Das Klinikum Saarbrücken geführt in der Rechtsform einer Gemeinnützigen GmbH ist ein kommunales Klinikum in der saarländ
Klinikum Saarbrücken

Das Klinikum Saarbrücken, geführt in der Rechtsform einer Gemeinnützigen GmbH, ist ein kommunales Klinikum in der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken. Gesellschafterin des Klinikums ist die Stadt Saarbrücken. Es ist Akademisches Lehrkrankenhaus der medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes.
Klinikum Saarbrücken gGmbH | |
---|---|
Rechtsform | gGmbH |
Sitz | Saarbrücken, Deutschland |
Leitung | Christian Braun |
Mitarbeiterzahl | 2300 |
Umsatz | rund 150 Mio. Euro |
Branche | Gesundheitswesen |
Website | klinikum-saarbruecken.de |
Stand: 2019 |
Geschichte
Die Geschichte des Krankenhauses reicht zurück bin ins Jahr 1424, als ein Saarbrücker Bürger sein „mit Betten und Hausrat ausgestattetes Haus hinfort als Hospital für Bürger und arme Leute“ der Stadt vermachte. 1968 wurde der heutige Standort auf dem Winterberg im Stadtteil Sankt Arnual bezogen.
Lage
Das Klinikum liegt auf dem linken Ufer der Saar auf dem zum Distrikt St. Arnual gehörenden Winterberg, welcher zwischen den Stadtteilen St. Arnual und Alt-Saarbrücken gelegen ist. Der Winterberg ist ein sich rund 300 Meter über Normalnull erhebender Hügel im Süden von Saarbrücken. Bedingt durch die Höhenlage des Winterbergs und das markante, 110 Meter lange und 40 Meter hohe Bettenhaus stellt das Krankenhaus zugleich eine prägnante Landmarke dar.
Umgangssprachlich wird in Saarbrücken häufig nicht vom „Klinikum Saarbrücken“, sondern nur vom „Winterberg“ gesprochen. Deswegen führt das Krankenhaus seit 8. November 2021 auch offiziell wieder den Winterberg als Teil seiner Marke auf.
Kliniken und Institute
Als Krankenhaus der Maximalversorgung verfügt das Klinikum Saarbrücken über folgende Kliniken und Institute: Anästhesiologie, Gynäkologie und Geburtshilfe mit babyfreundlichem Perinatalzentrum Level 1, Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie, Endokrinologie, Infektiologie, Kardiologie, Pneumologie, Gefäßchirurgie, Neurochirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Intensivmedizin, Kinder- und Jugendheilkunde, Neurologie, Pathologie, Radiologie, Thoraxchirurgie, Urologie, Unfallchirurgie sowie Onkologie.
Es unterhält interdisziplinäre Zentren wie das Zentrum zur Versorgung von Früh- und Neugeborenen (Perinatalzentrum Level 1), ein Zentrum zur Versorgung bei Schlaganfällen (Neurovaskuläres Zentrum), ein überregionales Traumazentrum, ein Zentrum für Adipositaschirurgie, ein Gefäßzentrum, ein Zentrum für die Behandlung von Herzkreislaufstillständen (Cardiac Arrest Center), ein onkovaskuläres Zentrum, ein Darmkrebszentrum, ein Wirbelsäulenspezialzentrum, ein Viszeralonkologisches Kompetenzzentrum für Darmkrebs-, Pankreaschirurgie sowie für Leberchirurgie. Zudem existiert ein rechtsmedizinisches Institut. Anfang 2024 startete außerdem das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Klinikum Saarbrücken seinen Betrieb. Schwerpunkt des MVZs ist zunächst die Pathologie. Die Gründung des MVZ Klinikum Saarbrücken ist ein Schritt auf dem Weg zum geplanten Gesundheitscampus Winterberg, der ambulante und stationäre Versorgung verbinden soll.
Weitere Einrichtungen
Auf dem Klinik-Areal, jedoch rechtlich davon getrennt, befindet sich die Luftrettungsstation des Rettungshubschraubers Christoph 16, welcher von der ADAC Luftrettung betrieben wird. Die Luftrettungsstation teilt sich das Gebäude mit der für das gesamte Saarland zuständigen Leitstelle für Feuerwehr- und Rettungsdienstalarmierung („Leitstelle Saar“), welche vom Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Saar betrieben wird.
