Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Kloster Ilmmünster ist ein ehemaliges Kollegiatstift in Ilmmünster in Bayern in der Diözese Freising GeschichteDas d

Kloster Ilmmünster

  • Startseite
  • Kloster Ilmmünster
Kloster Ilmmünster
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Kloster Ilmmünster ist ein ehemaliges Kollegiatstift in Ilmmünster in Bayern in der Diözese Freising.

Geschichte

Das dem hl. Arcadius geweihte Kloster wurde 762 durch Adalbert und Otker, Angehörige der einheimischen Familie der Huosi, gegründet. Die Reliquien des Arcadius wurden, etwa gleichzeitig mit denen des St. Quirinus für das Kloster Tegernsee, zwischen 765 und 804 durch den ersten Bischof Eio von Rom nach Ilmmünster überbracht. Zunächst Benediktinerkloster, war es seit 1060 Kollegiatstift. 1493 wurde das Kloster an das Münchner Frauenstift transferiert. Mit der Übertragung der Reliquien des hl. Arcadius nach München entfiel die bis dahin bestehende Wallfahrt. Im 18. Jahrhundert war Ilmmünster Residenz des Münchner Kapiteloffizials. 1803 wurden die Güter im Zuge der Säkularisation verkauft.

Pröpste

Quelle

  • Siegfrid, 1068
  • Ulrich, 1170, 1177
  • Wichnaud, 1198
  • Rapoto, 1209
  • Ulrich, 1228
  • Dietrich, 1238, 1260
  • Albert von (der) March, 1266, 1290; kaiserlicher Kanzler
  • Heinrich, 1298, 1308
  • Nicolaus, 1315, 1325
  • Heinrich, 1329
  • Ulrich von Leonrod, 1340, 1349
  • Johann von Neumarkt (Neuenburger), 1387, 1411
  • Johann Fuchsmündler, 1417, 1446
  • Nikolaus von Kues, um 1437–1455 (unsicher)
  • Conrad Syber, 1449, 1467
  • Theodorich Mayer, 1472, 1494

Kollegiatstiftskirche

→ Hauptartikel: St. Arsatius (Ilmmünster)

Literatur

  • Peter Pfister: Ilmmünster (= Kleine Kunstführer 1525). Schnell & Steiner, Regensburg 1995, ISBN 978-3-7954-5232-2.
  • Peter Pfister: Das Kollegiatstift Ilmmünster. Ludwig, Pfaffenhofen an der Ilm 1981, ISBN 3-7787-3190-4.
  • Angelus März: Von dem Uralten Benediktiner-Kloster und nachmaligen weltlicher Chor-Herren-Stifte Ilmmünster in Oberbaiern. In: Abhandlungen der Bayerische Akademie der Wissenschaften, Band 10, München 1776, S. 307–372 (Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3DkhlEAAAAcAAJ~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3DRA1-PA7~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D).

Weblinks

  • Kloster Ilmmünster, Basisdaten und Geschichte:
    Laura Scherr: Stift Ilmmünster – Romanische Baukunst an der Ilm in der Datenbank Klöster in Bayern im Haus der Bayerischen Geschichte

Einzelnachweise

  1. Michael Hartig: Die oberbayerischen Stifte, Band II: Die Prämonstratenserstifte, die Klöster Altomünster und Altenhohenau, die Collegiatstifte, der Deutsch- und der Malteserorden, die nachmittelalterlichen begüterten Orden und Stifte. Verlag vorm. G. J. Manz, München 1935, DNB 560552157, S. 64.

48.487511.501944444444Koordinaten: 48° 29′ 15″ N, 11° 30′ 7″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kloster Ilmmünster, Was ist Kloster Ilmmünster? Was bedeutet Kloster Ilmmünster?

Das Kloster Ilmmunster ist ein ehemaliges Kollegiatstift in Ilmmunster in Bayern in der Diozese Freising GeschichteDas dem hl Arcadius geweihte Kloster wurde 762 durch Adalbert und Otker Angehorige der einheimischen Familie der Huosi gegrundet Die Reliquien des Arcadius wurden etwa gleichzeitig mit denen des St Quirinus fur das Kloster Tegernsee zwischen 765 und 804 durch den ersten Bischof Eio von Rom nach Ilmmunster uberbracht Zunachst Benediktinerkloster war es seit 1060 Kollegiatstift 1493 wurde das Kloster an das Munchner Frauenstift transferiert Mit der Ubertragung der Reliquien des hl Arcadius nach Munchen entfiel die bis dahin bestehende Wallfahrt Im 18 Jahrhundert war Ilmmunster Residenz des Munchner Kapiteloffizials 1803 wurden die Guter im Zuge der Sakularisation verkauft Propste Quelle Siegfrid 1068 Ulrich 1170 1177 Wichnaud 1198 Rapoto 1209 Ulrich 1228 Dietrich 1238 1260 Albert von der March 1266 1290 kaiserlicher Kanzler Heinrich 1298 1308 Nicolaus 1315 1325 Heinrich 1329 Ulrich von Leonrod 1340 1349 Johann von Neumarkt Neuenburger 1387 1411 Johann Fuchsmundler 1417 1446 Nikolaus von Kues um 1437 1455 unsicher Conrad Syber 1449 1467 Theodorich Mayer 1472 1494Kollegiatstiftskirche Hauptartikel St Arsatius Ilmmunster LiteraturPeter Pfister Ilmmunster Kleine Kunstfuhrer 1525 Schnell amp Steiner Regensburg 1995 ISBN 978 3 7954 5232 2 Peter Pfister Das Kollegiatstift Ilmmunster Ludwig Pfaffenhofen an der Ilm 1981 ISBN 3 7787 3190 4 Angelus Marz Von dem Uralten Benediktiner Kloster und nachmaligen weltlicher Chor Herren Stifte Ilmmunster in Oberbaiern In Abhandlungen der Bayerische Akademie der Wissenschaften Band 10 Munchen 1776 S 307 372 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3DkhlEAAAAcAAJ IA 3D MDZ 3D 0A SZ 3DRA1 PA7 doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D WeblinksKloster Ilmmunster Basisdaten und Geschichte Laura Scherr Stift Ilmmunster Romanische Baukunst an der Ilm in der Datenbank Kloster in Bayern im Haus der Bayerischen GeschichteEinzelnachweiseMichael Hartig Die oberbayerischen Stifte Band II Die Pramonstratenserstifte die Kloster Altomunster und Altenhohenau die Collegiatstifte der Deutsch und der Malteserorden die nachmittelalterlichen beguterten Orden und Stifte Verlag vorm G J Manz Munchen 1935 DNB 560552157 S 64 48 4875 11 501944444444 Koordinaten 48 29 15 N 11 30 7 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Barbara Schöne

  • Juli 20, 2025

    Barbara Nüsse

  • Juli 20, 2025

    Barbara Gräftner

  • Juli 20, 2025

    Barbara Flückiger

  • Juli 20, 2025

    Ballhaus Naunynstraße

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.