Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Kurzgewölbte oder Konvexe Laufkäfer Carabus convexus ist ein Käfer der Echten Laufkäfer Carabus Kurzgewölbter Laufkä

Kurzgewölbter Laufkäfer

  • Startseite
  • Kurzgewölbter Laufkäfer
Kurzgewölbter Laufkäfer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Kurzgewölbte oder Konvexe Laufkäfer (Carabus convexus) ist ein Käfer der Echten Laufkäfer (Carabus).

Kurzgewölbter Laufkäfer

Kurzgewölbter Laufkäfer

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Käfer (Coleoptera)
Familie: Laufkäfer (Carabidae)
Unterfamilie: Carabinae
Gattung: Echte Laufkäfer (Carabus)
Art: Kurzgewölbter Laufkäfer
Wissenschaftlicher Name
Carabus convexus
Fabricius, 1775

Merkmale

Der Kurzgewölbte Laufkäfer erreicht eine Körperlänge von 14 bis 20 Millimetern und gehört damit zu den mittelgroßen Käferarten Europas, zugleich gemeinsam mit dem Heidelaufkäfer (Carabus nitens) jedoch zu den kleinsten Arten der Gattung in Europa. Sein Körper ist schwarz, insbesondere die Flügeldecken (Elytren) und der Halsschild besitzen einen leuchtend blau bis blauschwarzen Schimmer. Die Elytren sind sehr fein punktiert.

Verbreitung

Der Käfer ist in mehreren Unterarten über große Gebiete Europas und Asiens verbreitet und meistens häufig . Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von den Pyrenäen in Südeuropa über den größten Teil Europas und Teile Asiens bis nach Sibirien. Dabei kann er sowohl im Flachland wie auch in höheren Lagen gefunden werden.

Lebensweise

Der Kurzgewölbte Laufkäfer lebt vor allem auf Feldern und in unbewaldeten Gebieten, seltener auch in Wäldern. Er ist eurytop und bevorzugt in der Regel feuchte Standorte (hygrophil). In Meeresnähe kann er jedoch auch trockene Lebensräume bevorzugen (xerophil).

Er ernährt sich räuberisch vor allem von anderen Insekten und von Schnecken und Würmern. Daneben geht er auch an Aas. Er ist nachtaktiv, gelegentlich allerdings auch tagsüber anzutreffen, und von April bis September präsent. Die Überwinterung erfolgt als Imago, die Fortpflanzung erfolgt im Frühjahr.

Literatur

  • Ekkehard Wachmann, Ralph Platen, Dieter Barndt: Laufkäfer – Beobachtung, Lebensweise. Naturbuch Verlag, Augsburg 1995; S. 126. ISBN 3-89440-125-7.

Weblinks

Commons: Kurzgewölbter Laufkäfer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Carabus (Tomocarabus) convexus Fabricius, 1775 (Carabidae) - atlas of beetles of Russia (Fotos des Kurzgewölbten Laufkäfers)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:29

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kurzgewölbter Laufkäfer, Was ist Kurzgewölbter Laufkäfer? Was bedeutet Kurzgewölbter Laufkäfer?

Der Kurzgewolbte oder Konvexe Laufkafer Carabus convexus ist ein Kafer der Echten Laufkafer Carabus Kurzgewolbter LaufkaferKurzgewolbter LaufkaferSystematikKlasse Insekten Insecta Ordnung Kafer Coleoptera Familie Laufkafer Carabidae Unterfamilie CarabinaeGattung Echte Laufkafer Carabus Art Kurzgewolbter LaufkaferWissenschaftlicher NameCarabus convexusFabricius 1775MerkmaleDer Kurzgewolbte Laufkafer erreicht eine Korperlange von 14 bis 20 Millimetern und gehort damit zu den mittelgrossen Kaferarten Europas zugleich gemeinsam mit dem Heidelaufkafer Carabus nitens jedoch zu den kleinsten Arten der Gattung in Europa Sein Korper ist schwarz insbesondere die Flugeldecken Elytren und der Halsschild besitzen einen leuchtend blau bis blauschwarzen Schimmer Die Elytren sind sehr fein punktiert VerbreitungDer Kafer ist in mehreren Unterarten uber grosse Gebiete Europas und Asiens verbreitet und meistens haufig Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von den Pyrenaen in Sudeuropa uber den grossten Teil Europas und Teile Asiens bis nach Sibirien Dabei kann er sowohl im Flachland wie auch in hoheren Lagen gefunden werden LebensweiseDer Kurzgewolbte Laufkafer lebt vor allem auf Feldern und in unbewaldeten Gebieten seltener auch in Waldern Er ist eurytop und bevorzugt in der Regel feuchte Standorte hygrophil In Meeresnahe kann er jedoch auch trockene Lebensraume bevorzugen xerophil Er ernahrt sich rauberisch vor allem von anderen Insekten und von Schnecken und Wurmern Daneben geht er auch an Aas Er ist nachtaktiv gelegentlich allerdings auch tagsuber anzutreffen und von April bis September prasent Die Uberwinterung erfolgt als Imago die Fortpflanzung erfolgt im Fruhjahr LiteraturEkkehard Wachmann Ralph Platen Dieter Barndt Laufkafer Beobachtung Lebensweise Naturbuch Verlag Augsburg 1995 S 126 ISBN 3 89440 125 7 WeblinksCommons Kurzgewolbter Laufkafer Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Carabus Tomocarabus convexus Fabricius 1775 Carabidae atlas of beetles of Russia Fotos des Kurzgewolbten Laufkafers

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Liesl Löwinger

  • Juli 19, 2025

    Liebenfelsisches Schlösschen

  • Juli 19, 2025

    Libysche Streitkräfte

  • Juli 19, 2025

    Lizzi Waldmüller

  • Juli 19, 2025

    Livländische Reimchronik

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.