Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Kubilay Kubi Türkyılmaz 4 März 1967 in Bellinzona ist ein ehemaliger türkisch schweizerischer Fussballspieler Kubilay Tü

Kubilay Türkyılmaz

  • Startseite
  • Kubilay Türkyılmaz
Kubilay Türkyılmaz
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Kubilay «Kubi» Türkyılmaz (* 4. März 1967 in Bellinzona) ist ein ehemaliger türkisch-schweizerischer Fussballspieler.

Kubilay Türkyılmaz
Kubilay Türkyılmaz
Personalia
Geburtstag 4. März 1967
Geburtsort Bellinzona, Schweiz
Grösse 182 cm
Position Sturm
Junioren
Jahre Station
1985–1986 US Semine
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1986–1989 AC Bellinzona 79 (46)
1989–1990 Servette FC 45 (25)
1990–1993 FC Bologna 83 (24)
1993–1996 Galatasaray Istanbul 43 (16)
1996–1999 Grasshopper Club Zürich 83 (51)
1999 FC Locarno 12 0(6)
1999 FC Luzern 14 0(6)
2000 AC Bellinzona 13 (15)
2000–2001 Brescia Calcio 9 0(0)
2001 AC Lugano 9 0(3)
2001–2002 FC Luzern 6 0(3)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1988–2001 Schweiz 62 (34)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere

Verein

Türkyılmaz wurde als Sohn türkischer Einwanderer in Bellinzona geboren und startete seine Profikarriere 1986 in seiner Geburtsstadt beim AC Bellinzona. Am 1. März 1987 absolvierte er bei einem Auswärtsspiel gegen den FC Basel sein erstes Spiel als Profifußballer und erzielte sogleich das Ausgleichstor zum 1:1-Endstand. In 79 Einsätzen in der Nationalliga A schoss er für die AC Bellinzona 46 Tore. Dies weckte die Aufmerksamkeit des Ligakonkurrenten Servette FC, der ihn im Sommer 1989 verpflichtete.

Im November 1990 wechselte er für eine Summe von 3,6 Millionen Franken zum FC Bologna in die italienische Serie A. Er war somit der erste Schweizer seit 30 Jahren und der vierte Schweizer insgesamt, der es in Italiens höchste Spielklasse schaffte. In der Saison 1990/91 schoss er neun Tore in 22 Ligaspielen für den FC Bologna, stieg mit dem Verein jedoch als Tabellenletzter in die Serie B ab. Am Saisonende 1992/93 stieg er mit dem Verein in die Serie C ab. Daraufhin verließ er den Verein und wechselte in die Türkei zu Galatasaray Istanbul.

In seiner ersten Saison bei Galatasaray gewann Türkyılmaz mit seinem Verein die türkische Meisterschaft. Zudem leistete er einen wesentlichen Beitrag zur ersten Qualifikation seines Vereins für die Gruppenphase der UEFA Champions League: In der ersten Runde der Champions League 1993/94 schoss er zwei Tore gegen Cork City, in der zweiten Runde gelangen ihm zwei weitere Treffer gegen Manchester United. In der anschließenden Gruppenphase schied Galatasaray als Gruppenletzter aus. In der Folgesaison, in der sich Galatasaray erneut für die Gruppenphase qualifiziert hatte, schoss Türkyılmaz sein erstes Champions-League-Tor bei einer 1:2-Niederlage gegen den FC Barcelona.

Anfang 1996 wechselte er zurück in die Schweiz zum Grasshopper Club Zürich. Mit dem Verein wurde er 1996 sowie 1998 Schweizer Meister und spielte 1996/97 erneut in der Gruppenphase der Champions League. Im April 1999 verließ er die Grasshoppers und spielte für den Rest der Saison 1998/99 für den FC Locarno.

In der Saison 1999/2000 spielte er in der Hinrunde für den FC Luzern und in der Rückrunde für den AC Bellinzona. Im Anschluss wechselte er zum italienischen Erstligisten Brescia Calcio. Nachdem er in der Hinrunde der Saison 2000/01 in 11 Pflichtspielen kein Tor für Brescia erzielen konnte, wechselte er in der Winterpause zurück in die Schweiz zum AC Lugano. Im Sommer 2001 ging er zum FC Luzern, beendete jedoch verletzungsbedingt seine Karriere bereits im November desselben Jahres.

Nationalmannschaft

Türkyılmaz ist seit 1987 im Besitz der Schweizer Staatsbürgerschaft. Sein Debüt in der Nationalmannschaft gab er am 2. Februar 1988 bei einer 1:2-Niederlage gegen Frankreich.

