Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die durch eine Ratskommission eingerichtete erste Kölner Rentkammer im historischen Kölner Rathaus war eine städtische K

Kölner Rentkammer

  • Startseite
  • Kölner Rentkammer
Kölner Rentkammer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die durch eine Ratskommission eingerichtete erste Kölner Rentkammer im historischen Kölner Rathaus war eine städtische Kasse und übernahm die Bewältigung der Finanzbelange der mittelalterlichen Stadt. Auf die kommunale Ebene übertragen, fungierte sie ähnlich der Hofkammer, die bei den zuständigen Behörden der landesherrlichen Finanzverwaltungen für die direkten Einkünfte zuständig war. Die Kammer unterstand in der Regel der Führung eines nach einjähriger Amtszeit ausgeschiedenen Bürgermeisters, welcher dann als Rentmeister tätig werden konnte. Dieser verwaltete das Amt zuletzt in der Rentkammer, die im heutigen historischen Rathaus rekonstruiert wurde und dort zu besichtigen ist. Bis zum Ende des 14. Jahrhunderts hatte die Stadtverwaltung lediglich die so genannte „Samstagsrentkammer“. Sie erhielt ihre Bezeichnung nach dem Wochentag (später folgen die „Mittwochs“- und die„Freitagsrentkammer“) an dem Hauptzahlungen vorgenommen wurden. Eine weitere Bezeichnung, die „Goddestagsrentkammer“, wurde im Zusammenhang mit an dieser vorgenommenen Reparaturen erwähnt, die der Steinmetzmeister und städtische Umlauf Peter von Sieberg im Jahr 1591 leitete.

Diesen finanziellen Vorgängen widmet sich der im 19. Jahrhundert lebende Kölner Heimatforscher Johann Jakob Merlo. Er machte die Ausgabebücher der Kölner Rentkammer zum Gegenstand seiner Abhandlungen.

Der Raum der historischen Rentkammer im alten Rathaus liegt im Erdgeschoss des Rathausturmes. Dessen Kellerraum, den die Stadt seit der Erbauung als erstes Archiv nutzte, ist als einziger Teil des Bauwerkes in seiner Originalsubstanz erhalten geblieben.

Die Aufgaben eines Rentmeisters, des späteren „Rentamtmannes“ werden heute durch den Stadtkämmerer wahrgenommen. Aus den landesherrlichen Hofkammern entwickelten sich die Finanzämter.

Die heutige Kölner Rentkammer wird nach Abschluss ihrer originalgetreuen Wiederherstellung derzeit von der Stadt zur standesamtlichen Trauungszeremonie für Hochzeiten genutzt. Sie ist, anders als der spanische Bau, nicht Barrierefrei.

Literatur/Quellen

  • Carl Dietmar: Die Chronik Kölns, Chronik Verlag, Dortmund 1991, ISBN 3-611-00193-7
  • Aus der Rumpelkammer eines Rathhauses. In: Die Gartenlaube. Heft 37, 1885, S. 612 (Volltext [Wikisource]). 
  • Johann Jacob Merlo: Das Ausgabebuch der Mittwochs-Rentkammer zu Köln für die Jahre 1370 bis 1380. In: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 39, 1863,
  • Johann Jacob Merlo: Aus dem Ausgabebuch der Mittwochs-Rentkammer zu Köln für die Jahre 1500-1511. In: Jahrbücher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande 41, 1866

Anmerkungen

  1. Hans Vogts, Das Kölner Wohnhaus bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts, Band II, Seiten 672 ff
  2. Carl Dietmar: Die Chronik Kölns, S. 126
  3. Informationsbroschüre „Das Kölner Rathaus“, der Stadt Köln
  4. Historisches Rathaus. Abgerufen am 31. Januar 2021. 
  5. Hochzeit spanischer Bau in Köln. In: Konstantin Nguyen Hochzeitsfotograf. 7. Dezember 2020, abgerufen am 31. Januar 2021 (deutsch). 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:34

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kölner Rentkammer, Was ist Kölner Rentkammer? Was bedeutet Kölner Rentkammer?

