Das Kraftwerk Günzburg ist ein Laufwasserkraftwerk an der Donau der Obere Donau Kraftwerke Kraftwerk GünzburgLageKraftwe
Kraftwerk Günzburg

Das Kraftwerk Günzburg ist ein Laufwasserkraftwerk an der Donau der Obere Donau Kraftwerke.
Kraftwerk Günzburg | ||
---|---|---|
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 48° 27′ 33″ N, 10° 15′ 52″ O | |
Land | Deutschland | |
Ort | Günzburg | |
Gewässer | Donau | |
Gewässerkilometer | km 2562,76 | |
Kraftwerk | ||
Eigentümer | Obere Donau Kraftwerke | |
Betreiber | Bayerische Elektrizitätswerke GmbH | |
Betriebsbeginn | 1962 | |
Technik | ||
Engpassleistung | 9,0 Megawatt | |
Durchschnittliche Fallhöhe | 6,5 m | |
Regelarbeitsvermögen | 50,1 Millionen kWh/Jahr | |
Turbinen | 2 Kaplan-Turbinen | |
Generatoren | 2 | |
Sonstiges | ||
Zugehörige Schleuse | 4 × 30 m |
Beschreibung
Auf einer Strecke von 37 km wurden zwischen 1959 und 1965 sechs weitgehend baugleiche Laufwasserkraftwerke an der Donau unterhalb von Ulm errichtet. Die Obere Donau Kraftwerke AG, ein Tochterunternehmen der Rhein-Main-Donau GmbH, ist Bauherr und Eigentümer. Die Bayerische Elektrizitätswerke GmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft der ehemaligen Lech-Elektrizitätswerke AG (LEW) in Augsburg, führt den Betrieb. Das Günzburger Kraftwerk ist die dritte Anlage der Kraftwerkskette, die sich nach Donauwörth erstreckt.
Das Kraftwerk ging 1962 in Betrieb und befindet sich bei Flusskilometer 2562,76.
Seit 2022 entstehen an den Oberen Donaukraftwerken Fischtreppen. Die Kosten der sechs Treppen belaufen sich auf ca. 16 Mio. Euro.
Technik
Das Kraftwerk Günzburg verfügt über zwei senkrecht stehende Kaplan-Turbinen. Die mittlere jährliche Stromerzeugung beläuft sich auf 51 GWh, was einer durchschnittlichen Leistung von 5,8 MW entspricht. Das Kraftwerk ist in den Flusslauf einbezogen, wobei die zugehörige Wehranlage drei große Wehröffnungen besitzt, die zwischen 16 m und 19 m breit sind. Die Turbinen haben einen Laufraddurchmesser von 4180 mm.
Früher wurde die Kraftwerkskette im „Schwellbetrieb“ betrieben, wenn die Donau wenig Wasser führte. Ein Teil des Wassers wurde am oberen Wehr in Oberelchingen über Nacht aufgestaut. Während der vormittäglichen Lastspitze wurde dieser Wasserschwall durch die Kraftwerkskette geleitet, wodurch die volle Kraftwerksleistung ausgenutzt werden konnte.
Die Staustufe besteht aus dem am linken Ufer gelegenen Krafthaus mit den zwei Kaplan-Turbinen und einem Wehr mit drei Feldern. Nördlich des Krafthauses liegt die Schaltanlage mit Maschinentransformatoren zur Anbindung an eine 110-kV-Leitung.
Das mit zwei Turbinensätzen ausgestattete Kraftwerk ist ausgelegt für eine Ausbauwassermenge von 210 m³/s. Am rechten Ufer befindet sich eine Schleuse mit 4 × 28 m.
Weblinks
Einzelnachweise
- Wasserkraftwerk Oberelchingen. Abgerufen am 2. August 2024.
- Rhein-Main-Donau AG. 12. Oktober 2013, abgerufen am 17. Juli 2024.
- Staustufe Gundelfingen wird für Fische durchgängig | Gundelfingen an der Donau. Abgerufen am 17. Juli 2024 (deutsch).
- Modernisierung und Revision der Kraftwerke an der Oberen Donau (ODK) › Turbinen- und Stahlwasserbau Wiegert & Bähr. Abgerufen am 17. Juli 2024.
- Wasserkraftwerk Oberelchingen. Abgerufen am 2. August 2024.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kraftwerk Günzburg, Was ist Kraftwerk Günzburg? Was bedeutet Kraftwerk Günzburg?