Bei der EM 1996 erzielte er mittels eines Handelfmeters den 1:1-Endstand im Eröffnungsspiel gegen Gastgeber England. Dies war das einzige Tor der Schweiz in dieser Endrunde. In seinem letzten Länderspiel am 5. September 2001 gegen Luxemburg erzielte Türkyılmaz zwei Tore. Insgesamt bestritt er 62 Spiele für die Schweizer Fussballnationalmannschaft und erzielte dabei 34 Tore.

Heute ist Türkyılmaz als Kolumnist für den Blick tätig.

Erfolge

  • Schweizer Meister: 1995/96, 1997/98
  • Türkischer Meister: 1993/94
  • Schweizer Fussballer des Jahres: 1996, 1997, 1998

Literatur

  • Kubilay Türkyilmaz im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
  • Flavio Stroppini: Kubi Goal! Kubilay Türkyilmaz’ Weg vom Kirschendieb zum Torjäger. Übersetzt aus dem Italienischen von Barbara Sauser. Stämpfli, Bern 2018, ISBN 978-3-7272-6027-8.

Weblinks

  • Kubilay Türkyılmaz in der Datenbank von weltfussball.de
  • Kubilay Türkyılmaz in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Kubilay Türkyilmaz bei fussball-schweiz.ch
  • Länderspielstatistik von Kubilay Türkyilmaz

Einzelnachweise

  1. Kubilay Türkyilmaz bei fussball-schweiz.ch
  2. Ein Türke in der Schweiz: Kubilay Türkyılmaz. trtdeutsch.com, 6. Juli 2021, abgerufen am 19. November 2023. 
  3. Schweizer Türkyilmaz beendet Karriere. derStandard.at, 9. November 2001, abgerufen am 19. November 2023. 
  4. Michele Coviello: Wieso Kubilay Türkyilmaz keinen Mercedes wollte: Eine ungewohnte Biografie zeigt neue Facetten der Stürmerlegende. In: Neue Zürcher Zeitung vom 30. Januar 2019.
Schweizer Fussballer des Jahres

Spieler des Jahres:
1973: Odermatt | 1975: Barberis | 1976: Kuhn | 1977: Pfister | 1978: Elsener | 1979: Barberis | 1980: Barberis | 1981: Lüdi | 1982: Sulser | 1983: Favre | 1984: Hermann | 1985: Hermann / Osterwalder | 1986: Hermann | 1987: Hermann | 1988: Hermann | 1989: Nadig | 1990: Egli | 1991: Knup | 1992: Brigger | 1993: Sforza | 1994: Bickel | 1995: Subiat | 1996: Türkyılmaz | 1997: Türkyılmaz | 1998: Türkyılmaz

Ausländischer Spieler des Jahres:
1975: Katić | 1976: Katić | 1977: Nielsen | 1978: Chivers | 1979: Jerković | 1980:  | 1981: Kok | 1982: Jerković | 1983: Jerković | 1984: Nogués | 1985: Herberth | 1986: Lunde | 1987: Prytz | 1988: Eriksen | 1989: Rummenigge | 1990: Zamorano | 1991: Gorter | 1992: Dobrowolski | 1993: Sonny Anderson | 1994: Élber | 1995: Aleksandrow | 1996: Moldovan | 1997: Moldovan | 1998: Nonda

Credit Suisse Player of the Year:
1998: Wicky | 1999: Sforza | 2000: Sesa | 2001: Henchoz | 2002: Henchoz | 2003: Stiel | 2004: Frei | 2005: Frei | 2006: Senderos | 2007: Frei | 2008: Barnetta | 2009: Benaglio | 2010: Huggel | 2011: Shaqiri | 2012: Shaqiri | 2013: Benaglio | 2014: Rodríguez | 2015: Lichtsteiner | 2016: Sommer | 2017: Xhaka | 2018: Sommer | 2019: Seferović

Credit Suisse Male National Player:
2021: Sommer | 2022: Xhaka | 2023: Xhaka

Axpo Player of the Year:
1998: Rehn | 1999: Rey | 2000: Amoah | 2001: Chapuisat | 2002: M. Yakin | 2003: H. Yakin | 2004: Chapuisat | 2005: Cabanas | 2006: Delgado | 2007: Petrić | 2008: H. Yakin | 2009: Doumbia | 2010: Doumbia | 2011: Frei | 2012: Frei

Raiffeisen Super League Best Player:
2013: Salah | 2014: Gashi | 2015: Embolo | 2016: Hoarau | 2017: Lang | 2018: Mbabu | 2019: Nsame | 2020: Nsame

Credit Suisse Super League Player:
2021: Cabral | 2022: Rieder | 2023: Meschack

Normdaten (Person): GND: 12396962X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 18144926 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Türkyılmaz, Kubilay
ALTERNATIVNAMEN Kubi
KURZBESCHREIBUNG türkisch-schweizerischer Fussballspieler
GEBURTSDATUM 4. März 1967
GEBURTSORT Bellinzona, Schweiz

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 16:24

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kubilay Türkyılmaz, Was ist Kubilay Türkyılmaz? Was bedeutet Kubilay Türkyılmaz?