Die durch eine Ratskommission eingerichtete erste Kolner Rentkammer im historischen Kolner Rathaus war eine stadtische Kasse und ubernahm die Bewaltigung der Finanzbelange der mittelalterlichen Stadt Auf die kommunale Ebene ubertragen fungierte sie ahnlich der Hofkammer die bei den zustandigen Behorden der landesherrlichen Finanzverwaltungen fur die direkten Einkunfte zustandig war Die Kammer unterstand in der Regel der Fuhrung eines nach einjahriger Amtszeit ausgeschiedenen Burgermeisters welcher dann als Rentmeister tatig werden konnte Dieser verwaltete das Amt zuletzt in der Rentkammer die im heutigen historischen Rathaus rekonstruiert wurde und dort zu besichtigen ist Bis zum Ende des 14 Jahrhunderts hatte die Stadtverwaltung lediglich die so genannte Samstagsrentkammer Sie erhielt ihre Bezeichnung nach dem Wochentag spater folgen die Mittwochs und die Freitagsrentkammer an dem Hauptzahlungen vorgenommen wurden Eine weitere Bezeichnung die Goddestagsrentkammer wurde im Zusammenhang mit an dieser vorgenommenen Reparaturen erwahnt die der Steinmetzmeister und stadtische Umlauf Peter von Sieberg im Jahr 1591 leitete Historische Rentkammer im alten RathausgebaudeTruhe der Rentkammer Ende 15 Jahrhundert Zeughaus Koln Diesen finanziellen Vorgangen widmet sich der im 19 Jahrhundert lebende Kolner Heimatforscher Johann Jakob Merlo Er machte die Ausgabebucher der Kolner Rentkammer zum Gegenstand seiner Abhandlungen Der Raum der historischen Rentkammer im alten Rathaus liegt im Erdgeschoss des Rathausturmes Dessen Kellerraum den die Stadt seit der Erbauung als erstes Archiv nutzte ist als einziger Teil des Bauwerkes in seiner Originalsubstanz erhalten geblieben Die Aufgaben eines Rentmeisters des spateren Rentamtmannes werden heute durch den Stadtkammerer wahrgenommen Aus den landesherrlichen Hofkammern entwickelten sich die Finanzamter Die heutige Kolner Rentkammer wird nach Abschluss ihrer originalgetreuen Wiederherstellung derzeit von der Stadt zur standesamtlichen Trauungszeremonie fur Hochzeiten genutzt Sie ist anders als der spanische Bau nicht Barrierefrei Literatur QuellenCarl Dietmar Die Chronik Kolns Chronik Verlag Dortmund 1991 ISBN 3 611 00193 7 Aus der Rumpelkammer eines Rathhauses In Die Gartenlaube Heft 37 1885 S 612 Volltext Wikisource Johann Jacob Merlo Das Ausgabebuch der Mittwochs Rentkammer zu Koln fur die Jahre 1370 bis 1380 In Annalen des Historischen Vereins fur den Niederrhein 39 1863 Johann Jacob Merlo Aus dem Ausgabebuch der Mittwochs Rentkammer zu Koln fur die Jahre 1500 1511 In Jahrbucher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande 41 1866Anmerkungen Hans Vogts Das Kolner Wohnhaus bis zum Anfang des 19 Jahrhunderts Band II Seiten 672 ff Carl Dietmar Die Chronik Kolns S 126 Informationsbroschure Das Kolner Rathaus der Stadt Koln Historisches Rathaus Abgerufen am 31 Januar 2021 Hochzeit spanischer Bau in Koln In Konstantin Nguyen Hochzeitsfotograf 7 Dezember 2020 abgerufen am 31 Januar 2021 deutsch

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Manfred Züfle

  • Juli 19, 2025

    Manfred Täubert

  • Juli 19, 2025

    Manfred Stöckler

  • Juli 19, 2025

    Manfred Schlüter

  • Juli 19, 2025

    Manfred Krauß

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.