Der KunstSalon ist eine Kölner Initiative zur Förderung von Kunst und Kultur die 1994 durch Peter Bach gegründet würde D
Kunstsalon Köln

Der KunstSalon ist eine Kölner Initiative zur Förderung von Kunst und Kultur, die 1994 durch Peter Bach gegründet würde. Die Arbeit des gemeinnützigen Vereins wird ausschließlich privat finanziert. Der Verein vergibt mehrere Kulturpreise und fördert spartenübergreifend diverse Projekte. Der Sitz des KunstSalon befindet sich in einem Industriegebäude in der Brühler Straße in Köln, das um 1900 als Kupferschmiede errichtet wurde. Im Jahr 1996 erfolgte der Umbau zum heutigen Kulturzentrum.
Zielsetzung
Anliegen des KunstSalon ist es, Kunst und Kultur finanziell und ideell zu unterstützen, die Notwendigkeit ihrer Förderung zu vermitteln und Zugänge für interessierte Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Bürgerschaftliches Engagement bildet die Basis für seine Tätigkeiten.
Förderung
Die Einzigartigkeit des KunstSalon liegt in seiner spartenübergreifenden Ausrichtung. Mit Förderprojekten aus den Bereichen Bildende Kunst, Schauspiel, Literatur, Musik, Tanz und Film wird die Kulturszene unterstützt.
Dazu gehören:
- Stipendien: Villa-Aurora-Stipendium, Atelierstipendium, Stipendium CROSSOVER, Step Up (Strukturförderung Tanz)
- Förderpreise: KunstSalon-Choreografie-Preis, Theater-Autorenpreis 2010–2012 und KunstSalon-Theaterpreis
- Förderprojekte: KunstSalon-Orchester, Zwirnerschule – Musikförderung für Alle, Culturelink – Projekte für und mit Geflüchteten
- Festivals: Literatur in den Häusern der Stadt, Musik in den Häusern der Stadt
Die Freunde des KunstSalon, die Schauspielfreunde und die Mitglieder der tanz- und filmsociety unterstützen die Förderprojekte und die Kulturszene mit ihrem Engagement.
Im Rahmen des Projektes Musik in den Häusern der Stadt laden kulturinteressierte Gastgeber in ihre privaten Räumlichkeiten in Köln ein. Diese Initiative konnte in der Folgezeit auf Berlin, Hamburg und seit 2010 im Rahmen der RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas auch auf das Ruhrgebiet ausgeweitet werden. Es bietet vor allem Nachwuchsmusikern eine Bühne. Nach dem gleichen Konzept richtet der KunstSalon auch das Festival Literatur in den Häusern der Stadt aus.
Ein KunstSalon-Orchester unter Leitung von Klaus dem Geiger spielt ein Repertoire aus Klezmer, Tango, Klassik, Salonmusik und Improvisationen.
KunstSalon-Stiftung
2001 wurde die KunstSalon-Stiftung gegründet, in die der Unternehmer Andreas Schmitz einen Lottogewinn in Höhe von 1 Million Mark einbrachte und die um weitere Zustiftungen wirbt. Die praktische Durchführung und Begleitung der Fördermaßnahmen überträgt die Stiftung dem KunstSalon e. V. Wichtigstes Stiftungsziel ist die Förderung des modernen Tanzes. Zuspender können eigene Prioritäten setzen.
Einzelnachweise
- Stipendien - Villa Aurora (de). Abgerufen am 14. September 2021.
- www.rowohlt-theaterverlag.de
- KunstSalon-Theaterpreis
- Laura Reinke: Konzertevent: Grölen in fremden Wohnzimmern. In: Spiegel Online. 1. November 2010, abgerufen am 19. Dezember 2014.
- Uwe Wittstock: Das Wohnzimmer wird zum Konzertsaal. In: welt.de. 12. November 2008, abgerufen am 19. Dezember 2014.
- www.essen-fuer-das-ruhrgebiet.ruhr2010.de ( vom 6. Januar 2010 im Internet Archive)
- Lars von der Gönna: „Musik in den Häusern der Stadt“ im Revier. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung. Funke Mediengruppe, 25. Oktober 2010, abgerufen am 1. Mai 2025.
- www.hamburg.de ( vom 6. Januar 2011 im Internet Archive)
- www.nmz.de
- www.eyetill.com ( vom 23. Juli 2011 im Internet Archive)
- www.youtube.com
- www.ngz-online.de
- Geht stiften! In: Der Spiegel. Nr. 24, 2002 (online).
- Marieluise Jeitschko: Lotto-Gewinn hilft den Kölner Tänzern. In: welt.de. 10. März 2002, abgerufen am 19. Dezember 2014.
