Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Kornmühle Tüschenbroich ist eine Wassermühle mit einem oberschlächtigen hölzernen Wasserrad in Nordrhein Westfalen K

Kornmühle Tüschenbroich

  • Startseite
  • Kornmühle Tüschenbroich
Kornmühle Tüschenbroich
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Kornmühle Tüschenbroich ist eine Wassermühle mit einem oberschlächtigen, hölzernen Wasserrad in Nordrhein-Westfalen.

Kornmühle Tüschenbroich

Kornmühle und Restaurant in Wegberg-Tüschenbroich

Lage und Geschichte
Koordinaten 51° 7′ 22″ N, 6° 15′ 54″ O51.1228696.265026Koordinaten: 51° 7′ 22″ N, 6° 15′ 54″ O
Standort Deutschland Deutschland
Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen
Kreis Heinsberg
Wegberg
Gewässer Schwalm
Erbaut 14./15. Jahrhundert
Stillgelegt 1940 (Mühlenbetrieb)
Zustand Baudenkmal Nr. 119
Technik
Nutzung Ölmühle
Mahlwerk 2 Mahlgänge
Antrieb Wassermühle
Wasserrad Holzrad, oberschlächtig
Website Tüschenbroicher Mühle

Geographie

Die Kornmühle hat ihren Standort am unteren Weiher von Schloss Tüschenbroich seitlich am Restaurantgebäude im Ortsteil Tüschenbroich in der Mittelstadt Wegberg im Kreis Heinsberg. Der Wasserspiegel des Mühlenweihers liegt bei 77 m ü.NN. Das Mühlengebäude befindet sich unweit von Schloss an der Landesstraße 364.

Die Mühle erhält ihr Wasser von einem großen, vorgelagerten Weiher, der von der Schwalm durchflossen wird.

Geschichte

Die Kornmühle Tüschenbroich gehörte ebenso wie die Ölmühle Tüschenbroich schon immer zum Schloss Tüschenbroich, dessen erste Erwähnung aus dem Jahre 1172 stammt. Die Geschichte der Mühle reicht ins 14./15. Jahrhundert zurück, als sie von den Herren zu Tüschenbroich erbaut wurde. Die Mühle diente als Einnahmequelle für ihre Betreiber und so wurde diese Mühle auch als Zwang- oder Bannmühle betrieben. Das heißt, aufgrund des Bannrechts mussten die Bewohner eines genau abgegrenzten Gebietes in dieser Mühle mahlen lassen. Die Mühle war 1624 im Besitz des Freiherrn von Spiering. 1834 kaufte der Justizrat Gormanns aus Erkelenz die Mühle. Sie verfügte als einzige Mühle an der Schwalm über ein oberschlächtiges Mühlrad, dass zwei Mahlgänge (allerdings nicht beide gleichzeitig) bis zu sechs Stunden antreiben konnte. Seit 1863 wurde neben dem Mühlenbetrieb auch eine Schankwirtschaft betrieben, die als zweites Standbein das Leben verbessern sollte. Alsbald konnte man auf dem Mühlenweiher (Schlossweiher) eine Kahnpartie machen. Der Mühlenzwang wurde in der Franzosenzeit (Beginn des 19. Jahrhunderts) als ein Relikt der Leibeigenschaft angesehen und schließlich aufgehoben. 1940 wurde der Mahlbetrieb eingestellt.

Denkmaleintrag

Gaststätte und ehemalige Wassermühle in Tüschenbroich. Errichtet im 18. bis 20. Jahrhundert; ehemalige Wassermühle, jetzt zu einer Gastwirtschaft umgebaut; Kern 18. Jahrhundert, weitgehend erneuert; das Mühlgebäude zweigeschossig, Fachwerk, das Wasserrad noch vorhanden, zugehörig noch eine einzelstehende auch weitgehend erneuerte Backsteinscheune.

  • Das frühere Mühlengebäude
  • Wasserzulauf zur Mühle
  • Das oberschlägige Mühlrad
  • Das Mühlrad der Kornmühle
  • Teil des Ausfluglokals

Literatur

  • Niederrheinische Wassermühlen – Führer von Hans Vogt
  • Die Schwalm – Tal der Mühlen von Horst Jungblut – Helmut Elstner
  • Heimatbuch der Stadt Wegberg – Zusammengestellt von Heinz Cohnen
  • Kulturführer Wegberg

Weblinks

Commons: Kornmühle Wegberg-Tüschenbroich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Stadtmarketing Wegberg (Hrsg.): Entdecke Wegberg im Tal der 24 Mühlen. 2013 (wegbergermuehlentour.de [PDF; 2,0 MB; abgerufen am 14. August 2021]). 