Kubilay Kubi Turkyilmaz 4 Marz 1967 in Bellinzona ist ein ehemaliger turkisch schweizerischer Fussballspieler Kubilay TurkyilmazKubilay TurkyilmazPersonaliaGeburtstag 4 Marz 1967Geburtsort Bellinzona SchweizGrosse 182 cmPosition SturmJuniorenJahre Station1985 1986 US SemineHerrenJahre Station Spiele Tore 11986 1989 AC Bellinzona 79 46 1989 1990 Servette FC 45 25 1990 1993 FC Bologna 83 24 1993 1996 Galatasaray Istanbul 43 16 1996 1999 Grasshopper Club Zurich 83 51 1999 FC Locarno 12 0 6 1999 FC Luzern 14 0 6 2000 AC Bellinzona 13 15 2000 2001 Brescia Calcio 9 0 0 2001 AC Lugano 9 0 3 2001 2002 FC Luzern 6 0 3 NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1988 2001 Schweiz 62 34 1 Angegeben sind nur Ligaspiele KarriereVerein Turkyilmaz wurde als Sohn turkischer Einwanderer in Bellinzona geboren und startete seine Profikarriere 1986 in seiner Geburtsstadt beim AC Bellinzona Am 1 Marz 1987 absolvierte er bei einem Auswartsspiel gegen den FC Basel sein erstes Spiel als Profifussballer und erzielte sogleich das Ausgleichstor zum 1 1 Endstand In 79 Einsatzen in der Nationalliga A schoss er fur die AC Bellinzona 46 Tore Dies weckte die Aufmerksamkeit des Ligakonkurrenten Servette FC der ihn im Sommer 1989 verpflichtete Im November 1990 wechselte er fur eine Summe von 3 6 Millionen Franken zum FC Bologna in die italienische Serie A Er war somit der erste Schweizer seit 30 Jahren und der vierte Schweizer insgesamt der es in Italiens hochste Spielklasse schaffte In der Saison 1990 91 schoss er neun Tore in 22 Ligaspielen fur den FC Bologna stieg mit dem Verein jedoch als Tabellenletzter in die Serie B ab Am Saisonende 1992 93 stieg er mit dem Verein in die Serie C ab Daraufhin verliess er den Verein und wechselte in die Turkei zu Galatasaray Istanbul In seiner ersten Saison bei Galatasaray gewann Turkyilmaz mit seinem Verein die turkische Meisterschaft Zudem leistete er einen wesentlichen Beitrag zur ersten Qualifikation seines Vereins fur die Gruppenphase der UEFA Champions League In der ersten Runde der Champions League 1993 94 schoss er zwei Tore gegen Cork City in der zweiten Runde gelangen ihm zwei weitere Treffer gegen Manchester United In der anschliessenden Gruppenphase schied Galatasaray als Gruppenletzter aus In der Folgesaison in der sich Galatasaray erneut fur die Gruppenphase qualifiziert hatte schoss Turkyilmaz sein erstes Champions League Tor bei einer 1 2 Niederlage gegen den FC Barcelona Anfang 1996 wechselte er zuruck in die Schweiz zum Grasshopper Club Zurich Mit dem Verein wurde er 1996 sowie 1998 Schweizer Meister und spielte 1996 97 erneut in der Gruppenphase der Champions League Im April 1999 verliess er die Grasshoppers und spielte fur den Rest der Saison 1998 99 fur den FC Locarno In der Saison 1999 2000 spielte er in der Hinrunde fur den FC Luzern und in der Ruckrunde fur den AC Bellinzona Im Anschluss wechselte er zum italienischen Erstligisten Brescia Calcio Nachdem er in der Hinrunde der Saison 2000 01 in 11 Pflichtspielen kein Tor fur Brescia erzielen konnte wechselte er in der Winterpause zuruck in die Schweiz zum AC Lugano Im Sommer 2001 ging er zum FC Luzern beendete jedoch verletzungsbedingt seine Karriere bereits im November desselben Jahres Nationalmannschaft Turkyilmaz ist seit 1987 im Besitz der Schweizer Staatsburgerschaft Sein Debut in der Nationalmannschaft gab er am 2 Februar 1988 bei einer 1 2 Niederlage gegen Frankreich Bei der EM 1996 erzielte er mittels eines