Hermann Kurt Wölcken 6 August 1904 in Tianjin China 11 Januar 1992 in Florida Provinz Buenos Aires Argentinien war ein d
Kurt Wölcken

Hermann Kurt Wölcken (* 6. August 1904 in Tianjin, China; † 11. Januar 1992 in Florida, Provinz Buenos Aires, Argentinien) war ein deutscher Geophysiker, Meteorologe und Polarforscher.
Leben
Kurt Wölcken studierte an den Universitäten München, Wien und Göttingen, unter anderem bei Emil Wiechert. 1930 promovierte er in Göttingen mit der Dissertation Über Messungen und Registrierungen der Ultrastrahlung. Anschließend nahm er 1930 bis 1931 an der Grönland-Expedition Alfred Wegeners teil, wobei er in der Weststation überwinterte. Mittels seismischer Messungen bestimmte er Dickenprofile des grönländischen Inlandeises und, kombiniert mit den trigonometrischen Höhenbestimmungen Karl Weikens, auch das Profil des Untergrunds. In Fortführung dieser Arbeiten nahm er während des zweiten Internationalen Polarjahrs 1932/33 an einer vom Geologen Michail Jermolajew (1905–1991) geleiteten sowjetischen Arktisexpedition auf die Nordinsel Nowaja Semljas teil, wo heute ein Kap und ein Gletscher seinen Namen tragen.
Anschließend wandte Wölcken sich verstärkt der Meteorologie zu. Von 1934 bis 1938 war er beim deutschen Seewetterdienst angestellt. Zeitweise tat er Dienst auf einem Wetterschiff vor der brasilianischen Küste, von wo aus die Wetterberatung der deutschen Südatlantikflüge stattfand. 1938 trat er in das argentinische Amt für Meteorologie, Geophysik und Hydrologie ein, wo er bis 1976 in verschiedenen Positionen tätig war. Zuletzt leitete er das Institut für Physik der Atmosphäre. 1961 wurde Wölcken zum ordentlichen Professor für Meteorologie und Klimatologie an der Universidad del Salvador in Buenos Aires berufen.
Mit Kurt Wölcken starb 1992 der letzte Teilnehmer an der Grönland-Expedition Alfred Wegeners.
Sein älterer Bruder Fritz Wölcken war Professor für Englische Philologie.
Auszeichnungen
- Gedenkmedaille des Arktischen und Antarktischen Forschungsinstituts (russ. Арктический и антарктический научно-исследовательский институт) Leningrad, 1970
- Ehrenmitglied der Argentinischen Gesellschaft für Geophysik und Geodäsie (span. Asociatión Argentina de Geofísicos y Geodestas), 1984
- Bundesverdienstkreuz I. Klasse, 1984
Schriften
- Bernhard Brockamp, Ernst Sorge und Kurt Wölcken: Seismik. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Deutschen Grönland Expedition Alfred Wegener 1929 und 1930–1931, Band 2, Brockhaus, Leipzig 1933.
- Kurt Wölcken: Schalluntersuchungen im Polargebiet. In: Zeitschrift für Geophysik. Band 10, 1934, S. 222–234. doi:10.23689/fidgeo-3266
- Kurt Wölcken: Seismische Eisdickenmessungen auf Nowaja Semlja 1932/33 (PDF; 620 kB). In: Polarforschung. Band 31, 1961, S. 87–91.
Literatur
- Otto Schneider: In memoriam Hermann Kurt Wölcken (PDF; 252 kB). In: Polarforschung. Band 60, Nr. 3, 1990 (erschienen 1992), S. 231–232.
- Else Wegener und Fritz Loewe: Alfred Wegeners letzte Grönlandfahrt. Die Erlebnisse der deutschen Grönlandexpedition 1930/1931 geschildert von seinen Reisegefährten und nach Tagebüchern des Forschers. Brockhaus, Leipzig 1932
Einzelnachweise
- G. P. Awetissow: Wölcken, Kurt. In: Imena na Karte Rossijskoi Arktiki, Nauka, Sankt Petersburg 2003, ISBN 5-02-025003-1 (russisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wölcken, Kurt |
ALTERNATIVNAMEN | Wölcken, Hermann Kurt |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Geophysiker, Meteorologe und Polarforscher |
GEBURTSDATUM | 6. August 1904 |
GEBURTSORT | Tianjin, China |
STERBEDATUM | 11. Januar 1992 |
STERBEORT | Florida, Buenos Aires, Argentinien |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kurt Wölcken, Was ist Kurt Wölcken? Was bedeutet Kurt Wölcken?