Weblinks
- Internetauftritt des KunstSalon Köln
Koordinaten: 50° 54′ 32,91″ N, 6° 57′ 43,42″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kunstsalon Köln, Was ist Kunstsalon Köln? Was bedeutet Kunstsalon Köln?
Der KunstSalon ist eine Kolner Initiative zur Forderung von Kunst und Kultur die 1994 durch Peter Bach gegrundet wurde Die Arbeit des gemeinnutzigen Vereins wird ausschliesslich privat finanziert Der Verein vergibt mehrere Kulturpreise und fordert spartenubergreifend diverse Projekte Der Sitz des KunstSalon befindet sich in einem Industriegebaude in der Bruhler Strasse in Koln das um 1900 als Kupferschmiede errichtet wurde Im Jahr 1996 erfolgte der Umbau zum heutigen Kulturzentrum Kunstsalon Koln 2012 ZielsetzungAnliegen des KunstSalon ist es Kunst und Kultur finanziell und ideell zu unterstutzen die Notwendigkeit ihrer Forderung zu vermitteln und Zugange fur interessierte Burgerinnen und Burger zu schaffen Burgerschaftliches Engagement bildet die Basis fur seine Tatigkeiten ForderungDie Einzigartigkeit des KunstSalon liegt in seiner spartenubergreifenden Ausrichtung Mit Forderprojekten aus den Bereichen Bildende Kunst Schauspiel Literatur Musik Tanz und Film wird die Kulturszene unterstutzt Dazu gehoren Stipendien Villa Aurora Stipendium Atelierstipendium Stipendium CROSSOVER Step Up Strukturforderung Tanz Forderpreise KunstSalon Choreografie Preis Theater Autorenpreis 2010 2012 und KunstSalon TheaterpreisForderprojekte KunstSalon Orchester Zwirnerschule Musikforderung fur Alle Culturelink Projekte fur und mit Gefluchteten Festivals Literatur in den Hausern der Stadt Musik in den Hausern der Stadt Die Freunde des KunstSalon die Schauspielfreunde und die Mitglieder der tanz und filmsociety unterstutzen die Forderprojekte und die Kulturszene mit ihrem Engagement Im Rahmen des Projektes Musik in den Hausern der Stadt laden kulturinteressierte Gastgeber in ihre privaten Raumlichkeiten in Koln ein Diese Initiative konnte in der Folgezeit auf Berlin Hamburg und seit 2010 im Rahmen der RUHR 2010 Kulturhauptstadt Europas auch auf das Ruhrgebiet ausgeweitet werden Es bietet vor allem Nachwuchsmusikern eine Buhne Nach dem gleichen Konzept richtet der KunstSalon auch das Festival Literatur in den Hausern der Stadt aus Ein KunstSalon Orchester unter Leitung von Klaus dem Geiger spielt ein Repertoire aus Klezmer Tango Klassik Salonmusik und Improvisationen KunstSalon Stiftung2001 wurde die KunstSalon Stiftung gegrundet in die der Unternehmer Andreas Schmitz einen Lottogewinn in Hohe von 1 Million Mark einbrachte und die um weitere Zustiftungen wirbt Die praktische Durchfuhrung und Begleitung der Fordermassnahmen ubertragt die Stiftung dem KunstSalon e V Wichtigstes Stiftungsziel ist die Forderung des modernen Tanzes Zuspender konnen eigene Prioritaten setzen EinzelnachweiseStipendien Villa Aurora de Abgerufen am 14 September 2021 www rowohlt theaterverlag de KunstSalon Theaterpreis Laura Reinke Konzertevent Grolen in fremden Wohnzimmern In Spiegel Online 1 November 2010 abgerufen am 19 Dezember 2014 Uwe Wittstock Das Wohnzimmer wird zum Konzertsaal In welt de 12 November 2008 abgerufen am 19 Dezember 2014 www essen fuer das ruhrgebiet ruhr2010 de Memento vom 6 Januar 2010 im Internet Archive Lars von der Gonna Musik in den Hausern der Stadt im Revier In Westdeutsche Allgemeine Zeitung Funke Mediengruppe 25 Oktober 2010 abgerufen am 1 Mai 2025 www hamburg de Memento vom 6 Januar 2011 im Internet Archive www nmz de www eyetill com Memento vom 23 Juli 2011 im Internet Archive www youtube com www ngz online de Geht stiften In Der Spiegel Nr 24 2002 online Marieluise Jeitschko Lotto Gewinn hilft den Kolner Tanzern In welt de 10 Marz 2002 abgerufen am 19 Dezember 2014 WeblinksInternetauftritt des KunstSalon Koln 50 909141 6 962062 Koordinaten 50 54 32 91 N 6 57 43 42 O