Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Klaus Kürvers 1950 in Essen ist ein deutscher Architekt Bauhistoriker Autor und Musiker Er publiziert vor allem zur Bau

Klaus Kürvers

  • Startseite
  • Klaus Kürvers
Klaus Kürvers
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Klaus Kürvers (* 1950 in Essen) ist ein deutscher Architekt, Bauhistoriker, Autor und Musiker. Er publiziert vor allem zur Bau- und Kulturgeschichte Berlins und gehört als Bassist zur Berliner Echtzeitmusik-Szene.

Leben

Kürvers lernte seit 1964 Kontrabass u. a. bei Peter Trunk. Er war Mitglied im Essener Jugend-Symphonie-Orchester und spielte seit 1967 Free Jazz. Von 1969 bis 1971 gehörte er mit Rainer Brüninghaus zur Jazzrock-Band Eiliff, bevor er seine musikalischen Aktivitäten vorerst einstellte.

Nach einem Studium in Köln und Berlin (Musikwissenschaft, Philosophie, Soziologie und Architektur) ist er seit 1978 als Bauhistoriker in Berlin tätig, zunächst an der Hochschule der Künste. Seit 1997 ist Kürvers selbstständig.

Gemeinsam mit Jonas Geist entstand das dreibändige Standardwerk Das Berliner Mietshaus (1740–1989). Weiterhin legte er baugeschichtliche Untersuchungen (etwa zur Villa Schöningen oder der Stadtentwicklung Berlins) sowie Arbeiten zum Wirken der Architekten Hans Scharoun, Albert Speer und des Bassisten Peter Kowald vor. 1996 promovierte er an der Hochschule der Künste Berlin über Scharouns Werk, insbesondere das Haus Schminke. Zudem befasste er sich mit einer Reihe von Detailstudien zu ausgewählten Labyrinthen in Schweden, Spanien, Indien und Berlin.

Seit 2006 ist er wieder als Bassist tätig und spielte mit zahlreichen Musikern, u. a. mit Tristan Honsinger, Tobias Delius, Willi Kellers, Ignaz Schick und Els Vandeweyer. Seit 2010 sind CD-Veröffentlichungen entstanden, unter anderem mit der Gruppe Zeitkratzer (Grand Orchestra), dem Kontrabassquartett Sequoia oder der Violinistin Thea Farhadian.

Schriften

  • Das Berliner Mietshaus. Band 1: 1740–1862. Prestel, München 1980, ISBN 3-7913-0524-7 (mit Jonas Geist)
  • Das Berliner Mietshaus. Band 2: 1862–1945. Prestel, München 1984, ISBN 3-7913-0696-0 (mit Jonas Geist)
  • Das Berliner Mietshaus. Band 3: 1945–1989. Prestel, München 1989, ISBN 3-7913-0719-3 (mit Jonas Geist)
  • Jonas Geist, Klaus Kürvers, Dieter Rausch: Hans Scharoun. Chronik zu Leben und Werk. Akademie der Künste, Berlin 1993, ISBN 3-88331-974-0.
  • Entschlüsselung eines Bildes. Das Landhaus Schminke von Hans Scharoun. Dissertation, Berlin 1996.
  • Klaus Kürvers, Bernt Roder, Bettina Tacke: Hopfen & Malz. Geschichte und Perspektiven der Brauereistandorte im Berliner Nordosten. Museumsverbund Pankow, Berlin 2005.
  • Peter Kowald Discography. Potsdam, Jazzwerkstatt 2014 (in 4-CD-Box).

Weblinks

  • klausk.berlin – Webpräsenz mit ausführlicher Bibliografie
  • Klaus Kürvers bei Discogs

Einzelnachweise

  1. Klaus Kürvers. In: archINFORM.
  2. Kurzporträt. ausland-berlin.de
Normdaten (Person): GND: 115085785 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n84803872 | VIAF: 54278396 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kürvers, Klaus
KURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt, Autor und Musiker
GEBURTSDATUM 1950
GEBURTSORT Essen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 19:43

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Klaus Kürvers, Was ist Klaus Kürvers? Was bedeutet Klaus Kürvers?

