrade zu bieten Nordic Walking wird durch Informationstafeln an den Parkplatzen durch ausgeschilderte Routen und regelmassige Lauftreffs gefordert Nachdem die Halde zum Nordic Walking Park umstrukturiert wurde gilt eine Anleinpflicht fur Hunde und das Radfahren ist verboten Von der Halde aus hat man einen hervorragenden Blick auf das ostliche Ruhrgebiet ein Bergbaulehrpfad zeigt einige typische Gerate und Techniken die unter Tage eingesetzt wurden Die Kissinger Hohe dient als Panorama der Route der Industriekultur KulturFur den Erhalt der Geschichte und zur Steigerung der Attraktivitat der Kissinger Hohe existieren verschiedene Vereine darunter der Verein zur Forderung der Halde Kissinger Hohe sowie der Forderverein Cottmanns Hutte LiteraturWolfgang Berke Uber alle Berge Der definitive Haldenfuhrer Ruhrgebiet Klartext Essen 2009 ISBN 978 3 8375 0170 4 S 18f EinzelnachweiseTopographisches Informationsmanagement Bezirksregierung Koln Abteilung GEObasis NRW Hinweise Grundkarte 1 5 000 zuschaltbar Halde5 Die Haldenfamilie im Lippepark in Hamm In halden ruhr Abgerufen am 24 Mai 2021 Die Kissinger Hohe Memento vom 25 Mai 2015 im Internet Archive auf web pregocms de herringen Stefan Gehre Forderverein will Cottmanns Hutte erhalten In Westfalischer Anzeiger 12 Marz 2013 WeblinksCommons Kissinger Hohe Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Beschreibung der Sehenswurdigkeit und Panoramapunkt auf der Route der Industriekultur Infos zum Walkingpark Kissinger Hohe PDF 400 kB Halden Ruhr Halde5 Die Haldenfamilie im Lippepark in HammRoute der Industriekultur Besucherzentren Ankerpunkte Themenrouten Besucherzentrum und Ankerpunkte von West nach Ost Zechenpark Friedrich Heinrich Museum der Deutschen Binnenschifffahrt Innenhafen Duisburg LVR Industriemuseum Oberhausen Landschaftspark Duisburg Nord Gasometer Oberhausen Aquarius Wassermuseum St Antony Hutte Villa Hugel Nordsternpark Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein Zeche Ewald Chemiepark Marl Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen Henrichshutte Jahrhunderthalle Bochum Umspannwerk Recklinghausen Deutsches Bergbau Museum Zeche Nachtigall Schiffshebewerk Henrichenburg DASA Kokerei Hansa Zeche Zollern II IV Hohenhof Freilichtmuseum Hagen Lindenbrauerei Unna Maximilianpark Hamm Themenrouten aufsteigend nach Nummern 1 Duisburg Stadt und Hafen 2 Industrielle Kulturlandschaft Zollverein 3 Duisburg Industriekultur am Rhein 4 Oberhausen Industrie macht Stadt 5 Krupp und die Stadt Essen 6 Dortmund Dreiklang Kohle Stahl und Bier 7 Industriekultur an der Lippe 8 Erzbahn Emscherbruch 9 Industriekultur an Volme und Ennepe 10 Sole Dampf und Kohle 11 Fruhe Industrialisierung 12 Geschichte und Gegenwart der Ruhr 13 Auf dem Weg zur blauen Emscher 14 Kanale und Schifffahrt 15 Bahnen im Revier 16 Westfalische Bergbauroute 17 Rheinische Bergbauroute 18 Chemie Glas und Energie 19 Arbeitersiedlungen 20 Unternehmervillen 21 Brot Korn und Bier 22 Mythos Ruhrgebiet 23 Parks und Garten 24 Industrienatur 25 Panoramen und Landmarken 26 Sakralbauten 27 Eisen amp Stahl 28 Wasser Werke Turme und Turbinen 29 Bochum Industriekultur im Herzen des Reviers 30 Gelsenkirchen 31 Route Industriekultur und Bauhaus per RadRoute der Industriekultur Panoramen Halde Rheinelbe Tippelsberg Landschaftspark Hoheward mit den Halden Hoppenbruch Hoheward Halde Schwerin Halde Grosses Holz Kissinger Hohe Fernsehturm Florian Hohensyburg Berger Denkmal Tiger amp Turtle Halde Rheinpreussen