Einzelnachweise

  1. Irma Brünker: Wegberg: Ausflugsziel für Jung und Alt. In: rp-online.de. 27. März 2009, abgerufen am 8. Februar 2024. 
Wassermühlen im Kreis Heinsberg

An der Wurm: Beeretz-Mühle | Bommers Mühle | Frelenberger Mühle | Horriger Mühle | Hünshovener Ölmühle | Mahl- und Ölmühle Trips | Marienthaler Mühle | Müllendorfer Mühle | Lohmühle | Lohmühle | Mühle Eichenthal | Mühle Hommerschen | Öl- und Papiermühle Oberbruch | Porselener Mühle | Randerather Ölmühle | Rimburger Mühlen | Süggerather Mühle | Unterbrucher Mühle | Vollmühle Unterbruch | Zweibrügger Mühle
An der Jungen Wurm: Aldenhover Mühle | Brünkers Mühle | Dahlmühle | Horster Mühle | Karker Mühle | Kemper Mühle | Lambertz Mühle | Liecker Mühle | Pulvermühle | Schafhausener Kornmühle | Schafhausener Ölmühle | Stadtmühle | Talmühle | Wolfhager Mühle
Am Rodebach: Brommler Mühle | Dahlmühle | Engelsmühle | Etzenrather Mühle | Ingentaler Mühle | Isenbrucher Mühle | Istrater Mühle | Kornmühle Tüddern | Millener Mühlen | Mohrenmühle | Platzmühle | Vollmühle Tüddern | Wehrer Mühle
An der Schwalm: Bischofsmühle | Bockenmühle | Kornmühle Tüschenbroich | Kringsmühle | Lohmühle | Neumühle | Ölmühle Tüschenbroich | Roßmühle | Wegberger Mühle
Am Mühlenbach: Buschmühle | Holtmühle | Meismühle | Molzmühle | Schrofmühle
Am Helpensteiner Bach: Dalheimer Mühle | Helpensteiner Mühle | Rödgener Mühle
Am Beeckbach: Ophover Mühle
Am Kitschbach: Kitscher Mühle
Am Knippertzbach: Knippertzmühle
Am Uebach: Übacher Mühle

Normdaten (Geografikum): GND: 4293276-2 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 15:15

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kornmühle Tüschenbroich, Was ist Kornmühle Tüschenbroich? Was bedeutet Kornmühle Tüschenbroich?

