Kurt Bossler 10 Juli 1911 in Duisburg 13 April 1976 in Heidelberg war ein deutscher Komponist LebenBossler verbrachte se
Kurt Boßler

Kurt Bossler (* 10. Juli 1911 in Duisburg; † 13. April 1976 in Heidelberg) war ein deutscher Komponist.
Leben
Bossler verbrachte seine Kindheit und frühen Erwachsenenjahre in seiner Geburtsstadt Duisburg. Erst nach mehrjähriger Verwaltungstätigkeit konnte er schließlich seinem eigentlichen Wunsch nachkommen und mit dem Musikstudium beginnen. Dieses schloss er 1940 in Düsseldorf mit der staatlichen Prüfung als Lehrer für Komposition und Tonsatz „mit Auszeichnung“ ab. Nach kurzer Tätigkeit als Organist und Lehrer in seiner Heimatstadt und einer Zwischenstation von 1941 bis 1943 als Musiklehrer und Organist in Bad Rappenau (Baden-Württemberg) wurde er 1943 als Lehrer für Komposition und Tonsatz an die Städtische Musikschule Freiburg (Breisgau) berufen.
Nach deren Schließung im Jahr 1945 arbeitete Bossler weiterhin in Freiburg als Komponist, Organist und freier Musiklehrer. Im Jahr 1962 folgte er schließlich einem Ruf an das Evangelische Kirchenmusikalische Institut Heidelberg als hauptberuflicher Dozent für Tonsatz als Nachfolger von Heinz Werner Zimmermann, der als Direktor an die Spandauer Kirchenmusikschule wechselte. In Heidelberg lehrte Bossler bis zu seinem Tod (1976).
Werke
Vor allem nach 1945 wurden Bosslers Werke vermehrt in Konzertsälen und Kirchen im In- und Ausland aufgeführt, sein Schaffen auf Schallplatten und in Rundfunkaufnahmen dokumentiert. Sein Œuvre umfasst Orchesterwerke, Kammermusik in verschiedensten Besetzungen, Werke für Orgel sowie Chor- und Kirchenmusik.
Weblinks
- Werke von und über Kurt Bossler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- 2. Internationaler Kurt-Boßler-Orgelwettbewerb 7.–11. März 2016 in Freiburg
- Homepage Kurt Bossler
- Liste in GoogleBooks
- Werkverzeichnis im Carus-Verlag
- Werkverzeichnis im Musikverlag Robert Lienau
- Werkverzeichnis 1
- Werkverzeichnis 2
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bossler, Kurt |
ALTERNATIVNAMEN | Boßler, Kurt |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Organist und Komponist |
GEBURTSDATUM | 10. Juli 1911 |
GEBURTSORT | Duisburg |
STERBEDATUM | 13. April 1976 |
STERBEORT | Heidelberg |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kurt Boßler, Was ist Kurt Boßler? Was bedeutet Kurt Boßler?
Kurt Bossler 10 Juli 1911 in Duisburg 13 April 1976 in Heidelberg war ein deutscher Komponist LebenBossler verbrachte seine Kindheit und fruhen Erwachsenenjahre in seiner Geburtsstadt Duisburg Erst nach mehrjahriger Verwaltungstatigkeit konnte er schliesslich seinem eigentlichen Wunsch nachkommen und mit dem Musikstudium beginnen Dieses schloss er 1940 in Dusseldorf mit der staatlichen Prufung als Lehrer fur Komposition und Tonsatz mit Auszeichnung ab Nach kurzer Tatigkeit als Organist und Lehrer in seiner Heimatstadt und einer Zwischenstation von 1941 bis 1943 als Musiklehrer und Organist in Bad Rappenau Baden Wurttemberg wurde er 1943 als Lehrer fur Komposition und Tonsatz an die Stadtische Musikschule Freiburg Breisgau berufen Nach deren Schliessung im Jahr 1945 arbeitete Bossler weiterhin in Freiburg als Komponist Organist und freier Musiklehrer Im Jahr 1962 folgte er schliesslich einem Ruf an das Evangelische Kirchenmusikalische Institut Heidelberg als hauptberuflicher Dozent fur Tonsatz als Nachfolger von Heinz Werner Zimmermann der als Direktor an die Spandauer Kirchenmusikschule wechselte In Heidelberg lehrte Bossler bis zu seinem Tod 1976 WerkeVor allem nach 1945 wurden Bosslers Werke vermehrt in Konzertsalen und Kirchen im In und Ausland aufgefuhrt sein Schaffen auf Schallplatten und in Rundfunkaufnahmen dokumentiert Sein Œuvre umfasst Orchesterwerke Kammermusik in verschiedensten Besetzungen Werke fur Orgel sowie Chor und Kirchenmusik WeblinksWerke von und uber Kurt Bossler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek 2 Internationaler Kurt Bossler Orgelwettbewerb 7 11 Marz 2016 in Freiburg Homepage Kurt Bossler Liste in GoogleBooks Werkverzeichnis im Carus Verlag Werkverzeichnis im Musikverlag Robert Lienau Werkverzeichnis 1 Werkverzeichnis 2Normdaten Person GND 132846500 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n82122539 VIAF 15942970 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bossler KurtALTERNATIVNAMEN Bossler KurtKURZBESCHREIBUNG deutscher Organist und KomponistGEBURTSDATUM 10 Juli 1911GEBURTSORT DuisburgSTERBEDATUM 13 April 1976STERBEORT Heidelberg