Klaus Kurvers 1950 in Essen ist ein deutscher Architekt Bauhistoriker Autor und Musiker Er publiziert vor allem zur Bau und Kulturgeschichte Berlins und gehort als Bassist zur Berliner Echtzeitmusik Szene Klaus Kurvers portratiert von Jonas Geist 1983LebenKurvers lernte seit 1964 Kontrabass u a bei Peter Trunk Er war Mitglied im Essener Jugend Symphonie Orchester und spielte seit 1967 Free Jazz Von 1969 bis 1971 gehorte er mit Rainer Bruninghaus zur Jazzrock Band Eiliff bevor er seine musikalischen Aktivitaten vorerst einstellte Nach einem Studium in Koln und Berlin Musikwissenschaft Philosophie Soziologie und Architektur ist er seit 1978 als Bauhistoriker in Berlin tatig zunachst an der Hochschule der Kunste Seit 1997 ist Kurvers selbststandig Gemeinsam mit Jonas Geist entstand das dreibandige Standardwerk Das Berliner Mietshaus 1740 1989 Weiterhin legte er baugeschichtliche Untersuchungen etwa zur Villa Schoningen oder der Stadtentwicklung Berlins sowie Arbeiten zum Wirken der Architekten Hans Scharoun Albert Speer und des Bassisten Peter Kowald vor 1996 promovierte er an der Hochschule der Kunste Berlin uber Scharouns Werk insbesondere das Haus Schminke Zudem befasste er sich mit einer Reihe von Detailstudien zu ausgewahlten Labyrinthen in Schweden Spanien Indien und Berlin Seit 2006 ist er wieder als Bassist tatig und spielte mit zahlreichen Musikern u a mit Tristan Honsinger Tobias Delius Willi Kellers Ignaz Schick und Els Vandeweyer Seit 2010 sind CD Veroffentlichungen entstanden unter anderem mit der Gruppe Zeitkratzer Grand Orchestra dem Kontrabassquartett Sequoia oder der Violinistin Thea Farhadian SchriftenDas Berliner Mietshaus Band 1 1740 1862 Prestel Munchen 1980 ISBN 3 7913 0524 7 mit Jonas Geist Das Berliner Mietshaus Band 2 1862 1945 Prestel Munchen 1984 ISBN 3 7913 0696 0 mit Jonas Geist Das Berliner Mietshaus Band 3 1945 1989 Prestel Munchen 1989 ISBN 3 7913 0719 3 mit Jonas Geist Jonas Geist Klaus Kurvers Dieter Rausch Hans Scharoun Chronik zu Leben und Werk Akademie der Kunste Berlin 1993 ISBN 3 88331 974 0 Entschlusselung eines Bildes Das Landhaus Schminke von Hans Scharoun Dissertation Berlin 1996 Klaus Kurvers Bernt Roder Bettina Tacke Hopfen amp Malz Geschichte und Perspektiven der Brauereistandorte im Berliner Nordosten Museumsverbund Pankow Berlin 2005 Peter Kowald Discography Potsdam Jazzwerkstatt 2014 in 4 CD Box Weblinksklausk berlin Webprasenz mit ausfuhrlicher Bibliografie Klaus Kurvers bei DiscogsEinzelnachweiseKlaus Kurvers In archINFORM Kurzportrat ausland berlin deNormdaten Person GND 115085785 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n84803872 VIAF 54278396 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kurvers KlausKURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt Autor und MusikerGEBURTSDATUM 1950GEBURTSORT Essen

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Wilhelm Schönfelder

  • Juli 20, 2025

    Wilhelm Kükenthal

  • Juli 20, 2025

    Westfälisches Landesmuseum

  • Juli 20, 2025

    Westfälische Stahlwerke

  • Juli 20, 2025

    Westfälische Mühlenstraße

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.