Die Kornmuhle Tuschenbroich ist eine Wassermuhle mit einem oberschlachtigen holzernen Wasserrad in Nordrhein Westfalen Kornmuhle TuschenbroichKornmuhle und Restaurant in Wegberg Tuschenbroich Kornmuhle und Restaurant in Wegberg TuschenbroichLage und GeschichteKornmuhle Tuschenbroich Nordrhein Westfalen Koordinaten 51 7 22 N 6 15 54 O 51 122869 6 265026 Koordinaten 51 7 22 N 6 15 54 OStandort Deutschland Deutschland Nordrhein Westfalen Nordrhein WestfalenKreis HeinsbergWegberg dd dd Gewasser SchwalmErbaut 14 15 JahrhundertStillgelegt 1940 Muhlenbetrieb Zustand Baudenkmal Nr 119TechnikNutzung OlmuhleMahlwerk 2 MahlgangeAntrieb WassermuhleWasserrad Holzrad oberschlachtigWebsite Tuschenbroicher MuhleGeographieDie Kornmuhle hat ihren Standort am unteren Weiher von Schloss Tuschenbroich seitlich am Restaurantgebaude im Ortsteil Tuschenbroich in der Mittelstadt Wegberg im Kreis Heinsberg Der Wasserspiegel des Muhlenweihers liegt bei 77 m u NN Das Muhlengebaude befindet sich unweit von Schloss an der Landesstrasse 364 Die Muhle erhalt ihr Wasser von einem grossen vorgelagerten Weiher der von der Schwalm durchflossen wird GeschichteDie Kornmuhle Tuschenbroich gehorte ebenso wie die Olmuhle Tuschenbroich schon immer zum Schloss Tuschenbroich dessen erste Erwahnung aus dem Jahre 1172 stammt Die Geschichte der Muhle reicht ins 14 15 Jahrhundert zuruck als sie von den Herren zu Tuschenbroich erbaut wurde Die Muhle diente als Einnahmequelle fur ihre Betreiber und so wurde diese Muhle auch als Zwang oder Bannmuhle betrieben Das heisst aufgrund des Bannrechts mussten die Bewohner eines genau abgegrenzten Gebietes in dieser Muhle mahlen lassen Die Muhle war 1624 im Besitz des Freiherrn von Spiering 1834 kaufte der Justizrat Gormanns aus Erkelenz die Muhle Sie verfugte als einzige Muhle an der Schwalm uber ein oberschlachtiges Muhlrad dass zwei Mahlgange allerdings nicht beide gleichzeitig bis zu sechs Stunden antreiben konnte Seit 1863 wurde neben dem Muhlenbetrieb auch eine Schankwirtschaft betrieben die als zweites Standbein das Leben verbessern sollte Alsbald konnte man auf dem Muhlenweiher Schlossweiher eine Kahnpartie machen Der Muhlenzwang wurde in der Franzosenzeit Beginn des 19 Jahrhunderts als ein Relikt der Leibeigenschaft angesehen und schliesslich aufgehoben 1940 wurde der Mahlbetrieb eingestellt DenkmaleintragGaststatte und ehemalige Wassermuhle in Tuschenbroich Errichtet im 18 bis 20 Jahrhundert ehemalige Wassermuhle jetzt zu einer Gastwirtschaft umgebaut Kern 18 Jahrhundert weitgehend erneuert das Muhlgebaude zweigeschossig Fachwerk das Wasserrad noch vorhanden zugehorig noch eine einzelstehende auch weitgehend erneuerte Backsteinscheune Das fruhere Muhlengebaude Wasserzulauf zur Muhle Das oberschlagige Muhlrad Das Muhlrad der Kornmuhle Teil des AusfluglokalsLiteraturNiederrheinische Wassermuhlen Fuhrer von Hans Vogt Die Schwalm Tal der Muhlen von Horst Jungblut Helmut Elstner Heimatbuch der Stadt Wegberg Zusammengestellt von Heinz Cohnen Kulturfuhrer WegbergWeblinksCommons Kornmuhle Wegberg Tuschenbroich Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Stadtmarketing Wegberg Hrsg Entdecke Wegberg im Tal der 24 Muhlen 2013 wegbergermuehlentour de PDF 2 0 MB abgerufen am 14 August 2021 EinzelnachweiseIrma Brunker Wegberg Ausflugsziel fur Jung und Alt In rp online de 27 Marz 2009 abgerufen am 8 Februar 2024 Wassermuhlen im Kreis Heinsberg An der Wurm Beeretz Muhle Bommers Muhle Frelenberger Muhle Horriger Muhle Hunshovener Olmuhle Mahl und Olmuhle Trips Marienthaler Muhle Mullendorfer Muhle Lohmuhle Lohmuhle Muhle Eichenthal Muhle Hommerschen Ol und Papiermuhle Oberbruch Porselener Muhle Randerather Olmuhle Rimburger Muhlen Suggerather Muhle Unterbrucher Muhle Vollmuhle Unterbruch Zweibrugger Muhle An der Jungen Wurm Aldenhover Muhle Brunkers Muhle Dahlmuhle Horster Muhle Karker Muhle Kemper Muhle Lambertz Muhle Liecker Muhle Pulvermuhle Schafhausener Kornmuhle Schafhausener Olmuhle Stadtmuhle Talmuhle Wolfhager Muhle Am Rodebach Brommler Muhle Dahlmuhle Engelsmuhle Etzenrather Muhle Ingentaler Muhle Isenbrucher Muhle Istrater Muhle Kornmuhle Tuddern Millener Muhlen Mohrenmuhle Platzmuhle Vollmuhle Tuddern Wehrer Muhle An der Schwalm Bischofsmuhle Bockenmuhle Kornmuhle Tuschenbroich Kringsmuhle Lohmuhle Neumuhle Olmuhle Tuschenbroich Rossmuhle Wegberger Muhle Am Muhlenbach Buschmuhle Holtmuhle Meismuhle Molzmuhle Schrofmuhle Am Helpensteiner Bach Dalheimer Muhle Helpensteiner Muhle Rodgener Muhle Am Beeckbach Ophover Muhle Am Kitschbach Kitscher Muhle Am Knippertzbach Knippertzmuhle Am Uebach Ubacher MuhleNormdaten Geografikum GND 4293276 2 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Gabriele Auenmüller

  • Juli 20, 2025

    Gosbert Dölger

  • Juli 20, 2025

    Goldenes Lämmchen

  • Juli 20, 2025

    Gottsmannsgrüner Brauerei

  • Juli 20, 2025

    Gottlieb Müller

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.