Das Kraftwerk Altenwörth ist ein Donau Laufkraftwerk in der Katastralgemeinde Altenwörth der niederösterreichischen Geme
Kraftwerk Altenwörth

Das Kraftwerk Altenwörth ist ein Donau-Laufkraftwerk in der Katastralgemeinde Altenwörth der niederösterreichischen Gemeinde Kirchberg am Wagram, rund 20 Kilometer unterhalb von Krems. Das leistungsstärkste österreichische Donaukraftwerk wurde zwischen 1973 und 1976 errichtet und zählt zur Werksgruppe Untere Donau.
Kraftwerk Altenwörth | ||
---|---|---|
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 48° 22′ 35″ N, 15° 51′ 27″ O | |
Land | Österreich
| |
Ort | Altenwörth | |
Gewässer | Donau | |
Gewässerkilometer | km 1979,83 | |
Höhe Oberwasser | 193,5 m ü. A. | |
Kraftwerk | ||
Eigentümer | VERBUND-Austrian Hydro Power AG | |
Betreiber | VERBUND-Austrian Hydro Power AG | |
Bauzeit | 1973–1976 | |
Technik | ||
Engpassleistung | 328 Megawatt | |
Durchschnittliche Fallhöhe | 15 m | |
Ausbaudurchfluss | 2.700 m³/s | |
Regelarbeitsvermögen | 1.968 Millionen kWh/Jahr | |
Turbinen | 9 Kaplan-Rohrturbinen | |
Generatoren | 9 Synchrongeneratoren | |
Sonstiges | ||
Stand | August 2007 |
Lage
Die Errichtung in Niedrigbauweise erfolgte südlich, neben dem ursprünglichen Donaubecken. Nach Fertigstellung wurde die Donau in das neue Becken umgeleitet.
Das Kraftwerk dient als Donaubrücke für Radfahrer und Fußgänger.
Technische Beschreibung
Die Anlage hat sechs Wehrfelder und zwei Schleusen (je 230 m × 24 m). Die Staulänge des Flusses beträgt rund 30 km und das Stauziel liegt auf 193,5 m ü. A. bei Flusskilometer 1.979,83.
Neun Maschinensätze im Maschinenhaus, welches am rechten, südlichen Donauufer errichtet wurde, liefern elektrischen Strom in das öffentliche Stromnetz. Jeder dieser Maschinensätze besteht aus einer Kaplan-Rohrturbine mit horizontaler Welle und einem direkt gekoppelten Drehstromgenerator. Die Kaplan-Rohrturbinen 1 bis 3 haben eine Nennleistung von je 38.700 kW, die Turbinen 4 bis 6 erzeugen je 39.000 kW und die Turbinen 7 bis 9 haben eine Nennleistung von je 38.800 kW. Der Laufraddurchmesser von 6 m, die Nenndrehzahl von 103,4 min−1 und der Nenndurchfluss von 300 m³/s sind bei allen neun Turbinen identisch. Die mittlere Rohfallhöhe beträgt 15 m.
Die neun Drehstromgeneratoren haben bei einer Nennspannung von 7.750 Volt eine Nennleistung von je 45.000 Kilovoltampere (kVA). Insgesamt verfügt das Kraftwerk über eine Engpassleistung von 328 MW.
Bei einem Ausbaudurchfluss von 2.700 m³/s beträgt das Regelarbeitsvermögen jährlich 1.967,6 GWh. Damit erzeugt dieses Kraftwerk rund ein Sechstel des an der österreichischen Donau erzeugten Stroms.
Umwelt
Im ruhigen Altarm der Donau ist ein attraktiver und naturnaher Erholungsraum entstanden. Ein Bootshafen wurde an der ehemaligen Traisen-Mündung errichtet.
Kamp und Krems
Der Kamp und die Krems fließen seit dem Kraftwerksbau gemeinsam in das alte Donaubecken, früher mündete der Kamp bei Grafenwörth in die Donau.
Traisen
Da der Wasserspiegel im Staubereich gehoben wurde, musste der Verlauf der Traisen verlegt und die Mündung nach Osten verschoben werden. Dabei wurde der neue Flusslauf sehr stark begradigt. Im Rahmen des Life+ Projektes Traisen entstand zwischen 2009 und 2019 ein neuer, 10 Kilometer langer naturnaher Fluss mit Kiesbänken und Flachwasserzonen. Das mäandrierende Fließgewässer umfasst 30 Hektar, bei Hochwasser werden 60 Hektar überflutet. An Stillgewässern wurden 15 Hektar gestaltet.