Halde Pattberg Alsumer Berg Halde Haniel mit Kreuzweg Amphitheater Installation Totems Tetraeder Halde Rungenberg SchurenbachhaldeRoute der Industriekultur Themenroute 7 Industriekultur an der Lippe Maximilianpark Schulweg Steg Schleuse Werries Lippeschleuse Heessen Kurpark Hamm Wasserubergabe Hamm Schleuse Hamm Klostermuhle Pohl Wasserturme am Hellweg Bahnhof Hamm Stadthafen Hamm Zeche Sachsen heute Oko Zentrum NRW Siedlung Vogelsang Zeche Radbod Gedenkstatte Zeche Radbod Gersteinwerk Bergwerk Ost Schachte Heinrich Robert Kissinger Hohe Bergwerk Ost Schacht Lerche D Zug Siedlung Runthe Kulturzentrum Schacht III Marina Runthe Zeche Werne Altes Amtshaus heute Karl Pollender Stadtmuseum Werne Bergwerk Monopol Schacht Grimberg 1 2 Halde Grosses Holz Zeche Haus Aden Seepark Lunen Kantine Westfalia Preussenhafen Siedlung Ziethenstrasse Siedlung Am Kanal Victoria Siedlung Ziegelei Siegeroth Schloss Cappenberg Kraftwerk Lunen Zeche Minister Achenbach Schacht 4 mit dem LUNTEC Tower Bergarbeiter Wohnmuseum Zeche Waltrop Heimatmuseum Waltrop im Riphaushof Altes Schiffshebewerk Henrichenburg im Schleusenpark Waltrop Hermann Grochtmann Museum Kanalkreuz Datteln Fernsteuerzentrale Wasserversorgung Datteln Schleusengruppe Datteln Natrop Kanalbrucke Alte Fahrt Schiefe Brucke in Olfen Kanalbrucke uber die Stever Ehemalige Lippeschleuse Vogelsang Wasserwerk Haltern der Gelsenwasser AG Quarzsand und Mahlwerk Haltern Sythen Bergwerk Auguste Victoria Schacht 8 Bergwerk Auguste Victoria Schacht 1 2 Bergwerk Auguste Victoria Schacht 3 7 Chemiepark Marl Bereitschaftssiedlung Marl der Chemischen Werke Huls Siedlung Brassert Zeche Auguste Victoria Schacht 4 5 Flugplatz Loemuhle Bergwerk Furst Leopold Siedlung Furst Leopold Schleusengruppe Dorsten Bahnhof Dorsten Gahlenscher Kohlenweg Wasserwerk Dorsten Holsterhausen Tushaus Muhle Dachziegelwerke Nelskamp Lippe Treidlerdorf Krudenburg Flugplatz Schwarze Heide Schleusengruppe Friedrichsfeld Ehemaliger Lippehafen Wesel Altes Wasserwerk Wesel Wasserturm Wesel Rheinbrucke Wesel Stadtischer Rheinhafen Wesel Preussen Museum WeselRoute der Industriekultur Themenroute 10 Sole Dampf und Kohle Lindenbrauerei Unna Alte Reichsstrasse 1 Historischer Bergbauwanderweg Holzwickede Emscherquelle Haus Opherdicke Nickelwerke Rohrmeisterei Schwerte Fruher Bergbau in Frondenberg Kettenschmiedemuseum Kurpark Konigsborn Barmer Ferienkolonie Denkmal Friedrich Grillo und Pfortnerhaus Zeche Konigsborn 2 5 Forderturm Bonen Ostpol Backhaus Flierich Bahnhof Lenningsen Bahnhof Kamen Seseke Brucke Zeche Monopol Schacht Grillo Zeche Monopol Schacht Grimberg 1 2 Kraftwerk Bergkamen Halde Grosses Holz Zeche Haus Aden Seepark Lunen mit Preussenhalde und Pyramide Siedlung Ziethenstrasse Preussenhafen Siedlung Am Kanal Huttenwerke Kayser Bergarbeiter Wohnmuseum Zeche Minister Achenbach Schacht 4 LUNTEC Tower Kraftwerk Lunen Victoria Siedlung Kantine Westfalia Ziegelei Siegeroth Zeche Hermann und Alte Kolonie Schloss Cappenberg Zeche Werne Altes Amtshaus heute Karl Pollender Stadtmuseum Werne Marina Runthe Kulturzentrum Schacht III D Zug Siedlung Runthe und Kraftwerk Gersteinwerk Schacht Lerche Bergwerk Ost Schachte Heinrich Robert Kissinger Hohe Gedenkstatte Zeche Radbod Zeche Radbod Stadthafen Hamm Siedlung Vogelsang Zeche Sachsen heute Oko Zentrum NRW Bahnhof Hamm Bohler Welding ehemals Westfalische Union Westfalische Drahtindustrie Gaswerk Hamm Wasserturme am Hellweg Klostermuhle Pohl Schleuse Hamm Wasserubergabe