Kennzahlen
Das kommunale Klinikum zählt mit 600 Klinikbetten und einer Vielzahl an Fachabteilungen zu den Maximalversorgern im Südwesten Deutschlands sowie für das angrenzende Frankreich und Luxemburg. „Auf dem Winterberg“ behandeln mehr als 300 Ärztinnen und Ärzte jährlich rund 28.000 stationäre und 60.000 ambulante Patienten. Insgesamt arbeiten rund 2500 Beschäftigte im Klinikum, den Beteiligungsgesellschaften und den Tochterunternehmen Saarbrücker Pflege GmbH und Klinikservice Saarbrücken GmbH.
Aus- und Weiterbildung
Das Klinikum Saarbrücken verfügt über eine eigene Schule für Gesundheitsfachberufe. Sie bietet 325 Auszubildenden und Studenten einen Ausbildungsplatz. Hier werden Pflegefachleute, Operationstechnische Assistenten (OTA) und Anästhesietechnische Assistenten (ATA) ausgebildet; außerdem ist eine Fachweiterbildung in der Intensivpflege und Anästhesie möglich. Seit 2021 ist auch eine Ausbildung in Teilzeit möglich.
Das Duale Studium Betriebswirtschaftslehre-Gesundheitsmanagement (Bachelor of Arts) wurde in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim etabliert. Seit 2021 wird ebenfalls das Duale Studium Angewandte Hebammenwissenschaft (Bachelor of Science) in Kooperation mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes angeboten; die praktische Ausbildung erfolgt im Klinikum.
Daneben werden Ausbildungen in den folgenden Berufen angeboten: Zahnmedizinische Fachangestellte, medizinische Fachangestellte, Medizinische Technologen für Radiologie (MTR), Kaufleute im Gesundheitswesen, Fachkräfte für Lagerlogistik, Fachinformatiker Systemintegration sowie Fachinformatiker Anwendungsentwicklung.
Tochtergesellschaften
Zur Erfüllung seiner Aufgaben betreibt das Klinikum Saarbrücken, teils zusammen mit Partnern, mehrere Tochterunternehmen, darunter die Blutspendezentrale Saar-Pfalz gGmbH (zusammen mit dem Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern) und die Rettungsdienstschule Saar gGmbH (zusammen mit dem Landesverband Saar des Deutschen Roten Kreuz).
Weblinks
- Website des Klinikums Saarbrücken
Einzelnachweise
- Krankenhäuser in Saarbrücken | Landeshauptstadt Saarbrücken. Abgerufen am 15. Januar 2024.
- Plätze und Lehrkrankenhäuser. Universität des Saarlandes, Medizinische Fakultät, abgerufen am 20. August 2024.
- Klinikum Saarbrücken: Kliniken, Institute und Funktionsbereiche. Abgerufen am 15. Januar 2024.
- Klinikum Saarbrücken: Zentren und Organisationseinheiten. Abgerufen am 15. Januar 2024.
- Klinikum Saarbrücken: MVZ. Abgerufen am 15. Januar 2024.
- Martin Lindemann: Zukunftsprojekt für die Klinik: Teilabriss, Neubau, Zukunftscampus – die großen Bau-Pläne auf dem Winterberg. 18. August 2023, abgerufen am 15. Januar 2024.
- Christoph 16 – Saarbrücken. In: ADAC Luftrettung. Abgerufen am 15. Januar 2024 (deutsch).
- Klinikum Saarbrücken: Presse. Abgerufen am 15. Januar 2024.
- Die Saarbrücker Pflege gGmbH stellt sich vor, saarbruecker-pflege.de, abgerufen am 19. Oktober 2023
- Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, saarbruecker-pflege.de, abgerufen am 19. Oktober 2023
- Klinikum Saarbrücken: Presse. In: klinikum-saarbruecken.de. Abgerufen am 8. Januar 2020.
- Klinikum Saarbrücken: Ausbildung. Abgerufen am 15. Januar 2024.
- Ausbildungsoffensive geht weiter – jetzt auch in Teilzeit. 13. April 2021, abgerufen am 15. Januar 2024 (deutsch).
- Aktuelle Stellen im Bereich Ausbildung. Abgerufen am 15. Januar 2024 (deutsch).
