Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Als konzertante Aufführung bezeichnet man die Aufführung eines Musiktheaterwerkes in Form eines Konzerts d h ohne Bühnen

Konzertante Aufführung

  • Startseite
  • Konzertante Aufführung
Konzertante Aufführung
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Als konzertante Aufführung bezeichnet man die Aufführung eines Musiktheaterwerkes „in Form eines Konzerts“, d. h. ohne Bühnenbild und ohne Kostüme, zumeist auch ohne szenische Interaktion der Sänger.

Konzertante Aufführungen finden einerseits in Konzerthäusern ohne Theaterbühne statt, werden aber auch in Opernhäusern gezeigt, wenn die Ressourcen für eine szenische Produktion nicht ausreichen, zumal wenn ein Werk nach einer besonders aufwändigen Inszenierung verlangt. Auch wenn die szenische Wirkung einer Repertoire-Rarität für gering, die Musik aber für aufführungswert gehalten wird, greifen Opernhäuser auf konzertante Aufführungen zurück. Bei Aufführungen in Opernhäusern spielt das Orchester dann im Regelfall nicht im Orchestergraben, sondern ist auf der Bühne aufgestellt. Der Chor steht dahinter, die Solisten – meistens in normaler Abendgarderobe – davor. Häufig singen Chor und Solisten aus Noten.

Seit 1960 werden bei den Salzburger Festspielen regelmäßig Opern konzertant aufgeführt, zusätzlich zu den szenischen Produktionen, seit den 1980er Jahren zumeist zwei Werke pro Saison. Im Theater an der Wien stellen seit 2006 konzertante Aufführungen einen erheblichen Anteil des Spielplans dar, insbesondere selten szenisch umgesetzte Barockopern werden dort dargeboten.

Halbszenische Aufführung

Eine halbszenische Aufführung ist eine reduzierte Form einer Inszenierung, die sich zwischen einer konzertanten Darbietung (ohne Bühnenbild und ohne Kostüme) und einer vollständig szenischen Produktion bewegt. Bei dieser Art der Aufführung wird auf einen Teil der Bühnenausstattung und Inszenierung verzichtet. Das Orchester befindet sich in der Regel auf der Bühne, davor singen und tanzen die meist kostümierten Darsteller auf einer kleineren Fläche.

Beispiele halbszenischer Aufführungen sind die Opern-Aufführung von Elektra im Jahr 2016 am Theater Osnabrück, die Operette Schön ist die Welt an der Bayerischen Staatsoper im Jahr 2021 und das Musical Elisabeth in der Schönbrunn-Version von 2024/2025. Halbszenische Aufführungen können auch als Schlechtwettervariante zum Einsatz kommen. So werden an den Bregenzer Festspielen bei Regen Aufführungen auf der Seebühne ins Festspielhaus verlegt.

Urheberrecht

Im deutschen und österreichischen Urheberrecht zählen nicht bühnenmäßige Aufführungen zum sogenannten „kleinen Recht“. Im Gegensatz zu bühnenmäßigen Aufführungen, für die nach dem „großen Recht“ die Aufführungsrechte vom Urheber individuell wahrgenommen werden, werden die Rechte nach „kleinem Recht“ von Verwertungsgesellschaften wie der GEMA wahrgenommen.

Siehe auch

  • Konzertante Opernaufführungen des Theaters an der Wien seit 2006

Einzelnachweise

  1. Jürgen Hotz (Red.): Brockhaus Musik: Komponisten, Interpreten, Sachbegriffe. 3. Auflage. F. A. Brockhaus, Mannheim et al. 2006, ISBN 3-7653-0393-3, S. 349.
  2. Halbszenische Aufführungen. In: Musik und Bühne. Abgerufen am 19. März 2025. 
  3. Halbszenische Aufführung - Merkmale. Abgerufen am 19. März 2025. 
  4. Osnabrück: „Elektra“ halbszenisch. 18. Juni 2016, abgerufen am 19. März 2025 (deutsch). 
  5. Halb szenisch, aber voll operettenhaft: Lehárs Schön ist die Welt. Abgerufen am 19. März 2025. 
  6. Elisabeth – Sisis Tanz mit dem Tod. 29. Oktober 2024, abgerufen am 19. März 2025. 
  7. Regenabsage | Bregenzer Festspiele. Abgerufen am 15. April 2025. 
  8. GEMA - FAQ 17: Was versteht man unter "Großem Recht" und "Kleinem Recht"? (Memento vom 3. November 2012 im Internet Archive)
  9. Jürgen Ensthaler: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. 3. Auflage. Springer, 2009, ISBN 978-3-540-89996-9, S. 52 f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:22

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Konzertante Aufführung, Was ist Konzertante Aufführung? Was bedeutet Konzertante Aufführung?