Hamm Kurpark Hamm Lippeschleuse Heessen Schleuse Werries Schulweg Steg Kraftwerk Westfalen Maximilianpark Route der Industriekultur Themenroute 16 Westfalische Bergbauroute Deutsches Bergbau Museum Bergschule TFH Georg Agricola Bundesknappschaft Bergmannsheil Tippelsberg Zeche Julius Philipp Medizinhistorische Sammlung im Malakowturm Zeche Brockhauser Tiefbau Zeche Friedlicher Nachbar Zeche Alte Haase Zeche Nachtigall Kokerei Neu Iserlohn Zeche Robert Muser Schacht Arnold Zeche Lothringen Zeche Zollern Kolonie Landwehr Kokerei Hansa Zeche Westhausen Zeche Adolf von Hansemann Zeche Minister Stein Alte Kolonie Eving mit Wohlfahrtsgebaude Landesoberbergamt Dortmund Bergbaugedenkstatten auf dem Ostfriedhof Zeche Gneisenau Musersiedlung der Zeche Gneisenau Zeche Monopol Schacht Grillo Zeche Konigsborn 3 4 Maximilianpark Zeche Westfalen Zeche Sachsen Oko Zentrum NRW Zeche Radbod Gedenkstatte Zeche Radbod Kissinger Hohe Bergwerk Ost Schachte Heinrich Robert Schacht Lerche Zeche Werne Bergwerk Monopol Schacht Grimberg 1 2 Halde Grosses Holz Zeche Haus Aden Siedlung Ziethenstrasse Zeche Minister Achenbach Schacht 4 LUNTEC Tower Bergarbeiter Wohnmuseum Zeche Waltrop Hammerkopfturm Zeche Erin 3 Halde Schwerin Zeche Erin 7 Zeche Ewald Fortsetzung Vestisches Museum Zeche Recklinghausen II Dreieck Siedlung Hochlarmark Landschaftspark Hoheward mit den Halden Hoheward Hoppenbruch Zeche Ewald 1 2 7 Zeche Schlagel amp Eisen 3 4 7 Zeche Schlagel amp Eisen 5 6 Bergwerk Auguste Victoria Schacht 1 2 Bergwerk Auguste Victoria Schacht 3 7 Bergwerk Furst Leopold Siedlung Furst Leopold Maschinenhalle Zeche Zweckel RBH Logistics Halde Haniel Zeche Arenberg Fortsetzung Tetraeder Zeche Prosper II Kokerei Prosper Gartenstadt Welheim Mottbruchhalde Halde im Wandel Zeche Hugo Siedlung Schungelberg Halde Rungenberg Zeche Bergmannsgluck Bergwerk Westerholt Nordsternpark Zeche Consolidation 3 4 9 Zeche Graf Bismarck 1 4 Kokerei Alma Siedlung Floz Dickebank Wissenschaftspark Rheinelbe Halde Rheinelbe Zeche Holland 1 2 Zeche Holland 3 4 6 Zeche Unser Fritz 1 4 Heimatmuseum Unser Fritz Zeche Pluto Wilhelm Zeche Hannover I II V Siedlung Dahlhauser Heide Zeche Vereinigte Carolinengluck 2 3 Flottmann Hallen Kunstwald Zeche Teutoburgia Siedlung Teutoburgia Route der Industriekultur Themenroute 25 Panoramen und Landmarken Westpol Forderturm Bonen Ostpol Halde Norddeutschland Halde Pattberg Halde Rheinpreussen Rheinorange Tiger amp Turtle auf der Heinrich Hildebrand Hohe im Angerpark Alsumer Berg Landschaftspark Duisburg Nord Knappenhalde Gasometer Oberhausen Halde Haniel Tetraeder auf der Halde Beckstrasse Schurenbachhalde Weltkulturerbe Zeche Zollverein XII Weltkulturerbe Kokerei Zollverein Landschaftspark Mechtenberg Halde Rungenberg Halde Rheinelbe und Skulpturenpark Nordsternturm NT2 Landschaftspark Hoheward mit den Halden Hoppenbruch Hoheward Tippelsberg Halde Lothringen Halde Schwerin Dortmunder U Fernsehturm Florian Hohensyburg Berger Denkmal auf dem Hohenstein Harkortturm Eugen Richter Turm Halde Brockenscheidt mit dem Spurwerkturm Kissinger Hohe Halde Grosses Holz Lindenbrauerei Halde Sachsen 51 65861 7 76476 Koordinaten 51 40 N 7 46 O

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Jagdschlösschen Carlsruhe

  • Juli 19, 2025

    Jagdschloß Granitz

  • Juli 19, 2025

    Jagdschloss Mürzsteg

  • Juli 19, 2025

    Jagdschloss Fahrenbühl

  • Juli 19, 2025

    Jagdschloss Grünau

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.