Fischwanderhilfe
Beim Bau einer Fischwanderhilfe zwischen 2020 und 2022 wurden 580.000 Kubikmeter Material ausgehoben und im Bereich des Altarms eingebracht. Es entstand auch eine fischtaugliche Verbindung von Krems und Kamp mit der Donau. Das 12,5 Kilometer lange Umgehungsgewässer der Staumauer ist die längste Fischwanderhilfe in Niederösterreich.
Siehe auch
- Liste österreichischer Kraftwerke
- Liste der Stauseen in Österreich
Weblinks
- Website zum Kraftwerk Altenwörth
- Aktuelles rund um das LIFE+ Projekt Traisen
Einzelnachweise
- Erstes Wasser für längste Fischwanderhilfe. ORF, 31. März 2021, abgerufen am 3. November 2022.
- Traisen-Mündung bei Kraftwerk Altenwörth renaturiert. Niederösterreichische Nachrichten (NÖN), 14. Oktober 2016, abgerufen am 3. November 2022.
- Lebensraum im Mündungsabschnitt des Flusses Traisen. (PDF) LIFE Project, 31. Dezember 2020, S. 5–6, abgerufen am 29. Januar 2022.
- LIFE Network Danube Plus: Niederösterreichs längste Fischwanderhilfe ist in Betrieb. Verbund, abgerufen am 3. November 2022.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kraftwerk Altenwörth, Was ist Kraftwerk Altenwörth? Was bedeutet Kraftwerk Altenwörth?
Das Kraftwerk Altenworth ist ein Donau Laufkraftwerk in der Katastralgemeinde Altenworth der niederosterreichischen Gemeinde Kirchberg am Wagram rund 20 Kilometer unterhalb von Krems Das leistungsstarkste osterreichische Donaukraftwerk wurde zwischen 1973 und 1976 errichtet und zahlt zur Werksgruppe Untere Donau Kraftwerk AltenworthLageKraftwerk Altenworth Niederosterreich Koordinaten 48 22 35 N 15 51 27 O 48 376388888889 15 8575 193 50 Koordinaten 48 22 35 N 15 51 27 OLand Osterreich Osterreich Niederosterreich NiederosterreichOrt AltenworthGewasser DonauGewasserkilometer km 1979 83Hohe Oberwasser 193 5 m u A KraftwerkEigentumer VERBUND Austrian Hydro Power AGBetreiber VERBUND Austrian Hydro Power AGBauzeit 1973 1976TechnikEngpassleistung 328 MegawattDurchschnittliche Fallhohe 15 mAusbaudurchfluss 2 700 m sRegelarbeitsvermogen 1 968 Millionen kWh JahrTurbinen 9 Kaplan RohrturbinenGeneratoren 9 SynchrongeneratorenSonstigesStand August 2007LageDie Errichtung in Niedrigbauweise erfolgte sudlich neben dem ursprunglichen Donaubecken Nach Fertigstellung wurde die Donau in das neue Becken umgeleitet Das Kraftwerk dient als Donaubrucke fur Radfahrer und Fussganger Technische BeschreibungDie Anlage hat sechs Wehrfelder und zwei Schleusen je 230 m 24 m Die Staulange des Flusses betragt rund 30 km und das Stauziel liegt auf 193 5 m u A bei Flusskilometer 1 979 83 Neun Maschinensatze im Maschinenhaus welches am rechten sudlichen Donauufer errichtet wurde liefern elektrischen Strom in das offentliche Stromnetz Jeder dieser Maschinensatze besteht aus einer Kaplan Rohrturbine mit horizontaler Welle und einem direkt gekoppelten Drehstromgenerator Die Kaplan Rohrturbinen 1 bis 3 haben eine Nennleistung von je 38 700 kW die Turbinen 4 bis 6 erzeugen je 39 000 kW und die Turbinen 7 bis 9 haben eine Nennleistung von je 38 800 kW Der Laufraddurchmesser von 6 m die Nenndrehzahl von 103 4 min 1 und der Nenndurchfluss von 300 m s sind bei allen neun Turbinen identisch Die mittlere Rohfallhohe betragt 15 m Die neun Drehstromgeneratoren haben bei einer Nennspannung von 7 750 Volt eine Nennleistung von je 45 000 Kilovoltampere kVA Insgesamt verfugt das Kraftwerk uber eine Engpassleistung von 328 MW Bei einem Ausbaudurchfluss von 2 700 m s