Als konzertante Auffuhrung bezeichnet man die Auffuhrung eines Musiktheaterwerkes in Form eines Konzerts d h ohne Buhnenbild und ohne Kostume zumeist auch ohne szenische Interaktion der Sanger Konzertante Auffuhrungen finden einerseits in Konzerthausern ohne Theaterbuhne statt werden aber auch in Opernhausern gezeigt wenn die Ressourcen fur eine szenische Produktion nicht ausreichen zumal wenn ein Werk nach einer besonders aufwandigen Inszenierung verlangt Auch wenn die szenische Wirkung einer Repertoire Raritat fur gering die Musik aber fur auffuhrungswert gehalten wird greifen Opernhauser auf konzertante Auffuhrungen zuruck Bei Auffuhrungen in Opernhausern spielt das Orchester dann im Regelfall nicht im Orchestergraben sondern ist auf der Buhne aufgestellt Der Chor steht dahinter die Solisten meistens in normaler Abendgarderobe davor Haufig singen Chor und Solisten aus Noten Seit 1960 werden bei den Salzburger Festspielen regelmassig Opern konzertant aufgefuhrt zusatzlich zu den szenischen Produktionen seit den 1980er Jahren zumeist zwei Werke pro Saison Im Theater an der Wien stellen seit 2006 konzertante Auffuhrungen einen erheblichen Anteil des Spielplans dar insbesondere selten szenisch umgesetzte Barockopern werden dort dargeboten Halbszenische AuffuhrungEine halbszenische Auffuhrung ist eine reduzierte Form einer Inszenierung die sich zwischen einer konzertanten Darbietung ohne Buhnenbild und ohne Kostume und einer vollstandig szenischen Produktion bewegt Bei dieser Art der Auffuhrung wird auf einen Teil der Buhnenausstattung und Inszenierung verzichtet Das Orchester befindet sich in der Regel auf der Buhne davor singen und tanzen die meist kostumierten Darsteller auf einer kleineren Flache Beispiele halbszenischer Auffuhrungen sind die Opern Auffuhrung von Elektra im Jahr 2016 am Theater Osnabruck die Operette Schon ist die Welt an der Bayerischen Staatsoper im Jahr 2021 und das Musical Elisabeth in der Schonbrunn Version von 2024 2025 Halbszenische Auffuhrungen konnen auch als Schlechtwettervariante zum Einsatz kommen So werden an den Bregenzer Festspielen bei Regen Auffuhrungen auf der Seebuhne ins Festspielhaus verlegt UrheberrechtIm deutschen und osterreichischen Urheberrecht zahlen nicht buhnenmassige Auffuhrungen zum sogenannten kleinen Recht Im Gegensatz zu buhnenmassigen Auffuhrungen fur die nach dem grossen Recht die Auffuhrungsrechte vom Urheber individuell wahrgenommen werden werden die Rechte nach kleinem Recht von Verwertungsgesellschaften wie der GEMA wahrgenommen Siehe auchKonzertante Opernauffuhrungen des Theaters an der Wien seit 2006EinzelnachweiseJurgen Hotz Red Brockhaus Musik Komponisten Interpreten Sachbegriffe 3 Auflage F A Brockhaus Mannheim et al 2006 ISBN 3 7653 0393 3 S 349 Halbszenische Auffuhrungen In Musik und Buhne Abgerufen am 19 Marz 2025 Halbszenische Auffuhrung Merkmale Abgerufen am 19 Marz 2025 Osnabruck Elektra halbszenisch 18 Juni 2016 abgerufen am 19 Marz 2025 deutsch Halb szenisch aber voll operettenhaft Lehars Schon ist die Welt Abgerufen am 19 Marz 2025 Elisabeth Sisis Tanz mit dem Tod 29 Oktober 2024 abgerufen am 19 Marz 2025 Regenabsage Bregenzer Festspiele Abgerufen am 15 April 2025 GEMA FAQ 17 Was versteht man unter Grossem Recht und Kleinem Recht Memento vom 3 November 2012 im Internet Archive Jurgen Ensthaler Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 3 Auflage Springer 2009 ISBN 978 3 540 89996 9 S 52 f eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Färöische Küche

  • Juli 19, 2025

    Fässbergs IF

  • Juli 19, 2025

    Fährverbindung Mukran–Klaipėda

  • Juli 19, 2025

    Fähnrich Stahl

  • Juli 19, 2025

    Fürstentum Smolensk

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.