Koordinaten: 49° 13′ 16,5″ N, 6° 59′ 45,6″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Klinikum Saarbrücken, Was ist Klinikum Saarbrücken? Was bedeutet Klinikum Saarbrücken?
Das Klinikum Saarbrucken gefuhrt in der Rechtsform einer Gemeinnutzigen GmbH ist ein kommunales Klinikum in der saarlandischen Landeshauptstadt Saarbrucken Gesellschafterin des Klinikums ist die Stadt Saarbrucken Es ist Akademisches Lehrkrankenhaus der medizinischen Fakultat der Universitat des Saarlandes Klinikum Saarbrucken gGmbHRechtsform gGmbHSitz Saarbrucken Deutschland DeutschlandLeitung Christian BraunMitarbeiterzahl 2300Umsatz rund 150 Mio EuroBranche GesundheitswesenWebsite klinikum saarbruecken deStand 2019 Blick auf das Klinikum Saarbrucken vom Helikopterlandeplatz 2021 GeschichteDie Geschichte des Krankenhauses reicht zuruck bin ins Jahr 1424 als ein Saarbrucker Burger sein mit Betten und Hausrat ausgestattetes Haus hinfort als Hospital fur Burger und arme Leute der Stadt vermachte 1968 wurde der heutige Standort auf dem Winterberg im Stadtteil Sankt Arnual bezogen LageBlick auf den Winterberg mit der Klinik von dem Almet im Norden aus Das Klinikum liegt auf dem linken Ufer der Saar auf dem zum Distrikt St Arnual gehorenden Winterberg welcher zwischen den Stadtteilen St Arnual und Alt Saarbrucken gelegen ist Der Winterberg ist ein sich rund 300 Meter uber Normalnull erhebender Hugel im Suden von Saarbrucken Bedingt durch die Hohenlage des Winterbergs und das markante 110 Meter lange und 40 Meter hohe Bettenhaus stellt das Krankenhaus zugleich eine pragnante Landmarke dar Umgangssprachlich wird in Saarbrucken haufig nicht vom Klinikum Saarbrucken sondern nur vom Winterberg gesprochen Deswegen fuhrt das Krankenhaus seit 8 November 2021 auch offiziell wieder den Winterberg als Teil seiner Marke auf Kliniken und InstituteAls Krankenhaus der Maximalversorgung verfugt das Klinikum Saarbrucken uber folgende Kliniken und Institute Anasthesiologie Gynakologie und Geburtshilfe mit babyfreundlichem Perinatalzentrum Level 1 Gastroenterologie Hepatologie Diabetologie Endokrinologie Infektiologie Kardiologie Pneumologie Gefasschirurgie Neurochirurgie Allgemein und Viszeralchirurgie Mund Kiefer Gesichtschirurgie Intensivmedizin Kinder und Jugendheilkunde Neurologie Pathologie Radiologie Thoraxchirurgie Urologie Unfallchirurgie sowie Onkologie Es unterhalt interdisziplinare Zentren wie das Zentrum zur Versorgung von Fruh und Neugeborenen Perinatalzentrum Level 1 ein Zentrum zur Versorgung bei Schlaganfallen Neurovaskulares Zentrum ein uberregionales Traumazentrum ein Zentrum fur Adipositaschirurgie ein Gefasszentrum ein Zentrum fur die Behandlung von Herzkreislaufstillstanden Cardiac Arrest Center ein onkovaskulares Zentrum ein Darmkrebszentrum ein Wirbelsaulenspezialzentrum ein Viszeralonkologisches Kompetenzzentrum fur Darmkrebs Pankreaschirurgie sowie fur Leberchirurgie Zudem existiert ein rechtsmedizinisches Institut Anfang 2024 startete ausserdem das Medizinische Versorgungszentrum MVZ Klinikum Saarbrucken seinen Betrieb Schwerpunkt des MVZs ist zunachst die Pathologie Die Grundung des MVZ Klinikum Saarbrucken ist ein Schritt auf dem Weg zum geplanten Gesundheitscampus Winterberg der ambulante und stationare Versorgung verbinden soll Weitere EinrichtungenAuf dem Klinik Areal jedoch rechtlich davon getrennt befindet sich die Luftrettungsstation des Rettungshubschraubers Christoph 16 welcher von der ADAC Luftrettung betrieben wird Die Luftrettungsstation teilt sich das Gebaude mit der