betragt das Regelarbeitsvermogen jahrlich 1 967 6 GWh Damit erzeugt dieses Kraftwerk rund ein Sechstel des an der osterreichischen Donau erzeugten Stroms UmweltIm ruhigen Altarm der Donau ist ein attraktiver und naturnaher Erholungsraum entstanden Ein Bootshafen wurde an der ehemaligen Traisen Mundung errichtet Kamp und Krems Der Kamp und die Krems fliessen seit dem Kraftwerksbau gemeinsam in das alte Donaubecken fruher mundete der Kamp bei Grafenworth in die Donau Traisen Da der Wasserspiegel im Staubereich gehoben wurde musste der Verlauf der Traisen verlegt und die Mundung nach Osten verschoben werden Dabei wurde der neue Flusslauf sehr stark begradigt Im Rahmen des Life Projektes Traisen entstand zwischen 2009 und 2019 ein neuer 10 Kilometer langer naturnaher Fluss mit Kiesbanken und Flachwasserzonen Das maandrierende Fliessgewasser umfasst 30 Hektar bei Hochwasser werden 60 Hektar uberflutet An Stillgewassern wurden 15 Hektar gestaltet Fischwanderhilfe Beim Bau einer Fischwanderhilfe zwischen 2020 und 2022 wurden 580 000 Kubikmeter Material ausgehoben und im Bereich des Altarms eingebracht Es entstand auch eine fischtaugliche Verbindung von Krems und Kamp mit der Donau Das 12 5 Kilometer lange Umgehungsgewasser der Staumauer ist die langste Fischwanderhilfe in Niederosterreich Siehe auchListe osterreichischer Kraftwerke Liste der Stauseen in OsterreichWeblinksCommons Kraftwerk Altenworth Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website zum Kraftwerk Altenworth Aktuelles rund um das LIFE Projekt TraisenEinzelnachweiseErstes Wasser fur langste Fischwanderhilfe ORF 31 Marz 2021 abgerufen am 3 November 2022 Traisen Mundung bei Kraftwerk Altenworth renaturiert Niederosterreichische Nachrichten NON 14 Oktober 2016 abgerufen am 3 November 2022 Lebensraum im Mundungsabschnitt des Flusses Traisen PDF LIFE Project 31 Dezember 2020 S 5 6 abgerufen am 29 Januar 2022 LIFE Network Danube Plus Niederosterreichs langste Fischwanderhilfe ist in Betrieb Verbund abgerufen am 3 November 2022 Wasserkraftwerke an der Donau Fridingen Beuron Thiergarten Laiz Sigmaringen Rechtenstein Alfredstal Munderkingen Rottenacker Opfingen Ersingen Donaustetten Wiblingen Bofinger Halde Oberelchingen Gunzburg Offingen Gundelfingen Faimingen Dillingen Hochstadt Schwenningen Donauworth Bertoldsheim Bittenbrunn Bergheim Ingolstadt Vohburg Bad Abbach Drehstrom Bad Abbach Bahnstrom Regensburg Geisling Straubing Kachlet Jochenstein Aschach Ottensheim Wilhering Abwinden Asten Wallsee Mitterkirchen Ybbs Persenbeug Melk Altenworth Greifenstein Nussdorf Freudenau Gabcikovo Eisernes Tor 1 Eisernes Tor 2Gemeindegliederung von Kirchberg am Wagram Katastralgemeinden Altenworth Dorfl Engelmannsbrunn Gigging Kirchberg am Wagram Kollersdorf Mallon Mitterstockstall Neustift im Felde Oberstockstall Unterstockstall Winkl Ortschaften Altenworth Dorfl Engelmannsbrunn Gigging Kirchberg am Wagram Kollersdorf Mallon Mitterstockstall Neustift im Felde Oberstockstall Sachsendorf Unterstockstall Winkl Marktort Kirchberg am Wagram Dorfer Altenworth Dorfl Engelmannsbrunn Gigging Kollersdorf Mallon Mitterstockstall Neustift im Felde Oberstockstall Sachsendorf Unterstockstall Winkl Hausergruppen Kirchberg am Wagram Sonstige Ortslagen Kraftwerk Altenworth Schloss Oberstockstall Zahlsprengel Kirchberg am Wagram Engelmannsbrunn Oberstockstall Mitterstockstall Unterstockstall Neustift im Felde Winkl Kollersdorf Mallon Dorfl Altenworth