Das Kraftwerk Gunzburg ist ein Laufwasserkraftwerk an der Donau der Obere Donau Kraftwerke Kraftwerk GunzburgLageKraftwerk Gunzburg Bayern Koordinaten 48 27 33 N 10 15 52 O 48 459166666667 10 264444444444 Koordinaten 48 27 33 N 10 15 52 OLand Deutschland DeutschlandOrt GunzburgGewasser DonauGewasserkilometer km 2562 76KraftwerkEigentumer Obere Donau KraftwerkeBetreiber Bayerische Elektrizitatswerke GmbHBetriebsbeginn 1962TechnikEngpassleistung 9 0 MegawattDurchschnittliche Fallhohe 6 5 mRegelarbeitsvermogen 50 1 Millionen kWh JahrTurbinen 2 Kaplan TurbinenGeneratoren 2SonstigesZugehorige Schleuse 4 30 mBeschreibungAuf einer Strecke von 37 km wurden zwischen 1959 und 1965 sechs weitgehend baugleiche Laufwasserkraftwerke an der Donau unterhalb von Ulm errichtet Die Obere Donau Kraftwerke AG ein Tochterunternehmen der Rhein Main Donau GmbH ist Bauherr und Eigentumer Die Bayerische Elektrizitatswerke GmbH eine 100 ige Tochtergesellschaft der ehemaligen Lech Elektrizitatswerke AG LEW in Augsburg fuhrt den Betrieb Das Gunzburger Kraftwerk ist die dritte Anlage der Kraftwerkskette die sich nach Donauworth erstreckt Das Kraftwerk ging 1962 in Betrieb und befindet sich bei Flusskilometer 2562 76 Seit 2022 entstehen an den Oberen Donaukraftwerken Fischtreppen Die Kosten der sechs Treppen belaufen sich auf ca 16 Mio Euro TechnikDas Kraftwerk Gunzburg verfugt uber zwei senkrecht stehende Kaplan Turbinen Die mittlere jahrliche Stromerzeugung belauft sich auf 51 GWh was einer durchschnittlichen Leistung von 5 8 MW entspricht Das Kraftwerk ist in den Flusslauf einbezogen wobei die zugehorige Wehranlage drei grosse Wehroffnungen besitzt die zwischen 16 m und 19 m breit sind Die Turbinen haben einen Laufraddurchmesser von 4180 mm Fruher wurde die Kraftwerkskette im Schwellbetrieb betrieben wenn die Donau wenig Wasser fuhrte Ein Teil des Wassers wurde am oberen Wehr in Oberelchingen uber Nacht aufgestaut Wahrend der vormittaglichen Lastspitze wurde dieser Wasserschwall durch die Kraftwerkskette geleitet wodurch die volle Kraftwerksleistung ausgenutzt werden konnte Die Staustufe besteht aus dem am linken Ufer gelegenen Krafthaus mit den zwei Kaplan Turbinen und einem Wehr mit drei Feldern Nordlich des Krafthauses liegt die Schaltanlage mit Maschinentransformatoren zur Anbindung an eine 110 kV Leitung Das mit zwei Turbinensatzen ausgestattete Kraftwerk ist ausgelegt fur eine Ausbauwassermenge von 210 m s Am rechten Ufer befindet sich eine Schleuse mit 4 28 m WeblinksCommons Kraftwerk Gunzburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien https wasserkraft lew de lew wasserkraft unsere wasserkraftwerke standorteEinzelnachweiseWasserkraftwerk Oberelchingen Abgerufen am 2 August 2024 Rhein Main Donau AG 12 Oktober 2013 abgerufen am 17 Juli 2024 Staustufe Gundelfingen wird fur Fische durchgangig Gundelfingen an der Donau Abgerufen am 17 Juli 2024 deutsch Modernisierung und Revision der Kraftwerke an der Oberen Donau ODK Turbinen und Stahlwasserbau Wiegert amp Bahr Abgerufen am 17 Juli 2024 Wasserkraftwerk Oberelchingen Abgerufen am 2 August 2024 Wasserkraftwerke an der Donau Fridingen Beuron Thiergarten Laiz Sigmaringen Rechtenstein Alfredstal Munderkingen Rottenacker Opfingen Ersingen Donaustetten Wiblingen Bofinger Halde Oberelchingen Gunzburg Offingen Gundelfingen Faimingen Dillingen Hochstadt Schwenningen Donauworth Bertoldsheim Bittenbrunn Bergheim Ingolstadt Vohburg Bad Abbach Drehstrom Bad Abbach Bahnstrom Regensburg Geisling Straubing Kachlet Jochenstein Aschach Ottensheim Wilhering Abwinden Asten Wallsee Mitterkirchen Ybbs Persenbeug Melk Altenworth Greifenstein Nussdorf Freudenau Gabcikovo Eisernes Tor 1 Eisernes Tor 2