Handelfmeters den 1 1 Endstand im Eroffnungsspiel gegen Gastgeber England Dies war das einzige Tor der Schweiz in dieser Endrunde In seinem letzten Landerspiel am 5 September 2001 gegen Luxemburg erzielte Turkyilmaz zwei Tore Insgesamt bestritt er 62 Spiele fur die Schweizer Fussballnationalmannschaft und erzielte dabei 34 Tore Heute ist Turkyilmaz als Kolumnist fur den Blick tatig ErfolgeSchweizer Meister 1995 96 1997 98 Turkischer Meister 1993 94 Schweizer Fussballer des Jahres 1996 1997 1998LiteraturKubilay Turkyilmaz im Munzinger Archiv Artikelanfang frei abrufbar Flavio Stroppini Kubi Goal Kubilay Turkyilmaz Weg vom Kirschendieb zum Torjager Ubersetzt aus dem Italienischen von Barbara Sauser Stampfli Bern 2018 ISBN 978 3 7272 6027 8 WeblinksKubilay Turkyilmaz in der Datenbank von weltfussball de Kubilay Turkyilmaz in der Datenbank von transfermarkt de Kubilay Turkyilmaz bei fussball schweiz ch Landerspielstatistik von Kubilay TurkyilmazEinzelnachweiseKubilay Turkyilmaz bei fussball schweiz ch Ein Turke in der Schweiz Kubilay Turkyilmaz trtdeutsch com 6 Juli 2021 abgerufen am 19 November 2023 Schweizer Turkyilmaz beendet Karriere derStandard at 9 November 2001 abgerufen am 19 November 2023 Michele Coviello Wieso Kubilay Turkyilmaz keinen Mercedes wollte Eine ungewohnte Biografie zeigt neue Facetten der Sturmerlegende In Neue Zurcher Zeitung vom 30 Januar 2019 Schweizer Fussballer des Jahres Spieler des Jahres 1973 Odermatt 1975 Barberis 1976 Kuhn 1977 Pfister 1978 Elsener 1979 Barberis 1980 Barberis 1981 Ludi 1982 Sulser 1983 Favre 1984 Hermann 1985 Hermann Osterwalder 1986 Hermann 1987 Hermann 1988 Hermann 1989 Nadig 1990 Egli 1991 Knup 1992 Brigger 1993 Sforza 1994 Bickel 1995 Subiat 1996 Turkyilmaz 1997 Turkyilmaz 1998 Turkyilmaz Auslandischer Spieler des Jahres 1975 Katic 1976 Katic 1977 Nielsen 1978 Chivers 1979 Jerkovic 1980 1981 Kok 1982 Jerkovic 1983 Jerkovic 1984 Nogues 1985 Herberth 1986 Lunde 1987 Prytz 1988 Eriksen 1989 Rummenigge 1990 Zamorano 1991 Gorter 1992 Dobrowolski 1993 Sonny Anderson 1994 Elber 1995 Aleksandrow 1996 Moldovan 1997 Moldovan 1998 Nonda Credit Suisse Player of the Year 1998 Wicky 1999 Sforza 2000 Sesa 2001 Henchoz 2002 Henchoz 2003 Stiel 2004 Frei 2005 Frei 2006 Senderos 2007 Frei 2008 Barnetta 2009 Benaglio 2010 Huggel 2011 Shaqiri 2012 Shaqiri 2013 Benaglio 2014 Rodriguez 2015 Lichtsteiner 2016 Sommer 2017 Xhaka 2018 Sommer 2019 Seferovic Credit Suisse Male National Player 2021 Sommer 2022 Xhaka 2023 Xhaka Axpo Player of the Year 1998 Rehn 1999 Rey 2000 Amoah 2001 Chapuisat 2002 M Yakin 2003 H Yakin 2004 Chapuisat 2005 Cabanas 2006 Delgado 2007 Petric 2008 H Yakin 2009 Doumbia 2010 Doumbia 2011 Frei 2012 Frei Raiffeisen Super League Best Player 2013 Salah 2014 Gashi 2015 Embolo 2016 Hoarau 2017 Lang 2018 Mbabu 2019 Nsame 2020 Nsame Credit Suisse Super League Player 2021 Cabral 2022 Rieder 2023 Meschack Normdaten Person GND 12396962X lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 18144926 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Turkyilmaz KubilayALTERNATIVNAMEN KubiKURZBESCHREIBUNG turkisch schweizerischer FussballspielerGEBURTSDATUM 4 Marz 1967GEBURTSORT Bellinzona Schweiz

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Alfred Schön

  • Juli 19, 2025

    Alfred Saalwächter

  • Juli 19, 2025

    Alfred Rütschi

  • Juli 19, 2025

    Alfred Löckle

  • Juli 19, 2025

    Alfred Köcher

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.