fur das gesamte Saarland zustandigen Leitstelle fur Feuerwehr und Rettungsdienstalarmierung Leitstelle Saar welche vom Zweckverband fur Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Saar betrieben wird KennzahlenDas kommunale Klinikum zahlt mit 600 Klinikbetten und einer Vielzahl an Fachabteilungen zu den Maximalversorgern im Sudwesten Deutschlands sowie fur das angrenzende Frankreich und Luxemburg Auf dem Winterberg behandeln mehr als 300 Arztinnen und Arzte jahrlich rund 28 000 stationare und 60 000 ambulante Patienten Insgesamt arbeiten rund 2500 Beschaftigte im Klinikum den Beteiligungsgesellschaften und den Tochterunternehmen Saarbrucker Pflege GmbH und Klinikservice Saarbrucken GmbH Aus und WeiterbildungDas Klinikum Saarbrucken verfugt uber eine eigene Schule fur Gesundheitsfachberufe Sie bietet 325 Auszubildenden und Studenten einen Ausbildungsplatz Hier werden Pflegefachleute Operationstechnische Assistenten OTA und Anasthesietechnische Assistenten ATA ausgebildet ausserdem ist eine Fachweiterbildung in der Intensivpflege und Anasthesie moglich Seit 2021 ist auch eine Ausbildung in Teilzeit moglich Das Duale Studium Betriebswirtschaftslehre Gesundheitsmanagement Bachelor of Arts wurde in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden Wurttemberg in Mannheim etabliert Seit 2021 wird ebenfalls das Duale Studium Angewandte Hebammenwissenschaft Bachelor of Science in Kooperation mit der Hochschule fur Technik und Wirtschaft des Saarlandes angeboten die praktische Ausbildung erfolgt im Klinikum Daneben werden Ausbildungen in den folgenden Berufen angeboten Zahnmedizinische Fachangestellte medizinische Fachangestellte Medizinische Technologen fur Radiologie MTR Kaufleute im Gesundheitswesen Fachkrafte fur Lagerlogistik Fachinformatiker Systemintegration sowie Fachinformatiker Anwendungsentwicklung TochtergesellschaftenZur Erfullung seiner Aufgaben betreibt das Klinikum Saarbrucken teils zusammen mit Partnern mehrere Tochterunternehmen darunter die Blutspendezentrale Saar Pfalz gGmbH zusammen mit dem Westpfalz Klinikum Kaiserslautern und die Rettungsdienstschule Saar gGmbH zusammen mit dem Landesverband Saar des Deutschen Roten Kreuz WeblinksWebsite des Klinikums SaarbruckenEinzelnachweiseKrankenhauser in Saarbrucken Landeshauptstadt Saarbrucken Abgerufen am 15 Januar 2024 Platze und Lehrkrankenhauser Universitat des Saarlandes Medizinische Fakultat abgerufen am 20 August 2024 Klinikum Saarbrucken Kliniken Institute und Funktionsbereiche Abgerufen am 15 Januar 2024 Klinikum Saarbrucken Zentren und Organisationseinheiten Abgerufen am 15 Januar 2024 Klinikum Saarbrucken MVZ Abgerufen am 15 Januar 2024 Martin Lindemann Zukunftsprojekt fur die Klinik Teilabriss Neubau Zukunftscampus die grossen Bau Plane auf dem Winterberg 18 August 2023 abgerufen am 15 Januar 2024 Christoph 16 Saarbrucken In ADAC Luftrettung Abgerufen am 15 Januar 2024 deutsch Klinikum Saarbrucken Presse Abgerufen am 15 Januar 2024 Die Saarbrucker Pflege gGmbH stellt sich vor saarbruecker pflege de abgerufen am 19 Oktober 2023 Tochter und Beteiligungsgesellschaften saarbruecker pflege de abgerufen am 19 Oktober 2023 Klinikum Saarbrucken Presse In klinikum saarbruecken de Abgerufen am 8 Januar 2020 Klinikum Saarbrucken Ausbildung Abgerufen am 15 Januar 2024 Ausbildungsoffensive geht weiter jetzt auch in Teilzeit 13 April 2021 abgerufen am 15 Januar 2024 deutsch Aktuelle Stellen im Bereich Ausbildung Abgerufen am 15 Januar 2024 deutsch 49 221258 6 996 Koordinaten 49 13 16 5 N 6 59 45 6 O