Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Kriegsgräberstätte Hürtgen in Hürtgen ist eine von zwei Kriegsgräberstätten im Hürtgenwald Kriegsgräberstätte Hürtge

Kriegsgräberstätte Hürtgen

  • Startseite
  • Kriegsgräberstätte Hürtgen
Kriegsgräberstätte Hürtgen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Kriegsgräberstätte Hürtgen in Hürtgen ist eine von zwei Kriegsgräberstätten im Hürtgenwald.

Geschichte

In dem Bereich der Nordeifel, in dem die beiden Kriegsgräberstätten liegen, tobte im Zweiten Weltkrieg die Allerseelenschlacht, bei der sowohl auf deutscher wie auch auf amerikanischer Seite viele Kriegstote zu beklagen waren.

Auf beiden Friedhöfen, hier und auf der Kriegsgräberstätte Vossenack, wurden nicht nur die bei den Kämpfen im Hürtgenwald gefallenen Soldaten, sondern auch die Gefallenen aus der Umgebung beigesetzt. Sie waren von vielen Freiwilligen, unter ihnen der ehemalige Pionierhauptmann Julius Erasmus, geborgen worden.

Die Kriegsgräberstätte

Der Friedhof liegt etwa 0,5 km außerhalb von Hürtgen direkt an der Bundesstraße 399.

Der Soldatenfriedhof Hürtgen wurde zwischen 1950 und 1952 vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge errichtet. Geplant wurde der Friedhof vom Gartenarchitekten Carl Ludwig Schreiber aus Aachen. Auf den Gräbern wurden die sogenannten „Kameradenkreuze“ errichtet. Hierbei handelt es sich um Doppelkreuze. Die Doppelreihen der Gräber richten sich alle auf das Hochkreuz aus.

Auf der Kriegsgräberstätte Hürtgen sind 2997 Tote begraben, wovon 524 nicht identifiziert werden konnten. Ein Denkmal erinnert an Friedrich Lengfeld.

Anfang Oktober 2021 kam es durch Unbekannte zu Vandalismus auf der Gedenkstätte.

  • Hochkreuz
  • Gesamtblick
  • Gedenkstein Friedrich Lengfeld

Siehe auch

  • Liste von Kriegsgräberstätten

Literatur

  • Frank Möller: Die Kriegsgräberstätten Hürtgen und Vossenack in der Nordeifel (= Rheinische Kunststätten. Heft 578). Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, Köln 2021, ISBN 978-3-86526-136-6.

Weblinks

Commons: Kriegsgräberstätte Hürtgen – Sammlung von Bildern
  • Die Ehrenfriedhöfe Vossenack und Hürtgen (Memento vom 9. Oktober 2013 im Internet Archive), Geschichtsverein Hürtgenwald, Juni 2002 (PDF; 576 KB)
  • Gedenken und Mahnen in Hürtgenwald

Einzelnachweise

  1. Umstrittene Infotafeln: Schüler erarbeiten neues Konzept Aachener Zeitung 11. November 2013
  2. POL-DN: Vandalismus an der Gedenkstätte Hürtgenwald

50.7042446.359217Koordinaten: 50° 42′ 15,3″ N, 6° 21′ 33,2″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 23:24

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kriegsgräberstätte Hürtgen, Was ist Kriegsgräberstätte Hürtgen? Was bedeutet Kriegsgräberstätte Hürtgen?

Die Kriegsgraberstatte Hurtgen in Hurtgen ist eine von zwei Kriegsgraberstatten im Hurtgenwald Kriegsgraberstatte HurtgenGeschichteIn dem Bereich der Nordeifel in dem die beiden Kriegsgraberstatten liegen tobte im Zweiten Weltkrieg die Allerseelenschlacht bei der sowohl auf deutscher wie auch auf amerikanischer Seite viele Kriegstote zu beklagen waren Auf beiden Friedhofen hier und auf der Kriegsgraberstatte Vossenack wurden nicht nur die bei den Kampfen im Hurtgenwald gefallenen Soldaten sondern auch die Gefallenen aus der Umgebung beigesetzt Sie waren von vielen Freiwilligen unter ihnen der ehemalige Pionierhauptmann Julius Erasmus geborgen worden Die KriegsgraberstatteDer Friedhof liegt etwa 0 5 km ausserhalb von Hurtgen direkt an der Bundesstrasse 399 Der Soldatenfriedhof Hurtgen wurde zwischen 1950 und 1952 vom Volksbund Deutsche Kriegsgraberfursorge errichtet Geplant wurde der Friedhof vom Gartenarchitekten Carl Ludwig Schreiber aus Aachen Auf den Grabern wurden die sogenannten Kameradenkreuze errichtet Hierbei handelt es sich um Doppelkreuze Die Doppelreihen der Graber richten sich alle auf das Hochkreuz aus Auf der Kriegsgraberstatte Hurtgen sind 2997 Tote begraben wovon 524 nicht identifiziert werden konnten Ein Denkmal erinnert an Friedrich Lengfeld Anfang Oktober 2021 kam es durch Unbekannte zu Vandalismus auf der Gedenkstatte Hochkreuz Gesamtblick Gedenkstein Friedrich LengfeldSiehe auchListe von KriegsgraberstattenLiteraturFrank Moller Die Kriegsgraberstatten Hurtgen und Vossenack in der Nordeifel Rheinische Kunststatten Heft 578 Rheinischer Verein fur Denkmalpflege und Landschaftsschutz Koln 2021 ISBN 978 3 86526 136 6 WeblinksCommons Kriegsgraberstatte Hurtgen Sammlung von Bildern Die Ehrenfriedhofe Vossenack und Hurtgen Memento vom 9 Oktober 2013 im Internet Archive Geschichtsverein Hurtgenwald Juni 2002 PDF 576 KB Gedenken und Mahnen in HurtgenwaldEinzelnachweiseUmstrittene Infotafeln Schuler erarbeiten neues Konzept Aachener Zeitung 11 November 2013 POL DN Vandalismus an der Gedenkstatte Hurtgenwald 50 704244 6 359217 Koordinaten 50 42 15 3 N 6 21 33 2 O

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Bora Öztürk

  • Juli 19, 2025

    Bonaventura Rösler

  • Juli 19, 2025

    Bohusläns Fotbollförbund

  • Juli 19, 2025

    Bodo Schlösinger

  • Juli 19, 2025

    Bodo Müller

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.