Hermann Kurt Wolcken 6 August 1904 in Tianjin China 11 Januar 1992 in Florida Provinz Buenos Aires Argentinien war ein deutscher Geophysiker Meteorologe und Polarforscher LebenKurt Wolcken studierte an den Universitaten Munchen Wien und Gottingen unter anderem bei Emil Wiechert 1930 promovierte er in Gottingen mit der Dissertation Uber Messungen und Registrierungen der Ultrastrahlung Anschliessend nahm er 1930 bis 1931 an der Gronland Expedition Alfred Wegeners teil wobei er in der Weststation uberwinterte Mittels seismischer Messungen bestimmte er Dickenprofile des gronlandischen Inlandeises und kombiniert mit den trigonometrischen Hohenbestimmungen Karl Weikens auch das Profil des Untergrunds In Fortfuhrung dieser Arbeiten nahm er wahrend des zweiten Internationalen Polarjahrs 1932 33 an einer vom Geologen Michail Jermolajew 1905 1991 geleiteten sowjetischen Arktisexpedition auf die Nordinsel Nowaja Semljas teil wo heute ein Kap und ein Gletscher seinen Namen tragen Anschliessend wandte Wolcken sich verstarkt der Meteorologie zu Von 1934 bis 1938 war er beim deutschen Seewetterdienst angestellt Zeitweise tat er Dienst auf einem Wetterschiff vor der brasilianischen Kuste von wo aus die Wetterberatung der deutschen Sudatlantikfluge stattfand 1938 trat er in das argentinische Amt fur Meteorologie Geophysik und Hydrologie ein wo er bis 1976 in verschiedenen Positionen tatig war Zuletzt leitete er das Institut fur Physik der Atmosphare 1961 wurde Wolcken zum ordentlichen Professor fur Meteorologie und Klimatologie an der Universidad del Salvador in Buenos Aires berufen Mit Kurt Wolcken starb 1992 der letzte Teilnehmer an der Gronland Expedition Alfred Wegeners Sein alterer Bruder Fritz Wolcken war Professor fur Englische Philologie AuszeichnungenGedenkmedaille des Arktischen und Antarktischen Forschungsinstituts russ Arkticheskij i antarkticheskij nauchno issledovatelskij institut Leningrad 1970 Ehrenmitglied der Argentinischen Gesellschaft fur Geophysik und Geodasie span Asociation Argentina de Geofisicos y Geodestas 1984 Bundesverdienstkreuz I Klasse 1984SchriftenBernhard Brockamp Ernst Sorge und Kurt Wolcken Seismik In Wissenschaftliche Ergebnisse der Deutschen Gronland Expedition Alfred Wegener 1929 und 1930 1931 Band 2 Brockhaus Leipzig 1933 Kurt Wolcken Schalluntersuchungen im Polargebiet In Zeitschrift fur Geophysik Band 10 1934 S 222 234 doi 10 23689 fidgeo 3266 Kurt Wolcken Seismische Eisdickenmessungen auf Nowaja Semlja 1932 33 PDF 620 kB In Polarforschung Band 31 1961 S 87 91 LiteraturOtto Schneider In memoriam Hermann Kurt Wolcken PDF 252 kB In Polarforschung Band 60 Nr 3 1990 erschienen 1992 S 231 232 Else Wegener und Fritz Loewe Alfred Wegeners letzte Gronlandfahrt Die Erlebnisse der deutschen Gronlandexpedition 1930 1931 geschildert von seinen Reisegefahrten und nach Tagebuchern des Forschers Brockhaus Leipzig 1932EinzelnachweiseG P Awetissow Wolcken Kurt In Imena na Karte Rossijskoi Arktiki Nauka Sankt Petersburg 2003 ISBN 5 02 025003 1 russisch Normdaten Person GND 1110377045 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 270932033 Wikipedia Personensuche Letzte Uberprufung 25 Juni 2023 GND Namenseintrag 102345163 AKS PersonendatenNAME Wolcken KurtALTERNATIVNAMEN Wolcken Hermann KurtKURZBESCHREIBUNG deutscher Geophysiker Meteorologe und PolarforscherGEBURTSDATUM 6 August 1904GEBURTSORT Tianjin ChinaSTERBEDATUM 11 Januar 1992STERBEORT Florida Buenos Aires Argentinien